PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Upgrade auf a68 oder doch a77 II


Goldleader
17.06.2017, 13:41
Guten Tag geehrte Forengemeinde,
ich denke dass ich so ganz langsaaaaaam meine a65 in den wohlverdienten Ruhestand schicken werde....

Als Nachfolger käme für mich entweder die 68er oder die 77 II in Frage.

Die 68er wäre für mich aufgrund des Neupreises sehr interessant. Auch die Größe und das Geweicht (ähnlich zur 65er) kämen mir sehr entgegen. Sie liegt gut in der Hand; über das Material lässt sich streiten.
Von der 65er bin ich vom Display und vom Sucher her recht verwöhnt. Die Wasserwage, die ich doch ab- und an nutze, würde mir wohl fehlen. Serienbilder habe ich so eigentlich noch nie richtig gemacht.
Das Wichtigste ist aber wohl, dass die 68er die wichtigsten Updates der 77er II mitbringt; wie den BionX Prozessor, den Sensor, das AF-System. Und das macht ja schießlich die Bildqualität aus. Am Schluß.

Bei der 77 II wäre für mich das größte Gegenargument die schiere Größe und das Gewicht (doch noch einmal ca. 100gramm mehr zur 65er...)

Wobei natürlich die 77er II hier im Forum ganz gut gebraucht zu haben ist.
Ist aber schon ein Trümmer, oder?

Tja, ich weiß eben doch nicht so recht was es dann werden soll....

Kann man mir einmal die Erfahrungen mit der a68 oder der 77er II kurz näher bringen?

Danke, für die Meinungen, die hier jetzt bald zu lesen sind....

Ein schönes sonniges Wochenende wüscht euer Goldleader....

walde
17.06.2017, 13:48
Die A68 und A77ii haben vom Gehäuse her dieselbe Größe, beim Gewicht ist der Unterschied minimal. An deiner Stelle würde ich die A77ii nehmen.

embe
17.06.2017, 13:55
Da gab es doch gerade einen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178582) in der Richtung: :D

wie dort (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1908936&postcount=4) geschrieben:

Im Unterschied zum großen Schwestermodell A77II sind bei der A68 einige Merkmale eingespart worden, als da wären
- Display kleiner und niedriger aufgelöst (A68: 2,7 Zoll 460800Px - A77ii: 3 Zoll 1228800Px)
- Display nur klappbar
- Sucher kleiner und niedriger aufgelöst (A68: 0,39 Zoll 1440000Px - A77ii: 0,5 Zoll 2359296Px)
- keine Abdichtung gegen Witterungseinflüsse
- kein zweites Wählrad hinten oben
- Wähl/Drehrad statt Joystick
- Griffgummierung Daumenablage hinten nur geprägtes Hartplastik des Gehäuses
- Verschlusszeit nur 1/4000 Sekunde (1/8000s bei A77II)
- kein NFC
- Display Helligkeitsregelung kein Auto
- schnellere Blitzsynchronisationszeit der A77II (1/160s -> 1/250s)
- Serienbildgeschwindigkeit maximal ( 5 Bilder/s gegen 8 Bilder/s)


Ob der Sensor der gleiche ist, wurde in dem o.g. Thread bezweifelt.
Der im Vergleich zur A65 niedriger auflösende Sucher und das Display sind für Dich wohl die stärksten Argumente für die A77II.

Von der Größe sind A68 und A77II gleich, die A68 ist minimal leichter (675g gegen 726 g).

hpike
17.06.2017, 13:57
Dein größtes Gegenargument ist keins. A68, A77II und A99II haben bis auf minimale Abweichungen im Design die gleiche Größe. 77II und A99II sogar das gleiche Gewicht. Wenn sie in deinem Preisrahmen liegt, kauf sie dir. Sie bietet einiges mehr wie die A68.

Goldleader
17.06.2017, 14:29
Okay, mir kam es so vor, als wäre die 77er wirklich einen ticken größer als die 68er...

Habe mich wohl geirrt und werde mich dann auf die 77er II konzentrieren...

Danke soweit...

hpike
17.06.2017, 15:31
Gute Wahl. :top:

minolta2175
17.06.2017, 15:34
77II und A99II sogar das gleiche Gewicht.

Gleich =17% mehr

hpike
17.06.2017, 15:46
A77II betriebsbereit 726gr.

A99II 849gr.

Großer Gott 123gr. Wahnsinn. Da brechen einem ja die Arme. Zugegeben nicht das gleiche Gewicht, obwohl ich das bei ihrem Erscheinen, mal so gelesen hatte. Aber da er ja sowieso die A77II nimmt, ist das sowieso nicht relevant.

minolta2175
17.06.2017, 15:47
Okay, mir kam es so vor, als wäre die 77er wirklich einen ticken größer als die 68er...
Habe mich wohl geirrt und werde mich dann auf die 77er II konzentrieren...Danke soweit...
Deine A65 ist etwas kleiner.

http://camerasize.com/compact/#32,640,552,687,ha,f

minolta2175
17.06.2017, 15:55
Großer Gott 123gr. Wahnsinn. Da brechen einem ja die Arme.
Wegen 123 g kaufen einige die Spiegellosen mit einem GM für einen kräftigen Aufpreis, als Premium. Dazu kommt noch eine Griffverlängerung für 150€, damit die Kamera nicht abgestellt weden kann.
https://www.google.de/search?q=sony+griffverl%C3%A4ngerung&client=firefox-b&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi7zZXehMXUAhVJLVAKHc_pBNQQ_AUICygC&biw=1920&bih=940#imgrc=jOWUv62FBtmyBM:

hpike
17.06.2017, 16:00
Ja, aber das muss ich nicht verstehen und werde ich auch nie verstehen. Ob ich nun 3000gr. durch die Gegend schleppe oder 2877gr. ist mir sowas von egal. Aber das muss wirklich jeder selber wissen.

Goldleader
17.06.2017, 16:19
Wegen 120 gramm mache ich mir keine Gedanken. Ich war demletzt auf einer Reise, dort hatte ich Kontakt mit vielen sehr netten Fotografen. Aufgefallen ist mir, das Sony Kameras sehr weit verbreitet sind. Kompakte sowohl auch die SLT.
Ich hatte eine 5000er in der Hand, mit Kit Objektiv. Nett schlecht das Teil, aber mir doch um einiges zu klein.

Anektode: Ich unterhielt mich mit einem Berufsfotografen. Der hatte drei (!!)Rucksäcke voll Ausrüstung mit an Bord. Alles von Nikon. Wir haben uns über die Sony SLT-Technik unterhalten. Ich sagte ihm, dass ein Bekannter von mir (auch Berufsfotograf) hauptsächlich die Sony A7er Reihe nutzt. Er ist von dieser Reihe einfach nur begeistert.
Und auch in meinem Fotoclub wechseln immer mehr Menschen zu den Sonys, eben aufgrund der SLT Technik bzw. den Informationen im Sucher.
Also wie gesagt unterhielten wir uns über die Technik, und er meinte nur, dass so eine unausgereifte Technik niemals in die Hände eines professionellen Fotografen gelangen würde....ich denke da irrt dieser Mann gewaltig....

Okay, soviel dazu. Dann spare ich jetzt auf die 77er II. Im Übrigen habe ich diese Woche im Forum ein gutes Knackscharfes Sigma 105er Macro erstanden. Bin nur begeistert, auch wenn es etwas groß ist. Dafür kann man das System super in der Hand halten und die Verwachlungen minmieren sich auch durch das Gewicht....

Schönen Tag noch; genießt einfach das Wochenende....

Goldleader

hpike
17.06.2017, 16:26
Von dem Sigma bin ich auch begeistert. Nutze es selber und hab erst am Donnerstag damit an der A77II, Orichdeen fotografiert. Das ist eine tolle Linse. Freihand.

Gerhard55
17.06.2017, 17:15
Von dem Sigma bin ich auch begeistert. Nutze es selber und hab erst am Donnerstag damit an der A77II, Orichdeen fotografiert. Das ist eine tolle Linse. Freihand.

und nicht nur für Macro gut!

hpike
17.06.2017, 17:26
Stimmt. Auch für z.B Portrait. :top:

mr.jb
17.06.2017, 22:51
Das Thema hat mich damals auch gefuchst... a68 oder 77II.
Ich habe mich damals für die a68 entschieden - der Grund war hauptsächlich der Preis.
Da die a77II doppelt so teuer ist, wollte ich das Geld dann lieber für ein Objektiv nutzen.

Jetzt im nachhinein vermisse ich schon den ein oder anderen Punkt... Das Display der a77II ist sicher deutlich besser (bei der a68 ist das wirklich ein Witz, wenn man mal Smartphone Displays gewohnt ist). Und WLAN wäre ab und zu bestimmt auch sehr praktisch gewesen.

