Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 180 3.5 Macro Apo EX (nicht DG): MF ?


swivel
21.05.2017, 18:09
Hallo,

könnten mir bitte die Besitzer, Nutzer des 180er Sigma Macros ihre Erfahrungen bzgl. des manuellen Fokus mitteilen?

Ich hatte das Glas vor ein paar Wochen gekauft. Top Zustand, wirkt wie neu und keine Mängel feststellbar.

Mir gefällt aber der - hmm - etwas schwergängige manuelle Fokus nicht. Liegt das am Linsenaufbau? Der AF funktioniert gut und ist recht treffsicher an der A77.

Ich hab u.a. z.b. das 90er Sigma und/oder das 400er Apo Macro zum Vergleich. Das 90er läuft butterweich und auch das 400er ist dbzgl. sehr viel "geschmeidiger".

Sicher ist das subjektiv. Wie krieg ich aber raus, ob das "so" in Ordnung ist?

Ich möchte es nur aus diesem Grund wieder verkaufen und ungern das Risiko eingehen etwas anzubieten was ich nicht genau/besser weiß...

LG

swivel
27.05.2017, 11:59
Jetzt haut mir mal ein paar Antworten um die Ohren. BITTE!

Was ich auch nicht wirklich verstehe: Warum läuft der MF noch sehr viel "schwerer" mit Konverter (Sigma 1.4)?

minolta2175
27.05.2017, 12:19
Hallo,Mir gefällt aber der - hmm - etwas schwergängige manuelle Fokus nicht. Liegt das am Linsenaufbau? Der AF funktioniert gut und ist recht treffsicher an der A77.LG
Hallo,
der manuelle Fokus ist bei meinem ok, hast du den Fokusring zur Kamera geschoben?

swivel
27.05.2017, 14:59
Hallo,
der manuelle Fokus ist bei meinem ok, hast du den Fokusring zur Kamera geschoben?

Geht ja nur in der einen Stellung. Danke! Aber kannst du den manuellen Fokus mit anderen Objektiven vergleichen?

screwdriver
27.05.2017, 15:30
Geht ja nur in der einen Stellung. Danke! Aber kannst du den manuellen Fokus mit anderen Objektiven vergleichen?

Ich fürchte, du hast den MF "nicht richtig" entkoppelt.?

minolta2175
27.05.2017, 16:15
Geht ja nur in der einen Stellung. Danke! Aber kannst du den manuellen Fokus mit anderen Objektiven vergleichen?
Ja, er ist leichtgängig, der Stangenantrieb ist aber lauter, gleichmäßig, ohne
Wiederstand, kein Kratzgeräusch.
Gruß Ewald

minolta2175
27.05.2017, 16:20
Ich fürchte, du hast den MF "nicht richtig" entkoppelt.?
Dann würde ja der Fehler beim Objektiv ohne Kamera nicht auftreten.

Tobbser
27.05.2017, 20:14
Ich habe zwar das Objektiv nicht, aber hatte bei einem Gebrauchtkauf ein ähnliches Problem und habe deshalb per WhatsApp mir von einem anderen glücklichem Besitzer des selben Objektivs ein kurzes Video zukommen lassen und auch eines zurückgeschickt.

Vielleicht könnt ihr euch ja auch mal Vergleichvideos zuschicken. Das scheint mir schneller zu einer Lösung zu führen, als ein rein schriftlicher Austausch.

Viel Glück noch.

swivel
27.05.2017, 20:23
Ok, - bin ein kleines Stück weiter:

Das 180er Makro entkoppelt NIEMALS die Stange. Bei MF dreht die Stange mit!

Bei meinem 400er Sigma Macro dreht sich die Stange bei MF (Schalter am Objektiv) NICHT mehr!

Erklärt mir das bitte Jemand, - warum das am 180er Makro nicht ebenso die Stange entkoppelt?

Da muss man also die Mechanik (Stange) in einem Konverter mitdrehen und ggfls. auch den AF Motor!?

swivel
27.05.2017, 20:55
Ich fürchte, du hast den MF "nicht richtig" entkoppelt.?

In der AF Stellung (Schalter am Objektiv) lässt sich der Fokusring gar nicht drehen!

Das beschriebene Verhalten, das sich die Stange auch bei MF (am Objektiv eingestellt) trotzden dreht, erklärt auch, - das man die Kamera auch noch auf MF stellen muss.

Hoffe hier noch auf Aufklärung :).

LG

minolta2175
27.05.2017, 21:04
Ok, - bin ein kleines Stück weiter:

Das 180er Makro entkoppelt NIEMALS die Stange. Bei MF dreht die Stange mit!

Bei meinem 400er Sigma Macro dreht sich die Stange bei MF (Schalter am Objektiv) NICHT mehr!

Erklärt mir das bitte Jemand, - warum das am 180er Makro nicht ebenso die Stange entkoppelt?

Da muss man also die Mechanik (Stange) in einem Konverter mitdrehen und ggfls. auch den AF Motor!?
Bei der A900 ohne Objektiv Kamera mit AF läßt sich der Mitnahmestift vom Stangenantrieb nicht drehen.
Wenn ich an der Kamera den AF/MF Knopf drücke wird der Stift freigegeben, er dreht sich sehr leicht.
Die Entkopplung ist nicht im Objektiv sondern in der Kamera.

screwdriver
27.05.2017, 21:05
Da muss man also die Mechanik (Stange) in einem Konverter mitdrehen und ggfls. auch den AF Motor!?

Ich kenne das Objektiv leider nicht aus eigener Anschauung.
Aber der "Schalter" sitzt bei etlichen Objektiven im Fokussierring, der komplett (nach vorne oder hinten) "verschoben" werden muss.
Ewald schrieb es schon in seiner ersten Antwort.
Geht das bei diesem Objektiv tatsächlich nicht?
Das wäre bei einem Macro-Objektiv, welches man ja tatsächlich bevorzugt manuell justiert, ungewöhnlich.
Manche A-Mount Kameras haben auch noch einen separaten AF/ MF-Schalter am Body, der den Motor entkoppelt.

rainerte
27.05.2017, 21:17
Die axiale AF-MF-Verschiebung des Fokusrings ist an diesem Objektiv ziemlich schwergängig. klar, soll ja auch nicht versehentlich verrutschen.

minolta2175
27.05.2017, 21:21
Ich kenne das Objektiv leider nicht aus eigener Anschauung.
Aber der "Schalter" sitzt bei etlichen Objektiven im Fokussierring, der komplett (nach vorne oder hinten) "verschoben" werden muss.
Ewald schrieb es schon in seiner ersten Antwort.
Geht das bei diesem Objektiv tatsächlich nicht?
Das wäre bei einem Macro-Objektiv, welches man ja tatsächlich bevorzugt manuell justiert, ungewöhnlich.
Manche A-Mount Kameras haben auch noch einen separaten AF/ MF-Schalter am Body, der den Motor entkoppelt.

Die Kamera steht auf AF, wenn der Fokussierring AF zeigt dreht er sich nicht beim Scharfstellen,
wenn er auf MF zeigt dreht er sich beim Scharfstellen mit, erst wenn die Kamera auf MF steht Kamera und Objektiv sind entkoppelt, kann der Ring frei gedreht werden.

swivel
27.05.2017, 21:23
Ich kenne das Objektiv leider nicht aus eigener Anschauung.
Aber der "Schalter" sitzt bei etlichen Objektiven im Fokussierring, der komplett (nach vorne oder hinten) "verschoben" werden muss.
Ewald schrieb es schon in seiner ersten Antwort.
Geht das bei diesem Objektiv tatsächlich nicht?....

Doch, der Fokusring lässt sich (bin fast 100 Prozent sicher) ganz nach hinten ziehen! Da bleibt kein Spalt mehr!

Trotzdem dreht die Stange immer!

Jetzt BITTE noch die Bestätigung von minolta 2175, - das das bei seinem Objektiv auch so ist.
Bitte einfach Objektiv mal kurz ohne Kamera in die Hand nehmen, - bei Stellung MF (Fokusring zurück) mal schauen ob die Stange auch noch dreht.

swivel
27.05.2017, 21:27
...wenn er auf MF zeigt dreht er sich beim Scharfstellen mit, erst wenn die Kamera auf MF steht Kamera und Objektiv sind entkoppelt, kann der Ring frei gedreht werden.

Ok, - Danke!!

Blödes Feature! Verkaufe das Objektiv jetzt aus genau diesem Grund wieder!

1A Zustand, scharf und sehr guter AF. Aber nö, - das stört praktisch zu sehr.

minolta2175
27.05.2017, 21:36
Die axiale AF-MF-Verschiebung des Fokusrings ist an diesem Objektiv ziemlich schwergängig. klar, soll ja auch nicht versehentlich verrutschen.
Bei meinem BUTTERWEICH, nur sollte er auch nur gedreht weden wenn er gedreht werden darf, und nicht wenn er auf MF steht und die Kamera auf AF.

rainerte
27.05.2017, 21:47
War bei meinem - ist Jahre her - nicht so. Es war schon ein kräftiger Druck nötig, um von AF zu MF zu wechseln und zurück.

screwdriver
27.05.2017, 21:55
.... und die Kamera auf AF.

Swivel hat uns nirgends verraten, welche Kamera er benutzt.
Evtl. gibt es Kamera- Modelle, die keinen AF/ MF-Schalter am Body haben?

Ich nutze etliches A-Mount-Glas mit manuellem Adapter an e-Mount. Da "bremst" es in keinster Weise störend, wenn die Stange mitdreht.

minolta2175
27.05.2017, 22:09
Jetzt BITTE noch die Bestätigung von minolta 2175, - das das bei seinem Objektiv auch so ist.
Bitte einfach Objektiv mal kurz ohne Kamera in die Hand nehmen, - bei Stellung MF (Fokusring zurück) mal schauen ob die Stange auch noch dreht.
Natürlich ist das so, die Kamera entkoppelt im Kameragehäuse und nicht im Objektiv.
Es ist doch einfach: Kamera und Objektiv auf AF oder beides au MF.
ODER das Objektiv auf MF und die Kamera auf AF, bei guten Licht mit AF und wenn ich MF brauche nur die AF/MF Taste an der Kamera drücken, die Kamera entkoppelt und ich kann den Focusring frei drehen.

minolta2175
27.05.2017, 22:12
Swivel hat uns nirgends verraten, welche Kamera er benutzt.
Doch A77

minolta2175
27.05.2017, 22:29
Damit der Focusring sich bei AF nicht dreht wird er auf AF gestellt/ abgestellt, wenn ich MF brauche muß er wieder angestellt werden.

swivel
28.05.2017, 08:37
Natürlich ist das so, die Kamera entkoppelt im Kameragehäuse und nicht im Objektiv....

"Aber" z.b. das Sigma 400 5.6 Apo Macro entkoppelt die Stange im Objektiv - wenn man am Objektiv auf MF stellt.
Ich möchte u.a. Konverter nutzen, - der Unterschied ist hier eben zum 400er noch viel deutlicher.

Rainer meinte den AF/MF Umschalter nicht den Fokusring. Der funktioniert am 180er auch deutlich "schwerer" als am 400er (hier aber drehen statt ziehen).

Das 400er wirkt für mich in jeder Beziehung ausgereifter, besser.
Vielleicht ist die spätere DG Version des 180er auch doch mechanisch noch anders?

LG

minolta2175
28.05.2017, 09:37
"Aber" z.b. das Sigma 400 5.6 Apo Macro entkoppelt die Stange im Objektiv - wenn man am Objektiv auf MF stellt.LG
Bleibt die Kamera dabei auf AF?

Rainer meinte den AF/MF Umschalter nicht den Fokusring. Der funktioniert am 180er auch deutlich "schwerer" als am 400er (hier aber drehen statt ziehen). LG

Das 180er für Minolta hat nur am Focusring die Schiebe möglichkeit auf AFoder MF die ja nur bewirkt das sich der Focusring bei AF nicht dreht.

Aus der Sigma Anleitung für Minolta:
Stellen Sie die AF-Betriebsart am Kameragehäuse ein und schieben den Fokussierring am Obiektiv in die "AF"-Stellung (Abb.3). Die Kamera stellt nun automatisch scharf.
Um manuell zu fokussieren, schalten Sie die Kamera auf MF und schieben den Fokussierring am Objektiv in die "M"-Stellung (Abb.4).
Selbst wenn der Fokussierring am Objektiv in der "M"-Position steht, kann er automatisch durchdrehen, wenn die Kamera auf AF-Betrieb eingestellt ist. dies könnte möglicherweise den AF-Antriebsmotor in der Kamera beschädigen.

Da bei Macro-Objektive offt MF verwendet wird hat Sigma den Focusring sehr breit ausgelegt, damit er sich bei AF nicht dreht hat er die entkopplung zum AF-Moter der somit auch nicht beschädigt weden kann.

minolta2175
28.05.2017, 09:44
"Aber" z.b. das Sigma 400 5.6 Apo Macro entkoppelt die Stange im Objektiv - wenn man am Objektiv auf MF stellt.
Ich möchte u.a. Konverter nutzen, - der Unterschied ist hier eben zum 400er noch viel deutlicher. LG
Wenn das so ist, würde sich der Stangenantrieb beim Objektiv ohne Kamera sich nicht drehen.

marvinet
28.05.2017, 13:11
Beim 180mm Tamron Macro (SP AF 180/3.5 DI) wird der Stangenantrieb auch nicht im Objektiv entkoppelt, nur der Fokusring in AF-Stellung.

An der A77 angesetzt dreht es sich auch schwerer (Kamera auf MF) als unangesetzt. Ich meine mich zu erinnern dass das irgendwann seit der Dynax 7 so ist dass die Kamera nicht mehr komplett entkoppelt, sondern der Entfernungsencoder immer gekoppelt bleibt und es sich deshalb immer etwas rauher anfühlt als unangesetzt.

Viele Grüße
Kristof

minolta2175
28.05.2017, 19:14
Robert Scheibel Minolta Dynax7D :
Durch das Mitlaufen eines Teils des AF-Antriebes verliert die manuelle Fokussierung etwas an Leichtigkeit, was bei Objektiven mit Telekonverter stören kann.
Ich habe den Teleadapter 1,4 dazwischen gesetzt. der Wiederstand und das Geräusch ist schon erheblich, da wird auch eine Menge an Glas bewegt, ein 28-75 mit Telekonverter ist ähnlich.