Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wg. Fosi: Fotos bei Konzerten und PKs mind. 30 Min. möglich?
Mediafot
07.11.2003, 03:46
Ist das im Titel genannte möglich?
Und zwar auch und ganz besonders im brütend heißen HOCHSOMMER?
Danke für Eure Antworten,
Mediafot
Nimmermehr
07.11.2003, 08:00
Der Bug tritt doch nur bei Langzeitbelichtungen auf... wieso willst Du auf nem Konzert länger als 4sek belichten?
Dimagier_Horst
07.11.2003, 10:52
1) FoS hätte sicher nichts dagegen, wenn ich ausnahmsweise in seinem Namen vermuten darf.
2) Wie willst Du eine A1 dazu bewegen, mindestens 30 Minuten zu belichten?
3) Was willst Du auf einem Konzert oder auf einer PK mit einem Bild anfangen, das Bewegungsunschärfen mit 30 Sekunden Belichtungszeiten wiedergibt? :shock:
Mediafot
07.11.2003, 12:45
1) FoS hätte sicher nichts dagegen, wenn ich ausnahmsweise in seinem Namen vermuten darf.
2) Wie willst Du eine A1 dazu bewegen, mindestens 30 Minuten zu belichten?
3) Was willst Du auf einem Konzert oder auf einer PK mit einem Bild anfangen, das Bewegungsunschärfen mit 30 Sekunden Belichtungszeiten wiedergibt? :shock:
Hallo Horst,
Stück weit reden wir glaube ich aneinander vorbei. :roll: Denn ich habe hier gelesen, dass die Kamera bei längerem Betreib (und das nicht nur bei Langzeitbelichtungen) warm wird, die Dateigröße ansteigt und das viele Hotpixel entstehen. :( Jemand schreib auch, dass das im Hochsomme gerade noch schlimmer sein müßte. :( Deswegen frage ich danach.
Denn bei Konzerten und PK´s ist die Cam nactürlich auch mit Serienbildern pausenlos in den 30 Min oder länger im Einsatz. Macht die das mit, ohne, dass sie süße Leckereien wie Smarties liefert?
Danke für die Antwort. Falls ich mit der Art meiner Frage etwas neben dem Thema leigen sollte, bitte ich gerne um Aufklärung. So ganz habe ich die Siutation nämlihc noch nicht erfasst.
30 min Bleichtungen beim Konzert sind natürlich nicht gemient. Aver 30min mit Dauerfeuer (Serienbild) ist keine Seltenheit ;-)
Mediafot
07.11.2003, 12:47
[quote=Dimagier_Horst]1) FoS hätte sicher nichts dagegen, wenn ich ausnahmsweise in seinem Namen vermuten darf.
Wie? Ist FoS nicht eine Person, ein User hier? HAbt ihr den Bug nach ihm
benannt?
Werde langsam wieder einen Schritt schlauer*g
mediafot
Wie? Ist FoS nicht eine Person, ein User hier? HAbt ihr den Bug nach ihm
benannt?
Bingo! :)
Was ich zu der ganzen Sache sagen kann:
Ich habe den Bug entdeckt als ich zur Blauen Stunde den Kühlturm eines KKW's foten wollte (mit aufgesetztem Graufilter um bessere "verwischungen" des Wasserdampfes zu bekommen) Meine Belichtungszeiten lagen zwischen 6-30sec. (mit versch. Blenden zum ausprobieren)
Nun der von mir entdeckte "Bug" oder "Mangel" tritt ungefähr folgendermassen auf.
- Bei Kalter Kamera kann man locker 10-15 Aufnahmen mit 4 sec machen ohne grosse HotPixel Probleme...
- Bei Kalter Kamera 10-15 Fotos zu machen mit 8sec wird schon heikler.
- Längere Belichtungszeiten zeigen schon viel früher einen Smarties Effekt.
- Bei Konzertaufnahmen handelt es sich ja meistens um Belichtunszeiten < 1 sec und da tritt der Bug auch nach 1000 Aufnahmen nicht so extrem auf. (Einfach das ganz normale rauschen)
Sprich, alle Belichtungszeiten kleiner als 1sec sind kein Problem für die A1.
Ich hoffe das wars was gefragt war.
