Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Werfet den ersten Stein!
tempus fugit
12.06.2017, 00:13
Bitte um kritische Meinungen.
Tadelt mich ruhig! Ich verkrafte es und will besser werden.
6/DSC07781-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275005)
...und ein Paket Kies bitte!;)
M.E. ist es zu dunkel. In der Original-Situation dürfte es noch heller gewesen sein. So säuft doch ein beachtlicher Teil des Bildes zu sehr ab.
Tadeln würde mir nicht in Sinn kommen. Aber dem Hinweis von Itscha kann ich mich voll anschließen. Du hast eine schöne Lichtstimmung und viel dunkel drumherum.
Der Weg ist als solches eben noch so zu erkennen. Kann so aber kein Element sein das dem Bild etwas gibt.
Ist aber nur meine Meinung.
Gruß
Jürgen
fallobst
12.06.2017, 09:44
Für Landschaftsfotos ist Querformat in den meisten Fällen die bessere Wahl. Hier würde ich das auch so sehen.
Oben ist viel Blau und rechts nur etwas Baum - viel davon ist entbehrlich.
Unten ist alles zu dunkel, selbst nach dem Aufhellen oder weniger starkem Abdunkeln sind wenig Interessante Sachen vorhanden.
Probiere Mal in der Mitte ein Querformat herauszuschneiden mit der Sonne im rechten oberen Kreuzungspunkt der Linien nach der Goldenen- Schnitt- Regel.
Und alles etwas heller.
Wie gefällt dir diese Variante?
Deine Variante hast du zu dunkel ausgearbeitet, es gehen zu vile Details dadurch verloren und die dunklen Bereiche stören die Bildstimmung des beginnenden Sonnenuntergangs.
Durch einen anderen Beschnitte konzentrierst du die Bildwirkung auf die entscheidenden Bereiche.
Matthias
Informiere Dich über die HDR-Technik. Ein unterbelichtetes Bild (für die Sonne) und ein überbelichtetes Bild für die dunklen Bereiche hätte bei der Vereinigung das Bild aufgepeppt.
Falls Du ein ähnliches Bild ohne HDR machen willst: schalte Deinen Messmodus auf Spot um und setz den AE-Speicher im Übergangsbereich Berg-Himmel. So würdest Du mehr Licht im dunklen Bereichen bekommen und gleichzeitig ist der Himmel noch nicht überbelichtet. Zu Hause musst Du wahrscheinlich die Helligkeit noch ein wenig aufdrehen.
tempus fugit
12.06.2017, 17:56
Danke für die Hinweise.
Ich habe HDR mit der alpha77 mal genutzt, war aber etwas enttäuscht, dass dies nur in jpg ging.
Habe mal in Photoshop CS2 mehrere Bilder zu einem HDR verrechnen lassen. Das Ergebnis war Extrem, da ich 20 Bilder in 2 EV Schritten gemacht habe.
Mit der alpha900 habe ich keine HDR mehr gemacht, weil ich bisher immer etwas unterbelichtet habe und die Tiefen dann herausgekitzelt habe (obwohl in Sachen Dynamik die alpha77 anscheinend etwas besser sein dürfte, ist aber ne andere Geschichte...)
Würde gerne das neue Bild (Bildausschnitt verbessert, Tiefenkorrektur und +15 Klarheit) zeigen, die Galerie ist jedoch wegen eines technischen Fehlers nicht für den Upload nutzbar.
Edit: Zum Bildausschnitt muss ich sagen, dass ich da hätte doch lieber ein Zoom gehabt. Wenigstens habe ich mit den 20mm "alles" aufgefangen und kann noch etwas beschneiden, wie gesagt, sobald die Galerie wieder läuft, poste ich das bearbeitete Bild.
fallobst
12.06.2017, 19:55
HDR ist hier eigentlich nicht notwendig, allenfalls in sehr geringer Dosis, da sonst die Lichtstimmung weg wäre, auf die es dir vermutlich ankam.
Es ist wieder mal ein Fall für Fotografieren im RAW Format (finde ich) und anschließender Entwicklung nach eigenen Vorstellungen. Mit dem Aufhellen dunkler Bereiche erhältst du die Lichtstimmung und bringst wieder Zeichnung in die dunklen Bereiche.
Wenn du nicht diesen Weg gehen willst, dann hat die A900 doch die DRO Funktion, das sollte doch hier ausreichen. DRO+3 oder DRO +5 fürs Extreme.
Die Belichtung an den hellen bis mittleren Bereichen ausmessen ,dann passt es.
Generell gilt dazu, die kritischen Bereichen so klein wie möglich halten, dann fällt eine kleiner etwas dunkler Bereich auch nicht so auf.
Matthias
Servus,
zur technischen Seite wurde ja schon viel gesagt. HDR kann schnell künstlich wirken.
Der Dynamikumfang moderner Sensoren bietet mittlerweile viel Spielraum und zur Not kann man ja auch 2 Belichtungen (Stativ) anfertigen.
Mir geht es in diesem Bild mehr um die Gestaltung und Bildaufteilung.
Gerade bei Landschaften solltest Du im Hochformat darauf achten, den Blick des Betrachters in das Bild hinein zu führen. Im Ansatz machst Du das mit dem Weg, doch wäre es besser ihn aus der Ecke kommen zu lassen. Es fehlt zudem ein bildbestimmendes Element im Vordergrund (Blatt, Stein, Persion, ect).
Links oben ist nur wolkenloser Himmel als unspannende blaue Fläche zu sehen. Das trägt nicht zum Bild bei.
Experimentiere auch mit dem Blickwinkel. Bei diesem Bild hätte ich wahrscheinlich bodennäher fotografiert.
Einfach mal ausprobieren, das ist ja das Schöne an unserem Hobby. ;)
Ein HDR-Bild muss nicht immer unrealistisch aussehen. Ich nutze ziemlich oft HDR und denke, dass meine Bilder nicht unnatürlich wirken.
Das ist tatsächlich etwas übertrieben 20 Bilder für ein HDR-Bild zu verwenden. :D Häufig reichen schon 3 Bilder (-1, 0, +1) für eine Zusammenlegung. Ich mache 5 (-2, -1, 0, +1, +2) zur Sicherheit. Ich bearbeite anschließend die JPEGs direkt aus der Kamera im Photomatix. Dort kann ich den Stil wählen (total übertrieben, natürlich). Die RAWs entwickle ich nur, wenn ich bei der Aufnahme vergessen habe, die Kamera richtig einzustellen (z.B. einen falschen Weißabgleich oder eine falsche Farbpalette gewählt).
Ich finde die Idee mit dem Hochformat interessant. Die dunklen Bereiche gefallen mir nicht gut. Aber so ist es bei Fotos. Einige achten auf das Gesamtbild, andere auf die Details, andere auf die Farben usw.
tempus fugit
13.06.2017, 10:20
Hier wie versprochen das "verbesserte" Bild
6/DSC07781Bearbeitet_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275012)
Edit: Habe immer noch recht viel Himmel im Bild.
Edit2:
Hier ein etwas anderer Ausschnitt
6/DSC07781-Bearbeitet-2-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275013)
tempus fugit
13.06.2017, 10:24
Das ist tatsächlich etwas übertrieben 20 Bilder für ein HDR-Bild zu verwenden. :D
Ich finde die Idee mit dem Hochformat interessant. Die dunklen Bereiche gefallen mir nicht gut. Aber so ist es bei Fotos. Einige achten auf das Gesamtbild, andere auf die Details, andere auf die Farben usw.
1. Ich wollte mal sehen, was dabei rauskommt, wenn man so viel Dynamikumfang hat^^ War mal ein Experiment. Die Variante mit 5 Bildern +-2 V kenne ich von der alpha77 und fand das recht gut.
2. Danke, ich mache recht oft welche im Hochformat, eventuell hätte ich das 28er oder 50 dran schrauben sollen oder etwas weiter runter zum Boden mit der Kameraposition.
Edit 1 gefällt mir von allen am besten. :top:
ciao
M:a:ik
Hier wie versprochen das "verbesserte" Bild
Schick! Gefällt mir gut, und am besten die Variante 2 :top:
traeumerle
13.06.2017, 11:50
Edit 2 finde ich recht gut gelungen, bei Edit 1 fehlt mir unten am Weg ein wenig Weg :D Ich finde es besser, hier zu sehen, dass sich der Weg gabelt.
fallobst
13.06.2017, 18:47
Edit 2 ist so in etwa die Variante wie es gemeint hatte.
Finde ich stimmig.
Hattest leider etwas Wind an dem Tag.
Matthias