Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Kamera??


ZJeeper1
23.05.2005, 13:39
...Habe mich am Wochenende in eine Dynax 7D verliebt....jetzt suche ich in dem segment auch andere Kameras zum Vergleich...

Ich denke Nikon D70, Canon 350D und D/D kann man doch vergleichen..oder?

Gibt es irgendwo einen Vergleichstest?

Gruß Ralph....der mit der Dimage 7HI.....noch... ;)

Jerichos
23.05.2005, 13:58
Die D70 und die 350D sind eigentlich nicht die "Konkurrenten" der D7D. Dazu würd ich eher die 20D oder die D100 zählen. Ein Vergleich hinkt also ein wenig aufgrund der technischen Spezifikationen.
Einen Hauptentscheidungskriterium hast Du aber schon teilweise abgehandelt, Du hast die Kamera schonmal in der Hand gehabt. Das ist sehr wichtig, weil die D7D, die 20D und auch noch die etwas ältere D100 sich größtenteils in der Bedienung unterscheiden. Technisch bringen sie eigentlich alles, was das Herz begehrt und unterscheiden sich nur in bestimmten Punkten. D7D hat den AS, die 20D schneidet im Rauschverhalten einen Deut besser ab. Wichtig ist aber, komm ich mit dem Bedienkonzept der Kamera klar. Es nützt einem nichts, wenn die Kamera toll ist, ich sie aber nicht bedienen kann, weil sie mir selbst zu umständlich ist. Also versuch noch die 20D in die Finger zu bekommen (die 350D würd ich persönlich nicht kaufen) und dann entscheide, welche Dir mehr zusagt.
So lange Du kein Minolta-Zubehör hast, bist Du ja eh frei in Deiner Entscheidung. Hast Du hingegen schon einen 3600 oder 5600 Blitz, so sieht die Sache schon ein bisschen anders aus.
Und bedenke, der Kamerabody ist meist die billigste Investition, solange Du die Sache etwas ambitionierter angehenund die Leistungsfähigkeit der Kameras auch ausnutzen willst.

Aber nochmal, die Unterschiede dieser Kameras sind marginal. Alle produzieren hervorrangende Ergebnisse, wenn man die Kameras bedienen kann. Die anfänglichen Probleme der D7D sind nicht mehr existent, und wenn Du doch noch ein fehlerhaftes Modell erwischst, hilft Dir der Service schnell und unkompliziert.

Photopeter
23.05.2005, 14:01
Nicht wirklich. Die D70 und die 350D sind eigentlich eine Klasse "tiefer" angesiedelt. Eher ist die 20D oder die Fuji S3 eine zur D7D vergleichbare Kamera. Demnächst wird wohl auch noch eine Ablösung für die in die Jahre gekommene D100 von Nikon dazu kommen.

Vom Handling her (ein gaaaanz wichtiger Aspekt) ist die D7D wohl der D70 und erst recht der doch sehr kleinen und eher zerbrechlich wirkenden 350D deutlich überlegen. Aber auch das ist schon wieder Geschmackssache.

Wenn es aber auf die Bildqualität ankommt, unterscheiden sich alle DSLR aller Hersteller nur in ganz geringem Maße. Und das ist dann nur noch Geschmackssache. Einige bevorzugen die "glatten" Fotos der Canons, andere mögen lieber die etwas "strukturiertere" Fotos der CCD Garde. Die Unterschiede sind aber nur marginal und im direkten Vergleich (wenn überhaupt) sichtbar.

painter
23.05.2005, 14:06
www.dpreview.com sehr ausführlich!!!! aber auf englisch

www.digitalkamera.de

Jerichos
23.05.2005, 14:19
www.dpreview.com sehr ausführlich!!!! aber auf englisch

www.digitalkamera.de
Öhm, ich denke diese in den Raum geworfenen Links helfen Ralph wohl kaum weiter. Einzig der Vergleich der technischen Daten auf dpreview kann man hier zählen lassen, aber wichtig sind immer noch Meinungen von Besitzern dieser Kameras und dazu braucht man kein dpreview oder Digitalkamera.de, weil hier genug herumlaufen. ;)

Alfred
23.05.2005, 21:30
Das ist mir so ähnlich gegangen. Ich konnte die 7D einfach nicht mehr aus der Hand legen. Obschon ich noch Nikon-lastig bin, entschied ich mich für die 7D. Die beiden Hauptgründe für den Entscheid waren die gute Ergonomie und der Antishake (AS). Nur die 7D hat AS auch mit kürzeren und lichtstarken Festbrennweiten.
Zur Handhabung zähle ich auch den guten Sucher, das grosse klare Display und dass man kaum in Menues herumtasten muss. Die Knöpfe sind recht logisch und übersichtlich angeordnet. Irgendwie erinnert sie mich auch stark an meine alte Nikon F4. Das Gewicht ist vielleicht etwas an der oberen Grenze, aber daran kann man sich leichter gewöhnen, als z.B. an einen schlechten Sucher.

Dimagier_Horst
24.05.2005, 17:16
Naja, die D100 würde ich nicht mehr in die Waagschale legen. Sie ist im Vergleich zur D70/ D70S zu teuer, wenn man nicht ihre spezifischen Eigenschaften (Spiegelvorauslösung, Handgriff und ein paar andere Kleinigkeiten) mag/ braucht. Schau Dir bei Nikon auf jeden Fall die Bedienung an, ich komme sowohl mit der Minolta-Oberfläche, als auch der Nikon-Struktur gut zurecht. Aber beide unterscheiden sich.

ollig
25.05.2005, 08:00
Schau Dir bei Nikon auf jeden Fall die Bedienung an ...

Da kann ich Horst nur bestätigen!

Mit der A1 war/bin ich ja verwöhnt worden, was Bedienung angeht.
Aber die D70 ist - wenn auch anders - wirklich einfach und im wesentlichen ohne ins Menü zu gehen, bedienbar.

Der einzige Punkt, warum ich in der Praxis in das Menü gehen muss, ist die Umschaltung der Auslöseverzögerungszeit des Selbstauslösers. Und das mache ich natürlich auch nur sehr selten.

Viele Grüße,
Olli

ollig
25.05.2005, 08:02
Ach ja und noch etwas:

Die D70 ist momantan (im Vergleich) verdammt preisgünstig zu haben!

Olli

P.S.: Bitte nicht als Werbung verstehen, ich meine das wirklich nur als ehrlich gemeinten Hinweis.

Edit:
Und es gibt auch einen http://www.d7userforum.de/phpBB2/templates/fisubsilversh/images/lang_german/icon_edit.gif Knopf. Auch nur als Hinweis. ;)
Gruß Jerichos

astronautix
25.05.2005, 09:29
Aber die D70 ist - wenn auch anders - wirklich einfach und im wesentlichen ohne ins Menü zu gehen, bedienbar.


Seit der Firmware 2.0 ist auch das Menü schicker geworden (okay eine Frage des Geschmacks) und der AF wurde verbessert (schneller und präziser)
Es stimmt schon, die D70 lässt sich sehr intuitiv bedienen und macht viel Spaß.

Schau Dir mal die aktuellen Preise der D70 an.

Jerichos
25.05.2005, 10:00
Es stimmt schon, die D70 lässt sich sehr intuitiv bedienen und macht viel Spaß.
Hmm, als intuitiv würd ich das nicht bezeichnen. Intuitiv heißt für mich, ich brauch keinen Blick ins Handbuch werfen, weil eh alles sonnenklar ist. War aber (zumindest bei mir) nicht der Fall. Ich musste schon das ein oder andere Mal beim Besitzer der Kamera nachfragen.
Aber vielleicht bin ich da auch nur von KM etwas verwöhnt. ;)

miki
25.05.2005, 10:16
Eins ist sicher.
Die Bildqualität der D70 ist in der 6MP Klasse immer noch ein Maßstab.

Jerichos
25.05.2005, 10:30
Eins ist sicher.
Die Bildqualität der D70 ist in der 6MP Klasse immer noch ein Maßstab.
Ein Maßstab für was? Du weißt welchen Sensor die D7D drin hat, oder? ;)

miki
25.05.2005, 10:40
Ja. Den gleichen wie die D7D. Sensor allein ist aber nicht alles.

astronautix
25.05.2005, 10:50
@ Jürgen,
okay, alternative Formulierung: sehr einfache Bedienbarkeit, die mit der Zeit
intuitiv abläuft. Wenn ich eine Kamera natürlich nur alle Jubeljahre mal in die
Hand nehme, klappt das natürlich nicht.

Jerichos
25.05.2005, 10:51
Ja. Den gleichen wie die D7D. Sensor allein ist aber nicht alles.
Beim zweiten geb ich Dir recht, beim ersten liegst Du leicht falsch, wiel die D7D den Nachfolgerchip drin hat. Trotzdem würd ich die Bilder der D70 nicht als Non-Plus-Ultra in dieser Chipklasse sehen.

Dimagier_Horst
25.05.2005, 11:00
immer noch ein Maßstab.
Sehe ich als Nikon-Anwender nicht so dramatisch: die Bildqualität der D70 ist völlig normal, wie es sich für eine aktuelle 6 MP-Kamera gehört. Die Neigung zum Moirée-Effekt (ich meine damit nicht das inzwischen behobene Problem des Moirée) ist dann der Preis, den man als Kompromiss zum Feintuning dieser Kamera, zu zahlen hat.

CP995
26.05.2005, 14:51
Die D70 ist deshalb für viele (Print-) Medien der Maßstab, da sie intern auf default relativ stark optimiert (vor allem nachschärft), daher auch die höheren Punkte bei CoFo und Co. Das andere Extrem ist die Pentax *IstD(s) eine tolle Kamera, die jedoch der EBV den Job überlässt. Alle haben grundsätzlich den gleichen Chip. Die 7D liegt so in der Mitte und damit für mich genau richtig. Zur Not gehen die Bilder ohne EBV, die Reserven beim Tonwert und Schärfen sind aber für engagierte Fotografen noch da.

Chris