Aber dem gegenüber steht halt echt der Preis. :roll:

Wenn man das Geld aber hat und ausgeben möchte, dann würde ich auch die a77II nehmen :)

leboef
19.06.2017, 12:16
Mich hat das Display der A68 eigentlich nie gestört. Ist für mich nur für die schnelle Bildkontrolle da. Ok, Der Sucher könnte größer und heller sein, aber sonst hat die A68 für mich keine großen Schwächen. Und es mag ja sein, dass das die Konkurrenz bessere Displays macht, aber dafür hat sie einer A68 für den Preis auch nichts entgegenzusetzen. :D

Nach einem Jahr Erfahrung mit der A68 würde ich es wie mr.jb machen - nur das Gehäuse kaufen und ein anderes Objektiv nutzen - ich habe mich für das SAL1650 entschlossen. Das SAM18-55II ist ein sehr gutes Kit, aber Bildqualität lässt sich mit einem angemessenen Objektiv nochmal steigern.

tempus fugit
19.06.2017, 15:20
- Serienbildgeschwindigkeit maximal ( 5 Bilder/s gegen 8 Bilder/s)


Zumindest meine alpha77 aus der ersten Generation schafft 12.
Vermutlich Tippfehler?

hpike
19.06.2017, 15:29
Die A77II macht auch 12 Bilder pro Sekunde.

Man
19.06.2017, 17:44
Zumindest meine alpha77 aus der ersten Generation schafft 12...

...sofern man darauf verzichtet, das Bild über Vorgabe der Blende zu steuern. Der Erinnerung nach ist die Blende bei 12 Bildern/Sek auf F/3,5, wenn das Ojektiv dafür nicht lichtstark genug ist auf dessen größtmögliche Blende, festgetackert.
Möchte man selber eine andere Blende vorgeben, sind es "nur noch" 8 Bilder/Sek.

vlG

Manfred

embe
19.06.2017, 19:04
Die 12 Bilder/Sekunde sind die max. Geschwindigkeit bei der Moduswahlrad-Einstellung Serienaufnahme AE-Priorität.
Das wird bei der ersten Generation der A77 dann wohl ähnlich sein.
Mit der Einschränkung wie Man sie schon genannt hat.

Über das Moduswahlrad hat die A68 stattdessen diese seltsame Telezoom-Serienaufnahme mit AE-Priorität mit max. 8 Bildern/Sekunde, bei der zusätzlich auf die Bildmitte beschnitten wird.
Gut, das ist noch stärker eingeschränkt.

Die von mir genannten 8 bps (A77II) und 5 bps (A68) beziehen sich auf die maximale Serienbildgeschwindigkeit wie sie im Menü - Bildfolgemodus - Serienaufnahme (bzw. über eine der Tasten) eingestellt werden kann und in den Modi A-S-M-P (und 'grün-auto') zur Verfügung steht.
Die erachte ich persönlich als die eigentlich wichtigere Geschwindigkeitsangabe.:D

mr.jb
20.06.2017, 22:01
Mich hat das Display der A68 eigentlich nie gestört. Ist für mich nur für die schnelle Bildkontrolle da. Ok, Der Sucher könnte größer und heller sein, aber sonst hat die A68 für mich keine großen Schwächen. Und es mag ja sein, dass das die Konkurrenz bessere Displays macht, aber dafür hat sie einer A68 für den Preis auch nichts entgegenzusetzen. :D

Nach einem Jahr Erfahrung mit der A68 würde ich es wie mr.jb machen - nur das Gehäuse kaufen und ein anderes Objektiv nutzen - ich habe mich für das SAL1650 entschlossen. Das SAM18-55II ist ein sehr gutes Kit, aber Bildqualität lässt sich mit einem angemessenen Objektiv nochmal steigern.

:top: Das SAL1650 ist es bei mir dann auch geworden :) - echt ein super Objektiv, das fast immer auf meiner Kamera drauf ist

Goldleader
23.07.2017, 09:07
So, meine Entscheidung: Es gibt kein Upgrade bzw. neue Kamera.

Wie ich zu dieser Entscheidung komme?
Ich auf der Reisezoom Seite einen Vergleich zwischen den von mir favorisierten Kameras angeschaut.
Der letzte Satz des Autors hat mich dann doch zum Nachdenken gebracht.
Sinngemäß schrieb er, dass er seine Kamera dann erst ersetzen wird, wenn sie kaputt gegangen ist. Dieser Ansatz, ihr könnt jetzt alle über mich laut lachen (das dürft ihr auch:crazy:) meines Erachtens nach das Vernünftigste. Dann muss ich eine neue kaufen. Ohne Gehäuse lässt es sich mit den Objektiven eben schlecht fotografieren.
Und irgendwie habe ich meine 65er auch lieb....

Danke und einen schönen Wochenenstart bzw. Urlaub!!

Gruß Goldleader

dey
23.07.2017, 09:28
Kluge Entscheidung, die Respekt verlangt und Auslachen. Es ist. Schwer genug, dem täglichen Reiz nach neuem Spielzeug zu wiederstehen. Technische Verbesserungen redet man sich gerne schön.
Meine A65 war mit 16105 und 70200 eine hervorragende Kamera und ich habe sie auch nur gegen etwas signifikant anderes (und besseres )getauscht.

DiKo
23.07.2017, 09:50
Kluge Entscheidung, die Respekt verlangt und Auslachen. Es ist. Schwer genug, dem täglichen Reiz nach neuem Spielzeug zu wiederstehen. Technische Verbesserungen redet man sich gerne schön. ...


Das trifft es sehr gut! :top:

Der Umstieg von der A65 zur A68 oder A77II macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn der bessere AF oder die größere AF-Abdeckung benötigt wird (Wildlife, Sport, tobende Kinder, usw.).
Oder wenn bessere und schnellere Bedienbarkeit über das zweite Drehrad an der A77II gewünscht wird.
In Punkto Bildqualität tut sich da nicht so richtig viel.

Gruß, Dirk

dey
23.07.2017, 10:05
Wie genial ein zweites Rad ist, weiss ich seit der A99. Aber psst, wir wollen ihn jetzt nicht neu kirre machen. :doh:

Millefiorina
23.07.2017, 10:07
Sehe auch ich so! Habe mich auch in letzter Zeit mehrmals dabei ertappt, nach anderen Kameras zu schielen, aber so richtig überzeugende Argumente habe ich nicht für eine Neuanschaffung gefunden. Also bleiben mir die beiden a65 bis auf Weiteres erhalten. !

screwdriver
23.07.2017, 10:24
So, meine Entscheidung: Es gibt kein Upgrade bzw. neue Kamera.

Solange die A65 die Ergebnisse liefert, die dich zufriedenstellen, ist das die richtige Entscheidung wenn man aus verschiedenen Gründen nicht evtl. eine zweite (oder dritte) Kamera braucht.

Die avisierten Kameras bieten bestenfalls mehr Bedienmöglichkeiten, aber kaum spürbar beseere Bildqualtät.

Tierfreund
23.07.2017, 19:42
Hallo,

he bin ich froh das es nicht allein nur mir so geht. Ich nenne ja eine a 77II und seit März eine gebrauchte a 99 mein eigen. Da ich seit längerer Zeit gesundheitliche Probleme habe und mir die Kameras recht schell zu schwer werden habe ich mit einer a 7RII oder a7II geliebäugelt und habe mir eingeredet die sind kleiner und leichter. Doch nun habe ich mich entschlossen meine beiden Kameras zu behalten denn die 100 oder 200g was die Bodys leichter sind macht es nicht aus. Das meiste Gewicht bringen die Objektive mit sich wie z.B. das 24-70 f2,8. Außerdem wären mir beide a7 Modelle im Fokus zu langsam. Ich war letztes WE auf dem Model-Flugplatz und da konnte die a 77II ihre AF Schnelligkeit mal richtig beweisen, die a 99 hatte da zum Teil schon bei so manchen Flug ihre Probleme dem Motiv zu folgen, aber es ging noch. Beide bleiben da!

Gruß Volker

minolta2175
23.07.2017, 21:58
Außerdem wären mir beide a7 Modelle im Fokus zu langsam. Ich war letztes WE auf dem Model-Flugplatz und da konnte die a 77II ihre AF Schnelligkeit mal richtig beweisen, die a 99 hatte da zum Teil schon bei so manchen Flug ihre Probleme dem Motiv zu folgen, aber es ging noch. Beide bleiben da! Gruß Volker

Richtig, Sony versorgt aber den Stammhalter sehr schlecht, der Zögling E-Bajonett bekommt alles.

Norbert W
24.07.2017, 05:15
... der Zögling E-Bajonett bekommt alles.

Das tut in diesem Thread wieder mal so viel zur Sache wie in zahlreichen anderen auch, muss aber anscheinend immer von irgend jemand ins Spiel gebracht werden :roll:

D-Tox
24.07.2017, 08:20
Hallo,

ich habe vor Kurzem von der 58 auf die 68 gewechselt.

Meine Gründe waren das bessere AF-Modul, das Schulterdisplay und der dadurch größere Body. Liegt mir persönlich besser in der Hand. Und auch sonst war es technisch ein Sprung nach vorn.

An die 77II hatte ich auch gedacht, war mir aber zu teuer und die zusätzlichen Features benötige ich nicht wirklich.

LG David

mr.jb
29.07.2017, 09:36
Wow - meinen RESPEKT für die Entscheidung!
Bei neuem "Spielzeug" tue ich mich echt schwer wieder nein zu sagen, wenn ich mich schon fast quasi zum Umstieg "überredet" habe. Da sollte ich mir vielleicht doch mal deinen Ratschlag zu Herzen fassen und erst wechseln wenn es kaputt ist :)

Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit deiner alten Liebe ;)

y740
29.07.2017, 13:03
:D

Dirk Segl
29.07.2017, 16:02
Die Frage nach einem Upgrade (momentan a57) stelle ich mir auch schon seit ein paar Monaten. :roll:
Aber meine a57 hat erst 6500 Auslösungen, also eher wenig gebraucht.

Für die 77ii (vs a68) sprechen ja:
- 1/8000s
- schneller
- Wasser und Staubschutz
- Display besser und geschützt (kann man einklappen)
- Sucher größer

Der neue Sensor der beiden mit 24MP würden mich ja schon reizen. :crazy:
Zudem scheint das Rauschen zur a57 ab ISO 400 genau um eine Blende besser zu sein.

Vielleicht sollte man ja doch bis zum Ende des Jahres warten und schauen ob Sony was neues mit A-Bajonett rausbringt. In der Zeit könnte ich auch ein wenig sparen oder mir ne gebrauchte A77ii kaufen.

Die A68 hatte ich mal in der Hand und fand sie recht angenehm.
Display und Sucher waren jetzt nicht soooo übel und die Menüführung ist ja bekannt.

Ich komme in dieser Frage einfach nicht weiter. :|

screwdriver
29.07.2017, 17:20
.
Aber meine a57 hat erst 6500 Auslösungen,

Da frage ich mich, wozu du überhaupt eine Kamera brauchst.

Bis du die nächste Kamera überhaupt richtig bedienen kannt, willst du doch schon wieder das dann aktuelle Modell haben.

Bessere Bilder gibt es trotzdem nicht.

:crazy: :lol:

Goldleader
29.07.2017, 20:18
So, auch wenn ich mir nichts Neues zulegen werde, habe ich aus Neugier und weil ich eine 77 II mal ausnahmsweise in einem Laden gefunden habe, diese in die Hand genommen. Ja, schon wesentlich größer als meine jetzige. Der Joystick hinten gefällt mir persönlich nicht so gut wie ein Wahlrad. Ich denke auch, dass der Joystick irgendwie filigran rüber kommt. Zumindest gefällt er mir persönlich nicht. Das ist aber ein ganz subjektiver Eindruck. Das Magnesiumgehäuse mag zwar stabiler sein, aber mir gefällt es nicht so. Meine RX10 hat auch ein solches Gehäuse, aber ich finde es sehr kalt. Ich bin ein Freund von Plastik Gehäusen, auch wenn die RX10 demletzt einem längerem starken Schauer ausgesetzt war und ihr nichts passiert ist. Das Gehäuse der RX10 ist ja auch Spritzwasser geschützt. Also besser als bei der A77 II. Auf jeden Fall hat es mich in meiner Entscheidung bestärkt, erst bei einem Defekt zu wechseln.....

Gesendet von meinem KFFOWI mit Tapatalk

Goldleader
29.07.2017, 20:19
Nein, schon wieder dieses blöde Häckchen "gesendet von blabkabka" nicht entfernt...
Mia culpa...

Gesendet von meinem KFFOWI mit Tapatalk

Dirk Segl
29.07.2017, 20:34
Da frage ich mich, wozu du überhaupt eine Kamera brauchst.

Bis du die nächste Kamera überhaupt richtig bedienen kannt, willst du doch schon wieder das dann aktuelle Modell haben.

Bessere Bilder gibt es trotzdem nicht.

:crazy: :lol:

Jaja, mach mich nur fertig. :D
6500 !!
Stell Dir das mal in Dias vor. :lol:

Aber Recht hast du mit der Aussage grundsätzlich schon.
Besser werden die Bilder damit auch nicht.
Zudem war ich heute mit allen ISO 1600 Aufnahmen der a57 vollauf zufrieden.
Wer braucht da noch ne A77II.
Ich bin geheilt !!

Danke !

Panflam
29.07.2017, 21:13
Warten bis sie kaputt geht?

Ich habe hier eine Fuji S6500 mit 28-300mm Objektiv, sie war auf etlichen Reisen dabei, ich habe viele unvergessliche Momente mit ihr eingefangen, sie ist 10 Jahre alt und funktioniert immer noch.

Warum nur habe ich mir eine A58 zugelegt?:roll:


Gruß Jörg

mr.jb
29.07.2017, 23:15
Ich finde einfach das ein paar neue Sachen - sei es eine Kamera, neues Stativ oder objektiv etc. die Lust am Fotografien aufleben lassen kann. Klar werden die Bilder nicht besser. Aber wenn man keine "Feuer" hat um Bilder zu machen, werden diese sicher auch nicht gut oder was meint ihr?


Photoscrubs - Kunst und Technik

Goldleader
30.07.2017, 08:53
@Panflam:
War das die Legendäre Finepix s6500fd? Oh ja, jetzt kommen mir die Tränen. Diese Kamera hatte ich auch etliche Jahre. Mit einer Anfangs blende von 2,8 im WW war sie sogar bei schlechterem Licht zu gebrauchen. Man, was war ich mit der Glücklich. Gutes Handling, (fast) brauchbare Brennweite, etwas größerer Sensor als (1/1,7 Zoll). Die Bildqualität war durch den 6MP Fuji Sensor vergleichbar mit einem 8MP Sensor.
Die Bilder des SuperCCD Sensors schaue ich mir heute noch an, und wundere mich über die schon damals tolle Detailtreue und Farbwiedergabe....Eigentlich hatte die Kamera alles was man brauchte. Die Kamera hat auf jeden Fall ihren Dienst geleistet; als Bridge habe ich seit Januar eine RX10. Natürlich schon eine bessere BQ, aber die Fuji war damals definitiv eine der besten "Bridges".
Es gab aber ein Dinge an dieser Kamera, die mich wirklich störten:
1. der fehlende Blitzschuh; ich habe mir zwar Provisorien mit externen Blitzen gebastelt, die haben aber nie wirklich funktioniert
2. Der oftmals pumpende Autofocus
Um diese Dinge abzustellen, entschied ich mich spontan in einem Urlaub "So, wenn du heim kommst, wird eine Spiegelreflex gekauft".
Und damit fing das Drama an....ich war gefangen in der Kostenspirale (Objektive, Zubehör, noch mehr Objektive....). Es wurde dann die Alpha 200....

Aber definitiv hattest du mit dieser Cam kein Zubehör-Problem....war eigentlich alles dran, was man so gebraucht hatte.....

Norbert W
30.07.2017, 08:56
Nein, schon wieder dieses blöde Häckchen "gesendet von blabkabka" nicht entfernt...
Mia culpa...

Gesendet von meinem KFFOWI mit Tapatalk

Ich mag dein "Gesendet von meinem ...." :top:;)

Goldleader
30.07.2017, 09:26
@Norbert W:
Lieb von Ihnen, ich und andere finden es äußerst doof. Ich habe zwar versprochen darauf zu achten, das die Signatur nicht mehr von meinen tollen mobilen Geräten gesendet wird, aber ich kann diese Funktion leider in den Grundeinstellungen von Tapatalk nicht deaktivieren. Also muss ich es jedesmal weg klicken, wenn ich einen Post verfasse, und das vergesse ich halt......:crazy:

heischu
30.07.2017, 10:46
...aber ich kann diese Funktion leider in den Grundeinstellungen von Tapatalk nicht deaktivieren. Also muss ich es jedesmal weg klicken, wenn ich einen Post verfasse, und das vergesse ich halt......:crazy:
Warum nicht? Hast du eine "Special-Edition"... :zuck:

Normal: Tapatalk "Hauptseite" auf den "Kopf" oben rechts -> Einstellungen -> Signatur...

screwdriver
30.07.2017, 12:54
Ich finde einfach das ein paar neue Sachen - sei es eine Kamera, neues Stativ oder objektiv etc. die Lust am Fotografien aufleben lassen kann.

