PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Versuche Astrofotografie


buxbaum
23.05.2017, 19:58
Guten Abend,

Uploadproblem konnte behoben werden, danke Tom D.
Die Bilder werden morgen in die Galerie hochgeladen.

Ich habe mich mal an der Astrofotografie versucht.
Dazu habe ich mein Sigma 17-50 f2,8 genommen, bei 17mm auf einem Stativ bei Offenblende manuell auf unendlich fokussiert und dann unterschiedliche Belichtungszeiten und Iso-Werte ausprobiert.
Leider war es teilweiße recht windig, warum auch der Strauch unscharf wurde.

Die Bilder sind out of cam und leider gab es ein paar Straßenlaternen in der Nähe, deen Licht aber versucht wurde durch Gebäude abzufangen. Ich befürchte aber, dass das nicht so erfoglreich war.
Bild 1:
6/DSC06947-skaliert.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273970)

Für mich hat es den Anschein, dass die Sterne unscharf sind. aber laut Objektiv war auf unendlich fokussiert.

Bild 2:
6/DSC06953-skaliert.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273971)

Beim Bild geht es mir um die Technik, also ob das von der Herangehensweiße so ok ist, oder was ich das verbessern kann.
Wenn ich das groß hinbekomme, versuche ich mir gute Spots zu suchen, bei denen ich mich dann austoben kann.
Vielen Dank im Voraus!

In originalgröße sind die Datein bei Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148053503@N06/albums/72157681098048244

Tom D
23.05.2017, 20:08
Eine Lösung für den Upload-Botton ist hier zu finden:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1423329#post1423329

Abload als Alternative ist leider eine denkbar schlechte - da kommt eine fette Werbung über die Seite, die ich (zumindest am iPad) nicht weg klicken kann. Nervig.

Sorry.

P.S. Ich lösche immer einfach alle Cookies mit sonyuserforum und melde mich danach neu im Forum an. Danach klappt es immer.

buxbaum
23.05.2017, 22:38
Eine Lösung für den Upload-Botton ist hier zu finden:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1423329#post1423329


Super, vielen Dank Tom D :top:
Das war mir eine große Hilfe :)


Edit:
Die Bilder wurden jetzt in den ersten post editiert.

walt_I
25.05.2017, 18:48
die Sterne sind scharf, nur ist für meinen Geschmack zu viel Vordergrund im Bild.
Ein Objekt im VG wäre besser.

Gruß
Walt

TONI_B
26.05.2017, 07:00
die Sterne sind scharf......aber nur hier in der Forumsgröße! Wenn man sich die Bilder bei flickr genau ansieht, erkennt man doch Unschärfen, die mehrere Ursachen haben:
1. Ein Zoom bei 17mm und Offenblende von f/2,8 zeigt in den Bildecken heftige Koma ("Schmetterlinge").

2. 15 bis 20s Belichtungszeit sind auch bei 17mm Brennweite und hochauflösenden Sensoren zu lang. Da macht sich die Erddrehung schon bemerkbar.

3. Es dürften auch minimale Verwacklungen vorhanden sein.

Daher kann man gar nicht mit Sicherheit sagen, ob der Fokus wirklich exakt getroffen wurde.

Wenn man sich intensiver mit der Astrofotografie beschäftigen möchte, kommt man wohl um ein sehr stabiles Stativ, einen Funkfernauslöser und einer kleinen Nachführung (200-400€) nicht herum. Dann kann man mehrere Minuten belichten und die Bilder stacken. Dann hat man "richtige" Astrofotos...;)

prinzip
26.05.2017, 08:13
Wenn man sich intensiver mit der Astrofotografie beschäftigen möchte, kommt man wohl um ein sehr stabiles Stativ, einen Funkfernauslöser und einer kleinen Nachführung (200-400€) nicht herum. Dann kann man mehrere Minuten belichten und die Bilder stacken. Dann hat man "richtige" Astrofotos...;)
Es gibt auch Kameras, die eine Nachführung für Astrofotografie integriert haben. Aber soweit ich weiß, leider nicht von Sony. Bei der Pentax K-1 habe ich davon gelesen (Astrotracer-Funktion).


ciao
M:a:ik

TONI_B
26.05.2017, 08:32
Das ist aber für eine "seriöse" Astrofotografie unbrauchbar, da nicht eine mechanische Nachführung eingebaut ist, sondern die Bewegung der Sterne am Sensor per integrierter EBV bzw. ganz geringer Sensorverschiebung korrigiert wird. Da kann man da halt statt 10s vielleicht 30s belichten. Aber auch nur mit kurzen Brennweiten, da sonst die Striche der Sterne viel zu lang werden, was der Sensor oder die EBV nicht korrigieren können. Mit 135mm und 30s funktioniert es sicher nicht.

buxbaum
29.05.2017, 10:15
Danke für die Hinweise und entschuldigt die späte Antwort.

@walt_I: Ja, das war mir bewusst, trotzdem danke.

...aber nur hier in der Forumsgröße! Wenn man sich die Bilder bei flickr genau ansieht, erkennt man doch Unschärfen, die mehrere Ursachen haben:
1. Ein Zoom bei 17mm und Offenblende von f/2,8 zeigt in den Bildecken heftige Koma ("Schmetterlinge").

2. 15 bis 20s Belichtungszeit sind auch bei 17mm Brennweite und hochauflösenden Sensoren zu lang. Da macht sich die Erddrehung schon bemerkbar.

3. Es dürften auch minimale Verwacklungen vorhanden sein.

Daher kann man gar nicht mit Sicherheit sagen, ob der Fokus wirklich exakt getroffen wurde.

Wenn man sich intensiver mit der Astrofotografie beschäftigen möchte, kommt man wohl um ein sehr stabiles Stativ, einen Funkfernauslöser und einer kleinen Nachführung (200-400€) nicht herum. Dann kann man mehrere Minuten belichten und die Bilder stacken. Dann hat man "richtige" Astrofotos...;)

Danke für den Kommentar.
Ich habe mich bzgl. der Belichtungszeit an die Faustformel 300/Brennweite bei APS-C Kameras gehalten (was ca. 17 Sekunden ergibt) und dann etwas rumgespielt.

Da das Stativ recht leicht ist, kann es druchaus auch zu leichten Verwacklungen kommen, vor allem da der Boden uneben war. EInen Fernauslöser haeb ich allerdings benutzt.

Das es solche Stative mit Nachführung gibt, ist mir bewusst, aber ich möchte erst einmal in die Astrofotografie schnuppern und mit so wenig wie möglich speziellem Equipment anfangen und falls es mir SPaß bereitet in gutes Equipment investieren.

Vielen Dank für die Hilfe!