Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R II Ist das 28-70 Kitobjetiv wirklich so schlecht?
superflow
30.05.2017, 18:47
Hallo,
ich hatte damals mit der A7 das Kitobjektiv 28-70 3,5-5,6 OSS mitgekauft, und nur sehr selten benutzt.
Wenn ich es benutzt habe, gab es regelmäßig Unschärfen, die ich mir nicht erklären konnte.
Ich habe es jetzt an der A7R2 noch mal getestet, und halte es auch schon bei kleineren Auflösungen (Monitorvollbild) für grottenschlecht.
Sonst fotografiere ich mit Canon L-Optiken an Metabones, und ja ich weiss, dass die viel teurer sind.
Nun meine Frage: Könnte mal jemand für mich die Bilder angucken, und mir sagen, ob eine solch miserable Qualität bei günstigen Optiken normal ist, oder ob die Optik einfach "einen weg hat"?
Ich verstehe auch nicht, warum Bild 4 Schärfer ist als Bild 2, obwohl die Blende weiter viel weiter zu ist.
Ich glaube eigentlich nicht, dass ich bei testen Anfängerfehler gemacht habe.
Fotografiert wurden alle 5 Bilder bei 70mm mit manuell Fokus und 2 Sekunden-Selbstauslöser vom Stativ, die ersten 3 oben rechts auf "Frau Mücke", die letzten beiden unten links hin fokussiert.
Folgende Einstellungen
1. 0,8 Sek f13 fokussiert auf "Frau Mücke"
2. 0,4 Sek f 9 fokussiert auf "Frau Mücke"
3. 1/5 Sek f 6,3 fokussiert auf "Frau Mücke"
4. 1/5 Sek f 5,6 fokussiert auf ein Buch unten links
5. 0,4 Sek f8 fokussiert auf ein Buch unten links
erstmal die Direktlinks, die Forensoftware scheint irgendwie nicht zu verkleinern, aber ich wollte schon volle Auflösung zeigen:
http://florian-busch.de/kunden/2870test/28-70-1.jpg
http://florian-busch.de/kunden/2870test/28-70-2.jpg
http://florian-busch.de/kunden/2870test/28-70-3.jpg
http://florian-busch.de/kunden/2870test/28-70-4.jpg
http://florian-busch.de/kunden/2870test/28-70-5.jpg
der_knipser
30.05.2017, 20:06
Hallo Florian,
zunächst ein Hinweis, dass das mit den Bildern in diesem Forum ein wenig anders funktioniert. Es gibt eine Größenbegrenzung in der Pixelzahl und auch in der Dateigröße. Wie das mit dem Upload gedacht ist, findest Du unter "Rund ums Bild", in der Zeile oben auf dieser Seite.
Das Einbinden von Bildern ist noch strenger begrenzt, ein Mod wird Dich sicher bald darüber aufklären... :crazy:
Zur Bildschärfe:
Dein Objektiv ist durchaus in der Lage zu scharfen Bildern. Du glaubst zwar, dass Du beim Testaufbau keine Anfängerfehler gemacht hast, dem mag ich nicht widersprechen. Dann waren es vielleicht andere Fehler...
In den unscharfen Bereichen sehe ich deutliche Doppelkonturen, die für sich genommen scharf sind. Das deutet eigentlich auf eine Verwacklung hin.
Der 2-sec-Selbstauslöser ist bei Stativaufnahmen oft zu kurz. Je nach Aufbau braucht ein Stativ länger zum Ausschwingen. Idealerweise löst man berührungs- und erschütterungsfrei mit IR oder Funk aus. Ich bin sicher, dass man diese Unschärfen nicht dem Objektiv zuschreiben kann. Verwacklung und/oder Fehlfokus halte ich für die Ursachen.
Beim manuellen Fokussieren sollte man die Fokuslupe nutzen, nicht die Kantenhervorhebung, die ist viel zu ungenau. Wie hast Du das gemacht?
An den TO. Das direktverlinken der Bilder ist mal um es noch milde auszudrücken, eine ziemlich blöde Idee :flop:. Auf meinem Ipad ist mir sowohl der Browser wie auch Tapatalk einfach abgekackt. Ausserdem gemäss Forenregeln so nicht erlaubt. Und das aus gutem Grund.
Stell die Bilder bitte auf Flickr (wenn du keinen Account hast mach einen) und benutz den BBCode zum Einbinden der verkleinerten Bilder hier. Dann können diejenigen die wollen draufklicken und auf Flickr die volle Auflösung anschauen.
KDBerlin
31.05.2017, 00:08
Ich schließe mich den Vorrednern an. Deutlich sind Verwacklungsunschärfen zu erkennen.
Einige durfte ich auch testen. Abgeblendet waren die Aufnahmen in der Regel scharf. Je nach Qualitätskontrolle hatte das eine im WW leichte Matschereien, ein anderes war im Telebereich etwas unschärfer. Im Grunde sogar akzeptabel.
Man bedenke den günstigen Preis, und Zoom hat nun mal irgendwo schwächen zu Festbrennweiten.
Wie wär es mal mit Tageslichtaufnahmen,gleiches Motiv, mit einer Blenden und Brennweiten Serie?
Z.Bsp. 28, 35, 50 70 und jeweils mit f 3,5 f8 und f 11
Das ganze bei Basis ISO und auf einem Stativ mit Fernauslöser (APP)
superflow
31.05.2017, 00:20
Ich habe die Einbindung der Bilder jetzt mal abgeschaltet.
Ja, stimmt, könnten auch Verwacklungsunschärfen seini.
Allerdings hatte ich komische Unschärfen auch schon bei schnellen Belichtungszeiten.
Ich werde, sobald ich wieder mehr Zeit habe, mal einen Test mit kurzen Belichtungszeiten machen.
loewe60bb
31.05.2017, 12:17
Ist das 28-70 Kitobjetiv wirklich so schlecht?
Weiß ja nicht genau was mit "so schlecht" gemeint ist, aber ich würde es so beschreiben: "Nix Besonderes"
Zu meiner eigenen Erfahrung diesbezüglich:
Ich nutze jetzt seit ca. 2 Wochen die A7M2- unter anderem auch mit dem Kit- Objektiv 28-70.
Ich hab jetzt zwar die Bilder des TO nicht studiert, aber bei meinem Kit- Objektiv habe ich bei Autofokus auch sehr oft unscharfe Bilder; besonders bei BW- Einstellung 70mm.
Wundert mich etwas, da es ja Kontrast- AF eigentlich solche Unschärfen nicht geben sollte, oder?
Vielleicht liegt es ja auch an der "Lichtschwäche" des Objektives (5,6 bei 70mm)?
Manuell fokussieren mit Fokuslupe bringt deutlichen Schärfegewinn!
Ist aber nicht so einfach, denn irgendwie ist die manuelle Verstellung der Schärfe bei diesem Objektiv sehr "gewöhnungsbedürftig", weil keine "richtige" Mechanik.
Man hat auch den Eindruck., dass die Kamera (der Stabi) dabei ständig was nachregelt(kann das sein???).
Und für manuelles Fokussieren habe ich weiß Gott viel bessere Objektive (Altgläser und MINOLTA- AF´s).
Das Kit- Objektiv ist bei mir eigentlich als AF- Linse für "schnell mal Zwischendurch" gedacht, aber nicht wirklich zuverlässig.
Aber für den geringen Aufpreis (naja- ca. 250Euro?) hab ich es beim Kauf mitgenommen....
Ich hatte das Kit, das man ja gebraucht fast 'nachgeworfen' bekommt, für mich auch mal an der A7R und RII getestet und kam zu genau diesen beiden Ergebnissen.
Das Kit- Objektiv ist ... aber nicht wirklich zuverlässig.
Ich habe es jetzt an der A7R2 noch mal getestet, und halte es auch schon bei kleineren Auflösungen (Monitorvollbild) für grottenschlecht.
Das Objektiv ist anstrengend. Es macht mir keinen Spaß damit zu arbeiten und keinen Spaß, mir die Bilder damit anzuschauen.
Selbst für eine Verkleinerung auf 4K Ausgabegröße ist es mir einfach zu schwach.
Unabhängig davon, ob die oben verlinken Bilder verwackelt sind oder nicht, meine waren es sicher nicht.
loewe60bb
31.05.2017, 20:42
Das Objektiv ist anstrengend.
Danke "aidualk"! :top:
Das ist eine Formulierung die es absolut trifft!
