Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 50mm f1,1
Redeyeyimages
10.05.2017, 23:19
Bin gespannt was das kann für APS-C .
Klick (http://www.ebay.com/itm/232287297187)
Klack (https://www.amazon.de/dp/B06XTBNBK6/ref=olp_product_details?_encoding=UTF8&me=)
Bilder (https://pantip.com/topic/35416488)
NEX3NNeuling
11.05.2017, 07:37
Das ist sogar schon mit der a6100 kompatibel! (siehe Amazon Beschreibung)
Ja, spannend. Auf dem Papier sieht das ja toll aus.
Hast du eines bestellt?
kilosierra
11.05.2017, 08:12
Schöne Beispielbilder.
Hätt ich doch besser in der Uni aufgepasst, könnte ich vielleicht was von den Texten entziffern. :D
Thai ist dem Laotischen doch etwas ähnlich. Aber ich kann nicht einmal mehr die Buchstaben aussprechen.
Das Bokeh ist oft recht auffällig und sicher nicht immer gut zu gebrauchen, aber wenn man es braucht oder will, dann ist es sehr schön.
Der Schärfeunterschied zwischen f1.1 und f8 ist gut zu sehen, f1.1 ist etwas weich. Aber viel weniger als mein Rokkor f1.4.
Zeigt mal was, falls ihr es kauft. Interessieren würde es mich auch, aber ich sollte erst mal mit Einkäufen etwas kürzer treten.
LG Kerstin
Redeyeyimages
11.05.2017, 08:20
Da es eh erst ab Juni lieferbar ist wird das wohl noch was dauern.
Ich mache sowieso oft sehr enge Portraits und da ist das Bokeh sehr weich was für meine Anforderungen passt.
Mit dem Minolta hast du vollkommen recht. Dazu ist das Minolta auch noch sehr empfindlich was helle Bereiche angeht. Gut eingesetzt passt dieser Glow zu bestimmten Aufnahmen.
https://3.bp.blogspot.com/-dxjDG8rv-eM/VzL3BoqnFLI/AAAAAAAABDU/72Xc-_jB-pIbxI5bbfqS8b5pnH4hdjyrQCLcB/s1600/_RED0683%2BKopie.jpg
der_knipser
11.05.2017, 10:30
Die 9-Lamellen-Blende ist sicher interessant.
Schade, dass es nur ein Objektiv für das Crop-Format ist. Das hindert mich am Kaufen genauso wie das bereits vorhandene vollformattaugliche Rokkor 50/1,2. Das hat schon einen großen Charme...
minolta2175
11.05.2017, 11:18
Die 9-Lamellen-Blende ist sicher interessant..
Im Text sind es sogar 11-Lamellen
Gibt es eine Bezugsquelle für das Teil für 4/3-mft?
Redeyeyimages
11.05.2017, 12:06
Ja das ist auch daraunter zu finden beim Amazonlink.
Ja das ist auch daraunter zu finden beim Amazonlink.
Ich finde nur Sony und Canon M...
About Schmidt
11.05.2017, 12:41
Scheint ein interessantes Objektiv zu werden. Bei Amazon Deutschland wird es bereits für 149 Euro angeboten. Ich bin mal auf die ersten Ergebnisse gespannt.
Gruß Wolfgang
Redeyeyimages
11.05.2017, 12:50
Komisch da bei den Beispielbildern ja eines für MFT genutzt wird welches per Adapter an E-Mount adaptiert wurde.
Ja, deshalb wundert mich es auch.
der_knipser
11.05.2017, 12:58
Im Text sind es sogar 11-Lamellen
Auf dem Produktbild habe ich nur 9 gezählt.
Man wird es nach dem Kauf sehen...
Redeyeyimages
11.05.2017, 13:00
Also ich seh 12.
https://f.ptcdn.info/646/044/000/oathgyuv7AbCEwGAQk5-o.jpg
der_knipser
11.05.2017, 13:06
Also ich seh 12.
Klick mal auf das Bild in Deinem Ebay-Link im ersten Beitrag, da sind es 9.
Den Schriftzug "Kamlan" kann man dort auch entziffern, also nicht nur ein Beispielbild...
Redeyeyimages
11.05.2017, 13:08
Bei dem Bild auf Ebay ist es nur ein gerendertes Beispielbild ;)
Mike Hope
11.05.2017, 14:57
Scheint ein interessantes Objektiv zu werden. Bei Amazon Deutschland wird es bereits für 149 Euro angeboten.
Ich zitiere mal aus der amazon Produktbeschreibung (https://www.amazon.de/SainSonic-Kamlan-Aperture-Standard-Mirrorless/dp/B06XTBNBK6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1494507174&sr=8-1&keywords=Kamlan): :shock:
Do not expose the lens under sunlight, as the light focusing may result in the internal malfunctions of the camera body and injures your eyes.
Nagut, gemeint ist sicher, daß man nicht direkt in die Sonne fotografieren soll ...
der_knipser
11.05.2017, 15:06
..., gemeint ist sicher, daß man nicht direkt in die Sonne fotografieren soll ...
Nein, das ist sicher nicht das Problem. Beim Fotografieren der Sonne ist der Sensor nur so lange dem Licht und der gebündelten Hitze ausgesetzt, wie man in die Sonne zielt.
Bei E-Mount-Kameras ist es so, dass der Sensor dauerhaft offen, also nicht von einem Verschluss geschützt ist. Legt man die Kamera so in die Sonne, dass diese von vorne ins Objektiv scheinen kann, könnte die Kamera beginnen, von innen zu qualmen.
Das würde sie auch, wenn der Verschluss vor dem Sensor geschlossen wäre, denn die dünnen Lamellen vertragen sicher auch keine allzu lange gebündelte Sonnenenergie.
Bei so lichtstarken Objektiven kann man nur empfehlen, einen Objektivdeckel zu verwenden, oder zumindest (bei manuellen Objektiven) die Blende auf einen kleinen Durchlass zu schließen.
Ich habe zwar noch keine Erfahrungswerte über derartige Schäden gelesen, aber Murphy sagt, dass die nicht mehr lange auf sich warten lassen. Der Sommer kommt gerade...
About Schmidt
11.05.2017, 15:22
Ich habe zwar noch keine Erfahrungswerte über derartige Schäden gelesen, aber Murphy sagt, dass die nicht mehr lange auf sich warten lassen. Der Sommer kommt gerade...
Im Fuji Forum gab es 2 oder 3 Fälle zu lesen (und zu sehen) bei denen der Sensor am Rand, Kunststoffeinfassung, angekokelt war. Es ist also nicht ganz ungefährlich und die Warnung ist bei dieser Öffnung sicher mehr als nur gut gemeint.
Ich weiß nicht, ob man das unangemeldet lesen kann? KLICK (https://www.fuji-x-forum.de/topic/31682-x-t2-merkw%C3%BCrdige-flecken-auf-dem-sensor/)
Gruß Wolfgang
der_knipser
11.05.2017, 16:11
Im Fuji Forum ...
Ich weiß nicht, ob man das unangemeldet lesen kann?
Man kann die Texte lesen, aber foren-interne Bilder werden verweigert. Extern verlinkte sieht man.
Murphy hat also Recht behalten.
About Schmidt
11.05.2017, 17:37
Leider :zuck:
Mike Hope
11.05.2017, 17:58
Auf jeden Fall ist die Warnung "unglücklich" formuliert und die Augen können sicher nicht verletzt oder geschädigt werden.
(...)
Bei so lichtstarken Objektiven kann man nur empfehlen, einen Objektivdeckel zu verwenden...
Und die Sonne ist übrigens auch genau der Grund, Okularabdeckungen zu verwenden ... was insbesondere bei den Spiegellosen sehr gern von Unwissenden als unnötig und überflüssig abgetan wird. :P:cool:
Beste Grüße, meshua
tempus fugit
13.05.2017, 00:59
Gibt es Informationen, ob das Objektiv auch für a-mount zu haben sein wird?
Redeyeyimages
13.05.2017, 06:27
Nur Canon M, MFT und E-Mount APS-C.
Und die Sonne ist übrigens auch genau der Grund, Okularabdeckungen zu verwenden ... was insbesondere bei den Spiegellosen sehr gern von Unwissenden als unnötig und überflüssig abgetan wird. :P:cool:
Beste Grüße, meshua
Kannst du das noch erörtern? Meiner Logik nach ist es doch Wurst, ob da eine Okularabdeckung bei den Spiegellosen dran ist oder nicht, wegen EVF...
Da kann es doch nicht zu störungen kommen?
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Danke
Kannst du das noch erörtern? Meiner Logik nach ist es doch Wurst, ob da eine Okularabdeckung bei den Spiegellosen dran ist oder nicht, wegen EVF...
...und genau dieser kann auch bei intensive Sonneneinstrahlung durch das Okular beschädigt werden - dann kannst du nur noch mit dem Rückdisplay arbeiten. :P
Hier noch eine kurze Lektüre: Warning – it’s Sunburn Season (http://www.xdcam-user.com/2017/04/warning-its-sunburn-season-northern-hemisphere-at-least/) (von Alister Chapman)
Beste Grüße, meshua
Naja, das bezweifle ich. Anders als beim Objektiv wird durch das Sucherokular ja kein reelles Bild auf eine Fläche projiziert, sondern wir sehen ein vergrößertes, virtuelles Bild. Der Abstand von der Mattscheibe bzw. dem Sucherdisplay zum Okular ist dabei kürzer als dessen Brennweite, d.h. es ist unmöglich, eine Lichtquelle in einem Punkt auf dem Display zu fokussieren, egal in welchem Abstand die sich befindet.
Anders sieht der Fall aus, wenn man noch eine externe Sucherlupe auf das Okular setzt, denn dadurch wird die Brennweite des Gesamtsystems verändert. Und genau darum geht es in dem verlinkten Artikel: "using a viewfinder fitted with an eyepiece, magnifier or loupe", nicht um den "nackten" Sucher. Eine Sucherlupe auf einem EVF wird aber wohl kaum jemand ernsthaft anstelle der eingebauten Vergrößerungsfunktion benutzen, denn dadurch würde ja nur die Pixelstruktur deutlicher sichtbar.
Bei einer Klappspiegelkamera könnte es allerdings theoretisch passieren, daß die Sonne vorne in das Objektiv scheint und dann bei heruntergeklapptem Spiegel ein Loch in die Mattscheibe schmilzt. Dagegen hilft dann aber auch keine Okularabdeckung, sondern wieder nur der Objektivdeckel vorne.
Naja, das bezweifle ich. Anders als beim Objektiv wird durch das Sucherokular ja kein reelles Bild auf eine Fläche projiziert, sondern wir sehen ein vergrößertes, virtuelles Bild.
Wer macht den Praxistest?:P
Wenn man etwas weiter recherchiert ("EVF sunburn"), stößt man auf eine nicht unerhebliche Zahl von Berichten mit Schäden des EVF durch Sonneneinstrahlung. Das kann schon mal am Strand passieren, wenn Wassertropfen auf dem EVF zu kleinen Linsen werden und Sucherinnereien beschädigen. Olympus erläutert, das dies bei hohen Dioptrieneinstellungen im + Bereich bereits passieren kann - mag hier ein Konstruktionsfehler sein. Auch wenn es bei SONY unwahrscheinlich sein sollte - meine Kamera kommt bei Nichtbenutzung in ihr Zuhause. ;)
Beste Grüße, meshua
Mike Hope
13.05.2017, 18:42
Am Strand werde ich schon aus anderen Gründen die Kamera bei Nichtbenutzung nicht einfach in der Sonne liegen lassen.
Kennt jemand dieses Objektiv?
Besitzt es?
http://www.ebay.de/itm/Kamlan-50mm-F1-1-APS-C-Large-Aperture-Manual-Focus-Lens-for-Sony-E-Mount/232287297187?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D555018%26algo%3DPL.SIM%26ao%3D2%26 asc%3D43784%26meid%3D1983613fd48045c09cf705b3cf543 2b6%26pid%3D100005%26rk%3D1%26rkt%3D6%26mehot%3Dpp %26sd%3D252921801464
Ja. Es gibt sogar schon einen Thread dazu.
*kleb*