Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vermisse KB 35 mm (24/1.8) Objektiv


fwfotos
16.06.2017, 13:36
Hallo,

seit ein paar Tagen besitze ich das 50/1.8 OSS und bin begeistert.
Schmerzlich stelle ich fest, dass es kein handliches Sony 24/1.8 OSS gibt. Hat das einen Grund, dass es die klassische Reportagebrennweite nicht im E-Mount System gibt?

Das Batis 25/2.0 fällt natürlich raus.

Grüße
fwfotos

dey
16.06.2017, 13:46
Hat das einen Grund, dass es die klassische Reportagebrennweite nicht im E-Mount System gibt?

weil bei aps-c die "klassischen" Brennweiten eher kaum bedient werden. Wer es klassisch mag nimmt den Klassiker KB.

fwfotos
16.06.2017, 13:50
Komisch, weil sich ja gerade die a6x00 ausgesprochen gut für Reportage eignet

nex69
16.06.2017, 14:01
Selbstverständlich gibt es das. Wie wäre es mit dem SEL24f18Z? Das gibt es definitiv und das schon sehr lange. Liegt ja in meinem Fotorucksack. Eine Fata Morgana ist das jedenfalls nicht :crazy: http://www.digitalkamera.de/Objektiv/Sony/E_24_mm_F18_Carl_Zeiss_Sonnar_T/37950.aspx

Ja es ist nicht günstig.

matti62
16.06.2017, 15:19
Mit OSS?

nex69
16.06.2017, 15:54
Nein ohne OSS. Gerüchten zufolge kann man ohne OSS auch fotografieren und die 6500 hat ja einen IBIS. Die Frage war so formuliert, dass es überhaupt kein 24er im E-Mount System gibt und das ist klar falsch.

Auf eine günstigere 24er FB habe ich lange genug gewartet. Ich glaube nicht dass Sony sowas noch bringen wird.

fwfotos
16.06.2017, 16:06
Ja, ich meinte die 24 mm.
Ich dachte mein Händler hätte alle E-Mount Objektive in seinem Onlineshop. Das Zeiss war jedoch nicht dabei, deshalb glaubte ich, dass es kein 24er/1.8 gibt. Kein OSS ist zu verschmerzen... der Preis ist natürlich heftig.

Vielleicht kommt noch ein preiswertes 24er/1.8 OSS Objektiv von Sony...

nex69
16.06.2017, 16:33
... der Preis ist natürlich heftig.

Ja. Weil das Objektiv aber schon lange auf dem Markt ist, gibt es immer wieder gebrauchte Exemplare oder sonstige gute Angebote. Habe für meines auch nicht den normalen Preis bezahlt (umgerechnet 745 Euro). Ein Schnäppchen ist es wirklich nicht. Der Preis ist gleich hoch wie für das FE 55.

Vielleicht kommt noch ein preiswertes 24er/1.8 OSS Objektiv von Sony...

Höchstens als FE Version. Als APS-C Objektiv bestimmt nicht.

fwfotos
16.06.2017, 16:37
Danke für die Info.

Hält denn die Qualität des Objektivs was der Name Zeiss verspricht. Bist du zufrieden?

dey
16.06.2017, 16:41
Höchstens als FE Version. Als APS-C Objektiv bestimmt nicht.

Und dann ist anzuzweifeln, dass es günstiger wird, als die aps-c-Variante.

nex69
16.06.2017, 16:43
Und dann ist anzuzweifeln, dass es günstiger wird, als die aps-c-Variante.


Muss nicht sein. Siehe FE 28. Ohne Zeiss, GM und G Firlefanz kann Sony auch günstig.


Hält denn die Qualität des Objektivs was der Name Zeiss verspricht. Bist du zufrieden?

Ich habe es erst einige Tage. Bis jetzt bin ich aber zufrieden. Aber ich lese schon seit Jahren über dieses Objektiv und wollte es immer haben. War mir aber immer zu teuer. Anlass war jetzt der pumpende AF des Sigma 1.4/30 an der A6500. Deshalb habe ich meine Sigmas (19 und 30) verkauft und durch das 24er ersetzt. Zufälligerweise gabs auch noch ein gutes Angebot.
Das 24er hatte im Gegensatz zu anderen Zeiss gelabelten Objektiven von Sony immer einen untadeligen Ruf. Leider war es auch oft schlecht lieferbar. Es gibt leider keine bessere Alternative für E-Mount. Es gibt nur diverse kürzere (19 und 20mm) oder längere (28,30,32,35mm) Objektive. Ausser vielleicht das 25er Batis aber das ist nochmals deutlich teurer und vor allem viel grösser. Schon das 24er ist nicht wirklich kompakt.

dey
16.06.2017, 16:49
Muss nicht sein. Siehe FE 28. Ohne Zeiss, GM und G Firlefanz kann Sony auch günstig.


