PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Spiegel hat unten links eine Katsche - was nun?


Crady
22.05.2017, 08:41
Hallo zusammen,

ich habe eine :alpha:58 gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat sie trotz gerade mal rund 1000 Auslösungen nicht wirklich pfleglich behandelt.

Leider hat der Vorbesitzer immer das Objektiv abgenommen wenn er die Kamera in die Tasche gepackt hat - aber aber den Gehäusedeckel nicht angebracht :shock: !!!

Ich habe einiges an Staub von Sensor und Spiegel entfernen können - aber ich habe gesehen, dass der Spiegel unten links (wenn man von vorne in die Kamera sieht unten rechts) einen dicken Katscher hat - sieht auch wie von einem Fingernagel...

Wie kann ich erkennen, ob dies die Fotos beeinträchtigt? Ich konnte zwar bisher diverse Flecken / Fusseln erkennen - aber diesen Katscher konnte ich bisher nicht erkennen.
Wo müsste sich dieser im Bild befinden?

Die Kamera wurde im Dezember 2015 gekauft - Rechnung habe ich noch. Aber dies wird ja sicher kein Garantiefall sein... Obwohl ich hier einige Threads (aus 2012) gefunden habe, die einen neuen Spiegel bei Flecken / Flusen auf Garantie bekommen haben...

Danke!

weris
22.05.2017, 10:53
Ich hoffe, du hast nicht zu viel für die Kamera bezahlt! Die Kamera ohne Objektiv und Schutzkappe in der Tasche transportieren - wie verrückt ist denn das? Da musst du ausgiebig putzen und ausblasen, kann länger dauern, weil auch Staub im Spiegelkasten und im Kameragehäuse stecken wird. Auch für die Objektivkontakte ist das sicherlich nicht gut. Wegen der Spiegelfolie würde ich mir keine so großen Sorgen machen, wenn die Delle in der Ecke ist. Sehen wirst du das auf dem Foto nicht, allenfalls könnte der AF beeinträchtigt sein, aber wenns nicht in der Mittel ist glaube ich das auch nicht. Probiers einfach mal so weiter, wenn nötig gibts die Folie auch zum nachkaufen.

heischu
22.05.2017, 11:21
Ist schon ein starkes Stück, eine Cam in so einem Zustand zu verkaufen!
Ich würde ja versuchen mein Geld zurück zu holen, oder ihm die Reinigung/Reparatur aufzubrummen.

Den SLT-Spiegel gibt's zum austauschen z.b. HIER (http://www.ebay.de/itm/Original-Spiegel-P-O-I-fur-Sony-alpha-SLT-A37-A57-A58-A65-A77-A1855640A-/121347092495?hash=item1c40d9b00f:g:YNoAAOxyQfJTfUH p)

Crady
22.05.2017, 12:11
Danke, habe den Spiegel bestellt.
Von den Fotos her konnte ich bisher noch nichts sehen - weiß aber auch nicht, wonach ich genau schauen muss.

Mit dem AF habe ich Probleme - aber ich weiß nicht ob es daran liegt, oder ich erwarte zu viel, oder ggf. am Objektiv.

Der Preis war glaube ich ok...

An sich sind die Bilder soweit auch ok. Haben nur eben einige Flecken / Fusseln, die ich bisher mit einem Blasebalg nicht weg bekommen habe. Ich kann aber auf dem Sensor nichts sehen. Daher wollte ich mir gleich mal ne Dose Druckluft holen und mal durchpusten.
Was mich wohl ein bisschen stört:
Sämtliche Bilder mit AF sind irgendwie leicht unscharf - bzw. an der falschen Stelle scharf. Ob das am Spiegel oder Sensor liegt weiß ich nicht.
Ggf. auch nur am Autofocus und zu großer Blende (meisten Fotos im Wald bei wenig licht und Mehrfeld Focus - da sucht der AF sich öfters das falsche Motiv).

