PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildstabilisator auch mit "dummen" Adapter?


Teddypfote
14.06.2017, 22:29
Hallo Zusammen, ich habe z.Zt. eine APS-C Canon (700d) und möchte gerne die Vorzüge einer Systemkamera genießen.
In Frage kamen die Oly EM1 MarkII, die Sony 6500 und die Fuji X-T2.

Mit der Olympus kam ich bedientechnisch sehr gut klar und die gute Möglichkeit die Canon Objektive zu adaptieren reizt mich. Aber ich war mit den geschossenen Bildern nicht so glücklich. Da ich bei meiner aktuellen Kamera mit dem Rauschverhalten nicht so glücklich bin und die Oly da nicht viel besser war, schied sie aus. Auch der kleinere Sensor war hier ein KO Kriterium, einfach zu viel Tiefenschärfe.

Die Fuji X-T2 hatte ich noch nicht in der Hand. Hier wären das nicht vorhandene 1:1 Makro und der nicht vorhandene InBodyStabi die KO Kriterien. Denn wenn ich meine Objektive adaptiere, muss ich die manuell fokussieren und habe keinen Bildstabi. Bei dem 100er Makro und dem 70-300 Tamron brauche ich den aber.

Jetzt zu meiner Frage. Ich tendiere nun also zur a6500. Beim Händler durfte ich schon außerhalb des Ladens einige Fotos machen und werde sie mir in knapp 2 Wochen über das Wochenende ausleihen.
Ich habe gelesen, dass der Metabones Adapter bezüglich der Fokussierung nicht so der Hit ist und überlege, ob ich für die erste Zeit mit dem 16-70 mm Kit Objektiv starte und meine Canon Objektive über einen günstigen (dummen) Adapter verwende.
Hier würde ich einen nehmen, der eine eingebaute Blende hat und bei dem ich manuell fokussieren müsste.
Nun meine Frage:

Greift bei einem solchen Adapter und der Verwendung meiner Canon / Tamron Objektive der Inbody-Stabilisator oder wäre ich bei der Sony a6500 dann auch ohne Bildstabilisator?

Da ich nicht sofort alle Objektive anschaffen will (Kosten) wäre das für mich eins der wichtigsten Kaufkriterien. Außerdem liebe ich mein 100er Makro.

Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung!
Laura

nex69
14.06.2017, 22:42
Hallo Laura und willkommen im Forum,


Ich habe gelesen, dass der Metabones Adapter bezüglich der Fokussierung nicht so der Hit ist und überlege, ob ich für die erste Zeit mit dem 16-70 mm Kit Objektiv starte und meine Canon Objektive über einen günstigen (dummen) Adapter verwende.
Hier würde ich einen nehmen, der eine eingebaute Blende hat und bei dem ich manuell fokussieren müsste.

Man liest viel im Netz und vor allem viel Mist. Kauf dir einen Sigma MC-11 Adapter und adaptiere deine Canon Objektive damit. Der Metabones ist überteuert. Das Geld für einen dummen Adaper für EOS Objektive würde ich mir sparen. Ich glaube kaum, dass das Spass macht. Haben die EOS Objektive noch kein Focus by Wire? Sonst könntest du mit dem dummen Adapter nicht mal von Hand fokussieren.


Greift bei einem solchen Adapter und der Verwendung meiner Canon / Tamron Objektive der Inbody-Stabilisator oder wäre ich bei der Sony a6500 dann auch ohne Bildstabilisator?

Der Stabi funktioniert auch bei Altglas. Das ist der Grund weshalb die Sonys bei Altglasfreunden so beliebt sind. Hier in erster Linie allerdings die A7II.

Fazit: MC-11 kaufen und Spass haben damit. Auch wenn der AF nicht optimal sein sollte, kannst du wenigstens die Blende verstellen und die Exif Daten hast du auch. Ich verwende meine EF 100-400 L II auch mit dem MC-11 an einer A6500. Bei solchen Adaptern wird dann allerdings der IBIS abgeschaltet wenn das Canon Objektiv einen eigenen Stabi hat. Die arbeiten nicht zusammen.

Hier ein Beispiel mit dieser Kombi:

https://c1.staticflickr.com/5/4252/34778986461_1fed1e0184_z.jpg (https://flic.kr/p/UZioZB)
Green-eyed hawker / Keilfleck-Mosaikjungfer (https://flic.kr/p/UZioZB)

LR verhunzt leider den Objektivnamen. War aber tatsächlich ein Canon Objektiv dran. Der AF ist übrigens nicht langsam sondern sehr schnell.

Teddypfote
14.06.2017, 23:08
Vielen Dank Nex69!
Echt, mit dem MC-11 kann ich mein 100er Makro von Canon und das Tamron 70-300 gut verwenden?
Das wäre großartig. Muss mal gucken, was der kostet.
Gruß Laura

nex69
14.06.2017, 23:25
Wie gut der AF mit deinen Objektiven funktioniert, kann ich dir nicht sagen. Aber besser als ein dummer Adapter ist der auf jeden Fall. Kostet um 270 Euro.

Teddypfote
14.06.2017, 23:33
Ich habe gerade mal im Online-Shop des Fotoladens geschaut. Die führen den Adapter. Sicher kann ich meine Objektive mit dorthin nehmen und ausprobieren, wie gut es klappt. Wenn ich diese beiden Objektive gut verwenden kann, dann ist die Kamera so gut wie gekauft :D

Zu schade, dass ich noch so lange warten muss, um das auszuprobieren. Aber ich fahre da etwas mehr als eine halbe Stunde Auto, bis ich bei dem Laden bin.

Mudvayne
15.06.2017, 00:40
Wenn viele deiner Linsen vollformat-geeignet sind (dein Makro schon mal definitiv), solltest du auch die A7ii in Erwägung ziehen. Preislich günstiger, bessere Bildqualität und der AF ist ja nun auch mit den Canonlinsen gut gepatcht.

nex69
15.06.2017, 00:40
Sicher kann ich meine Objektive mit dorthin nehmen und ausprobieren, wie gut es klappt.
Wenn du das ausprobieren kannst ist das natürlich optimal.

Wenn viele deiner Linsen vollformat-geeignet sind (dein Makro schon mal definitiv), solltest du auch die A7ii in Erwägung ziehen. Preislich günstiger, bessere Bildqualität und der AF ist ja nun auch mit den Canonlinsen gut gepatcht.

Kommt auf den Verwendungszweck an. Die Alpha 6500 ist eindeutig die modernere Kamera und der AF ist sehr viel schneller. Die Serienbildrate ist viel schneller und vor allem ist auch der Cache viel grösser. Für Sportaufnahmen hat die A7II keine Chance gegenüber der 6500. Die Bildqualität ist eigentlich von derjenigen der A7II so gut wie gar nicht unterscheidbar. Kannst gerne hier nachsehen und raten welche Bilder mit der A6500 und welche mit der A7II gemacht worden sind: https://www.flickr.com/photos/nex69/ (viele sind auch mit einer EOS 80D gemacht worden :crazy:).

Die A7II hat jedoch in der Tat einige Vorteile. Es gibt einen Original-Batteriegriff dazu und die Kamera ist auch dafür vorbereitet. Die Objektivauswahl ist besser und Sony bringt jeden Monat ein FE Objektiv auf den Markt. Es gibt vor allem auch ein hochwertiges f2.8 Standardzoom. Das fehlt bei der 6500. Allerdings haben diese Objektive auch ihre Preise.
Das 90er Makro ist eines der besten Objektive im Sony Programm. Funktioniert aber auch sehr gut an der 6500.

usch
15.06.2017, 01:54
Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Ja, der Stabilisator arbeitet prinzipiell auch mit einem "dummen" Adapter. Die Kamera muss nur die Brennweite des Objektivs kennen – wenn der Adapter sie nicht elektronisch übermittelt, dann kannst du sie stattdessen von Hand eingeben.

Und da haben wir schon den Pferdefuß. Das funktioniert mit Festbrennweiten wie z.B. dem 100er Makro prima, mit Zoom-Objektiven macht das aber keinen Spaß. Du müsstest praktisch jedes Mal, wenn du am Objektiv die Brennweite verändert hast, ins Kamera-Menü gehen und da den neuen Wert einstellen. Oder du stellst den Stabi auf die kürzeste Brennweite und lebst damit, daß er am langen Ende des Zoombereichs dann nur noch wenig effektiv ist.

Schon alleine deswegen würde ich in Verbindung mit dem 70-300 einen Adapter mit Elektronik auf jeden Fall vorziehen.

Teddypfote
15.06.2017, 11:49
Vielen Dank für eure Antworten!

Ja, da das 100er Makro mit dem MC-11 wohl sehr gut funktioniert und das Tamron Zoom auf jeden Fall schon mal mit Blendeneinstellung (sollte der AF zu lahm sein, kann ich immer noch manuell fokussieren), werde ich den MC-11 dann wohl ziemlich sicher kaufen. Auch der Hinweis, dass der Bildstabi nur arbeiten kann, wenn ich die Brennweite einstelle, erlischt den Charm eines billigen, "dummen" Adapters...

Hach ja, der Reiz die A7MarkII zu kaufen flammt immer wieder auf.
Aber bei dem, was ich hauptsächlich so fotografiere reicht mir ein APS-C Sensor. Der schnelle AF ist auch ein Argument für die a6500. Der APS-C ist ein guter Kompromiss, etwas freistellen zu können und trotzdem mehrere Personen auf einem Bild scharf zu bekommen, ohne die Blende komplett zu machen zu müssen, denn meist reicht das Licht nicht...

Langfristig möchte ich gerne ein lichtstarkes Zoom von Sony haben, aber erst einmal würde das Tamron völlig ausreichen.
Das 70-300 Tamron und das 100er L-Makro sind VF Linsen.
Dennoch finde ich die "Kleinheit" der a6500 mit dem 16 bis 70 Kit Zoom genial.
Meine 700D verwend ich auch gerne mit dem 18-135 Kit Objektiv. Soll es besonders gut werden, kann ich das 50er 1:1,8 oder das 100er 1:2,8 nehmen.
Ähnlich würde ich es auch bei der A6500 halten wollen.

droehnwood
15.06.2017, 16:21
Hallo,

ich stand auch vor der Wahl, nachdem meine A6300 gestohlen wurde.

Ich habe mir wieder das 1670Z - allen Unkenrufen zum Trotz - geholt; es ist einfach ein tolles Immerdrauf.

Bei der Kamera habe ich mich für die kompakte Größe, den schnellen AF, den irren Zwischenspeicher für Serienaufnahmen etc. entschieden: Für die A6500. Mir war aber auch enorm wichtig, einen IBIS zu haben, damit ich endlich mein Altglas, unter anderem auch ein Makro - besser nutzen kann. Ein neues und teures Makro wollte ich mir einfach nicht kaufen.

Für den besonderen Bildlook und maximale Freistellung kommt demnächst ein Zhongyi zu mir, dann werde ich ja sehen, ob man auch so 'was werden kann.

Für eine A7 II sind mir einfach die ganzen Objektive zu groß, schwer und zu teuer. Ein f2,8 Standardzoom für 2 kEUR ist so gut, wie keines - einfach, weil ich mir dies nie leisten kann und werde.

Gruß, Heiko

NetrunnerAT
15.06.2017, 17:25
Hätte den Commlite und muss sagen der ist rotz. Wer Spar kauft doppelt.

936baby
15.06.2017, 18:41
Hallo Laura,
was bitte sollen die Vorzüge einer Systemkamera sein?
Habe selbst eine A6300 und eine A7R2. Vorher diverse Nikons.
Habe gewechselt (bin inzwischen schwerbehindert) da ich die Sony nur mit 1 Hand (rechts) bedienen kann.

Teddypfote
15.06.2017, 19:12
Für mich persönlich sind folgende Punkte sehr attraktiv an einer spiegellosen Kamera:

Anzeige des aufgenommenen Bildes im Sucher
Gesichtserkennung und Eye Focus
Kein lautes Klack bei jeder Aufnahme
In Body Stabilisation


Ich möchte auch beim APS-C Format bleiben und da scheint mir Sony die bessere Bildqualität zu haben, als Canon.
Bei Canon wären die 80D oder 7DMII Kandidaten gewesen, bzw. die M5.
Aber auch bei der spiegellosen M5 hätte ich mit Adapter arbeiten müssen.

nex69
15.06.2017, 19:49
Kein lautes Klack bei jeder Aufnahme



Der mechanische Verschluss ist nicht leiser als bei einer DSLR. Meine Alpha 7II ist lauter als meine EOS 80D. Leiser wird es nur wenn man den elektronischen Verschluss aktiviert. Die 6500 hat den ja. Serienbilder sind damit aber nur langsam möglich.

usch
15.06.2017, 20:04
Ich habe mir wieder das 1670Z - allen Unkenrufen zum Trotz - geholt; es ist einfach ein tolles Immerdrauf.
Ich verwende es sogar gelegentlich "für den kleinen Fotospaziergang zwischendurch" anstelle des 2470Z an der α7R II. Man muss halt wissen, in welchen Situationen es zickig ist, und sich darauf einstellen.

Trotzdem ist natürlich eine richtige APS-C-Kamera nochmal eine Nummer kompakter als eine Vollformat-Kamera mit einem APS-C-Objektiv. Deswegen werde ich sicher meine NEX-7 – für Laura: das ist mehr oder weniger das Vorgängermodell der α6500, aber noch ohne den Bildstabilisator – irgendwann wieder instandsetzen (lassen).

Der mechanische Verschluss ist nicht leiser als bei einer DSLR. Meine Alpha 7II ist lauter als meine EOS 80D.
Das überrascht mich jetzt nicht, ein Vollformat-Verschluss ist immer lauter als einer für APS-C. Wenn ich aber meine NEX-7 mit meiner Dynax 7D vergleiche (beide APS-C), dann ist die NEX da doch merklich leiser.

Teddypfote
15.06.2017, 20:29
Als ich die a6500 im Laden ausprobiert hatte, hatte die ein etwas nerviges Auslösegeräusch. Ich habe immer gedacht, ich sei im Serienmodus, war ich aber nicht. Ich hatte gehofft, das man das einstellen kann. Denn ganz lautlos möchte ich auch nicht immer, sondern gezielt nutzen.

screwdriver
15.06.2017, 23:57
.... Commlite ...
Das kommt immer darauf an, was man davon erwartet.
Um die Blende anzusteuern und einen IS mit Strom zu versorgen, reicht der allemal, wenn man sowieso manuell fokussieren will.
Für mich ist das Kosten/ Nutzen Verhältnis bei Neupreis unter 60€ unschlagbar.

nex69
16.06.2017, 00:00
Ich hatte gehofft, das man das einstellen kann. Denn ganz lautlos möchte ich auch nicht immer, sondern gezielt nutzen.

Entweder mechanisch oder elektronisch. Und der elektronische Auslöser ist lautlos.

Das "nervige" Verschlussgeräusch kommt evtl. davon, dass beim Demomodell der elektronische erste Verschlussvorhang deaktiviert war. Dann klickt es immer zweimal. Standardmässig ist das aber nicht so. Da klickt es nur einmal wie bei jeder anderen Kamera auch.

Teddypfote
17.06.2017, 21:33
Für mich persönlich sind folgende Punkte sehr attraktiv an einer spiegellosen Kamera:

Anzeige des aufgenommenen Bildes im Sucher
Gesichtserkennung und Eye Focus
Kein lautes Klack bei jeder Aufnahme
In Body Stabilisation
.


Ich vergaß zu erwähnen, dass ich das manuelle Fokussieren mit Focus Peeking und Lupe einfach klasse finde. :D
Das geht bei meiner Canon nur ohne Focus Peeking und im live View. Somit für mich nur auf STativ verwendbar.

nex69
17.06.2017, 23:46
Ich vergaß zu erwähnen, dass ich das manuelle Fokussieren mit Focus Peeking und Lupe einfach klasse finde. :D



Das funktioniert wirklich prima auch mit adaptierten Gläsern.

minolta2175
18.06.2017, 00:26
Ich vergaß zu erwähnen, dass ich das manuelle Fokussieren mit Focus Peeking und Lupe einfach klasse finde. :D
Das geht bei meiner Canon nur ohne Focus Peeking und im live View. Somit für mich nur auf STativ verwendbar.
Bei der Canon hast Du aber die Möglichkeit eine Schnittbildscheibe zuverwenden. Nur die Lupe ist sehr genau, was aber im Alter immer schwieriger wird.

nex69
18.06.2017, 00:28
Bei der Canon hast Du aber die Möglichkeit eine Schnittbildscheibe zuverwenden.