Sorry, ganz so einfach ist es beim "Objektivtesten" dann doch nicht!
Zoomobjektive und vor allem "einfache" Zoomobjektive haben zwar teils eindrucksvolle Nahbereichseinstellungen, sind aber nicht dafür optimiert gerechnet. Wichtiger ist eine gute Unendlich-Leistung bei möglichst allen Brennweiten und Blenden.
Deine "Testaufnahmen" im Repro-Nahbereich des Bücherregals sagt also wenig über das Objektiv aus. Ausserdem wirst du das Objektiv nicht nur in Telestellung benutzen wollen.
Um die Fertigungs"gurken" herauszufinden, musst du aber auch alle 4 Bildecken bei allen Brennweiten und Blenden vergleichen, denn auch Gurken sind irgendwo im Bild immer scharf, aber eben nicht nicht gleichmässig über das ganze Bildfeld.
Ich habe auch ein 28-70 Exemplar: Generell ist das Objektiv nicht völlig schlecht, im Weitwinkelbereich gibt es die meisten fertigungsbedingten Schärfeabweichungen, der Telebereich ist bis Blende 8-11 zwar nicht unscharf, aber ausgesprochen weichzeichnerisch. Kontrastautofokussysteme mögen das gar nicht, daher vielleicht die zahlreichen Fokusprobleme. Mein Exemplar ist bei 28mm Offenblende noch ganz brauchbar, verschlechtert sich aber auf der linken Bildseite beim Abblenden (!) deutlich.
Es gibt wohl gute Gründe, warum das Objektiv nicht als Kitkombi für die hochauflösenden A7r`s angeboten wird. Mit viel Geduld kann man aber wohl auch brauchbare Exemplare finden, wenn man die Einschätzung einiger User nimmt. Ich selbst habe aber keins gefunden (von 3en).
loewe60bb
01.06.2017, 12:25
Sorry, ganz so einfach ist es beim "Objektivtesten" dann doch nicht!
Das mag durchaus sein und alles was Du aufzählst ist nachvollziehbar...
..aber ich mach es mir da schon relativ einfach:
Ich z.B. "teste" mein FE 28-70 Kit- Objektiv folgendermaßen:
Ich mache 100+ Aufnahmen in ganz normalen Alltagssituationen. Eben in solchen für die ich das Objektiv normalerweise verwenden will. (Nichts Extremes, genug Licht, ....)
Wenn dann von den ganzen Bildern nur 50 bis 60% brauchbar sind (d.h. akzeptable Schärfe), dann ist das Objektiv einfach Sch....e. Punkt.
Wenn mit anderen Objektiven 95% (technisch) brauchbare Bilder herauskommen, dann sagt das schon etwas über das Objektiv aus- auch ohne akkuraten Versuchsaufbau.
Ich hab auch weder Lust noch Gelegenheit im Geschäft 10 Kit- Objektive auf Herz und Nieren zu testen, damit ich dann vielleicht ein brauchbares dabei rausfiltern kann.
Wenn SONY eine derart große Serienstreuung zulässt, dann "Gute Nacht".
Ich hatte das Kit, das man ja gebraucht fast 'nachgeworfen' bekommt, für mich auch mal an der A7R und RII getestet und kam zu genau diesen beiden Ergebnissen.
Das Objektiv ist anstrengend. Es macht mir keinen Spaß damit zu arbeiten und keinen Spaß, mir die Bilder damit anzuschauen.
Selbst für eine Verkleinerung auf 4K Ausgabegröße ist es mir einfach zu schwach.
Unabhängig davon, ob die oben verlinken Bilder verwackelt sind oder nicht, meine waren es sicher nicht.
Ich denke genauso, leider an der a7rii nicht nutzbar wohl aber an der a7ii
Username
01.06.2017, 13:12
Gibt es da eigentlich auch neuere Firmware-Versionen?
Bei dem FE 50mm F1.8 hat das Update von Linsenversion 1 auf 2 an der A7II doch deutlich was gebracht.
superflow
01.06.2017, 19:28
Sorry, ganz so einfach ist es beim "Objektivtesten" dann doch nicht!
... Wichtiger ist eine gute Unendlich-Leistung bei möglichst allen Brennweiten und Blenden.
Deine "Testaufnahmen" im Repro-Nahbereich des Bücherregals sagt also wenig über das Objektiv aus. Ausserdem wirst du das Objektiv nicht nur in Telestellung benutzen wollen.
Sorry aber wie ich testen muss, weiss ich am besten selbst.
Schreib doch lieber, dass für DICH alle Brennweiten in Unendlich-Einstellung am wichtigsten sind.
Für MICH ist dieses Objektiv vor allem für Portraits interessant, und zwar ausschließlich am langen Ende.
Un der Abstand und Ausschnittgröße des Bücherregals und die Entfernung entspricht recht genau dem, wie ich es für Portraits nutzen würde.
Das ist dann ja jetzt klargestellt. Hätte man auch gleich am Anfang sagen können, denn es gibt wohl kaum einen zweiten User, der das Objektiv für so einen reduzierten Anwendungszweck einsetzt.
Hm, aber dann könnte es doch eigentlich für dich ganz geeignet sein. Eine leichte Weichzeichnung ist bei Portraits oft vorteilhaft, und Schärfe bis in die Ecken sowieso nicht notwendig.
KDBerlin
02.06.2017, 00:33
Sorry aber wie ich testen muss, weiss ich am besten selbst....
.
Etwas sehr barsch. Ok Du weist es, sieht man ja an den Verwacklungsunschärfen - die gehören übliche Weise nicht zu einem Test - aber Du weist es ja.
Tschüss ich bin draussen.
loewe60bb
02.06.2017, 09:29
... naja, vielleicht läuft es wieder auf so nen "Pseudo- Thread" hinaus?
Der TO stellt Fragen und will Meinungen bzw. Beratung.
Wenn man aber seine Verfahrensweisen oder Prämissen in Frage stellt, gibt er dann vor dieses oder jenes sowieso selber besser zu wissen.....
Man könnte, wie so oft, einfach sagen:
Mensch Junge, frag nicht so viel sondern mach es einfach!
Was helfen Dir im Prinzip die Meinungen von 100 Anderen?
(Aber das ist nun mal das Wesen/ die Krux eines Forums.)
Ich habe kein Problem mit dem "Ton". Passiert schon mal...
Lasst uns nicht weiter darauf herumreiten, wäre Schade um
das interessante Thema.
Gruesse
Rainer
Für MICH ist dieses Objektiv vor allem für Portraits interessant, und zwar ausschließlich am langen Ende.
70mm und Blende 5.6 als Portraitobjektiv ... ?
superflow
02.06.2017, 15:32
70mm und Blende 5.6 als Portraitobjektiv ... ?
Erstmal Sorry wenn sich jemand von mir komisch angegangen fühlt.
Sorry ich fahre über das Wochenende weg und werde in den nächsten Tagen wenig online sein und nicht dazu kommen,
- weitere Tests zu machen
- zu erklären, wie und warum und mit welcher Brennweite ich Portraits fotografiere
- zu erklären, warum ich die Erklärung mit der Verwacklungsunschärfe wahrscheinlich für falsch halte
- mein gewähltes Bildbeispiel kein "Repro-Nahbereich", sondern extrem relevant ist
Euch ein schönes Wochenende. Falls ich dazu komme, weitere Tests zu machen, werde ich sie posten, bis dahin nehme ich einfach mein Canon Objektiv an Metabones, mit dem es solche Probleme nie gab.
Ganz ehrlich, wenn Du Portrait machen willst und Deine bevorzugte BW bei 70mm liegt, dann würde ich mir das 1,8/85 kaufen und kein Zoom verwenden.
Aber das ist bitte nur meine Meinung.
D.
Hi ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, gerade im 70mm Bereich versagt das Kit bei mir ständig. Es findet keinen Fokus oder stellt auf "nichts" scharf. Denke mal für den Preis kann man aber nicht meckern, hatte es damals auch gleich mit der a7 gekauft. Die Schärfe an sich finde ich für ein Kit eigentlich recht passabel, nur der Autofokus bei 70mm ist teilweise unbrauchbar.
Ich möchte mich nochmals in die (abgedriftete) Diskussion einklinken und bestätigen, dass das Sony FE 28-70 wirklich miserabel ist.
