PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Herausforderung: Eine arme, vernachlässigte A77 möchte aufgemotzt werden


traeumerle
13.06.2017, 07:48
Moin Moin zusammen,

ich habe mir eine kleine Bastel-Herausforderung ans Bein gelacht von der ich noch gar nicht weiß wie groß sie eigentlich ist ;-)

Und zwar habe ich mir bei ebay-Kleinanzeigen eine Alpha 77 MK1 gekauft, die ausdrücklich folgende Defekte vom Verkäufer angegeben hatte:

- Display defekt
- "ggf. muss der Spiegel getauscht werden"
- Leider nicht erwähnt vom Verkäufer: Die Beschriftung / der "Deckel" des Modusrades ist nicht mehr vorhanden.

Im Angebot war nur der reine, nackte Body den ich mit dem Akku eines Kollegen mal weiter testen muss bevor ich weitere Investitionen tätigen werde. Mein Plan ist eigentlich folgender:

- Spiegel tauschen (Hat wohl durch unvorsichtiges Putzen Dellen bekommen)
- Im "Studio" (=Hobbykeller) über HDMI (dann ist das defekte Display ja egal) entweder das Video-Signal mittels HDMI-Grabber (Ist vorhanden bzw. noch ein anderes Thema das unabhängig von diesem ist) in den Rechner einspeisen um die Kamera als Videoquelle zu nutzen.
- ggf., um die Kamera als Zweitkamera zur A7 nutzen zu können, Display tauschen oder ersteinmal nachsehen ob das nicht einfach nur ein Verbindungsproblem ist.

Zum Start in das Projekt hätte ich ein paar Fragen an euch:

- Dauerstrom bekommt die A77 nur mittels dem Sony-Netzteil AC-PW10AM und nicht per USB?
- Kann man mittels AC-PW10AM einen Akku in der Kamera laden?
- Wenn man den Spiegel entfernt und nicht tauscht, müsste die Kamera dann mit manuellem Fokus noch laufen?
- Das Modusrad läßt sich trotz fehlendem Deckels noch drehen, da der Modus denke ich im Sucher / Schulterdisplay angezeigt wird sollte man doch so den aktuellen "Wert" ablesen können und ggf. eine eigene Beschriftung hinzufügen können?

Ich möchte das ganze gerne Schritt für Schritt angehen (Auch was mögliche Investitionen angeht), ggf. kannibalisiere ich eine weitere A77 für Teile ;-)

Grüße

Christian

hlenz
13.06.2017, 10:14
Zunächst kannst du ja noch über den Sucher fotografieren und Einstellungen vornehmen, ev. mit einem günstigen Winkelsucher "wie früher".

Bei der A77 ist oft nicht das Display selbst kaputt, sondern das Kabel, das durch das Drehgelenk führt und im Gehäuse verschwindet. Der Austausch ist komplizierter und teurer als ein Displaytausch.



Zum Start in das Projekt hätte ich ein paar Fragen an euch:

- Dauerstrom bekommt die A77 nur mittels dem Sony-Netzteil AC-PW10AM und nicht per USB?
- Kann man mittels AC-PW10AM einen Akku in der Kamera laden?
- Wenn man den Spiegel entfernt und nicht tauscht, müsste die Kamera dann mit manuellem Fokus noch laufen?
- Das Modusrad läßt sich trotz fehlendem Deckels noch drehen, da der Modus denke ich im Sucher / Schulterdisplay angezeigt wird sollte man doch so den aktuellen "Wert" ablesen können und ggf. eine eigene Beschriftung hinzufügen können?


- ja
- nein
- ja
- ja

peter2tria
13.06.2017, 10:19
Spiegelwechsel soll sehr einfach sein - dazu gibt es mindestens ein Video bei 'DeinerRöhre':D
Der Spiegel selber ist als Ersatzteil auch nicht teuer - also das würde ich machen.

traeumerle
13.06.2017, 11:10
Moin Moin nochmal,

ja Videos zum Spiegel oder Display-Tausch habe ich im Röhren-Internetdings schon gesehen und je mehr an der Kamera "in Ordnung" ist, desto mehr wird da auch an Zeit/Geld investiert. Für morgen habe ich schon mal einen "Leihakku" besorgt um die generelle Funktion zu prüfen. Einen Minolta-Winkelsucher habe ich sogar noch im Keller (Keine Ahnung welche Modellnummer, passt zumindest auf meine A7), an den habe ich gar nicht gedacht :crazy:

Grüße

Christian

Windbreaker
13.06.2017, 11:12
Spiegelwechsel soll sehr einfach sein -

Ist einfach und der Ersatzspiegel kostet um die 50 Euro.

tempus fugit
13.06.2017, 20:33
Hätte ich sie günstig gekauft, würde ich keinen Spiegel mehr einbauen.
Ich würde sie manuell nutzen und vorher noch auf IR umbauen.

Wegen dem defekten Display:
Guck dir mal ganz genau das Flachbandkabel an, es könnte eventuell schon "von außen" ein Riss o.ä. erkennbar sein. So war es bei meiner alpha77. Habe ein Kabel aus China für ca. 50€ gekauft. Kam ohne Probleme durch den Zoll, weil die den Verstand benutzen und ebenfalls meinen, dass so ein Stück Plastik mit einigen Leitungen Pfennigware sein muss ;) .

traeumerle
13.06.2017, 21:45
Moin Moin nochmal,

ja das Flachbandkabel ist es sehr wahrscheinlich, bzw. an der Stelle an der es in den Body geht ist es dort komplett durchgerissen. Werde mal nach den ersten Tests versuchen das Kabel zu bekommen, bei Aliexpress findet man zumindest einige Angebote, z.B. https://de.aliexpress.com/item/FREE-SHIPPING-LCD-Flex-Cable-For-SONY-SLT-A57-SLT-A65-SLT-A77-A57-A65-A77/32800106147.html?ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb 201602_4_10152_10065_10151_10068_10193_10194_10136 _10137_10060_10155_10062_437_10154_10056_10055_100 54_10059_303_100031_10099_10103_10102_10101_10096_ 10052_10053_10107_10050_10142_10051_10084_10083_10 080_10082_10081_10177_10110_519_10111_10112_10113_ 10114_10180_10182_10184_10078_10079_10073_10186_10 123_10189_142,searchweb201603_50,ppcSwitch_2&btsid=cbe7f1f6-5e56-4747-9eab-4327bdb12788&algo_expid=2cc4f3cb-b9a6-4d2c-8970-52a24f02e47a-24&algo_pvid=2cc4f3cb-b9a6-4d2c-8970-52a24f02e47a

tempus fugit
13.06.2017, 23:17
Ich habe das hier genommen.
http://www.ebay.de/itm/181499034588?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Der Verkäufer war so nett und schrieb bei "total value" glaub einen einstelligen Betrag in Dollar hin.

Kam innerhalb zwei Wochen an.

edit: deines bei Ali ist ja noch etwas günstiger :top:

ha_ru
14.06.2017, 10:12
Der Verkäufer war so nett und schrieb bei "total value" glaub einen einstelligen Betrag in Dollar hin.


Hallo,

nett?

Das ist Steuerhinterziehung und führt unter anderem dazu, dass europäische Händler immer mehr verschwinden. Denn die müssen die Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. Ich kaufe auch im Ausland, aber solche Tricksereien lehne ich ab.

Ich finde nämlich ein solches Verhalten asozial. Ich genieße es in einem Land zu leben, in dem viele Dinge besser funktionieren als anderswo, weil der Staat das Geld dazu hat. Auch wenn ich der Meinung bin, dass er vieles besser und gerechter machen könnte und ich manches nicht einsehe, zahle ich auch in den Fällen meinen obolus. Klar auch deswegen, weil ich es dank gutem Einkommen kann und mir nicht wirklich weh tut.

Bitte drüber nachdenken.

Hans

traeumerle
14.06.2017, 12:44
Ich bestelle auch hin und wieder in China, besonders wenn es die Waren hierzulande nicht oder nur sehr viel teurer gibt. Wenn Zoll anfällt, dann ist das so und dann zahle ich die Zollgebühren oder Einfuhrumsatzsteuer (ab 22,- €) auch. Darum soll es hier aber eigentlich nicht gehen ;-)

tempus fugit
14.06.2017, 13:26
Bitte drüber nachdenken.



Ich denke eher über das ständig steigende Renteneintrittsalter, die nicht zurückgezahlten 200 Milliarden € der Bankenrettung, der deutschlandweit knapper werdende sozialen Wohnraum, die misslungene Flüchtlingspolitik und viele andere Sachen nach.

Gegen welche Gesetze der Staat wohl hier verstößt?
Sei's drum...

peter2tria
14.06.2017, 13:40
Hallo,

nett?

Das ist Steuerhinterziehung und führt unter anderem dazu, dass europäische Händler immer mehr verschwinden. Denn die müssen die Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. Ich kaufe auch im Ausland, aber solche Tricksereien lehne ich ab.

