Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alpha 900 Graufilter Fokussierung


tempus fugit
17.05.2017, 17:27
Hallo.

Mit der a77 lässt es sich dank Fokusvergrößerung und liveView auch mit einem 1000-fach ND-Filter recht gut fokussieren.

Wie macht ihr das mit einer Kamera mit optischem Sucher ohne LiveView?
Ich habe gemerkt, dass mit:

1. manuell Fokussieren ohne ND-Filter

2. ND-Filter danach dran schrauben

sich der Fokus etwas verschoben hat!

Ist das normal, oder sind meine Filter schlecht?

Gibt es eine Methode, um mit am Objektiv angebrachten starken ND-Filtern dennoch auf Anhieb scharfe Fotos zu machen, ohne per try&error manuell zu korrigieren?
Man arbeitet ja im "Dunkeln" und bei längeren Belichtungszeiten von 5 Minuten und mehr kann es sein, dass man, bevor korrekt fokussiert wurde, die Szene schon vorbei ist. Eventuell könnte ich zum Fokussieren auch auf ISO5000 gehen um schnell zu sehen, ob das Foto scharf sein wird.

Gibt es weitere Tricks?

Grüße

tempus fugit
18.05.2017, 10:27
Also einen Gedankenblitz hatte ich noch:

Eventuell einen ND-Filter aus der gleichen Serie mit einer sehr geringen Stärke ans Objektiv schrauben und den dann zum Fokussieren verwenden.

Dann den schwachen Filter abschrauben und den starken dranmachen.
Die Hoffnung würde darin bestehen, dass der schwache ND-Filter den Fokuspunkt genauso verschieben würde, wie der strake ND-Filter (müssten wohl zwei Filter aus der gleichen Serie von einem Hersteller sein).

aidualk
18.05.2017, 11:11
Als ich noch mit der A900 fotografiert hatte, habe ich es genau so gemacht:

1. manuell Fokussieren ohne ND-Filter
2. ND-Filter danach dran schrauben
sich der Fokus etwas verschoben hat!

Ist das normal, oder sind meine Filter schlecht?


Bei mir hatte sich der Fokus dabei nicht verschoben. Einige auf diese Art entstandenen Bilder hängen noch immer in sehr groß bei uns im Haus.
Wenn es hell genug ist (Tageslicht draussen), sollte der AF der A900 auch durch einen 1000er Graufilter korrekt fokussieren können.

Tafelspitz
18.05.2017, 15:50
1. manuell Fokussieren ohne ND-Filter

2. ND-Filter danach dran schrauben


Ja, so macht man das üblicherweise. Von grossem Vorteil sind dabei natürlich Objektive mit Innenfokussierung (https://de.wikipedia.org/wiki/Innenfokussierung), da man ansonsten beim Aufschrauben des Filters praktisch unweigerlich den Fokus verstellt.

aidualk
18.05.2017, 16:23
Eben nochmal getestet: Bei normalem Tageslicht fokussiert die A900 mit dem mittleren Sensor ohne Probleme korrekt durch einen 1000er Graufilter hindurch.

Tafelspitz
18.05.2017, 21:23
Wobei das auch noch von der Anfangsöffnung des Objektivs abhängen mag. Die Kamera hat ja meines Wissens bei f/2,8 einen zusätzlichen Mittensensor, der bei einem lichtschwächeren Objektiv nicht zur Verfügung steht?

Mit anderen Worten: wäre mal interessant zu wissen, welches Objektiv beim TO zum Einsatz kam.

tempus fugit
18.05.2017, 23:22
Ein Minolta 20mm.
Aber es war nicht mehr taghell!

Im anderen Fall war es das 70400 bei 400mm.

aidualk
19.05.2017, 12:45
Die Kamera hat ja meines Wissens bei f/2,8 einen zusätzlichen Mittensensor, der bei einem lichtschwächeren Objektiv nicht zur Verfügung steht?


Das stimmt natürlich - ich hatte an der A900 entsprechende Festbrennweiten.
Ich würde einfach mal mit meinen in Frage kommenden Objektiven austesten. ;)