Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilderrahmen
Valentina
21.05.2005, 14:11
Hallo,
ist vielleicht eine blöde Frage, aber ich find selber keine Lösung :oops:
Ich hab neulich bei ebay spontan in einer besonderen Situation eher zufällig ein 1,00 x 1,40 m grosses Bild, Canvas Print auf Leinwand, ersteigert. Leider hab ich nicht darauf geachtet, dass es ja nicht gerahmt ist :( Jetzt frag ich mich, was wohl die preisgünstigste Möglichkeit wäre, dieses Bild an die Wand zu kriegen? Ich kenn hier zwar eine Bilder- und Rahmengalerie, aber die kann ich 1.) zur Zeit nicht bezahlen und 2.) sind die Leute dort mir viel zu arrogant, als dass ich Lust hätte, dort noch einmal nach irgendetwas zu fragen..
Hat hier vielleicht jemand eine Idee, wie man ein Bild dieser Grösse möglichst preiswert "rahmenlos gerahmt" kriegt?
Ein dickes Dankeschön im voraus und liebe Grüsse,
Sabine
Hi Sabine,
die meisten Rahmensysteme gibt es auch als Zuschnitt, zB Nielsen. Nur "kostengünstig" ist da natürlich eher realtib. Wie wäre es mit selbstbauen?
Viele Grüße
Tina
Hallo Sabine,
Canvas bzw. Leinwand zieht man normalerweise auf einen Keilrahmen auf. Dabei wird das Bild auf ein Rechteck, das aus vier an den Ecken miteinander verbundenen Holzleisten besteht, gespannt. Es wird dabei über die Holzleisten gezogen und hinten festgetackert.
Wenn das Bild entsprechend gemalt/gedruckt ist, ist rundherum auch genug Platz, damit nichts vom eigentlichen Bild verloren geht. Sonst ist halt ein kleiner Teil des Bildes hinter dem Rahmen und an den Seiten der Holzleisten.
An sich diese Technik recht preiswert, da die Holzleisten nicht sehr teuer sind. Pro Meter kosten sie ungefähr zwischen 1,50 und 4 Euro (je nach Dicke und Qualität), also kämst du bei deinem Bild mit etwa 10 Euro aus. Man braucht "nur" eine Spannzange, einen guten Tacker und Erfahrung mit dem Spannen des Bildes. Künstler/Maler haben normalerweise alle Zutaten, wenn sie Ihre Leinwände selbst herstellen. Vielleicht hast du ja so jemand im Bekanntenkreis.
Ansonsten müsste man dir auch in Läden für Künstlerbedarf wie z. B. Boesner weiterhelfen können; da gibt auch die Holzleisten in allen möglichen Längen. Es gibt auch einige Anleitungen zu diesem Vorgang im Internet, in denen z. B. beschrieben ist, in welcher Reihenfolge man die Tacker setzen sollte, damit das Bild gerade gespannt wird.
Viele Grüße,
Simon
Valentina
21.05.2005, 23:30
Hallo Tina, hallo Simon,
danke für eure Antworten!
Ich hatte auch daran gedacht, es selber zu machen, Tina, aber ich hab so gar keine Ahnung davon :oops:
Danke für die Erläuterung, Simon! ich werd jetzt mal googlen und bei Boesner zu fragen ist auch eine gute Idee. Ausserdem hat mir vorhin jemand erzählt, dass es heute bei Vox eine Sendung gab zum Do-it-yourself-Bau von Bilderrahmen. Die hab ich leider nicht gesehen, aber vielleicht gibts dazu ja ein Video.
Mal sehen, auf jeden Fall scheint es Möglichkeiten zu geben...
Viele Grüsse,
Sabine
Valentina
26.05.2005, 15:57
Hallo,
hab inzwischen gehört, dass es noch mehreren Leuten passiert ist, dass sie mit einer Leinwand in der Hand wie der Ochs vorm Berg standen :lol: , deshalb hier noch ein kurzes Update.
Simon, dein Hinweis auf boesner war super! Zumal ich so den Laden kennengelernt und gleich noch ein Fotobuch abgestaubt hab :top: Ich hab zwar keine Ahnung von Kunst, könnt mich in soclhen Läden aber immer stundenlang aufhalten und muss mein Portemonnaie gaaaanz festhalten...
Bei boesner hätte der Rahmen so um die 10,- Euro plus Märchensteuer gekostet, das aufgezogene Bild fertig zum an-die Wand-hängen kostet 25 Euronen (inkl. MwSt.), da hab ih ds den Fachmann machen lassen. In dieser arroganten Galerie hatte ich auch noch nachgefragt, dort sagte man mir, das ich von einem Minimum von 135,- Euronen (für die gleiche Leistung: Bild auf Keilrahmen ziehen!) ausgehen müsse, das man mir genaues aber nur sagen könne, wenn ich das Bild vorbeibrächte :shock: Das find ich ja jetzt schon nahezu unverschämt http://forum.yellopet.de/images/smiles/icon_motz.gif
LG, Sabine