Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer TV + Blu Ray Player + Soundbar


dey
16.06.2017, 14:25
Hi

bei mir steht ein kompletter Umbruch in der Unterhaltungselektronik im WZ an.

Da mir der analoge Kabelsignal abgeschaltet wurde und der alte TV noch keinen Digitaltuner hat und die Bootzeit der Humax-Recorderbox viel zu lange dauert brauche ich einen neuen Frenseher.

Pünktlich hat jetzt auch der Blu Ray Player den Geist aufgegeben.

Die alte Hifi-Lösung meiner Frau ist mir schon lange ein Dorn im Auge, weil es als Lösung für Heimkino an der Fernbedienbarkeit fehlt.

TV:
max Größe 49" bevorzugt 40"
Aktuell bin ich beim Samsung ue40MU6449.
Hauptsächlich schauen wir das normale TV-Programm und da finde ich das Bild gerne wie gephotoshopt. Gibt es da TV bei denen man diese glattgebügelte Optik deaktivieren kann.
Hat das etwas mit 4K zu tun und liegt das ma schlechten upscaling?

Blu Ray Player:
dient zu 50% als Abspieler für Musik-CDs.
Sollte viele Ausgänge haben, damit ich mindestens TV und Soundbar ansprechen kann.
Eine Lösung wäre
http://www.samsung.com/de/audio-video/blu-ray-player-j7500/

Soundbar
dient weniger dem Heimkinovergnügen, als HIFI-Ersatz. Hier wäre es schön, wenn eine Klassik-CD auf normalen HIFI-Niveau zu hören wäre.
Hier bin ich relativ planlos. Sonos mit >500€ finde ich schon etwas heftig.
Mindestens zwei Eingänge. Am liebsten 2x HDMI und nach möglichkeit die Lautstärkenänderungen vom TV oder Blu Ray mit übernehmen.
Was ist der Unterschied zwischen 2.1 und 3.1?

Hat jemand Erfahrung und kann ein paar Tipps geben?
Hier bin ich aktuell

Alison
16.06.2017, 14:31
Dann fang ich mal mit einer Kleinigkeit an. Wir haben einen guten Panasonic Blue-Ray Player der DVDs und BlueRays auch gut abspielt --- aber als CD Player würde er mich verrückt machen, weil er bestimmt eine Minute zum Booten braucht. Auch wenn man nur die Schublade öffnen will, denkt der Player erst einmal in Ruhe darüber nach was der Druck auf die Taste denn bedeuten könnte ... und 5s später trifft er eine Entscheidung und öffnet.

kiwi05
16.06.2017, 14:43
Armer dey....wie im Fotobereich gibt es auch im HiFi/TV/Heimkino-Sektor einen Zusammenhang zwischen Preis und Leistung.
Lautsprecher sind wie gute Objektive.....kostspielig und langanhaltend Freude spendend.
Ich wünsche dir viel Spaß bei der Auswahl.
Kleiner Tip, der in jeder Preisklasse passt: Zum Hören eigene CD,s mitnehmen, zum Anschauen eigene Bilder auf Stick.
Und dann die preislich in Frage kommenden Komponenten mit der nächst höheren Preisklasse, die man sich nicht leisten will, vergleichen.
Dann das kaufen, was dem Ergebnis nach persönlicher Präferenz am nächsten kommt. Oder das Budget überdenken.

pirrax
16.06.2017, 15:01
TV:
max Größe 49" bevorzugt 40"
Aktuell bin ich beim Samsung ue40MU6449.
Hauptsächlich schauen wir das normale TV-Programm und da finde ich das Bild gerne wie gephotoshopt. Gibt es da TV bei denen man diese glattgebügelte Optik deaktivieren kann.
Hat das etwas mit 4K zu tun und liegt das ma schlechten upscaling?
Ich schätze, Du meintest die Zwischenbildberechnung. Dein Fernseher versucht, die fehlenden Bilder aus der Quelle durch künstliche Bilder zu kompensieren. (z.B. Blu-ray hat nur 24 Bilder/Sekunde, Dein Fernseher braucht aber 60. Zwischenbilder werden dabei extrapoliert). Die lässt sich bei vielen Fernsehern abschalten. Es heißt bei vielen Fernseher unterschiedlich (MotionFlow, TrueCinema, am besten in der Anleitung schauen).

Ich bin Panasonic-Fan. Die Empfehlung ist also klar welche Marke :D An sich sind die Fernseher von den Marken Sony, Panasonic, Samsung, LG heutzutage ungefähr gleich gut. Am besten spielst Du mit der Fernbedienung rum und teste wie gut bzw. intuitiv die Bedienung ist. Ich habe z.B. häufig negatives über WebOS bei LG-Geräten gehört (ziemlich träge, die Programmsortierung ist umständlich). Wichtig ist, wenn Du die Bilder vergleichen willst, sollst Du die Kino/Cinema/THX Einstellung nehmen und bittest dabei die Beleuchtung ein wenig zu dimmen. Die Standard-Einstellung ist zu hell und nur darauf gezielt, WOW-Effekte zu erzielen. Zu Hause wird man nur geblendet davon.


Blu Ray Player:
dient zu 50% als Abspieler für Musik-CDs.
Sollte viele Ausgänge haben, damit ich mindestens TV und Soundbar ansprechen kann.
Eine Lösung wäre
http://www.samsung.com/de/audio-video/blu-ray-player-j7500/
Hier kannst Du Dir überlegen, einen Player zu nehmen, der auch SACD und DVD-Audio abspielen kann. Meistens findest Du sowas bei Geräten ab 300 Euro (z.B. Pioneer BDP-X300). Die günstigen 100 Euro Geräte betrachte ich immer mit einer gewissen Skepsis (bin nicht sicher, wie robust das Laufwerk ist.)


Soundbar
dient weniger dem Heimkinovergnügen, als HIFI-Ersatz. Hier wäre es schön, wenn eine Klassik-CD auf normalen HIFI-Niveau zu hören wäre.
Hier bin ich relativ planlos. Sonos mit >500€ finde ich schon etwas heftig.
Mindestens zwei Eingänge. Am liebsten 2x HDMI und nach möglichkeit die Lautstärkenänderungen vom TV oder Blu Ray mit übernehmen.
Was ist der Unterschied zwischen 2.1 und 3.1?

Hat jemand Erfahrung und kann ein paar Tipps geben?
Hier bin ich aktuell
Ich bin kein Freund von einem Soundbar. So ein Lautsprecher ist zwar praktisch, für ein echtes HIFI-Feeling nehme ich lieber zwei Aktivlautsprecher. Mit zwei Lautsprechern habe ich mehr Möglichkeiten, die Boxen frei im Raum aufzustellen. Ich habe zu Hause Nubert Lautsprecher und bin vom Sound begeistert. Allerdings kosten sie je nach dem mehr als Du ausgeben willst. Alternativ kannst Du bei Teufel nachschauen. Teufel-Boxen sind in der Regel etwas günstiger und klanglich in Ordnung. Bei Nubert und Teufel kannst Du probehören. d.h. die Boxen nach Hause liefern lassen und beim Nichtgefallen zurückschicken.

2.1 bedeutet 2 Boxen für Mittel- und Hochtöner (links und rechts) + noch ein Subwoofer für den Tiefenton. 3.1 bedeutet, dass Du zusätzlich noch ein Centerlautsprecher hast.

