PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 ALT a58 mit Tamron 17-50 - Probleme mit EXIF Daten - wie korrigieren am Mac?


Crady
18.05.2017, 22:47
Hallo zusammen,

wenn ich mit meinem Tamron 17-50 fotografiere, dann wird kein Objektiv in den Exif Daten abgelegt.

Und meine anderen Objektive (zumindest mein Tamron 16-300) wir auf nur korrekt im RAW gespeichert. Sobald ich das JPG nehme steht das Falsche Objektiv (DT 16-300) drin.

Wenn ich nun in Lightroom importiere, kann ich bei den RAWs mein Tamron 16-300 auch zur Objektivkorrektur auswählen. - bei den JPGs nicht. Bei JPGs bleibt es ein Tamron 28-75 - oder nichts.

Wie kann ich mit meinem Mac die Exif Daten (Objektiv) korrigieren?

Unter Windows gibt es das exiftool in Verbindung mit dem GUI kann ich dann einfach unter modify das korrekte Objektiv eintragen lassen.
Aber Windows unter vmware ist extrem lahm... der braucht gut 30 Minuten für 50 Bilder...
Gibt es ein passendes Exiftool für den Mac?
Ja! Es gibt exiftool auf für den Mac - aber nur ein für mich extremst kompliziertes GUI...
Hier müsste ich alles per Hand eintragen...
Habe schon mal mit dem Mac GUI gespielt und mir eini ge EXIFs zerschossen...

Anthem
19.05.2017, 00:11
Ich trage mit dem Lenstagger https://www.essl.de/wp/software/lenstagger-lightroom-plugin/ fehlende Objektivdaten in die RAW ein. Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruss
Michael

usch
19.05.2017, 01:56
Es gibt exiftool auf für den Mac - aber nur ein für mich extremst kompliziertes GUI...
Habe schon mal mit dem Mac GUI gespielt und mir eini ge EXIFs zerschossen...
ExifTool ist eigentlich ein reines Befehlszeilenprogramm, irgendwelche GUIs sind da nur drübergestülpt. Ich würde das dann einfach mal direkt in einem Terminal-Fenster aufrufen.

http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/install.html#OSX

Was würdest du denn überhaupt in die Exif-Daten eintragen wollen? Tamron verwendet dummerweise für das 28-75 und das 17-50 dieselbe Lens-ID. :/

The Norb
19.05.2017, 05:30
wenn ich mit meinem Tamron 17-50 fotografiere, dann wird kein Objektiv in den Exif Daten abgelegt.




Habe gerade mal bei mir nachgeschaut:

Tatsächlich - muss ich leider ebenfalls bestätigen.
Eigenartig.

Crady
19.05.2017, 09:23
Ich trage mit dem Lenstagger https://www.essl.de/wp/software/lenstagger-lightroom-plugin/ fehlende Objektivdaten in die RAW ein. Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruss
Michael

Ja, das Plugin habe ich auch gefunden und es funktioniert soweit.
Außer dass es komplett auf Englisch ist und dort Standardwerte drin waren, die mir z.B. 100 Bilder zwar auf mein 17-50 gesetzt haben - aber alle Bilder auf eine Brennweite von 7,5mm und einen Verschluss von 1/200... :(

Was haben diese Werte mit der Linse (also "Lens") zu tun?

egal.. dafür hat man ja ein Backup seiner originalen.

An sich ein tolles Tool und danke an den Entwickler!

Was mich nur interessiert:
Ist das nur ein kosmetischer Name, den ich dann prima zum Filtern der Bilder und zum Objektivvergleich nutzen kann?
Oder sucht sich Lightroom anhand dieses Namens auch die richtige Objektivkorrektur?

Also bei Bildern im RAW Format gibt es viele verschiedene 17-50 Profile.. daher dachte ich die genaue Bezeichnung in den Exifs wäre wichtig.


Was mich auch wundert:
Wenn ich unter Windwos mit dem Exiftool und dem GUI hierfür unter "Modify" "LensInfo from Makernotes" wähle, wird das richtige Objektiv erkannt und in die Exif Daten geschrieben.
Warum kann Lightroom das nicht direkt richtig auslesen?