Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6300 Samyang 12mm F2.0
winniepooh
18.06.2017, 17:42
Guten Tag,
ich möchte mir in absehbarer Zeit noch ein Weitwinkel für meine a6300 zukommen lassen (sofern meine Regierung mich nicht vorher in den Suppentopf steckt). Dabei bin ich auf das Samyang 12mm F2.0 gestossen. Die Rezis beim Fluss sind ja relativ gut. Hat das wer aus dem Forum und kann mir bzgl. der Handhabung und der (scheinbar) guten Quali etwas dazu sagen ?
Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass ich dieses wie fast alle meine Objektive praktisch nur zum Filmen nutzen möchte. Für das ein oder ander Bildchen ggf. ja, aber ich film halt nun mal fast ausschliesslich mit den beiden a6300.
Noch mal zu Gucken:
https://www.amazon.de/Samyang-12mm-F2-0-Objektiv-Anschluss/dp/B00MTXXSAK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1497799829&sr=8-1&keywords=samyang
Gruss
Winnie
Redeyeyimages
18.06.2017, 20:23
Hier hatte ich was dazu geschrieben.
Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/07/objektivvorstellung-walimex-samyang.html)
Es ist das beste Weitwinkel unter 500€, welches ich bisher probieren konnte.
Sigma 10-20 3,5, Tokina 11-18 2,8, Samyang 10mm 2,8 sind alle wieder zurückgegangen.
Es war das erste Weitwinkel bei mir bei, welches bei 5,6 überall von vorne bis hinten scharf abbildet.
Ich habe es mir allerdings für Landschaftsfotografie gekauft und bin noch am probieren.
Wie es sich beim Filmen verhält, kann ich nicht sagen.
Gruß, Dirk
winniepooh
18.06.2017, 21:40
Hier hatte ich was dazu geschrieben.
Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/07/objektivvorstellung-walimex-samyang.html)
Wow, vielen Dank. Das liesst sich sehr gut. Mir geht es ebenso, Weitwinkel ist nicht mein bevorzugter Brennweitenbereich. Der fängt bei mir erst bei 50mm an. Drunter ist dann max. 30mm das höchste der Gefühle. Aber es gibt halt mal Situationen, da würde ich mir auch mal ein richtiges Weitwinkel wünschen. Selten, aber kommt vor. Ich hab zwar ein Tamron 10-24mm (Version von 2008 für Nikon, nicht das neu aufgelegte), aber mit Blende f2 wäre natürlich verlockend.
Danke für deinen Bericht.
Gruss
Winnie
Redeyeyimages
18.06.2017, 21:42
Genau deshalb hab ich es mir auch geholt.
Meist bin ich auch 50mm+ und maximal bei 35 bzw 25mm mit dem Zonlai für Food unterwegs.
In Südafrika kommt es dann für Landschaft und Milchstraße zum Einsatz dieses Jahr.
winniepooh
18.06.2017, 21:43
Es ist das beste Weitwinkel unter 500€, welches ich bisher probieren konnte.
Sigma 10-20 3,5, Tokina 11-18 2,8, Samyang 10mm 2,8 sind alle wieder zurückgegangen.
Es war das erste Weitwinkel bei mir bei, welches bei 5,6 überall von vorne bis hinten scharf abbildet.
Ich habe es mir allerdings für Landschaftsfotografie gekauft und bin noch am probieren.
Wie es sich beim Filmen verhält, kann ich nicht sagen.
Gruß, Dirk
Auch dir Danke fürs Feedback. Deine Erfahrung bestärkt mich dann auch noch mehr mir das Objektiv zu holen, zumal sich deine Aussage ja auch mit sehr vielen anderen deckt. Scheint also wirklich sehr gut zu sein das Teil.
Merci. :top:
Gruss
Winnie
winniepooh
18.06.2017, 21:51
Genau deshalb hab ich es mir auch geholt.
Meist bin ich auch 50mm+ und maximal bei 35 bzw 25mm mit dem Zonlai für Food unterwegs.
In Südafrika kommt es dann für Landschaft und Milchstraße zum Einsatz dieses Jahr.
Zumal das ja auch wirklich 12mm an apsc sind und nicht 18mm, da es sich hier wohl um keine Vollformatlinse handelt, sondern auf apsc gerechnet. Wenn ich es richtig gelesen hab. Auch ein Vorteil.
Gruss
Winnie
loewe60bb
18.06.2017, 22:07
Zumal das ja auch wirklich 12mm an apsc sind und nicht 18mm, da es sich hier wohl um keine Vollformatlinse handelt, sondern auf apsc gerechnet. Wenn ich es richtig gelesen hab. Auch ein Vorteil.
Ein Trugschluss!
12mm bleiben 12mm- auch wenn das Objektiv vom Bildkreis her nur das APS-C-Format bedienen ("ausleuchten") kann; weil dafür berechnet.
Das Objektiv entspricht also wie erwähnt einem Kleinbild- Äquivalent von ca. 18mm.
screwdriver
19.06.2017, 00:39
Auch ein Vorteil.
Nein.
Nach deiner Lesart sogar ein Nachteil.
Um den Bildwinkel von 12mm an Kleinbild auf dem APSC Sensor zu haben, brauchst du 8mm Brennweite.
Ich habe hier "getrickst" und mir das 14/2,8 mit A-Mount geholt, welches für Kleinbildformat geeignet ist.
Mit dem Speedbooster wird dann ein 10/2,0 an APSC daraus.
Ich nutze es auch vorwiegend zum Filmen mit der NEX 5R. Die Schärfentiefe ist so groß, dass man gut manuell fokussieren kann.
winniepooh
19.06.2017, 10:14
Moin Männers,
Danke für den Hinweis. Ja, ein Trugschluss meinerseits.
@screwdriver:
Speedbooster ist mir einfach zu teuer, zumal ich gar nicht weiss ob es die Dinger auch für Nikon F gibt (wahrscheinlich schon, hab aber nicht richtig nachgeschaut, da eh zu teuer). Ich bin halt deshalb interessiert am Samyang, weil es f2 hat. Und das ist halt nun mal ein Argument für mich. Zumal es ja wohl ganz gut sein soll.
Gruss
Winnie
kusstatscher
19.06.2017, 10:24
Das Samyang 12mm f2.0 (http://www.sonyalphablog.de/?p=1150) ist sehr gut. Es ist vor allem scharf und mit Blende 2.0 kann man auch gut nachts die Sterne fotografieren. Die Vorteile liegen also klar auf der Hand:
- Scharf
- Klein/leicht
- Günstig
Aber die Nachteile sind auch nicht zu vergessen:
- Rein manuell, ohne Datenübertragung
- Sichtbare Farbverschiebung (müssen immer korrigiert werden)
- Gegen die Sonne (http://www.sonyalphablog.de/?p=1728) unschöne Flares und Sonnensterne