...
Bitte drüber nachdenken.

Hans

Ich gebe Dir da 100% Recht - nur leider wird man (vor allem in Forum) bzgl dieser Einstellung verprügelt. :shock:

ha_ru
14.06.2017, 14:44
Ich bestelle auch hin und wieder in China, besonders wenn es die Waren hierzulande nicht oder nur sehr viel teurer gibt. Wenn Zoll anfällt, dann ist das so und dann zahle ich die Zollgebühren oder Einfuhrumsatzsteuer (ab 22,- €) auch. Darum soll es hier aber eigentlich nicht gehen ;-)

Mach ich auch so. Mir ist nur das "nett" aufgestoßen und wollte anregne , dass jeder seine Haltung nachdenkt.

Viel Spaß mit deinem Projekt.

Hans

traeumerle
15.06.2017, 12:10
Kleines Update:

Die A77 wurde mittlerweile von der gesamten hinteren Abdeckung befreit, das Display-Gehäuse vom Schwenkgelenk entfernt und geöffnet und der Deliquent entfernt.

Bei der Ersatzteilbesorgung werde ich, da mir ja auch der passende Akku und das passende Ladegerät fehlt, aber auf eine ebenfalls defekte A57 zurückgreifen, die lt. meinen Informationen das selbe Flexkabel und den selben Spiegel verbaut hat (Und in diesem Fall Akku + Ladegerät dabei hat aber leider auch einen Verschlussfehler).

Grüße

Christian

The Norb
15.06.2017, 12:22
Naja,

vor allem machst du mit einer einzigen Kabelbestellung nicht "den gesamten Handel kaputt" :D

Wenn der Winkelsucher für Minolta passt, passt er bei dir auch.
Und als Display kannst du z.B. auch einen akkubetriebenen 5-Zoll Monitor über HDMI anschließen :D

hlenz
15.06.2017, 13:57
Das Ausschlachten der A57 würde ich mir überlegen, den Verschlussfehler repariert ein Anbieter auf Ebay für wenig Geld.

traeumerle
20.06.2017, 15:57
Moin Moin nochmal,

wieder ein kleines Update, die A57 ist mittlerweile angekommen aber noch nicht angefasst,
die Zeit meint es die Tage nicht gut mit mir.

Das Ausschlachten der A57 würde ich mir überlegen, den Verschlussfehler repariert ein Anbieter auf Ebay für wenig Geld.

Ja, habe auch schon gelesen, dass der Verschluss-Motor bei dieser Serie der Knackpunkt ist. Auch wundere ich mich beim Anblick der A57, soll doch das Flexkabel das selbe sein, wie bei der A77, diese hat aber ein sehr viel ausgetüftelteres Gelenk für den Bildschirm.

traeumerle
26.07.2017, 22:57
Moin Moin zusammen,

nachdem ich bei dem Versuch, Erstatzteile für die A77 und die A57 auch China zu bekommen gescheitert bin (nach etwa 5 Tagen schrieb mich der Verkäufer an, bei dem ich Spiegel, Flexkabel und Verschlussmoter kaufen wollte, er hätte nicht mehr alle Teil am Lager ;-( ) habe ich dann doch mal einige Wochen die Bucht und die Bucht-Kleinanzeigen durchforstet, bzw. dort auch Suchanzeigen geschaltet. Auch hatte ich eine Anzeige im örtlichen Werbeblatt aber das hat sich in diesem Fall nicht gelohnt.

Schlussendlich hatte ich die A77, die A57 und eine weitere, vom Verkäufer bereits zerlegte A77 in meinen Händen. Die beiden A77 habe ich nun, ganz nach Art von Frankenstein, zu einer gemacht. Die ursprüngliche A77 (im folgenden UA77) spendete hier das meiste, die zerlegte A77 (im folgenden ZA77) spendete das Flexkabel, die obere Abdeckung und einige Body-Parts (die ZA77 war eindeutig weniger abgegeriffen).

Nach Austausch des Flexkabels fiel mir auf, dass die UA77 wohl einen wenig liebevollen Vorbesitzer hatte, denn der Blitzfuß hatte eine abgeschlagene Ecke. Deshalb wollte ich aus der ZA77 den oberen Part mit Popupflash, Auslöser, Schulterdisplay etc. verwenden.

