Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grauimport: Vermeindlich eindeutige Artikelbeschreibung?
Verehrte Gemeinde,
würdet ihr anhand dieser Artikelbeschreibung, die Kamera EINDEUTIG als Grauimport deuten, sofern man sich nicht mit Steckertypen auskennt?
Wenn ja, muss dann nicht auch erwähnt werden, dass das Menü kein DEUTSCH enthält, da es sich hier ansonsten um ein Sachmangel handelt?
[...]verkaufe meine selten genutzte Sony A7R Mark 2 (A7Rii). Die Kamera ist in bestem optischen und technischem Zustand und kommt inklusive der Originalverpackung und Beleg. Das Gehäuse wurde von mir am 18. März 2017 im Fachhandel gekauft. [...]
Selbstverständlich ist sämtliches Zubehör aus dem original Lieferumfang enthalten (beispielsweise original Sony 2 Akkus, Ladegerät mit TypA Stecker).
Privater Verkäufer und Artikelstandort Deutschland
Gruß
Karl
Wie wäre es, wenn du den Verkäufer einfach danach fragst?
P.S.: Willkommen im Forum. :top:
Danke für den Willkommensgruß.
Den VK brauche ich nicht mehr zu fragen, da die Kamera schon in meinem Besitz übergegangen ist, mit der Überraschung des Grauimports.
Klar hätte ich vorher Fragen können, jedoch war ich anhand der Beschreibung der festen Überzeugung, es handelt sich um eine EU Kamera. Von Steckertypen habe ich bis vor kurzem k.A. gehabt. Mglw. mein Fehler!?
Des Weiteren die Frage: Wenn offensichtlich Grauimport, muss dann das fehlende Menu in Deutsch angegeben werden?
guenter_w
08.06.2017, 10:33
Danke für den Willkommensgruß.
Den VK brauche ich nicht mehr zu fragen, da die Kamera schon in meinem Besitz übergegangen ist, mit der Überraschung des Grauimports.
Klar hätte ich vorher Fragen können, jedoch war ich anhand der festen Überzeugung, es handelt sich um eine EU Kamera. Von Steckertypen habe ich bis vor kurzem k.A. gehabt.
Des Weiteren die Frage: Wenn offensichtlich Grauimport, muss dann das fehlende Menu in Deutsch angegeben werden?
Der Verkäufer hat dich getäuscht! Unter "im Fachhandel gekauft" versteht man allgemein in Deutschland, dass der Artikel in Deutschland beim Fachhandel gekauft wurde! Grauimporte bringen beim Wiederverkauf empfindlich weniger als über offizielle Vertriebswege gekaufte! Zudem hat man bei der eventuellen Garantieabwicklung heftige Probleme! Empfehlung Widerruf des Kaufs!
nobody23
08.06.2017, 10:35
Des Weiteren die Frage: Wenn offensichtlich Grauimport, muss dann das fehlende Menu in Deutsch angegeben werden?
Bei Sony Kameras ist es usus, dass die Auswahl der Sprachen vom "Zielmarkt" abhängt, also von Sony vorselektiert werden.
Du wurdest betrogen. Ich würde an deiner Stelle rückabwickeln und Anzeige erstatten.
Ok, soweit bin ich bei Euch und es unterstützt auch meine Einschätzung zum Sachverhalt. Den VK hatte ich bereits meinen Rücktritt aufgrund des Sachmangels erklärt. Betrug bzw. eher arglistige Täuchung habe ich erstmal außen vor gelassen.
Mein Rücktritt vom Kaufvertrag lehnte er ab. Nächster Schritt wäre für mich Käuferschutz von eBay bzw. dann Anwalt.
Hallo,
Betrug und arglistige Täuschung würde ich mal nicht benennen (weil beides hohe Hürden hat und juristisch anders ausgelegt wird wie hier viele meinen). kann sein dass der Verkäufer tatsächlich den Käufer täuschen wollte und den Grauimport in dem hinweis auf den Stecker absichtlich versteckte, aber das zu bewiesen ist schwierig.
Was ich aber bejahen würde ist, dass die Artikelbeschreibung unvollständig war und daher der Artikel nicht der Erwartung entsprach.
Daher finde ich dein Vorgehen richtig und angemessen.
Gruß
Hans
Bei welchem "Fachhändler" wurde denn die Kamera gekauft?
Tja, der Beleg ist komplett auf Chinesisch und das war nicht mein Hauptfach.
Der VK schreibt dazu auf meine Nachfrage: English address: 40 Wukesong Lu, Haidian district
Das ist eine Mall und dort soll es ein Camera Market geben.
guenter_w
08.06.2017, 11:57
Betrug und arglistige Täuschung würde ich mal nicht benennen (weil beides hohe Hürden hat und juristisch anders ausgelegt wird wie hier viele meinen). kann sein dass der Verkäufer tatsächlich den Käufer täuschen wollte und den Grauimport in dem hinweis auf den Stecker absichtlich versteckte, aber das zu bewiesen ist schwierig.
Was ich aber bejahen würde ist, dass die Artikelbeschreibung unvollständig war und daher der Artikel nicht der Erwartung entsprach.
Um das Ganze juristisch einordnen zu können, bedarf es eines Anwaltes. Einerseits mag der Hinweis auf den Stecker auf einen Grauimport hindeuten, andererseits sind Worte wie "Fachhandel" und "Artikelstandort Deutschland" m.E. höherwertig zu sehen. Die Weigerung der Rückabwicklung lässt auf Vorsatz schließen. Daher mein Tipp, sofort anwaltliche Unterstützung ohne jede Verzögerung in Anspruch nehmen! Der mag dann die weitere Vorgehensweise empfehlen!
loewe60bb
08.06.2017, 12:05
Auch wenn es Dir jetzt nicht weiterhilft; aber genau solche Erfahrungen wie Du sie jetzt machst sind natürlich generell äußerst unschön!
Genau aus diesem Grund habe ich mir persönlich eine "Schmerzgrenze" gesetzt, bis zu welcher ich "ungesehen" (Gebraucht-) Artikel von Privatpersonen kaufe (z.B bei "ebay").
Diese Schmerzgrenze beträgt bei mir in etwa plusminus 300 Euro.
Aber jeder hat da natürlich ein anderes Level- muss dann halt aber auch eventuell mit entsprechendem Ärger bei auftretenden Problemen rechnen.....
Dennoch hoffe ich für Dich, dass die Sache noch gut ausgeht und Du den Kauf stornieren bzw. rückabwickeln kannst. Viel Glück!
Mahlzeit!
Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass du getäuscht werden solltest. Kauf rückgängig machen. EBAY sofort anschreiben und ins Boot nehmen.
Ob es sich um einen Grauimport handelt, glaube ich eher weniger. Wenn du zum Beispiel von China nach Deutschland ziehst & dein Hab & Gut mitnimmst & dann in Deutschland verkaufst, ist es kein Grauimport.
Kann man denn die Kamera nicht Deutschland-Fähig machen? Software flashen, neues Kabel ....?
Ole
ich denke, Du kannst schon von einer arglistigen Täuschung sprechen, weil die Artikelbeschreibung so suggeriert, dass Du eine relativ neue Kamera mit einer deutschen Gewährleistung gekauft hast. Dies war aber nicht der Fall.
Kontaktiere erstmal ebay und wenn noch Probleme gibt, geht zu einem Anwalt. Für solche Fälle sind sie nämlich da.
Des Weiteren frage ich mich, wie der Verkäufer die Kamera vorbei am Zoll geschmuggelt hat. Du darfst ohnehin nur maximal 430 Euro zollfrei per Flugzeug aus dem Ausland mitnehmen. Vielleicht ist es auch nicht verkehrt, das Zollamt hierbei aufmerksam zu machen :)
Reichlich dreist das ganze. Würde mich jetzt interessieren wie ebay darauf reagiert.
Und im Zweifelsfall eben doch einen Anwalt befragen.
Viel Glück bei der Rückabwicklung.
Jürgen
@kromgi:
Mahlzeit!
Nein, Software bzw. Firmware flashen ist nicht möglich.
Es gibt jedoch ein softwareseitiges Tweak, welches von der SD Karte aus funktioniert.
Kommt für mich aber nicht in Frage.
AFAIK gilt als Grauimport alles, was innerhalb 6 Monaten in die EU eingeführt wird.
@pirrax:
Gute Frage bzgl. Zoll. Auf Nachfrage gab es keine konkrete Antwort, natürlich auch keine Zollunterlagen.
@jhagman:
Ja, eBay Käufereschutz kann ich erst in einigen Tagen stellen, denn noch läuft die allg. Rückabwicklung.
nobody23
08.06.2017, 12:50
Hat die Kamera nur asiatische Sprachen oder auch Englisch?
Soeben bin ich vom VK informiert worden, das er mir einen 10% Preisnachlass in Höhe von 250 Euro anbietet. Das wären ca. 2250 Euro für Grauimport mit Shutter Count 650.
Hat die Kamera nur asiatische Sprachen oder auch Englisch?
English, Französisch, Spanisch, der Rest Asiatisch.
Gut, Englisch ist kein Problem.
Problem ist immer der Wiederverkaufswert bei Grauimporten.
DonFredo
08.06.2017, 13:39
....Problem ist immer der Wiederverkaufswert bei Grauimporten....und keine zwei Jahresgarantie von Sony-Deutschland.
Die jetzige Garantie kann auch nur über den Händler (offensichtlich ja HK) abgewickelt werden.
...und keine zwei Jahresgarantie von Sony-Deutschland.
Die jetzige Garantie kann auch nur über den Händler (offensichtlich ja HK) abgewickelt werden.
Die Gewährleistung bitte, eine Garantie wäre direkt vom Hersteller und kann bei manchen Produkten länger als die üblichen zwei Jahre
Mir ist nicht bekannt, dass Sony weltweite Garantie für ihre Produkte hat. Bei Apple ja kostet aber auch extra :|
Username
08.06.2017, 14:10
English, Französisch, Spanisch, der Rest Asiatisch.
Gut, Englisch ist kein Problem.
Problem ist immer der Wiederverkaufswert bei Grauimporten.
Man kann anscheinend mit einer freien Kamera-App (https://github.com/ma1co/OpenMemories-Tweak) die anderen Sprachen freischalten. Das ändert zwar nichts aber wenn man unbedingt deutsch braucht, kommt man da auch ran.
Ich glaube, das Thema Sprache ist nicht das Entscheidende.
Wenn der rabattierte Preis 2250 hat er ihn auch noch abgezockt, denn die Grauimporte sind auf Ebay schon für 2250 EUR neu zu haben.
Es ist das Thema Garantie und ggf Wiederverkaufswert.
Denn auch in den deutschen Fotoforen werden immer wieder Grauimporte angeboten, aber als solche deklariert und mit fairem Preis. Dann ist das auch ok.
In diesem Fall geht es auf jeden Fall um vorsätzliche Täuschung
Man kann anscheinend mit einer freien Kamera-App (https://github.com/ma1co/OpenMemories-Tweak) die anderen Sprachen freischalten. Das ändert zwar nichts aber wenn man unbedingt deutsch braucht, kommt man da auch ran.
Dann darf man aber keine Firmware-Updates mehr machen: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179665&page=2
Ciao
Canax
Ich glaube, das Thema Sprache ist nicht das Entscheidende.
Wenn der rabattierte Preis 2250 hat er ihn auch noch abgezockt, denn die Grauimporte sind auf Ebay schon für 2250 EUR neu zu haben.
Es ist das Thema Garantie und ggf Wiederverkaufswert.
Denn auch in den deutschen Fotoforen werden immer wieder Grauimporte angeboten, aber als solche deklariert und mit fairem Preis. Dann ist das auch ok.
In diesem Fall geht es auf jeden Fall um vorsätzliche Täuschung
Knackpunkt ist die noch nicht abschließende Beantwortung der ordnungsmäßigen Verzollung.
Knackpunkt ist die noch nicht abschließende Beantwortung der ordnungsmäßigen Verzollung.
Dafür muss es einen Nachweis geben; liegt dieser nicht vor, kann man zunächst mal eine Straftat in Betracht ziehen. Sollte der Verkäufer Probleme bei der Wandlung machen (die Minderung braucht man in diesem Falle wohl nicht als angemessen zu akzeptieren), ist das durchaus ein Ansatzpunkt.
Ich halte die Beschreibung für irreführend oder zumindest nicht als vollständige Wiedergabe der relevanten Produktmerkmale.
Dimagier_Horst
08.06.2017, 18:01
Ich verstehe die ganze Diskussion zu 99% nicht. Der Verkäufer sitzt in Hongkong. Die deutsche Adresse vielleicht mit ein bisschen Glück immerhin ein Briefkasten. Wozu braucht man da noch einen Anwalt, der nichts ausrichten kann. Und woher soll die Grundlage für deutsches Recht in Hinblick auf Gewährleistung kommen? Und wenn ja, wie soll es durchgesetzt werden - in Hongkong.
Ellersiek
08.06.2017, 18:07
Wo steht denn, dass der Verkäufer aus Hongkong kommt?
Die Kamera wurde ursprünglich im asiatischen Bereich gekauft.
Gruß
Ralf
Einerseits mag der Hinweis auf den Stecker auf einen Grauimport hindeuten, andererseits sind Worte wie "Fachhandel" und "Artikelstandort Deutschland" m.E. höherwertig zu sehen.
Artikelstandort sagt lediglich, von wo aus der Artikel versendet wird und nichts über die Herkunft bzw. das Verkaufsgebiet des gebrauchten Artikels. Fachhandel, Händler, Geschäft...heißt, daß es nicht unter der Ladentheke, einem fliegenden Verkäufer, im Hinterhof oder aus privater Hand vom Verkäufer zuvor erworben wurde. Denn Broadway oder Fortress sind auch Fachhändler...in Hong Kong. :P Am eindeutigsten ist der Hinweis auf den Stecker - das läuft meistens auf UK hinaus...meistens.
Wir kennen leider die eBay-Anzeige des Verkäufers nicht - der Artikel erscheint mir "so wie er ist" beschrieben. Die Kamera ist in ihrer technischen Funktion nicht eingeschränkt oder fehlerhaft, worauf in der Beschreibung explizit hinzuweisen wäre.
Ich empfehle, dich an den eBay Käuferschutz zu wenden und das Problem aus deiner Sicht zu beschreiben. Wäre es ein Händler, könntest du ihn wegen des Sachmangels der fehlenden deutschen Bedienungsanleitung und Menüs rügen...aber das gilt eben nicht für Privatverkäufe. Und ob der "Artikel nicht der Erwartung entsprach", ist bei Privatkauf auch relativ belanglos.
Falls sich eBay querstellt, würde ich es als Lehrgeld verbuchen, das Risiko der eingeschränkten Garantie für die 2 Jahre in Kauf nehmen und mich auf's fotografieren konzentrieren - das kann die Kamera hoffentlich ohne technische Einschränkung.
Viele Grüße, meshua
Vielleicht noch ein Hinweis:
Netzstecker Typ A gibt es in USA, Canada, Teilen von China und einigen anderen asiatischen Ländern ( https://de.wikipedia.org/wiki/NEMA-Stecker#NEMA-1 )
Wäre der Deal über GB gelaufen sollte eigentlich ein Typ G Stecker dabei sein.
Dementsprechend ist ein Steuerbetrug nicht unwahrscheinlich!
Aber angeblich war ja anhand der Angebotsbeschreibung ein Kaufbeleg dabei. Was sagt der?
Wäre für mich ein Fall für den Anwalt, auch wenn ich diesem Berufsstand normalerweise aus dem Weg gehe.
[...]Wäre es ein Händler, könntest du ihn wegen des Sachmangels der fehlenden deutschen Bedienungsanleitung und Menüs rügen...aber das gilt eben nicht für Privatverkäufe. Und ob der "Artikel nicht der Erwartung entsprach", ist bei Privatkauf auch relativ belanglos.[...]
Auch Privatverkäufer sind gesetzlich dazu verpflichtet. Deshalb habe ich den VK bereits gerügt.
eBay FAQ sagt:
Ist der Grauimport selbst ein Sachmangel?
Wenn Grauimporte nicht ohne Probleme in Deutschland benutzt werden können, weil beispielsweise nur ein ausländischer Stromstecker beigefügt ist, liegt ein Sachmangel vor, der Gewährleistungsrechte auslöst. Gleiches kann auch dann gelten, wenn die Bedienungsanleitung nicht deutschsprachig ist oder die Ausstattung des Geräts im Vergleich zu in Deutschland vertriebenen Produkten wesentlich schlechter ist. Davor kann sich der Händler und Verkäufer schützen, indem er bauliche Besonderheiten in seiner Werbung deutlich hervorhebt.
Meine Anfangfrage zielte deshalb auf den letzten im zitierten Absatz ab.
Reicht die Beschreibung des VK überhaupt aus, um es als ein Grauimportprodukt zu kennzeichnen?
Schmiddi
08.06.2017, 21:18
Auch solltest Du einen Anwalt befragen, inwieweit Du Dich strafbar machst, wenn Du eine Kamera, die ganz offensichtlich nicht versteuert eingeführt wurde, hier besitzt. Nicht, dass DU dann den Zoll an der Backe hast...
Liebe Grüße, Andreas
Meine Anfangfrage zielte deshalb auf den letzten im zitierten Absatz ab.
Reicht die Beschreibung des VK überhaupt aus, um es als ein Grauimportprodukt zu kennzeichnen?
Die Frage ist leicht zu beantworten, geht aus der Beschreibung eindeutig hervor, dass Du einen Greyimport erwirbst? Der kleine Hinweis mit dem Stecker kann ja nicht als ein Argument dafür gelten, dass die Beschreibung eindeutig war.
Was sagt ebay?
[...]Was sagt ebay?
Kann ich abschließend noch nicht sagen, das geht erst in ein paar Tagen.
Mich interessieret brennend wie es ausgegangen ist, da ich einen ähnlichen Fall habe. Gerne auch per PN.
Ja das mag sicher sein, dass es dort einen verkauf gibt, aber
damit hat er doch den grauimport zugegeben..
zumal keine deutsche sprache verfügbar ist..
Der Verkäufer ist aber schon ein deutscher, Beziehungsweise. sitzt hier in D oder ?
Ob es Betrug ist (es gibt keinen fahrlässigen Betrug) würde ich jtzt nicht sicher sagen wollen...
Fuexline
14.09.2019, 19:00
Wenn die a7Ii mit play memories umgehen kann, gibts einen hack/mod der die Deutsche Sprache hinzufügt und das Videolimit auf 59 setzt
Der TO hat sich seit über zwei Jahren nicht mehr hier im Forum sehen lassen. Ich glaube kaum, daß da noch eine Rückmeldung kommt.
Fuexline
14.09.2019, 20:07
Der TO hat sich seit über zwei Jahren nicht mehr hier im Forum sehen lassen. Ich glaube kaum, daß da noch eine Rückmeldung kommt.
um den gehts auch nicht mehr sondern um Post #35
Ja, genau. In Beitrag #35 wurde um eine Rückmeldung des TO gebeten.
Fuexline
14.09.2019, 20:36
nicht so ganz es interessierte ihn wie es ausgegangen ist, impliziert aber auch da er hier eventuell Hilfe erhalten würde.
minolta2175
14.09.2019, 20:47
Der TO hat sich seit über zwei Jahren nicht mehr hier im Forum sehen lassen. Ich glaube kaum, daß da noch eine Rückmeldung kommt.
Wer ein Fass aufmacht..... sollte auch den Deckel drauf machen.
Der TO hat sich seit über zwei Jahren nicht mehr hier im Forum sehen lassen. Ich glaube kaum, daß da noch eine Rückmeldung kommt.
Oh man, Du hast Recht... ;)
ok da haette ich schauen sollen...