Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Katwarn Wetterwarnung auf dem Smartphone
Ernst-Dieter aus Apelern
10.06.2017, 10:35
https://www.katwarn.de
Hat jemand Katwarn auf dem Smartphone, vielelicht ja mal wichtig bei Fototouren.
guenter_w
10.06.2017, 10:49
Das ist unterschiedlich je nach Region/Bundesland. Bei uns warnt NINA.
Na ja: FAZ-Artikel zum Thema (http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/computer-internet/apps-katwarn-und-nina-warnung-sie-werden-nicht-gewarnt-14920409.html)
Gestern gab es bei uns ein heftiges Gewitter mit zehn Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet. U.a. mussten in meinem Ortsteil einige Keller ausgepumpt werden. Eine Warnung gab es weder von KATWARN noch von NINA.
Die App Rain Today meldet relativ zuverlässig und zeitnah kommenden Regen und bietet einen recht guten Regenradar. Auf die Angabe der Intensität sollte man sich aber nicht verlassen. Ansonsten bietet die App WeatherPro eine recht gute Vorhersage. Dafür zahle ich auch gerne ein paar Euro pro Jahr (dann werbefrei und stundengenau).
Wenn man den Blick mal weg vom Smartphone nimmt,
dann kann man das aktuelle Wetter und das herannahende Wetter
ganz gut am Himmel sehen (wenn man nach oben schaut,
ist auch für die Nackenmuskulatur auch mal ganz gut):P
Viele Grüße
Gerd
Ernst-Dieter aus Apelern
10.06.2017, 11:42
Danke für eure Meinungen.Nicht Alles ist so wie es quasi auf dem Papier steht.Die kostenlose App vom DWD ist eine Alternative.
Oder diese hier.
http://www.chip.de/webapps/Windyty_99146735.html
Ernst-Dieter aus Apelern
10.06.2017, 11:44
Wenn man den Blick mal weg vom Smartphone nimmt,
dann kann man das aktuelle Wetter und das herannahende Wetter
ganz gut am Himmel sehen (wenn man nach oben schaut,
ist auch für die Nackenmuskulatur auch mal ganz gut):P
Viele Grüße
Gerd
Das ist klar, mache ich ja auch immer, wenn es kurz bevorsteht!
Der Zeitraum so 1-2 Stunden vorher ist mir wichtig
Wenn man den Blick mal weg vom Smartphone nimmt,
dann kann man das aktuelle Wetter und das herannahende Wetter
ganz gut am Himmel sehen (wenn man nach oben schaut,
ist auch für die Nackenmuskulatur auch mal ganz gut):P
Viele Grüße
Gerd
Das mache ich natürlich auch, funktioniert aber nicht immer. Manchmal kann sich z.B. ein blauer Himmel binnen kurzer Zeit in einen Gewitterhimmel verwandeln, ohne dass es vorher merkliche Anzeichen gegeben hätte.
Und mit Rain Today hatte ich in den letzten Tagen gute Zeitfenster für längere Fußwege gefunden, was mit bloßem Blick in den wolkenverhangenen Himmel nicht geklappt hñtte.
Um zu NINA und KATWARN zurückzukommen: Dass z.B. ein nahegelegenes Fließgewässer überlaufen wird, weil es im Oberlauf ein heftiges Unwetter gab, lässt sich auch nicht durch einen Blick nach oben vorhersagen. Von daher sind/wären angemessene Warnungen schon sinnvoll.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.06.2017, 12:05
Um zu NINA und KATWARN zurückzukommen: Dass z.B. ein nahegelegenes Fließgewässer überlaufen wird, weil es im Oberlauf ein heftiges Unwetter gab, lässt sich auch nicht durch einen Blick nach oben vorhersagen. Von daher sind/wären angemessene Warnungen schon sinnvoll.
Genau das ist der Punkt der Schwierigkeiten bereitet,die örtlichen geographischen Verhältnisse werden nicht immer genug mit einbezogen von den Wetterdiensten.
Es gibt noch Skywarn, welches von Wetter Spottern mit versorgt wird.Die haben auch eine App.
screwdriver
10.06.2017, 12:48
Genau das ist der Punkt der Schwierigkeiten bereitet,die örtlichen geographischen Verhältnisse werden nicht immer genug mit einbezogen von den Wetterdiensten.
Es gibt noch Skywarn, welches von Wetter Spottern mit versorgt wird.Die haben auch eine App.
Ich.nutze die App "Warmwetter" vom DWD und bin zufrieden.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.06.2017, 12:53
Die meine ich, die APP! Ist sie sehr umfangreich?
Vom Umfang her dürfte WeatherPro plus Zusatz-Apps derzeit am meisten bieten.
In der c't Ausgabe 9/2017 gab es übrigens einen Test diverser Wetter-Apps. Warnwetter war auch dabei.
Giovanni
10.06.2017, 13:23
Früher hat man nach oben geschaut, um nach dem Wetter zu sehen.
Heute schaut man nach unten.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.06.2017, 13:24
Am besten man macht beides!:cool:
Früher hat man nach oben geschaut, um nach dem Wetter zu sehen.[...]
Und wurde häufig überrascht.
[...]Heute schaut man nach unten.
Wer nur nach unten schaut, dem ist nicht zu helfen.
screwdriver
10.06.2017, 13:45
[QUOTE=BeHo;1922391Dass z.B. ein nahegelegenes Fließgewässer überlaufen wird, weil es im Oberlauf ein heftiges Unwetter gab, lässt sich auch nicht durch einen Blick nach oben vorhersagen. Von daher sind/wären angemessene Warnungen schon sinnvoll.[/QUOTE]
Die zeimtlich verzögerten sekundären Auswirkungen von Niederschlägen an entfernten Orten sind aber auch kein Wetter.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.06.2017, 13:54
Die zeimtlich verzögerten sekundären Auswirkungen von Niederschlägen an entfernten Orten sind aber auch kein Wetter.
Aber sie sind Wetterfolgen, das ist genauso wichtig und gehört zu einer erweiterten Warnung.
Die zeimtlich verzögerten sekundären Auswirkungen von Niederschlägen an entfernten Orten sind aber auch kein Wetter.
Vor Katastrophen zu warnen, ist aber genau der Sinn von KATWARN, und nach dieser App wurde gefragt. :roll:
screwdriver
10.06.2017, 13:57
Die meine ich, die APP! Ist sie sehr umfangreich?
Was verstehst du unter "umfangreich"?
Der Bedarf an Speicherplatz ist mit ca. 22MB relativ gering.
Der Funktionsumfang ist recht gross.
Man muss sich nur die Mühe machen, seine Bedürfnisse an die Informationsvielfalt zu konfigurieren.
So kann man z. B. mehrere Orte gleichzeitig beobachten.
Einfach mal ausprobieren.Wenn es nicht gefällt, einfach wieder deinstallieren.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.06.2017, 14:01
Ja, und jede Warnapp ist nur so gut wie der Leser imstande ist sie zu beurteilen!
Ernst-Dieter aus Apelern
10.06.2017, 14:04
Was verstehst du unter "umfangreich"?
Der Funktionsumfang ist recht gross.
Man muss sich nur die Mühe machen, seine Bedürfnisse an die Informationsvielfalt zu konfigurieren.
So kann man z. B. mehrere Orte gleichzeitig beobachten.
Einfach mal ausprobieren.Wenn es nicht gefällt, einfach wieder deinstallieren.
Genauso meine ich es.Den Rest kann man dann am PC genauer ansehen.
Die Wetterzentrale ist dabei ein Ort für fast Alles.
http://www.wetterzentrale.de/
Vom Umfang her dürfte WeatherPro plus Zusatz-Apps derzeit am meisten bieten.
Positiv finde ich auch, dass ein gebuchtes Premium-Abo dann für alle Zusatz-Apps und auf allen Geräten einschließlich Win 10 PC gültig ist. :top:
ciao
M:a:ik
Habe NINA, Warnwetter und Weather Pro Premium.
Alles gut.
NINA warnt auch vor Bombenentschärfungen etc.
Man kann Voreinstellung, für welche Bereiche, Kreise und Städte.
Der HSK und die örtlichen Feuerwehr machen mit.
About Schmidt
11.06.2017, 08:31
Ich.nutze die App "Warmwetter" vom DWD und bin zufrieden.
Da ich meist im Freien arbeite, nutze ich meine Sinne und mein Verstand und das hat sich seit 30 Jahren bestens bewährt.
Gruß Wolfgang
Da ich meist im Freien arbeite, nutze ich meine Sinne und mein Verstand und das hat sich seit 30 Jahren bestens bewährt.
:top:
IMHO sind Katwarn & Co nichts anderes als FUD - in eine hippe App-Form gegossen. :P In Zusammenhang mit Fototouren: was soll denn die reale Erwartung hieran sein? Ersthaft! :roll:
Ein Blick zum Himmel und ggfls. auf yr.no für stündliche Wetterprognose. Alternativ auf ein Regenradar schauen und Entwicklung abschätzen. Wider der kognitiven Blindheit!
Beste Grüße, meshua
Ernst-Dieter aus Apelern
11.06.2017, 10:11
Bei Frauen und Cirren kann man sich irren!:cool: Also unnötig sind für mich Wetterwarn Apps nicht. Hier ein wenig Info
http://www.wetter.info/wetter-aktuell/meteorologie-wie-entsteht-eine-unwetterwarnung-/78404246
Alternativ auf ein Regenradar schauen und Entwicklung abschätzen. Wider der kognitiven Blindheit!
Exakt so mache ich das seit vielen Jahren und ich halte das auch jeder App für überlegen.
Mit etwas Erfahrung (für die Besonderheit seiner Umgebung, wie z.B. Berge im Umfeld) kann man dann für seinen Standort selbst am Besten bestimmen, was in den nächsten Stunden zu erwarten ist.
Einfach nehmen, wie es kommt. Man hat ja eh keinen Einfluss auf das Wetter.
Ich bin mal zum Schi fahren nach Österreich und hab auch vorher im Internet nach der Wetterprognose geschaut.
Die war nicht erbauend (bewölkt, Schneefall). Da aber mein Sohn nur an diesen Tagen konnte, sind wir trotzdem losgefahren.
Und, was soll ich sagen: Wir hatten die ganze Zeit Kaiserwetter!
Muss nicht so sein, kann aber.
Ich denke, durch die neuen technischen Möglichkeiten meinen wir, immer "up to date" sein zu müssen, müssen wir aber nicht. Wir berauben und des Zufalls und der Chance, Unerwartetes - ja, kann auch negativ sein - zu erleben.
Viele Grüße
Gerd
Wenn schon so eine App gebraucht wird, dann Nina. Die beinhaltet auch die aktuellen Daten des DWD. Die Gefahreninfo (Bombenentschärfung, Schadluft durch Brände oder defekte Gasleitungen und anderes sind sehr nützlich (deshalb nutze ich sie, weil ich in einen stark industrialisierten Ballungsraum lebe).
Und doch kann diese App, wie die reinen Wetterapps auch eines nicht:
Lokales Starkwetter vorhersagen.
Diese Vorhersagen sich recht allgemein und großflächig prognostiziert.
Beispiel:
In der Nacht von Montag auf Dienstag (31.05. -01.06,17, 03:00 Uhr)) in Oberhausen/Duisburg ein Unwetter mit extremen Hagel.
Mich hats auch erwischt. Zersplittertes Schrägfenster in der ersten Etage, ein paar perforierte Gartenmöbel und abgeschlagene Holzleisten. Bei meinen Nachbarn das Selbe. Meine Tochter wohnt gut 1000m Meter weit weg und ihr Auto sah aus, als hätte das einer mit einem Golfschläger bearbeitet.
Mein Sohn wohnt ca. 4 km weit weg. Nix. Nur 10 Minuten starker Regen.
https://www.waz.de/staedte/duisburg/nach-dem-hagel-ein-auto-wie-ein-18-loch-golfplatz-id210749003.html
Und davor warnt keine App.
Zum Vorausplanen ist so eine App nützlich, sie hat aber ihre Grenzen. Daher tagsüber eher auf seine Augen verlassen.
macroschnecke
11.06.2017, 11:36
Wir nutzen auf dem Handy MSN Wetter. Man sieht, wie sich das Wetter in der nächsten Stunde voraussichtlich entwickeln wird und wo die Regengebiete entlangziehen.
Passt so gut wie immer, um einen Spaziergang oder eine Motorradrundfahrt von ca.1 1/2 Std. zu machen.
Wir haben es schon oft erlebt, dass mit dem Aufschließen der Haustür die ersten Tropfen fielen. (Da fällt mir grade auf: Vielleicht sollten wir die Haustür einfach nicht aufschließen. Wahnsinn, was das für einen Einfluss auf's Wetter hat. :crazy:)
About Schmidt
11.06.2017, 11:46
Wir nutzen auf dem Handy MSN Wetter. Man sieht, wie sich das Wetter in der nächsten Stunde voraussichtlich entwickeln wird und wo die Regengebiete entlangziehen.
Passt so gut wie immer, um einen Spaziergang oder eine Motorradrundfahrt von ca.1 1/2 Std. zu machen.
Wenn es dich überraschen soll, dann überrascht es dich, und man hat kein Einfluss. Vor ein paar Jahren war ich in Nauders und wir haben eine Tour auf den Schmalzkopf den Hausberg dort gemacht. Es war für den Tag besonders toll gemeldet, der Himmel war blau ohne Wolken, schon einige Tage lang. Kurz vor dem Gipfelkreuz, wir hatten vielleicht noch 300-400 Meter, zogen gewaltige Wolken über den Grat. Nur wenige Sekunden später schlug ein Blitz oben ein, und wir nahmen die Füße in die Hände und rannten den Berg hinunter. Ab der Hälfte kam das Wasser 30-40 cm hoch den Weg herunter geschossen, dass es uns fast die Füße wegriss. Das ganze gemischt mit Hagel und an den Beinen angekommen, spritze es hoch bis zum Hintern. Noch mehr Angst vor Blitz und Donner hatten wir dann, zu erfrieren und das Mitten im August.
Das sagt dir keine App und keine Wetterwarnung voraus. Allerhöchstens ein sehr erfahrener einheimischer Bergführer. Diese Wetter, kommen aus dem Nichts, sind sehr Zentral und werden sich in Zukunft wohl häufen.
Gruß Wolfgang
[...]Muss nicht so sein, kann aber.
Ich denke, durch die neuen technischen Möglichkeiten meinen wir, immer "up to date" sein zu müssen, müssen wir aber nicht. Wir berauben und des Zufalls und der Chance, Unerwartetes - ja, kann auch negativ sein - zu erleben.[...]
Wenn z.B. am Freitag für Samstag leichte Bewölkung bei angenehmen Temperaturen und für Sonntag Regen oder große Hitze vorhergesagt wird, gehe ich - wenn möglich - am Samstag und nicht am Sonntag aufs Weinfest oder wandern. Da gibt es noch Überraschungen genug.
Ansonsten helfen mir als Öffi-Nutzer und Fußgänger die Informationen dabei, nicht zuviel mitzuschleppen. Z.B. in den Bergen wird natürlich alles mitgeschleppt.
.. für Sonntag Regen oder große Hitze vorhergesagt wird...
Dann einfach länger sitzen bleiben :lol:
Aber ja, als Orientierung OK.
Und auf meinem Smartphone ist keine von diesen Apps, gehen auch meistens nicht (Win10).
Viele Grüße
Gerd
(...)
Das sagt dir keine App und keine Wetterwarnung voraus. Allerhöchstens ein sehr erfahrener einheimischer Bergführer. Diese Wetter, kommen aus dem Nichts, sind sehr Zentral und werden sich in Zukunft wohl häufen.
Zentral? Oder meintest du "lokal"? Aber Recht hast du trotzdem! ;) Wer schon mal in einer Stadt mit vielen Mikroklima-Gebieten gewohnt hat, weiß um die Qualität solcher Vorhersagen: kannst du getrost ignorieren. Das geben weder die Messtellen (Orte), Sensoren, Wettermodelle oder Aufbereitung/Vermittlung her. Natürlich sagen das einem die jeweiligen "Wetterfirmen" niemals direkt auf der Startseite. :P
Wir schauen uns die lokale Wetterlage wenige Stunden vorher an: Vergangenheit > Aktuelle Situation > ggfls. Prognose zum Abgleich der eigenen. Mit einer hohen Wahrscheinlichkeit "weiß" man dann, welches "Wetter" einen erwarten könnte. Und Erfahrung ist hierbei weitaus nützlicher und effektiver, als von unbekannten Algorithmen vorgekaute Ist-Meldung.
Beste Grüße, meshua.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.06.2017, 12:49
Das Wetter kann natürlich innerhalb weniger Kilometerstark unterschiedlich sein, besonders bei kleinräumigen Ereignissen wie Gewitter und Orkan.Da ist dann der Mensch selbst gefordert, da kann keine App ein Ersatz sein ,höchstens eine Ergänzung.
Momentan ist die Unwetterlage sehr moderat, es gibt fur einen Hinweis auf leichte bis mittlere Hitze.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.06.2017, 12:52
Und Erfahrung ist hierbei weitaus nützlicher und effektiver, als von unbekannten Algorithmen vorgekaute Ist-Meldung.
Beste Grüße, meshua.
Das stimmt, setzt aber die Bereitschaft der Leute vorraus sich etwas mit Wetter zu beschäftigen.
Vielelicht ist das Wetterbewustsein in den USA anders als bei uns.
In Deutschland wird eh gemosert,über zu viel Warnung oder zu wenig Warnung.
About Schmidt
11.06.2017, 15:37
Zentral? Oder meintest du "lokal"?
Ich meinte schon zentral im Sinn von primär, aber lokal wäre, gerade im Zusammenhang mit Wetterphänomenen, das korrektere Adjektiv.
Gruß Wolfgang
Auf 3sat beginnt gerade eine Reportage über Wetter-Apps und Wettervorhersagen im allgemeinen.
webwolfs
06.07.2017, 21:40
Danke Bernd, hab' s leider zu spät gesehen. Aber macht ja nichts. Es gibt ja die Mediathek. Hier der Link:
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=67761