Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SD Schachtbelegung bei Alpha 9
Guten Tag,
seit gestern habe ich die a9 und bin am Konfigurieren. Wie von Nikon gewohnt wollte ich den schnellen Schacht 1 (UHS-II) für RAW und den Schacht 2 (UHS-I) für JPG konfigurieren. Dieses ist leider nicht möglich - RAW und JPG landen immer auf einer Karte. Also Sony Leute das war so als es noch einen Schacht gab aber doch nicht bei zwei Schächten. Das werden Euch die Profis sehr übel nehmen - ein grafierdendes Manko für die professionelle Arbeit. Also Bitte schnellstens nachbessern bevor das richtig die Runde macht.
mfg
Das ging ja schon vor 5 Jahren bei der A99. Ich habe zwar keine a9, kann mir aber nicht vorstellen, dass das so nicht einstellbar sein soll.
Hallo,
nach meiner Interpretation der Bedienungsanleitung und auch vom Sony Customersupport bestätigt geht es nicht.
Vielleicht hat ja einer eine Lösung welche noch nicht pupliziert ist.
mfg
Natürlich geht es!
Dass Leute, die etwas nicht hin bekommen, gleich immer von 'gravierenden Mängeln' sprechen, nur weil sie selbst nicht in der Lage sind, mal die BDA zu lesen, ist schon nervig. Das häuft sich irgendwie in letzter Zeit, und immer gleich auf Sony einprügeln anstatt mal zu lesen. :roll:
Ein Bild im JPEG-Format wird auf eine Speicherkarte in dem Speicherkarten-Steckplatz aufgezeichnet, den Sie in [Aufn.-Med.-Ausw.] wählen, und ein Bild im RAW-Format wird auf die andere Speicherkarte aufgezeichnet.
online Hilfe (http://helpguide.sony.net/ilc/1650/v1/de/contents/TP0001215175.html)
Bei der A99II geht es. Koffermenü, 5. Seite, Aufnahmemodus: "Sort.(JPEG/RAW)"
Hallo,
o.k. so geht es - muss ich wohl auf meine Kappe nehmen. Das es aber auch der Customsupport nicht weiß ist schon bedenklich. (Liegt mir vor wie weiter oben erwähnt)
Ich werde wieder positiv über Sony denken.
P.S. Um von der Überschrift "Aufnahmemodus" dann Untermenü "Menuepostendetails" auf die Configurierung der SD Kartenfächer zu stoßen muss man wohl etwas länger mit Sony Produkten zu tun gehabt haben. Aber ich bin ja gewillt zu lernen.
mfg und Besten Dank
Es ist von "Auswählen, auf welche Speicherkarte aufgenommen werden soll (http://helpguide.sony.net/ilc/1650/v1/de/contents/TP0001215188.html)" als "Verwandtes Thema" verlinkt.
Die deutschsprachigen Bedienungsanleitungen sind sprachlich unterirdisch schlecht übersetzt - wahrscheinlich noch über eine Drittsprache - und ein kompetenter Support exisitiert aus eigener Erfahrung quasi nicht.
Als langjähriger Verwender von Sony-Kameras versteht man Sonysch D (die Variante mit z.B. den Menüpostendetails) halt besser als ein Um- oder Neueinsteiger. :crazy:
@frb: Die genaue Anfrage an den Sony-Support und die Antwort darauf würde mich schon interessieren. Natürlich ohne Namensnennung.
Ich wollte demnächst eh mal Sony Japan direkt anschreiben und u.a. auf falsche Übersetzungen hinweisen, die seit Jahren in Anleitungen für immer teurer werdende Produkte übernommen werden.
Man stelle sich nur mal vor, dass im englischsprachigen Handbuch zu einem Porsche das Wort Gangschaltung mit "corridor circuit" übersetzt wäre - und das über viele Jahre hinweg. Unvorstellbar? Be moved. :crazy:
Windbreaker
13.06.2017, 21:57
Also Menuepunkt Aufnahmemedium Auswahl finde ich jetzt eigentlich schon selbsterklärend......
Also Menuepunkt Aufnahmemedium Auswahl finde ich jetzt eigentlich schon selbsterklärend......
Steht das so in der Anleitung, oder bist Du einfach alle "Menüposten" durchgegangen?
Nicht vergessen, den Media Slot im Menü auf "2" zu setzen, sonst ist die Verteilung RAW/JPG genau falsch herum. Bin ich die ersten Tage nicht darauf gekommen....
Steht das so in der Anleitung, oder bist Du einfach alle "Menüposten" durchgegangen?