Das kann sein, muss es abver nicht.
Ich finde eher sogar im Gegenteil.
Wenn "trotz'" des neuen Equipments die Bilder nicht besser werden, trifft einen der Frust umso härter. :crazy:

Ich bin jetzt seit ein paar Jahren bei meinen NEX-5n "Objektivdeckeln" und dazu - auch eher wegen der Filmerei angeschafft - einer 5r und 5t unterwegs.
Für bei mir selteneres Fotografiereren bei Sonnenschein nehme ich schon mal die VG-30 mit, wegen des so schön variablen EFV . Für extreme abgesetzte Positionen ist es die 5r/ t mit WiFi-Bedienung.

Alle diese Geräte haben den gleichen oder sehr ähnlichen 16MP-Sensor.
Auslöser für den Kauf der "vielen" Kameras war die Filmerei von Liveaufnahmen aus verschiedenen Positionen. Da bestand echter Bedarf.

Dass ich dadurch für die Fotografierei redundant aufgestellt bin und unterwegs praktisch keinen Objektivwechsel machen muss, ist ein schöner Nebeneffekt.
Ich bin regelmässig mit 3 oder 4 verschieden bestückten Kameras unterwegs.
Als Allroundausrüsung mit UWW-Zoom 12-24mm, Kit-Zoom 18-55mm, Telezoom 55-250mm. Nein, es sind keine f/2,8-Klopper.
Wenn Lichtstärke gefragt ist, greife ich auf ein paar "gut und günstig" Festbrennweiten zurück.

Ich habe auch ein paar weitere Objektive und Stative welche allerdings meist zum Filmen eingesetzt werden. Das Alles, wie auch die Kameras, habe ich gebraucht gekauft.
Den "Kleinkram" und das Audiorecording-Zeug aber oft nicht, und auch das addiert sich zu einer ordentlichen Summe.
Da bin ich z.B. mit 2 neuen 128GB Speicherkarten oder einer neuen HDD hart an meinem monatlichen Limit.

Wenn ich so grob überschlage, dass ich über ca. 5 Jahre im Schnitt ca. 100 EUR/ Monat in meine Foto- und Filmausrüstung steckte, kann man den Gesamtbetrag in etwa ausrechnen, Wobei die Neupreise der meisten Geräte. um den Faktor 2 bis 5 teurer gewesen wären.
Ja, man kann eine Menge Geld ins Hobby investieren.
Wenn es immer das Aktuellste und Beste sein müsste, wäre es für mich nicht bezahlbar.
Rein technisch bin ich mit meinen "alten" Kameras selten an deren Limit gekommnen und ich bin selber der "begrenzende Faktor".
Erst dann, wenn die Kamera mich spürbar "ausbremsen" sollte, hätte ich Bedarf, mir was Leistungsfähigeres anzuschaffen, so es denn im gewünsachten Maß verfügbar ist.
Ich liebäugle da sicher mit einer A7R oder A7RII, die meine "Verbessungsschwelle" von 2EV erfüllen.
Aber der "Leidensdruck" ist noch laaaaange nicht gross genug, den erforderlichen Betrag dafür ausgeben zu wollen. Aber wenn irgendwann ein "unwiderstehliches Angebot" kommt und es mir in dem Moment monetär nicht weh tut... Wer weisss... :lol: Ich habe es nicht eilig ...
Das wäre dann allerdings viel mehr eine Ergänzung für Sonderfälle wie extrem Lowlight oder hoch detailreiche Bilder und nicht als Ersatz für Vorhandenes.

Für die Fotografie ist mir das (lange!) Einbeinstativ mit einem Joystick-Kugelkopf das absolut wichtigste und "immer-dabei"- Zubehör. Danach kommt mit weitem Abstand ein ordentliches Dreibeinstativ (incl. Videokopf bzw. 3-Wege-Neiger) der 4Kg- (500 -EUR) Klasse (gebraucht für 20 - 50%).
Das wackelt auch bei einer frischen Brise nicht.

walt_I
30.07.2017, 17:41
Ein interessanter Ansatz..... neue Kamera erst wenn die alte kaputt ist.
Aber was machen wenn sie 10 Jahre oder länger hält?
Will man mit einem derart veraltetem Gerät noch fotografieren?

Ich habe meine Kameras so alle 2 Jahre gewechselt, weil es mir einfach Spass macht neues und besseres Gerät zu nutzen.
Die alten Kameras wurden bei Ebay vertickt, sodaß ich meist nur geringe Verluste hatte.
Da ich durchaus GAS- anfällig bin und um weiterhin ein harmonisches Eheleben führen zu können, begrenze ich meine Fotogerätekäufe auf 150 Euro pro Monat bzw. 1800 Euro pro Jahr.
Eine Kameraausrüstung ist für mich kein Werkzeug, sondern Hobby das Spass machen soll und mit der ich gerne zum Fotografieren gehe.

screwdriver
30.07.2017, 18:26
Ein interessanter Ansatz..... neue Kamera erst wenn die alte kaputt ist.
Aber was machen wenn sie 10 Jahre oder länger hält?

Die Kamera macht dann auch nach 10 Jahren genauso gute Bilder wie zu Anfang.
Braucht man wirklich "bessere" Bildqualität? Und wenn ja, wofür und in welchem Umfang?

Meine Kameras sind inzwischen fast 6 bzw. 4,5 Jahre auf dem Markt und seit ca. 2 bis 4 Jahren in meinem Besitz. Na und?
Immerhin ist das Modell so gut und und bei ihren Besitzern/ Benutzern so beliebt, dass sie gebraucht kaum zu finden ist. Und wenn, dann zu ziemlich heftigen Preisen.

Ähnlich ist es mit der A57 des TO.
Die war bei ihrer Markteinführung ein Preis/ Leistungswunder, wo sich Profis 10 Jahre früher die Finger nach geleckt und astronomische Summen dafür hingeblättert hätten. ;)

Seither hat sich soooo viel an Weiterentwicklung nicht getan.
Zumindest nicht in der Liga bis 1400-EUR.
Auf den nächsten Quantensprung bin ich gespannt.

Ellersiek
30.07.2017, 18:52
Ein interessanter Ansatz..... neue Kamera erst wenn die alte kaputt ist....
Das würde bei mir zu lange dauern. Die A900 ist jetzt fast neun Jahre alt und funktioniert immer noch.

...Aber was machen wenn sie 10 Jahre oder länger hält?...
Solange etwas nicht kaputt ist, kann man es doch tatsächlich noch benutzen. Wieso soll ich ständig etwas neues kaufen, wenn das, was ich habe, noch funktioniert?
Will man mit einem derart veraltetem Gerät noch fotografieren?...
Ich habe 8 Jahre bis zum Erscheinen der A99M2 mit meiner A900 fotografiert. Ja, es gab Grenzen, über die ich mit der neuen locker drüberspringen kann. Aber habe ich VIELE Fotos mit der alten nicht machen können? Ein paar sicher, aber spielentscheidende waren die wahrscheinlich nicht.

Ich bin in meinem Kaufverhalten vielleicht auch nicht ganz Komsungesellschaftskonform. Ich versuche so zu kaufen, dass ich das gekaufte möglichst lange einsetzen kann. Zum end-of-usage kann es durchaus zu einer Leidenszeit kommen (meinen Laptop von 2009 hätte ich gerne etwas früher getauscht), aber manchmal muss man eben warten, bis einadäquates Produkt auf dem Markt ist (siehe A99M2).

Gruß
Ralf

dinadan
30.07.2017, 19:43
Der neue Sensor der beiden mit 24MP würden mich ja schon reizen. :crazy:
Zudem scheint das Rauschen zur a57 ab ISO 400 genau um eine Blende besser zu sein.


Die A68 hat gar nicht den neuen Sensor der A77II, sondern einen günstigeren vergleichbar der A65/A77. Daher ist eine Verbesserung gegenüber der A57 nur beim AF und dem Micro-Adjust gegeben, in anderen Punkten verschlechterst du dich sogar. Ich würde sagen, A57 behalten oder gleich das Upgrade auf die A77II.

