Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Orchideen 2017
MemoryRaider
20.05.2017, 20:44
Weder die deutschen, noch die lateinischen Namen fand ich jemals romantisch, schön oder passend. Ich wusste sie mal, habe sie aber verlernt. Jetzt nummeriere ich sie einfach durch. Hier ist O 1 "Purple Gargoyle":
859/comp_O-1.1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273617)
Vor einer Woche war an dieser Stelle noch keine Blüte offen. Wie schön, dass sie sich zu meinem Geburtstag beeilt haben :D.
Natürlich hätte ich gerne mit dem Makro fotografiert. Aber in die Wachstumszone trampeln verbietet sich für mich absolut!!! Deshalb musste das 70-400G herhalten.
edit: würde mich freuen, wenn noch andere user hier ihre frischen Orchideen-Bilder reinstellen.
kilosierra
22.05.2017, 20:48
Na gut, ich hab auch eine.
Von gestern
Trio mit Trio
859/DSC03479.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273829)
LG Kerstin
MemoryRaider
22.05.2017, 22:38
Na gut, ich hab auch eine.
Von gestern
LG Kerstin
Hi Kerstin, das Licht ist schön, das Bild wirkt zudem sehr soft, wodurch es gewinnt. Auch der dunklere Hintergrund im oberen Bild gefällt mir.
Anbei ein Knabenkraut aus Kärnten! Ich habe es auf dem Weg zur Gladiolenwiese an der Schütt am Dobratsch gesehen.
859/Knabenkraut_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273999)
VG,
André
MemoryRaider
25.05.2017, 09:16
Wie geht es eigentlich den "Hummelragwürzen" im Südwesten der Republik? Im NSG Taubergießen habe ich sie vor vielen Jahren das erste und einzige mal im Leben gesehen. Sie vermitteln mir in Form und Farbe immer noch das am meisten an die großen Schwestern in den Tropen angenäherte Erscheinungsbild.
ganz frisch und ooc von heute unser regionales Prachtstück, der Frauenschuh (Cypripedium calceolus). Noch letzte Woche gab's dort nur Knospen zu sehen.
859/DSC01358_Frauenschuh.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274077)
Grüße
Rainer
MemoryRaider
26.05.2017, 18:01
OMG Rainer, ist das klasse. Ich habe noch NIE, NIE, NIE einen in Echt im Leben gesehen.:(
Ich brüste mich immer damit, so gut wie nie neidisch zu sein. Hier bin ich es, purer Neid ;)
AlopexLagopus
28.05.2017, 10:02
859/Orchis_purpurea_-_Purpur_Knabenkraut_3-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274152)
Damit der Thread nicht verloren geht;) Im Wald entdeckt und daher versucht in Szene zu setzen. "Blümchenbilder" sind nicht einfach umzusetzen und ich bewundere die Menschen die dies gut können.
Die Orchidee heißt Purpur Knabenkraut und sie stand zwischen Bäumen..
Lg Frauke
MemoryRaider
28.05.2017, 10:26
Die Orchidee heißt Purpur Knabenkraut und sie stand zwischen Bäumen..
Lg Frauke
Oh, diese Art kenne ich gar nicht ... wächst wohl bei uns nicht. Zudem habe ich zwischen Bäumen noch nie ein Knabenkraut wachsen sehen.
Auf deinem Bild kommt es ja viel besser zur Geltung, weil es so allein steht und die Schärfe hinten und VORNE flöten geht.
AlopexLagopus
28.05.2017, 10:37
Oh, diese Art kenne ich gar nicht ... wächst wohl bei uns nicht. Zudem habe ich zwischen Bäumen noch nie ein Knabenkraut wachsen sehen.
Auf deinem Bild kommt es ja viel besser zur Geltung, weil es so allein steht und die Schärfe hinten und VORNE flöten geht.
Ich habe auch nicht schlecht gestaunt..es gab drei Pflanzen vor Ort... diese stand am günstigsten.
Sir Donnerbold Duck
28.05.2017, 11:13
Purpurknabenkräuter stehen gerne halbschattig, in lichten Wäldern oder an/in Gebüschen. Die gibt es bei mir zum Glück an einigen Standorten, es ist eine der prächtigsten einheimischen Orchideen.
Ich bin heute vor der Haustür über eine Bocksriemenzunge gestolpert, die werde ich nachher mal mit dem Makro besuchen. Pyramidorchis, weißes Waldvögelein und Bienenragwurz sind die anderen Arten, denen ich dabei noch einen Besuch abstatten werde. Die blühen gerade alle in fußläufiger Entfernung in den Wiesen vor meiner Haustür.
Die Hummelragwurz habe ich dieses Jahr noch nicht besucht, die ist aber an einigen Standorten hier in der Nähe (Raum Karlsruhe) sehr reichlich vertreten.
Gruß
Jan
Ich habe auch nicht schlecht gestaunt..es gab drei Pflanzen vor Ort... diese stand am günstigsten.
Und noch dazu gut dargestellt. Gefällt mit sehr gut. :top:
AlopexLagopus
28.05.2017, 11:25
Bocksriemenzunge, Hummelragwurz , Pyramidenorchis und Berg Kuckucksblume blühen hier gerade. Wobei die Bocksriemenzungen teilweise verblühen. Generell sind dieses Jahr weniger Orchideen in dem Gebiet zu finden.
Bedauerlicherweise waren einzelne Orchideen wieder großflächig freigeschnitten und in Folge verdorrt :flop: . Dies hat uns leid getan und wir hatten in Folge schon fast ein schlechtes Gewissen mit Fotoequipment anwesend zu sein.
Im vergangenen Jahr wurden wir von einer NABU Mitarbeiterin in forschem Ton gebeten bloß nicht um Orchideen " herumzuschnibbeln"- Die Zurechtweisung hat die falschen Menschen getroffen. Auf der anderen Seite ist der Unmut der zuständigen Naturschutz Beauftragen zu verstehen-
Wir schneiden nichts frei - Störende Halme haben wir mit Stöckchen weggebogen, oder die Perspektive gewechselt oder haben einfach auf ein Foto verzichtet..
LG Frauke
Sir Donnerbold Duck
28.05.2017, 11:29
Hallo,
hier eine Bienenragwurz, über die ich letzte Woche stolperte. Die Wiesen bei mir daheim sind voll davon.
859/bienenragwurz-5213.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274159)
Gruß
Jan
MemoryRaider
28.05.2017, 11:50
Hallo,
hier eine Bienenragwurz, über die ich letzte Woche stolperte. Die Wiesen bei mir daheim sind voll davon.
Gruß
Jan
:) ach wie schön, klimatisch sind wir im Norden diesbezüglich doch benachteiligt. Hihi, diese buschigen "Polster" an den Seiten.
Fuchsfreund74
28.05.2017, 12:55
859/Pyramiden_Orchis_-_Hpfer-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274170)
Mein Beitrag von unserem gestrigen Orchideen Feldzug;)
Eine Pyramiden Orchis mit Beifang;);)
LG Thomas
hansauweiler
28.05.2017, 17:25
Am Gartenteich blüht dieses Gewächs. Ich vermute es ist eine Orchidee.
859/Orchid_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274177)
859/Einzelblte_18mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274178)
Bedauerlicherweise waren einzelne Orchideen wieder großflächig freigeschnitten und in Folge verdorrt :flop: . Dies hat uns leid getan und wir hatten in Folge schon fast ein schlechtes Gewissen mit Fotoequipment anwesend zu sein.
Wenn man sich überlegt, dass einige dieser tollen Blümchenbilder im feinsten Licht auf diese Weise entstehen ist das schon traurig. Auch im NF Forum frage ich mich bei manchen Pflanzenbildern ob die wirklich immer so toll freistehen oder der Rasenmäher eine Runde gedreht hat. Es soll sogar Fotografen geben, die Pflanzen ausgraben und umsetzen. Der allgemeine Wahn für das Makellose ist manchmal schon fast unerträglich, genauso wie die Verallgemeinerung. :flop:
MemoryRaider
29.05.2017, 15:17
Wie schon im Eingangs-Posting erwähnt, verzichte ich vollständig darauf, den Wachsbereich der Pflanzen zu betreten. Jede Art ist schon tausendmal fotografiert worden. Wir "brauchen" solche Prachtbilder doch nicht mehr. Mit dem Tele aus "sicherer" Entfernung geht es doch auch, wenn auch nicht so perfekt; dafür aber mit reinem Gewissen. NUR darum ging es mir in diesem thread auch, aktuelle Entdeckungen ohne den Anspruch auf perfekte Bilder; eher ein schönes Erlebnis. Eine Diskussion zu diesem wichtigem Thema ist aber willkommen.
Fuchsfreund74
29.05.2017, 16:48
859/Hndelwurz_-_Orchidee-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274226)
Die habe ich gestern entdecken und fotografieren können. Ich glaube es ist eine Händelwurz Art? Nur welche? Vielleicht weiß da jemand genaueres;)
Liebe Grüße
Thomas
Sir Donnerbold Duck
29.05.2017, 17:44
Das sieht mir nach einer Mückenhändelwurz aus.
Gruß
Jan