Es ist praktisch auf oberster Ebene des Inhaltsverzeichnisses.
Vorbereitung der Kamera » Aufnehmen von Bildern auf zwei Speicherkarten
Von dort wird dann mit "Um dasselbe Bild auf zwei Speicherkarten gleichzeitig aufzuzeichnen … verwenden Sie [Aufnahmemodus]" direkt auf den weiterführenden Menüpunkt verwiesen.
Nicht vergessen, den Media Slot im Menü auf "2" zu setzen, sonst ist die Verteilung RAW/JPG genau falsch herum.
Ja, so steht es auch in der Anleitung. ;)
"Ein Bild im JPEG-Format wird auf eine Speicherkarte in dem Speicherkarten-Steckplatz aufgezeichnet, den Sie in [Aufn.-Med.-Ausw.] wählen, und ein Bild im RAW-Format wird auf die andere Speicherkarte aufgezeichnet."
Guten Abend,
RAW und JPG landen immer auf einer Karte.(...) ein grafierdendes Manko für die professionelle Arbeit. Also Bitte schnellstens nachbessern bevor das richtig die Runde macht.
mfg
Seriously? Sorry, aber ich musste dabei doch Schmunzeln, wenn du dich deswegen grafierdend in deiner professionellen Arbeit gestört fühlst. Wenn es beispielsweise ein fehlender/defekter Eye Sensor zur automatischen Sucherbildumschaltung o.ä. wäre...verständlich, daß man damit gehandicapt wäre. Doch zum Glück haben wir die Passage aus der Bedienungsanleitung gefunden;)
Beste Grüße, meshua
Windbreaker
13.06.2017, 23:33
Steht das so in der Anleitung, oder bist Du einfach alle "Menüposten" durchgegangen?
Steht so in der Anleitung. Allerdings sind die Menüposten (zumindest bei der A99ii) identisch benannt.
In der Hilfe habe ich es gefunden, allerdings nicht unter "Speicherkarteneinstellungen", sondern nur ganz oben unter den Grundlagen. Im PDF habe ich erst mal nichts gefunden.
P.S.: Menüposten gibt es einfach nicht. Das ist eine katastrophale Fehlübersetzung des englischen Begriffs menu item.
P.P.S.: Ich plädiere einfach dafür, dass man bei Ein-
oder Umsteigern etwas nachsichtiger damit umgeht, dass sie sonysch noch nicht komplett verstehen.
Ein bißchen Eigeninitiative dürfte allerdings schon sein.
Ich lese auch nicht mehr die kompletten Anleitungen am Stück durch (das hab ich früher gemacht, als es sie noch in gedruckter Form gab, aber ich werde sicher nicht das Notebook mit aufs Klo nehmen und da in der Online-Hilfe surfen). Aber wenn ich eine neue Kamera oder ein neues Computerprogramm habe, dann gehe ich als allererstes einmal sämtliche Menüpunkte und sämtliche Einstellungsdialoge durch. Dabei sieht man ja schon, was geht. Und wenn ich eine Einstellung nicht verstehe, dann kann ich die immer noch gezielt in der Anleitung nachschlagen (da ist die Online- oder PDF-Version wieder im Vorteil dank Suchfunktion).
Vor allen Dingen melde ich mich aber nicht in einem Forum an und pöble gleich in meinem ersten Beitrag lautstark herum.
Ich plädiere einfach dafür, dass man bei Ein-
oder Umsteigern etwas nachsichtiger damit umgeht, dass sie sonysch noch nicht komplett verstehen.
Wenn das Problem einfach nur als Frage gestellt wird, wird mit Sicherheit jedem Sony Neuling sofort und gerne geholfen.
Vor allen Dingen melde ich mich aber nicht in einem Forum an und pöble gleich in meinem ersten Beitrag lautstark herum.
Und genau das findet man in letzter Zeit gehäuft. Im Nachbarforum noch mehr als hier.
Speedmax
14.06.2017, 08:25
Sony sollte einfach einmal die Bedienungsanleitung z.B. der D5 ansehen. Klare Struktur, ansprechende Sprache und gute Beispiele. Nur schon die Abkürzungen diverser Menüpunkte der A9 sind ein Puzzle. Bezüglich Dokumentation und Support bleibt bei Sony im oberen Marktsegment definitiv noch viel Luft nach oben gegenüber den anvisierten Mitbewerbern. Unabhängig davon macht die A9 aber sehr viel Spass und meine ersten Tests sind beeindruckend :top:.