Alle Klarheiten beseitigt? :D

dey
16.06.2017, 15:02
Dann fang ich mal mit einer Kleinigkeit an. Wir haben einen guten Panasonic Blue-Ray Player der DVDs und BlueRays auch gut abspielt --- aber als CD Player würde er mich verrückt machen, weil er bestimmt eine Minute zum Booten braucht. Auch wenn man nur die Schublade öffnen will, denkt der Player erst einmal in Ruhe darüber nach was der Druck auf die Taste denn bedeuten könnte ... und 5s später trifft er eine Entscheidung und öffnet.
Gut, Pana scheidet aus. Mein Pana DVD-Recorder ist auch so ne Schnecke, während der gestorbene LG Blu Ray Player sich wie ein CD-Player verhalten.
Armer dey....wie im Fotobereich gibt es auch im HiFi/TV/Heimkino-Sektor einen Zusammenhang zwischen Preis und Leistung.
Lautsprecher sind wie gute Objektive.....kostspielig und langanhaltend Freude spendend.
Ich wünsche dir viel Spaß bei der Auswahl.
Deswegen habe ich ja auch nicht im HIFI-Forum angefragt; ich wollte maßhaltigen Weitblick.
Und danke fürs Mitleid und Glückwünschen.

dey
16.06.2017, 15:08
Ich schätze, Du meintest die Zwischenbildberechnung. Dein Fernseher versucht, die fehlenden Bilder aus der Quelle durch künstliche Bilder zu kompensieren. (z.B. Blu-ray hat nur 24 Bilder/Sekunde, Dein Fernseher braucht aber 60. Zwischenbilder werden dabei extrapoliert). Die lässt sich bei vielen Fernsehern abschalten. Es heißt bei vielen Fernseher unterschiedlich (MotionFlow, TrueCinema, am besten in der Anleitung schauen).

Alle Klarheiten beseitigt? :D

Danke. Die Bilder, die ich bis jetzt im MM sehen konnte waren entweder HD von den Öffentlich-Rechtlichen oder ein Sky HD Signal - Fussball.
Hat da also erst mal nix mit Blu Ray und 24fps zu tun.
Was ich meine wäre mit NR bei Fotografie zu vergleichen. Kontrastkanten sind noch klar und sichtbar, aber Flächen auf der Haut wirken maskenhaft flach, wie Photoshop. Speziell bei den Talkshows um die Mittagszeit (bevorzugte MM-Bummelzeit).

pirrax
16.06.2017, 15:29
Danke. Die Bilder, die ich bis jetzt im MM sehen konnte waren entweder HD von den Öffentlich-Rechtlichen oder ein Sky HD Signal - Fussball.
Hat da also erst mal nix mit Blu Ray und 24fps zu tun.
Was ich meine wäre mit NR bei Fotografie zu vergleichen. Kontrastkanten sind noch klar und sichtbar, aber Flächen auf der Haut wirken maskenhaft flach, wie Photoshop. Speziell bei den Talkshows um die Mittagszeit (bevorzugte MM-Bummelzeit).

Die Zwischenbildberechnung greift nicht nur bei Blu-Ray ein, sondern auch bei Fernsehübertragungen.

Wahrscheinlich ist die Mischung aus der Zwischenbildberechnung und dem Upscaling auf 4K. Hast Du solche Effekte auch bei FullHD-Geräten beobachten können? Wenn ja, war die Zwischenbildberechnung, wenn nicht dann war d. Upscaling.

dey
16.06.2017, 15:41
Hast Du solche Effekte auch bei FullHD-Geräten beobachten können? Wenn ja, war die Zwischenbildberechnung, wenn nicht dann war d. Upscaling.

Ich konnte keinen signifikanten Unterschied oder Verschlechterung zu FullHD erkennen. Somit ist es wohl die Zwischenbildberechnung.
Ist aber tatsächlich auch gar nicht so einfach verschiedene Auflösungen nebeneinader vergleichen zu können. Bin aber langsam Menü-Experte und habe heute auch schon einen Senior beraten. :mrgreen:

cbv
16.06.2017, 15:49
Ich vermisse eine Angabe des verfügbaren Budgets.

TV: Ganz klar Panasonic. Bei 50" fällt mir spontan der 704 ein.
BR: Sony BDP-S7200. Schluckt auch SACD und kann als Netzwerk-Client dienen.

Ich bin ebenfalls kein Freund von Soundbars, würde aber in dem Fall trotzdem zusätzlich über einen AV-Receiver nachdenken -- da ist Yamaha und Denon kein Fehler. Viel falsch machen kann man nicht, ist eher ein Frage des Budgets.

Soundbars bin ich raus.

dey
16.06.2017, 15:59
Ich vermisse eine Angabe des verfügbaren Budgets.
Max 1.500€ war fürs erste angedacht.

TV: Ganz klar Panasonic. Bei 50" fällt mir spontan der 704 ein.
Pana höre ich tatsächlich oft. Mal ab, dass 50" eher die absolute Obergrenze ist, was hat Pana empfehlensertes=
BR: Sony BDP-S7200. Schluckt auch SACD und kann als Netzwerk-Client dienen.
Klingt gut, vor allem 0,7s Startzeit.
Was bedeutet Netzwerk-Clinet, DNLA? Das kann ja heute doch jeder TV.

Ich bin ebenfalls kein Freund von Soundbars, würde aber in dem Fall trotzdem zusätzlich über einen AV-Receiver nachdenken -- da ist Yamaha und Denon kein Fehler. Viel falsch machen kann man nicht, ist eher ein Frage des Budgets.
Aus pragmatischen Gründen bevorzuge ich eine Soundbar und würde das bis zum Scheitern weiter verfolgen: Superzoom :oops:

Dat Ei
16.06.2017, 16:21
Moin, moin,

ich mag die Blu-Ray-Player von oppo. Entgegen dem Trend sind es keine leichgewichtigen Plastikbomber, deren Laufwerke in leisen Filmpassagen mit Pfeif-oder Zugriffsgeräuschennerven. Zudem ist die Firmwareunterstützung und -weiterentwicklung sehr bemerkenswert.


Dat Ei

cbv
16.06.2017, 16:23
50" sollten es schon sein, aber wenn Du lieber etwas kleineres suchst / brauchst, der 604 kommt von 40" bis 64".

Gemeint war DLNA, ja. Klar, können auch viele Fernseher, aber in der Regel schlechter, als die Player. Zumal der Sony so ziemlich alles schluckt, was man ihm vorwirft. Selbst FLAC oder MKV sind kein Problem.

Dann würde ich mit der Soundbar anfangen, einen AV dazustellen und in unbeobachteten Momenten ordentliche Lautsprecher nachrüsten.

ich mag die Blu-Ray-Player von oppo.
oppo baut hervorragende Geräte. Nicht ganz ohne Grund nutzen viele Hersteller diese, setzen sie in ein neues Gehäuse, kleben ihr Label darauf und verkaufen sie für teuer Geld. Mark Levinson zum Beispiel.

dey
16.06.2017, 16:40
Moin, moin,

ich mag die Blu-Ray-Player von oppo. Entgegen dem Trend sind es keine leichgewichtigen Plastikbomber, deren Laufwerke in leisen Filmpassagen mit Pfeif-oder Zugriffsgeräuschennerven. Zudem ist die Firmwareunterstützung und -weiterentwicklung sehr bemerkenswert.


Dat Ei

Klingt interessant. Mit mind. 500€ dann aber auch wieder ein Budgetlupfer. Weil dann ja auch wieder AV+Boxen. Sonst ist es recht sinnfrei.

hajoko
17.06.2017, 00:00
Ich verstehe dein Bedürfnis aber mit deinem Budget gibt es leider keine Lösung :| Kauf dir einen guten TV, der euch gefällt und behalte die Stereoanlage deiner Frau. BR Player unter Oppo machen für Hifi keinen Sinn und Soundbars mögen für TV Filme witzig sein aber Hifi geht mit denen leider überhaupt nicht ... Wo sollte Volumen und Räumlichkeit auch herkommen? Akustisch und physikalisch nicht möglich.
Ergo wie schon gesagt, einen prima TV und die alte Stereoanlage zum Musik hören und es gibt keine Enttäuschungen und Geld wird auch noch gespart.

kppo
17.06.2017, 02:00
Die alte Hifi-Lösung meiner Frau ist mir schon lange ein Dorn im Auge, weil es als Lösung für Heimkino an der Fernbedienbarkeit fehlt.

Um was geht es denn konkret? Anlage und Lautsprecher?


Soundbar
dient weniger dem Heimkinovergnügen, als HIFI-Ersatz. Hier wäre es schön, wenn eine Klassik-CD auf normalen HIFI-Niveau zu hören wäre.

Hat jemand Erfahrung und kann ein paar Tipps geben?
Hier bin ich aktuell

Vergiss so eine Soundbar, wie Vorredner schon gesagt haben. Dein "HIFI" geht nur über eine vernünftige Stereo- oder Surroundanlage.
Damit es günstig wird sollte man wissen was ihr habt.

Gruß
Klaus

heischu
17.06.2017, 10:50
Na da muss doch erst mal jeder für sich wissen was "HiFi" für ihn selbst bedeutet...
Ich für meinen Teil habe noch nie das Bedürfniss gehabt tausende Euro in Lautsprecher und Goldkabel" zu investieren...
Ende der 80er wurde bei uns selbst gebaut, 4-Wege mit 50er Tieftöner-Bassrutsche und alles von Visaton waren das Non plus Ultra. Unauffällig und handlich waren sie nicht (180x60x60cm) und schwer wie eine Schrankwand, aber für meine Ohren & Musik klasse, und vorallem laut genug um jede Party mit ordentlichem Schalldruck zu versorgen...

Bis vor einiger Zeit standen diese noch im Wohnzimmer und taten ihren Dienst zuverlässig. Mittlerweile übernehmen, deutlich unauffälliger, 2 Bose Bluetooth Lautsprecher für 350€, Soundtouch 10x3, die Heimbeschallung inkl. TV zur vollsten Zufriedenheit...

nex69
17.06.2017, 10:58
Wenn Soundbar dann würde ich immer Sonos empfehlen und den Rest der Wohnung auch damit ausrüsten (also den normalen Playern natürlich).

dey
17.06.2017, 12:24
@kppo
Die vorhandenen Boxen sind ziemlich durch und bleiben manchmal auch hängen.
Der alte Kenwoodverstärker hat auch schon so manche Macke und ist vor allem nicht fernbedienungsfähig. Das weiter zu nutzen erscheint mir nicht sinnvoll.
Ich werde mal schauen, ob und wie ich Sonos testen kann.

Dat Ei
17.06.2017, 13:07
Moin, moin,

so sehr ich Sonos als Multiroom-Lösung mag, so wenig hat Sonos mit Hifi oder einer guten und/oder günstigen Heimkino-Lösung zu tun.


Dat Ei

kiwi05
17.06.2017, 13:13
Wenn man die Vorlieben und Hörgewohnheiten nicht kennt, ist es schwer Ratschläge zu geben.
Und seit ich mal von einer Studie gelesen habe, daß durch das Dauerhören von komprimierter Musik bei den Hörern inzwischen MP3-Files besser als SACD angesehen werden, habe ich ohnehin den Glauben verloren, daß "Hohe Wiedergabetreue" gefragt ist.

Dat Ei
17.06.2017, 14:33
"Hohe Wiedergabetreue" kann man nur dann beurteilen, wenn der Klang nicht synthetisch erzeugt wurde, und man auch weiß, wie das Instrument in natura klingt. Gerade letzteres ist ein schweres Unterfangen. Allein durch das Abmischen werden die unterschiedlichen Lautstärkelevel, die unterschiedliche Musikinstrumente von sich aus haben, aneinander angeglichen, um ein gewünschtes Gesamtklangbild zu erzeugen.


Dat Ei

hajoko
17.06.2017, 15:47
@ Dat Ei: dann hängt es auch noch davon ab, wer die Aufnahme abgemischt hat. Da gibt es Unterschiede je nach Studio, Remastering, Mastering etc.
Aber wir jammern hier auf hohem Niveau.
Mit einer Soundbars klingt alles gleich ... schlecht

kiwi05
17.06.2017, 15:59
Mit einer Soundbars klingt alles gleich ... schlecht

:top: wie wahr.

Porty
17.06.2017, 20:35
Früher gab es die Regel, bei einer Hifi Anlage mindestens 50% in die Lautsprecher zu investieren.
Heute würde ich den Wert eher höher ansetzen, da Elektronik immer billiger geworden ist, in guten Lautsprechern aber immer noch eine Menge Handarbeit steckt.

Mit einer Soundbar braucht man SACD gar nicht erst nachzudenken.

Pittisoft
17.06.2017, 21:29
Schon mal hier geschaut? (https://www.sony.de/electronics/fernseher/xd9405-xd9305-series)
Im Handel schon wesentlich billiger zu haben und die Bildwiedergabe ist wirklich Top in meinen Augen.

Durch das Betriebsystem Android lassen sich App´s Installieren wie zum Beispiel Kodi falls der TV eigene mal ein Format nicht in der Lage ist es wieder zu geben.
Ging mir zb. so mit einigen Breitbildfilmen die vom TV eigenen Player immer auf volle Bildgröße gezogen wurden.

wutzel
17.06.2017, 23:55
Android tv würde ich aus eigener Erfahrung nicht empfehlen. Träge und absturz freudig.
Soundbar bin ich auch kein Fan von. Es gibt doch schöne regal Boxen dazu einen AVreceiver. Notfalls mit einem paar Lautsprecher anfangen und später aufrüsten?

kayf
18.06.2017, 00:06
Schon mal hier geschaut? (https://www.sony.de/electronics/fernseher/xd9405-xd9305-series)

Im Handel schon wesentlich billiger zu haben und die Bildwiedergabe ist wirklich Top in meinen Augen.



Durch das Betriebsystem Android lassen sich App´s Installieren wie zum Beispiel Kodi falls der TV eigene mal ein Format nicht in der Lage ist es wieder zu geben.

Ging mir zb. so mit einigen Breitbildfilmen die vom TV eigenen Player immer auf volle Bildgröße gezogen wurden.



Bzgl. Bild bin ich absolut Deiner Meinung.
Bzgl. Sony & AndroidTV: https://community.sony.de/t5/android-tv/bd-p/tv_de_1_0

Pittisoft
18.06.2017, 10:47
Probleme haben andere Hersteller auch, das Internet ist voll davon.
Mein XD-9305 läuft bis jetzt rund und ich erfreue mich immer wieder am Top Bild, nur der eingebaute Tonteil ist wirklich unterirdisch, der war beim X3500 um Klassen besser.

nex69
18.06.2017, 11:47
so sehr ich Sonos als Multiroom-Lösung mag, so wenig hat Sonos mit Hifi oder einer guten und/oder günstigen Heimkino-Lösung zu tun.



Einverstanden. Immerhin hat man dann aber schon einen universellen Musikplayer der auch den TV Ton etwas aufpeppt. Ich muss dazu sagen, dass ich die Sonos Playbar selber nicht benutze. Ich habe nur die normalen Player und ihm Wohnzimmer hängt ein Sonos Connect an einem Denon AV Receiver.
Der TO hat ja anscheinend nur geringe Ansprüche und für ein Gesamtbudget von 1500 Euro, für alles, gibt es halt nur eine Billiglösung.

D-Tox
18.06.2017, 11:55
Das hier ist unsere aktuelle Lösung (aktuell=3 Jahre alt):

https://www.amazon.de/gp/product/B00CEAK0WM/ref=oh_aui_detailpage_o03_s01?ie=UTF8&psc=1

Mich freut es, die Nachbarn nur bedingt... :)

Gruß David

cbv
19.06.2017, 13:18
Der TO hat ja anscheinend nur geringe Ansprüche und für ein Gesamtbudget von 1500 Euro, für alles, gibt es halt nur eine Billiglösung.
Billiglösung nicht unbedingt, man muss sich Gedanken machen bei der Planung und ggf nachrüsten. Wir wissen ja nicht, was bereits vorhanden ist und unter Umständen weiter genutzt werden könnte. Also ein Umstieg auf Raten, sozusagen.

dey
19.06.2017, 13:36
Wir wissen ja nicht, was bereits vorhanden ist und unter Umständen weiter genutzt werden könnte.

Nicht ganz korrekt:
@kppo
Die vorhandenen Boxen sind ziemlich durch und bleiben manchmal auch hängen.
Der alte Kenwoodverstärker hat auch schon so manche Macke und ist vor allem nicht fernbedienungsfähig. Das weiter zu nutzen erscheint mir nicht sinnvoll.
Ich werde mal schauen, ob und wie ich Sonos testen kann.

Da mir der analoge Kabelsignal abgeschaltet wurde und der alte TV noch keinen Digitaltuner hat und die Bootzeit der Humax-Recorderbox viel zu lange dauert brauche ich einen neuen Frenseher.

Pünktlich hat jetzt auch der Blu Ray Player den Geist aufgegeben.


Es ist mehr oder weniger nix vorhanden, was sinnvoll weiter genutzt werden.

Ich suche keine HighEnd-Lösung. So, wie die Gerätschaften gerade genutzt werden, wird das auch keinen Sinn machen. Wir besitzen nicht eine SACD.

Ich suche eine pragmatische Lösung, die mir TÄGLICH nützt * und dafür sinnvolle Komponenten, die nicht schon beim ersten einschalten den Spass verderben.
Komfortable einfache Bedienung, gutes Zusammenspiel der Komponenten, zügiges Startverhalten sind hier wichtiger, als der letzte Feinschliff.
Flexibilität bei den Verbindungen kann dann wiederum in ein paar Jahren interessant werden; jetzt besorge ich ja alles zusammen, da wird es schon passen.
Mein Start-Budgetplan war so in Richtung TV = 800€, Player = 200€, Soundbar = 300€. Damit bin ich noch nicht bei 1.500€ max, aber auch Sonos würde nicht wirklich reinpassen.

* und nicht einmal im Monat, wenn ich mir eine HighEnd SACD mit einem Glas Whisky gönnen wöllte, was ich sowieso nicht tue.

cbv
19.06.2017, 13:54
Ah, ok, mir war nicht bewusst, dass das alle Geräte waren und diese mehr oder weniger "durch" sind.

Einfach mal eine Zusammenstellung für den Anfang, die ausbaufähig ist:

TV: Panasonic 49EXW604 ~ €650
BR: Sony BDP-S7200 ~ € 140
AV: Denon RX1300 ~ € 340
LS: Triangle Elara LN01 ~ € 440

Macht zusammen € 1,570.

Die Triangle sind zwei kleine Regal-Lautsprecher. Später lässt sich ggf. noch ein Sub und Center (LN02) sowie zwei große Standlautsprecher (LN05) für vorne "nachrüsten," die beiden kleinen LN01 fungieren dann als Rear.

kiwi05
19.06.2017, 14:53
Wenn hier neben Regallautsprechern auch Center, Subwoofer und Standlautsprecher genannt werden: Wie steht es denn um den WAF?

cbv
19.06.2017, 14:59
Wie steht es denn um den WAF?
Sehr berechtigte Frage. Aber Triangle kommt nach meiner Erfahrung eigentlich ganz gut an. Eher, als zB die 801 Serie von B&W ;)

pirrax
19.06.2017, 15:04
Wenn hier neben Regallautsprechern auch Center, Subwoofer und Standlautsprecher genannt werden: Wie steht es denn um den WAF?
Es sind keine Lautsprecher sondern Ablageflächen für Pflanzen :D Mit dieser Erläuterung steigt der WAF meistens um Faktor 100.

kiwi05
19.06.2017, 15:05
Für ein Paar 801er würde ich meine B&W an dey weitergeben, die wären dann etwas schlanker :lol:

cbv
19.06.2017, 15:11
@pirrax:
Das könnte bei den Abmessungen der Triangle spannend werden.

@kiwi:
Die 801 sind toll, aber ich bliebe dann doch lieber bei meinen Europa.

pirrax
19.06.2017, 15:17
@pirrax:
Das könnte bei den Abmessungen der Triangle spannend werden.

Unterschätze nie die eigene Hobby-Innenraumarchitektin :D

kiwi05
19.06.2017, 15:19
......Europa.

Isophon? Da ist der WAF ja auch nicht so riesig....aber der Hörspaß:top:

cbv
19.06.2017, 15:24
@kiwi05:
Ja, damals noch Isophon. Und ja, sagen wir, es war... schwierig.

dey
19.06.2017, 15:26
Alle, die mich trotz meines Verwendungszweck von Soundbar in Richtung AB bringen wollen, habt ihr Soundbar schon intensiv getestet?!

cbv
19.06.2017, 15:34
Ja, taugt nicht, wenn sie auch für reinen Musikgenuß eingesetzt werden soll.
Ein Freund von mir arbeitet im Bereich HiFi und Surround. Da testen wir (ok, Er testet, ich darf dabei sein) das ein oder andere Hör-Gerät.


Statt Triangle bietet sich auch Nubert oder, falls der Musikgeschmack eher grob in Richtung Rock geht, Klipsch an.

pirrax
19.06.2017, 15:39
habt ihr Soundbar schon intensiv getestet?!

Probegehört und für nicht gut gefunden (Yamaha) :doh:
Dabei lief noch nicht mal Musik. Die Anlage sollte ein Ersatz für ein 5.1 System sein (har har). Trotz des optimierten Raumes konnte d. Soundbar mich nicht überzeugen. Dabei kostete d. Soundbar gar nicht mal so wenig.

Meine "billige" 400 Euro 5.1 Teufelanlage von der Zeit war überzeugender.

Die Physik kannst Du nicht überlisten. Die Hochtöner müssen auf Deiner Ohrhöhe sein (was bei einem Soundbar nicht der Fall ist). Du bist wahrscheinlich mit einem guten kabellosen Kopfhörer für Dein Budget besser beraten.

cbv
19.06.2017, 15:44
Soundbars lohnen sich mE nur bei Fernsehern, deren ... nein, eigentlich lohnen die sich gar nicht.

Naja, doch, wenn kein Surround angedacht war und die im Fernseher eingebauten Lautsprecher SO mies sind, dass man nichts versteht. Und man keinen Platz für halbwegs anständige Lautsprecher hat.

heischu
19.06.2017, 15:49
Die Hochtöner müssen auf Deiner Ohrhöhe sein (was bei einem Soundbar nicht der Fall ist).Also möglichst einen festen Platz im Raum einnehmen, sonst "klingt's" nicht passend...? OMG
Muss ich glatt mal probieren... aber ob die Sexpistols oder Ramones dann "anders" klingen, wage ich zu bezweifeln. :lol:

cbv
19.06.2017, 15:54
Also möglichst einen festen Platz im Raum einnehmen, sonst "klingt's" nicht passend...?
Das ist die Herangehensweise eines High-Enders. Aber der empfindet sich selbst als größstes Störelement im Raum...

Aber so falsch ist das nicht -- die Höhen sollten schon grob auf Kopfhöhe sein. Du musst für Filme aber nicht unbedingt genau im sweet spot sitzen.

Muss ich glatt mal probieren... aber ob die Sexpistols oder Ramones dann "anders" klingen, wage ich zu bezweifeln.
Das könnte aber auch an der Bose liegen... :twisted:

@dey:
Im Zweifelsfall einfach einen Besuch bei Hirsch+Ille in Ludwigshafen, oder bei MT Tonstudio in Mannheim einplanen und dort umhören.

Pittisoft
19.06.2017, 17:04
Soundbars lohnen sich mE nur bei Fernsehern, deren ... nein, eigentlich lohnen die sich gar nicht.

Naja, doch, wenn kein Surround angedacht war und die im Fernseher eingebauten Lautsprecher SO mies sind, dass man nichts versteht.

Genau aus diesen Grunde habe ich zu meinen Sony TV mit Top Bild (Ton gleicht der A99II bei Filmwiedergabe :flop: ) noch eine Soundbar dazu bekommen als Kaufanreiz vom Händler am Potsdamer Platz.
Das Argument habe ich nicht gelten lassen das ich immer meine Anlage mit zuschalten kann nur weil ich mal die Abendschau sehen will.

cbv
19.06.2017, 17:09
@Pittisoft:
Kostenlos? Dann gleich online einstellen... ;)

dey
19.06.2017, 19:16
Die Hochtöner müssen auf Deiner Ohrhöhe sein

Ihr therapiert immer noch konsequent an meinem Problem vorbei. Die aktuellen Standboxen sind nur 40cm hoch und erfüllen ihren Zweck in ausreichendem Maße. Die Soundbar wäre sogar noch 20cm höher angesiedelt.

Porty
19.06.2017, 19:39
Ihr therapiert immer noch konsequent an meinem Problem vorbei. Die aktuellen Standboxen sind nur 40cm hoch und erfüllen ihren Zweck in ausreichendem Maße.

O.k. ich gehe davon aus, dass Du nicht wirklich verwöhnt bist (ohne da jetzt als Kritik zu meinen)
Schau einfach, ob Du beim Händler Deiner Wahl eine passende Soundbar ausleihen kannst und probier das Ganze zu Hause aus. Die Qualität des Verstärkers spielt in dieser Preisklasse praktisch keine Rolle, die können alle wesentlich besser Musik wieder geben wie die Lautsprecher.
Wenn es Dir taugt, dann kauf die Dinger......
Nur sollte man bedenken, das Lautsprecher für Videowiedergabe eher auf Effekt getrimmt sind und für Musik höchstens 2. Wahl sind.Ich hab z.b. sündteure B&W Soundsysteme auf einer Messe gehört, da musste ich raus gehen, da es nicht zu ertragen war :flop::roll:

kiwi05
19.06.2017, 19:44
Ihr therapiert immer noch konsequent an meinem Problem vorbei. Die aktuellen Standboxen sind nur 40cm hoch ....

Wenn Standboxen nur 40 cm hoch sind gehören sie auf resonanzarme Ständer, damit die Hochtöner auf Ohrhöhe sind....
Und wenn du hier eine Audio/Video Frage stellst, sprichst du am ehesten Personen an, die da evtl. etwas Erfahrung aber auch gewisse Ansprüche haben.
Du suchst aber Personen mit Erfahrung und ohne Ansprüche bei diesem Thema... das könnte schwierig sein.
Wenn du aber selbst auf diesem Gebiet geringe Ansprüche hast, dann gehe zum Händler deines Vertrauens und vergleiche, was er in deiner Preisrange dahat.
Schau ob es dir klanglich und optisch mit dem gleichen TV Signal, das du zu Hause nutzt gefällt und gut ist...

dey
19.06.2017, 19:56
Ich hatte eben auf eine solche Antwort gehofft:"Mit Soundbar xy habe ich recht gute Erfahrungen gemacht, weil ..."
Ich werde es wohl auf eine Hörprobe beim Händler ankommen lassen oder das Rückgaberecht bei Amazon etc. nutzen.

kiwi05
19.06.2017, 20:01
Mach das und achte auf den letzten Halbsatz meines letzten Beitrags (TV Signal).
Wenn die Händler mit Demo Blurays protzen, kann das zu Hause mit deinem TV Signal ganz anders klingen.
Häufig ist eine gute Sprachverständlichkeit beim TV evtl. noch wichtiger als Musikwiedergabe.

steffenl
19.06.2017, 20:26
Das Budget würde ich nochmal überdenken und dann lieber in Etappen kaufen.

Anfang letzten Jahres Stand ich auch vor der Entscheidung: neuer Sound: Neuer AV-Receiver. 600€ ausgegeben, klang viel besser. Ok, neue Boxen? Ja. 6 Paare getestet von 700 - 2000 €/ Paar. Klangen aber alle gleich wie die alten LS. ... Anderen Receiver für 1000€ dran gehängt... Super. Seither macht Musik hören tatsächlich Freude. Aus den 600€ wurden dann knapp 3000€. Die Freude hält aber immer noch an.
Mein Fazit: lieber ein paar ältere Boxen, vielleicht gebraucht (evtl. dann zum Aufrüsten), aber dafür mehr in den Receiver investieren... ähnliches habe ich auch bei einem Freund erlebt. Was dessen Lautsprecher jetzt mit einem Denon 7200 verlauten lassen, ist einfach toll.

Solche Investitionen betrachte ich mit mehreren Jahren Laufzeit, dann sind die Kosten in €/Tag Hörgenuss überschaubar.

cbv
19.06.2017, 20:43
Die aktuellen Standboxen sind nur 40cm hoch und erfüllen ihren Zweck in ausreichendem Maße.

Eh? Ich dachte, die Boxen seien durch?

dey
20.06.2017, 09:22
Eh? Ich dachte, die Boxen seien durch?

"erfüllten ihren Zweck" muss es richtigerweise heißen.

KSO
20.06.2017, 20:19
Was stört Dich an dem Vorschlag von cbv, der ja genau im Budget ist und warum lieber eine Soundbar? Wegen dem zusätzlichen AVR?
Hattest Du schon mal eine bestimmte Soundbar im Auge?
Evtl. auch noch mal kurz Deine Erwartungen an den Sound beschreiben, vielleicht kann man es dann etwas besser einkreisen.

dey
20.06.2017, 21:47
Was stört Dich an dem Vorschlag von cbv, der ja genau im Budget ist und warum lieber eine Soundbar?

Ich finde die aufgeräumte Optik angenehm. Weniger Kabel, ggf automtisches Einschalten mit dem TV.
Der Unterschied beim Budget ist wohl nicht so groß, weil man bei AV und Boxen wohl leichter ein Schnäppchen machen kann.

Hattest Du schon mal eine bestimmte Soundbar im Auge?
Aktuell bin ich bei Teufel Cinebase (8 Wochen Test zuhause) und Sony HT XT2 oder 3.
Sonos Playbar ist raus weil nur ein Eingang.
Die Kritiken zum Teufel sind leider zwiegespalten. 8 Wochen Test bringen nix, wenn das Gerät wenige Monate nach der Garantie den unreparierbaren Tod stirbt. Somit bin ich gerade eher bei der Sony. Soll auch deutlich weniger basslastig sein.

Evtl. auch noch mal kurz Deine Erwartungen an den Sound beschreiben, vielleicht kann man es dann etwas besser einkreisen.
Ich wüsste nicht wie, dazu fehlt mir das vokabular. Ziemlich sicher einmal weniger, als ihr immer annehmt.

BD wird wohl: PANASONIC DMP-BDT700EG9. 2.8kg schwer und soll schnell starten und ruhig laufen.
TV: bin ich immer noch bei Samsung MU64** 40". Ich habe Pana verglichen und egal welche Quelle, das Bild ist nie besser.

cbv
20.06.2017, 23:07
automatisches Einschalten mit dem TV
Dafür gibt es Fernbedienungen von Logitech, zB die Ultimate oder Harmony.

BeHo
20.06.2017, 23:22
[...]Du bist wahrscheinlich mit einem guten kabellosen Kopfhörer für Dein Budget besser beraten.

So habe ich es gemacht, und ich bin zufrieden, solange ich alleine bin. Für Paare oder noch mehr Menschen scheint mir das dann aber nicht gerade praktikabel zu sein.

KSO
20.06.2017, 23:23
Ok, beim TV und Player scheinst Du der Sache ja näher zukommen. :D:top:
Mit Soundbars habe ich selbst keine praktischen Erfahrungen und habe einfach mal bei namhaften Lautsprecherherstellern geschaut und bin da auf die nunert nupro as250 gestoßen, die zumindest so aussieht, als könnte dort ein Klang rauskommen, der auch für Musik hören spaß macht. Ob das Ding alle Deine Anschlusswünsche erfüllt, müsstest Du checken, scheint aber einiges zu sein.
Ist preislich allerdings wahrscheinlich etwas ausserhalb Deines Budgets.
Diesen kleinen flachen Plastikkisten, traue ich allerdings nicht soviel zu, obwohl heutzutage in kleinen Gehäusen schon einiges geht, wenn es nicht zu laut werden soll (dann aber auch wieder einiges kostet), aber evtl. reicht das Dir ja.
Wahrscheinlich hilft da wohl nur Versuch macht kluch.

eac
21.06.2017, 07:57
Extra für dich hat AreaDVD heute einen Test der Samsung HW-MS650 Soundbar veröffentlicht:

http://www.areadvd.de/tests/test-samsung-all-in-one-soundbar-hw-ms650-guter-klang-fuer-alle-faelle/

Wenn man den Ausführungen dort glauben darf, schließen sich Soundbar und Musikgenuss nicht grundsätzlich aus. Und wenn es ein Samsung Fernseher werden soll, passt die fernbedienungstechnisch wahrscheinlich am Besten dazu.

cbv
21.06.2017, 08:32
@eac:
Dir ist aber schon klar, dass viele dieser Artikel online und in den Printmedien von den jeweiligen Herstellern uhm finanziell unterstützt werden? AreaDVD ist in den einschlägigen Kreisen dafür berüchtigt.

Ich denke da nur an jene andere Zeitschrift, die gerne große Tests durchführt und extra jeweils eine eigene Kathegorie für Bose mitführt...
Klar, denn im direkten Vergleich hätte Bose keine Chance.

dey
21.06.2017, 09:06
So habe ich es gemacht, und ich bin zufrieden, solange ich alleine bin. Für Paare oder noch mehr Menschen scheint mir das dann aber nicht gerade praktikabel zu sein.
Grundsätzlich wäre das mit dem Kopfhörer sogar eine Lösung. Soundbar/deck für den TV und Hörspiele und der Kopfhörer für Musik; dieser Genuss ist doch häufig mehr für Einzelpersonen.
Ok, beim TV und Player scheinst Du der Sache ja näher zukommen. :D:top:
Mit Soundbars habe ich selbst keine praktischen Erfahrungen und habe einfach mal bei namhaften Lautsprecherherstellern geschaut und bin da auf die nunert nupro as250 gestoßen, die zumindest so aussieht,
dass mir gleich schlecht wird. Was wird erst meine Frau sagen. Den hatte ich auch schon gegoogelt und der ist optisch rausgeflogen. Diese Optik würde bei uns gar nicht passen, so direkt neben unsrerem schwarzen Klavier in eher klassischer Optik. Trotzdem Danke für den Vorschlag.
Ist preislich allerdings wahrscheinlich etwas ausserhalb Deines Budgets.Das Budget ist durch Sonos und Teufel schon bei 600€ angelangt. :shock:
Diesen kleinen flachen Plastikkisten, traue ich allerdings nicht soviel zu, obwohl heutzutage in kleinen Gehäusen schon einiges geht, wenn es nicht zu laut werden soll (dann aber auch wieder einiges kostet), aber evtl. reicht das Dir ja.
Das ist der Punkt: es geht ja nicht um High End. Wir haben einen Standalone-CD-Player von Auna. Ne kleine Box mit schönen Klang; wenn es leise bleibt, aber unser Wohnzimmer ist auch keine Halle.
Wahrscheinlich hilft da wohl nur Versuch macht kluch.
So wird es sein.
Extra für dich hat AreaDVD heute einen Test der Samsung HW-MS650 Soundbar veröffentlicht:
Sind glücklicherweise nicht die einzigen.

Wenn man den Ausführungen dort glauben darf, schließen sich Soundbar und Musikgenuss nicht grundsätzlich aus.
Genuss vielleicht schon. Aber darum geht es mir ja nicht. Ich will ja nur Musik abspielen können, ohne körperliche Schmerzen erleiden zu müssen. Und das können diese höherwertigen Soundbars/ Decks wohl schon.

Und noch mal viele Dank an alle, die sich rege beteiligen. Ihr habt mich definitv ein paar Schritte weiter gebracht. :D :top:

cbv
21.06.2017, 09:23
Ich will ja nur Musik abspielen können, ohne körperliche Schmerzen erleiden zu müssen. Und das können diese höherwertigen Soundbars/ Decks wohl schon.

Nein, können sie nicht, aber das ist immer auch eine persönliche Ansicht.
Und natürlich auch eine Frage, wie hoch der Schmerzpegel liegt. Es gibt Leute, die schwören Stein und Bein auf Bose oder Bang & Olufsen -- ich wollte deren... Produkte nicht einmal im Auto verbaut haben.

dey
21.06.2017, 09:49
Nein, können sie nicht, aber das ist immer auch eine persönliche Ansicht.

Ich werde dir von meinen Qualen berichten. ;)

pirrax
21.06.2017, 09:53
Wenn man den Ausführungen dort glauben darf

Ich habe lustigerweise noch nie bei AreaDVD ein Produkt gefunden, das nicht Testsieger wurde :D Ich lese trotzdem gerne AreaDVD, weil es zwischen den Zeilen interessante Infos gibt.

Ein andere Extremum ist es bei heise (c't, c't Fotografie). Dort gibt's keinen Testsieger und manchmal hat man nach dem Lesen eines Testartikels eher das Gefühl, dass alle Produkte ziemlich schlecht sind.

Man kann ruhig schon mal die Tests lesen. Allerdings auch genau lesen und überlegen, ob die genannten Eigenschaften eines Produktes für sich selbst wichtig/unwichtig sind.

Es ist wahrscheinlich am Ende das beste Kompromiss, wenn Du ein Soundbar und dazu zum Musikhören einen guten kabellosen Kopfhörer kaufst. Trotzdem wäre ich an Deiner Stelle mit Deinem Budget für zwei Aktivboxen :D Es gibt auch vernünftige günstige Aktivboxen. Bei Thomann kannst Du z.B. schauen, was sie kosten. Ein Yamaha Nahfeldmonitor kostet unter 200 Euro pro Stück und sie werden gern in Aufnahmestudios verwendet.

cbv
21.06.2017, 10:04
Ich werde dir von meinen Qualen berichten. ;)

Nein, ich fürchte, Du hast mich falsch verstanden.
Wenn Du mit Deiner Wahl zufrieden bist, war es voll und ganz die richtige Entscheidung.
Gerade im Bereich der Hör-Geräte gibt es keine vollumfängliche alle(s) zufrieden stellende Endlösung (jaja, ich weiß, mir fällt aber kein besseres Wort ein, sorry). Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, was ihm genügt. Zumal die Kosten im Verhältnis zu der Qualität schnell logarithmisch steigt.

Ein andere Extremum ist es bei heise (c't, c't Fotografie). Dort gibt's keinen Testsieger und manchmal hat man nach dem Lesen eines Testartikels eher das Gefühl, dass alle Produkte ziemlich schlecht sind.

Das ist richtig, dafür kann man aber sicher sein, dass keiner der Artikel von den Herstellern sponsored sind. Bei den entsprechenden "Fach"blättern ist das dagegen in fast allen Fällen so -- und nicht gekennzeichnet.

SteffDA
21.06.2017, 10:05
Beim TV... schau dir die Bedienung im Laden genau an. Insbesondere Details wie z.B. ist die Favoritenliste zu handhaben etc.? Ich hatte mal 'nen TV, da ging das nur über eine externe Software.. :-/
Gutes Bild machen sie eigentlich alle... achso, lass dir im Laden mal den Demo-Modus abschalten...

Zu den Boxen.... ich nehme an, du hast ein übliches Wohnzimmer und kein "Musikzimmer" mit schallschluckenden Wänden etc...
Dann halte ich ein gutes Stereo-System für besser, als ein durchschnittliches 5.1-System o.ä..
Ich würde da ganz klassische Zwei- oder Dreiwege-Bassreflexboxen empfehlen; die sind am wohnraumtauglichsten. Geschlossene Boxen werden schnell zu groß und bei allen anderen Systemen gibts dann so Dinge zu beachten, wie Wandabstand etc..

Wenn es (geometrisch) klein sein soll schau mal unter dem Begriff "Regalbox". Klipsch ist da bekannt und gut.

dey
21.06.2017, 10:07
zwei Aktivboxen
...
Ein Yamaha Nahfeldmonitor kostet unter 200 Euro pro Stück und sie werden gern in Aufnahmestudios verwendet.

Sehe ich das richtig, dass ich Aktivboxen direkt an den Player anschließen kann?

cbv
21.06.2017, 10:09
@dey:
Das Aktiv deutet an, dass ein Verstärker integriert ist. Also, ja.

dey
21.06.2017, 10:16
Beim TV... schau dir die Bedienung im Laden genau an. Insbesondere Details wie z.B. ist die Favoritenliste zu handhaben etc.? Ich hatte mal 'nen TV, da ging das nur über eine externe Software.. :-/
Gutes Bild machen sie eigentlich alle... achso, lass dir im Laden mal den Demo-Modus abschalten...

Bin da mittlerweile recht firm bei der Bedienung.
Was meinst du mit Demo-Modus? Einfach auf normale Quellen wir ARD-HD schalten. Das mache ich immer.
Sky HD Fussball + ARD-HD Nachrichten + Pro Sieben Serie o ä.

@dey:
Das Aktiv deutet an, dass ein Verstärker integriert ist. Also, ja.

Auch ne Lösung.
Aber zwei bräuchte ich davon schon?!
https://www.thomann.de/de/yamaha_ms_101_ii.htm?sid=a3d3e279b67e29d48f963ec65 cb2d2c1

cbv
21.06.2017, 10:38
Normalerweise schon.

pirrax
21.06.2017, 10:40
Aber zwei bräuchte ich davon schon?!

Wenn Du Deine Musik nicht in Mono sondern Stereo hören willst: ja :D

KSO
21.06.2017, 10:49
Anschluss an den Player geht zwar schon direkt, aber bei den günstigen aktiven LS ist oft keine Lautstärkeregelung per Fernbedienung möglich.
Du bräuchtest einen Player mit regelbarem Ausgang, was selten/teuer ist oder einen Volume Control / Vorverstärker zwischen Player und Aktiv-LS; fernbedienbar auch wieder teurer. (Evtl. die nubert AS-200, die dann aber wieder schon bei 700€ ist, neben dem Design Problem ;)).

cbv
21.06.2017, 10:58
Zumal sich die Frage stellt, was Du machst, wenn ein weiterer "Player" dazu kommen sollte... Umstecken? Noch ein weiteres Pärchen? :twisted:

SteffDA
21.06.2017, 11:05
Was meinst du mit Demo-Modus?

Fernsehgeräte haben einen Demo- oder (Geschäfts/Verkaufs?)Modus bei dem die Farben und Kontraste kräftiger eingestellt sind. Deshalb "knallen" (schweinchenrosa Haut etc.) die Farben auch oft, wenn man die Teile im Laden laufen sieht.

Auch ne Lösung.
Aber zwei bräuchte ich davon schon?!
https://www.thomann.de/de/yamaha_ms_...963ec65cb2d2c1
Zitat aus deinem Link: "Frequenzbereich: 75 Hz - 18 kHz"
Mir erscheint das deutlich zu wenig Bass ('nen E-Bass mit 41Hz sollte man schon noch hören). Die Boxen sollten m.M.n. entweder mit 'nem Subwoofer ergänzt werden, oder andere größere Boxen verwenden.

Meine Boxen (Eigenbau) sehen z.B. so aus:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=104&thread=14229&postID=23#23

dey
21.06.2017, 11:13
Zumal sich die Frage stellt, was Du machst, wenn ein weiterer "Player" dazu kommen sollte... Umstecken? Noch ein weiteres Pärchen? :twisted:

Natürlich AV hinzukaufen :P

Fernsehgeräte haben einen Demo- oder (Geschäfts/Verkaufs?)Modus bei dem die Farben und Kontraste kräftiger eingestellt sind. Deshalb "knallen" (schweinchenrosa Haut etc.) die Farben auch oft, wenn man die Teile im Laden laufen sieht.

Ziemlich dämlich! Schon das normale dynamisch ist kaum zu ertragen. Die Bildeinstellungen habe ich schon gefunden und jeweils angepasst. Die TV sind ja lkaum zu vergleichen, wenn man die Bilder nicht angleicht.

cbv
21.06.2017, 11:18
Fernsehgeräte haben einen Demo- oder (Geschäfts/Verkaufs?)Modus bei dem die Farben und Kontraste kräftiger eingestellt sind. Deshalb "knallen" (schweinchenrosa Haut etc.) die Farben auch oft, wenn man die Teile im Laden laufen sieht.

Es gibt da diese bekannten Blödmärkte, die je nach Vorgabe, welche Geräte diese Woche verkauft werden sollen, diese entsprechend ein- bzw verstellen. Da wirkt dann heute ein LG besser, morgen der Samsung und übermorgen der Panasonic. Mit der tatsächlichen Qualität der Geräte hat das wenig bis gar nichts mehr zu tun.

SteffDA
21.06.2017, 11:27
Hab meinen Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1925044&postcount=78) nochmal ergänzt...

eac
21.06.2017, 11:45
Es gibt da diese bekannten Blödmärkte, die je nach Vorgabe, welche Geräte diese Woche verkauft werden sollen, diese entsprechend ein- bzw verstellen. Da wirkt dann heute ein LG besser, morgen der Samsung und übermorgen der Panasonic. Mit der tatsächlichen Qualität der Geräte hat das wenig bis gar nichts mehr zu tun.

Da hatte ich ja Glück, dass es bei meinem letzten Fernseherkauf ein objektiv messbares Auswahlkriterium gab. Panelgröße >32" bei Gesamtbreite <90cm. Gab genau ein Panasonic-Gerät (TX-40DXW734) im Blödmarkt, das einen so schmalen Rahmen hatte, dass die Breite nur 89,5cm bei einem 40 Zoll Panel war. Der Mitarbeiter hätte mir wohl lieber einen anderen verkauft, denn er hat die Konkurrenten alle nochmal mit dem Maßband überprüft. ;)

cat_on_leaf
21.06.2017, 11:58
Auch ne Lösung.
Aber zwei bräuchte ich davon schon?!
https://www.thomann.de/de/yamaha_ms_101_ii.htm?sid=a3d3e279b67e29d48f963ec65 cb2d2c1
Aktivlautsprecher sind immer eine Lösung

Vielleicht wäre das hier was
http://www.nubert.de/nupro-a-200/p1362/?category=218

Nubert halte ich im Moment für den Hersteller mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

dey
21.06.2017, 12:06
Der Mitarbeiter hätte mir wohl lieber einen anderen verkauft, denn er hat die Konkurrenten alle nochmal mit dem Maßband überprüft. ;)

Da bekommste einmal vollen (Service)Einsatz und is wieder niht gut. :shock: :D

cbv
21.06.2017, 12:46
Hab meinen Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1925044&postcount=78) nochmal ergänzt...

Ach, noch einer aus dem HiFi-Forum :)

SteffDA
21.06.2017, 16:57
Ach, noch einer aus dem HiFi-Forum :)
Ja, als ich meine Boxen baute, habe ich mich dort umgesehen und einige gute Ideen/Ratschläge bekommen. :)

dey
17.07.2017, 15:23
So, ich vermelde Vollzug.

Und, natürlich, ihr hattet recht. :doh:
Sounddesk von Philips ist bei meiner Holden einfach mal durchgefallen.
http://www.philips.de/c-p/HTL5130B_12/soundstage-lautsprecher
Ich fand es im Laden gar nicht so schlecht. Aber das Teil steht bei uns auf einer Glasplatte, anstatt auf Holz; verbessert den Klang der Bässe, die den Schrank vielleicht auch noch mitnutzen, auch nicht wirklich.
Kurze Diskussion, kurzer Sinn: aus der Not (der neue Player hat keine analogen Ausgänge mehr) habe ich in meinem Sammelsurium noch ein Kabel Klinke-Chinch gefunden und den alten Verstärker am Kopfhörerausgang des Fernsehers angeschlossen. Da dieser lautstärkensteuerbar ist, habe ich jetzt einen 30y alten Analogverstärker, der über Fernseherfernbedienung fernsteuerbar ist.

Audio kommt direkt aus dem Blu Ray Player über einen HDMI-Chinch-Wandler und TV-Sound eben über das Kopfhörerkabel.
Frau ist zufrieden und ich habe Geld gespart und den Komfort, den ich wollte.

Blu Ray Player
Ultra HD Blu-ray Player DMP-UB704
http://www.panasonic.com/de/consumer/home-entertainment/blu-ray-set-top-box/player/dmp-ub704.html
Der Player (erste Anschaffung) war am Ende eine Verwechselung, da ich im ganzen Zahlendschungel den High-End Blu-ray Player DMP-BDT700 mit der TV-Empfehlung 704 verwechselt hatte und mit dem Suchbegriff "Panasonic Blu 704" beim falschen Player gelandet bin.
Als ich die Box aufgemacht habe, habe ich mich noch gewundert, warum keine analogen Ausgänge dran waren. Hatte erst gedacht, es war gar nicht der von Pana mit den Analogausgängen und mir gedacht:"Na gut, es ist heiss, ich bin alt und nur noch verwirrt!". Bei späterer Recherche habe ich dann meinen Irrtum festgestellt und musste mir eben mit dem HDMI-Chinch-Konverter weiter helfen.
Weiterer Nachteil meines Irrtums, es fehlen Bedientasten auf dem Gehäuse und CD-Hören geht nur mit Fernbedienung.
Allerdings ist ein ein 4K-Player und vielleicht wird das in Zukunft noch interessant.
Bild und Ton sind super.
Einschalten in 1s und läuft super leise.

Fernseher
Panasonic 4K Ultra HD TV TX-43EXW604
http://www.panasonic.com/de/consumer/flachbildfernseher/4k-ultra-hd-tv/exw604-serie/tx-43exw604.html
Habe ich wegen des Panasonic Players gewählt, weil über Viera eine gute Bedienung über die TV-Fernbedienung möglich ist.
Bei der Größe haben sie mich beschissen, beim MM. Mir wurde erzählt, ab dem 43" wären die Beine in die Mitte verschiebbar und dann passt er auf die Fläche des Philips Sounddesk. War aber falsch; geht erst ab 49".
Macht aber nix. So konnte ich meiner Frau 3" mehr TV verkaufen. Sieht gut und passt auch schön in die Lücke.
Bild ist toll. Bedienung über die eher klassische Fernbedienung ist auch eher familienfreundlich.
Ton ohne Soundsystem ist für 90% aller Inhalte absolut ausreichend.
Und der einstellbare Kopfhörerausgang ist jetzt natürlich Gold wert.