Stimmt und funktioniert als Alternative zu 24mm sicherlich auch gut.

nex69
16.06.2017, 16:53
Ja hatte ich mir zuerst überlegt. Aber das 24er ist besser. Wenn schon denn schon :crazy:. Klar das 28er hätte ich noch an FF verwenden können. Aber das brauche ich nicht wirklich.

dey
16.06.2017, 16:54
Ja hatte ich mir zuerst überlegt. Aber das 24er ist besser. Wenn schon denn schon :crazy:. Klar das 28er hätte ich noch an FF verwenden können. Aber das brauche ich nicht wirklich.

Für den TO villeicht trotzdem interessant.

nex69
16.06.2017, 16:56
Ja möglicherweise. Nur fragt er halt explizit nach 35mm und das 28er entspricht dann eben 42mm.

fwfotos
16.06.2017, 17:02
Stimmt,

das 28 wäre eine Option. Muss ich sacken lassen.
Es eilt nicht, habe auch noch das 20/2.8 (i.d.R an meiner a5000).
Bin vorerst mit meinem neuen 50er beschäftigt:D

lampenschirm
16.06.2017, 17:02
also an der einen kleinen APS MAschine ist dieses 24ger sicher schon 3 Jahre fest verwachsen mit....

NEX3NNeuling
16.06.2017, 21:31
Es gibt leider keine bessere Alternative für E-Mount. Es gibt nur diverse kürzere (19 und 20mm) oder längere (28,30,32,35mm) Objektive. Ausser vielleicht das 25er Batis aber das ist nochmals deutlich teurer und vor allem viel grösser. Schon das 24er ist nicht wirklich kompakt.

Es gibt noch das Samyang 24 f1.4

nex69
16.06.2017, 21:37
Ja aber das Samyang ist manuell und ein fast 600 Gramm schwerer Vollformat Klopper.

NEX3NNeuling
16.06.2017, 22:17
Oder das Zonlai 25 f1.8

dinadan
16.06.2017, 23:14
Zu meinen E-Mount Zeiten hatte ich das Batis 25mm, es war fast häufiger an der a6300 als an der a7II. Das Objektiv macht auch an APS-C eine sehr gute Figur :top:

Jetzt habe ich da Minolta 2/35 an der A99II und wenn es wirklich leicht sein soll, das Oly 1.8/17 an der Panasonic GM5.

kusstatscher
19.06.2017, 10:28
Gibt auch ein 21mm f1.4 von Samyang, welches für den APS-C Kreis gerechnet ist

Bodo90
19.06.2017, 11:19
Jetzt habe ich da Minolta 2/35 an der A99II

Wie performed das? Minolta-typisch etwas flaue Farben und schwache Ränder bei der Auflösung? Ich hab auch mit diesem Objektiv geliebäugelt, aber gehe eher davon aus, das an den aktuellen Sensoren die Minolta-'Schätzchen' auch langsam ausgedient haben.

loewe60bb
19.06.2017, 12:20
.....aber gehe eher davon aus, das an den aktuellen Sensoren die Minolta-'Schätzchen' auch langsam ausgedient haben.
Kommt natürlich auch auf die Anforderungen bzw. die Erwartungshaltung an.

Ich verwende zur Zeit an der A7M2´(unter anderem) folgende Minoltas:
- 50mm/ 1,7, erste Gen.
- 50mm/ 3,5 Makro
- 70-210/ 4 "Ofenrohr"

Da ich keinen Sport fotografiere und auch keine wandgroßen Ausdrucke mache bin ich mit den genannten Objektiven sehr zufrieden- jedenfalls zufriedener als mit dem Kit- Zoom 28-70/3,5-5,6.

SteffDA
20.06.2017, 10:19
Ich werfe mal dieses (http://www.ebay.de/itm/ENSINOR-MC-24mm-2-8-Auto-Manual-Macro-Lens-K830916-/311895854706?hash=item489e710e72:g:mJEAAOSwcj5ZQY1 U) (http://www.ebay.de/itm/ENSINOR-MC-24mm-2-8-Auto-Manual-Macro-Lens-K830916-/311895854706?hash=item489e710e72:g:mJEAAOSwcj5ZQY1 U) in den Ring... wenn es auch manuell sein darf.

dinadan
20.06.2017, 11:10
Wie performed das? Minolta-typisch etwas flaue Farben und schwache Ränder bei der Auflösung?

Die Minolta-Farben mag ich sehr gern und halte die nicht für flau. Die Farben sind einfach etwas wärmer als Zeiss und eignen sich gut für Hauttöne. Wenn ich ein 35mm offenblendig einsetze, möchte ich in der Regel einen Bildlook erreichen, bei dem die Ränder bereits durch die Bildkomposition nicht scharf sind.

Für jedes Motiv das passende Werkzeug: wenn ich Landschaft oder Architektur fotografiere, nehme ich das 24mm Zeiss :cool:

Stuessi
20.06.2017, 11:11
Danke für die Info.

Hält denn die Qualität des Objektivs was der Name Zeiss verspricht. Bist du zufrieden?

Zu 100%!