Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II Hochwertiges Zoom-Objektiv im mittleren BW-Bereich?
Moin moin liebe Leute,
ich suche ein Standardzoom für meine 99ii. Ich nutze die Brennweite zwischen 30 und 70mm zwar äußert selten, aber es kommt doch vor, das mir genau dieser Bereich fehlt. Meine Anforderungen sind (in priorisierter Reihenfolge):
- Schärfe bis in die Ecken(!)
- am besten weather-sealed
- am besten 2.8 durchgängig
- schneller AF
Und ich tue mich ziemlich schwer damit.
Eigentlich meinte ich den Markt zu kennen:
- Das Tamron ist wirklich nicht der Hit, wenn auch Preis-Leistungs-technisch gut.
- Beim Zeiss würde für mich aufgrund des Wetterschutzes nur die zweite Version in Frage kommen. Generell liest man beim Zeiss aber häufig von unscharfen Rändern bei <28mm, die man selbst mit abblenden nicht völlig beseitigen kann. Nicht nur, das ich das nicht will - dafür wäre es mir auch zu teuer. Oder ist das abhängig von der Zentrierung?
- das neue 2.8/24-70 Sigma Art erscheint leider nicht fürs A-Mount (:flop:)
..was bleibt übrig?
Vorgestern war ich mit dem Forenmitglied 'mudvayne' unterwegs und habe ihm etwas die Stadt gezeigt. Dabei unterhielten wir uns bereits über das Sigma 4/24-105 Art.
Am Abend trafen wir dann einen netten Professor in der Speicherstadt - zufällig ebenfalls mit der 99ii, wie wir beide auch (das war schon witzig), und dem Sigma draufgeschnallt. Er schien langjährige Erfahrungen, auch mit sehr hochwertigem Glas, zu haben und schwärmte von der Schärfe des Sigmas.
Der Preis treibt mich zwar nicht an, aber das es so günstig ist im Vergleich zum Zeiss ist natürlich schon sehr schön! Habe versucht ein paar Erfahrungen aus dem Internet zu fischen, aber an der 99ii scheint das kaum Jemand zu nutzen. Habe ein, zwei Threads auf dyxum und dpreview gefunden, die aber wenig frequentiert beantwortet wurden bzw. wenige Infos lieferten.
Was ich u.a. raus las ist, dass das Sigma stark mit Vignettierungen zu kämpfen hat. Die Schärfe sei aber bis in die Ecken gut um 42mp wirklich aufzulösen.
Was sind eure Erfahrungen? Habe ich was übersehen oder sagt ihr das eines der oben genannten Zooms doch einwandfrei an der a99ii arbeitet, wenn man ein gutes erwischt? Da ich generell ein Gebrauchtkäufer bin, entfällt halt etwas die Option 5x beim Händler durchzutauschen. Aber zur Not würde ich alles mal zu Geissler schicken und es aufeinander abstimmen lassen (was kostet sowas eigentlich..? :zuck: )
Oder habt ihr noch andere Empfehlungen?
Ich hab etwas Angst ein 4-fach-Zoom zu kaufen, aber wenn es wirklich so gut ist, ist es gut (und das 70-400G2 überzeugt ja schließlich auch)
loewe60bb
28.05.2017, 19:19
Bin zwar in der A- Mount- Vollformat- Thematik nicht der große Experte, aber was ist mit dem "normalen" Sony 28–75mm F2.8 SAM?
In der Datenbank liest man zumindest (fast) nur Gutes darüber.
Ich hatte das Sigma 24-105 in der Canon Version mit dem MC-11 adaptiert kurz an der Alpha 7II.
Die Verarbeitung ist Sigma Art typisch sehr hochwertig Aber das Glas ist auch extrem schwer. In der Canon Version war ein Stabi drin, der vermutlich die Ursache für Matschecken bei 24mm war.
In der A-Mount Version fehlt der Stabi und dieses Problem sollte also nicht auftreten. Ich würde es an deiner Stelle probieren wenn dir f4 reichen. Denn scharf ist das Objektiv auf jeden Fall.
Bei DXOMark wurde es leider nur in der Canon Version getestet: https://www.dxomark.com/Lenses/Sigma/Sigma-24-105mm-F4-DG-OS-HSM-A-Canon-mounted-on-Canon-EOS-5DS-R__1009
Bin zwar in der A- Mount- Vollformat- Thematik nicht der große Experte, aber was ist mit dem "normalen" Sony 28–75mm F2.8 SAM?
In der Datenbank liest man zumindest (fast) nur Gutes darüber.
Danke für den Vorschlag, aber das kann ja noch weniger mit dem Tamron oder Zeiss mithalten. Schwach an den Ecken. an 42mp wird es wohl vollends kollabieren.
Ich hatte das Sigma 24-105 in der Canon Version mit dem MC-11 adaptiert kurz an der Alpha 7II.
Die Verarbeitung ist Sigma Art typisch sehr hochwertig Aber das Glas ist auch extrem schwer. In der Canon Version war ein Stabi drin, der vermutlich die Ursache für Matschecken bei 24mm war.
In der A-Mount Version fehlt der Stabi und dieses Problem sollte also nicht auftreten. Ich würde es an deiner Stelle probieren wenn dir f4 reichen. Denn scharf ist das Objektiv auf jeden Fall.
Matschecken durch den Stabi? Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Die Schärfe-Messungen auf dxo habe ich auch gesehen und sehen von f4-f16 durchgehend beeindruckend aus.
- Vignette ist noch das kleinste Problem - das kann man ausgleichen.
- Gewicht ebenso kein Thema - das Zeiss o.ä. würden auch nicht weniger wiegen
- Abnehmende Schärfeleistung ab 80mm (laut dxo-Messungen nicht der Fall, aber bei mehreren Usern von gelesen) wäre in Ordnung - das könnte ich mit dem 70-400 kompensieren, welches ich eh dabei habe. Wenn das bei einem guten Exemplar gar nicht auftritt, umso besser.
Wenn sonst keiner eine Idee hat oder mich vom Zeiss überzeugen kann/möchte, dann werde ich das wohl einmal ausprobieren
Letztendlich muss du es wohl selbst probieren.
Ich nutze an der A99II mein bei Schuhmann justiertes Tamron 24-70 USD, und in meinen Vergleichen ist es nicht weit weg vom Sony/Zeiss.
Soll es auf das max. an Schärfe ankommen, nutze ich mittlerweile FB (Sigma Art 35/50mm & Tamron 85mm).
Oder unterhalb das Tamron 15-30.
peter2tria
30.05.2017, 16:43
Ja, muss man sich selber überlegen - ich denke, da gibt es nicht richtig oder falsch - ggf. nicht richtig überlegt, was einem wichtig ist.
Für mich war das der volle AF Umfang - beim Standard und Telebereich. Auch wenn es schmerzt, sind auch die passenden Linsen zu dem teuren Body nicht günstig.
Ich habe dann ein SSM G1 zu einem guten Tarif gefunden. Somit passt das sehr gut.
Matschecken durch den Stabi? Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Ganz einfach. Mit ausgeschaltetem Stabi waren die Matschecken weg.
Ganz einfach. Mit ausgeschaltetem Stabi waren die Matschecken weg.
:shock:
Das war auch nicht so gemeint, das ich dir nicht glaube - konnte mir das nur nicht erklären.
Aber gut - ohne Stabi ist es sowieso leichter :D
Soll es auf das max. an Schärfe ankommen, nutze ich mittlerweile FB (Sigma Art 35/50mm & Tamron 85mm).
FB sind leider nicht das richtige für mich - ich brauche aufgrund der Motive ein Zoom. Da der von Peter2tria angesprochene AF-Umfang auch nice-2-have ist, schwanke ich halt zwischen dem Zeiss und dem Sigma. Ich glaube, dass letzteres besser abbildet.
Hach. Das ist auch alles nicht einfach. Ich hätte gern das GM für a-Mount und fertig :crazy::roll:
Soll es auf das max. an Schärfe ankommen, nutze ich mittlerweile FB (Sigma Art 35/50mm & Tamron 85mm).
Dieser Beurteilung kann ich mich ohne wenn und aber anschließen.
Oberhalb von 85mm mit identischen Qualitätsmerkmalen kommt das 1,8/135mm Sony Zeiss.
Klaus
Oberhalb von 85mm mit identischen Qualitätsmerkmalen kommt das 1,8/135mm Sony Zeiss.Ist dem wirklich so, oder bringt z.B. das Samyang 135mm f/2.0 sogar noch mehr Auflösung?
Leider gibt es zum Zeiss keine Daten bei DXOMark...
Ist dem wirklich so, oder bringt z.B. das Samyang 135mm f/2.0 sogar noch mehr Auflösung?
Leider gibt es zum Zeiss keine Daten bei DXOMark...
Interessante Frage! Ich vermag es nicht zu beantworten, habe von beiden "nur" das Sony Zeiss 135mm.
Klaus
Taxman1997
01.06.2017, 10:11
Hi zusammen!
Ich habe mir im letzten November zur A99ii direkt das Sigma 24-105 bestellt und bin sehr zufrieden damit.
Ja, es ist ein ziemlicher Klopper den man da an den Body schraubt... ich hatte vorher das 16-80Zeiss an der A77ii und hatte dann plötzlich wg. des Objektives Probleme mit meiner Fototasche die vorher perfekt gepasst hatte. Und ja, das Sigma hat halt nur F4 durchgängig und nicht F2,8. Mir ist aber der größere Brennweitenbereich (gegenüber einem 24-70) wichtiger als die eine Blendenstufe. Wenn ich das Objektiv draufhabe geht es fast ausschließlich um Motive für die das keine große Rolle spielt. Und wenn es auf kurze Belichtungszeiten ankommt geht das bei der 99ii mit höheren ISO-Werten ja auch noch ganz gut.
An den OT: Wenn Du mir eine PN mit Deiner Email-Adresse schickst kann ich Dir gerne mal einen Link zu einem Dropbox-Ordner schicken in dem Bilder von der Kombi liegen.
Viele Grüße vom linken Niederrhein
Klaus
- Schärfe bis in die Ecken(!)
Gibt es nicht. Ich meine bei Vollformatstandardzooms. Bzw ist eine Frage der Definition von "Ecke".
- Beim Zeiss würde für mich aufgrund des Wetterschutzes nur die zweite Version in Frage kommen.
Ist für die A99II sicher die beste Wahl, wenn finanzierbar.
Oder ist das abhängig von der Zentrierung?Natürlich wäre da ein nicht optimal zentriertes Modell stärker betroffen. Da gibt es aber Abhilfe. Zum Behufe der AF-Justage einsenden und Zentrierung gleich mitprüfen lassen...
Aber zur Not würde ich alles mal zu Geissler schicken und es aufeinander abstimmen lassen (was kostet sowas eigentlich..? )würde da eher Schuhmann in Linz empfehlen. Kommt auf das Alter und die Herkunft das Objektivs an...
Für ein SAL2470Z2 mit (nachgewiesenem) Neukaufdatum nach 1.6.15 ohne Garantieverlängerung kostet das bei Geissler nichts und bei Schuhmann das Hinsendeporto.
Moin,
entschuldigt die späten Antworten - viel Arbeit atm.
An den OT: Wenn Du mir eine PN mit Deiner Email-Adresse schickst kann ich Dir gerne mal einen Link zu einem Dropbox-Ordner schicken in dem Bilder von der Kombi liegen.
Viele Grüße vom linken Niederrhein
Klaus
Hallo Klaus,
die PN landet gleich bei dir - vielen Dank, für das Angebot - genau sowas, habe ich gesucht :top:
Ideal wären noch ein paar Bilder vom CZ24-70II, wenn Jemand dieses in Kombination mit der a99ii verwendet und Lust hat mir diese via Dropbox o.ä. zukommen zu lassen?
Gibt es nicht. Ich meine bei Vollformatstandardzooms. Bzw ist eine Frage der Definition von "Ecke".
Halt das, was möglich ist. Btw: wenn man sich das GM anschaut, ist das schon möglich. Leider bietet das a-mount (noch?) nicht so gute Linsen, das weiß ich - daher versuche ich das bestmögliche zu finden.
Ist für die A99II sicher die beste Wahl, wenn finanzierbar.
Ist das so? Genau das möcht' ich herausfinden - das Tamron ist schwächer als das Zeiss, also ist die Frage: Zeiss oder Sigma? Wenn Sie gleich aufliegen oder die Unterschiede marginal sind, würde es wohl das Zeiss aufgrund der AF-Geschwindigkeit werden (und weather-sealed ist das Sigma auch nicht, oder? Da bin ich mir gerad nicht sicher).
würde da eher Schuhmann in Linz empfehlen. Kommt auf das Alter und die Herkunft das Objektivs an...
Für ein SAL2470Z2 mit (nachgewiesenem) Neukaufdatum nach 1.6.15 ohne Garantieverlängerung kostet das bei Geissler nichts und bei Schuhmann das Hinsendeporto.
Kann ich, als Deutscher, denn Schuhmann in Anspruch nehmen? Ich hätte vermutet, ich wäre dann an Geissler gebunden. Aber jetzt, wo du es sagst - warum eigentlich nicht. Danke! Für mein 70400G2 müsst ich dann zahlen. Justieren die eigentlich auch Dritthersteller? Wenn ich das Tamron (15-30) samt Tele und dem Zeiss - sowie der Kamera obendrein - als Paket einschicke, das man mir alles aufeinander abstimmen würde? Vermutlich nicht, hmn?
peter2tria
03.06.2017, 12:26
Kann ich, als Deutscher, denn Schuhmann in Anspruch nehmen? Ich hätte vermutet, ich wäre dann an Geissler gebunden. Aber jetzt, wo du es sagst - warum eigentlich nicht. Danke! Für mein 70400G2 müsst ich dann zahlen. Justieren die eigentlich auch Dritthersteller? Wenn ich das Tamron (15-30) samt Tele und dem Zeiss - sowie der Kamera obendrein - als Paket einschicke, das man mir alles aufeinander abstimmen würde? Vermutlich nicht, hmn?
Ja, Schuhmann (Reinhard Mayr) macht das auch für in Deutschland gekauftes Equipment - auch auf Garantie, wenn diese noch greift.
Schuhmann ist auch Service-Partner für Tamron.
Doch, genau so wie Du es schreibst machen die das.
Besser vorher mal anrufen, damit Du alle Rechnungen etc. mitschickst. Hr. Mayr sagt dann auch was was kostet und wieviel es sein wird.
Ja, Schuhmann (Reinhard Mayr) macht das auch für in Deutschland gekauftes Equipment - auch auf Garantie, wenn diese noch greift.
Schuhmann ist auch Service-Partner für Tamron.
Doch, genau so wie Du es schreibst machen die das.
Besser vorher mal anrufen, damit Du alle Rechnungen etc. mitschickst. Hr. Mayr sagt dann auch was was kostet und wieviel es sein wird.
Ach, großes Kino! Vielen Dank. Aufgrund 'ner netten Hausmesse eines lokalen Fotogeschäfts, habe ich das Tamron auch zu einem guten Preis neu gekauft. Passt ja, wie die Faust aufs Auge :top:
Erste Bilder von 2.8/24-70 Tamron G2 wurden geleaked - wenn das die selbe Qualität wie das 15-30 hat, wird das ein absoluter Game-changer! Nicht nur qualitativ on top, sondern auch von Preis gleichermaßen.
Geil! Ich bin gerad super froh noch kein Zeiss gekauft zu haben :D :top:
Erste Bilder von 2.8/24-70 Tamron G2 wurden geleaked
Ich befürchte nur, das Objektiv wird wie das neue 70-200 nicht mehr für A-Mount erscheinen. Der Grund könnte die rein elektronische Blende zu sein.
Zitat aus der Tamron-Pressemitteilung:
8. Electromagnetic diaphragm system now used also for Nikon-mount lenses
An electromagnetic diaphragm system, which has been a standard feature for Canon-mount lenses, is now available for in Nikon-mount lenses*5. More precise diaphragm and aperture control is possible because the diaphragm blades are driven and controlled by the motor through electronic pulse signals.
*5 Available only with cameras compatible with the electromagnetic diaphragm (D3100, D3200, D3300, D3400, D5000, D5100, D5200, D5300, D5500, D5600, D7000, D7100, D7200, D300, D300s, D600, D610, D700, D750, D800, D800E, D810, D810A, D3x, D4, D4s, Df, D500, D5). (As of January; Tamron)
Auch ältere Nikon-Kameras, wie nur einen mechanischen Blendenhebel haben, können das Objektiv nicht einsetzen. Das war es vermutlich mit Tamron und A-Mount.
Es wurde bereits offiziell bestätigt, das es erst für Canon&Nikon kommt, später aber auch für das A-Mount! :D:crazy:
Es wurde bereits offiziell bestätigt, das es erst für Canon&Nikon kommt, später aber auch für das A-Mount! :D:crazy:
Wär ja cool :top: Gilt das auch für das 70-200 G2?
Edit: mit "offiziell bestätigt" meinst du aber hoffentlich nicht das "should be available" von der SAR-Meldung?
Es wurde bereits offiziell bestätigt, das es erst für Canon&Nikon kommt, später aber auch für das A-Mount! :D:crazy:
Wo ist "offiziell"? Ich finde noch nicht mal für das Objektiv an sich eine offizielle Ankündigung, geschweige denn Details zu den verfügbaren Anschlüssen.
Es wurde bereits offiziell bestätigt, das es erst für Canon&Nikon kommt, später aber auch für das A-Mount! :D:crazy:
Wo? Hast du eine Quelle? Ich kenne nur die Meldung auf der SAR Gerüchteseite.