Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sonnenblende
Ganz schnell die Sonnenblende runter oder anhalten und ein Foto machen.
835/A9909366.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274239)
ciao
M:a:ik
MemoryRaider
29.05.2017, 20:30
Wow, Hammer ... ein Bild wie ein Roadmovie. La strada del sol. Traumhaft.
Schöne Aufnahme! Was mich dabei ein wenig stört, ist, dass die Sonne für meinen Geschmack zu viele "Strahlenlinien" hat. Die Blende 13 oder sogar 11 wäre vielleicht besser gewesen.
Vielen Dank für die Kommentare.
Was mich dabei ein wenig stört, ist, dass die Sonne für meinen Geschmack zu viele "Strahlenlinien" hat. Die Blende 13 oder sogar 11 wäre vielleicht besser gewesen.
In wie weit hat die Blende was mit der Anzahl von Strahlenlinien zu tun? Ich dachte bisher, dass die Blende lediglich die Intensität beeinflusst. Jedenfalls habe ich bei der folgenden Aufnahme mit F/11 nicht weniger Strahlenlinien gezählt. :?
835/A9909435.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274310)
Ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren.
ciao
M:a:ik
MemoryRaider
30.05.2017, 22:18
Mir gefallen deine beiden Bilder hier wirklich sehr. Ich bekomme spontan Lust, das nachzuahmen und mich auch mit dem Thema zu beschäftigen. Die Bilder haben was.
In wie weit hat die Blende was mit der Anzahl von Strahlenlinien zu tun? Ich dachte bisher, dass die Blende lediglich die Intensität beeinflusst. Jedenfalls habe ich bei der folgenden Aufnahme mit F/11 nicht weniger Strahlenlinien gezählt. :?
Die Anzahl der Strahlen wird nicht durch die Blendenöffnung beeinflusst. Da hast Du Recht. Die hängt von der Anzahl der Blendenlamellen. Nur wenn Du die Blenden mehr aufmachst, fallen die "Sternen" je nach dem Eintrittwinkel in Dein Objektiv nicht mehr so auf. Wenn Du Interesse und Lust hast, zu lesen, schau mal, was ich gefunden (https://www.bhphotovideo.com/explora/photography/tips-and-solutions/create-compelling-star-effects-sun-stars-starbursts-photos) habe. Dort sind auch Vergleichsbilder, die zeigen, in wie fern die Blendenöffnung die Auffälligkeit der Sterne beeinflusst (Schau mal bei den Bildern mit der Brücke, wie die Lichter in der Mitte durch f/8 sternenförmiger wird).
Mir gefallen deine beiden Bilder hier wirklich sehr. Ich bekomme spontan Lust, das nachzuahmen und mich auch mit dem Thema zu beschäftigen. Die Bilder haben was.
Danke! Du kannst dich gerne damit beschäftigen. Ich habe ja kein Patent darauf. ;)
Die Sache hat nur einen Haken. Für solche Aufnahmen muss man Gegenwärtig sehr früh aufstehen. Oder Du probierst das ganze beim Sonnenuntergang. Ich habe an diesem Morgen übrigenz dutzende Fotos dieser Art an verschiedenen Stellen gemacht. Die Zeit vergeht dabei aber viel zu schnell.
Wenn Du Interesse und Lust hast, zu lesen, schau mal, was ich gefunden (https://www.bhphotovideo.com/explora/photography/tips-and-solutions/create-compelling-star-effects-sun-stars-starbursts-photos) habe. Dort sind auch Vergleichsbilder, die zeigen, in wie fern die Blendenöffnung die Auffälligkeit der Sterne beeinflusst (Schau mal bei den Bildern mit der Brücke, wie die Lichter in der Mitte durch f/8 sternenförmiger wird).
Vielen Dank für den hilfreichen Link. Zur Zeit lese ich auch noch 'Das Handbuch zur Kamera' und 'Die große Fotoschule'. Ich habe übrigens 9 Blendenlamellen, was die Profis unter euch sicherlich längst erkannt haben. :)
ciao
M:a:ik
.................. Ich habe übrigens 9 Blendenlamellen, was die Profis unter euch sicherlich längst erkannt haben. :)
9 Lamellen = 18 Strahlen :top:
Gruß
Walt