Ich habe das Objektiv für 180EUR auf ebay erworben und vergleiche es an der A7 mit einem Canon nFD 28 mm/2.8 für 20EUR (zzgl. 20EUR K&F Adapter für die, die es genau nehmen wollen) und zusätzlich mit meiner altgedienten RX100 (28-100).
Hier die Vergleichsbilder
Bildmitte:
https://www.dropbox.com/s/mni4nxzzha7x9v9/vergleich-Bildmitte.PNG?dl=0
Linke Ecke:
https://www.dropbox.com/s/8y67xmby0mynxrl/vergleich-linke-Ecke.PNG?dl=0
Linker Rand:
https://www.dropbox.com/s/wibzhlmg44v5lzl/vergleich-linker-Rand.PNG?dl=0
Eigentlich dachte ich die beiden Vergleichskandidaten sollten selbst für ein Kit Objektiv am Vollformat kein Problem darstellen, denn das Canon nFD 28mm hat durchaus seine Schwächen und die RX100 ist zwar eine spitzen Kompaktkamera, hat aber eben nur einen 1" Sensor. Diese Annahme hatte mich jedenfalls dazu bewogen das Kit zu kaufen, obwohl ich die Sony eigentlich nur mit günstigen/hochwertigen Altgläsern verwende, die hervoragende Bildqualität abliefern (wie beim echt billigen 28mm zu sehen ist).
Ich muss sagen, dass mich das Ergebniss doch ziemlich schockiert. Die A7 mit Kit Objektiv kostet 1200 EUR und schneidet in vielen Situationen schlechter ab, als die für 350EUR zu bekommende RX100. Das ist doch ein ziemliches Armutszeugnis!
Bitte fangt auch nicht (passen zum Thread) mit Bewegungsunschärfe blabla an... die Bilder sind bei Belichtungszeiten geschossen, da muss ein OSS abliefern! Vor allem gegen ein uraltes Altglas und eine Kompaktkamera!
Bitte fangt auch nicht (passen zum Thread) mit Bewegungsunschärfe blabla an... die Bilder sind bei Belichtungszeiten geschossen, da muss ein OSS abliefern! Vor allem gegen ein uraltes Altglas und eine Kompaktkamera!
Ich will mit gar nichts anfangen ;) und auch diese Ergebnisse nicht anzweifeln, aber ich frage mich doch immer wieder, warum man solche Vergleiche nicht einfach gleich mit Stativ und Fernauslöser (bzw. 10 Sekunden verzögerter Auslösung) macht – dann bräuchte man gar keine Diskussionen über Verwackelung und Co. :)
Zur Sache: Ich habe den Eindruck, dass es bei diesem Kitobjektiv zu allem Übel auch noch eine gewisse Serienstreuung gibt; mein Exemplar ist zwar auch schlecht (sodass ich es nur in Ausnahmefällen benutze), aber, schätze ich, nicht ganz sooo schlecht. ;)
(...)
Bitte fangt auch nicht (passen zum Thread) mit Bewegungsunschärfe blabla an... die Bilder sind bei Belichtungszeiten geschossen, da muss ein OSS abliefern! Vor allem gegen ein uraltes Altglas und eine Kompaktkamera!
Dann solltest du auch einen passenden Titel wählen, wie: "α7R II Ist der OSS 28-70 wirklich so schlecht?" Andernfalls "vermischt" du bei deinen Tests mindestens zwei voneinander unabhängige Sachverhalte - zudem arbeitet der OSS nicht diskret (an-aus) und bestenfalls linear zur Verschlusszeit. Idealerweise eliminiert man bei Tests grundsätzlich alle möglichen Störgrößen...:P
Viele Grüße, meshua
superflow
11.06.2017, 14:14
Ich will mit gar nichts anfangen ;) und auch diese Ergebnisse nicht anzweifeln, aber ich frage mich doch immer wieder, warum man solche Vergleiche nicht einfach gleich mit Stativ und Fernauslöser (bzw. 10 Sekunden verzögerter Auslösung) macht – dann bräuchte man gar keine Diskussionen über Verwackelung und Co. :)
Zur Sache: Ich habe den Eindruck, dass es bei diesem Kitobjektiv zu allem Übel auch noch eine gewisse Serienstreuung gibt; mein Exemplar ist zwar auch schlecht (sodass ich es nur in Ausnahmefällen benutze), aber, schätze ich, nicht ganz sooo schlecht. ;)
Sorry ich habe den Test mit einem festen Stativ (Manfrotto 55Xprob) und 2 Sekunden Verzögerung gemacht, und habe mit der Lupe fokussiert). Ich mache mit dieser Kombi ca. 100 Jobs im Jahr, und hatte derartige Unschärfen noch nie.
Daher gehe ich nicht davon aus, dass das Bewegungsunschärfen sind.
Auch andere Unschärfen als Bewegungsunschärfen können Doppelbilder erzeugen, da sie darauf beruhen, das einzelne Teile des Lichtes unterschiedlich gebrochen werden.
loewe60bb
11.06.2017, 14:18
Ich habe den Eindruck, dass es bei diesem Kitobjektiv zu allem Übel auch noch eine gewisse Serienstreuung gibt....
Das kann ich zwar nicht beurteilen, denn dazu müsste man mehrere Kit- Objektive direkt miteinander vergleichen.
Die Schilderungen einzelner (auch von mir) sind natürlich immer subjektiv und deshalb via Forum natürlich nicht direkt vergleichbar.
Aber die tendenzielle Beurteilung aller User bezüglich des FE 28-70 Kit- Objektives geht immer in die gleiche Richtung:
Nicht besonders scharf abbildend, besonders bei offener Blende.
Am langen Ende fällt das besonders auf. Hier langt auch der AF sehr oft einfach daneben. Auch bei gutem Licht, aber schlechten Lichtverhältnissen natürlich noch öfter.
Manuell zu Fokussieren ist dann besser, aber dazu ist das Kit (bei mir) eigentlich nicht gedacht.
Hab heute morgen einen Spaziergang in der Stadt (Regensburg) gemacht und kann die oben erwähnten Eindrücke nur nochmals bestätigen (Kamera A7M2).
Z.B. ganz normale, sich am Boden bewegende Tauben mit BW- Einstellung 70mm scharf abzubilden ist trotz 1/250 sec und Blende 8 fast nicht zu realisieren.
Ich finde dass das insgesamt ein trauriges Ergebnis ist, auch wenn das Objektiv "nur" 250 Euro kostet.
Ich freue mich jedesmal wieder über mein 25 Jahre altes MINOLTA 50/1,7.
Das ist (gefühlt) doppelt so scharf, ganz zu schweigen vom MINOLTA 50/3,5 Makro.
Das kann ich zwar nicht beurteilen, denn dazu müsste man mehrere Kit- Objektive direkt miteinander vergleichen.
Die Schilderungen einzelner (auch von mir) sind natürlich immer subjektiv und deshalb via Forum natürlich nicht direkt vergleichbar.
Aber die tendenzielle Beurteilung aller User bezüglich des FE 28-70 Kit- Objektives geht immer in die gleiche Richtung:
Nicht besonders scharf abbildend, besonders bei offener Blende.
Am langen Ende fällt das besonders auf. Hier langt auch der AF sehr oft einfach daneben. Auch bei gutem Licht, aber schlechten Lichtverhältnissen natürlich noch öfter.
Manuell zu Fokussieren ist dann besser, aber dazu ist das Kit (bei mir) eigentlich nicht gedacht.
Das würde ich auch nicht bezweifeln; auch ich benutze das Kit-Objektiv daher kaum (um genau zu sein: ich mache es immer dann drauf, wenn im Familienkreis jemand „mal kurz meine Kamera leihen“ will und natürlich ein Zoom erwartet – ich habe in diesem Bereich sonst nur Festbrennweiten). Was ich oben meinte, ist nur, dass vielleicht nicht jedes Exemplar derart katastrophal schlechte Bilder liefert, wie sie phou unter #22 zeigt – zumal das Aufnahmen bei 28mm und f/8 sind, also einer Einstellung, die noch zu den besseren des Kit-Objektives zählen sollte. ;)
Ich finde dass das insgesamt ein trauriges Ergebnis ist, auch wenn das Objektiv "nur" 250 Euro kostet.
Volle Zustimmung!
Clawhammer
13.06.2017, 15:13
Das SEL2870 kostet sogar 400€ wenn man es neu und einzeln kauft.
Denke mal es ist eine Frage womit man das Objektiv vergleicht. Gegen z.b das Zeiss 2470 welches kaum besser ist, aber mehr als das doppelte kostet, ist es wieder ein guter Deal.
loewe60bb
13.06.2017, 17:55
Das SEL2870 kostet sogar 400€ wenn man es neu und einzeln kauft.
Ich glaube nicht, dass das wirklich jemand zu dem Preis macht, oder?
Das Teil kauft man doch gebraucht von Leuten, die es im Kit mitgekauft haben!
Und:
Wenn es das Zeiss bei doppelten Preis nicht besser kann- umso schlimmer!
Dennoch bin ich mit der Leistung des SEL 28-70 unzufrieden, ob es nun 400 oder "nur" 250 Euro (im Kit) kostet.
Ich hab übrigens auch nicht gesagt, dass es völlig unbrauchbar ist.
Nur in Verbindung mit meiner A7M2 (mit der es ja ein Kit bildet) enttäuscht es mich einfach!
Aber da wiederhole ich mich....
Ich darf hier nochmals "aidualk" aus einem Vorpost zitieren:
Das Objektiv ist anstrengend. Es macht mir keinen Spaß damit zu arbeiten und keinen Spaß, mir die Bilder damit anzuschauen.
Das trifft es ziemlich genau...
Wobei manche Bilder- so sie denn mal einwandfrei und scharf gelingen, durchaus aus mal schön anzuschauen sind. ;)
Wenn es das Zeiss bei doppelten Preis nicht besser kann- umso schlimmer!
Das Sony-Zeiss 24–70mm F4 ist, wie alle Sony-Zeiss-Objektive, nicht von Zeiss, sondern von Sony. Was genau Zeiss zu diesen Objektiven beiträgt, ist eine endlose Streitfrage (sicher ist nur: Zeiss kassiert Lizenzgebühren und erlaubt dafür Sony die Verwendung des „Zeiss“-Bapperls und der wirklich guten T*-Vergütungen). Nicht, dass ich Zeiss verteidigen möchte, die machen auch nicht alles perfekt (dezentrierte Loxias, pf ...), aber Beschwerden über die Sony-Zeiss-Objektive sollten wohl v.a. an Sony gerichtet werden. ;)
Username
14.06.2017, 13:29
Na ja, es sollte schon im Interesse von Zeiss sein, dass Sony den Namen nicht völlig ruiniert.
Gerade zu Anfang hat Sony ja bei 2470Z und 1670Z ziemlich viele Gurken raus gehauen, die dann anscheinend im Handel auch noch im Kreis von einem Kunden zum anderen gewandert sind. Mittlerweile haben sie wohl die Qualitätskontrolle im Griff aber der Makel bleibt an diesen beiden Objektiven und damit an dem Namen Zeiss natürlich haften.
loewe60bb
14.06.2017, 16:04
....aber Beschwerden über die Sony-Zeiss-Objektive sollten wohl v.a. an Sony gerichtet werden.
Ich hatte gar nicht vor an Zeiss oder SONY irgendeine "Beschwerde" zu richten.
Mal abgesehen davon, dass das wenig Sinn hätte.
Ich finde es nur noch schlimmer, wenn ein 900- Euro- Objektiv (anscheinend) auch keine wesentlich bessere Qualität abliefen kann als das Kit- Objektiv.
Ob das nun bei SONY oder bei ZEISS begründet liegt, ist mir da völlig egal.
Wenn ich 900 Euro für ein Objektiv ausgeben würde, dann erwarte ich "Top- Qualität" und nicht "naja, geht schon, aber...".
Wenn ich 900 Euro für ein Objektiv ausgeben würde, dann erwarte ich "Top- Qualität" und nicht "naja, geht schon, aber...".
Erwarten kann man viel ;). Aber es gibt aktuell 22 FE-Objektive von Sony, und das 2470Z liegt preislich noch in der unteren Hälfte. "Top-Qualität" ist dann das 2470GM, was nochmal das Doppelte kostet.
minolta2175
14.06.2017, 17:24
Aber es gibt aktuell 22 FE-Objektive von Sony, und das 2470Z liegt preislich noch in der unteren Hälfte. "Top-Qualität" ist dann das 2470GM, was nochmal das Doppelte kostet.
Nur solange der Kunde bereit ist die Premium-Preise zuzahlen, da greifen sie lieber zu den DSLR-Objektiv mit Adapter. Canon, Tamron und Sigma verkaufen gerne ihre Objektive für Sony-Kameras.
Nur solange der Kunde bereit ist die Premium-Preise zuzahlen, da greifen sie lieber zu den DSLR-Objektiv mit Adapter. Canon, Tamron und Sigma verkaufen gerne ihre Objektive für Sony-Kameras.
...naja - manche adaptieren - manche nehmen lieber native.
Ich nehme lieber die Sonys.
Aber mal zum 28-70...
Es wundert mich das ihr alle soooo schlechte Erfshrungen
gemacht habt. Ich hatte es schon an der A7II und es war
erstaunlich gut für ein "200€" Objektiv.
Ich hab es immer für "Familienfotos" unterwegs eingesetzt.
Einmal sogar einen Großgeburtstag damit gemacht weil
ich sonst die manuellen Loxias hätte nehmen müssen
(Innenraum) und da hat es sich gut geschlagen. Bis ISO 3200
A7II die Fotos hab ich dann auf noch auf 4500x... eingedampft
weil die meisten auf keinen Fall riesige 24MP Dateien wollten.
Klar sind die Ecken
bei Offenblende schlecht aber das hatte ich schon früher
bei anderen Firmen bei teureren Objektiven. Bei Blende 8
hab ich in allen Ecken Zeichnung - selbst jetzt an der A7RII.
Ich hatte inzwischen auch 3 Exemplare, die sich aber nicht
wesentlich voneinander unterschieden.
Aber ich teste auch im Nahbereich 2-3m.
Vielleicht komme ich heute abend mal dazu es im Fernbereich gegen das 2470GM
zu testen... :-)
Gruß!
Björn
Das mag durchaus sein und alles was Du aufzählst ist nachvollziehbar...
..aber ich mach es mir da schon relativ einfach:
Ich z.B. "teste" mein FE 28-70 Kit- Objektiv folgendermaßen:
Ich mache 100+ Aufnahmen in ganz normalen Alltagssituationen. Eben in solchen für die ich das Objektiv normalerweise verwenden will. (Nichts Extremes, genug Licht, ....)
Wenn dann von den ganzen Bildern nur 50 bis 60% brauchbar sind (d.h. akzeptable Schärfe), dann ist das Objektiv einfach Sch....e. Punkt.
Wenn mit anderen Objektiven 95% (technisch) brauchbare Bilder herauskommen, dann sagt das schon etwas über das Objektiv aus- auch ohne akkuraten Versuchsaufbau.
Ich hab auch weder Lust noch Gelegenheit im Geschäft 10 Kit- Objektive auf Herz und Nieren zu testen, damit ich dann vielleicht ein brauchbares dabei rausfiltern kann.
Wenn SONY eine derart große Serienstreuung zulässt, dann "Gute Nacht".
Deine Methode der Qualitätsbeurteilung ist für eine Diskussion in einem Forum leider wenig geeignet. Es fordert ein, dass die Mitforenten deinem Urteil trauen. Das tun sie ja nichtmals, wenn Bilder eingestellt wurden: die sind dann ja "immer" technisch falsch.
Für das eigene Objektiv funktioniert das dann sicherlich gut und ist dann ggf sogar sinnvoller als Bücherregale.
Ich mache immer beides: erst labormässig und dann noch "Realität". Mein Minolta 2485 ist auch so eine anstengende Diva, kann aber auch echt tolle Bilder. Bis jetzt habe ich es noch nicht entschlüsselt. :cry:
Ich hätte auch keinen Bock ein Objektiv mehrfach hin und herzuschicken.
Habe aber auch nur ein neu gekauftes Objektiv und das war auch schon erfolglos bei Tamron.
Erwarten kann man viel ;). Aber es gibt aktuell 22 FE-Objektive von Sony, und das 2470Z liegt preislich noch in der unteren Hälfte. "Top-Qualität" ist dann das 2470GM, was nochmal das Doppelte kostet.
