Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : klein, leicht, super und adaptiert ?
Hallo,
klein, leicht, super Abbildungsqualität und Schärfe...mit dem
MC11 an der A7II... gibt`s nicht...gibt`s doch...
Das Canon EF 40F2,8 STM (123 Gramm) habe ich jetzt mal an der A7II getestet
und es ist ein Kracher, habe es im Forum nebenan für 90€
gekauft (Neupreis 170€) und es ist als immerdrauf richtig gut...
hier ein Bild von heute...
6/Hombroich.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273855)
Blende 8 ist nur der Schärfentiefe die ich hier benötigte geschuldet...
es ist schon bei F2,8 scharf...
Gruß Foxy
Wer im Glashaus sitzt.... :D:D:D
Nettes Bild. Jedoch, klein, leicht, super und adaptiert: Für mich persönlich ganz klar: M-Rokkor 2/40. Was geileres gibts nicht!
Grüsse
sehr schönes Objektiv, aber...gebraucht 4x so teuer und kein AF...
ich hatte es auch in der Auswahl, aber für ein über 30 Jahre altes
Objektiv, wollte ich keine 400€ mehr bezahlen...und ob es
besser als das Canon ist weiss ich nicht...glaube ich eher nicht,
da das Canon für Digitalkameras entwickelt wurde, aber trotzdem
ist das Minolta ein super Objektiv...
Gruß Foxy
fallobst
23.05.2017, 10:09
... Für mich persönlich ganz klar: M-Rokkor 2/40. Was geileres gibts nicht!
Grüsse
Welches Rokkor 2/40?? Oder 2/45?
Das Canon EF 40F2,8 STM (123 Gramm) habe ich jetzt mal an der A7II getestet
Uiuiuiui, das ist ja eine schlimme Weder-Fisch-noch-Fleischbrennweite. :shock:
Hatte ich in Form eines 28/2 an der A65 auch. Love it.:D
Funktioniert STM für Video eigentlich mit A7II und MC11 auch? Bzw. hat die A7II einen Slow-Focus-Modus für Video?
So, mußte ich erstmal ausprobieren, weil ich nie filme, was
Slowfocus Modus ist, weiß ich nicht und finde da auch nix bei der A7II,
aber AF funktioniert mit dem MC11...
Gruß Foxy
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, waren die STM von Canon für ein besseres softeres Fokussieren mit Kontrast-AF im Videomodus entwickelt.
Wäre ja interessant, ob das auch von der A7II mit MC11 unterstützt wird.
Wenn ich mich recht entsinne hat z.B. die A99 eine solche langsame Fokussierung im Videomodus (muss ich auch mal nachschauen).
minolta2175
02.06.2017, 10:02
Welches Rokkor 2/40?? Oder 2/45?
Das Minolta M-Rokkor für die Minolta /Leica Kamera CL
http://www.ebay.de/itm/For-Leica-M-40mm-1-2-M-ROKKOR-MINOLTA-Lens-made-in-Japan-TOP-condition-A-B-/182574590271?hash=item2a824b293f:g:xvQAAOSwq5pXQFC 7
Welches Rokkor 2/40?? Oder 2/45?
Antwort:
Das Minolta M-Rokkor für die Minolta /Leica Kamera CL
http://www.ebay.de/itm/For-Leica-M-40mm-1-2-M-ROKKOR-MINOLTA-Lens-made-in-Japan-TOP-condition-A-B-/182574590271?hash=item2a824b293f:g:xvQAAOSwq5pXQFC 7
Danke dir Ewald.
sehr schönes Objektiv, aber...gebraucht 4x so teuer und kein AF...
ich hatte es auch in der Auswahl, aber für ein über 30 Jahre altes
Objektiv, wollte ich keine 400€ mehr bezahlen...und ob es
besser als das Canon ist weiss ich nicht...glaube ich eher nicht,
da das Canon für Digitalkameras entwickelt wurde, aber trotzdem
ist das Minolta ein super Objektiv...
Ohne, dass ich einen direkten Vergleich gemacht habe, würde ich so eine Aussage nie wagen! 400 € kostet das ding auch nicht. Ich hab meins im Paket gekauft (Minolta CLE, 2/28, 2/40, 4/90, Blitz, originalverpackungen etc.... alles dabei für UNTER 1000€. Rechne man mit 250 € plus Leica-M auf E-Mount Adapter 50€ = 300€
Was kostet das 2.8/40 Canon plus der Sigma MC-11?
Zudem misst das M-Rokkor 2/40 mit Adapter gerade mal 32.3 mm. Dein Canon mit MC-11 wird deutlich länger (23 + 26mm = 49mm --> Knapp 5! Zentimeter...)
und AF? Wär braucht AF wenn man FocusPeaking hat? :crazy::crazy::crazy:
PS: Ich vergas: http://antineutrino.net/2016/04/15/smallest-lenses-sony-a7
Zudem, alle LeicaM lassen sich mit dem Techartadapter mit AF betreiben...
loewe60bb
02.06.2017, 12:21
Wer braucht AF wenn man FocusPeaking hat?
Ich fotografiere auch sehr oft mit manueller Fokussierung, aber dazu kann ich (aus meiner ganz persönlichen Sicht heraus) nur bemerken:
FokusPeaking :flop:
Fokus- Lupe :top:
(...ist natürlich OT und wurde ja auch schon oft an anderer Stelle thematisiert...)
Ohne, dass ich einen direkten Vergleich gemacht habe, würde ich so eine Aussage nie wagen! 400 € kostet das ding auch nicht. Ich hab meins im Paket gekauft (Minolta CLE, 2/28, 2/40, 4/90, Blitz, originalverpackungen etc.... alles dabei für UNTER 1000€. Rechne man mit 250 € plus Leica-M auf E-Mount Adapter 50€ = 300€
Was kostet das 2.8/40 Canon plus der Sigma MC-11?
Zudem misst das M-Rokkor 2/40 mit Adapter gerade mal 32.3 mm. Dein Canon mit MC-11 wird deutlich länger (23 + 26mm = 49mm --> Knapp 5! Zentimeter...)
und AF? Wär braucht AF wenn man FocusPeaking hat? :crazy::crazy::crazy:
ich weiß garnicht , was das soll...ich trete doch nicht in Wettkampf mit Dir...
aber,
- das Canon kostet 90 €...MC11 hatte ich schon für andere Objektive gekauft...
- ob es 20mm länger oder kürzer ist, ist mir sowas von egal...
- das Rokkor kostet 350-400€ bei Ebay
- und ehrlich, willst Du allen ernstes ein analoges 40-50Jahre altes Objektiv
mit einem digitalen Objektiv vergleichen und für besser befinden...alle Test`s
des Canon EF 40f2,8 STM sprechen aber so was von dagegen:D
- ich wußte auch garnicht, das AF was schlechtes ist:shock:
Abschließend nur noch der Hinweis, das ich diesen Thread nur gestartet habe,
um anderen zu zeigen, daß es wirklich kleine, leicht und tolle Objektive mit
AF zum adaptieren gibt, die wenig kosten:top:
Gruß Foxy
ExDreamFoto
02.06.2017, 23:05
Hallo zusammen,
@Foxy
meinst Du wirklich dieses Pfannekuchenteil (https://www.amazon.de/Canon-EF-40mm-Objektiv-Filtergewinde/dp/B0089SWZDU) von Canon oder habe ich da etwas falsch verstanden. Wenn dem so ist, sehr interessanter Tipp, danke Dir dafür.
Die Kundenmeinungen bei Amazon sagen ja eigentlich alles, bestätigen Deine Erfahrung.
"Pfannkuchenteil"...der ist gut:D...hier noch ein Test der Bände spricht...
https://www.youtube.com/watch?annotation_id=annotation_3568165441&feature=iv&src_vid=NBtrZ1a4BLQ&v=upDR8ZXgB6w
und auf meinem Flickr-Account sind einige Bilder mit dem "Pfannkuchenteil"
(siehe Link unten)
Gruß Foxy
minolta2175
03.06.2017, 10:28
... Leica-M auf E-Mount Adapter 50€
Der Adapter Leica-M auf E-Mount kostet keine 50€, ich habe alleine 4 von K&F, die haben 2014-2016 zwischen 4,50€ und 8,06€ mit Versand gekostet, jetzt liegen der Preis bei 20€.
Aber ein Leica-M oder Konica-M Objektiv an der Kamera würde ich nicht mit einer NEUEN DSLR-Linse und einem MC11 AF Adapter vergleichen, der Kröver Nacktarsch schmeckt auch wenn man genug getrunken hat.
Eine A7.. mit Canon DSLR Objektiven und den Sigma Adapter als Neuware nur der Sony-Premiumpreise wegen, da würde ich Canon kaufen ( nur wegen guter Objektive und Preise) und nicht BASTELN.
ExDreamFoto
03.06.2017, 10:43
und auf meinem Flickr-Account
Danke Dir. Wäre ich so nicht drauf gekommen, es wird dort anscheinend als Sony DT 40 SAM deklariert. In der gezeigten Größe sehen sie wirklich gut aus, schade das Du keine in 100% dabei hast.
Du probierst auch gerne Gläser? Habe gesehen da Du auch ein Tamron 15-30 dabei hast, eines meiner Lieblingsobjektive.
das Tamron 15-30 ist auch meine Lieblingslinse:top:
ich teste gern verschiedene Objektive, weil man nur durch Selbsttest
die guten herausfinden kann, dabei weiche ich auch manchmal von der
allgemeinen Meinung ab, aber das ist mir relativ egal...
Gruß Foxy
ExDreamFoto
08.06.2017, 08:17
Hallo Foxy,
das Teilchen geht mir irgenwie nicht mehr aus de Kopf und ich habe mich ein wenig interessiert. Bei DXOMARK (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-FE-Carl-Zeiss-Sonnar-T-STAR-55mm-F18-on-Sony-A7R-versus-Canon-EF-40mm-F28-STM-on-Canon-EOS-5DS-R-versus-Sony-50mm-F14-on-Sony-SLT-Alpha-99-II__1252_917_966_1009_1022_1120) schneidet es, was die Schärfe betrifft, gar nicht mal schlecht ab. Auch viele Bilder im Netz lassen vermuten das es sich wirklich um einen Geheimtipp handelt.
Auch ein Auge wert scheint das Canon EF 50mm 1:1.8 STM
Ich glaube ich werde mir die "Spielerei" mal leisten.
das Canon EF 50F1,8 STM hatte ich zum testen, war auch sehr gut,
aber nicht ganz so gut wie das 40iger, aber dafür F1.8...letzendlich
hat entschieden, daß ich mit dem Samyang AF 50F1,4 da schon bestens
besetzt bin...obwohl es bei dem Preis eigentlich keinerlei Rolle spielt:D
Gruß Foxy
About Schmidt
08.06.2017, 18:52
Das Minolta MD45 f2 ist allerdings auch nicht zu verachten und günstig zu bekommen.
6/Elefantenmig.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272384)
6/45mm_bei_Offenblende2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274780)
Gruß Wolfgang
sehr schön...ich finde sowieso, daß die Brennweiten von 40-55mm
stark unterschätzt werden...man muß halt auch mal ein paar Schritte
vor oder zurückgehen, dann stimmt die Perspektive...:D
Gruß Foxy
Das Canon 50mm f1.8 fand ich an der a7rii miserabel. Kann sein, dass es an der a7ii besser ist.
ExDreamFoto
14.07.2017, 11:35
Hallo zusammen,
zunächst nochmal danke an foxy, der Thread hat mich inspiriert mal Canon Linsen zu testen. Ich hatte mir das 1.8/50 mm STM gekauft und ich muss sagen das ich sehr überrascht war welche Schärfe das Teilchen am meiner 7R zustande brachte.
https://c1.staticflickr.com/5/4263/34883632094_e62b44a289_z.jpg
Originalgröße bei Flickr (https://www.flickr.com/photos/118364598@N08/34883632094/sizes/o/)
oder
https://c1.staticflickr.com/5/4286/34883627474_de1e85d531_z.jpg
Original bei Flickr (https://www.flickr.com/photos/118364598@N08/34883627474/sizes/o/)
Für lediglich 109 Euro ist da kaum zu toppen. Allein, bei meiner 7R war der Autofokus in Verbindung mit dem Sigma MC11 eine Zumutung und daher habe ich es wieder zurückgesendet, sehr schade. Ich lese aber immer wieder bei anderen das der Autofokus funktioniert, z.B. bei foxy.
seltsam das.
minolta2175
14.07.2017, 12:34
Für lediglich 109 Euro ist da kaum zu toppen. Allein, bei meiner 7R war der Autofokus in Verbindung mit dem Sigma MC11 eine Zumutung und daher habe ich es wieder zurückgesendet, sehr schade. Ich lese aber immer wieder bei anderen das der Autofokus funktioniert, z.B. bei foxy.seltsam das.
Nööö..der hat auch eine A7II.
ExDreamFoto
14.07.2017, 12:54
Lies erst mal in den verschiedenen Bereichen damit das Du Problem erkennst. Bei dem einen funktioniert es an der A7II, beim anderen nicht. Bei einem funktioniert es an der der A7R bei einem anderen an der A7RII nicht.
daher....seltsam das
minolta2175
14.07.2017, 15:42
Lies erst mal in den verschiedenen Bereichen damit das Du Problem erkennst. Bei dem einen funktioniert es an der A7II, beim anderen nicht. Bei einem funktioniert es an der der A7R bei einem anderen an der A7RII nicht.
daher....seltsam das
Habe ich, aber was ist schnell?
Obwohl ich fast immer Altglas auf der Kamera habe, hab ich die A7 nicht gekauft sondern auf die A6000 gewartet.
Der Sony-Typ ist anstrenget aber bei dem Vergleich konnte nur das herauskommen.
Vergleich A-9; A7RII, A6000
https://www.youtube.com/watch?v=MpM5wZPdxe4
ExDreamFoto
14.07.2017, 16:09
mit schnell ist wohl nicht gemeint ob der AF in Lage ist 5, 8, oder 11 Bildern/Sek zu folgen. In meinem Fall pumpte das Canon 50er 3, 4, 5 mal hin und her bevor es überhaupt den Fokus fand. Da bin ich manuell schneller und daher ging es zurück. MC-11 und die A7R mit der letzt möglichen Firmware. In anderen Foren war zu lesen das genau meine Kombi keine Problem macht, zwar kein rasend schneller AF, aber immerhin treffsicher.
Da ich mir jetzt ein SEL 1.8/50 gekauft habe stellt sich mir auch nicht mehr die Frage ob ich es nochmal probiere. Vielleicht mit einer anderen Canon Linse. Wenn ich das Sigma 1.4/50 A adaptiere gibt es keine Probleme, es ist sogar sehr zügig. Nur leider habe ich nicht immer Lust diesen schweren Trümmer mit mir herum zu tragen. Da muss es schon einen angemessenen Grund geben.
Sehr schade das mit dem Canon, ist ist nämlich optisch wirklich überdurchschnittlich gut gewesen.