Leider erschloss sich mir im ersten Moment nicht, wie ich genau diesen Part aus der UA77 entfernen kann und bin nach dem Motto vorgegangen: "Alle sichtbaren Schrauben raus", was auch das Bajonett beinhaltete. Das war nicht nur unnötig, sondern auch vollkommen bescheuert, da die Neu-Montage sich an der Stelle doch als äußerst friemelig und fehleranfällig herausstellte. So habe ich zunächst z.B. den Ring mit dem Blendenmitnehmer falsch montiert und so einen Kamerafehler bei allen Blenden > Offenblende erzeugt.

Auch waren zwar die Plastikparts der ZA77 besser erhalten, jedoch gab es hier im Bereich des Auslösers / Schulterdisplays einige Korrosionsschäden und das Schulterdisplay der ZA77 funktionierte nicht. Schlussendlich habe ich die gesamte Elektronik des oberen Teils der UA77 in die Plastikteile der ZA77 eingebaut und habe jetzt nach dem Zusammenbau und ersten Tests einen voll funktionierende Franken77, bzw. um genau zu sein Frankenchristians A77.

Hier ein paar Handy-Bilder vom Zusammenbau:

Rückansicht mit demontierten Body-Part und Oberteil:

6/IMG_20170726_183159_FORUM.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277868)

6/IMG_20170726_183213_FORUM.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277869)

Demontage des Oberteils:

6/IMG_20170726_183107_FORUM.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277870)

Vorsicht: Im Bereich des Stickers mit der Aufschrift "Caution" und den Rosa/Grau/Weißen Kabeln liegt wohl für den Blitz eine recht hohe Spannung an, auch wenn ich den Akku zu dem Zeitpunkt schon 10 Minuten entfernt hatte, hat es mich da schon arg wachgerüttelt.

Fertig montiert mit Minolta 24-80 3.5-4.5 als Testobjektiv:

6/IMG_20170726_212639_FORUM.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277871)

Erste Testbilder:

6/DSC00016_FORUM.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277872)

6/DSC00019_FORUM.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277873)

Leider habe ich noch etwas hartnäckigen Sensordreck feststellen müssen, der mit einer Trockenreinigung noch nicht weg wollte, da muss ich wohl das erste mal nachsehen, wie das mit einer Nassreinigung funktioniert :roll:

Auch ist mir bei der Demontage des Bajonetts der Schwarz-Orange Schmuckring (einen anderen Sinn sehe ich in dem Ding gerade nicht) abgefallen und so wie ich das sehe, war der nur angeklebt. Aber während ich allen Scheiß im Keller habe, Sekundenkleber halt nicht.

Grüße

Christian

PS: Und was ich im Keller nach den ersten kleinen Schrauben feststellen musste: Zum Schrauben braucht man das selbe Zeugs wie für Fotos: Licht ;-)

BeHo
26.07.2017, 23:11
[...]Leider habe ich noch etwas hartnäckigen Sensordreck feststellen müssen, der mit einer Trockenreinigung noch nicht weg wollte, da muss ich wohl das erste mal nachsehen, wie das mit einer Nassreinigung funktioniert :roll:[...]

Die Nassreinigung dürfte der schwierigste Part in Deinem Frankensteinprojekt werden. :crazy:

Traumtraegerin
26.07.2017, 23:28
Wow! Ein riesiger Aufwand für eine Kamera! Gewöhnlch liest man unter diesen Bedingungen "Totalschaden!" Ich hätte lediglich eine Idee gehabt, wie man zumndest provisorisch die Modusrad-Abdeckung ersetzt. Alles andere ist mir zu hoch, sorry... ;)

JvN
26.07.2017, 23:36
:shock::shock::shock:

Respekt :top:

hpike
26.07.2017, 23:57
Solche Bilder erzeugen in mir leichte Schweißausbrüche und Panikattacken. Im Leben nicht würde ich das machen. :shock:

kiwi05
27.07.2017, 07:42
Na du traust dich was:top: .....aber, ob du wagen solltest, das mit der Nassreinigung anzugehen. Dafür muss man technisch was drauf haben:mrgreen:

DetDau
27.07.2017, 08:25
RESPEKT!!!
Das Du die komplett zerlegte Kamera wieder zusammen bekommen hast und das diese jetzt auch noch funktioniert, KLASSE.
Danke auch für Deinen tollen Bericht.
Gruß Detlef

fhaferkamp
27.07.2017, 09:43
Neuer Sony-Reparaturservice in der Nähe von OS: gefällt mir.:cool:
Das mit dem Sensordreck habe ich sogar hinbekommen, das schaffst Du auch noch.

traeumerle
27.07.2017, 09:47
Moin Moin nochmal,

Ich bastel halt gerne und Sony hat es bei der A77 auch nicht zu schwer gemacht, die richtigen Schrauben zu finden.

