PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Waldbrand an der Côte d'Azur


Sir Donnerbold Duck
18.06.2017, 10:25
Hallo,

hier eine kleine Bilderserie aus dem Urlaub in Südfrankreich, wo wir Zeuge des ersten Waldbrandes der Saison wurden. Da der Mistral uns schon am Vortag heftig beim Wandern sandgestrahlt hatte, war uns nicht nach Wandern oder Strand, so dass wir uns nach Ramatuelle aufmachten, wo wir schon oft hinwollten, es aber noch nie bis dahin geschafft hatten. Dass das eine gute Idee war, wurde uns schnell klar, als wir auf dem Weg nach Ramatuelle eine riesige Rauchwolke sahen, die sich just über einem von uns als Wanderziel anvisierten Teil des Küstenpfades bei Cap Camarat erhob. Une incendie! Ein Waldbrand, der eben erst ausgebrochen war, auf dem Weg nach Ramatuelle kamen uns die Feuerwehren entgegen, die an der richtigen Stelle auf eine Seitenstraße gewinkt wurden. Wir stellten unser Auto in Ramatuelle ab und hatten damit zufällig einen Panoramablick auf das Geschehen:

1009/_DSC3601ProPhoto.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275350)

Der Anblick war furchteinflößend! Sogar aus der Entfernung sahen wir die Flammen aus dem Wald schlagen. Links im Bild ist der Leuchtturm von Cap Camarat, noch weiter nach links erstreckt sich der Plage de Pampelonne.

Nach kurzer Zeit schon brummten vier Canadairs heran, die wir schon einige Male bei Übungsflügen gesehen hatten. Die Effizienz und Präzision, mit der die Canadairs das Feuer angriffen, war höchst beeindruckend. Nach einem Anflug durch die Rauchwolke drehten die Maschinen gegen den Wind ein und warfen im tiefsten Tiefstflug (!) ihre Wasserlast ab.
1009/_DSC3635ProPhoto.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275351)
1009/_DSC3606ProPhoto.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275352)
Anschließend drehte die Kette nach links ab und flog Richtung Meer zum Nachtanken.
1009/_DSC3641ProPhoto.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275353)
1009/_DSC3627ProPhoto.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275354)

Vor dem Plage de Pampelonne wurde im Überflug Wasser aufgenommen und dann begann der nächste Anflug.
1009/_DSC3611ProPhoto.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275355)
Das Aufsetzen auf dem Wasser war dann für Bilder trotz des 70-400 zu weit weg. Ich konnte daher auch nicht beobachten, ob ein unglückseliger Schwimmer versehentlich aufgesaugt und über dem Waldbrand abgeworfen wurde, wie man es sich in der Provence als Schauergeschichte ja immer wieder gern erzählt. Am nächsten Morgen konnte ich aber in der Zeitung lesen, dass zum Glück niemand zu Schaden gekommen ist. Allerdings verbrannten 10 ha Land. Brandursache waren Funken, die bei Arbeiten im Wald von der Klinge einer Maschine sprangen... So trocken ist der Wald da. Die Canadairs brachten das Feuer schnell unter Kontrolle, aber ein ungutes Gefühl hinterlässt das schon bei mir. Schließlich waren wir an genau der Stelle schon wandern und dieser Brand zeigte uns sehr drastisch, dass die Waldbrandgefahr eine durchaus reale Gefahr ist.

Die Aufnahmen entstanden übrigens mit dem 70-400 an der A850 und sind teilweise ordentlich gecropt.

Gruß
Jan

Norbert W
18.06.2017, 10:31
Tolle Doku, bemerkenswerte Piloten :top:

gpo
18.06.2017, 10:31
gut gesehen...:top:
Mfg gpo

RZP
18.06.2017, 10:37
Wahnsinn was die leisten .... allen Respekt vor den Piloten !
1009/_DSC3606ProPhoto.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275352)

Danke für´s zeigen !

kilosierra
18.06.2017, 11:28
Eine tolle Bilderserie von einem Ereignis, das mir ständig Angst macht.
Auch in meiner Gegend brennt manchmal der Wald und in diesem Jahr ist es jetzt schon sehr trocken.
Einmal haben es die Pfadfinder geschafft einen Waldbrand auszulösen. Schön doof.

Als ich noch Windsurfen ging hatte ich mal das eher zweifelhafte Vergnügen auf einem Stausee die Wasseraufnahme der Canadair hautnah mitzuerleben.
Es ist ein fragwürdiges Gefühl, wenn man mitten auf dem See den Wasserstart nicht schafft und damit völlig manövrirunfähig ist und plötzlich über den Hügel ein Canadair kommt und aus dem See tankt. Die sind im Anflug gegen den Wind nicht zu hören. Das Warnsignal am Ufer war beim Surfen auch nicht zu hören. Am ende waren es 7 Maschinen, die zu zxei verschiedenen Waldbränden flogen. Und ich bin leider kein guter Windsurfer und habe lange gebraucht vom See runter zu kommen.
Das mit dem versehentlichen Einsaugen ist hoffentlich nur eine Schauergeschichte, aber es erscheint mir möglich. Die Piloten können das sicher nicht verhindern, falls sie den Kopf des Schwimmers überhaupt wahrnehmen.

LG Kerstin

Sir Donnerbold Duck
18.06.2017, 12:34
Ja, die Piloten müssen schon ziemlich gut sein, das ist sicher nichts für Anfänger.

@kilosierra: Nein, die Geschichte mit dem eingesaugten Schwimmer ist eine urban legend. Mir wurde sie allerdings auch schon nach ein paar Pastis als völlig wahre Geschichte erzählt, meine Zweifel am Wahrheitsgehalt wurden empört abgetan. Das Einsaugen eines Schwimmers ist absolut unmöglich. Eine so nahe Begegnung wie du oder eine gar noch nähere würde ich aber nicht haben wollen.

Als ich die Bilder heute morgen gepostet habe, wusste ich noch gar nicht, was in Portugal passiert. Grauenhaft.

Gruß
Jan

Mainecoon
18.06.2017, 14:09
Bemerkenswerte Doku :top:

Es grüßt

Mainecoon

Rudolfo
18.06.2017, 14:21
Atemberaubende Bilder. :top:
Danke fürs Zeigen.
Mein erster Eindruck war: Mein Gott, die fliegen aber dicht zusammen. Das muss doch gefährlich sein. Also habe ich ein wenig recherchiert und folgende hochinteressante Reportage gefunden:
http://www.dietrich-hub.de/mediapool/93/939370/data/FEUERWEHRMAGAZIN_Korsika.pdf
Diese Reportage rundet dein Erlebnis ab.

Sir Donnerbold Duck
18.06.2017, 17:06
Danke für den Link! Sehr interessante Lektüre!

Gruß
Jan

CB450
18.06.2017, 17:11
Eine beeindruckende Dokumentation der Löscharbeiten. :top:
Die traurigen Folgen von Waldbränden konnte ich im April auf La Gomera betrachten.
Auch aktuell wütet ja ein schrecklicher Brand in Portugal mit vielen Opfern.
Da kann man das Wirken der Feuerwehrleute in der Luft und auf dem Boden nicht hoch genug einschätzen.