Ich bin da schon bei Bernhard. Ab Preisen um die 1.000€ erwarte ich, dass ich die Probleme mit der Lupe suchen muss, und nicht von ihnen angesprungen zu werden. :shock:
Aber weder Bernhard, noch ich haben solche Objektive und das ist wohl auch gut so. :)
minolta2175
15.06.2017, 09:40
...naja - manche adaptieren - manche nehmen lieber native.
Ich nehme lieber die Sonys.Björn
Aber doch nur weil nicht jeder den Sony-Preis bereit ist zuzahlen.
Ich hatte inzwischen auch 3 Exemplare, die sich aber nicht
wesentlich voneinander unterschieden.Björn
Der wesentliche Unterschied ist der Preis.
loewe60bb
15.06.2017, 10:06
Deine Methode der Qualitätsbeurteilung ist für eine Diskussion in einem Forum leider wenig geeignet. Es fordert ein, dass die Mitforenten deinem Urteil trauen. .....
Doch, da bin ich genau gegensätzlicher Meinung!
Gerade in einem Forum sollten doch subjektive Eindrücke zählen (und das ist keine Qualitätsbeurteilung im objektiven, neutralen Sinn). Zumindest ist das meine Meinung.
Wenn ich nur objektive Tests haben will, dann lese ich die entsprechenden Seiten in Netz.
Aber auch denen muss/ kann ich dann trauen oder nicht.
Zudem werden wohl die wenigsten "Normaluser" einen technisch "sauberen" Versuchsaufbau bewerkstelligen können, oder wollen.
Wie so oft können wir das "tote Pferd" (hier das 28-70 Kit) noch so lange prügeln.
Es wird deshalb (objektiv) nicht besser oder schlechter werden.
Nur die Ansprüche daran sind halt nun mal subjektiv und so ist der eine halt mehr zufrieden damit und der andere eben weniger.....
@ dey:
Mein Minolta 2485 ist auch so eine anstengende Diva, kann aber auch echt tolle Bilder.
Mein Minolta 24-85 ist keine anstrengende Diva, sondern in meinen Augen (in der Nähe der Offenblende) absolut unbrauchbar.
Auch Kontrast und Streulichtempfindlichkeit sind nicht besonders.
Und deshalb ist es leider auch keine Alternative zum SONY 28-70 Kit, wie ich gehofft hatte- schade.
Siehste
Genau da ist deine Meinung eben wenig belastbar:
- subjektiv, da kann man dann ja nur schwer entscheiden, ob sich subjektiv deckt und man deinem Urteil trauen kann. Da sind dann Bilder, die irgendwie reproduzierbar und vergleichbar sind hilfreich
- 2485 ... absolut unbrauchbar auch hier kann ich jetzt nicht abschätzen, ob mein 2485 auch unbrauchbar ist, da ich es ja nicht mit deinen Augen sehen kann.
Das ist absolut keine persönliche Kritik an dir oder deiner Meinung oder Urteilsfähigkeit.
Ich weiss jetzt schlicht nicht, wie mir deine Erkenntnis und geschriebenen Folgerungen für meinen Objektivpark helfen können.
Dies würde mit Vergleichsbildern eher funktionieren. Da kann ich mir dann eher ein Bild machen, was du kritisierst und ob das eben auch mein Niveau trifft.
Nehmen wir aidualk: durch seine Vergleichsbilder weiss man, wie er tickt und wie man seine Meinung auf den eigenen Anspruch einstufen soll.
Hat natürlich nix mit dem nervigen Handling des 2870 zu tun. Das kann man nur erleben und beschreiben.
Ein Bildvergleich 2485 vs. 2870 fänd ich spannend!
Aber doch nur weil nicht jeder den Sony-Preis bereit ist zuzahlen.
...muss jeder für sich selbst rausfinden was zu zahlen er bereit ist.
Ist doch toll das adaptieren bei Sony so gut geht.
Ich hatte schon ein Canon TS-E an meiner A7II war cool. :-)
Der wesentliche Unterschied ist der Preis.
??? alle meine 3 Stk. 28-70 haben ca. 200,-€ gekostet.
Mir gehts hier nur darum das ich das 28-70 für den Preis
erstaunlich gut finde.
Klar würde ich gern weniger für gute Objektive zahlen
(und finde teure schlechte Objektive furchtbar)
... aber natürlich ist auch klar das die Firmen auch ordentlich
verdienen wollen! ;-) Kapitalismus eben... ;-)
Kaufen oder nicht kaufen...
Gruß!
Björn
loewe60bb
15.06.2017, 12:11
Ich weiss jetzt schlicht nicht, wie mir deine Erkenntnis und geschriebenen Folgerungen für meinen Objektivpark helfen können.
...wahrscheinlich gar nicht.
Angenommen Vergleichsbilder meines 24-85 wären besser als die Bilder Deines 24-85.
Würdest Du Dir dann ein anderes besorgen?
Angenommen Vergleichsbilder meines 24-85 wären schlechter als die Bilder Deines 24-85.
Würdest Du Dich dann doch plötzlich an Deinem erfreuen und Deine Meinung diesbezüglich ändern?
Also wofür soll das en detail gut sein? Vielleicht eine schöne Aufgabe für öde Winterabende- aber bei dem Wetter? ;)
... aber natürlich ist auch klar das die Firmen auch ordentlich
verdienen wollen! ;-) Kapitalismus eben... ;-)
Ja das ist natürlich legitim und die Firmen sollen auch ihren Gewinn haben- ganz klare Sache.
Und ich als Endverbraucher möchte diesen Firmen auch Gewinne ermöglichen und gebe dafür viel Geld aus.
Aber ich erwarte auch eine entsprechende Gegenleistung. Bei einem Objektiv eben in Form von Abbildungsqualität.
Wenn ein VIVITAR- Altglas um 15 Euro von ebay an der A7 nichts taugt, dann ist´s mir Wurscht und ich werf es weg.
Wenn ein 250- Euro- SONY- Kit- Objektiv neuerer Rechnung (28-70) aber auch nichts "taugt" (natürlich relativ) dann ärgert mich das eben!
That´s it!
...wahrscheinlich gar nicht.
Angenommen Vergleichsbilder meines 24-85 wären besser als die Bilder Deines 24-85.
Würdest Du Dir dann ein anderes besorgen?
Angenommen Vergleichsbilder meines 24-85 wären schlechter als die Bilder Deines 24-85.
Würdest Du Dich dann doch plötzlich an Deinem erfreuen und Deine Meinung diesbezüglich ändern?
Also wofür soll das en detail gut sein? Vielleicht eine schöne Aufgabe für öde Winterabende- aber bei dem Wetter? ;)
Da hast du nicht ganz unrecht. Was würde ich mit der gewonnenen Erkenntnis anfangen?
Aber ohne zu erkennen, wie gut oder schlecht sich dein 2485 oder 2870 sichtbar schlägt kann ich mit deinen Aussagen noch weniger anfangen. :cry:
Ich respektiere aber deine Einstellung und baue auf das Wetter und die Winterabende. :P
....und baue auf das Wetter und die Winterabende. :P
und baue auf das Wetter an den Winterabende
Bitte....lass uns noch ein wenig den Sommer genießen.
Was die Linse angeht kann ich jetzt nix wirklich schlechtes dazu sagen.
Ja meine Festbrennweiten sind sichtbar schärfer. Dafür allesamt ohne AF.
Für das was ich das Objektiv schon benutzt habe ist es ok. Bilder damit würde ich vielleicht nicht immer nur in der 100%-Ansicht betrachten wollen.Aber für Ausdrucke 10x15 reicht es längstens.
loewe60bb
15.06.2017, 21:02
Für das was ich das Objektiv schon benutzt habe ist es ok. Bilder damit würde ich vielleicht nicht immer nur in der 100%-Ansicht betrachten wollen.Aber für Ausdrucke 10x15 reicht es längstens.
Ja, da bin ich voll und ganz bei Dir.
Aber für Ausdrucke im Format 10x15 reichte auch meine CANON Powershot G2 mit 4 MPix schon dicke!
Klar sind bei 100%-Ansicht nicht mehr alle Bilder knackscharf, aber ein bißchen "Pixel- Peeping" kann man sich mit der A7M2 ja manchmal doch nicht verkneifen. ;)
Diese Immerdraufzooms sind oft doof. Eigentlich hat man sie für P und Auto um immer schnell reagieren zu können. Aber offen sind sie dann oft murks.
So auch das 2485 ab 60mm, besonders auf Portraitentfernung.
