Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chambord
Moin, moin,
es gibt touristische Hotspots, da ist man überrascht, wie wenig Leute man dort in Nebenzeiten antrifft. So ist es z.B. am Château de Chambord, "dem Loire-Schloss" überhaupt. Als wir kurz nach 21 Uhr dort eintrafen, waren wir allein. Es herrschte eine himmliche Atmosphäre - es war ein lauer, warmer Sommerabend - es roch nach frisch gemähtem Gras - in der Ferne rief ein Kuckuck - ansonsten Stille. Und so genossen wir diesen Sonnenuntergang am Schloss bis das letzte Bisschen Licht verschwand und auch die Blaue Stunde ihr Ende nahm.
967/_D4_8239.jpg
967/_D4_8290.jpg
967/_D4_8314.jpg
Dat Ei
About Schmidt
18.06.2017, 14:56
Sehr schön,
ja diese Momente kenne ich. Sonntags morgens bei Sonnenaufgang in einer Stadt, eine unbeschreibliche Ruhe. Die Vögel lauter als der Verkehr, hier und da der Duft von frischen Brötchen oder Baguette, zumindest wenn man in Frankreich unterwegs ist. Und fast alle sind zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs. Die, welche von der letzten Feier nach Hause kehren, der Kneipengänger, der bis zum Schluss ausgehalten hat, der Arbeiter der trotz Sonntag arbeiten muss, der Frühaufsteher der schon mal die Sonntagsbrötchen holen geht.
So oder so ähnlich wird es hier auch gewesen sein. Die letzten Gäste verlassen das Gelände, die Natur übernimmt das Kommando und langsam lässt die Nacht alles im Grau verschwinden.
Schöne Gedanken, die solche Bilder frei setzen!
Gruß Wolfgang
Die letzte - sehr kühle Version - ist mein Favorit.
Etwas schade, dass das Wasser leicht unruhig war. Wobei, die undeutliche Spiegelung hat auch ihren Reiz.
Sir Donnerbold Duck
19.06.2017, 11:44
Chambord am Abend hat seinen Reiz, das habe ich auch schon festgestellt. Da ist es sehr ruhig und einfach traumhaft schön.
Mir gefällt das erste Bild am besten wegen des schönen Lichtes und der warmen Farben, die einfach gut zu der ruhigen Frühabendatmosphäre passen.
Beim zweiten Bild ist mir links zu viel Platz und das dritte ist mir zu kühl. Das scheint mir auch nach rechts zu kippen, aber vielleicht sitze ich auch gerade schief vor dem Monitor.
Gruß
Jan
Tafelspitz
19.06.2017, 14:34
Ich wollte eigentlich gerade hinsitzen und etwas zu den Bildern schreiben. Da Sir Donnerbold Duck aber im Wesentlichen genau meine Meinung zum Ausdruck gebracht hat, verweise ich der Einfachheit halber und wider der Redundanz auf seinen Beitrag :lol:
Moin, moin,
besten Dank für Euer Feedback.
Die drei Aufnahmen sind binnen 50min entstanden und zeigen recht anschaulich, wie sich die Qualität des Lichtes wandelt. Der extreme Orange-Anteil geht zunehmend zurück und wird durch einen Blauanteil ersetzt. Die Aufnahmen, die ich am nächsten Morgen, dann allerdings nicht von der Garten- sondern der Eingangsseite gemacht haben, zeigen Chambord nochmals in ganz anderem Licht.
Tja, ich weiß es nicht abschließend zu beurteilen, ob das 3. Bild nach rechts kippt oder auch nicht. Es gibt Indizien, die dafür sprechen, aber auch welche, die dagegen sprechen. Der Dachfirst und die Spiegelung passen m.E. Die Mauer am Kanalrand hat einen Sturz.
Dat Ei
Moin, moin,
am zweiten Tag war die Bewölkung deutlich ausgeprägter. Zudem fand im Schloss eine Vernissage statt, so dass die Räume beleuchtet waren.
967/_D4_8992.jpg
Dat Ei
kilosierra
21.06.2017, 21:20
Sie gefallen mir alle. Jedes Bild hat seinen ganz eigenen Charme.
Aber das letzte Bild, mit den beleuchteten Fenstern ist mein absoluter Favorit.
Der Farbkontrast der orangen Fenster mit dem blauen Licht ist wunderbar.
LG Kerstin
Lieben Dank! Das Ding ist einfach photogen...
967/_D4_8920.jpg
Dat Ei
Joh! Topp :top:
Drama hat bisher etwas bei den Bildern gefehlt. :D
Super die Spiegelung des Himmels im Wasser.
Ich würde mich für #5 oder#6 entscheiden
Es wurde schon beschrieben. Die beleuchteten Fenster in #5 mit dem blauen Himmel und den Spiegelungen im Wasser...!!!
Und #6 mag ich die warmen Farben mit dem Kontrast zu dem dunkel werdenden Himmel. Auch die Aufnahmeposition hmmm....schmeichelt dem Auge
#1 ist nicht Fisch nicht...
Die Hälfte vom Schloß nur angeleuchtet mag mir so garnicht gefallen.
#2
Wäre meine Wahl gewesen wenn jetzt nicht #5 und#6 dazugekommen wären
#3
Empfinde ich als unterkühlt. Aber wie man sieht. Da hat jeder so seine eigene Präferenzen
Guten Morgen,
besten Dank für die Anmerkungen.
Auch die Aufnahmeposition hmmm....schmeichelt dem Auge
Ich habe mich über die gesetzten Grenzen hinweggesetzt... :oops: :cool:
#1 ist nicht Fisch nicht...
Die Hälfte vom Schloß nur angeleuchtet mag mir so garnicht gefallen.
Dafür gibt es zwei Gründe. Zum einen mögen wir etwas spät dran gewesen sein (Immer diese Mehrgängemenüs in den spät öffnenden Restaurants!). Zum anderen geht die Sonne zu der Jahreszeit hinter einem Wald unter, so dass der seinen Schatten auf's Schloss wirft. Ob es eine Jahreszeit und eine Uhrzeit gibt, zu der das Licht bereits die intensive, warme Färbung hat, und der Wald weniger Schatten auf das Schloss wirft, weiß ich nicht.
#3
Empfinde ich als unterkühlt. Aber wie man sieht. Da hat jeder so seine eigene Präferenzen
Die kühle Wirkung bleibt in der blauen Stunde nicht aus. Das bisschen Restlicht stammt nur vom Himmel. Das Rot des Tageslichts ist vollkommen verschwunden. Ein warmes Licht wird man i.d.R. wohliger als ein kühles wahrnehmen.
Ich fand es spannend, die recht unterschiedlichen Wirkungen des Baus zu unterschiedlichen Zeiten bei unterschiedlichen Lichtbedingungen zu beobachten.
Dat Ei
Ich fand es spannend, die recht unterschiedlichen Wirkungen des Baus zu unterschiedlichen Zeiten bei unterschiedlichen Lichtbedingungen zu beobachten.
Dat Ei
Diese Unterschiede sind sehr klar zu erkennen :top:
Ich finde #5 mit dem warmen Himmel stark. Geht es nur mir so, dass #4 leicht nach rechts kippt oder hab ich nen Knick in der Optik?:shock:
Moin, moin,
heute wurde eines der letztjährigen Chambord-Bilder als Fotoabzug hinter Acrylglas von Whitewall geliefert. Das Ergebnis freut mich total, insbesondere, da das Bild mit ISO 5000 aufgenommen wurde und bei normalem Betrachtungsabstand kein wahrnehmbares Rauschen zeigt.
824/20170601_D4_8992_SUF.jpg
Dat Ei
Das Ergebnis freut mich total, insbesondere, da das Bild mit ISO 5000 aufgenommen wurde und bei normalem Betrachtungsabstand kein wahrnehmbares Rauschen zeigt.
Nanu, laut EXIF-Daten wurde das Bild vor 12 Jahren mit der guten alten D7D bei ISO 200 gemacht... :crazy:
Tolle Aufnahme btw :top:
Moin, moin,
Nanu, laut EXIF-Daten wurde das Bild vor 12 Jahren mit der guten alten D7D bei ISO 200 gemacht... :crazy:
ach Gottele, da hat PS immer noch die EXIFs aus der Basisdatei intus gehabt, bei der ich das Motiv gegen das von Chambord ausgetauscht habe. Die richtigen EXIFs gibt's hier zu sehen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=275589
Tolle Aufnahme btw :top:
Danke!
Dat Ei
Tafelspitz
08.05.2018, 08:48
Sehr schön :top: Das macht sich bestimmt gut an der Wand.
Da kannst den Fernseher jetzt rausschmeißen !!!
tolles Bild :top:
lg
Christiana
Gefällt mir sehr gut. :top:
Danke für Eure Kommentare!
Mittlerweile habe ich 8 Bilder in dem gleichen Stil (Größe, Rahmen, Beschriftung, Fotoabzug hinter Acryl auf Aludibond). Nachdem letztes Jahr meine Firma umgezogen ist, und ich durchsetzen konnte, dass in den neuen Räumlichkeiten ein Galerieschienensystem verbaut wurde, habe ich nun die Möglichkeit, die Bilder sowohl im heimischen Flur (feste Wandhaken, kein Galeriesystem), als auch in meinem Büro zu nutzen und durch zu rollieren. Damit die Bilder auch immer auf einer gleichen, gemeinsamen Höhe liegen, verzichte ich bei den Bestellungen immer auf die Aufhängungen und kaufe stattdessen selbstklebende Spiegelaufhänger, die immer mit dem gleichen Abstand zur oberen Bildkante angebracht werden. Das spart Geld und sorgt für eine gleichmäßige Hängung, aber das nur als kleiner Tipp am Rande.
Dat Ei