Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akrobatin zwischen den Binsen
AlopexLagopus
31.05.2017, 12:48
Kurz vor Sonnenuntergang an einem Angelweiher in der Eifel: eine Streckerspinne im letzten Abendlicht zwischen den Binsen. Sie wirkte elegant und erinnerte an eine Akrobatin.
Freihand Aufnahme. Der Hintern war hinterher klatschnass. Der Uferbereich erwies sich doch nicht als so trocken wie gedacht..aber es war ja reichlich warm.
(Und eine Abkühlung vielleicht erwünscht?) ;)
Viel Freude mit dieser Artistin! :
1015/Streckerspinne_Abendlicht-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274333)
LG Frauke
Frauke goes Makro...endlich.:top:
Da kann man sich ja auf weitere Motive freuen.
......und ich freue mich, frisch daheim angekommen, meine Makrokombi wieder auszuführen.
sir-charles
31.05.2017, 21:23
Spinnen sind eigentlich nicht so mein Ding.
Aber die Farben und die Lichtstimmung sprach mich an. Alles Wichtige ist in der Schärfeebene.
Gut gemacht.
Frank
AlopexLagopus
01.06.2017, 11:43
Ich denke mal die Spinne kommt generell nicht so gut an. (Trotz vieler Klicks).
Die Blende 20 war ein Fehler , ich habe einfach die Blende zugehauen Iso hochgedreht damit es verwacklungsfrei hinhaut und wollte so im Gegenlicht zu einem schönen Ergebnis kommen. Nun wird die Blende 2O aber ein Fehler gewesen sein, ich glaub sie ist eine kritische Blende. Bedeutet Beugungsunschärfe. Vermutlich wäre die Schärfe satter, wenn ich 11 genommen hätte. Am Rechner erschien es mir scharf genug aber als ich dann die genutzte Blende sah dachte ich da stimmt was nicht.Müsste doch etwas mehr sein..Ich wollte es dunkel haben (Blende zugeknallt)und mit einem Lichtschimmer der durch die Spinne dringt...etc..
Naja.Vielleicht trotzdem ein schönes Lichtstimmungsbild aber technisch ein Unding.
Und an alles unbedarften Menschen mit Makro im Keller: Beugungsunschärfe googeln...;)
Lg Frauke
Und Danke an Peter und Frank für die Kommentare. Dann ist es nicht ganz untergegangen.
Ich glaube nicht, daß du mit anderer Blende mehr Antworten bekommen hättest:mrgreen:
Ich habe lange aufgehört darüber zu grübeln, warum manches bei den Betrachtern "zündet" anderes nicht....
Der umgekehrte Fall unerwarteter großer Resonanz tritt dafür ja auch ab und zu ein.
Also ich finde die Spinne klasse, hab sie auch gleich meiner Freundin gezeigt, die eine ausgemachte Spinnenfreundin ist und auch sie fand die Spinne toll. Die Blende 20 hat mich allerdings auch überrascht. Sieht man eher selten. ;)
AlopexLagopus
01.06.2017, 12:06
Hi Peter,
Mhmm..ich weiß nicht. Ich hab mich gestern damit auseinandergesetzt und den bzw die Fehler gesucht. Goldener Schnitt etc.. und da kam mir diese böse Blende.
Ich schreibe sonst nie etwas , wenn ich mal keine oder wenig Kommentare bekomme. Dann bin ich aber auch mit dem Foto im reinen und habe keine Fehler gefunden. In diesem Fall war es anders. Hab gestern Tests gemacht und hab die Beugungsunschärfe provozieren können. Wieder was gelernt, hoffentlich.
Löschen werde ich das Bild nicht, es gefällt mir trotzdem. Aber es wurde nicht richtig gearbeitet. Kann ich so nicht stehen lassen. Bin ja froh dass es mir aufgefallen ist damit ich es bessser mache in naher Zukunft.
Würde gern Makros machen damit ich Abwechslung in mein Archiv bekomme. Und weil diese ohne Auto bequem hinter dem Haus möglich sind;)
Vielleicht gehen wir zwei mal zusammen in die Wiesen und an Teiche. Du hast ja Erfahrung und meidest die kritischen Blenden ;) Dann lerne ich etwas und schaue mal wie man es machen kann und wir haben bestimmt viel zu lachen.
Lg Frauke
Hört sich an, als würde es schlammig werden. Aber es ist ja Kurzehosenwetter:lol:
AlopexLagopus
01.06.2017, 12:09
Also ich finde die Spinne klasse, hab sie auch gleich meiner Freundin gezeigt, die eine ausgemachte Spinnenfreundin ist und auch sie fand die Spinne toll. Die Blende 20 hat mich allerdings auch überrascht. Sieht man eher selten. ;)
Genau:top:
AlopexLagopus
01.06.2017, 12:10
Hört sich an, als würde es schlammig werden. Aber es ist ja Kurzehosenwetter:lol:
Neine nein..Zeckengefahr! Besser lang! Ab heute ist Urlaub.. vielleicht finden wir ja mal einen Termin. Und zur Not Anglerhosen ...
Und zur Not Anglerhosen ...
Die sich übrigens Watstiefel oder Wathose nennen wenn sie bis zur Brust gehen. ;) Als Anger musste ich das sagen. ;)
AlopexLagopus
01.06.2017, 12:38
Die sich übrigens Watstiefel oder Wathose nennen wenn sie bis zur Brust gehen. ;) Als Anger musste ich das sagen. ;)
Oh..soviel Gummi am Leib? Oha..gibts hoffentlich auch in Tarnfarbe? Dann ist man auch bis zur Brust gegen tödliche Seeschlangenbisse geschützt:top:
Ja gibt es auch in Tarnfarbe. Sogar in glänzend Schwarz :crazy: .
AlopexLagopus
01.06.2017, 12:47
Ja gibt es auch in Tarnfarbe. Sogar in glänzend Schwarz :crazy: .
Nein. Was es nicht alles gibt.. ich dachte ja an Karpfentarn. Ich mag ja schlammige Gewässer so gern. Und Moddergruben...:idea::top:
https://m.pecheur.com/de/de/kauf-wathose-neopren-ragot-4-mm-tarnfarben-14392.html?af=393314&gclid=Cj0KEQjw9r7JBRCj37PlltTskaMBEiQAKTzTfNnD_VS8 t7OJDnbyTAijz91M2y3z4kfB82AYJx0toLUaAhpe8P8HAQ#af= 393314
Sehr schick. :crazy:
AlopexLagopus
01.06.2017, 13:00
:mrgreen: Auf dem Wunschzettel...
steve.hatton
01.06.2017, 13:11
..., es gefällt mir trotzdem....
Lg Frauke
Da bist Du nicht allein.
Mainecoon
01.06.2017, 13:32
Du weißt schon, dass deine Bilder ein Geschenk sind?!
Es grüßt
Mainecoon
AlopexLagopus
01.06.2017, 13:53
Du weißt schon, dass deine Bilder ein Geschenk sind?!
Es grüßt
Mainecoon
Die sind oft eher Fluch als Segen ;) Frag mal den Thomas.. Ich hab da noch viel Arbeit vor mir ..
Ach Mädsche, du bist viel zu kritisch mit dir selber. Ich kenne keinen Fotografen der nur Top Bilder schießt. Die reden nur nicht drüber und zeigen ihn nicht. Also über den Mist den sie manchmal produzieren. Leg den Ärger über misslungene Bilder zur Seite und freue dich über die gelungenen. ;)
Mainecoon
01.06.2017, 14:24
Ach Mädsche, du bist viel zu kritisch mit dir selber. Ich kenne keinen Fotografen der nur Top Bilder schießt. Die reden nur nicht drüber und zeigen ihn nicht. Also über den Mist den sie manchmal produzieren. Leg den Ärger über misslungene Bilder zur Seite und freue dich über die gelungenen. ;)
Yep:top:
Mainecoon
Fuchsfreund74
01.06.2017, 14:37
Ach Mädsche, du bist viel zu kritisch mit dir selber. Ich kenne keinen Fotografen der nur Top Bilder schießt. Die reden nur nicht drüber und zeigen ihn nicht. Also über den Mist den sie manchmal produzieren. Leg den Ärger über misslungene Bilder zur Seite und freue dich über die gelungenen. ;)
jepp
:top::top::top::top:
@Mainecoon
#:top:
AlopexLagopus
01.06.2017, 16:23
Man lernt nur, wenn man kritisch ist. Findet man alles toll und schön was man produziert, dann findet keine Entwicklung statt.. es kann ja nur weiter gehen, wenn man hart bleibt und sich beständig fragt : wie kann ich es besser machen?
Dazu gehören natürlich auch Eier in der Hose. Man meldet sich irgendwo an und stellt sich den Kritiken der Menschen... ich sollte also in erster Linie mehr Eier haben und weniger im stillen heulen, wenn der Ton härter ist und ich nicht abschätzen kann ob es wegen dem Bild oder der Type hinter der Kamera( nämlich mir) ist.
Das muss ja differenziert / getrennt werden.
Da hab ich noch schön Arbeit vor mir...
Kennt keiner von euch einen langhaarigen und bärtigen Schamanen der eine psychotherapeutische Ausbildung hat, im Wald neben dem Fuchsbau haust und trommelt? Das wäre eine Mischung die Erfolg verspricht... und wenn er noch was von Fotografie verstehen würde...ich nähme ein Dauerabo.
;) Und nun zurück zum Thema:
Ich hab auch noch Libellen geknippst und stell vielleicht später eine ein. Aber Spinnen sind auch schöne Motive:top:
Vom Licht, Aufbau und der Schärfe richtig schön geworden! :top:
Klar sollte man kritisch sein. Aber bei dir hab ich manchmal den Eindruck, als wärst du des öfteren vollkommen verzweifelt angesichts deiner Ergebnisse. :lol: :crazy: :top:
der_knipser
01.06.2017, 20:33
Das Bild gefällt mir sehr. Aufbau und Lichtstimmung sind zum Träumen. Und hättest Du die Blende f/20 nicht erwähnt, mir wäre sie nicht aufgefallen. Es mag ja sein, dass die Beugung in den schärfsten Bildbereichen für etwas weichere Darstellung sorgt, dafür erhöht sich immer noch die Schärfentiefe des gesamten Bildes, und genau das tut diesem Bild ziemlich gut.
Ein kleines Problem habe ich trotzdem, aber ich bin nicht sicher, ob es am Bild liegt. Ich sehe im Bokeh viele ringförmige Farbtonabrisse. Ich weiß, dass die schnell vorkommen, wenn es großflächige Bereiche mit sehr feinen Farbnuancen gibt. Möglicherweise liegt das aber an den unzulänglichen Fähigkeiten meiner Monitore, aber es könnte auch an der Bearbeitung liegen. Hat die hohe ISO-Einstellung daran schuld? Oder die zu starke jpg-Komprimierung? Sehen andere diese Abrisse nicht? Dann wäre es so, dass mein Monitor mir einen Streich spielt. Bin etwas unsicher...
kilosierra
01.06.2017, 21:00
@ Gottlieb
Das liegt nicht an deinem Monitor. Ich seh die an meinem Laptop auch.
@ Frauke
Diese Tonwertabrisse können dir die Freude an einem Papierausdruck reichlich vermiesen, da muss du bei Bildern, die du gross auf Papier machen lassen willst genau drauf achten.
Das Bild hat ein schönes Licht, aber mich reisst es niocht vom Hocker.
Warum weiss ich selbst nicht. Ich habe es mir mehrfach angesehen und kann mich einfach nicht begeistern. Vielleicht liegt es ja an mir, weil ich gerade Lust auf was anderes habe. :lol:
LG Kerstin
AlopexLagopus
02.06.2017, 09:22
@ Gottlieb
Das liegt nicht an deinem Monitor. Ich seh die an meinem Laptop auch.
@ Frauke
Diese Tonwertabrisse können dir die Freude an einem Papierausdruck reichlich vermiesen, da muss du bei Bildern, die du gross auf Papier machen lassen willst genau drauf achten.
Das Bild hat ein schönes Licht, aber mich reisst es niocht vom Hocker.
Warum weiss ich selbst nicht. Ich habe es mir mehrfach angesehen und kann mich einfach nicht begeistern. Vielleicht liegt es ja an mir, weil ich gerade Lust auf was anderes habe. :lol:
LG Kerstin
Hi Kerstin,
Danke für dein Feedback. Wie erkenne ich die Tonwertabrisse denn? Ich sehe sie nicht, weiß aber auch nicht wonach ich suchen muss.
Lg
AlopexLagopus
02.06.2017, 09:26
Ein kleines Problem habe ich trotzdem, aber ich bin nicht sicher, ob es am Bild liegt. Ich sehe im Bokeh viele ringförmige Farbtonabrisse. Ich weiß, dass die schnell vorkommen, wenn es großflächige Bereiche mit sehr feinen Farbnuancen gibt. Möglicherweise liegt das aber an den unzulänglichen Fähigkeiten meiner Monitore, aber es könnte auch an der Bearbeitung liegen. Hat die hohe ISO-Einstellung daran schuld? Oder die zu starke jpg-Komprimierung? Sehen andere diese Abrisse nicht? Dann wäre es so, dass mein Monitor mir einen Streich spielt. Bin etwas unsicher...
Hi,
Wie erkenne ich diese Abrisse? Kerstin sieht sie auch. Und was kann ich dagegen machen?
Lg Frauke
der_knipser
02.06.2017, 09:42
Wie erkenne ich diese Abrisse?...
Und was kann ich dagegen machen?Du erkennst die Abrisse am besten in großen, FAST gleichfarbigen Flächen. Die Farbnuancen gehen nicht fließend ineinander über, sondern bilden Abstufungen, ähnlich, wie man sie von "Malen nach Zahlen" kennt. Das sind mehr oder weniger deutliche Kanten wo die Farbe einen Sprung macht und als unregelmäßige Kante dargestellt wird. Ich hoffe, Du kannst mit der Beschreibung etwas anfangen...
Die Kanten können z.B. entstehen, wenn man den Kontrast oder Klarheit eines Bildes erhöht. Dadurch wird das Histogramm gespreizt, und dort entstehen kleine Lücken, die einfach mit der Nachbarfarbe gefüllt werden. Das Histogramm sieht dann einem Kamm ähnlich, also Zähne mit Lücken dazwischen.
Der Effekt tritt sehr deutlich auf, wenn man versucht, eine JPG-Datei zu bearbeiten. Eine RAW-Datei hat in der Regel genügend Farbtiefe, so dass dort mit "richtigen" Farben gespreizt werden werden kann, ohne dass mit Ersatzfarben gestreckt werden muss.
Möglicherweise leidet die Dynamik eines RAWs wenn man mit hohen ISO-Werten arbeitet.
Denkbar ist auch, dass der Effekt beim Konvertieren ins JPG-Format entstanden ist, indem eine zu starke Kompression gewählt wurde. Dein Bild mit 1800 Pixeln Breite hat nur etwas mehr als 300 kB, das ist sehr wenig für die Größe. Versuche einmal, das Bild als JPG mit 100%-Qualität zu exportieren. Aufgrund der großen gleichmäßigen Flächen könnte es sein, dass es immer noch deutlich unter der erlaubten Dateigröße bleibt.
In der Google Bildersuche gibt es Beispiele (https://www.google.de/search?newwindow=1&hl=de&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=1373&bih=846&q=tonwertabrisse&oq=Tonwertabrisse&gs_l=img.1.0.0j0i24k1l4.2331.2331.0.6394.3.3.0.0.0 .0.167.167.0j1.1.0....0...1.2.64.img..2.1.166.0.KO IPBW0QiVI), an denen das Erklärte deutlich wird.
AlopexLagopus
02.06.2017, 09:48
Danke Gottlieb. Ich versuche diese Abrisse mal am Rechner zu finden. Auf dem ipad sehe ich sie nicht. Hoffentlich hab ich die nicht in jedem Foto gehabt und nur nie bemerkt...
Ausgedruckt hab ich noch keines meiner Fotos..lass ich dann auch bessser.
Gut dass du mich darauf hingewiesen hast:top:
der_knipser
02.06.2017, 10:12
Hi Frauke,
ich habe mal einen Ausschnitt Deines JPGs genommen und absichtlich übertrieben mit Kontrast, Klarheit und Helligkeit bearbeitet. Dein Bild ist längst nicht so schlimm, aber es geht mal darum, den Effekt zu erkennen:
http://abbund-cad-service.de/forum/tonwertabrisse_100.jpg
Das oben gezeigte Beispiel ist durch Bearbeitung verdorben, und mit 100% Qualität gespeichert.
Das folgende Bild ist das selbe, jedoch auf nur 60% Qualität komprimiert. Die Datei ist wesentlich kleiner, und man sieht den Effekt nochmal um so deutlicher.
Die Beispiele sind hier bewusst übertrieben, aber man wird dadurch sensibel, auf welche Fehleransätze man achten muss.
http://abbund-cad-service.de/forum/tonwertabrisse_60.jpg
Schau Dir auch das eingeblendete Histogramm an. Nach unten gespiegelt ist das Original (aus Deinem JPG), das eigentlich sehr zahm und ordentlich aussieht. In meiner Bearbeitung erkennst Du den "Kamm" sehr deutlich. Wenn Du so etwas also ansatzweise in einem Deiner Histogramme erkennst, ist das ein Hinweis auf einen solchen Fehler, den man im Bild vielleicht erst auf den zweiten Blick wahrnimmt.
AlopexLagopus
02.06.2017, 10:27
Danke Gottfried, ich hab da jetzt noch eine Frage: Wenn ich in einem Foto auf der Kamera diese leichten Kämme im Histogramm entdecke , muss es dann auch quasi direkt in den Papierkorb? Ich beurteile die Bilder nie ausschließlich nach dem Histogramm..ich schau immer nur ob sie mir gefallen oder nicht- Ich frage deshalb, weil man diese Fotos ja dann vermutlich erst garnicht bearbeiten sollte, weil sie vielleicht ohnehin schon "Schrott" sind.
Es war mir garnicht klar, dass es solche Abrisse gibt. Ich gehe einfach nach Gefallen.
In sofern bin ich dir extrem dankbar dass du mich darauf hingewiesen hast!!
Am Rechner sieht man ganz leichte Säume in der 1:1 Ansicht des Spinnenbildes.
Lg
der_knipser
02.06.2017, 10:36
Keine Angst, Frauke, in der Kamera passieren keine Tonwertabrisse, jedenfalls nicht im RAW. Es kann auch Motive geben, die einen natürlichen Histogramm-Kamm haben. Das lässt sich auf dem Kameradisplay aber kaum beurteilen.
Also bitte, lösche nie ein Bild von der Kamera, weil das Histogramm einen vermeintlichen Fehler hat.
Und bitte entsorge auch keines Deiner bisherigen Bilder, wenn sich solche Anzeichen zeigen. Bitte, bitte keine Panik aufkommen lassen! An diesem Bild lernst Du einen weiteren kleinen Schritt in der Bildbearbeitung, mehr nicht. Alles ist gut. :umarm:
AlopexLagopus
02.06.2017, 10:45
Keine Angst, Frauke, in der Kamera passieren keine Tonwertabrisse, jedenfalls nicht im RAW. Es kann auch Motive geben, die einen natürlichen Histogramm-Kamm haben. Das lässt sich auf dem Kameradisplay aber kaum beurteilen.