Dirk Segl
30.07.2017, 20:08
Die A68 hat gar nicht den neuen Sensor der A77II, sondern einen günstigeren vergleichbar der A65/A77. Daher ist eine Verbesserung gegenüber der A57 nur beim AF und dem Micro-Adjust gegeben, in anderen Punkten verschlechterst du dich sogar. Ich würde sagen, A57 behalten oder gleich das Upgrade auf die A77II.

Ich behalte die A57. :top:
Versprochen !!

Vor allem, weil ich mich jetzt mal an höhere ISO-Werte getraut habe, um zu schauen was mit der A57 und Capture One Pro so geht.

Hab ja nur ein Dunkelzoom (150-600 G2) und wusste noch nicht wie die Details bei höheren ISO Werten in die Knie gehen.

Alles bestens !
Die A57 scheint einen wirklich guten Sensor zu haben. :D

Dirk

dinadan
30.07.2017, 20:15
Die A57 scheint einen wirklich guten Sensor zu haben. :D

Der Sensor ist sehr gut :top:

embe
30.07.2017, 20:17
Die A68 hat gar nicht den neuen Sensor der A77II, sondern einen günstigeren vergleichbar der A65/A77. ....

Ist das jetzt eigentlich belegt/nachgewiesen, oder nur gemutmasst?
Als A68-Nutzer wäre ich für eine belegte Aussage diesbezüglich dankbar.:D

joker13
30.07.2017, 20:18
Die A68 hat gar nicht den neuen Sensor der A77II, sondern einen günstigeren vergleichbar der A65/A77. Daher ist eine Verbesserung gegenüber der A57 nur beim AF und dem Micro-Adjust gegeben, in anderen Punkten verschlechterst du dich sogar. Ich würde sagen, A57 behalten oder gleich das Upgrade auf die A77II.

Wie kommst Du darauf?

Ich lese immer dass die A68 den gleichen Sensor und das gleiche AF-Modul hat wie die A77II.

Zitat: Autofokus, Sensor und Bildprozessor kennen wir aus der a77 II und das ist einfach nur genial.

https://reisezoom.com/sony-alpha-68-test/

dinadan
30.07.2017, 20:20
Ist das jetzt eigentlich belegt/nachgewiesen, oder nur gemutmasst?
Als A68-Nutzer wäre ich für eine belegte Aussage diesbezüglich dankbar.:D

Siehe den Sensor-Score bei DXO: klick (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-68-versus-Sony-SLT-Alpha-77-II-versus-Sony-SLT-Alpha-77___1055_953_734)

mr.jb
30.07.2017, 21:08
Ist das jetzt eigentlich belegt/nachgewiesen, oder nur gemutmasst?
Als A68-Nutzer wäre ich für eine belegte Aussage diesbezüglich dankbar.:D

Oh, das wundert mich jetzt auch... ich habe auch immer gedacht die haben beide den genau gleichen Sensor :shock:

walt_I
31.07.2017, 13:22
Die Kamera macht dann auch nach 10 Jahren genauso gute Bilder wie zu Anfang.
...............

Man könnte auch sagen genauso schlechte wie vor 10 Jahren....

Gegenüber meiner Kamera vor 10 Jahren, hat meine jetzige 3-4 Stufen höhere Empfindlichkeit, rund die zehnfache Anzahl an MP sowie 5 Stufen höheren Dynamikumfang.
Die alte Kamera würde mir bestimmt keinen Spass mehr machen und das ist doch das wichtigste an unserem Hobby :D

screwdriver
31.07.2017, 13:42
Eben diesen Quantensprung von der A57 auf eine aktuelle APSC-Kamera gibt es nicht und ist auch nicht in Sicht.
Der Vorteil besteht in knapp 1 EV bei den APSC- Spitzenmodellen.

Simon01
31.07.2017, 15:55
Ich habe auch erst vor kurzem einen Wechsel vollzogen und bereue es keineswegs. Von Alpha 700 auf die Alpha 77v. Auch wenn meine alte 700er erst knappe 25000 Auslösungen hat. Der ISO Bereich der beiden Kameras ist schon enorm. Fotos mit ISO 6400 waren mit der 700er nicht wirklich möglich. Mit der 77er geh ich jetzt ohne Bedenken auf ISO 8000 rauf.

Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L01 mit Tapatalk

hpike
31.07.2017, 15:58
:shock: das hab ich mich noch nie getraut. :shock:
Da würde ich gern mal Bilder sehen. :D

Simon01
31.07.2017, 16:12
:shock: das hab ich mich noch nie getraut. :shock:
Da würde ich gern mal Bilder sehen. :DHier ein Bild mit ISO 8000. Fotografiert und kaum Bearbeitet. Als .jpg fotografiert und bei den Einstellungen auf 6 MB. https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170731/2ec4e8d3a494583878bdeb232ee02e69.jpg

Simon01
31.07.2017, 16:23
:shock: das hab ich mich noch nie getraut. :shock:
Da würde ich gern mal Bilder sehen. :Dhttps://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1613324072032874&id=1209837712381514
Hier sind noch mehr Bilder[emoji6]
Großteils mit ISO 8000 fotografiert.

walt_I
31.07.2017, 17:33
Dabei gilt die A77V nun wirklich nicht als ISO- Wunder.
Mit meiner ging ich max. bis 3200 aber nur mit Bauchschmerzen.
Mit meiner A7R2 gehe ich dagegen bis 12800 aber auch nur mit leichtem Unwohlsein ;)

dey
01.08.2017, 11:36
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1613324072032874&id=1209837712381514
Hier sind noch mehr Bilder[emoji6]
Großteils mit ISO 8000 fotografiert.

Ist halt am Ende eine Frage des Motivs und der folgenden Verwendung.
Fehlende feine Details kombiniert mit ablenkendem Hauptmotiv erlauben mehr entrauschen. Gerade sehr düstere Motive gehen da recht gut.
Wildlife eher weniger, weil da immer feinste Details im Spiel sind.
Bei Sport und Action möchte man halt gerne noch Gesicht und Mimik mitnehmen.
Motorsport ist dann wieder unkomplzierter, weil Haare und Gesicht durch Helm abedeckt sind.

Aber 8.000 ohne Sorge kannte ich bei der A65 auch nicht. :shock:

Simon01
01.08.2017, 15:17
Das ist klar das es auch auf das Motiv an kommt. Mit den vollen 24 Mp würde ich auch nicht auf ISO 8000 gehen.
Aber mit 6 Mp in der Kamera reduziert finde ich die Ergebnisse nicht schlecht. Die interne Rauschunterdrückung ließ ich auf "normal". Vereinzelt hab ich mit Darktable etwas nachgeholfen.

Dirk Segl
01.08.2017, 16:43
Siehe den Sensor-Score bei DXO: klick (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-68-versus-Sony-SLT-Alpha-77-II-versus-Sony-SLT-Alpha-77___1055_953_734)

Das ist aber mau ! :flop:
Da sehe ich die A68 eher als Nachfolger der A37 bzw. A58, als eine abgespeckte A77ii.

Nö, dann lieber ne gebrauchte A77 mit mehr Funktionsumfang.

embe
02.08.2017, 09:04
Siehe den Sensor-Score bei DXO: klick (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-68-versus-Sony-SLT-Alpha-77-II-versus-Sony-SLT-Alpha-77___1055_953_734)

Hmm, ja, das deutet darauf hin, dass in der A77II eine neuere Sensorgeneration verbaut wird.
Für die A68 bedeutet das meiner Meinung nach: Ein Sensor auf dem Niveau des vorhergehenden Spitzenmodells (A77) mit dem aktuellen AF-System (wie das aktuelle Spitzenmodell A77II) zu einem sehr guten Preis. :D

Millefiorina
02.08.2017, 10:19
Das ist aber mau ! :flop:
Da sehe ich die A68 eher als Nachfolger der A37 bzw. A58, als eine abgespeckte A77ii.

Nö, dann lieber ne gebrauchte A77 mit mehr Funktionsumfang.

So empfinde ich das auch, als Nachfolger der A58 - daher auch, nach meiner Interpretation, die Bezeichnung A68. Aber ich bin ja nicht Sony ...

leonsecure
02.08.2017, 10:55
So empfinde ich das auch, als Nachfolger der A58 - daher auch, nach meiner Interpretation, die Bezeichnung A68. Aber ich bin ja nicht Sony ...

Absolut einleuchtend. Auf die A37 folgte die A58 auf die folgte dann die A68. Sony ist ja zum Glück sehr eindeutig in der Namensgebung. :)

joker13
02.08.2017, 13:20
Hallo!
Gib es eigentlich noch mehr unabhängige Testergebnisse in Bezug auf den Sensor der A68?
Ein einziger Test mit nur einer Kamera?? Das ist zu wenig für eine sichere Beurteilung:(

Das könnte ja auch ein Ausreißer oder ein ein Testfehler sein. :D

Gruß
Hans

mr.jb
03.08.2017, 21:42
Also ich kenne keine weiteren "unabhängigen" Test - nur meine eigene Erfahrung.
Und ich muss sagen, dass ich die a68 liebe! Preis Leistung ist unglaublich und ich würde mich wieder dafür entscheiden (statt der a77ii für den doppelten Preis).