Crady
22.05.2017, 12:36
Hier mal ein Bild, das ich gestern bei gutem Licht gemacht habe:

6/DSC02240_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273698)

:alpha:58 mit Tamron 16-300
ISO320
280mm
1/500
f6.3


Fotografiert mit AF, aus der Hand in "P" mit ISO auf Auto. weiß aber leider nicht mehr, ob AF auf Spot in der Mitte oder auf Mehrfeld...


Was mir schon bei einigen Bildern aufgefallen ist: Die Bilder sind besonders auf der linken Seite immer unscharf... Kann aber auch sein dass ich nicht ganz gerade vor dem Motiv stehe.

jhagman
22.05.2017, 12:51
Wie jemand mit seiner Kamera umgeht sollte sein Thema sein. Aber so etwas auch noch unter die Leute gegen Geld zu bringen....Hoffe dein Verschluss stirbt nicht den Staubkörnertod.
Und wenn möglich zurück damit. So günstig kann die gar nicht gewesen sein als das ich das Risiko auf mich nehmen würde.
Was dein AF angeht bist du glaub ich schon auf der richtigen Spur. Wenn der Af bei Spotmessung und ausreichend Licht immer noch Blödsinn macht lauert da wohl die nächste Baustelle? Kamera komplett zurücksetzen und schauen was dann passiert?

Egal wie...Viel Spaß :top:

Grüßle

Jürgen

Crady
22.05.2017, 13:47
Danke für die Antwort.

Ja, zurückgesetzt habe ich sie. Auch habe ich zunächst per Blasebalg alles kräftig durchgepustet.

Nun wollte ich mir eine Dose Druckluft kaufen und damit noch mal kräftig alles durchpusten.

Oder kann ich auch unbedenklich mit dem Kompressor (hat einen Wasserabscheider) das Gehäuse von innen durchpusten?

jhagman
22.05.2017, 14:22
Ich würde auf allzuviel Druck verzichten. Nicht das sich dein Verschluss verbiegt.Sieht ja doch alles sehr filigran aus. Ich hab aber keine Ahnung ob es tatsächlich so kommen könnte.
Und wenn wäre vermutlich die Kompressorlösung für mich noch am ehesten die gangbare da sich hier der Druck regulieren lässt. Vorrausgesetzt deine Kondeswasserabscheidung funktioniert zuverlässig und du verwendest kein Öl um Korrosion usw in der Druckluftanlage zu verhindern.
Aber bei beidem hätte ich Bauchschmerzen.

Gruß

Jürgen

Rainer B.
22.05.2017, 15:01
Ich habe einmal auf einer Druckluftdose gelesen, dass man die Druckluft nicht für die Reinigung optischer Geräte verwenden solle, weil kleinste Wassertröpfchen mit austreten können und außerdem der Druck zu stark sei.

embe
22.05.2017, 15:49
Hallo Crady,

auf Druckluft würde ich eher verzichten, um zu verhindern dass durch die doch dann auftretenden starken Kräfte die Verschlusslamellen oder die Sensoraufhängung aka SSS Schaden nehmen.
Lieber öfter mit dem Handblasebalg.

Ansonsten, nein, sowas habe ich auch noch nicht gehört, dass man so grob mit der Kamera umgeht wie der Vorbesitzer Deiner A58 das anscheinend gemacht hat.:shock:

Du hast doch noch die A37? Und mit der bist Du auch zufrieden gewesen und hast scharfe Bilder gemacht, wenn ich mich recht entsinne.

Dann pack doch sowohl die A37 wie die A58 auf ein Stativ, und mach mit demselben Objektiv bei identischen Einstellungen ein paar Bilder (wegen der Frage der Belichtungsmessung) und mach jeweils ein paar Bilder mit manuellem Scharfstellen und mit Autofokus bei der A37 und bei der A58.
Wenn manuell scharfe Bilder möglich sind, liegt es nicht am Objektiv.
Und wenn mit AF die Bilder deutlich weniger scharf sind als mit MF müsste was am AF nicht stimmen, oder dieser Justiert werden.

Viel Glück und Gutes Gelingen

Michael

About Schmidt
22.05.2017, 16:02
Mann oh Mann,
einer legt die Kamera ohne Deckel in die Tasche (vermutlich hat er auch noch seine Semmeln gleich dazu gepackt und der nächste will mit dem Kompressor hinein blasen.

Seid ihr denn von allen guten Geistern verlassen. Hierzu verwendet man maximal ein Blasebalg. Alles was damit nicht raus geht, hat eigentlich auch in der Kamera nichts verloren, es sei denn es sind Pollen, die sich durch ausblasen nicht entfernen lassen.

Die Teile wie Spiegel, Verschluss und Mechanik sind hochpräzise Bauteile, die weder Druckluft noch zu viel Druck mit dem Finger vertragen. Eigentlich haben Finger hinter dem Bajonett wirklich nichts verloren.

Gruß Wolfgang

Crady
22.05.2017, 16:04
Naja... der Vorbesitzer hatte so eine Tragetasche, die mit montiertem Kit-Objektiv ausbeulen würde. Daher hat er es abgenommen....

Ich hatte mir die Kamera genau (dachte ich) angesehen und habe den Katscher im Spiegel nicht gesehen. Vielleicht habe ich ihn auch selber rein gemacht also ich versucht habe ich sauber zu wischen... Ok! ist nun mal so und ich habe den neuen bestellt.
Ich habe zum Testen vor dem Kauf ein paar Fotos gemacht (weißer hintergrund, hohe Blende, Schachbrettmuster im Vollformat) und konnte außer ein paar Flecken und Fusseln (=reinigen) nichts feststellen (auf dem Bildschirm).

Meine a37 habe ich verkauft und nicht mehr zur Verfügung. Ich habe mit ihr nicht viel fotografiert, das sie mir einfach zu klein war in der Hand. Die a58 liegt deutlich besser in der Hand - obwohl ich ja noch mit einer a77 der ersten Generation liebäugle.

Ich warte mal ab, was der neue Spiegel bringt. Beim Umbau werde ich, wenn der alte Spiegel raus ist, nochmals gründlich mit dem Blasebalg und ein paar freundlichen Klopfern aufs Gehäuse versuchen alles an Staub raus zu bekommen.
Das ganze natürlich im Reinigungsmoduns damit der Sensor fest steht.

Aber nochmals die Frage:
Der Katscher (etwa 0,5cm lang - wie vom Fingernagel) ist wenn man in die Kamera hinein sieht im unteren, linken viertel des Spiegels.

Wo würde ich dann ein "Problem" im Bild sehen?

Kann der AF selber justiert werden? Oder sollte ich die Kamera ggf. doch mal (mit dem neuen Spiegel) einschicken, da ja noch Garantie vorhanden ist (ist ja aus 12/2015).
Wie lange dauert das ganze dann etwa? Mitte Juni gehts in den Urlaub...

Taxman1997
22.05.2017, 18:03
Hallo Crady,

ich hatte an meiner 77ii mal Dreck auf dem Sensor, Spiegelfolie hochgeklappt, mit dem Blasebalg Dreck entfernt und anschließend beim vorsichtigen herunterdrücken der Spiegelfolie direkt eine Delle unten rechts in die Folie gedrückt und dann geärgert... Auf den Aufnahmen hat man anschließend allerdings nichts gesehen. Wenn Du ebenso Glück hast liegt der Kratzer in einem Bereich, der hinterher nicht auf dem Sensor landet... das war zumindest meine Erklärung und die eines freundlichen Mitarbeiters in einem hiesigen Fotofachgeschäft.

Viele Grüße vom linken Niederrhein

Klaus

Crady
22.05.2017, 20:25
Danke Klaus,

also ich hatte die a58 mit meinem Tamron 16-300 grad noch mal mit im Wald und wollte ein paar Bilder machen...

Programmautomatik und AF auf "Breit".

Macht echt keinen Spaß! So gut wie kein scharfes Bild, größte Blende, ISO automatisch auf 2500 oder 3200 hoch..
Im Schatten ja ok. Aber teilweise waren da auch helle Flächen - und dennoch große Blende und hohe ISO.

Ob das jetzt am Spiegel liegt oder was anderem??

Teilweise sind die Bilder stark überbelichtet (Mischlicht: Schatten mit ein paar hellen Spots) oder unterbelichtet und rauschen ohne Ende.

Ich habe dann mit Blende 40 mal ein weißes Blatt fotografiert und hatte jede Menge Punkte drauf.
Also habe ich den Sensor und Spiegel mit dem Blasebalg so gut wie möglich abgepustet und die Sensorreinigung mit Öffnung nach unten mehrfach durchgeführt.
Keine Besserung.
Dann habe ich den Spiegel (habe ja eh einen neuen bestellt) ausgebaut und gründlich mit einem Tuch abgewischt (waren ziemliche Schlieren und Staub drauf). Auch habe ich den Sensor vorsichtig mit einem spizten Q-Tip (aus einem Foto Reinigungsset) abgetupft und mit der Taschenlampe noch ein paar Stellen gefunden, wo ein Körnchen lag.

Es ist etwas besser geworden - aber nicht gut!

AF funktioniert im Lichtwürfel mit 16mm sehr schlecht - manuell ist deutlich schärfer. Aber ab 35mm ist der AF im Lichtwürfel (mit Spot) ok.

Mal sehen, was der neuen Spiegel bringt.

Sonst schicke ich die a58 wegen AF Problemem mal ein, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin.

About Schmidt
23.05.2017, 06:50
Ich würde das Teil zurück geben und mein Geld zurück verlangen. Da ist jeder Cent zu viel gezahlt für diesen Trümmerhaufen. Sorry, aber ich denke, da hat man dich aufs Kreuz gelegt.
Was ich mir einzig noch vorstellen kann ist, dass die Sensoren für den AF verschmutzt sind, dann kann auch der AF nicht richtig arbeiten. Ich fürchte, wenn du das Teil einsendest, bekommst du nachher eine Rechnung für eine neue Kamera.

Gruß Wolfgang

loewe60bb
23.05.2017, 07:44
Ich würde das Teil zurück geben und mein Geld zurück verlangen. Da ist jeder Cent zu viel gezahlt für diesen Trümmerhaufen.....
@Crady:
Ja, das hört sich zwar nicht schön an, wäre aber (auch in meinen Augen) die einzig vernünftige Vorgehensweise.

Eine mögliche Erklärung für Deine Fokus- Probleme:
Die Spiegelfolie lenkt ja einen Teil des Lichtes (Bildes) zu den Fokus- Sensoren um.
Wenn die Spiegelfolie jetzt eine Delle hat stimmt eventuell diese Umlenkung nicht mehr und der AF hat Probleme.

Ausserdem hast Du bei Deinen (etwas brachial anmutenden) Reinigungsversuchen vermutlich mehr verschlechtert als verbessert, denn wie schon geschrieben wurde:
Die Teile wie Spiegel, Verschluss und Mechanik sind hochpräzise Bauteile, die weder Druckluft noch zu viel Druck mit dem Finger vertragen. Eigentlich haben Finger hinter dem Bajonett wirklich nichts verloren.

Darum nochmal der Tip auch von mir:
Gib das Teil zurück (wenn möglich), oder informiere Dich sehr genau, was eine Reparatur kosten würde.
Allzuviel solltest Du in einen A58- Body nicht investieren!

Du hast ja eh schon im Hinterkopf .....obwohl ich ja noch mit einer a77 der ersten Generation liebäugle.
...aber da würde ich dann an Deiner Stelle lieber in eine neue und modernere A68 investieren.

BTW: Wunderst Du Dich wirklich, dass die A58 bei Deinen Testaufnahmen im Wald bei ISO 2500/3200 so stark rauscht?

jhagman
23.05.2017, 07:44
Das wird mit den Einstellungen(ISO 3200, Blende offen....) und einem Suppenzoom schwierig "Scharfe" Ergebnisse zu erreichen.

Und so wie es Wolfgang beschreibt könnte sich die Kamera noch als wahre Wundertüte entpuppen.
Ab in den Karton und zurück an den Verkäufer. Das zumindest wäre mein Weg mit dem Teil.
Wenn es in deiner nähe einen Stammtisch gibt würde ich dort vorbeischauen. Und mit den hiesigen Mitgliedern einen Termin ausmachen. Da kannst du dann ev. mal eine "gesunde" Kamera ausprobieren.

Gruß
Jürgen

embe
23.05.2017, 09:06
Mit der jetzt enthüllten Vorgeschichte der Kamera würde ich auch eher dazu raten, sie zurückzugeben.
Wenn das ausscheidet, und Du eh schon den Spiegel ausgebaut hast, dann probier doch per Hand scharfgestellte Testbilder.

Auf dem Stativ (Stabi aus), Fernauslöser oder 10Sek Selbstauslöser, bei ISO100, Belichtungsmessung mittenbetont oder spot, Belichtungskorrektur 0, bei offener Blende und mit verschieden weit geschlossener Blende, mit Fokuslupe würde ich vorschlagen.
Ein Bücherregal, ein Gartenzaun, die sprichwörtliche Ziegelmauer, egal. :)

Dann kannst Du sehen was Du mit Deiner A58 und dem jeweiligen Objektiv erreichen kannst.
Und wirst möglicherweise Unterschiede zwischen dem 17-50 F/2,8 und dem 16-300 und dem SAL50F18 sehen können (ein direkter Vergleich ist ja bei 50mm mit allen drei möglich).:D

Und wenn die neue Spiegelfolie da ist und eingebaut, kannst Du damit vergleichen, was der AF bringt, oder ob da was grundlegend nicht richtig funktioniert beim AF (und gerichtet werden muss).

Viel Glück und Gutes Gelingen!

Michael

Man
23.05.2017, 09:13
Wie wäre es mal mit einer professionellen Reinigung?
In Leverkusen und Umgebung wird es sicherlich einige Fotohändler geben, die das für kleines Geld (um die 30 EUR) machen könnten. Bei der Gelegenheit würde ich dann auch noch den eh schon bestellten Spiegel einbauen lassen, damit kein neues Missgeschick (vermutlich vom Fingernagel her eingerissene Spiegelfolie) passiert.
Auf Hausmessen wird so eine Reinigung auch gerne mal kostenlos angeboten.

So ganz komme ich mit den Schilderungen aber nicht klar.
- trotz großer Blende stellt die Kamera eine hohe ISO (vermutlich AutoISO eingestellt) ein. Unter "große Blende" verstehe ich eine weit geöffnete Blende, also eine kleine Blendenzahl. Dazu passt, dass die Aufnahmen überbelichtet sein sollen (Bilder sehe ich dazu nicht).
- bei Blende 40 sind auf dem Sensor Flecken (Dreck) zu sehen. Eine Blende 40 ist sehr klein, ist mit "großer Blende" vielleicht doch eine große Blendenzahl gemeint?
- auf dem eingestellten Bild entwickelt das immerhin rd. 20-fach-Zoom (Tamron 16-300) in Telestellung (280mm) bei Offenblende keine gute Schärfe. AutoISO stellt hier 320 ISO ein. Kamera arbeitet in P.

Das finde ich ziemlich normal - bis auf die anscheinend nicht passende ISO/Blendenkombination bei den hier nicht gezeigten Bildern.

Meine Vermutung ist, dass bei den nicht gezeigten Bildern manuell eine kleine Blende vorgegeben wurde und die Belichtung z.B. über Spotbelichtungsmessung auf ein im Schatten liegendes Motiv gemessen wurde. Die hellen Bereiche werden dann zwangsläufig zu hell wiedergegeben, um den dunklen Bereich gut wiederzugeben fährt die Kamera bei vorgegebener Blende die ISO hoch.
Ich würde das mal mit P und Matrixbelichtungsmessung wiederholen. Stellt die Kamera auch dann solche anscheinend unsinnigen Werte (kleine Blende mit hoher ISO) ein?

Bei Blende 40 wird vermutlich bei jeder Digitalkamera Sensordreck sichtbar - man kann das noch forcieren (und macht das auch, um z. B. das Ergebnis einer Reinigung zu beurteilen), wenn man formatfüllend auf einen gleichmäßig beleuchteten hellen Bereich zielt (blauer Himmel oder weißen Monitor/Blatt) und absichtlich unscharf einstellt (also MF auf kurze Entfernung beim Himmel oder lange Entfernung beim Monitor/Papierblatt).
Kritisch ist das, wenn man auch bei "normalen" Blenden, z. B. F/8,0 oder F/11 schon deutlich Sensorflecken sieht - dann ist es (spätestens) Zeit für eine Reinigung und gut ist.

Die von der Kamera in P und AutoISO gewählten Parameter bei der Aufnahme mit dem 16-300 finde ich völlig in Ordnung.
Die nicht wirklich scharfe Abbildung des Motivs kreide ich eher dem Objektiv und dessen Verwendung mit fast längster Brennweite und vor allem Offenblende an. Vermutlich arbeitet das Objektiv bei dieser "Makroaufnahme" auch schon nah an der Naheinstellgrenze, bei Aufnahmen aus der Hand (war hier wohl der Fall) rutscht man hier (280mm mit Offenblende F/6,3) auch schon schnell aus der Schärfezone.
Lt. dof-Rechner wird ein Objekt bei geschätzten 60cm Motivabstand und Blende F/6,7 (die noch etwas kritischere Blende F/6,3 kennt der Rechner nicht) mit einem APS-C-Sensor noch scharf abgebildet, wenn es einen Abstand zwischen 59,97 cm und 60,03 cm hat. Die Schärfezone beträgt demnach nur 0,6 mm - ich traue mir nicht zu, den Fotoapparat per Hand so exakt halten zu können (ich bin mir sicher, dass ich das nicht kann).
Ich denke nicht, dass man unter diesen Voraussetzungen anhand des eingestellten Fotos etwas zur AF-Leistung oder -Nichtleistung der Kamera sagen kann.
Das 16-300 ist bestimmt ein tolles AllroundObjektiv, aber Nutzung als Zoom bei Telebrennweite mit Offenblende ohne Nutzung eines Stativs ist nicht optimal.
Wenn du häufig Makroaufnahmen machst (Lichtzelt wird genutzt), solltest du dir ein speziell für Nahaufnahmen geeignetes MakroObjektiv anschaffen. Zum Beispiel mit dem Tamron 90 F/2,8 (für APS-C wäre auch das 60 F/2,0 eine Option) hast du auch noch ein für Portraitaufnahmen gut geeignetes Objektiv.

Das Bild vom Objektiv wird auf dem Sensor spiegel- und seitenverkehrt projiziert.
Bei einem Fehler der Folie unten links müsste der Fehler also im Bild oben recht zu sehen sein.
Ein Riß in der Spiegelfolie könnte dazu führen, dass an dieser Stelle geringfügig mehr Licht auf den Sensor fällt wie bei einer unversehrten Folie. Am besten würde das bei Fotografieren eines gleichmäßigen Hintergrundes auffallen, z. B. einem weissen Blatt Papier. Theoretisch könnte der Unterschied 30% sein (das schluckt die Folie angeblich an Licht), das sind rd. 0,5 Blenden.
Ich denke nicht, dass sich dieser Fehler (wenn er denn überhaupt auftritt) auf normalen Bildern (also nicht nur ein gleichmäßiger Hintergrund als Motiv) zu sehen ist.
Weitwinkel (insbesondere Zooms) haben häufig schon eine Vignettierung (Abdunkelung am Bildrand) von 1 Blende und sogar noch mehr - und es fällt auf den Bildern kaum auf.

viel Spaß beim Fotografieren

Manfred

Reisefoto
23.05.2017, 09:36
Macht echt keinen Spaß! So gut wie kein scharfes Bild,

Hier spielen doch eine Menge Faktoren rein, die den mangelnden Bildeindruck verursachen (können).

Wenn er nicht total verdreckt ist, sollte die Delle im Spiegel das Bildergebnis kaum beeinflussen. Das Licht geht gerade hindurch. Von Bedeutung wäre sie dann, wenn sie in dem Bildbereich läge, in dem sich die AF-Sensoren befänden. Du kannst Das auch Testen. Dafür gibt es zwei Ansätze:
1. Fotografiere ein planes Testobjekt das sich genau parallel zur Kameraebene befindet. Dann kontolliere, ob sich spiegelverkehrt, also am oberen Bildrand eine entsprechend große Unschärfezone befindet. Oder:
2. Mache ein Bild ohne und ein Bild mit Spiegel (Ausbauanleitungen auf Youtube). Wenn es dann an der entsprechenden Stelle (und nur dort) Unterschiede gibt, dann kann es am Spiegel liegen.


mit im Wald und wollte ein paar Bilder machen...
Programmautomatik und AF auf "Breit".

Das kann i.d.R. auch nichts werden. In dieser Einstellung sucht sich die Kamera, die ja nicht weiß, was Du fotografieren willst, irgendein Objekt im Bild, auf die sie scharfstellt. Das ist normalerweise einfach das nächtstgelegene Objekti im von den AF-Sensoren abgedeckten Bereich. Wenn das aber garnicht Dein Motiv sein sollte, wird Dein Motiv nicht scharf.


mit im Wald und wollte ein paar Bilder machen...

Macht echt keinen Spaß! So gut wie kein scharfes Bild, größte Blende, ISO automatisch auf 2500 oder 3200 hoch..
Im Schatten ja ok. Aber teilweise waren da auch helle Flächen - und dennoch große Blende und hohe ISO.

Teilweise sind die Bilder stark überbelichtet (Mischlicht: Schatten mit ein paar hellen Spots) oder unterbelichtet und rauschen ohne Ende.

Ich habe dann mit Blende 40 mal ein weißes Blatt fotografiert und hatte jede Menge Punkte drauf.

Bilder im Wald sind of extreme Herausforderungen, weil die Helligkeitsunterschiede im Bild so groß sein können. Im hohen ISO-Bereich, den Du hier gewählt hast, kann der Sensor aber viel geringere Helligkeitsunterschiede bewältigen (er hat einen geringeren Dynamikumfang), als z.B. ISO 100.

Wenn Du die Blende so weit schließt, provozierst du Unschärfe durch Beugung. Die Beste Abbildungsleistung erzielen Objektive bei ca. Blende 8 (einige lichtstarke Objektive schon bei f4 oder 5,6) und Zooms oft erst bei Blende 11. Das ist etwas vereinfachend dargestellt. Darüber lässt die Abbildungsleistung nach. Deutlich sichtbar wird das bei Blende 22 oder mehr. Der relativ scharfe Bereich (die Schärfentiefe) dehnt sich zwar aus, aber das Bild verliert an absoluter Schärfe.

Je weiter Du die Blende schließt, desto mehr Sensorflecken siehst Du auf dem Bild. Bei Blende 40 gerät das schnell zum Albtraum. Da die Kamera aber übel misshandelt wurde, solltest Du eine Nassreinigung des Sensors in Erwägung ziehen. Wie das richtig geht, findest Du hier im Forum. Druckluft solltest Du nicht verwenden. Für die normale Sensorreinigung mit Luft kaufst Du Dir am besten einen Hama Dust Ex Blasebalg: http://www.mediamarkt.de/de/product/_hama-dust-ex-2401071.html?uympq=vpqr&rbtc=%7C%7C%7C%7Cp%7C%7C&gclid=CK7_jrPAhdQCFUgW0wodjSwGkA&gclsrc=aw.ds

Dass Du bei ISO 2500 oder ISO 3200 bei einem APS-C Sensor dieser Generation kräftiges Rauschen in den Schattenbereichen hast, ist ganz normal.

Also künftig: AF Messfeld verkleinern, Blende weiter auf (f8-11) und ISO runter.