Also bitte, lösche nie ein Bild von der Kamera, weil das Histogramm einen vermeintlichen Fehler hat.
Und bitte entsorge auch keines Deiner bisherigen Bilder, wenn sich solche Anzeichen zeigen. Bitte, bitte keine Panik aufkommen lassen! An diesem Bild lernst Du einen weiteren kleinen Schritt in der Bildbearbeitung, mehr nicht. Alles ist gut. :umarm:
Oh ja Gottseidank...ich hab jetzt schon ne Krise geschoben. Meine Histogramme in der Kamera sind nie "perfekt" ...da hatte ich schon mal leichte "Kämmchen".
Die eigentliche "Scheiße" ist jetzt dass da ein EBV Kurs wohl Pflicht ist..und da hab ich keine Lust zu weil ich mich extrem schlecht konzentrieren kann..und der Lehrer müsste ein geduldiger und braver Mann sein der die Nerven behält.
Ich danke dir nochmal für die Zeit und die konstruktive Kritik. Ich werde davon profitieren:top::top:
...
Die eigentliche "Scheiße" ist jetzt dass da ein EBV Kurs wohl Pflicht ist..und da hab ich keine Lust zu weil ich mich extrem schlecht konzentrieren kann..und der Lehrer müsste ein geduldiger und braver Mann sein der die Nerven behält....
Moin,
es gibt ja auch gute online- bzw. DVD-Kurse zu Lightroom und Co. zum selberlernen.
zum Beispiel hier bzw. von ihr/ihm:
http://www.jarsetz.com/
http://www.kaplun.de/
Kostproben finden sich auch online bei youTube
bis denn
joergW
Mainecoon
02.06.2017, 12:04
Hallo Ihr beiden,
Danke, Gottlieb, für den Exkurs zu Tonwertabrissen. Natürlich hab ich jetzt auch geschaut, doch ich sehe keine Abrisse auf Fraukes Foto. Dabei habe ich ein Eizo, der mit Spyder 5Pro kalibriet wurde. Hast du dir das Bild in einem Bildbearbeitungsprogramm angeschaut oder "nur" in der Galerie?
Frauke, lösche nie ein Foto, das dich berührt und dir gefällt, egal, ob es technische Mängel hat oder nicht. Inhalt, nicht Perfektion.
Es grüßt und dankt
Mainecoon
der_knipser
02.06.2017, 12:19
... doch ich sehe keine Abrisse auf Fraukes Foto...Um so besser, und danke für diese Meldung! Wenn das so ist, hat Frauke alles richtig gemacht. In meinem ersten Beitrag hatte ich schon erwähnt, dass dieser Fehler auch am (minderwertigen) Monitor des Betrachters liegen kann. Ob es einen Unterschied macht, mit welcher Software (Browser/Bildbetrachter/EBV-Programm) man ein Bild beurteilt, das habe ich noch nicht näher untersucht.
Die Farbstufen waren mit auf dem Laptop-Bildschirm aufgefallen, deshalb habe ich das Fenster auf meinen beiden anderen Monitore verschoben. Auch dort habe ich die Abstufungen gesehen. Es sind keine kalibrierten Bildschirme, und eher in der unteren Preisklasse.
Vielleicht kann noch jemand, der über einen guten Bildschirm verfügt, auch mal ein Auge drauf werfen?
Am liebsten wäre mir ja, wenn das alles nur blinder Alarm war, was ich gesehen habe.
Dann gab es jetzt eine kleine Wissenserweiterung, und (hoffentlich) die Erkenntnis, dass der Fehler im Equipment des Betrachters liegt.
AlopexLagopus
02.06.2017, 12:29
Hallo,
Gottfried hatt sich nicht geirrt. In der 1:1 Ansicht in Lightroom habe ich leichte Säume in der linken Bildhälfte vorgefunden.
Da sie nicht dahin gehören und es ja laut Kerstin im Druck zum tragen kommen wird bin ich sehr froh und dankbar für diesen Hinweis.