Löbliche Ausnahme ist das 16105. ist aber auch kein 205€-Kitobjektiv.
Auch das 1650 ist bezahlbar und gut. Aber auch aps-c und a-mount.
Bei FE fehlen die Pendants.
loewe60bb
15.06.2017, 21:41
Auch das 1650 ist bezahlbar und gut. ... Bei FE fehlen die Pendants.
Ist aus eigener Erfahrung ein Super- Teil, welches ich schmerzlich an VF vermisse.
Ja, ich weiß- es gibt ein Pendant für E- Mount- VF, aber das liegt mit rund 2000 Euro etwas außerhalb meines Budgets. ;)
Ich bin da schon bei Bernhard. Ab Preisen um die 1.000€ erwarte ich, dass ich die Probleme mit der Lupe suchen muss, und nicht von ihnen angesprungen zu werden. :shock:
Hat dich das SEL2470Z schon mal angesprungen, oder ist das aufgeschnapptes Forengeschwätz? Also ich sehe "Probleme" mit etwas verwischten Ecken auf dem Monitor in der 100%-Ansicht – das entspräche als Print einer Bildgröße von 2,50×1,40 Metern – aber nicht bei normalen Betrachtungsmaßstäben.
Ein Quick&Dirty-Test mit http://moments-4ever.de/LPH/ (Danke an Stuessi für den Link) bescheinigt der Linse an der α7R II selbst am Rand noch eine Auflösung von > 1900 Lp/PH bei Offenblende. Ich weiß ja nicht, wie groß du deine Bilder anschaust, aber für eine Präsentation am 4K-Fernseher oder einen 45×30-Print ist das dicke ausreichend.
Aber weder Bernhard, noch ich haben solche Objektive
Aha. ;)
...also ich hab jetzt mal aus meinen Testaufnahmen vom letzten 2870 (benutze ich an A7RII)
ein paar 100% Crops von links unten ausgeschnitten. Das ist wirklich eine schlechte Ecke.
Die anderen sind wesentlich besser.
SEL2870_TEST_Uebersicht
6/DSC07997_Uebersicht.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275176)
SEL2870_28f8
6/DSC07997_28f8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275172)
SEL2870_35f8
6/DSC08004_35f8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275173)
SEL2870_50f8
6/DSC08008_50f8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275174)
SEL2870_70f8
6/DSC08011_70f8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275175)
100% Crop von 42MP
ich hab wie gesagt schon schlechtere und teurere Objektive von einigen Firmen in der Hand gehabt...
...und ja - sicher könnte ich auch die LX100 oder meine alte XZ2 für 6MP o. 12MP Familienaufnahmen nehmen.
Aber die A7RII macht mir mehr Spaß! ;-)
ich hatte mal kurz überlegt ob ich für diesen Zweck das 2470Z gebraucht kaufe
aber das kostet dann wieder 600 ... und ist eine Ecke schwerer
Gruß!
Björn
Hat dich das SEL2470Z schon mal angesprungen, oder ist das aufgeschnapptes Forengeschwätz?
Es war die Fortführung deiner Aussage.
Erwarten kann man viel ;). Aber es gibt aktuell 22 FE-Objektive von Sony, und das 2470Z liegt preislich noch in der unteren Hälfte. "Top-Qualität" ist dann das 2470GM, was nochmal das Doppelte kostet.
Wenn ich damit die Qualität des 2470Z zu schlecht definiert habe, Sorry.
Und ja, Forengeschwätz. Wenn ich mich recht erinnere wurde das Objektiv ähnlich zwiespältig beurteilt, wie das 1670 für aps-c.
Wenn ich mich recht erinnere war der Satz:"bei der Qualität kann ich gleich das 2870 wählen. " recht oft zu lesen.
Wenn ich mich recht erinnere war der Satz:"bei der Qualität kann ich gleich das 2870 wählen. " recht oft zu lesen.
Hatte beide an der A7II und ich kann das so nicht bestätigen. Zumindest war mein 2470Z besser als das 2870 und das nicht nur in den Ecken (dort deutlich), Mein 2470Z macht sich an meiner A7RII ganz gut. Das 2870 hab ich nicht mehr, aber an der A7RII wollte ich es nicht einsetzen.
Username
15.06.2017, 23:12
Das ist genau der Grund, warum ich keine A7R(II) habe. Da bekommt man einfach immer schlechte Laune bei 100%.
Es war die Fortführung deiner Aussage.
Wenn ich damit die Qualität des 2470Z zu schlecht definiert habe, Sorry.
Bei einem guten Objektiv um 1000€ darf ich Fehler finden, wenn ich danach suche.
Bei einem Top-Objektiv in der 2000€-Klasse und darüber erwarte ich, daß es auch in der 100%-Ansicht perfekt ist.
Von "anspringen" hab ich kein Wort gesagt.
Und ja, Forengeschwätz. Wenn ich mich recht erinnere wurde das Objektiv ähnlich zwiespältig beurteilt, wie das 1670 für aps-c.
Das 16-70 ist wirklich eine Sache für sich. Aber dafür ist es auch ein 4×- und kein 3×-Zoom. Daß die Probleme mit dem Zoombereich größer werden, ist ja nichts Neues. Jedenfalls hab ich bei meinem Island-Urlaub vor zwei Jahren 70% der Fotos mit dem 2470Z gemacht und hatte nie den Gedanken "ach hätte ich doch ein anderes Objektiv".
Wenn ich mich recht erinnere war der Satz:"bei der Qualität kann ich gleich das 2870 wählen. " recht oft zu lesen.
Das habe ich immer als "Das 2870 ist gemessen am Preis überdurchschnittlich gut" interpretiert. Jedenfalls ist es (laut MTF-Kurven auf der Sony-Website) ausgewogener als das 28-75 SAM für A-Mount. Eigentlich hatte ich es damals für die α7S schon ins Auge gefasst, denn für 12 MP fand ich das Zeiss wirklich überdimensioniert. Aber dann ist mir das 2470Z im Blitzangebot dazwischen gekommen. :oops:
Bei einem guten Objektiv um 1000€ darf ich Fehler finden, wenn ich danach suche.
Bei einem Top-Objektiv in der 2000€-Klasse und darüber erwarte ich, daß es auch in der 100%-Ansicht perfekt ist.
Von "anspringen" hab ich kein Wort gesagt.
Darauf kann ich mich sehr gut einlassen! :top: :D
Das habe ich immer als "Das 2870 ist gemessen am Preis überdurchschnittlich gut" interpretiert. Jedenfalls ist es (laut MTF-Kurven auf der Sony-Website) ausgewogener als das 28-75 SAM für A-Mount.
Genau darum geht es ja in dem Thread. Ist es wirklich so schlecht oder einfach nur Streuung.
Ich fotografiere fast nur mit Festbrennweiten.
Aber ich hatte mal einen Vergleich gemacht, um mir selbst ein Bild zu machen, was die bessere BQ bringt, falls ich mal ein Zoom brauche.
Ich habe verglichen: Sony A7RII mit dem Sony Kit 28-70mm mit der A6300 und dem E 16-70mm (meiner Frau, das wir nach sehr langem zögern und dann noch längerem suchen schliesslich doch gekauft hatten, weil sie mit dem 16-50mm PZ nicht wollte, was ich verstehen kann, und die 18-200mm für 4K einfach nur unbrauchbar sind).
Ziel war nicht die 100% Ansicht sondern die Ausgabegröße 4K. Die Bilder sind also alle auf 3840 px verkleinert und daraus ein Ausschnitt vom Bildrand zur (fast) Bildmitte (weil hier im Forum die 4K Größe nicht darstellbar ist).
Ausser bei der längsten Brennweite des Kits, kann es mit der Kombination A6300 mit E 16-70mm nicht mit halten, obwohl es durch die 42MP der A7RII eigentlich einen riesen Vorsprung bekommen hat. Nur in der Bildmitte kann es den Vorteil des größeren Sensors und der höheren Auflösung auch ein klein wenig ausspielen. Aber zum Rand hin verliert es massiv.
Ich dachte nicht, dass es selbst reduziert so deutlich wäre, weil auch das E 16-70mm nicht gerade zu den besten Zooms gehört (unabhängig mal vom Preis). Eigentlich dachte ich sogar, das Kit an der A7RII müsste besser sein. :shock:
Man sollte die Bilder zum Vergleich in voller Größe aus der Galerie anschauen (link unter dem Bild), nicht auf jeweilige Monitorgröße verkleinert, um die 4K Auflösung 1:1 sehen zu können. Ich habe jeweils eine Blendenreihe gemacht und bei jeder Brennweite das jeweils beste Ergebnis des Objektivs zum Vergleich genommen.
