Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 24-70 2,8 EX DG 05`er Version
*mondvogel*
23.05.2005, 14:39
Hallo
Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem Neuen und dem Alten erklären? Gibt es außer den geänderten Zoom- und Fokusierring überhaupt einen?
Jerichos
23.05.2005, 14:43
Ich kenn das Alte nicht, aber ich hab das Neue. Unterschied wird wohl der Zusatz "DG" sein, sprich die digitale Rechnung des Objektivs. Mehr Unterschiede kenn ich nicht. Bin mit dem Objektiv mehr als zufrieden.
*mondvogel*
23.05.2005, 15:11
Ich weis was du meinst, das meine ich aber nicht ;) DG sind beide, aber das eine sieht so (http://www.sigma-foto.de/cms/upload/produktbilder/objektive/24_70mm_28_df_gross.jpg) aus, das andere so (http://bilder.preissuchmaschine.de/prodfoto/sigmaex282470mmasphericaldf.jpg).
Das gleiche Objektiv, unterschiedliche Ringe! Oder noch andere Unterschiede?
DF ist ungleich DG. DF ist die alte Version, DG die neue, digitale.
DF ist ungleich DG. DF ist die alte Version, DG die neue, digitale.
Meins heisst laut Verpackung "DG DF" auf dem Objektiv steht nur "DG" :?:
Ich glaube, die Neuen haben eine Makroeinstellung. Meins hat jedenfalls noch keine.
Klick (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=41&idart=81)
mrieglhofer
25.05.2005, 13:16
Das alte ist das ASP DG DF, das neue ist das Macro DG.
Das alte ist definitiv schon DG. Nur ASP zu Macro hat sich in der Bezeichnung geändert. Nur Macro sind sie beide (oder auch nicht;-))) und DF sind auch beide.
Ich bin jedenfalls mit dem alten durchaus zufrieden, da ich nur 230€ neu gezahlt habe. So schön können die neuen Ringe gar nicht sein, daß ich dafür 200 € zahle.
Markus
Das Neue hat den doch den Zusatz "Macro".
Ist das eigentlich irgendwo auf dem Objektiv angegeben?
Ich bin der Meinung, das ich das alte bekommen habe, aber das neue bestellt habe. (Mal davon abgesehen, dass es scheinbar defekt ist)
Obwohl es so aussieht, wie das aktuelle auf der Sigma-Website.
Gruß Kaczy
mrieglhofer
05.07.2005, 23:02
Wie kommst du drauf, daß das das Alte ist. Die sind vom Outfit ja unterschiedlich, optisch aber scheinbar nicht.
markus
digitalCat
06.07.2005, 01:48
ich habe das alte 24-70 bei Walser für 163 Euro und dazu ein Polfilter mit 82 mm Gewinde ersteigert.
Darüber war ich sehr happy, denn das Nachfolge Objektiv hat einen Filteranschluss mit 77mm, sonst kann ich über Unterschiede leider auch nichts berichten.
Ein 82 mm Sky-Fillter hatte ich nämlich noch von meinem Sigma 18-35.
Nachdem ich heute einige Aufnahmen mit dem Sigma 12-24 an der Dynax 7D und dem 82er Polfilter am Schutzring bei minimaler Brennweite von ca. 17-18 mm genauer bearbeitet habe, werde ich künftig keine weiteren Experimente mit dem Polfilter am Superweitwinkel mehr vornehmen: Der Helligkeits UND Farbverlauf beim blauen Himmel ist nicht mehr beherrschbar, wodurch einige Aufnahmen nahezu unbrauchbar geworden sind,- aber das wusste ich theoretisch auch schon vorher.
Gruss Hans-Dieter
Jerichos
06.07.2005, 08:29
ich habe das alte 24-70 bei Walser für 163 Euro und dazu ein Polfilter mit 82 mm Gewinde ersteigert.
Darüber war ich sehr happy, denn das Nachfolge Objektiv hat einen Filteranschluss mit 77mm, sonst kann ich über Unterschiede leider auch nichts berichten.
Jetzt kommt aber so einiges durcheinander, oder? ;)
Also es gibt eine 24-70 Version, die schimpft sich "24-70/F2,8 EX DG DF". Das ist die ältere Version. Dann gibt es eine ganz neue Version, die heißt "24-70/F2,8 EX DG Asp. Makro". Beide Linsen haben ein 82mm Frontgewinde. Gutes Unterscheidungsmerkmal ist die durchgehende Riffelung an der Gummierung. Die älteren Versionen sind an der Riffelung zweigeteilt.
@kaczy:
Wo hast Du denn bestellt und wie lautet die genaue Bezeichnung im Shop?
Ein 82 mm Sky-Fillter hatte ich nämlich noch von meinem Sigma 18-35.
Nachdem ich heute einige Aufnahmen mit dem Sigma 12-24 an der Dynax 7D und dem 82er Polfilter am Schutzring bei minimaler Brennweite von ca. 17-18 mm genauer bearbeitet habe, werde ich künftig keine weiteren Experimente mit dem Polfilter am Superweitwinkel mehr vornehmen: Der Helligkeits UND Farbverlauf beim blauen Himmel ist nicht mehr beherrschbar, wodurch einige Aufnahmen nahezu unbrauchbar geworden sind,- aber das wusste ich theoretisch auch schon vorher.
Gruss Hans-Dieter
Naja, das hätte ich Dir auch schon vorher sagen können, dass ein Polfilter im extremen Weitwinkelbereich nicht notwendig sind. Wenn ich mir so meine Bilder angucke, dann läuft das Blau des Himmels schon sehr kräftig ins dunkel am oberen Rand. Da braucht mal keinen Polfilter mehr.
Aber trotzdem die Frage, weil es für andere Filter durchaus interessant wäre, wie sieht es mit Abschattungen durch die Abdeckkappe aus? Die Abdeckkappe überdeckt ja den kompletten Umfang, theoretisch sollte die Kappe alleine schon vignettieren.
Hallo,
ich habe hier bestellt:
Link zum Objektiv (http://www.topvision-online.de/default.php?CMS_VSESSION=14ad595d6c7e152585faf26fc 092fc24&CMS_NAV=1285.2372.2594.2595.2598&CMS_PAGE=39&cProductDetailID=2100819058)
Das sieht nach dem neuen aus. Geliefert habe ich aber das ohne Macro bekommen, die Riffelung ist auch unterbrochen.
Gruß Kaczy
Jerichos
06.07.2005, 08:52
Das sieht nach dem neuen aus. Geliefert habe ich aber das ohne Macro bekommen, die Riffelung ist auch unterbrochen.
Gruß Kaczy
Nein, das Bild zeigt eindeutig das "alte" Objektiv, aber was zählt ist die Bezeichnung! Und die lautet eindeutig "Macro". Sprich Du hast meiner Meinung nach Anspruch auf das neue Objektiv. Als Beweis kannst Du Internetseite von Sigma heranziehen -> klick (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=43)
Auf der Abbildung sieht Du auch sehr schon die durchgehende Riffelung.
Ob das bei Top-Vision aber alles durchsetzbar ist? :roll:
Als ich es dort bestellt habe wusste ich nicht, dass es ein altes und ein neues gibt, teilweise unterscheiden sich die Objektive auch schon wenn sie andere Anschlüsse haben. Weiterhin sollten Sie das wenigstens zurücknehmen, da es auch noch defekt ist, siehe Link (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic20814.html).
Gruß Kaczy
Jerichos
06.07.2005, 09:09
Als ich es dort bestellt habe wusste ich nicht, dass es ein altes und ein neues gibt, teilweise unterscheiden sich die Objektive auch schon wenn sie andere Anschlüsse haben. Weiterhin sollten Sie das wenigstens zurücknehmen, da es auch noch defekt ist, siehe Link (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic20814.html).
Gruß Kaczy
Ich würd erstmal auf die Lieferung des aktuellen Modells bestehen, denn das hast Du laut deren Beschreibung bestellt und auch bezahlt. Wenn die Probleme mit der Zuordnung von Objektiven haben, dann ist das nicht Dein Problem!
Hast Du ne schriftliche Bestätigung der Bestellung? Steht dort explizit die korrekte Bezeichnung des neuen Objektivs drin? Wenn ja, dann würd ich da wirklich drauf pochen.
Auf der anderen Seite, auch das "alte" Objektiv macht einen perfekten Eindruck. Kann mir kaum vorstellen, dass die intern etwas verändert haben.
digitalCat
08.07.2005, 02:30
Beide Linsen haben ein 82mm Frontgewinde. Gutes Unterscheidungsmerkmal ist die durchgehende Riffelung an der Gummierung. Die älteren Versionen sind an der Riffelung zweigeteilt.
stimmt! Das mit dem Filterdurchmesser hatte sich bei mir fest eingeprägt, weil ich es offensichtlich mit dem 2,8/28-70 verwechselt hatte, was bei mir fast unbenutzt rumliegt und auf bessere Preise wartet, da ich es zu einer Zeit, wo ich ausschliesslich mit der 7i digital fotografiert habe, für meine analogen Dynaxe beschafft hatte. Dasss kurz danach das für die 7D geeignetere 24-70 vehökert werden sollte, habe ich leider nicht vorhergesehen.
Aber trotzdem die Frage, weil es für andere Filter durchaus interessant wäre, wie sieht es mit Abschattungen durch die Abdeckkappe aus? Die Abdeckkappe überdeckt ja den kompletten Umfang, theoretisch sollte die Kappe alleine schon vignettieren.
Bei Verwendung des Abdeck"rohres" mit Einschraubfilter ab ca. 17mm werden die Ecken schon im Sucher sichtbar abgeschnitten. Aber selbst wenn im Sucher (bei Offenblende) noch keine Vignettierung erkennbar ist, hat man auf dem Bild eine Verschattung in den (Himmels-)Ecken, die man entweder abschneiden oder wegstempeln muss.
übrigens habe ich die gleiche Auffassung, was die Verwendung von (Pol)Filtern am Sigma 12-24 (welches ich damals noch nicht hatte) anbelangt, in einem früheren Thread offensiv vertreten, und wurde erst durch einen späteren Beitrag auf die Möglichkeit aufmerksam, wonach man am Tubus ein 82er Filter bis 18mm bei 1,5 Cropfaktor verwenden kann.
Mein Fazit: äusserste Zurückhaltung bei Polfiltern und Weitwinkel kürzer als 28mm (bezogen auf Kleinbild). Meine früheren analogen und hinterher gescannten Weitwinkel (28 und 24mm)-Aufnahmen mit Polfilter gefallen mir heute auch nicht mehr so doll, so dasss ich den knalligen Effekt teilweise schon wieder beseitigt habe.
Gruss Hans-Dieter