Die ist aber serienmässig nicht dabei sofern überhaupt wechselbar. Und wir haben auch nicht mehr 1985. Fokuspeaking ist schon deutlich bequemer.

aidualk
18.06.2017, 07:21
Bei der Canon hast Du aber die Möglichkeit eine Schnittbildscheibe zuverwenden.

Die Prismen einer Schnittbildscheibe erreichen in etwa nur die Genauigkeit einer Full-HD Auflösung. Wer will mit sowas heute noch ernsthaft arbeiten?

minolta2175
18.06.2017, 09:37
Die Prismen einer Schnittbildscheibe erreichen in etwa nur die Genauigkeit einer Full-HD Auflösung. Wer will mit sowas heute noch ernsthaft arbeiten?
Bei dem Sucher der Minolta Dynax 9; Dynax 7D oder Sony A900 habe ich keine Full-HD Auflösung.

screwdriver
18.06.2017, 10:27
Bei dem Sucher der Minolta Dynax 9; Dynax 7D oder Sony A900 habe ich keine Full-HD Auflösung.
Wir reden hier ja auch nicht über Dinosaurier, sondern halbwegs aktuelle aktuelle Modelle mit Peaking plus Fokuslupe. Da löst es annähernd pixelgenau die Sensorauflösung auf.
Und wenn ich dann noch meine DIY Displaylupe mit 3-facher Vergrößerung dazunehme, sieht man tatsächlich jedes Pixel.

Teddypfote
18.06.2017, 17:18
Ich hatte ganz früher mal eine analoge Minolta mit so etwas ähnlichem wie dieser Schnittbilddingsbums. Da war so ein Kreis, der entweder krisselig wurde oder nicht. Aber da meine Augen leider wirklich rasant schlechter werden (Jahrgang 72....) und es meist mit und auch ohne Brille nicht passt, bin ich ganz scharf auf das Focus Peeking.

Meine nächsten Fragen passen nicht zum Thread-Titel, aber da ihr hier so toll aktiv seid (Dankeschön!!!) versuche ich es mal in diesem Thread.

Gibt es bei der a6500 wirklich kein Ladegerät? Muss / kann ich da noname kaufen? In der Kamera zu laden finde ich voll doof, weil ich meine Akkus gerne durchtausche und auch mal parallel zum Fotografieren laden können möchte.

Kann ich das Live View auf dem Touchscreen abschalten, ohne die Toutch Funktion zu verlieren. Ich würde gerne nur das Menü auf dem Touch haben. Das Bild brauche ich nur, wenn ich nicht über den Sucher fotografieren möchte, was ich aber vorzugsweise tue. Das LiveView kostet doch sicher einiges an Akku-Leistung.

Und drittens - kann man den Eye Focus nur auf eine Funktionstaste legen, und muss man diese immer drücken, um den Eye Focus zu haben?
Wenn ich Portraits schieße, dann würde ich das gerne einschalten und ausschalten können, ohne während ich fokussiere eine Taste gedrückt zu halten.
So habe ich es bei meinem Test im Laden erklärt bekommen. Ich fände das recht unkomfortabel.

Und dann noch zu guter Letzt - gibt es eine gute Dokumentation mit Tipps und Tricks?
Bei Amazon sind die deutschen Bücher schlecht weg gekommen und ich habe eigentlich nur ein englisches Buch mit guten Kritiken gefunden.

nex69
18.06.2017, 17:59
Gibt es bei der a6500 wirklich kein Ladegerät? Muss / kann ich da noname kaufen?

Sony liefert kein Ladegerät mit. Für Originalakkus würde ich persönlich kein billiges Noname Ladegerät kaufen. Ich habe das originale leider teure Sonyladegerät. Und dann noch ein altes von der NEX-5N. Dort wurde noch ein externes Ladegerät mitgeliefert. Das Sony Ladegerät gibt es auch im günstigeren Bundle mit einem Akku (habe ich jedenfalls hier in der Schweiz gesehen).


Kann ich das Live View auf dem Touchscreen abschalten, ohne die Toutch Funktion zu verlieren. Ich würde gerne nur das Menü auf dem Touch haben.

Die Touchfunktion funktioniert nur für das setzen des Fokuspunkts. Im Menü kannst du die nicht verwenden. Keine Ahnung was Sony sich dabei gedacht hat. Im übrigen ist der Touch harzig und keinesfalls mit demjenigen einer aktuellen Canon zu vergleichen. Wenn du kein Bild darauf haben willst, kannst du auch die Option mit Wasserwaage und den Infos wählen.


Das Bild brauche ich nur, wenn ich nicht über den Sucher fotografieren möchte, was ich aber vorzugsweise tue.

Der Monitor schaltet sich ja eh ab wenn du durch den Sucher guckst.


Das LiveView kostet doch sicher einiges an Akku-Leistung.

Den Live-View hast du auch im Sucher. Ist ja keine DSLR. Der Stromverbrauch ist nun mal sehr viel höher als bei einer DSLR. Ohne Reserveakkus geht es nicht wenn man nicht nur 10 Bildchen knipst.


Und drittens - kann man den Eye Focus nur auf eine Funktionstaste legen, und muss man diese immer drücken, um den Eye Focus zu haben?

Ja.

screwdriver
18.06.2017, 18:14
Il

Gibt es bei der a6500 wirklich kein Ladegerät? Muss / kann ich da noname kaufen? In der Kamera zu laden finde ich voll doof, weil ich meine Akkus gerne durchtausche und auch mal parallel zum Fotografieren laden können möchte.

Ich nutze 3rd Party Akkus und Ladegeräte.
Allerdings in recht kurzen Zyklen wegen viel Video.
Ich bin bei TROY gelandet und gar nicht klagen.
Evtl. haben die Akkus eine marginal geringere Kapazität, was sich beim Preis aber mehr als relativiert.


Kann ich das Live View auf dem Touchscreen abschalten, ohne die Toutch Funktion zu verlieren. Ich würde gerne nur das Menü auf dem Touch haben. Das Bild brauche ich nur, wenn ich nicht über den Sucher fotografieren möchte, was ich aber vorzugsweise tue. Das LiveView kostet doch sicher einiges an Akku-Leistung.

Ich kenne es nur so: Display ODER Sucher.
Dabei braucht das Display sogar weniger Strom als der EVF.

Und dann noch zu guter Letzt - gibt es eine gute Dokumentation mit Tipps und Tricks?
Bei Amazon sind die deutschen Bücher schlecht weg gekommen und ich habe eigentlich nur ein englisches Buch mit guten Kritiken gefunden.
Bei der Anspruchshaltung der deutschen Klientel halte ich eine "schlechte" deutsche Literatur für besser als eine "gute" Englischsprachige.
Ich habe selber allerdings noch nie Bedarf dafür gehabt. Für Fragen, die das Handbuch nicht beantwortet, habe ich im Forum die Antworten schon gefunden, bevor sich die Frage für mich stellte. :)

minolta2175
18.06.2017, 19:02
Wir reden hier ja auch nicht über Dinosaurier, sondern halbwegs aktuelle aktuelle Modelle mit Peaking plus Fokuslupe. Da löst es annähernd pixelgenau die Sensorauflösung auf..
Und wenn ich dann noch meine DIY Displaylupe mit 3-facher Vergrößerung dazunehme, sieht man tatsächlich jedes Pixel.
Ohne Zweifel ein technischer Fortschritt.
https://www.google.de/search?q=DIY+Displaylupe&client=firefox-b&tbm=isch&imgil=QJl-3xzTO-QYcM%253A%253Ba1ExBjwpDFRrKM%253Bhttps%25253A%2525 2F%25252Fwww.gerhard-blomberg.de%25252Ffotografie%25252Fdisplaylupe%252 52F&source=iu&pf=m&fir=QJl-3xzTO-QYcM%253A%252Ca1ExBjwpDFRrKM%252C_&usg=__mrIKcSTK_F4nOOIhxUOQJtPC4XQ%3D&biw=1920&bih=940&ved=0ahUKEwi525zL6sfUAhVFLVAKHQuwBWQQyjcIOA&ei=v6xGWfn_BsXawAKL4JagBg#imgrc=QJl-3xzTO-QYcM:

Freddy
18.06.2017, 20:46
hier (http://thenewcamera.com/canon-to-sony-transition-guide/) kann man sich eine neue kompa. Liste Canon-Objektive an Sony E ziehen

screwdriver
18.06.2017, 22:34
Ohne Zweifel ein technischer Fortschritt.
DIY+Displaylupe: (https://www.google.de/search?q=DIY+Displaylupe&client=firefox-b&tbm=isch&imgil=QJl-3xzTO-QYcM%253A%253Ba1ExBjwpDFRrKM%253Bhttps%25253A%2525 2F%25252Fwww.gerhard-blomberg.de%25252Ffotografie%25252Fdisplaylupe%252 52F&source=iu&pf=m&fir=QJl-3xzTO-QYcM%253A%252Ca1ExBjwpDFRrKM%252C_&usg=__mrIKcSTK_F4nOOIhxUOQJtPC4XQ%3D&biw=1920&bih=940&ved=0ahUKEwi525zL6sfUAhVFLVAKHQuwBWQQyjcIOA&ei=v6xGWfn_BsXawAKL4JagBg#imgrc=QJl-3xzTO-QYcM:)
Dass die etwa 10fach vergrössernde "elektronische Fokuslupe" was ganz anders ist, blendest du geflissentlich aus. Oder du kennst es schlicht nicht?
Alleine ist die Fokuslupe schon sehr ordentlich. Aber mit der zusätzlichen optischen Vergrößerung gewinnt das nochmal deutlich.
Da kommt auch kein Prismensucher und Schnittbildindikator plus Displaylupe an Kleinbildformat mit.
Großformatige Mattscheibenkameras lassen wir hier mal aussen vor. ;-)

nex69
18.06.2017, 22:35
Ach manche sind irgendwo 1985 stehengeblieben. Das ist zwecklos.

usch
19.06.2017, 00:21
Ich kenne es nur so: Display ODER Sucher.
Kann man im Menü einstellen: Entweder immer Display, oder immer Sucher, oder automatische Umschaltung. Ob die Touch-Funktion bei komplett abgeschaltetem Display noch funktioniert, weiß ich allerdings nicht.

Dabei braucht das Display sogar weniger Strom als der EVF.
Ja. Aber das Display ist ggf. immer an, der Sucher aber nur, solange man durchguckt. In der Praxis ist der reine Sucherbetrieb also trotzdem sparsamer.

screwdriver
19.06.2017, 00:46
Ja. Aber das Display ist ggf. immer an ....

Wirklich?
Während man den Sucher nutzt, ist das Display doch gar nicht nutzbar.

usch
19.06.2017, 01:19
Wenn man von Hand auf das Display umgeschaltet hat, kann man den Sucher nicht benutzen.

screwdriver
19.06.2017, 01:32
Wenn man von Hand auf das Display umgeschaltet hat, kann man den Sucher nicht benutzen.

Umgekehrt aber doch genauso?
Der Sucher schaltet dann aus, wenn der Näherungssensor nichts meldet?
Oder bleibt der dann dauerhaft an?

usch
19.06.2017, 02:32
Davon rede ich ja.

Sucher: Geht aus, wenn man nicht durchguckt.
Display: Bleibt an, auch wenn man nicht draufguckt.

Deshalb braucht der Sucher weniger Strom, obwohl er mehr Strom braucht. ;)

screwdriver
19.06.2017, 06:24
Sucher: Geht aus, wenn man nicht durchguckt.
...
Deshalb braucht der Sucher weniger Strom, obwohl er mehr Strom braucht. ;)

Hätte ja auch sein können, dass der Sucher dann in Dauerbetrieb geht.