Ich hab es nicht gelöscht;)Aber ich werde in Zukunft kritischer in der EBV vorgehen und bin dankbar für diesen sehr hilfreichen und konstruktiv vorgetragenen Ratschlag.
Lg Frauke
Ps mein Monitor ist nur von Apple kalibriert, ich hab da nichts verstellt.
Man sieht die Säume in Lightroom in der 1:1Ansicht leicht. Sie sind aber vorhanden.
der_knipser
02.06.2017, 12:38
In LR gibt es zu jedem Bild ein Bearbeitungsprotokoll. Dort kannst Du reinklicken, und bekommst das Bild dann in der bis dahin aktuellen Einstellung angezeigt. Verfolge dort die einzelnen Schritte, dann wirst Du sehen, welche Bearbeitung den Fehler erzeugt hat.
Aber sei bitte vorsichtig mit dem Ändern. Wenn Du mitten in der Liste bist, und eine Bearbeitung änderst, werden alle späteren Bearbeitungen verworfen. Merke Dir nur, welche das war, gehe ans Ende der Bearbeitungsliste und korrigiere dann die entsprechenden Werte.
AlopexLagopus
11.06.2017, 14:17
6/Streckerspinne_-_Abendlicht-1-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274957)
Nach dem Urlaub hab ich mich wieder an dieses Bild gesetzt.
Trotz unzähligen Versuchen: Tonwertabrisse in jedem verkleinerten Bild-
Ich hab die Sättigung runtergenommen, Rauschen nicht mehr ganz entfernt.
Alles so wie ich es den Ratschlägen des Internets entnommen habe.
In Lightroom sind sie hingegen nur noch ganz minimal zu erahnen .( 2:1 Ansicht!)
Was kann ich machen? Hängt es vielleicht doch auch mit dem Verkleinern zusammen?
Sind sie im Druck dann auch wieder sichtbar, auch wenn sie in Lightroom fast gegen Null gehen?
Vielleicht hat jemand noch eine Idee?
LG
Hallo,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Bild. Es gefällt mir sehr gut, trotz der technischen Schwächen. Blende 20 ist natürlich nicht unbedingt optimal, muss aber bei einem Makro nicht zwangsläufig kontraproduktiv oder erkennbar sein. Das nächste Mal einfach etwas mehr Abstand zum Motiv und dann einen Ausschnitt machen. Dann passt auch der Schärfebereich bei kleinerer Blendenzahl. Dafür hat uns die Fotoindustrie die vielen MP geschenkt. ;)
Die TWA sind auf meinem Monitor auch gut zu sehen.
Ich kenne Deinen Workflow nicht, würde Dir aber raten Vorder-und Hintergrund getrennt voneinander zu bearbeiten. Speziell wenn es um Kontrast, Schärfe und Sättigung geht.
Allerdings habe auch ich Bilder, bei denen die TWAs in der Bearbeitung einfach nicht zu vermeiden sind. :zuck:
AlopexLagopus
11.06.2017, 15:32
Hallo Peter,
Das aktuell eingestellte Fotos ist komplett ungeschärft, weniger entrauscht und ich hab die Sättigung erheblich reduziert.
Warum ich die TWA' s trotzdem bekomme verstehe ich nicht.
Ich hab zum Schluss in Lightroom 6 mit dem ich ausschließlich arbeite sogar mit dem Pinsel versucht die Dinger zu reduzieren.Klarheit und Schärfe rausgedreht und übermalt.
Ging auch nicht.
Nach dem Verkleinern auf Forengröße sind sie immer da.. ärgert mich extrem weil ich an dem Foto hänge;) Aber so kann ich es ja schlecht lassen.
Wie ich Vorder u Hintergund in Lightroom getrennt bearbeiten kann weiß ich nicht. Vielleicht geht es garnicht.
Danke für dein Feedback und dass du dir Zeit dafür genommen hast:top::top:
PS Aber im Gegensatz zur ersten Version haben die Abrisse abgenommen.
Da sehe ich extreme Treppen in fast allen Bereichen...
Wie ich Vorder u Hintergund in Lightroom getrennt bearbeiten kann weiß ich nicht.
Das hängt vom Motiv ab. Generell bieten sich Pinsel, Radialfilter oder Verlaufsfilter an.
Ich arbeite mehr in Photoshop, habe aber auch schon Makros nur in Lightroom bearbeitet. Dann trage ich Kontrast, Sättigung und andere Anpassungen mit dem Pinsel auf das Hauptmotiv auf. Das funktioniert in der Regel recht gut. Beim Grundschärfen lassen sich mit dem Maskierungsregler die homogenen Bereiche sehr gut ausnehmen.
Aber wie gesagt, ich hatte auch schon Bilder mit TWAs die sich nicht vermeiden ließen.
AlopexLagopus
11.06.2017, 18:57
Hallo Peter,
Ich denke es liegt vielleicht am Bild und mit am verkleinern.
Ob es sich im Druck zeigen wird ist die Frage.
Mal sehen. Ich setz mich später noch einmal an den Rechner und probiere es noch einmal.
Lg Frauke
der_knipser
12.06.2017, 03:05
Ich hab das Bild nochmal unter die Lupe genommen. Es hat extrem sanfte Farb- und Helligkeitsübergänge im Bokeh, und die stellen hohe Anforderungen an das Präsentationsmedium. Ich habe verschiedene Bereiche, die mir einfarbig erscheinen, mit der Pipette untersucht. Tatsächlich gibt es in diesen Bereichen nur wenige nebeneinander liegende Pixel mit exakt gleichen RGB-Werten. Im Bild sind eindeutig mehr Informationen enthalten, als ich auf dem Bildschirm unterscheiden kann, so dass ich vermute, dass die Hardware (mein Bildschirm) einfach nicht in der Lage ist, die Farben genügend differenziert anzuzeigen. Deshalb wird dieses Bild am Monitor immer ein Problembild bleiben, wobei das Problem nicht am Bild oder der Bearbeitung liegt. Ob der Audruck oder die Ausbelichtung diese Farben unterscheiden kann, wird nur durch einen Versuch festzustellen sein.
Mir gefallen übrigens die Farben des ersten Bildes am besten.
AlopexLagopus
12.06.2017, 12:25
Ich hab das Bild nochmal unter die Lupe genommen. Es hat extrem sanfte Farb- und Helligkeitsübergänge im Bokeh, und die stellen hohe Anforderungen an das Präsentationsmedium. Ich habe verschiedene Bereiche, die mir einfarbig erscheinen, mit der Pipette untersucht. Tatsächlich gibt es in diesen Bereichen nur wenige nebeneinander liegende Pixel mit exakt gleichen RGB-Werten. Im Bild sind eindeutig mehr Informationen enthalten, als ich auf dem Bildschirm unterscheiden kann, so dass ich vermute, dass die Hardware (mein Bildschirm) einfach nicht in der Lage ist, die Farben genügend differenziert anzuzeigen. Deshalb wird dieses Bild am Monitor immer ein Problembild bleiben, wobei das Problem nicht am Bild oder der Bearbeitung liegt. Ob der Audruck oder die Ausbelichtung diese Farben unterscheiden kann, wird nur durch einen Versuch festzustellen sein.
Mir gefallen übrigens die Farben des ersten Bildes am besten.
Ja die erste Version wurde auch noch gesättigt und geschärft.
Gestern abend habe ich noch zwei Stunden an dem Foto gerabeitet und herum probiert.
Wenn es dann aus Lightroom exportiert wird , dann sieht es nicht mehr gut aus.
Selbst in BW nicht. Es tauchen entweder Flecken oder TWA's auf.Selbst im nicht berabeiteten und nur exportierten Zustand verändert sich das Foto..
Da komme ich nicht mehr weiter.
Kann man nichts machen:flop:.
Lg