Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma Contemporary AF 100-400mm 5.0-6.3 schon getestet?
Der_Unwissende
11.05.2017, 09:23
Hallo alle zusammen,
wollte nur wissen ob schon jemand das Sigma 100-400mm getestet hat?
Hab für meine A6000 den Sigma MC-11 (Canon) und hatte schon das Sigma 17-70mm C getestet und war bis auf das Gewicht und Größe zufrieden. Gegenüber meinen Kitobjektiv 16-50mm eine Steigerung, alle AF und Bildstabilisator funktionierten und für mich auch schnell genug.
Allerdings hätte ich gerne mehr Brennweite als mein SEL 55-210, bin doch viel in den Nationalparks um Wien herum unterwegs und bräuchte ein tragbares und ohne Stativ nutzbares Teil.
Das Sigma 150-600mm C habe ich schon im Geschäft probieren dürfen, funktioniert tadellos und auch bei 600mm gute Fotos machbar. Allerdings für Wanderungen mit meinen 2 Hunden die auch bespaßt werden wollen, ist es mir zu schwer und unhandlich.
Freue mich auf Antworten, liebe Grüße aus Wien
NetrunnerAT
11.05.2017, 10:25
Foto Sobotka hat eines als Lagernd gelistet. Frag mal dort an. Womöglich kannst diese Linse kurz auf deine Kamera schrauben.
Ja, ich habe es hier und im Einsatz. Die Bildqualität ist wirklich gut.
Hier an der 7Rii
https://c1.staticflickr.com/3/2884/33474862794_e0a480500a_c.jpg (https://flic.kr/p/T14qsN)
DSC05687.jpg (https://flic.kr/p/T14qsN) by Sport & Spiel Martin (https://www.flickr.com/photos/147706411@N07/), auf Flickr
und an der a6300
https://c1.staticflickr.com/5/4187/34307021445_03a2740d64_c.jpg (https://flic.kr/p/UgAseK)
DSC09868.jpg (https://flic.kr/p/UgAseK) by Sport & Spiel Martin (https://www.flickr.com/photos/147706411@N07/), auf Flickr
Das Handling an beiden Kameras war toll, Gewicht lässt sich gut tragen und gut mit fotografieren.
Der AF dagegen ist nur für alles zu empfehlen, das sich nicht zu schnell bewegt. Für BIF oder Sport ist das (zumindest bisher) nicht zu empfehlen.
Das liegt nicht am Objektiv. Das folgende Bild sind mit einem Canon Body entstanden
https://c1.staticflickr.com/5/4157/34527155325_a03510ed12_c.jpg (https://flic.kr/p/UB3Gnt)
IMG_9481.jpg (https://flic.kr/p/UB3Gnt) by Sport & Spiel Martin (https://www.flickr.com/photos/147706411@N07/), auf Flickr
ExDreamFoto
11.05.2017, 11:34
Hallo Martin,
sind die von Dir verlinkten Fotos aus einem RAW entstanden oder direkt aus der Kamera?
Die ersten beiden aus einem Raw, ich habe allerdings bei beiden nur den Weißpunkt und den Schwarzpunkt angepasst.
Das Canon Bild ist ein JPG OOC.
Auf der Sigma.de Homepage ist man nicht in der Lage, das Gewicht der Linse anzugeben.
ExDreamFoto
11.05.2017, 12:47
Danke Martin,
ich habe mir gerade ein Sigma 50-500 zugelegt, daher interessierte mich das.
Auf der Sigma.de Homepage ist man nicht in der Lage, das Gewicht der Linse anzugeben.
Stimmt, die hinken ihren internationalen Kollegen mal wieder hinterher. Es wiegt 1160g. Fühlt sich irgendwie gar nicht so schwer an.
Danke Martin,
ich habe mir gerade ein Sigma 50-500 zugelegt, daher interessierte mich das.
Das "Bigma" hat doch auch einen sehr guten Ruf? Habe ich lange darüber nachgedacht, insbesondere wegen der 50mm.
Der_Unwissende
11.05.2017, 17:18
Hallo zusammen und danke für die raschen Antworten :top:
Die Fotos sehen vielversprechend aus, bin schon gespannt auf mein erstes Ausprobieren :)
Sind die Fotos aus der Hand oder am Stativ entstanden? Ich glaube gelesen zu haben, das es keine Stativschelle hat?! Und wie hat es sich an der A6300 angefühlt? Kopflastig sicher allemal, wie lange warst du unterwegs und hat das Gewicht mit der Zeit gestört?
Ist der AF so spürbar langsamer als an der Canon?
Ich hör schon auf zu fragen, mit neugierigen Grüßen aus Wien
Frag ruhig, dazu sind wir doch hier, oder?
Alle Fotos aus der Hand, Schelle gibt es keine. Aus der Hand fühlte es sich nicht kopflastig an, eher gut handhabbar. Auf einem Stativ wäre es wahrscheinlich eher grenzwertig.
Wir waren zweimal je etwa eine Stunde unterwegs. Ich fand es ok vom Gewicht.
Der AF ist langsamer (dafür genauer ohne Justierung). Er ist gut bis sehr gut brauchbar solange ich kein AF-C benötige. Das funktioniert leider nicht.
fritzenm
12.05.2017, 00:17
... Kopflastig sicher allemal...
Aus der Erfahrung mit dem Sony 70-400 ist das kaum relevant, da du eine solche Body-Objektiv-Combo nicht alleine mit der rechten Hand am Griff halten wirst, sondern immer mit Unterstützung, entweder durch die linke Hand im Freihandbetrieb, oder durch ein Stativ (Einbein).
Damit wird es auch fast egal, wie gross oder klein der Body ist, der an einer solch grösseren Linse hinten dran hängt. Eben anders, als bei kleinen Objektiven, hängt dann nicht mehr die Linse am Body, sondern der Body an der Linse.
Edit: Ok, sehe gerade, dass das Sigma scheinbar keine Stativschelle hat, was einen Betrieb am Stativ/Einbein problematisch machen dürfte, da wohl niemand so eine Combo an das Gewinde im Body hängen sollte.
Frag ruhig, dazu sind wir doch hier, oder?
Ich hätte auch noch ein paar Fragen zu der Kombination (Sigma 100-400) mit der A7RII:
- welchen Adapter nutzt du? Funktioniert das bei dir fehlerfrei oder gibt es Aussetzer?
- mich würde so ein Telezoom für Landschaft interessieren (die Bildmitte für Tiere sieht ja gut aus). Hast du es mal auf die Art eingesetzt und kannst etwas über die Homogenität der BQ über das gesamte Bildfeld sagen (Randabfall)?
- Hast/Hattest du mal ein Sony 70-300 oder 70-400 G SSM und könntest dazu vielleicht etwas im Vergleich sagen?
danke schon mal
Guten Morgen,
ich verwende an a6300 und a7Rii den Sigma MC-11 Adapter mit der neuesten Firmware. Aussetzer habe ich beim AF keine gehabt nur die AF-Verfolgung ist nicht brauchbar. Bei den bisherigen Aufnahmen hat der Fokus immer gegriffen und auch gepasst.
Die einzige Aufnahme, die ich bisher "landschaftsähnlich" gemacht habe ist diese hier:
https://c1.staticflickr.com/5/4180/34485848936_19d898eab1_c.jpg (https://flic.kr/p/UxoZqm)
IMG_9405.jpg (https://flic.kr/p/UxoZqm) by Sport & Spiel Martin (https://www.flickr.com/photos/147706411@N07/), auf Flickr
Das ist zwar an der Canon aber das sollte der optischen Qualität ja keinen Abbruch tun. An der a7Rii habe ich noch keine solchen Aufnahmen gemacht. Das einzige, das halbwegs taugen könnte ist das folgende (ohne jeden künstlerischen Anspruch!!):
https://c1.staticflickr.com/5/4172/33474859984_f006273fba_c.jpg (https://flic.kr/p/T14pCm)
DSC05674.jpg (https://flic.kr/p/T14pCm) by Sport & Spiel Martin (https://www.flickr.com/photos/147706411@N07/), auf Flickr
Das SAL70-300 hatte ich bis vor kurzem und ich würde die beiden Objektive - ohne sie direkt nebeneinander gehabt zu haben - ungefähr gleich einschätzen mit einem kleinen Kontrast- und Schärfevorteil für das Sigma. Das SAL70-400 hatte ich nie.
Danke für die Infos! :top:
Der_Unwissende
12.05.2017, 18:01
Nochmals vielen Dank für die Infos,
finde ich schade das das AF-C nicht funktioniert am Sigma MC-11, aber das gibt ja Sigma auch an :|
Gerade das wäre eine tolle Option in der Natur, aber ähnliche native Teile sind finanziell momentan bei mir nicht drinnen. Auch die Preispolitik bei Sigma ist mir ein Rätsel, das 150-600mm C gibt es um 899,-€ und das 100-400mm um 869,-€, werden da die meisten nicht die längere Brennweite bevorzugen, auch aufgrund des kleinen Preisunterschiedes?
Werde das Teil trotzdem ausprobieren, neugierig bin ich allemal! :top:
Bei mir fiel die Entscheidung für das Kürzere weil ich davon ausgehe, dass ich das Große nicht mitnehmen würde. Es wäre mir einfach zu schwer. Ich denke, das ist der entscheidende Faktor für dieses Objektiv: Noch gut zu handhaben, noch gut zu tragen und trotzdem ziemlich lang (und übrigens auch mit Konverter noch gut brauchbar).
Die fehlende Stativschelle ist weniger beim fotografieren problematisch, aber beim längeren tragen bei Wanderungen. Da hängen dann knappe 1,3 Kilo (mit MC-11) am Bajonett.
RRibitsch
14.08.2017, 20:42
Die fehlende Stativschelle finde ich persönlich als Ausschlusskriterium, bei 400mm wäre ein Stativ schon empfehlenswert und wenn das ganze Gewicht an der Kamera hängt, ich weiß nicht.
Die fehlende Stativschelle ist weniger beim fotografieren problematisch, aber beim längeren tragen bei Wanderungen. Da hängen dann knappe 1,3 Kilo (mit MC-11) am Bajonett.
Wer trägt ein solches Objektiv schon länger beim wandern am Tragegurt? Und die 1,3 kg muss das Gehäuse einfach aushalten.
Trotzdem. Ich würde es ohne Stativschelle auch nicht kaufen weil ich gerne Einbeinstative benutze. Aber die Alternativen von Canon und vor allem Sony sind viel teurer.