Die deutschsprachigen Bedienungsanleitungen sind sprachlich unterirdisch schlecht übersetzt - wahrscheinlich noch über eine Drittsprache - und ein kompetenter Support exisitiert aus eigener Erfahrung quasi nicht.
Als langjähriger Verwender von Sony-Kameras versteht man Sonysch D (die Variante mit z.B. den Menüpostendetails) halt besser als ein Um- oder Neueinsteiger. :crazy:
@frb: Die genaue Anfrage an den Sony-Support und die Antwort darauf würde mich schon interessieren. Natürlich ohne Namensnennung.
Ich wollte demnächst eh mal Sony Japan direkt anschreiben und u.a. auf falsche Übersetzungen hinweisen, die seit Jahren in Anleitungen für immer teurer werdende Produkte übernommen werden.
Man stelle sich nur mal vor, dass im englischsprachigen Handbuch zu einem Porsche das Wort Gangschaltung mit "corridor circuit" übersetzt wäre - und das über viele Jahre hinweg. Unvorstellbar? Be moved. :crazy:
Hallo,
hier die Frage an den Support:
Hallo,
als Umsteiger von Nikon zu dem ersten Sony Produkt komme ich nicht so richtig weiter mit den zwei Kartenschächten.
Ich möchte, wie ich das von Nikon gewohnt war, den schnellen Schacht 1 für RAW´s nutzen und den Schacht 2 für JPG.
Leider finde ich in der Anleitung keinen dementsprechenden Hinweis.
Können Sie mir weiter helfen.
mfg
Hier die Antwort vom Support:
Sehr geehrter Herr XXXXl,
vielen Dank, dass Sie den Sony-Support kontaktiert haben.
Gerne möchten wir Ihnen umfassend weiterhelfen.
Es gibt leider keine Möglichkeit, den schnellen Schacht 1 für RAW´s zu nutzen und den Schacht 2 für JPG.
SLOT 1 (Speicherkarten-Steckplatz 1)
Unterstützt nur SD-Karten (kompatibel mit UHS-I und UHS-II)
SLOT 2 (Speicherkarten-Steckplatz 2)
Unterstützt SD-Karten (kompatibel mit UHS-I) und Memory Stick PRO Duo-Speichermedien
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie auf diese E-Mail antworten oder uns unter folgenden Nummern kontaktieren.
Tel.: +49 (0) 6995086319 (zum Festnetztarif – Mo. bis Fr. von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr)
Mit freundlichen Grüßen
Sony Support... :lol: :roll:
"Hier im Forum werden Sie geholfen." :crazy:
Aber das kannst du als Umsteiger natürlich noch nicht wissen. ;)
Nochmal willkommen! :top:
Pittisoft
14.06.2017, 09:15
Ich hatte vor einigen Monaten mal beim Support angerufen und nach der Lieferbarkeit der Sony A99II die ja eine zeit lang nicht Lieferbar war nachgefragt.
Der Mensch am anderen Ende der Leitung fragte mich allen ernstes um was für ein Produkt es sich handelt da er keine A99II kenne. :lol::lol::lol:
Mal sehen wann die ersten Anfragen eintrudeln das die A9 keinen bzw. nur ausgegrauten Bulbmodus haben, es sei denn bei anderen Herstellern ist Bulb auch so einzustellen wie seit ein paar Jahren bei Sony. :)
Ich stand kurz nach Anschaffung der A77II auf einer Trabrennbahn und sollte das Feuerwerk fotografieren und konnte keinen Bulbmodus an der Kamera aktivieren und dachte echt an einen Fehler. :shock:
Mangels Handbuch zur A77II damals war längeres suchen angesagt. :roll:
Moin liebe A 9 Besitzer & A 9-Interessierte! :-)
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Erwerb der A9! :top: Hätte ich auch gern, wäre aber für mich völlig übertrieben.... Trotz "Haben will"-Gedanken. Meine Geldbörse sagt NEIN. :roll:
Jetzt aber zu meiner Frage: Was macht es für einen Sinn, das RAW auf die eine Karte & das JPEG auf die andere Karte zu schreiben? Macht es nicht mehr Sinn, die 2. Karte zur Datensicherung zu nutzen? Macht man doch bei der Datensicherung beim PC oder Server auch nicht?!
Danke schon hier & jetzt für die Erklärung.
Ole
NetrunnerAT
14.06.2017, 09:30
Schneller Schacht vs langsamer :-> sind beide Schächte bestückt, fällt die Kamera auf ein langsameren Modus zurück und betreibt beide Schächte syncron ;-)
Moin liebe A 9 Besitzer & A 9-Interessierte! :-)
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Erwerb der A9! :top: Hätte ich auch gern, wäre aber für mich völlig übertrieben.... Trotz "Haben will"-Gedanken. Meine Geldbörse sagt NEIN. :roll:
Jetzt aber zu meiner Frage: Was macht es für einen Sinn, das RAW auf die eine Karte & das JPEG auf die andere Karte zu schreiben? Macht es nicht mehr Sinn, die 2. Karte zur Datensicherung zu nutzen? Macht man doch bei der Datensicherung beim PC oder Server auch nicht?!
Danke schon hier & jetzt für die Erklärung.
Ole
Hallo,
wenn ich Naturfotografie (Tierfotografie) betreibe brauche ich RAW + JPG (JPG wegen der schnellen Kontrolle bei der Durchsicht und RAW´s um eine optimale Entwicklung zu haben)
Wenn ich zum Bsp. Hochzeiten oder eine Familienfeier fotografiere nehme ich den zweiten Schacht als Backup zur Sicherheit falls mal eine Karte streikt. (Hier werden in der Regel keine RAW´s benötigt)
mfg
Schneller Schacht vs langsamer :-> sind beide Schächte bestückt, fällt die Kamera auf ein langsameren Modus zurück und betreibt beide Schächte syncron ;-)
Hallo,
woher kommt diese Information oder habe ich schon wieder etwas in der BDA nicht gefunden?
Ich verwende im schnellen Schacht 1 eine Sony SDXC UHS-II G 64GB mit 300MB/s Lesen und 299MB/s schreiben (für die RAW´s) und im Schacht 2 eine SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC UHS-I Speicherkarte bis zu 95 MB/Sek, Class 10, U3, V30, Lesen 95MB/s und Schreiben 90 MB/s (für die JPG´s)
mfg
Interessant wäre dann noch, wie schnell das Importieren auf PC von statten geht. Also von der Karte in der A9 zum PC via USB-Kabel. Manchmal nervt mich das schon, bis LR alle Bilddateien von der Kamera zum PC (Lightroom) importiert hat. Und die SD-Karten sind da, glaube ich, nicht die Bremse. Eher die Schnittstelle in der Kamera.
Da braucht man dann noch am PC eine ordentliche USB 3.0 Schnittstelle, einen entsprechenden Kartenleser der auch UHS II unterstützt und kann, eine gute UHS II-Karte und natürlich eine gute SSD die auch mindestens in SATA III-Geschwindigkeit arbeiten können sollte. Dann macht´s Spaß.
Ole
:a:77II
Oder man benutzt die Ethernet-Schnittstelle ;)
peter2tria
14.06.2017, 13:44
:top:
NetrunnerAT
14.06.2017, 13:56
Hallo,
woher kommt diese Information oder habe ich schon wieder etwas in der BDA nicht gefunden?
Geh mal in den Highspeed Modus und fülle den Puffer ;) mit zwei Karten entleert die Kamera langsamer ;)
Oder man benutzt die Ethernet-Schnittstelle ;)
Wobei andererseits ...
Wählen Sie die zu übertragenden Bilder aus, und wählen Sie dann MENU → [Eingabe].
Sie können bis zu 100 Bilder auswählen.
Um mit der Übertragung anderer Bilder fortzufahren, wählen Sie [OK] auf dem Abschlussbildschirm.
So viel zu "wir übertragen mal eben eine ganze Speicherkarte". :doh:
Geh mal in den Highspeed Modus und fülle den Puffer ;) mit zwei Karten entleert die Kamera langsamer ;) Das wird - denke ich mal - unkommentiert sein, da sich beide Karten einen Bus teilen müssen. Deshalb auch die Reglementierung der einen Karte wenn beide Slots belegt sind.
Oder man benutzt die Ethernet-Schnittstelle
. Wie umständlich soll das denn sein? Zumindest für OTTO-Normal-User. Ich kenn zwar leider die A 9 nicht, aber ich denke, dass Sony die Netzwerktechnik nicht neu erfinden wird.
So viel zu "wir übertragen mal eben eine ganze Speicherkarte Das wird nur über USB funktionieren. Egal ob von Cam -> PC oder von Karte im Kartenleser -> PC. Sollten die A 9-Besitzer einfach mal probieren & berichten.
Ole
:a: 77ii
Wie umständlich soll das denn sein? Zumindest für OTTO-Normal-User.
Die α9 ist für Berufsfotografen, nicht für "Normal-User". Wenn du ein NAS hast, ist da oft schon ein FTP-Server integriert, dann kannst du die Fotos direkt von der Kamera auf die Festplatte kippen, ohne erst den Umweg über den Rechner zu gehen.
Ich kenn zwar leider die A 9 nicht, aber ich denke, dass Sony die Netzwerktechnik nicht neu erfinden wird.
FTP ist ein seit über 30 Jahren bewährtes Netzwerkprotokoll, da muss man nichts neu erfinden.
Ich bin jetzt allerdings etwas verblüfft über die Implementierung des Clients in der Kamera. Was ich erwartet hätte, wäre eine Art "Tethering via Ethernet", d.h. du hängst die Kamera an einen Router und jedes aufgenommene Bild geht sofort auf den Server in der 200km entfernten Redaktion, wo es dann quasi live vom Assistenten oder Redakteur gesichtet und ggf. innerhalb von Sekunden veröffentlicht wird.
Stattdessen muss man - wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe - auf dem Mini-Display jedes Bild einzeln von Hand auswählen, dann die Übertragung von Hand starten (und kann in der Zeit wahrscheinlich nicht weiter fotografieren), muss sich bei mehr als 100 Bildern merken, bis wohin man gekommen ist, um dann von da beginnend weitere Bilder für die nächste Übertragung auswählen usw., also noch nicht einmal "alle Bilder in diesem Ordner". :zuck:
Da erscheint es mir dann wirklich einfacher, die Speicherkarte in einen Rechner zu stecken, von da aus die Übertragung vorzunehmen und in der Zeit die Kamera mit einer anderen Karte weiter benutzen zu können.
Sollten die A 9-Besitzer einfach mal probieren & berichten.
Ja. Vielleicht hab ich das auch nur falsch verstanden.
NetrunnerAT
14.06.2017, 20:16
Nenene sowas macht man immer über FTP oder SFTP. Der Header ist klein und das Protokoll gut Firewall technisch monitierbar. Gerade bei instabile Verbindung ist FTP solider. Gerade das Handling fragmentierte Datensegmente ist einfach nur bewert. Da geht man immer konservative Wege. Besonders bei Olympia etc...
Ja, natürlich. Aber mir erscheint die Vorgehensweise extrem umständlich, daß man für den FTP-Client in der Kamera jedes zu übertragende Bild einzeln auswählen muss. Da stecke ich doch lieber die Speicherkarte in den Rechner und mache einmal mput *.jpg oder synchronisiere mit WinSCP o.ä. den ganzen Ordner auf einen Rutsch.
Oder ist das bei Sportveranstaltungen so üblich, daß der Fotograf schon am Spielfeldrand auf dem Mini-Display der Kamera eine Auswahl trifft und von vornherein nur eine Handvoll Bilder in die Redaktion schickt? Ich kenn mich damit ja nicht aus.
NetrunnerAT
15.06.2017, 02:34
So wie ich es verstehe (ich habe die A9 nicht) werden alle Bilder einfach übertragen. Man hat keine Zeit zum selektieren. Das müsste ein dummer File Upload sein und nicht mehr. So würde ich es implementieren.
Sobald ein Bild geschossen wurde, sollte dieses Bild übertragen werden. Quasi Fire and forget!
Genau so hätte ich es ja erwartet. Aber das ist nicht das, was in der Anleitung steht.
http://helpguide.sony.net/di/ftp/v1/de/contents/TP0001424288.html
Genau so hätte ich es ja erwartet. Aber das ist nicht das, was in der Anleitung steht.
http://helpguide.sony.net/di/ftp/v1/de/contents/TP0001424288.html
Kein LAN-Tethering?:shock: Das wäre von SONY ja selten bl%$! :roll: Tethering (USB) konnte ja schon die D7D vor über 13 Jahren. Auffällig auch, daß bisher kaum Praxisberichte zur Ethernet-Funktionalität verfügbar sind - sehr seltsam...:roll:
Viele Grüße, meshua
Guten Morgen!
...FTP ist ein seit über 30 Jahren bewährtes Netzwerkprotokoll, da muss man nichts neu erfinden.... das meine ich ja.
Wenn ich das so lese, würde ich es in vllt. so machen: Karte aus der Kamera über einen Kartenleser an mein Handy anschließen (wird vom Handy dann als Laufwerk erkannt), auf dem Handy mit dem ES Dateiexplorer über FTP den Ordner zur NAS-Platte bei mir zu Hause sichern. Aber das dauert eben. Selbst bei LTE. Vielleicht auch deshalb die Beschränkung von 100 Bildern. das wären ja dann schon mal einige GB, oder habe ich mich da verrechnet?
Wäre das nicht der einfachere Weg, als über die Kamera?
Ole