Hallo Mediafot,
erstmal willkommen im Forum :)
Und ergänzend ist vielleicht noch zu sagen, dass Dir noch niemand sagen kann, wie sich die A1 im Hochsommer schlägt, da gab es sie nämlich noch nicht ;)
Viele Grüße
Tina
Dimagier_Horst
07.11.2003, 17:36
Stück weit reden wir glaube ich aneinander vorbei.
Hallo Mediafot,
das taten wir wirklich, ich hatte Deine Frage in den falschen Hals bekommen - !Entschuldigung! und ein nachgeholtes Willkommen.
FoS hat es schon erläutert, für Aufnahmen unter 5 Sekunden bestanden bei mir auch keine Probleme, als ich sie bekam. Inzwischen teste ich das immer mal wieder und kann es im Moment nicht reproduzieren wie am Anfang. Ich hatte Aussenaufnahmen mit 30 Sekunden gehabt, die hatten zwei bis fünf fehlerhafte Pixel. Unter Zimmertemperatur vergleichbare Ergebnisse. Der Deckeltest hingegen brachte genauso viele Smarties wie früher. Eine Erklärung dafür habe ich nicht, sodass ich wirklich nicht einschätzen kann, wie sich meine A1 im Frühjahr verhalten wird. Andere Kameras, die Freunde von mir benutzen, haben teilweise die gleiche Beobachtung gemacht, bei anderen hat sich nichts geändert.
Mein Fazit bei meiner Kamera: Im Moment hat sie eine Art virtuelles ausmappen hinter sich, das nur bei einem realen Bild zum Tragen kommt. Ich halte das technisch für Unsinn, aber besser kann ich es nicht ausdrücken.
Mediafot
07.11.2003, 20:45
Danke für Euren Willkommensgruß!
und Danke für die Beantwortung meiner Fragen.
Vielleicht muss icih später nochmal nachhaken, aber momentan bin ich zeitlich etwas knapp. Jedenfalls haben mir eure Antworten schon ein großes Stück weitergeholfen.
Ich möchte, wie ihr sicher gemerkt habt, halt vermeiden, dass ich 100-250 Konzertfotos mache und ab Bild 80 wird alles bunt und der in schwarz gekleidete Sänger sieht aus wie der Zauberer eines Kindergeburtstages ;-)
Bis später dann,
Mediafot
Mediafot
07.11.2003, 20:50
Hallo Mediafot,
erstmal willkommen im Forum :)
Und ergänzend ist vielleicht noch zu sagen, dass Dir noch niemand sagen kann, wie sich die A1 im Hochsommer schlägt, da gab es sie nämlich noch nicht ;)
Viele Grüße
Tina
Danke.
Dass die A1 erst vor 4-6 Wochen den Laden erblickte, weiß ich. Ich beobachte den Markt schon recht lange.
Je länger ich beobavchte, desto unsicherer werde ich aber. Von der S 602 ging es zur G3 und dann sogar zur S5000 und zurück zur 7Hi oder 7i oder jetzt eben A1. Ich kann die technischen Daten aller KAmeras fast schon auswednig :x aber naja mir geht es auch um eine sehr kurze Auslöseverzögerung. Könnt Ihr dazu was sagen?
A1 im Verlgeich zu anderen? Vorzugsweise zu Kodak (den kleinen) oder zur A70,..ich weiß ist ne andere Klasse, aber die Kodak (3900 oder so) ist zB viel schneller als die A70,.....Dafür komme ich mit 2fach oder 3fach Zoom der beiden nicht weiter,....vom Zoom her müßte es eine A1 sein,....hmmmmm
Hallo Mediafot,
ich habs nicht so mit den genauen technischen Daten, halte aber die Auslöseverzögerung der A1 für extrem kurz für ihre Klasse - rein subjektiv.
Und Dein Dilemma kenne ich auch noch gut. Vor einem Jahr kannte ich auch alles auswendig und habe mich jeden Tag neu entschieden. Dass ich damals bei der D7Hi gelandet bin, habe ich aber nie bereut :)
Viele Grüße
Tina
Mediafot
08.11.2003, 22:02
Hallo Mediafot,
Dass ich damals bei der D7Hi gelandet bin, habe ich aber nie bereut :)
*g Hast du sie inzwischen trotzdem wieder verkauft?
Sag mal, weißt du, wie lang Videos mit der A1 sein können?
So lang wie die Speicherkarte groß ist?
Danke,
Mediafot
Dimagier_Horst
08.11.2003, 22:58
Nach Gebrauchsanweisung ist es abhängig vom Platz auf der Speicherkarte.
Mediafot
09.11.2003, 02:00
Nach Gebrauchsanweisung ist es abhängig vom Platz auf der Speicherkarte.
Danke, Super! und ich dachte schon, das wäre auf 30 Sek oder eine Minute begrenzt....
Wie ist denn das Fos-Bug Verhalten, kann das mal einer bei Gelegenheit austesten?
Danke,
Mediafot
Hallo Mediafot,
ja, die Hi musste der A1 weichen, leicht gefallen ist es mir aber wirklich nicht.
Na ja, zum Fosi-Bug nach der Mondaktion eben..... ich habe spaßeshalber am Schluss noch ein paar 15-30sec-Bilder gemacht und finde genau 2 hotpixel ;)
Viele Grüße
Tina
Dimagier_Horst
09.11.2003, 11:10
Wie ist denn das Fos-Bug Verhalten,
Dazu gibt es Bilder und Beschreibnungen in den einschlägigen Threads.
thomas04
09.11.2003, 14:12
Um einmal Sommerbedingungen zu simulieren, habe ich die Kamera einfach einmal auf 28 Grad Celsius aufgeheizt (90 Minuten im Digitalthermometer-kontrolliertem Umfeld). Das ERSTE Bild mit aufgesetztem Deckel und einer Belichtungszeit von 8 Sekunden bei ISO 100 erzeugt eine Menge bunter Pixel und wurde auf höchster JPEG-Qualitätsstufe 3.4 MB groß, ein direkt danach aufgenommenes 2. Bild mit 30 Sekunden kam auf 5.1 MB. Erst ein weiteres (nach einer Pause) aufgenommes Bild mit einer Verschlusszeit von 2 Sekunden zeigte dann nur noch geringe Bildstörungen, die zu vernachlässigen waren bzw nur bei speziellen Motiven sichtbar waren.
Serientests (hier nur über 2 Minuten) haben ergeben, dass bei Belichtungszeiten kleiner als 0.5 Sekunden keine farbigen Fehlpixel auftreten. Somit sollten bei länger andauernden Shootings bei Konzerten keine Fehlpixel auftreten, da ja hier Verschlusszeiten von einer halben Sekunde und länger nicht auftreten.
Aber Achtung : Im Sommer scheint die A1 auch für eine einzige Langzeitbelichtung nicht geeignet zu sein !
Grüsse
Thomas
Hallo Thomas,
erstmal besten Dank für diesen Test. Er deckt sich, mit meinen Vermutungen. Jetzt ist es Minoltas Aufgabe, diesen Test nachzuvollziehen und Stellung zu beziehen. Schließlich ist die Kamera gemäß Handbuch für eine Betriebstemperatur von 0° bis 40° spezifiziert.
Dat Ei
Mediafot
10.11.2003, 02:42
habe ... die Kamera einfach einmal auf 28 Grad Celsius aufgeheizt (90 Minuten im Digitalthermometer-kontrolliertem Umfeld). Das ERSTE Bild mit aufgesetztem Deckel und einer Belichtungszeit von 8 Sekunden bei ISO 100 erzeugt eine Menge bunter Pixel und wurde auf höchster JPEG-Qualitätsstufe 3.4 MB groß, ein direkt danach aufgenommenes 2. Bild mit 30 Sekunden kam auf 5.1 MB. Erst ein weiteres (nach einer Pause) aufgenommes Bild mit einer Verschlusszeit von 2 Sekunden zeigte dann nur noch geringe Bildstörungen, die zu vernachlässigen waren bzw nur bei speziellen Motiven sichtbar waren.
Serientests (hier nur über 2 Minuten) haben ergeben, dass bei Belichtungszeiten kleiner als 0.5 Sekunden keine farbigen Fehlpixel auftreten. Somit sollten bei länger andauernden Shootings bei Konzerten keine Fehlpixel auftreten, da ja hier Verschlusszeiten von einer halben Sekunde und länger nicht auftreten.
Aber Achtung : Im Sommer scheint die A1 auch für eine einzige Langzeitbelichtung nicht geeignet zu sein !
Thomas
Tja und das wars dann wohl mit meiner A1,... danke für den Test. Für mich schien die Cam genau richtig. Aber du, Thomas, schreibst: "im Sommer kein einzige Langzeitbelichtung"....naja, ich kenne auch Termperaturen über 28 Grad in Deutschland. Was dann wohl passiert?
Aber nochmal die Frage: Wird bei längeren Shootings die Kamera nicht auch heiß, gerade im sommer? wieso treten dann keine Hotpixel auf? Wärme ist doch wärme. Ob sie jetzt von Langzeitbelichtungen oder langem fotografieren kommt, ist doch gleich, oder etwa nicht?
UNd wenn bei einer Kamera die Außentemperatur schon ein Index für die Qualität der BIlder ist, dann glaube ich, möchte ich bis zum Sommer warten und schauen, ob die Cam dann den Härtetest besteht.
Bis dahin bin ich jetzt erstmal skeptisch.
Danke für die Aufklärung.
Hm.
Mediafot *nachdenklich
Hallihallo!
Ich kenne die A1 zwar nur von den Erzählungen, Berichten und Tests hier im Forum, meine dennoch durch den Besitz einer Minolta-D7(UG) und vielfachen Durchlesens diverser Threads (zum Konzertthema) behaupten zu können, daß die Minoltas im Allgemeinen nicht für derartige Veranstaltungen geeignet sind! Da ich oft auf Konzerten fotografiere, habe ich mir auch nicht selten die Ergebnisse der anderen Fotografen angeschaut und leider festgestellt, daß meine Ergebnisse oftmals schlechter im Vergleich waren!
Für Porträt- und Tageslichtaufnahmen sind die Minoltas echt' ne Wucht...das Ziel darf sich nur nicht zu schnell bewegen!
Das ist meine subjektive Meinung, hoffe dennoch Deine Entscheidung unterstützen zu können!
Gruß, Hol-G
Belfigor
10.11.2003, 15:41
Beitrag gelöscht
Hey Belfi,
ich habe mich bereits mit Thomas ausgetauscht. Er hat seine A1 bereits dem Händler zurückgegeben.
Dat Ei
Mediafot
10.11.2003, 17:34
Hallihallo!
Da ich oft auf Konzerten fotografiere, habe ich mir auch nicht selten die Ergebnisse der anderen Fotografen angeschaut und leider festgestellt, daß meine Ergebnisse oftmals schlechter im Vergleich waren!
Für Porträt- und Tageslichtaufnahmen sind die Minoltas echt' ne Wucht...das Ziel darf sich nur nicht zu schnell bewegen!
Das ist meine subjektive Meinung, hoffe dennoch Deine Entscheidung unterstützen zu können!
Tja, mit was fotografiert man dann?
WEnn ich eine D1X oder D1H nehmen will, ist mir der Preis ja auch klar. Gibt es denn ne Alternative zur A1, D7?
Was meinst Du?
Mediafot
Meine Tendenz geht mittlerweile zur C a n o n 10D...ist zwar schweine-teuer, aber die Fotos rocken! Liegt natürlich auch daran, daß man mit dieser Kamera in die höheren Isozahlen gehen kann. Es gibt ja auch noch die günstigere Alternative mit der C a n o n 300D...hat ja den gleichen Chip und kostet kaum mehr als die A1! Die Wechselobjektive, die man sich dann noch zulegen kann, bzw. muss, gehen dann natürlich auch ins Geld. Wenn Du bei den Bridgekameras bleiben möchtest, empfiehlt sich auch noch die C a n o n G3 (und aufwärts).
Ansonsten kann ich Dir leider keine guten Tips geben, da ich mich, wie Du siehst, schwerpunktmäßig auf C a n o n konzentriere.
Gruß, Hol-G
Mediafot
11.11.2003, 11:48
Wenn Du bei den Bridgekameras bleiben möchtest, empfiehlt sich auch noch die C a n o n G3 (und aufwärts).
Naja, wie ist das bei der G3: Ist da nicht immer ein Teil des Objektivs im Blickfeld des Suchers oder täusche ich mich da jetzt?
Hm,....weiß auch gerade nicht weiter mit meiner Entscheidung.
10D kommt wegen der Objektive nicht in Frage. 300D wohl aus dem gleichen Grund nicht.
Mediafot