PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pluto Trigger: wer hat einen?


Tafelspitz
19.06.2017, 15:59
Dann los, erzählt! :mrgreen:

Habe schon einige Testberichte gesehen bzw. gelesen, aber würde sehr gerne noch die Meinung dazu von jemandem hier im Forum lesen.
Was taugt das Teil?

...achja, falls der Beitrag besser in "Zubehör" aufgehoben wäre, bitte verschieben.

heischu
19.06.2017, 16:04
Ein Bekannter aus dem hiesigen Fotoclub hat einen, und ist sehr begeistert davon.
Daher habe ich mir vor ein paar Tagen auch einen bestellt, ist aber noch auf dem Weg und daher kann ich noch keine eigenen Erfahrungen dazu austauschen.

matteo
22.06.2017, 11:12
Hab das Teil....

Nun denn was soll ich sagen. Es macht was es soll ;) Klar konnte noch nicht alle Funktionen testen (warte immer noch auf ein Gewitter bei welchem ich die WetterBlitz-Auslösung testen kann.

Etwas Schade ist, dass sich die Serienbildfunktion nicht mit der Lichtschranke kombinieren lässt d.h. bei Unterbrechung = mehrere Fotos. So wird halt "nur" ein Foto gemacht.
(vielleicht habe ich auch lediglich noch nicht rausgefunden wie)

Tafelspitz
23.06.2017, 08:35
Ich danke euch fürs Feedback!
Werde mir dann vermutlich mal so ein Teil bestellen. Gewitter zu fotografieren würde mich u.A. sehr interessieren. Theoretisch hätte ich auch eine nette Aussicht dafür aus dem Fenster mit Blick auf eine Burgruine. Leider ziehen die Gewitter in den letzten Jahren vermehrt südlich an uns vorbei :twisted:

Tafelspitz
26.06.2017, 21:04
So, habe mir soeben einen bestellt. Nun bin ich gespannt :)

heischu
26.06.2017, 21:07
Hab meinen heute bekommen. Bin aber noch nicht wirklich zum testen gekommen.

Das mit den Serienbildern dürfte nur Einstellungssache sein. Da gibt es ja 2-3 Optionen die variabel sind.

Tafelspitz
13.07.2017, 21:24
So, meiner ist heute angekommen. Allerdings erst mal ausgepackt, geladen und 2-3 kurze (Funktions)Tests gemacht. Soweit so gut, mal sehen, wie es sich dann in der Praxis verhält.

Scharti
14.07.2017, 21:02
Und das hier? https://www.enjoyyourcamera.com/Fernausloeser/Kabelausloeser/Miops-Smart-Smartphone-App-gesteuerter-Highspeed-Kameraausloeser-fuer-Sony-RM-S1AM-fuer-iOS-iPhone-iPad-und-Android::8751.html

Daninho
14.07.2017, 21:10
Ich danke euch fürs Feedback!
Werde mir dann vermutlich mal so ein Teil bestellen. Gewitter zu fotografieren würde mich u.A. sehr interessieren. Theoretisch hätte ich auch eine nette Aussicht dafür aus dem Fenster mit Blick auf eine Burgruine. Leider ziehen die Gewitter in den letzten Jahren vermehrt südlich an uns vorbei :twisted:

Wichtig ist wie er dabei bei Tageslicht funktioniert, das unterscheidet die billigen von den guten. Der beste Lightning Trigger in dieser Form kostet an die 400€.

Bin gespannt was du berichten wirst.

Liebe Grüße

Tafelspitz
15.07.2017, 11:31
Und das hier? https://www.enjoyyourcamera.com/Fernausloeser/Kabelausloeser/Miops-Smart-Smartphone-App-gesteuerter-Highspeed-Kameraausloeser-fuer-Sony-RM-S1AM-fuer-iOS-iPhone-iPad-und-Android::8751.html

Ja, habe ich mir auch angesehen. Habe mich dann aber für meine Zwecke trotzdem für Pluto entschieden (nicht nur wegen des Preises).


Bin gespannt was du berichten wirst.


Ja, ich auch. Nächste Woche sind potenziell wieder Gewitter möglich, vermutlich aber mitten in der Nacht und dann kann ich mich wahrscheinlich wieder nicht dazu aufraffen, die Kiste zu verlassen :lol:

Daninho
15.07.2017, 22:00
Ja, habe ich mir auch angesehen. Habe mich dann aber für meine Zwecke trotzdem für Pluto entschieden (nicht nur wegen des Preises).



Ja, ich auch. Nächste Woche sind potenziell wieder Gewitter möglich, vermutlich aber mitten in der Nacht und dann kann ich mich wahrscheinlich wieder nicht dazu aufraffen, die Kiste zu verlassen :lol:

In der Nacht brauchst du eigentlich gar keinen Trigger, da reicht eine Langzeitbelichtung auch

heischu
15.07.2017, 23:41
In der Nacht brauchst du eigentlich gar keinen Trigger, da reicht eine Langzeitbelichtung auch
Im Prinzip schon...
Aber in der Praxis endet die Belichtung doch immer dann, wenn der Blitz kommt... :crazy::roll:

walt_I
16.07.2017, 17:23
Eure Erfahrungen mit dem Pluto sind nicht sonderlich erhellend :D
Hat denn keiner Erfahrungen mitzuteilen?

Tafelspitz
17.07.2017, 07:21
Bisher habe ich leider nur ein paar technische Versuche damit machen können, d.h. die verschiedenen Funktionen mal etwas getestet (Bulb, Serienfunktion, Countdown, Vibrations-Trigger, Sound-Trigger, Licht-Trigger etc.) und das funktioniert soweit auch alles einwandfrei. Nur richtige Fotos habe ich damit noch nicht gemacht, dafür fehlte mir bisher noch die Zeit und Ruhe.
Sobald ich etwas Vorzeigbares zustande gebracht habe, werde ich es hier zeigen.

matteo
18.07.2017, 08:38
dafür fehlte mir bisher noch die Zeit und Ruhe.

Geht mir ähnlich....habe schon diverse Tests gemacht und alles funktioniert einwandfrei. Es fehlt aktuell nur der "Einsatzzweck" ;)

heischu
18.07.2017, 11:34
Dito!
Funktionen getestet, alles tadelos.
Die praktische Anwendung aber noch nicht vollzogenen... :roll:
Aber in den nächsten 4 Wochen Urlaub habe ich den Einsatz zumindest geplant.

hhaushh
21.07.2017, 19:28
Hallo Gewitterfreunde,

ich spiele gerade mit dem Gedanken, die nächtlichen Langzeitbelichtungen mit der Sony Zeitraffer-App zu bewerkstelligen. Die habe ich mir für Astro-Aufnahmen zugelegt.

Im Manuellmodus kann ich mit der A7s bis 30 Sekunden belichten. Die Zeiraffer-App löst mir dann automatsch bis zu 999 mal die Kamera aus. Somit habe ich lauter 30 sek. Belichtungen und nur eine Sekunde Pause dazwischen. Damit kann ich viele Blitze einfangen.

Also, zumindest nachts brauchts keinen Trigger bei Kameras, die mit dieser App laufen. Ob sich das tagsüber bei Blende 22 und 100 ISO auch realisieren lässt, muss ich mal ausprobieren. 30 Sekunden dürften da zu lang sein. Vielleich geht aber mit 5 Sekunden.

Aber der Pluto-Trigger scheint ja noch viele schöne andere Funktionen zu besitzen.

Gruß Helmut

herby1961
11.08.2017, 17:33
6/Trigger-Blitz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278895)

Ist zwar kein Pluto Trigger, aber funktioniert wahrscheinlich ähnlich.
Mein erster Versuch nach zwei Monaten warten auf ein Gewitter, um meinen neuen MIOPS Trigger auszuprobieren. Gab tatsächlich in meiner Gegend seit Ende Juni kein Gewitter. Und auch im Urlaub anfang Juli ist nur einmal eine Front mit Donnergrollen und ohne Blitz vorbeigezogen.

Weitere Fotos dazu unter http://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/photos-oesterreich/event/oesterreich/Gewitter-Hollabrunn

Ich habe nur die Lichter extrem zurückgenommen. Ansonsten keine Tiefen und Schatten aufgehellt, um bewußt die Auswirkungen der Belichtung bei verschiedenen Blitzstärken zu erhalten.

Tafelspitz
14.08.2017, 14:13
Ist doch gut geworden.

Den Pluto Trigger hätte ich nun parat, ebenso ein Netzgerät für die Kamera, um Dauerbetrieb während der ganzen Nacht zu gewährleisten.
Zur Zeit mangelt es bei mir an Gewittern. Ausserdem bin ich mir noch nicht so ganz im Klaren darüber, wo und wie ich die Kamera am besten aufstellen soll, so dass sie gute Sicht nach Draussen hat ohne dabei aber nass zu werden. Durchs geschlossene Fenster? :?

deranonyme
14.08.2017, 16:12
Ausserdem bin ich mir noch nicht so ganz im Klaren darüber, wo und wie ich die Kamera am besten aufstellen soll, so dass sie gute Sicht nach Draussen hat ohne dabei aber nass zu werden. Durchs geschlossene Fenster? :?

Keinesfalls, es sei denn du hast optische Gläser im Fenster verbaut. :lol:
Nee, Fensterglas ist gar nicht gut für Fotos. Ich hab in meinen Anfangstagen mal ein Objektiv durch das Fenster getestet und wollte es fast zurück geben - bis ich das Fenster aufgemacht habe....

Wenn Gewitter angesagt ist ab in den Kombi. Zu einem schönen Standort gefahren und alles unter der offenen Heckklappe aufgebaut. Gute Fotos entstehen nicht im Schlaf. :P

Niko Naroska
02.01.2018, 23:32
Moinsens, ich habe den Pluto Trigger nun seit ein paar Tagen, und habe so einige Versuche damit und einer a77II angestellt. Unter anderem habe ich mir ein Aquarium mit destilliertem Wasser aufgebaut und Würfel reinfallen lassen. Also, der Laser funzt definitiv, das Aquarium ist etwa 60cm lang und es hat ohne Probleme geklappt.
Etwas fummellei war schon dabei, denn der Laser muss natürlich so ausgerichtet werden, dass möglichst viel Licht am Sensor ankommt. Das wiederum zeigt das Handy in Form eines Ausschlages an, je höher der Ausschlag desto besser.
Fummellei deshalb, weil der Laser ziemlich genau ausgerichtet sein muss. Leider habe ich „noch“ kein Makroschlitten (Vorrichtung) den ich auch in der Höhe (fein) verstellen kann, wer also öfter mit dem Laser unterwegs ist, wird da wohl kaum drum herum kommen, wenn er schnell ausrichten möchte.
Als nächstes habe ich die Sound-Auslösung getestet, hierzu habe ich einen Stift auf einen Schreibtisch fallen lassen, war ne tolle Sache, auch mit Blitz und HSS auf 1/8000 kein Problem.
Schade ist, dass die Anleitung aus dem Netz sowie die Bedienung auf dem Handy in Englisch ist, es war etwas mühsam für mich das ganze zu Übersetzen (hatte in der Schule nur Klatschen). Gelohnt hat es sich wenigstens, es sind doch so einige Einstellungen zu beachten.
Den Pluto-Trigger habe ich direkt beim Händler bestellt, er war erheblich billiger als bei A… dafür habe ich aber auch gute 10 Tage gewartet.
Für die a77II habe ich das S1 Kabel (Verbindung zwischen Kamera und Trigger) bestellt. Wenn man den Trigger weit von der Kamera positionieren will, dann sollte man sich um eine Verlängerung des Kabels Gedanken machen, das S1 Kabel ist vielleicht 1m lang.
Es lag noch ein zweites Kabel dabei (hatte kein Einfluss drauf), dass für die Verbindung zum Blitz dienen soll, dies passt NICHT.
Erstens passt die Schraubverbindung zur Kamera nicht und zweitens hat mein HVL 60 kein Klinkenstecker-Anschluss. Es funzt aber mit WL.
Bis jetzt bin ich mit dem Trigger zufrieden, bei dem Preis kann ich nicht wirklich nörgel.

Tafelspitz
04.01.2018, 08:55
Du liebe Zeit, der Pluto-Trigger.... den habe ich inzwischen ganz vergessen :oops:
Danke für die Infos, habe ihn gleich mal wieder hervorgekramt, um gelegentlich ein paar Experimente zu machen :D

Scharti
04.01.2018, 20:48
@Niko. Hast Du das Foto auch als WT in einer Facebook Gruppe gezeigt?

Scharti
27.07.2020, 08:55
Ich habe gestern versucht mit dem Pluto den Treffmoment eines Golfschlägers auf den Ball zu fotografieren. Leider hat das nicht funktioniert. Mit Blitz, ohne Blitz. Die Laserschranke löst zwar aus, aber...... Hat jemand eine Idee, oder noch besser eine Lösung?

duffy2512
27.07.2020, 09:19
Hallo, ich verwende den Triggi Pro. https://www.highspeed-photography.de/produkte/triggie-pro-1/

Scharti
28.07.2020, 16:37
Hallo, ich verwende den Triggi Pro. https://www.highspeed-photography.de/produkte/triggie-pro-1/ Danke Dir. Hilft mir leider nicht weiter. Ich hoffe ja noch auf eine Antwort eines Pluto Nutzers.