Bzgl der Nassreinigung: Da werden die Tage erstmal einige Youtube Videos geschaut und ggf. das ganze dann zum örtlichen Fachhandel gegeben. Bisher habe ich bei meinen Kameras halt alles mit Blasebalg und Pinsel weg bekommen.

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

hpike
27.07.2017, 10:22
Ich fass es nicht, nimmt die halbe Kamera auseinander, aber die Nassreinigung muss zum Fachhandel. :shock: :lol:

kiwi05
27.07.2017, 10:27
....ich dachte auch, das sei ein Witz.

traeumerle
27.07.2017, 10:35
Hey, ich habe das halt noch nicht gemacht und ihr macht mir hier voll die Panik diesbezüglich [emoji16]

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

Tafelspitz
27.07.2017, 10:57
It is alive! Muahahahahaaaaaaaah :mrgreen:

Gratuliere zur erfolgreichen Zusammenstückelung! :top:
Ich hätte allerdings ein paar vorne herausstehende M10-Schrauben sowie einige krude zusammengeleimte Nähte erwartet ;)

Stehen die Nachbarn noch nicht mit Mistgabeln und brennenden Fackeln vor deiner Tür?

Canax
27.07.2017, 11:22
Hey, ich habe das halt noch nicht gemacht und ihr macht mir hier voll die Panik diesbezüglich [emoji16]

Da wurde nur immer der Ironie-Smilie vergessen ;)

Ciao, Canax

peter2tria
27.07.2017, 13:04
Hey, ich habe das halt noch nicht gemacht und ihr macht mir hier voll die Panik diesbezüglich [emoji16]

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk


Mit so fertig abgepacken Swap (einer nass, einer zum Trocknen) geht das sehr gut.
Bei Youtube gibt es da einige Videos und Du wirst sehen wie einfach das ist.

Viel Licht und eine Vergrößerungsbrille empfand ich als sehr hilfreich dabei.

Übrigens Respekt für Deine Arbeit:top:

traeumerle
27.07.2017, 23:40
Soderle eine Sache habe ich dann doch noch entdeckt, die mir komisch vorkommt. Bei Brennweiten über 35mm blinkt das Symbol für den Steadyshot inkl. Ausrufezeichen, nicht aber im M-Modus, dann wird es einfach angezeigt.

traeumerle
27.07.2017, 23:56
OK, Anleitung gelesen und das ist nicht die Warnung, daß der Steadyshot nicht will, sondern dass Verwackler möglich sind.

loewe60bb
28.07.2017, 09:29
Hallo "traeumerle", pass bloß auf!

Wenn Du so weitermachst, wirst Du bald unseren "Tapatalk- Signatur- Bekämpfer" No.1 (= usch) auf den Plan rufen. :crazy:

traeumerle
28.07.2017, 10:23
Hallo "traeumerle", pass bloß auf!

Wenn Du so weitermachst, wirst Du bald unseren "Tapatalk- Signatur- Bekämpfer" No.1 (= usch) auf den Plan rufen. :crazy:Womit er ja nicht ganz Unrecht hätte :)

Ist nun deaktiviert...

KleineBlende
30.07.2017, 19:22
Klaase, habe meiner Frau Deine Bilder gezeigt und mich persönlich bei Deinen Musterbildern richtig für Dich gefreut!
Habe auch Deine Werkbank und die Schraubensammlung erwähnt, jetzt mahnt meine Frau es Dir nicht gleichzutun!!
Ganz herzlichen Glückwunsch, ich freue mich mit Dir ! Die 77 ist dann auch eine super Kamera!

Viele Grüße aus dem Süden Deutschlands Frank-Werner

traeumerle
30.07.2017, 20:33
Klaase, habe meiner Frau Deine Bilder gezeigt und mich persönlich bei Deinen Musterbildern richtig für Dich gefreut!
Habe auch Deine Werkbank und die Schraubensammlung erwähnt, jetzt mahnt meine Frau es Dir nicht gleichzutun!!
Ganz herzlichen Glückwunsch, ich freue mich mit Dir ! Die 77 ist dann auch eine super Kamera!

Viele Grüße aus dem Süden Deutschlands Frank-Werner

Danke dir und allen anderen für die netten Worte, das motiviert für die noch unangetastete A57 ;-)