28mm KB vs. 18mm APS - auf 4K verkleinert
6/Zoomvergleich_28mm_4K.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275198)
35mm KB vs. 24mm APS - auf 4K verkleinert
6/Zoomvergleich_35mm_4K.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275199)
50mm KB vs. 35mm APS - auf 4K verkleinert
6/Zoomvergleich_50mm_4K.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275200)
70mm KB vs. 48mm APS - auf 4K verkleinert
6/Zoomvergleich_70mm_4K.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275201)
edit: beide Zooms sind einigermaßen ordentlich zentriert, wenn auch nicht perfekt, aber doch soweit, wie man es bei einem Zoom akzeptieren kann.
Mudvayne
17.06.2017, 12:16
Extra für den TO 70mm herausgesucht. Blende 6.3, ISO 100, 1/125s an der A7. Ich war mit dem Teil recht zufrieden. Mein erstes Vollformat-Objektiv und für das Geld ganz passabel. Kein Altglaspreis, aber es hat ja auch AF und OSS.
6/DSC02547_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275249)
6/Unbenannt_50.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275250)
6/Unbenannt2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275251)
minolta2175
17.06.2017, 18:06
Ich habe verglichen: Sony A7RII mit dem Sony Kit 28-70mm mit der A6300 und dem E 16-70mm
Nach Deinem Vergleich würde ich zum 28-70 greifen, wie wäre aber das Ergebnis beide Objektive an der A6300 ohne 4K.
Das 28-70 Objektiv an der A6300 macht nicht viel Sinn. Da fehlt der WW komplett.
Aber: Wenn ich mal ein Zoom brauche um schnell die Brennweite zu ändern, habe ich noch nicht ein einziges mal zur A7RII mit Kit gegriffen. Bei mir könnte es eigentlich wieder weg.
ich muß aidualk leider recht geben. Habe es mal an der a6000 kurz probiert. Zu wenig Weitwinkel und auch ein bißchen zu groß.
Dummerweise ist es, wie viel der "einfachen" Objektive, an der a7rii überfordert, sonst hätte ich mir es schon gekauft. An der a7ii oder auch a7 wohl sehr gut.
Jetzt ist mir auch klar, warum Canon an der 5DMIV nur maßvolle 32 mpx ansetzt.
Aber an der a6300 hat man mit der 1670 kein schlechtes Objektiv, auch wenn aidualk da eine etwas andere Meinung hat ( :D ). Ich habe es diese Woche wieder tatkräftig im Urlaub einsetzen können und bin recht zufrieden.
An der a7rii, im übrigen, taugt das 1670 auch nichts.
Giovanni
24.06.2017, 20:24
Wenn ich mal ein Zoom brauche um schnell die Brennweite zu ändern, habe ich noch nicht ein einziges mal zur A7RII mit Kit gegriffen.
"Kit" ist die falsche Bezeichnung für das FE 28-70 in Verbindung mit der A7r II. Es gab m.W. nie ein Kit mit diesem Gehäuse und diesem Objektiv.
Und dafür gibt es einen guten Grund.
Giovanni
24.06.2017, 20:26
Jetzt ist mir auch klar, warum Canon an der 5DMIV nur maßvolle 32 mpx ansetzt.
Warum, deiner Meinung nach?
Ich melde mich zurück zu meinem alten Post, s. unten.
Ich hatte das aus meiner Sicht sehr enttäuschende 28-70 mittlerweile bei Geissler Service zur Justage (für fast 70EUR). Abgesehen davon, dass mir Geissler eine Schramme ins Objektiv gemacht hat (das natürlich nicht zugibt) hat sich an der Abbildungsleistung nicht viel verbessert.
Für mich bleibt das FE 28-70 nahezu unbrauchbar, da es gegen 20EUR teures Alglas auf ganzer Linie schlecher abschneidet. Der Abstand zur günstigen RX100 ist ebenfalls vernachlässigbar.
Hier die Bilder:
6/fd28-f11-vs-fe287028mmf11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279611)
6/fd28-f11-vs-fe287028mmf11-linker-rand.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279612)
6/fd28-f11-vs-fe287028mmf11-rechter-rand.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279613)
Ich möchte mich nochmals in die (abgedriftete) Diskussion einklinken und bestätigen, dass das Sony FE 28-70 wirklich miserabel ist.
Ich habe das Objektiv für 180EUR auf ebay erworben und vergleiche es an der A7 mit einem Canon nFD 28 mm/2.8 für 20EUR (zzgl. 20EUR K&F Adapter für die, die es genau nehmen wollen) und zusätzlich mit meiner altgedienten RX100 (28-100).
Hier die Vergleichsbilder
Bildmitte:
https://www.dropbox.com/s/mni4nxzzha7x9v9/vergleich-Bildmitte.PNG?dl=0
Linke Ecke:
https://www.dropbox.com/s/8y67xmby0mynxrl/vergleich-linke-Ecke.PNG?dl=0
Linker Rand:
https://www.dropbox.com/s/wibzhlmg44v5lzl/vergleich-linker-Rand.PNG?dl=0
Eigentlich dachte ich die beiden Vergleichskandidaten sollten selbst für ein Kit Objektiv am Vollformat kein Problem darstellen, denn das Canon nFD 28mm hat durchaus seine Schwächen und die RX100 ist zwar eine spitzen Kompaktkamera, hat aber eben nur einen 1" Sensor. Diese Annahme hatte mich jedenfalls dazu bewogen das Kit zu kaufen, obwohl ich die Sony eigentlich nur mit günstigen/hochwertigen Altgläsern verwende, die hervoragende Bildqualität abliefern (wie beim echt billigen 28mm zu sehen ist).
Ich muss sagen, dass mich das Ergebniss doch ziemlich schockiert. Die A7 mit Kit Objektiv kostet 1200 EUR und schneidet in vielen Situationen schlechter ab, als die für 350EUR zu bekommende RX100. Das ist doch ein ziemliches Armutszeugnis!
Bitte fangt auch nicht (passen zum Thread) mit Bewegungsunschärfe blabla an... die Bilder sind bei Belichtungszeiten geschossen, da muss ein OSS abliefern! Vor allem gegen ein uraltes Altglas und eine Kompaktkamera!
loewe60bb
21.08.2017, 20:31
Ich hatte in diesem Thread ja auch schon vor einiger Zeit über meine (damals ersten) Eindrücke mit dem 28-70 Kit- Objektiv berichtet.
Jetzt, nach einigen Monaten des gelegentlichen Gebrauchs, hat sich mein negativer Eindruck im wesentlichen bestätigt:
Jedes mal wenn ich der "Versuchung" erlegen bin das Kit- Zoom als unkompliziertes, natives Allround- Objektiv für "grade mal eben" oder bei Urlaubs- Ausflügen zu benutzen, bin ich hinterher maßlos enttäuscht von den Bildergebnissen.
Geschätzt 50% der Bilder sind einfach nicht scharf, insbesondere mit 70mm!
Der Rest ist so einigermaßen brauchbar, aber unter tollen Bildern verstehe ich was anderes.
Hauptursache scheint übrigens der AF (zu geringe Lichtstärke?) zu sein, denn mit manueller Fokussierung sind die Ergebnisse wesentlich besser!
Zielgerichtetes, manuelles Fokussieren ist mit diesem "focus- by- wire"- Objektiv allerdings eine regelrechte Herausforderung bzw. Zumutung!
Und so benutze ich stattdessen mein Lieblingsobjektiv, das Minolta 50/3,5 Macro, via LA-EA3 od.4 als Alltagslinse und freue mich über die excellenten Bildergebnisse; auch wenn die AF- Performance nicht wirklich der Bringer ist.
Ist natürlich auch kein Wunder mit dem Adapter und dem Macro- Objektiv.
Meistens stört mich das aber nicht so sehr, weil ich selten schnelle Motive ablichte.
Aber um nochmals auf die Eingangs- Fragestellung zu antworten:
Ja- für mich ist das 28-70 Kit- Objektiv wirklich so schlecht und wird fast nicht mehr benutzt.
Ich hab gerade mal ein bisserl Pixel- Peepen betrieben:
Solange man bei den 24 Mpix bleibt, steht mein 28/70 selbst dem GM kaum in Schärfe nach, allenfalls der Kontrast ist einen ticken schlechter, so dass ich eigentlich nichts Negatives über die "Kitlinse" sagen kann. Selbst in den Ecken ist kaum ein Schärfeabfall festzustellen, vorausgesetzt, die Ecken liegen noch in der Schärfeebene. Klar, wenn man an die Rll geht, kommt das 28/70 an seine Grenzen, dann ist das GM Pflicht.
Ich hatte das 28/70 vorletztes Wochenende an der A9 in London mit gehabt, da mir das GM zu schwer und vor allen zu auffällig war und kann mich über die Leistung wirklich nicht beschweren, zumal die Linse kaum mehr als ein Zehntel des GM kostet.
Selbst bei Nachtaufnahmen in den finsteren Bahnhöfen gab es keine Probleme mit der Fokusierung.
Im Gegenteil, durch die Stabis in der Kamera und im Objektiv ist die Kombi selbst bei Zeiten zwischen 1/5 und 1/10 Sekunde noch gut zu gebrauchen, während es da mit dem GM schon schwierig wird.
Allerdings gibt es lt. Herrn Mayr (Schuhmann Linz) kaum eine Möglichkeit ein schlechtes Objektiv nachzujustieren. Wenn man also eine Gurke erwischt hat- Rechtzeitig zurückgeben oder ein Neues Kaufen...........
Hallo,
heute habe ich eine A7ii incl SEL2870 bekommen.
WIe man ja weiß,ist das SEL2870 nicht gerade das Objektiv,von dem man Wunder erwarten kann und darf.
Ich komme von der A6500,bzw habe diese auch weiterhin in Gebrauch.
Hier kommt das SEL18105 & SEL1018 zum EInsatz.
Vergleiche ich die Bilder der A7ii mit SEL2870 mit der 6500......egal ob 18105 oder 1018,sind die Bilder nur Matsch( aus der A7):shock:
Ich bin gleich erschrocken,als ich die Bilder verglichen habe:shock::shock:
Ist das SEL2870 wirklich so grottig,oder hab ich nur ein wirklich schlechtes erwischt?
Denke die Kombi A7 mit SEL2870 geht nächste Woche zum Service.
Festbrennweiten für die A7 sind schon bestellt:top:
LG
Das 28-70 ist grundsätzlich wirklich nicht so dolle. Allerdings solltest du abgeblendet schon deutlich mehr als nur Matsch erwarten können.
click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1919766#post1919766)
Für SOny ja fast schon beschämend die ganze Sache mit dem 2870:flop:
Mein Kit noch von der 6000er,das 1650 ist dagegen an der 6500 wirklich gut brauchbar:top:
Werde es wohl zum Service geben,Garantie ist ja drauf.
Hab gedacht man könnte einigermaßen damit arbeiten,aber so definitiv nicht.:flop:
DonFredo
23.06.2018, 08:42
Moin,
die letzten 4 Beiträge hier *angeklebt*, damit nicht noch ein gesonderter Thread besteht.
Werde es wohl zum Service geben,Garantie ist ja drauf.
Hab gedacht man könnte einigermaßen damit arbeiten,aber so definitiv nicht.:flop:
Und was erwartest du vom Service? Ein billiges Kitzoom bleibt ein billiges Kitzoom. Wenn du bessere Qualität willst, wirst du mehr Geld in die Hand nehmen müssen. Das neue Tamron ist auf jeden Fall besser. An eine Vollformatkamera gehört auch gutes Glas.
felix181
23.06.2018, 10:29
Werde es wohl zum Service geben,Garantie ist ja drauf.
Hab gedacht man könnte einigermaßen damit arbeiten,aber so definitiv nicht.:flop:
Wenn Du einen Lada zum Service gibst, wirst Du auch keinen Rolls Royce zurückbekommen ;)
Wenn Du einen Lada zum Service gibst, wirst Du auch keinen Rolls Royce zurückbekommen ;)
Wer weiß........
Und was erwartest du vom Service? Ein billiges Kitzoom bleibt ein billiges Kitzoom. Wenn du bessere Qualität willst, wirst du mehr Geld in die Hand nehmen müssen. Das neue Tamron ist auf jeden Fall besser. An eine Vollformatkamera gehört auch gutes Glas.
Ich erwarte ein einigermaßen akzeptables Objektiv.
Wenn ich nur "Matschbilder" möchte,könnte ich einen Weißbierglasboden dranschrauben,würde vielleicht besser funktionieren.:top:
felix181
24.06.2018, 14:57
Wer weiß........
.... ich!
loewe60bb
25.06.2018, 09:42
.... fangt einfach mal an den (alten) Thread ab dem Eingangspost durchzulesen.
Ihr braucht nicht alle Diskussionen zum X-ten Mal neu aufrollen ....
Clawhammer
26.06.2018, 15:04
Und was erwartest du vom Service? Ein billiges Kitzoom bleibt ein billiges Kitzoom. Wenn du bessere Qualität willst, wirst du mehr Geld in die Hand nehmen müssen. Das neue Tamron ist auf jeden Fall besser. An eine Vollformatkamera gehört auch gutes Glas.
Das Tamron ist wirklich soviel besser? Das Zeiss wollte ich mir nie kaufen weil eigentlich jeder gesagt hat das es sich nicht lohnt wen man schon das SEL2780 hat.
Das Zeiss würde ich auch nicht kaufen. Neben dem neuen Tamron gibt es noch das 24-105 und das GM. Das Tamron soll sehr gut sein. Aus eigener Erfahrung kann ich allerdings nur das GM empfehlen. Die anderen kenne ich auch nur aus Tests.
Gestern hatte ich die Möglichkeit,das 24-70/4 und das 24-105/4 zu testen.
Das 24-70 hat mich wenn ich die Bilder ansehe,in keinster Weise irgendwie überzeugen können.
Dafür sehe ich den Preis für dieses Objektiv........mehr als unangebracht.
Auch das neue Tamron hatte ich dran,aber die 28 unten sind mir zu wenig.
Dagegen das 24-105,das paßt wie Arsch auf Eimer.
Und von 24 bis 105 alles drin,alles dabei,und die f4 für mich mehr wie ausreichend.
Als immerdrauf für die A7ii,genau das was ich gesucht habe:top:
So sehe ich das auch.
Bin schon am überlegen, ob ich das 70-200 wieder verkaufe und mir zur A7II mit 24-105 dafür meine RX10III mit in die Tasche packe, für die längeren Brennweiten.
Aber ich hadere noch mit mir. Ich könnte natürlich den Erlös auch in ein 100-400 stecken, dann wäre ich fertig mit Objektivkauf.
peter2tria
29.06.2018, 11:18
...... dann wäre ich fertig mit Objektivkauf.
Ha, da bin ich schon mal reingefallen, als ich meinte ich bin mit meinem Setup 'angekommen'.
Aber es ist natürlich ein gutes Gefühl, wenn einem nix 'fehlt' - möge es laaange halten :top:
loewe60bb
29.06.2018, 11:53
... dann wäre ich fertig mit Objektivkauf.
Ha - träum´ weiter Irmi!
Oder: sei froh wenn es bei Dir so ist.
Ich zumindest weiß, dass der Spieltrieb und das "möcht´ mal wieder was Neues haben" bei mir dazu viel zu ausgeprägt wäre ...
Ich bin durch mit den Objektiven. Brauch nix mehr. Was ich brauche habe ich und solange die funktionieren ist alles ok. Ich wüsste auch gar nicht was ich brauchen könnte. Hab lange überlegt wegen eines Tamrons 70-200 f 2,8. Aber ich brauchs einfach nicht. Hab hier noch son olles Tamron 55-200 liegen. Hab es seit 3 Jahren nicht mehr angerührt. Weil ich diese Brennweite einfach nicht brauche. Also wozu eines anschaffen?
Sorry für OT :oops:
felix181
29.06.2018, 17:19
Ich könnte natürlich den Erlös auch in ein 100-400 stecken, dann wäre ich fertig mit Objektivkauf.
Ein wirklich tolles Objektiv - manchmal fehlt einem die Lichtstärke, aber sonst perfekt!
Kamera A7ii & 28-70 waren nun beim Service.
JETZT ist es gut+akzeptabel,und erkennbar besser geworden:top::top::top: