Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Sigma 50-100 1.8 DC HSM an alpha 6000


LaOla
15.05.2017, 19:30
Hallo zusammen,

die Ausgangslage:
A6000 mit 16-50, 55-210, 18-105 und 50mm

die Aufgabe:
Hochzeit eines Kollegen fotografisch "festhalten"

das "Problem":
die Bilder in der relativ dunklen Kirche und ein fehlendes lichtstarkes Objektiv > 50mm kombiniert mit einem "Blitzverbot"

die "Lösung":
SEL 70-200/2.8 GM ist für mich als Hobbyfotograf leider unbezahlbar...

die "Alternative":
Sigma 50-100 1.8 DC HSM mit Adapter MC 11 (Was immer noch Nahe an der "Unbezahlbarkeit" für mich liegt)

die Fragen:
Wieviel AF-Leistung verliert die o.g. Kombi an der A6000?
Reicht die Kombi für eine Hochzeit, speziell Ringtausch in der Kirche, noch aus? Gibt es da Erfahrungswerte?
Gibt es weitere Alternativen? 100mm würden reichen, da die Position an der ich in der Kirche stehen und fotografieren kann, nah genug dran ist. Adaptiere aber auch gerne ein 70 200/2.8.
Ist die o.g. Kombi aus Kamera, Objektiv und Adapter überhaupt sinnvoll (Manchmal liegt der Sinn ja auch im Unsinn...)?

Gruß
Christian a.k.a. La Ola

peter2tria
15.05.2017, 19:42
Es ist natürlich anzunehmen, dass die a6000 langsamer ist als der Test mit der a6500, aber es ist als Anhaltspunkt schon mal ein Hinweis:

https://www.youtube.com/watch?v=qtPAUzMeYK8&t=0s

mrrondi
15.05.2017, 19:44
Ob Blende 1,8 immer die richtige Wahl glaub ich bei einer Reportage zu bezweifeln - oder willst du immer nur eine Auge scharf haben auf dem Bild ?
18-105 ist doch ne gute Optik für sowas.

Ansonsten ein FB - SEL 35 1,8 noch dazu und ein wenig Bewegen.

LaOla
17.05.2017, 15:39
Blende 1.8 möchte ich gar nicht nutzen aber etwas zwischen 2.8 und 4.0 sollte es schon sein.
An das 18-105 habe ich auch schon gedacht, aber ich fürchte für f4.0 könnte zu dunkel sein. Ich hätte da gerne "Reserven".
Bewegung kommt leider nicht in Frage, da die Hochzeitsgäste auch was sehen möchten und der Pastor explizit gesagt hat, dass es den Fotographen nur im Hintergrund wahrnehmen möchte.

Das Video ist sehr aufschlussreich, allerdings macht die 6500 das Objektiv sicherlich besser als die 6000.

Adaptiert niemand das Sigma an der a6000?

kusstatscher
24.05.2017, 09:29
Ich habe das Sigma 18-35mm f1.8 mit den MC-11 an meine a6000 adaptiert. Ich war vom Autofokus sehr begeistert. Leider habe ich nicht in düsteren Räumen getestet, aber im Freien war der AF immer ausreichend schnell.

ha_ru
24.05.2017, 11:15
Hallo,

an der A6000 würde ich das Sigma 50-150/2.8 + LEA4 andenken, dann aber nur miot Stativ (kein Stabi an Bord). Denn unter Blende 2.8 würde ich nicht gehen, wenn das Brautpaar scharf werden sollte. Das Objektiv ist leider nur noch gebraucht zu bekommen und ich habe meines genau für solche Anwendungsfälle verkauft.


Eigentlich ist Blende 4 wegen der Sicherheit sogar besser. Lieber etwas rauschen als unscharf. Daher einfach mal mit dem 18-105 in die Kirche zur Tageszeit der Trauung gehen und testen, was rauskommt.

Hans

zappp
26.05.2017, 08:31
Wenn ohnehin mit Stativ, warum nicht konsequent manuelles Altglas? 50er und 135er sind verbreitet, preiswert und durchweg gut.

MaTiHH
26.05.2017, 19:05
Blende 1.8 möchte ich gar nicht nutzen aber etwas zwischen 2.8 und 4.0 sollte es schon sein.
An das 18-105 habe ich auch schon gedacht, aber ich fürchte für f4.0 könnte zu dunkel sein. Ich hätte da gerne "Reserven".
Bewegung kommt leider nicht in Frage, da die Hochzeitsgäste auch was sehen möchten und der Pastor explizit gesagt hat, dass es den Fotographen nur im Hintergrund wahrnehmen möchte.

Das Video ist sehr aufschlussreich, allerdings macht die 6500 das Objektiv sicherlich besser als die 6000.

Adaptiert niemand das Sigma an der a6000?

Ich adaptiere es an der a6300. Die Bildqualität ist überragend, der AF absolut brauchbar (wenn auch etwas langsamer als an einer Canon 7Dii). Ja, das Objektiv ist schwer. Aber jedes Gramm ist es wert, damit Fotos zu machen. Ist der Hauptgrund, warum es mir schwer fällt, mich von APS-C zu trennen.

klaramus
27.05.2017, 09:32
Ich wäre mit der a6000 sehr vorsichtig und ich glaube erst mal nicht an Vergleichbarkeit mit den höheren Modellen..
Ich habe zwar nicht deine Wunschkombis, aber z.B. fiunzt der La ea3, obwohl Sony-eigen, überhaupt nicht an den älteren Modellen wie a6000, A7R, für die er entwickelt wurde. Und an den II nur eingeschräkt.
Ich will damit sagen, nur Tests mit genau deiner Kombi beachten.
K.

nex69
27.05.2017, 12:34
Mit dem MC-11 adaptierte von Sigma unterstützte Objektive funktionieren auch an der A6000 gut, weil der MC-11 der Kamera ein natives Objektiv vorgaukelt.

matti62
27.05.2017, 13:25
Lass es, wird nicht funktionieren.

Folgende Gründe:

1. Geh mit Deinen E-Mount Objektiven in die Kirche und teste. Du wirst sehen, der AF läßt deutlich nach. Mit dem MC-11 wird es definitiv schlechter sein.

2. wenn du mit dem Stativfotografierst bei höheren Blendenzeiten, geht die Verschlußzeit sehr runter oder gehst mit der ISO gnadenlos hoch. Ich höre bei der a6000 in Räumen bei ISO1250 auf. Da wirst Di definitiv mindestens 3200 haben.

Idee: Leih Dir für die Kirche und für die Gaststätte ein Kamera mit Objektiv aus und den Rest fotografiere mit der a6000. dürfte billiger al das Sigma sein.

Ich habe die a6000 und in düsteren Räumen fotografiert. Nach dem zweiten Mal habe ich es aufhegeben. Am Schwabenstammtisch haben wir das in der Gaststätte gegen die a77 getestet. Der Af der a6000 hat da gänzlich versagt und das beim 50mm f1.8.

LaOla
05.06.2017, 21:21
Vielen Dank erst einmal für die zahlreichen Tipps.
Ich denke ich versuche es mit dem 18-105. Wenns nicht klappt... Gott sei Dank fotografiere ich das Event nicht alleine. Ein Kollege hat ein Konkurrenzprodukt und ein 70-200/2.8 und wird die Bilder in der Kirche machen :crazy: