PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine Updates mehr für die NIK Collection


Jumbolino67
31.05.2017, 16:15
Auf der englischen Homepage (https://www.google.com/intl/en/nikcollection/) der NIK Collection gibt Google bekannt, daß bis auf weiteres keine Updates mehr für die NIK Collection breitstellt werden. Zudem werden auch keine neuen Features mehr hinzugefügt. Hat jemand die NIK Collection schon auf Windows 10 getestet? Denn ein Update auf Win10 wird von Google ja wohl nicht mehr kommen :(.

Gruß Jumbolino

madeinnature
31.05.2017, 16:56
Moin,

(...)Hat jemand die NIK Collection schon auf Windows 10 getestet?
(...)

Ja, null Probleme.

//Stefan

tbiegel
31.05.2017, 16:56
Auf der englischen Homepage (https://www.google.com/intl/en/nikcollection/) der NIK Collection gibt Google bekannt, daß bis auf weiteres keine Updates mehr für die NIK Collection breitstellt werden. Zudem werden auch keine neuen Features mehr hinzugefügt. Hat jemand die NIK Collection schon auf Windows 10 getestet? Denn ein Update auf Win10 wird von Google ja wohl nicht mehr kommen :(.

Gruß Jumbolino

Als Plugins für Photoshop CC laufen sie hervorragend. Unter CS 6 ebenso.

nex69
31.05.2017, 17:27
Fragt sich wie lange sie noch laufen. Aber bis jetzt unter Win 10 und den aktuellen LR CC Version null Probleme.

Ellersiek
01.06.2017, 00:33
Warum sollte die Kollektion betriebssystemabhängig sein?
Sie sind abhängig von Photoshop und Lightroom, aber doch kaum vom Betriebssystem.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass Windows sich so verändert, dass diese Kollektion nicht mehr funktionieren.

Gruß
Ralf

nex69
01.06.2017, 00:57
Ich kann mir kaum vorstellen, dass Windows sich so verändert, dass diese Kollektion nicht mehr funktionieren.

Ich schon. Das ist ganz normale Software mit exe Dateien. Wieso sollte das unabhängig vom OS sein? Schau mal nach im Ordner: C:\Program Files\Google\Nik Collection
Klar ist es möglich, dass die noch jahrelang auch in neueren Windows Versionen funktionieren. Aber eine Garantie gibt es nicht.

Runner65
01.06.2017, 12:04
Auf der englischen Homepage (https://www.google.com/intl/en/nikcollection/) der NIK Collection gibt Google bekannt, daß bis auf weiteres keine Updates mehr für die NIK Collection breitstellt werden. Zudem werden auch keine neuen Features mehr hinzugefügt. Hat jemand die NIK Collection schon auf Windows 10 getestet? Denn ein Update auf Win10 wird von Google ja wohl nicht mehr kommen :(.

Gruß Jumbolino

Moin, moin,
ich habe die NIK Collection in ACDSee 10 Ultimate als Photoshop Plugins in Betrieb, und zwar unter Windows 10 Version 1703 - bis jetzt problemlos außer dem Plugin viveza, was bei mir aber schon unter Windows 7 nicht richtig funktionierte.

amateur
01.06.2017, 14:39
Hat Google also den Erwartungen gemäß die NIK Sachen gekilled. Hat nur etwas länger gedauert, als eigentlich erwartet. :roll:

Stephan

photobern
01.06.2017, 15:01
Auf der englischen Homepage (https://www.google.com/intl/en/nikcollection/) der NIK Collection gibt Google bekannt, daß bis auf weiteres keine Updates mehr für die NIK Collection breitstellt werden. Zudem werden auch keine neuen Features mehr hinzugefügt. Hat jemand die NIK Collection schon auf Windows 10 getestet? Denn ein Update auf Win10 wird von Google ja wohl nicht mehr kommen :(.

Gruß Jumbolino

Wäre sehr schade wenn die Nik Collection nicht weiter gepflegt wird.

Melanie Derks hat gerade ein sehr spannendes Buch zur Nik Collection herausgegeben.

https://www.rheinwerk-verlag.de/google-nik-collection_4270/

Grüsse Markus

Oldy
01.06.2017, 15:09
Ich schon. Das ist ganz normale Software mit exe Dateien. Wieso sollte das unabhängig vom OS sein? Schau mal nach im Ordner: C:\Program Files\Google\Nik Collection
Klar ist es möglich, dass die noch jahrelang auch in neueren Windows Versionen funktionieren. Aber eine Garantie gibt es nicht.

Auch als Exe. Nicht ausschließlich.
Aber bei mir laufen die als Photoshop-Plug-in in AffinityPhoto

Reisefoto
01.06.2017, 15:44
Moin, moin,
bis jetzt problemlos außer dem Plugin viveza, was bei mir aber schon unter Windows 7 nicht richtig funktionierte.
Liegt vermutlich an ACDSee 10 Ultimate, denn Viveza läuft in Photoshop CS6 unter Windows 7 und 10 (und PSE11, zumindest unter Windows 7).

Conny1
02.06.2017, 12:44
To whom it may concern.

Es gibt eine Petition zur Rettung der Nik-Filter:

https://www.change.org/p/google-inc-save-the-nik-collection

KHD46
03.06.2017, 08:15
Eine Nicht-Weiterentwicklung der NIK-Collektion stellt sich für mich nicht als Problem dar. Bisher läuft sie unter WIN 10 und PS CC ohne erkennbare Einschränkungen wie schon bei PS CS4.

Zwischenzeitlich bieten Adobe CR und LR bessere Möglichkeiten, bereits in der RAW-Entwicklung Funktionen oft sogar eleganter vorzunehmen. Von einer Weiterentwicklung dieser Software kann als sicher ausgegangen werden.

eac
19.06.2017, 12:54
Es gibt eine Petition zur Rettung der Nik-Filter:

https://www.change.org/p/google-inc-save-the-nik-collection

Eben erst gesehn und sofort unterschrieben.

Zwischenzeitlich bieten Adobe CR und LR bessere Möglichkeiten, bereits in der RAW-Entwicklung Funktionen oft sogar eleganter vorzunehmen. Von einer Weiterentwicklung dieser Software kann als sicher ausgegangen werden.

Ich kenne keine auch nur annähernd gleich mächtige Art, Änderungen nur auf bestimmte Bereiche wirken zu lassen, wie die U-Point-Technologie der NIK-Tools. Sicher kann man alles, was man mit den NIK-Filtern macht auch mit 1000 Ebenen in Photoshop machen, aber allein sowas einfaches, we einen Verlaufsfilter selektiv nur auf den Himmel wirken zu lassen, braucht in LR oder PS schon 10 Minuten Maskenmalerei statt zwei drei einfachen Klicks. Elegant ist definitiv anders.

Elric
19.06.2017, 16:17
Die U-Point-Technik ist super, keine Frage.
Ansonsten könnte man sich auch mal Lumenzia anschauen...

KHD46
19.06.2017, 16:32
Eben erst gesehn und sofort unterschrieben.



Ich kenne keine auch nur annähernd gleich mächtige Art, Änderungen nur auf bestimmte Bereiche wirken zu lassen, wie die U-Point-Technologie de

Der linear und radiale Verlaufsfilter in ACR oder LR macht doch nichts anderes, ist nondestruktiv und braucht keine Masken und Ebenen.

Ich benutze die NIK-Filter Collection seit ihren Anfängen. Für Jpeg super, für RAW unbrauchbar.