Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herzliches Fotografierverbot
:shock:
http://www.berguen-filisur.ch/sommer/vor-ort/aktuelles/news/detail/article/gemeinde-berguenbravuogn-fuehrt-herzliches-fotografierverbot-ein.html
Weerr hats errfuunden?
Ja, muss ich mir denn jetzt Sorgen machen, dass ich demnächst immer 5 schweizer Fränkchli in der Tasche haben muss?
Nicht wirklich, eigentlich fahr ich nie in die Schweiz, ist jedenfalls nicht geplant. Aber für alle, die mal hinfahren, denkt an die 5 CHF.
Und Nein, es ist, glaube ich, kein Scherz.
Vielleicht eine Werbemaßnahme;)
...zufällig vom 1.April ?
Jumbolino67
30.05.2017, 15:32
Die Gemeinde Bergün möchte wohl wieder in den Medien genannt werden, eine nette Reklameaktion :top:.
Gruß Jumbolino
Kann nur ein Spässchen oder eine Promoaktion sein.
guenter_w
30.05.2017, 16:05
Ist doch nur eine neue Art Stockfotografie, da gibt es Geld!
"Die Gemeinde behält sich vor, bei Widerhandlungen gegen das Verbot eine Busse in Höhe von CHF 5.- zu erteilen.":crazy::crazy::crazy:
Eine Werbemaßnahme? Skurril genug wären die Schweizer dafür.
Aber der Eine oder Andere könnte sich davon durchaus abgeschreckt fühlen.
Wir waren von einigen Jahren mal dort in der Gegend und wollten nächstes Jahr vielleicht mal wieder hin. Sollte sich das bis dahin verfestigen, es gibt viele andere schöne Gegenden in der Schweiz. :?
..., es gibt viele andere schöne Gegenden in der Schweiz. :?
nicht nur in der Schweiz, schöne Berge gibt es vor allem auch in Österreich ;)
nicht nur in der Schweiz, schöne Berge gibt es vor allem auch in Österreich ;)
Eure Grenzer (ja, trotz EU und "freier" Grenze!) mögen mich nicht, deshalb war ich seit jetzt rund 15 Jahren nicht mehr bei euch.
Ich kenne die Schweiz von früher, ich war u.A. auch beruflich des Öfteren dort.
Die Schweiz ist zweifellos schön. Ich bin gerade in deutschen Alpenraum unterwegs, hier ist es auch schön, es gibt hier nicht die merkwürdigen und undurchschaubare Gesetzgebung und dazu ist hier alles noch deutlich günstiger :D
Mangfalltaler
30.05.2017, 17:34
Die meinen das ernst: http://www.gemeinde-berguen.ch/aktuelles/amtliche-publikationen/amtliche-publikationen/?tx_ttnews%5Byear%5D=2017&tx_ttnews%5Bmonth%5D=05&tx_ttnews%5Bday%5D=30&tx_ttnews%5Btt_news%5D=570&cHash=dddb6cd40a3d7168235c303c501644dc
Gruß Ralf
Ich glaube kaum, dass die das Bussgeld wirklich eintreiben. So blöd ihre Gäste zu vergraulen sind sie sicher nicht. Die Aktion klingt stark nach einer mehr oder weniger cleveren Marketingaktion. Die lieben Bündner sind ja bekannt dafür.
CHF 5 sind doch noch günstig, der Navajo-Indianer, der im Monument Valley am John-Ford-Point auf dem Pferd posiert kommt hinterher vorbeigeritten und möchte gerne 10 $. Hab ich auch schon gezahlt, das Kind soll schließlich irgendwann aufs College. ;)
Schön wäre es natürlich, wenn Gian & Giachen (https://www.graubuenden.ch/de/service/steinboecke-gian-und-giachen/steinbock-spots) die Busse dann persönlich eintreiben würden. :mrgreen::D
Mangfalltaler
30.05.2017, 19:47
Ich glaube kaum, dass die das Bussgeld wirklich eintreiben. So blöd ihre Gäste zu vergraulen sind sie sicher nicht. Die Aktion klingt stark nach einer mehr oder weniger cleveren Marketingaktion. Die lieben Bündner sind ja bekannt dafür.