Sie ist in meinen Augen der Nachfolger der a58 (die ich davor hatte) und hat so einiges dazugelernt... vielleicht auch das ein oder andere von seinem großen Bruder, der a77ii bekommen.

Ich bin zufrieden - einzig und allein stört mich immer noch das schlechte Display. Das fehlende WLAN stört mich nicht mehr so sehr :D

Dirk Segl
04.08.2017, 06:01
Was in meinen Augen fehlt ist die goldene Mitte zwischen a68 und 77II.
Mein Wunsch:

- 20 MP APSC Sensor (wie z.B. die Canon 7DM2 oder Nikon D500)
- Schnell wie die 77II
- Display der A57
- Gehäuse und Witterungsschutz der A77
- ISO Begrenzung nach oben einstellbar
- 2 Räder zur schnellen Einstellung
- Wippe der A68, 57 an der Rückseite
- anständige Augenmuschel oder Auswahl im Zubehör

Dafür Verzicht auf WLAN, GPS, Blitz, Touchdisplay, Filmgedöns und Mikro um Kosten zu sparen.
So ein richtiges stabiles Arbeitstier für Einsteiger.

Das ganze um die 700 Euro.

Verlange ich zuviel ?? :shock:

embe
04.08.2017, 07:49
Na, ich finde das aktuelle APS-C-Angebot im A-Mount bei Sony sieht doch gar nicht so schlecht aus

Modell|A58|A68|A77II
Mpix|20|24|24
AF-Punkte (Kreuztyp)|15(3)|79(15)|79(15)
Gehäuse|128,6 x 95,5 x 77,7 mm|142,6 x 104,2 x 80,9 mm|142,6 x 104,2 x 80,9 mm
Gewicht|492g|596g|675g
ISO|100 - 16000|100 - 25600|50-25600
B/sek|5|5|8
Sucher|0,39Zoll mit 1,44 Mio|0,39 Zoll mit 1,44 Mio|0,5 Zoll mit 2,36 Mio
Display|6,7 cm mit 460800|6,7 cm mit 460800| 7,6 cm mit 1228800
Sucherstabilisierung|Nein|Ja|Ja
AF-Mikro-Adj.|Nein|Ja|Ja
'Wetterfest'|Nein|Nein|Ja
UVP Gehäuse
(Stand Aug 2017)|449,-€|649,-€|1299,-€
Strassenpreis (Anf. Aug 2017)
einfache Preissuche im Internet
ohne Anspruch auf allgemeine Gültigkeit;))|400,- mit Kit1855|450,- Gehäuse|950,- Gehäuse


Ein Einstiegsmodell (A58) mit günstigem Preis (immer mal wieder unter 300,- € in Angeboten erhältlich), ein Mittelklassemodell mit höherer Auflösung und teils besserer Ausstattung (v.A. beim AF-System) und mMn sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, ein Spitzenmodell mit Allem (ja, ich weiss, noch besser, schneller, Mehr und billiger geht immer...:lol: ) was man von einer TOP-Kamera erwartet.

Dirk, was Du beschreibst ist doch praktisch die A77II. :D
Nur mit einem weniger hoch aufgelösten Sensor. Der Strassenpreis kommt doch auch schon fast hin.
Edit: Und die Schaltdrehwippe (möglichst frei belegbar) natürlich. Die finde ich bei meiner A6000 sehr gut und würde mir eine vergleichbare Belegbarkeit bei der A68 wünschen.

Und wo wir gerade beim Wunschkonzert sind:
Ich persönlich hätte gerne ein Modell im kleinen A37 Formfaktor, mit 16 MP-Sensor (dafür natürlich mit tollem High-ISO-Verhalten), und mindestens dem AF und der Technik der A68.:D
Preis dann zwischen A58 und A68. :cool:

Elric
04.08.2017, 14:55
Dirk, was Du beschreibst ist doch praktisch die A77II. :D
Nur mit einem weniger hoch aufgelösten Sensor. Der Strassenpreis kommt doch auch schon fast hin.

In letzter Zeit beim großen A für immer mal wieder für 817€ zu bekommen.

hpike
04.08.2017, 16:45
Ich hab gestern zufällig so einen Billiganbieter angeklickt, weil ich wissen wollte wer dahinter steckt. Es war ein Anbieter aus Hongkong. Da würde zumindest ich, garantiert noch nicht mal ne Tüte Chips bestellen. ;)

Elric
04.08.2017, 21:16
Nö, Verkauf und Versand durch A als Prime Deal.

hpike
04.08.2017, 21:23
Ach Prime Deal. Ja kriegt man ja oft genug hier mit. 5 Stück die in 3 Sekunden weg sind. ;) Aber egal.

Elric
04.08.2017, 21:29
Den letzten, den ich beobachtet hatte, lief ohne eine Bestellung ab.

Dirk Segl
26.08.2017, 18:52
Eben diesen Quantensprung von der A57 auf eine aktuelle APSC-Kamera gibt es nicht und ist auch nicht in Sicht.
Der Vorteil besteht in knapp 1 EV bei den APSC- Spitzenmodellen.

Und deswegen hab ich mir heute aus Zufall eine zweite gebrauchte a57 mit unter 10.000 Auslösungen ersteigert.
Und das für nur 164.- Euro. :top:
Jetzt kann ich endlich das Hobby mit meiner Freundin teilen, da die Objektive ja vorhanden sind. :D

Wenn ich mal in 10 Jahren gut knipsen kann, kauf ich mir dann eventuell mal ne gebrauchte a99ii oder a77ii. Wer weiß ?

Ein guter Tag.

Goldleader
28.09.2017, 19:27
So, nun ist es doch die 77 II geworden. Habe bei einem Blitzangbot zugeschlagen und zu einem guten Preis Neu bekommen. Werde mich jetzt mal in die Kamera rein arbeiten; am Wochenende. Von der Bedienung etc. wohl kein zu großer Unterschied zur A65..

Danke für die Beiträge.

Gruß Goldleader....

dey
28.09.2017, 19:48
. Von der Bedienung etc. wohl kein zu großer Unterschied zur A65..


Doch, wie Tag und Nacht. Man kann sie aber freilich so simpel bedienen, wie die A65.
Ansonsten bieten die zusätzlichen Rädchen und Knöpfe und der AF ganz andere Möglichkeiten der Bedienung.

joker13
28.09.2017, 19:51
Glückwunsch!

Zuerst einmal solltest du dir die Zeit nehmen und die Kamera auf die Objektive mit AF-FEINJUSTIERUNG einstellen, auch wenn bei der A65 kein AF- Problem gab. :D

Goldleader
29.09.2017, 19:11
Habe heute schon mein Sony 16-50 getestet. Meiner Meinung nach knackscharf an der Sony. Allerdings hätte ich schon gerne ein Handbuch um alle Informationen zu bekommen, die ich haben möchte. Handbücher gibt es allerdings nicht neu.

Hat Jemand eins zu verkaufen???

Wie bekomme ich Informationen, um den Micro-Adjust durchzuführen.

Leider ist das mitgelieferte Büchlein doch sehr spärlich...

Danke und Gruß Goldleader...

yoyo
29.09.2017, 19:30
Wenn die Anleitung englisch sein darf: http://friedmanarchives.com/alpha77II/
Lässt keine Frage offen ;)

joker13
29.09.2017, 19:34
Gibt es direkt von Sony in deutscher Sprache
https://www.sony.net/Products/di/de/Learnmore/4d_focus/a77/index.html

Goldleader
01.10.2017, 08:20
Danke, habe noch ein Restexemplar im Buchhandel gefunden. Das werde ich nun gründlich studieren. Ist doch etwas anders als meine gute A65...

Habe mich im Zoo gestern mal ausprobiert...

Fazit:

Die gebe ich nicht mehr her....hatte mein Sigma 105 für ein paar schöne Macros dabei....

Norbert W
01.10.2017, 10:26
Hallo Goldleader,
Du meintest aber schon ein Buch zur Kamera und nicht die Bedienungsanleitung von Sony selbst? Welches hast du denn ergattert, das von Margit Roth? Habe ich auch, also ich als echter DAU kann damit was anfangen. Viele hier finden es ja nicht unbedingt gut, aber die wissen halt auch was sie tun beim Fotografieren. Ich lerne noch.
Ist das Sigma 105er Makro die HSM Version?

PS.: Du musst mal dein Profil ändern, da fehlt die A77II ;)

Goldleader
01.10.2017, 11:14
@Norbert W:

Ja, es ist das Buch von Frau Roth....hatte noch nicht allzu viel Zeit rein zu schauen.

Ratet mal wo ich angefangen habe zu lesen? Genau, beim Kapitel
"Micro-Adjust".

Ja, es ist die HSM Version des Objektives. Jetzt habe ich aber einen Fehlfocus festgestellt. Nun ja, ist halt so, denn ich gerade ab korrigieren bin.

Habe mir aus dem Internet einen Testchart runter geladen, um den Fokus richtig zu kalibrieren....

Habe gerade mal den Wert auf +2 gestellt, da ich einen Backfocus vermute. Und siehe da, sieht viel besser aus...

Noch eine Frage zum Micro-Adjust. Ich denke wohl, dass ich das für jedes meiner Objektive durchführen muss. Gibt es da eine Möglichkeit es für jedes Glas einzeln abzuspeichern, oder muss ich jedes mal, nach einem Objektivwechsel, den Wert ändern???

DAnkeschön....

Profil wird noch geändert....

Ach ja, noch eine kleine Frage: Ich habe eigentlich vor, meine A65 als Backup Kamera zu behalten.
Aber eigentlich ist es ja unsinnig, oder ? Sie wird dann irgendwann im Schrank "verschimmeln"..Ich könnte sie mit einem Objektiv von mir, welches ich nicht brauche, als Set anbieten....

DANKE......

loewe60bb
01.10.2017, 11:27
Noch eine Frage zum Micro-Adjust. Ich denke wohl, dass ich das für jedes meiner Objektive durchführen muss. Gibt es da eine Möglichkeit es für jedes Glas einzeln abzuspeichern, oder muss ich jedes mal, nach einem Objektivwechsel, den Wert ändern???
Die Kamera merkt sich die eingestellten Werte für jedes Objektiv anhand der Objektiv- IDs.
Manche Fremdobjektive "klauen" sich ja leider diese IDs und dann kann es zu Problemen kommen.
Nämlich wenn das Fremdobjektiv der Kamera vorgaukelt es wäre ein Originalobjektiv (Sony oder Minolta) welches Du schon benutzt.

Außerdem ist es ratsam die Werte für die einzelnen Objektive aufzuschreiben.
Im Falle eines Kamera- Resets musst Du dann nicht die ganze Arbeit neu machen.

Goldleader
01.10.2017, 12:09
@loewe66b: Das mit dem Aufschreiben werde ich machen....

Was mich wundert ist, dass selbst Bilder, die ich mit manuellem Focus aufgenommen habe, nicht ganz scharf sind. Aber der Autofocus scheint jetzt zu passen...
Zumindest am Macro. Jetzt müssen noch das 16-50, das 18-135 und das 3518 ran. Da habe ich noch einiges vor mir...Aber ich denke, dieses "Schicksal" ist wohl keinem 77 II Neubesitzer verwehrt gewesen....

Allerdings muss auch ein neuer Fotorucksack her. Der Lowepro Hatchback in der 16L Version ist nun doch definitiv zu klein...
Herje....

Danke schon mal...

Norbert W
01.10.2017, 12:17
... Ach ja, noch eine kleine Frage: Ich habe eigentlich vor, meine A65 als Backup Kamera zu behalten.
Aber eigentlich ist es ja unsinnig, oder ? Sie wird dann irgendwann im Schrank "verschimmeln"..Ich könnte sie mit einem Objektiv von mir, welches ich nicht brauche, als Set anbieten....

Ich habe noch eine A57 mit dem Set Objektiv 18-55mm. Wollte sie auch verkaufen, aber da kriegst ja nichts mehr dafür. Andererseits, ob man sie oft benutzt ist die große Frage. Wenn ich wüsste, dass ich irgendwann mal mit 2 Kameras los gehe und an jedes ein anderes Objektiv mache. Ich wüsste nur nicht bei welcher Gelegenheit das sein soll.

loewe60bb
01.10.2017, 12:41
Ja, angesichts der (verständlicherweise) sehr niedrigen Preise für ältere Digicams ist man schon geneigt das ein oder andere einfach zu behalten.
Denn quasi verschenken will man die Sachen ja auch nicht, irgendwie.....

So sammelt sich in den diversen Schränken doch einiges an.
Aber (be)nutzen will man die Uralt- Teile dann doch wieder nicht.

So schlummert halt in vielen von uns ein "kleiner Messi". ;)

Goldleader
01.10.2017, 16:57
Habe jetzt zwei Stunden mit dem Macro und dem 1650 mit Hilfe einer downgelodeten Testchart Bilder gemacht. Irgendwie funktioniert das nicht so richtig. So richtig unscharf ist es nicht. Ich werde am Dienstag im Garten mal Testreihen machen, ohne so einen Chart. Ich habe da immer meine Favoriten, die ich als Testobjekte her nehme. Da schreibe ich mir einfach mal auf, mit welchen Einstellungen ich etwas gemacht habe. Natürlich mit Stativ, um den gleichen Winkel zu bekommen.....

Müsste ja so auch funktionieren, oder?

Mann oh Mann, vielleicht bleibe ich doch bei meiner A65, da hatte ich das Theater nicht....ich habe zwar gewußt, dass es einen Micro-Adjust an der 77 II und der 68 gibt, aber ich dachte, dass der Regelfall scharfe Bilder sind....so wie immer an meiner A65.
Das ich jedes Objektiv erst "einmessen" sollte, habe ich mir nicht vorgestellt....

Ging es euch auch so, dass sich auch eine gewisse Frustration breit gemacht hat??

Danke und schönen Sonntag noch....

Gruß Goldleader

Windbreaker
01.10.2017, 17:21
Schicke Kamera und Objektive zu Schuhmann nach Linz. Herr Mayr justiert deine Objektive optimal an die A77 ii an und justiert gleichzeitig das AF Modul der A77 ii fein. Das ist bei dieser Kamera oft nötig weil die Toleranzen von Sony ziemlich hoch sind.
Ich habe mit diesem Vorgehen die besten Erfahrungen gemacht. der Aufwand lohnt sich und danch hast du ein optimales System.

Im Übrigen hT es bei mir ein bisschen gedaueret, bis ich mit der A77ii wirklich zurecht kam. Das ist schon was anderes wie die A65 vorher.

Goldleader
01.10.2017, 18:04
@Windbreaker: Danke für den Tipp, habe das auch schon gelesen. Ich dachte Jemand hätte auch geschrieben, dass dies so um die 300 Euro kostet.....

Nun ja, ich weiß nicht und bin etwas hin und her gerissen. Die Gläser sind alle superscharf an meiner A65, und nun sollen sie nicht mehr so scharf an der A77 II sein....

Ich werde es mir mal überlegen und denke darüber nach; es wären vier Objektive die zu justieren wären....und die in Linz habe einfach mehr Erfahrung und das richtige Equipment um dies auch 100% machen zu können.

Dennoch müsste es doch auch selber gehen, oder ? Deshalb hat Sony ja wohl diese Funktion in die A77 II und die A68 implementiert.
Andererseits möchte ich knackscharfe Bilder haben. Ist ja klar.

Meine Frau hat vor zwei Wochen eine Nikon B700 Bridge von mir bekommen. Und die Bilder die sie im Zoo gemacht hat, sind scharf.....:?

joker13
01.10.2017, 18:35
Nimm dir die Zeit, stell sie sauber ein, danach ist alles gut! :D

Du wirst dann bestimmt viel Freude an der Kamera haben. :a:

Windbreaker
01.10.2017, 19:35
@Windbreaker: Danke für den Tipp,

Also die Justage des AF ist, wenn deine A77ii neu ist, kostenlos. (Garantie)
Die Objektive kosten, wenn ichs richtig im Kopf hab festbrennweiten um die 30 und Zoom 40 oder so.
Das Porto kommt halt noch dazu.
Wenn ein teil deiner Objektive noch Garantie haben, dann kostet die Anpassung an die Kamera auch nichts.

Natürlich kann man die Justage auch selbst machen aber Bei Normlicht und einem Prüfstand wird's halt besser und exakter. Ich hatte mein 70-200 selbst justiert und bei Schuhmann kam was ganz anderes heraus.

Ist ja auch nur ein Rat. Du wirst Freude dran haben. Ruf doch einfach mal bei Herrn Mayr an und lass dich beraten. Das kostet erstmal gar nichts außer dem Telefonat und ein bisschen Zeit. Danach hast du eine Entscheidungsgrundlage.

Goldleader
03.10.2017, 07:55
Ich werde die Kamera wohl samt Objektive an eine Firma einsenden. Ob es Schuhmann sein wird weiß ich noch nicht genau; die Fa. Geissler ist bei mir quasi ums Eck..
Da könnte ich alles selbst hin bringen. Ob die eine vernünftige Justage bzw. Einstellung mit den Linsen wohl vornehmen können??
Um eine ordentliche Einstellung des AF-Moduls der Kamera durch einen Profi mit dem richtigen Testfeld werde ich bei ordentlicher Nutzung der A77 II wohl kaum rum kommen. Dennoch ärgert es mich ein wenig.
Ich denke doch wohl, dass der Micro-Adjust nicht einfach so eingebaut wurde in die Kamera, sondern es wird wohl schon einen Sinn haben. Wohl denn, dass der User auch selbst ohne großen Aufwand in die AF-Justage eingreifen kann.
Nun ja, ich persönlich muss mich mit der Kamera noch anfreunden. Irgendwie kommt sie mir wie ein "Biest" vor, welches gezähmt werden muss. Eigentlich dachte ich, dass ich vom Fotografieren und Gestalten recht viel verstehe; scheint mir bei diesem Modell aber anders zu sein...egal. Jetzt habe ich mich ausgeheult......:crazy:

Danke und einen schönen ruhigen Feietertag noch.....

deranonyme
03.10.2017, 08:13
Jede neue Kamera fordert Zeit zur Einarbeitung. Für gute Bilder sollte man sich die Zeit auch nehmen. Aber wenn die Bilder mit der A65 scharf waren geht das auch mit der A77. Hast du mal versucht manuell mit der Fokuslupe scharf zu stellen? Das sollte dann als Referenz für den AF dienen. Andere Fehler natürlich ausgeschlossen. Ich verkaufe übrigens auch gerade meine "Zweitkamera" weil ich sie zwar öfters mit einem alternativen Objektiv bestückt mitgenommen habe, aber eben nur mitgenommen. Jetzt habe ich es eingesehen; eine reicht - mir. :cool::crazy:

Goldleader
03.10.2017, 09:24
So, mit Schuhmann telefoniert. Herr Mayr wie immer äußerst freundlich:
Justierung A77 II kostenlos, da innerhalb Garantie.
Objektive: Festbrennweite 25 Euro, Zoom-Objektiv 40 Euro.

Ist meiner Meinung nach überschaubar und wir noch im Oktober gemacht. Erst muss ich noch eine wichtige Veranstaltung im Betrieb fotografieren. Da brauche ich meine Objektive. Dannach geht sie nach Wien.

kersjo
03.10.2017, 09:25
Linz, Schuhmann ist in Linz

felix181
03.10.2017, 10:44
Linz, Schuhmann ist in Linz
Haben auch eine Filiale in Linz für den Fall der persönlichen Übergabe - per Post ist die Zentrale in Linz natürlich sinnvoller...

Goldleader
08.10.2017, 10:50
So, am Ende der Woche geht die A77 II inkl. vier Objektiven nach Linz zum justieren. Ich denke die Objektive schicke ich gleich mit, da ich dann sowieso nur noch die 77 II nutzen werde und keine andere mehr. Da macht es wohl Sinn, die Objektive mit der Kamera zu "verheiraten". Aber natürlich bin ich alles andere als Glücklich über diesen Zustand. Eine Freundin hat für ihren Sohn (13) eine Canon 1300d als Kit gekauft. Losgelegt, aller Bilder einigermaßen scharf. Und die A77 II muss eingeschickt werden, um justiert zu werden. Okay, im Garantiezeitraum eigentlich kostenlos; dennoch, kauft man ein recht hochwertiges Produkt dass erst einmal noch einige Zeit in eine Werkstatt geht. Da zweifle ich doch ein wenig an Sony.....

Ach ja, ich habe meine Sony nicht bei Schuhmann gekauft, sondern online. Ob hier die Justierung der Kamera auch abgedeckt ist?

Aber zuletzt bleibt mir die Hoffnung, dass nach der Justage die A77 II mit allen Objektiven knackscharfe Bilder produziert. Im übrigen muss ich mein Sony 18-135 sowieso justieren lassen, da der Focus (selbst an meiner A65) nicht richtig sitzt. Das lasse ich hier in einem Aufwasch mit machen..

Gruß Goldleader....

loewe60bb
08.10.2017, 11:18
... dennoch, kauft man ein recht hochwertiges Produkt dass erst einmal noch einige Zeit in eine Werkstatt geht. Da zweifle ich doch ein wenig an Sony.....Das hab´ ich in dieser Form auch noch nie so richtig verstehen bzw. nachvollziehen können.

An meiner A57 (ohne Micro- Adjust) hatte ich jedenfalls noch nie Probleme dieser Art, die von anderen mit der A77M2 so geschildert werden.

Manchmal hab ich die Vermutung, dass SONY die Qualitätssicherung dank der Möglichkeit des Micro- Adjusts zurückgefahren hat. 3x ???

Aber zu dem Thema gab es ja auch schon einige Threads hier im Forum.....

embe
08.10.2017, 23:29
...
Ach ja, ich habe meine Sony nicht bei Schuhmann gekauft, sondern online. Ob hier die Justierung der Kamera auch abgedeckt ist?
....

Ja, Garantiebeleg mitschicken und entsprechend im Begleitschein vermerken.

Ich hatte gerade meine A68 und meine Hauptobjektive bei Schuhmann zum Justieren und anpassen.
Nicht weil ich akut Fokusprobleme gehabt hätte (und ja ohne Probleme ein halbes Jahr mit der Kamera fotografiert habe), sondern weil die saubere Grundjustierung vom Fachmann sicher nicht schadet und innerhalb der Garantie dazu kostenfrei ist.
Es scheint bei meinem Gehäuse auch keine grosse Korrektur notwendig gewesen zu sein bei der Justage, da eine Minolta Festbrennweite und ein Minolta Zoom die ich seitdem wieder benutzt habe mit derselben AF Micro-Adjust-Einstellung wie vor der Justierung sauber fokussieren.

Ich hatte bei meinen beiden A37-Gehäusen vorher auch nur bei zwei Objektiven (von 15 A-Mount-Objektiven (Sony und Minolta AF) insgesamt) einen bemerkbaren Front bzw. Backfokus (den allerdings jeweils mit beiden Gehäusen) der eine Justage beim Service nötig gemacht hätte.
Das habe ich damals aus Kostengründen (da keine Garantie mehr bestand) aber unterlassen.

Die Aussage: "A68/A77ii = Neue Kamera die ab Werk keine scharfen Aufnahmen macht" kann ich für meinen Fall (A68) zumindest nicht bestätigen.

Nach der erfolgten Justage kann ich mir jetzt aber zumindest sicher sein, dass es bei Fehlfokussierungen mit großer Wahrscheinlichkeit an mir und den von mir vorgenommenen Einstellungen (der AF der A77ii/A68 hat schliesslich eine ganze Menge Stellschrauben) liegt. :D

kromgi
10.10.2017, 12:18
Das hab´ ich in dieser Form auch noch nie so richtig verstehen bzw. nachvollziehen können.......
Kann ich auch nicht verstehen bzw. nachvollziehen, ist aber leider kein Einzelfall. Bei meinem vorletzten BMW war ab Werk die Achsgeometrie komplett daneben. Bei meinem jetzigen war das Spaltmaß an der Motorhaube nicht so ganz, wie es sein sollte & an der Innenseite der Seitenscheibe der Fahrertür hat sich immer so ein Wachsfilm abgesetzt. Wurde anstandslos nachgebessert, fertig. Ärgerlich, aber es kommt halt vor, weil wahrscheinlich eine Endkontrolle jedes einzelnen Produkts, dass das Band verlässt, schlicht nicht möglich ist.

Goldleader
11.10.2017, 20:54
Die Kamera inkl 4 Objektiven werde ich zu Geisler bringen. Fahre an der Firma mehrmals im Monat vorbei und mir ist es wesentlich lieber, die Ausrüstung dort persönlich abzugeben, als versichert nach Linz zu schicken. Da ich am Samstag sowieso in Reutlingen bin, is es für mich am sinnvollsten. Eine A77 II zu justieren zusammen mit vier Objektiven werden die in Reutlingen ja wohl auch hingenommen[emoji18]....

Gruss Goldleader

hpike
11.10.2017, 21:07
Eine A77 II zu justieren zusammen mit vier Objektiven werden die in Reutlingen ja wohl auch hingenommen[emoji18]....

Ich denke, das werden sie sogar hinbekommen. :crazy: ;)