PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Greifvogel


Runner65
29.05.2017, 11:49
Moin, moin,
am Wochenende im botanischen Garten Berlin stand mir plötzlicher dieser Vogel gegenüber, der furchtlos seinen Platz nebst Frühstück behauptete.

1017/DSC00052_Bearb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274199)

Zum Glück hatte ich meine RX10III griffbereit...

Ich habe 2 Fragen an kundige Forenmitglieder:
Ist das ein Habicht, oder was anderes?
Gefällt Euch das Foto?

osagebow
29.05.2017, 11:52
Ja sieht nach Habicht aus. Und ja das Foto gefällt. Eine etwas tiefere Aufnahme Position hätte ich mir noch vorstellen können.

AlopexLagopus
29.05.2017, 12:00
www.natur-in-nrw.de/IMG/Sonstiges/pdf/Unterschied_Habicht_und_Sperber.pdf

Die Bestimmung zwischen Habicht und Sperber ist nicht so einfach. Vielleicht hilft diese PDF?

Das Foto hat etwas und ist ein gutes Naturdokument.:top: So ein Foto hätte ich auch gerne im Archiv! ich würde den HG entrauschen. Hier auf dem Monitor wirkt der HG etwas körnig. Setz dich noch eimal an das Foto es lohnt sich in jedem Fall! Vielleicht haben hier andere User auch noch Vorschläge bezüglich der EBV.

Danke für das Zeigen:top::top::top:
LG Frauke

kromgi
29.05.2017, 12:06
Mahlzeit,
super tolles Foto.
Das, was Frauke da mit dem Hintergrundrauschen schreibt, mag stimmen, aber da man hier bei diesem Forum sowieso nur max 1 MB und 1800er Länge zeigen darf :oops:, spielt es keine Rolle. Toll eingefangen! :top::top:

Ole

ha_ru
29.05.2017, 12:55
Hallo,

der HG ist unruhig wie es für Superzoom typisch ist. Für mich ist das das "Problemchen" und nicht das ISO-rauschen. Ich maskiere dann und lass über den HG einen Weichzeichner drüber. Wenn ich es besonders gut machen will mit verschiedenen Bereichen und Übergang, damit es näher am optisch erzeugten Unschärfeverlauf ist.

Auf jeden Fall ein Beispielbild, was mit der RX10III machbar ist, 1/80 bei 600mm :top:

Hans

Mario70
29.05.2017, 13:04
Klasse Aufnahme,gefällt mir sehr gut.:top:
Gruß Mario

Alison
29.05.2017, 13:10
Ja, die Aufnahme ist wirklich Klasse, gratuliere!

Weiß jemand was die Ringe der beiden Protagonisten bedeuten?

Ernst-Dieter aus Apelern
29.05.2017, 13:16
Tolle Aufnahme.Situation wunderbar gemeistert.Sperber oder Habicht? Sehr schwer zu sagen.
Schade, daß man Krallen nicht sehen kann.Der Sperber hat eine deutlich längere Mittelkralle als der Habicht.

Runner65
29.05.2017, 13:30
Moin, moin,
herzlichen Dank für die vielen positiven Reaktionen. Da Euch die Situation so gut gefällt, habe ich den Vogel hier in Frontalsicht gepostet. Vielleicht erkennt man jetzt, ob es sich um einen Sperber oder einen Habicht handelt.

1017/DSC00040.bearb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274203)

Jumbolino67
29.05.2017, 13:40
Die Taube ist doch eine 08/15 Brieftaube mit einem Ring des Züchters / Besitzers. Wenn man jetzt die Größe des Greifvogels in Vergleich zur Taube setzt, kann es sich hier nur um einen Habicht handeln. Der Ring des Habichts kann von Ornithologen mit einem Fernglas oder wie hier vom Foto abgelesen und gemeldet (http://www.euring.org/) werden. Als Dankeschön bekommt man dann eine Liste aller bisherigen Meldungen für diesen Ring und eine Nachricht, wenn der Ring in Zukunft wieder abgelesen wird. Man wird also über die Lebensstationen dieses Vogels informiert :D. Da diese Daten wichting sind für den Vogelschutz bitte ich den Fotografen diesen Habicht zu melden. Falls Hilfe benötigt wird bitte hier nachfragen oder per PN.

Weitere links die helfen könnten:

Vogelberingung Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Vogelberingung)

Beringungszentrale Hiddensee (http://www.beringungszentrale-hiddensee.de/cms2/BZH_prod/BZH/index.jsp)



Gruß Jumbolino

Runner65
29.05.2017, 13:45
Die Taube ist doch eine 08/15 Brieftaube mit einem Ring des Züchters / Besitzers....
....Der Ring des Habichts kann von Ornithologen mit einem Fernglas oder wie hier vom Foto abgelesen und gemeldet (http://www.euring.org/) werden. Als Dankeschön bekommt man dann eine Liste aller bisherigen Meldungen für diesen Ring und eine Nachricht, wenn der Ring in Zukunft wieder abgelesen wird. Man wird also über die Lebensstationen dieses Vogels informiert :D. Da diese Daten wichting sind für den Vogelschutz bitte ich den Fotografen diesen Habicht zu melden....

Gruß Jumbolino

Klasse! Vielen Dank, Jumbolino,
ich werde das melden.

iffi
29.05.2017, 13:48
Sauber erwischt :top:
Ich denke mal es ist ein Sperber, wir hatten auch mal einen im Garten.

823/Sperber_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=138370)

Ernst-Dieter aus Apelern
29.05.2017, 13:52
Sauber erwischt :top:
Ich denke mal es ist ein Sperber, wir hatten auch mal einen im Garten.

823/Sperber_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=138370)
Das ist ein Sperber, lange Mittelkralle.
http://www.natur-in-nrw.de/IMG/Sonstiges/pdf/Unterschied_Habicht_und_Sperber.pdf
Das andere Bild zeigt einen Habicht meiner Meinung nach.Die Krallen sind etwas dicker.

osage66
29.05.2017, 13:52
Tolle Szene!:)
Das ist mit Sicherheit ein Habicht!:top:

Runner65
31.05.2017, 15:17
...
Weiß jemand was die Ringe der beiden Protagonisten bedeuten?

Moin,
der Vollständigkeit halber:
Der Habicht wurde in Finnland beringt,
hier die Projektseite: http://www.cr-birding.org/node/4026

Was die Taube betrifft, so habe ich keine Ahnung, da der Code nicht erkennbar ist.

Alison
31.05.2017, 15:25
Danke ! :)

hpike
31.05.2017, 16:13
Klar ist das ein Habicht. Toll erwischt :top:

Schmalzmann
07.06.2017, 18:12
Hallo
Das erste Bild ist ein Habicht mit Taube.
Das zweite Bild ist ein Sperber.
Eigentlich ganz einfach zu unterscheiden.
Der Habicht hat befiederte Beine, während der Sperber kahle Beine hat.;)

hpike
07.06.2017, 19:05
Der Habicht hat befiederte Beine, während der Sperber kahle Beine hat.;)

Genau das ist der Punkt. :top: