Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6300 Irgendwie wirkt das Video unscharf
Newyorker
14.05.2017, 18:53
Hallo Leute, ich befasse mich schon das ganze Wochenende mit der A6300. Habe diese neu und will alles verstehen. Nun habe ich diese, nachdem ich verschiedene Farbprofile gespeichert habe mal auf den Dji Ronin M geschnallt und getestet. Shutter ist ja fix bei 1/50. Habe auf ISO Auto gestellt und dann die Blende auf F10 ca. gedreht um ein normal belichtetes Bild zu bekommen.
Habe auch mal mit Slog 2 gefilmt. Im Display wirkte es scharf...nur wenn ich es mir am Laptop ansehe, wirkt es so stumpf und unscharf. Ich kann bei 10m kaum noch ein Kennzeichen lesen. Liegt es an der Blende? Woran kann es noch liegen? Habe auch mal in Slowmo gefilmt 1/200 und PP1 eingestellt. Auch extrem unscharf. Es wirkt nicht wie 4K sondern eher wie 800x600.
Moin,
Blende 10 ist schon mal nicht optimal wegen der Beugung, dürfte aber nicht zu unscharfen Bildern führen. Du schreibst allerdings von unscharfen Kennzeichen. Was hast Du denn gefilmt und warst Du selbst statisch an einem Ort oder hast auch Du Dich bewegt?
Weil am Ende hast Du bei 1/50s die gleiche Bewegungsunschärfe wie bei einem Foto. Das ist ja auch Teil des gewünschten Effekts, des "cinematic looks".
Und finally ist ja auch noch die Frage, wie der Fokus saß. Hast Du bei Blende 10 einen manuellen Fokus eingestellt oder hast Du den AF werkeln lassen?
Stephan
Welches Objektiv hattest Du denn im Einsatz, AF war ja aktiviert nehme ich an?
Also an F10 kann es nicht liegen, da ich immer wieder den Graufilter vergesse bin ich gezwungen, auf F13 abzublenden dass die Videos nicht im weiss verblassen.
Kann es sein, dass Du die verschiedenen Profile erst noch nachbearbeiten musst bevor es ansehnlich wird? Ich nutze sie nicht insofern kann ich es nicht beurteilen.
Hast Du die A6300 neu gekauft oder gebraucht? Wie sieht es bei "normalen" Aufnahmen aus der Hand mit z.B. F8, AF und normalem Profil aus wenn es nicht zu hell ist?
Wie viel und welche Erfahrung hast du denn mit filmen? Wie gut kennst du überhaupt die Kamera? Funktioniert der Fokus korrekt beim Fotografieren?
Übrigens: Zeitlupe in 4-K kann die Kamera gar nicht. ;)
Stell doch mal ein paar screenshots in voller Auflösung zur Verfügung.
DonFredo
15.05.2017, 11:03
Eindeutig Thema Video, daher...
*schubbs*
...in den passenden Bereich.
Newyorker
21.05.2017, 07:49
Hallo...so endlich Wochenende und mal Zeit hie rzu antworten :-)
"Wie viel und welche Erfahrung hast du denn mit filmen? Wie gut kennst du überhaupt die Kamera? Funktioniert der Fokus korrekt beim Fotografieren?
Übrigens: Zeitlupe in 4-K kann die Kamera gar nicht
Also filmen tue ich schon ewig... :-D aber so mit Blende und Zeug...damit befasse ich mich erst wenige Monate und das nur privat. Ja die Kamera funktioniert beim fotografieren. Kann es vielleicht an dem flachen Profil liegen? Ja die Kamera kann in Slowmo kein 4K ;-)
Das Videomaterial würde ich dann sowieso nur in HD rendern.
Welches Objektiv hattest Du denn im Einsatz, AF war ja aktiviert nehme ich an?
Woher weiß ich, ob der AF aktiviert war? Objektiv ist das 3,5-5,6 16-50mm von Sony
Hast Du die A6300 neu gekauft oder gebraucht? Wie sieht es bei "normalen" Aufnahmen aus der Hand mit z.B. F8, AF und normalem Profil aus wenn es nicht zu hell ist?
Die A6300 war ein Geschenk meiner Frau. Habe ein paar Fotos gemacht. Da ist alles gut.
Blende 10 ist schon mal nicht optimal wegen der Beugung, dürfte aber nicht zu unscharfen Bildern führen.
Sorry das verstehe ich nicht.
Ich bin ja Laie...ich weiß, dass eine große Blende bzw. kleine Blendenzahl eine geringe tiefenschärfe macht. So kleiner die Blende um so weniger fällt Licht auf die Linse...um so dunkler wird das Bild... mehr kann ich dazu nicht sagen. Wenn ich filme ist ja die Belichtungszeit fix...je nachdem wie viele Bilder pro sekunde ich mache...also bei 25 Bilder muss es ja 1/50 sein bzw. bei Slowmo sind es 100 Bilder also 1/200 sein. Sowas wollte ich auch als Profil speichern . Der ISO geht ja nicht so tief runter einzustellen bei Slog. Also mus sich ja mit der Blende arbeiten, sonst bekomme ich das Bild ja nicht dunkler.
Und finally ist ja auch noch die Frage, wie der Fokus saß. Hast Du bei Blende 10 einen manuellen Fokus eingestellt oder hast Du den AF werkeln lassen?
Was? :shock: Ich glaube den AF!? Also wenn der automatisch eingestellt ist,wenn man nicht den MF nimmt dann war der AF eingeschaltet.
Ich habe vorher mit der Canon EOS 750D gefilmt. Habe MF immer nur genutzt, wenn ich die Kamera auf einem Stativ hatte und ein Standbild gefilmt habe...so einen Scharf / Unscharf Effekt halt. Mal den Fokus auf ein nahes Objekt gelegt und einmal auf ein Objekt, welches weiter weg war. Ich kann den MF nicht nutzen, wenn ich mich bewege...da die Kamera auf einem Dji Ronin gebaut ist. Somit brauche ich unbedingt den AF.
Sorry für die Laienhaften erklärungen...bin aber nun mal ein Laie :D
Gerne versuche ich alles zu erklären, was Ihr wissen möchtet :top:
Mach doch mal den ganzen Hokuspokus aus. PP brauchst Du wenn du nachher graden willst. Mach Picture Profile aus und stell auf P also Programmautomatik. Dann wird es auch scharf. Wenn Du dann mal die Videos professionell mit Premiere Pro oder so bearbeiten willst dann brauchst Du SLOG und LUT und all so was. Dort sind die Videos extra weniger scharf und mit wenig Kontrast eben damit man dann im Programm graden kann. Ohne PP macht die Kamera das direkt.
Newyorker
21.05.2017, 09:41
Ich will ja später graden, da ich mehrere Kameras nutze und diese angleichen muss.
Verschlusszeit, will ich ja nicht ändern. Einfach Programmautomatik wählen, mag ja schön und einfach sein...hat aber auch Nachteile.
Ich will ja später graden, da ich mehrere Kameras nutze und diese angleichen muss.
Verschlusszeit, will ich ja nicht ändern. Einfach Programmautomatik wählen, mag ja schön und einfach sein...hat aber auch Nachteile.
Wenn Du Dich damit auskennst, dann verstehe ich nicht, warum Du Dir die Videos am Laptop ansiehst ohne sie zu graden und Dich dann wunderst, dass sie unscharf und kontrastarm wirken...schliesse also dann diesen Thread für mich als Trollthema ab...
Wenn Du Dich damit auskennst, dann verstehe ich nicht, warum Du Dir die Videos am Laptop ansiehst ohne sie zu graden und Dich dann wunderst, dass sie unscharf und kontrastarm wirken...
Seine Aussage "kontrastarm" ist wirklich seltsam, weil es eben typisch für solche Gamma-Profile ist, die 14 Blenden in die Rec709 Bildschirmausgabe ohne post-processing reinquetschen. Es sei denn, du hast noch nie "grading" betrieben und Gammakurven genutzt. Unscharf kann an vielem liegen Blende 10 halte ich für zu viel. Ich nutze das einfache 16-50 Kitojektiv und deren Anfangsblende (3.5...5.6) das passt schon ganz gut. Probiere mal als Einstieg: F5.6 | 1/50s | ISO AUTO | 4K 24fps 60M (wenn SLOG2/3 benötigt wird, dann immer +1...2EV überbelichten).
Viele Grüße, meshua
Newyorker
21.05.2017, 10:58
Also das ist wirklich mal super nett...:top:
schliesse also dann diesen Thread für mich als Trollthema ab
Da fragt man um Hilfe und man wird als Troll abgetan.:flop:
Ich sagte, dass ich ein Anfänger bin und da erlaube ich mir auch mal, blöde Fragen, Aussagen zu machen und auch mal einen Fehler zu machen. :roll:
Seine Aussage "kontrastarm" ist wirklich seltsam, weil es eben typisch für solche Gamma-Profile ist, die 14 Blenden in die Rec709 Bildschirmausgabe ohne post-processing reinquetschen. Es sei denn, du hast noch nie "grading" betrieben und Gammakurven genutzt. Unscharf kann an vielem liegen Blende 10 halte ich für zu viel. Ich nutze das einfache 16-50 Kitojektiv und deren Anfangsblende (3.5...5.6) das passt schon ganz gut. Probiere mal als Einstieg: F5.6 | 1/50s | ISO AUTO | 4K 24fps 60M (wenn SLOG2/3 benötigt wird, dann immer +1...2EV überbelichten).
Nein also Gammakurven habe ich wirklich noch nie genutzt. :roll:
Was heißt, wenn Slog benötigt wird!? Also ich muss ja sowieso Graden, da ich ja noch das Material von einer Drohne, dem A6300 angleichen muss. Und ich dachte, dass Slog profile halt "toller" sind als normale Automatikprofile. Da dachte ich mir, nehme ich gleich Slog...wenn es sowieso besser ist!?
Ich kann die Werte, welche Du mir gesagt hast, gerne mal einstellen. So habe ich...war mal draußen...das Bild ist so hell, dass ich quasi nichts erkenne, weil die Sonne scheint. Also bin ich ja jetzt gezwungen, die Blende zu schließen!?
meshua kann man Dich irgendwie anders kontaktieren?
screwdriver
21.05.2017, 14:25
Also filmen tue ich schon ewig... :-D aber so mit Blende und Zeug...damit befasse ich mich erst wenige Monate und das nur privat. Ja die Kamera funktioniert beim fotografieren.
Dann arbeite dich mal in die Fotografie mit voll manuellen Einstellungen und manueller Fokussierung ein.
Fürs Filmen ist da nur der kleine Unterschied, dass du Fokus und Belichtung ggf. ständig nachführen must.
Kann es vielleicht an dem flachen Profil liegen? Die Unschärfe eher nicht.
Aber mit Blende 10 ist die Schärfentiefe schon erheblich und wenn sich der AF am Rand der Szene in ein genügend kontrastreiches detal festbeisst, hast du die A-Karte.
Woher weiß ich, ob der AF aktiviert war?Das steht in den Kameraeinstellungen.
Der Filmmodus übernimmt die meisten Einstellungen aus dem jeweiligen Fotografiermodus aus dem er aktiviert wurde.
Objektiv ist das 3,5-5,6 16-50mm von Sony
Vom Handling her das schlimmste Objektiv, was ich je hatte.
Blende 10 ist schon mal nicht optimal wegen der Beugung, dürfte aber nicht zu unscharfen Bildern führen.Sorry das verstehe ich nicht.
Ich bin ja Laie...ich weiß, dass eine große Blende bzw. kleine Blendenzahl eine geringe tiefenschärfe macht. So kleiner die Blende um so weniger fällt Licht auf die Linse...um so dunkler wird das Bild... mehr kann ich dazu nicht sagen.Das sogenannte Beugungsscheibchen ist ein physikalischer Unschärfeeffekt.
click (https://de.wikipedia.org/wiki/Beugungsscheibchen)(Wikipedia)
Also mus sich ja mit der Blende arbeiten, sonst bekomme ich das Bild ja nicht dunkler. Doch: Mit einem Graufilter.
Und bevor ich mangels Graufilter die Blende (zu weit) zumache gehe ich lieber mit der Belichtungszeit runter und riskiere Mikroruckler.
Ob die tatsächlich auffallen, hängt dann stark an der Bewegung im Bild selber.
Also wenn der automatisch eingestellt ist,wenn man nicht den MF nimmt dann war der AF eingeschaltet.Fragt sich nur noch, mit welchen "Nebeneinstellungen".
So ist eine "Objektverfolgung" evtl. fatal, wenn das Objekt ständig aus dem Bild verschwindet.
Du solltest dich zum Anfang auf den Mitten-AF beschränken und da auch dein Motiv haben.
Wenn du dich (im Fotomodus) mit den ganzern AF-Optionen angefreundet hast kannst du die dann auch zielführend im Videomodus einsetzen.
Merke: Automatiken sind schön, wenn man die "unter Kontrolle" hat und die gezielt einsetzen kann. ;)
Sorry für die Laienhaften erklärungen...bin aber nun mal ein Laie :DDein Problem ist, dass du zu viel auf einmal willst.
Hintendran: Grading funktioniert auch ohne SLOG oder PP.
Das hat deine Drohne sicher auch nicht? So what?
Das Material aus der a6500 ist so schon um Längen besser.
Mit das Wichtigste ist die Zebrafunktion zur Vermeidung von Überbelichtung in bildwichtigen(!) Bereichen.
Die Belichtung stellt man vorher fix ein. Bitte auch kein Auto-ISO.
Wenn man dann zufällig mal ein wenig "zu viel Hell" in die Linse bekommt, weil die Sonne ins Bild kommt oder so, macht die Kamera "zu" und dann hat man beim Wegschenken erstmal ein schwarzes Bild, bis die Kamera wieder aufmacht.
Zudem sind dann ständig mehr oder wenig ruckhafte "komische" Helligkeitsveränderungen im Material.
Für Drohenenkameras ist das typisch - und unschön wenn man das im fertigen Video sieht.
Heisst aber auch: (Ungeplante) Gegenlichtsituationen sollte man tunlichst vermeiden und das Filmareal im Vorfeld darauf abchecken und seinen Standort oder das Bewegungsmuster oder auch den zetlichen Ablauf (Sonnenstand) mit der mobilen Kamera entsprechend eintakten.
Du merkst: Filmen ist VIEL mehr, als "nur Draufhalten".
Sich mit gegebenen Lichtsituationen optimal zu arrangieren ist fast genauso anspruchsvoll, wie "Licht machen".
Vor allem erwarte von dir selber nicht zu schnell hervorragende Ergebnisse.
Je mehr Möglichkeriten die Kamera hat, umso komplizierter wird es, wenn man diese Möglichkeiten ausschöpfen will.
Mach Picture Profile aus und stell auf P also Programmautomatik. Dann wird es auch scharf.
Das ist so ziemlich die schlechteste Empfehlung und auch falsch. Finger weg vom Automatikmodus.
Auch wenn man ein Anfänger ist, sollte man sich in die Materie einlesen und alles manuell einstellen. Programmautomatiken sind für Leute, die einfach draufhalten wollen, ohne wissen zu wollen, was in der Kamera passiert, denen das Ergebnis wurscht ist und das will der TO mit Sicherheit nicht.
Filmen ist viel komplizierter, als fotografieren und deshalb bedarf es auch viel Übung, die Kamera zu beherrschen.
S-Log Aufnahmen machen durchaus Sinn, da ohne S-Log viele Motive zu ausgefressenen Lichtern und zugelaufenen Schatten führen. Für Erinnerungsfilmchen ist das ja ok, dann könnte man aber genau so gut mit dem Handy filmen. Die flachen Kontraste von S-Log machen aber eine Nachbearbeitung mit einem Lumetri-Tool (DaVinci Resolve, Adobe Speedgrade, ...) notwendig. Und ja, Filme mit dem PP7-Profil sind unscharf - verglichen mit Aufnahmen ohne Profil. Dies hat zwei Gründe. Ersten werden automatisch hohe ISO-Werte eingestellt (A7 ISO 3200, A6500 ISO 800) und zweitens sind die Picture-Profiles nur Beispiele, die angepasst werden können/müssen. PP7 ist also nicht nur S-Log Gamma sondern beinhaltet auch andere Einstellungen, so sind z.B. die Details auf -7 eingestellt, die kameraseitige Schärfung ist also komplett deaktiviert und eine Schärfung in der Nachbearbeitung wird notwendig. Wenn du Details auf 0 stellst, sollte die Schärfe etwa normalen Aufnahmen mit ISO 800 entsprechen.
S-Log ist aber nicht die einzige Option, mit Cine4 kann ein ähnlicher Kontrastumfang erreicht werden (die 12 Blenden von S-Log2 sind oft gar nicht notwendig), aber mit ISO 200 (weniger Rauschen) und ohne den lästigen Gelbstich von S-Log2.
Programmautomatik kann durchaus verwendet werden, dort landet man bei PP7 aber auf Blende 11 und viele Objektive verlieren dann schon wieder etwas an Schärfe. Wenn also die grosse Schärfentiefe von Blende 11 nicht notwendig oder sogar eine grössere Schärfentiefe und deshalb Blende 16 oder kleiner notwendig ist, muss natürlich Manuell eingestellt oder Zeitautomatik verwendet werden.