Wenn es wirklich nur ein Marketing Gag sein soll, dann finde ich es ziemlich albern. In Deutschland wäre so ein Gesetz ein klarer Fall für die Kommunalaufsicht, denn jeder Beschluss, der Bundesrecht bricht, ist nichtig.
Ich kenne mich jedoch nicht mit dem Schweizer Recht aus sondern weiß nur, dass der gelebte Föderalismus in den Kantonen schon sehr speziell sein kann.
Vielleicht weiß ja jemand mehr aus dem Kreis der Schweizer Forenmitglieder.
Gruß Ralf
About Schmidt
30.05.2017, 19:50
CHF 5 sind doch noch günstig, der Navajo-Indianer, der im Monument Valley am John-Ford-Point auf dem Pferd posiert kommt hinterher vorbeigeritten und möchte gerne 10 $. Hab ich auch schon gezahlt, das Kind soll schließlich irgendwann aufs College. ;)
Schön wäre es natürlich, wenn Gian & Giachen (https://www.graubuenden.ch/de/service/steinboecke-gian-und-giachen/steinbock-spots) die Busse dann persönlich eintreiben würden. :mrgreen::D
Das ist aber freiwillig und kein Bußgeld.
Gruß Wolfgang
Eure Grenzer (ja, trotz EU und "freier" Grenze!) mögen mich nicht, deshalb war ich seit jetzt rund 15 Jahren nicht mehr bei euch.Warum das denn? Bis 2015 wurde doch überhaupt nicht kontrolliert und im Moment doch nur bei den großen Grenzübergängen bei der Einreise nach Deutschland. :shock:
Warum das denn?
Es war eine ziemliche Willkür von Grenzern an einem kleinen Grenzübergang Italien->Österreich, die uns 2 Stunden Zeit gekostet hat, und keine Erklärung für das Verhalten (Schengenraum?) und auch keine Entschuldigung am Ende. Wir kamen mit einem Oldtimer, der aber nur durchschnittlich wertvoll war, von der Mille Miglia und wollten auf Nebenstraßen über die Alpen...
Seitdem fahren wir in die Schweiz in die Berge. Da weiß ich warum ich an der Grenze kontrolliert werde, wenn ich mal kontrolliert werde. Und das dauerte noch nie länger als 10 Minuten. :zuck:
Wer will denn in Bergün überhaupt noch fotografieren, wenn überall hässliche Verbotstafeln die Landschaft verschandeln?
Da mache ich doch lieber Urlaub in Schilda. :lol:
Naja, so ganz erfolglos scheint deren Werbeaktion ja nicht zu sein. Bis zu diesem Thread hatte ich von dem Kaff noch nichts gehört.
:shock:
http://www.berguen-filisur.ch/sommer/vor-ort/aktuelles/news/detail/article/gemeinde-berguenbravuogn-fuehrt-herzliches-fotografierverbot-ein.html
...
Und Nein, es ist, glaube ich, kein Scherz.
Vielleicht eine Werbemaßnahme;)
Steriler keiner Ort. Von den 5 € kann man noch nicht mal die Fototesse (in Anlehnung an Politesse) bezahlen. Wer wird denn da die Kamera auspacken?:oops:
Wer das jetzt gemein findet, hat Recht. :top:
Kurt Weinmeister
30.05.2017, 22:43
Eine interessante Begründung.
Könnte auch glatt aus D von einer kleinen Partei stammen, die auch gerne meint, dem Bürger vor etwas schützen zu müssen, was diesen herzlich wenig interessiert, bzw der auch ohne Regelungen sein Seelenheil findet.
Ich schick den Genossen da unten am Wochenende erstmal einen Screenshot ihrer Gemeinde aus Google Maps heraus.
Mal sehen, ob sie ihre Fränkli einklagen werden.
Giovanni
30.05.2017, 22:44
:shock:
http://www.berguen-filisur.ch/sommer/vor-ort/aktuelles/news/detail/article/gemeinde-berguenbravuogn-fuehrt-herzliches-fotografierverbot-ein.html
Weerr hats errfuunden?
Wurde neulich in der Schweiz geblitzt und darf jetzt knapp 40 Euro überweisen (wäre sicher mehr, wenn es nicht nur ca. 5 km/h zu viel gewesen wären). Schade, dass das nicht in diesem Dorf passiert ist ... sonst könnte ich den Strafzettel jetzt unter Berufung auf die Gemeindesatzung zurückschicken ... ;)
Giovanni
30.05.2017, 22:53
Es war eine ziemliche Willkür von Grenzern an einem kleinen Grenzübergang Italien->Österreich, die uns 2 Stunden Zeit gekostet hat, und keine Erklärung für das Verhalten (Schengenraum?)
Denen war halt langweilig an ihrem Grenzübergang am Ende des Universums. Da wart ihr mit eurem (schwarzen?) Oldtimer die willkommene Abwechslung.
steve.hatton
31.05.2017, 01:54
Swiss fund-raising :roll:
Andronicus
31.05.2017, 10:04
Wer will denn in Bergün überhaupt noch fotografieren, wenn überall hässliche Verbotstafeln die Landschaft verschandeln?...
Mensch Bernd, damit hast Du aber echt recht.
Eigentlich hatte ich nie vor gehabt nach Bergün zu fahren, aber jetzt wo die blöden Schilder dort stehen noch weniger :lol:
Jumbolino67
31.05.2017, 16:03
Die Reaktionen zweier schweizer Zeitungen zum herzlichen Fotografierverbot in Bergün:
Tagesanzeiger (http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/diverses/die-kampagne-ist-konfus/story/14749064#mostPopularComment)
NZZ (https://www.nzz.ch/panorama/kurzmeldungen/werbegag-soll-tourismus-ankurbeln-berguen-verbietet-das-fotografieren-ld.1298363)
Gruß Jumbolino
Es war eine ziemliche Willkür von Grenzern an einem kleinen Grenzübergang Italien->Österreich, die uns 2 Stunden Zeit gekostet hat, und keine Erklärung für das Verhalten (Schengenraum?) und auch keine Entschuldigung am Ende. Wir kamen mit einem Oldtimer, der aber nur durchschnittlich wertvoll war, von der Mille Miglia und wollten auf Nebenstraßen über die Alpen...
Seitdem fahren wir in die Schweiz in die Berge. Da weiß ich warum ich an der Grenze kontrolliert werde, wenn ich mal kontrolliert werde. Und das dauerte noch nie länger als 10 Minuten. :zuck:
Bist womöglich am Nassfeld über die Grenze gefahren :shock: da muss man wissen: in Kärnten gilt karantanisches Partikularrecht, das schon mehrfach vom Verfassungsgerichtshof in Wien beurteilt (und auch aufgehoben) wurde...
Die Reaktionen zweier schweizer Zeitungen zum herzlichen Fotografierverbot in Bergün:
Tagesanzeiger (http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/diverses/die-kampagne-ist-konfus/story/14749064#mostPopularComment)
NZZ (https://www.nzz.ch/panorama/kurzmeldungen/werbegag-soll-tourismus-ankurbeln-berguen-verbietet-das-fotografieren-ld.1298363)
Ich glaube der Schuss geht zünftig nach hinten los. Wirklich lustig findet das niemand.
lampenschirm
01.06.2017, 16:20
Eine Werbemaßnahme? Skurril genug wären die Schweizer dafür.
Aber der Eine oder Andere könnte sich davon durchaus abgeschreckt fühlen.
Wir waren von einigen Jahren mal dort in der Gegend und wollten nächstes Jahr vielleicht mal wieder hin. Sollte sich das bis dahin verfestigen, es gibt viele andere schöne Gegenden in der Schweiz. :?
ich empfehle aller herzlichst Guarda ,wenn Engadinerhäuser DAS ziel sein sollten..aber bitte nicht mit Wohnmobil oder sonst breiter Karre...am besten zu Fuss oder Radel...
In Bergün und Filisur haben ein gemeinsames Tourismusbüro. Und in Filisur steht der berühmte Landwasserviadukt. Durchaus ein lohnendes Fotoziel: https://www.stephanwiesner.de/blog/landwasserviadukt-milchstrasse-schweiz-fotografieren/
walter_w
01.06.2017, 17:03
Das Fotoverbot in der Bündner Gemeinde Bergün soll an der nächsten Gemeindeversammlung wieder aufgehoben werden. Das erklärte die Kommunikationsagentur Jung von Matt/Limmat auf Anfrage.
Die Kommunikationsagentur steht hinter dem am Dienstag verabschiedeten gesetzlichen Fotoverbot, bei dem es sich um eine Werbekampagne handelte.
Sie ist auch sehr zufrieden mit der Resonanz, welche die Aktion weltweit erreicht hat.
Ob alle diese Aktion schlau fanden, wird offen gelassen.
Sie ist auch sehr zufrieden mit der Resonanz, welche die Aktion weltweit erreicht hat.
Leider kaum positive Resonanz. Aber auch negative Werbung ist Werbung :crazy:.
Das Fotoverbot in der Bündner Gemeinde Bergün soll an der nächsten Gemeindeversammlung wieder aufgehoben werden. Das erklärte die Kommunikationsagentur Jung von Matt/Limmat auf Anfrage.
Daher weht also der Wind... ich könte mich ja bei den Leuten bewerben und auch "Eroberer" werden... :mrgreen::crazy::lol::lol:
«Die Google-Bildersuche nach Bergün explodiert», sagt Dennis Lück, Chief Creative Officer von JvM/Limmat und Werber des Jahres 2017.
Mag ja sein, nur gegen die Bündner Steinböcke kommen sie nicht an, die sind und bleiben Nr. 1.
Sie haben es jetzt wieder zurück genommen - also wohl schon eine Weberaktion.
Sie haben es jetzt wieder zurück genommen - also wohl schon eine Weberaktion.
Ja, da hatten sie ganz schön etwas gewebt.
Immerhin lieferten sie mit dieser Aktion Material für zukünftige Quiz-Shows. :cool:
Philipp 51
03.06.2017, 10:01
Es war eine sehr clevere Marketingaktion.
Buchstäblich die halbe Welt hat darüber berichtet.
Nichts ist mehr sicher vor Marketing.
Tolle Werbung, aber schlecht für das politische System.
Was ist wohl wichtiger ?
Gruss Philipp
So eine Werbung ist für mich eher ein Grund dort nicht aufzutauchen. Ok, ich kenne jetzt den Ort, aber dafür können sie sich nichts kaufen und ich im übrigen auch nicht. Für mich war das eher ein Eigentor.
Für mich auch.
Außerdem, wenn so ein Schindluder getrieben wird mit Gesetz erlassen und aufheben,
muss man sich über manch sonderliche Absurditäten nicht mehr wundern.
Vor allem im menschlichen Miteinander.
Manche Werber rauchen halt sonstwas und kommen dann auf solche Furzideen.
Ich hol den Thread mal hoch, weil unsere amerikanischen Freunde, d.h. das kalifornische Laguna Beach alles nach machen müssen:
http://www.photoscala.de/2017/06/12/laguna-beach-in-kalifornien-erst-zahlen-dann-fotografieren/
Wobei es denen wohl ernst sein muss...:flop:
Na,ja aus Trumpland wundert mich nichts mehr :flop:. Mir egal. Dorthin fliege ich eh nicht. Dann lieber nach Bergün und Filisur den schönen Landwasserviadukt fotografieren: https://www.stephanwiesner.de/blog/landwasserviadukt-milchstrasse-schweiz-fotografieren/