Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gummierung an Objektiven


Cheep
09.05.2017, 08:35
Ich habe ein Sony 70-400 , nach einer gewissen Zeit hat die Gummierung am Zoomring Blasen gebildet , das heißt das Material hat sich ausgedehnt. Inzwischen auch am Fokusring.Das Problem hab ich auch bei anderen gesehen.
Ich habe bei Sony nachgefragt wo man einen solchen Gummiring (Zoom Rubber)
bekommt und hab auch einen gefunden.
Bestellt hab ich keinen, da dieser Ring nach meiner Schätzung bei einem Herstellungspreis von weniger als 1 Euro sage und schreibe ca.64 Euro + Versand kosten soll. Ich fühle mich leicht verschauckelt.
Hat mir jemand einen Tip wo ich sonst noch so was bekomme ? Oder eine alternative Lösung.
Gruß cheep

@monk
09.05.2017, 14:02
64€ für nen Zoomring ist schon heftig

bei Nikon u Canon liegen die im Schnitt bei 20-30€

wenn der Zoomring sich nur ausgedehnt hat u aus der Form ist

dann kannst du ihn einfach runter ziehen u von der Breite kürzen

hat er sich gelängt dann durchschneiden u neu verkleben

sonst mal ein Foto einstellen

Pittisoft
09.05.2017, 15:20
Versuche es mal im Sony Style Store Tel. 030419555000 Fotoverkauf.
Da habe ich für mein Zeiss 16-80mm auch einen Zoom Gummi Ring für schmales Geld bestellt, war soweit ich mich erinnere unter 10€.
Allerdings fürs Sony 70-200mm SSM war es mir echt zu teuer ca. 30€ und habe ihn selber wieder mit sehr dünnen Doppelklebeband fixiert was heute noch sehr gut hält.

minolta2175
09.05.2017, 15:42
64€ für nen Zoomring ist schon heftig

bei Nikon u Canon liegen die im Schnitt bei 20-30€

Ist doch angemessen, wer für das Objektiv 2500€ bezahlt hat der kann nicht erwarten das ein Ersatzteil günstig ist, Canon hat andere Stückzahlen, zumal Sony die Richtung ja angesagt hat.

@monk
09.05.2017, 17:38
Sony verbaut gerne diese dünnen griffelten Zoom- u Fokusgummis

und dann verlangen sie auch noch 64€ dafür

Cheep
11.05.2017, 19:55
Hallo minolta 2175

Das Objektiv hat damals keine 2500 sondern 1350 Euro gekostet , ich zahle gern für ein Ersatzteil den entsprechenden realistischen Preis , aber ein Gummi der im Centbereich bei der Herstellung kostet, ist mit 64 Euro einfach nur Wucher.
Ich hab übrigens den Gummi wie hier empfohlen geschnitten und wieder zusamengeklebt, leider hat sich die Schneidstelle bis auf 1cm geöffnet , das heißt
sieht jetzt kacke aus . Muß ein neuer drauf.

@monk
11.05.2017, 20:27
wenn du den Gummi gekürzt hast musst du ihn an der Schnittstelle mit Sekundenkleber

verkleben. Kontaktklebeversuche machen da nicht jeder Kleber mit dem Gummi reagiert

ich klbe den Gummi auch am Fokus /Zoomring an mehren stellen an

damit nicht soviel Spannung auf der Schnittstelle ist!

tempus fugit
11.05.2017, 22:20
Ich hoffe auch, dass Sony an den 64€ erstickt.
Das ist nicht mehr normal in dieser Welt.
Wenn doch wenigstens der Chinese, welcher die Gummidämpfe inhaliert, das Geld bekommen würde...

minolta2175
12.05.2017, 00:41
Das Objektiv hat damals keine 2500 sondern 1350 Euro gekostet , ich zahle gern für ein Ersatzteil den entsprechenden realistischen Preis , aber ein Gummi der im Centbereich bei der Herstellung kostet, ist mit 64 Euro einfach nur Wucher.
.
Das sind jetzt die Premium-Preise die Sony angeküdigt hatte, natürlich auch bei den Ersatzteilen.
Da weden lieber die Canon-DSLR-Objektive mit Adapter gekauft, für die keine leichte Kamera.

zonebattler
14.05.2017, 08:02
Hallo zusammen, in der HiFi-Klassiker-Szene (in der man sich mit HiFi-Geräten der späten 1960er bis frühen 1980er Jahre beschäftigt) sind ausgeleierte / verhärtete / zerlaufene Gummiriemen (in Plattenspielern, Bandmaschinen und Kassettendecks) immer wieder Thema.

Des Öfteren wird berichtet, daß ausgeleierte (= zu groß und damit "lasch" gewordene) Gummiriemen aus Plattenspielern durch minutenlanges Baden in kochendem Wasser wieder stramm und funktionsfähig gemacht werden konnten. Nein, das ist kein Witz und es wäre einen Versuch wert, alte Objektiv-Gummierungen mit der gleichen Methode wieder in Form zu bringen.

Andere haben ausgeleierte Treibriemen aus Gummi schon zerschnitten, etwas gekürzt und die (durch Schräganschnitt flächenmäßig maximierten) Enden mit Cyanacrylat (= Superkleber) wieder miteinander verbunden. Erstaunlicherweise hält diese Verbindung, aber ob man das bei einem Objektiv ohne Sauerei so hinbringt, wage ich zu bezweifeln...

Beste Grüße,
Ralph

@monk
18.05.2017, 19:10
ja der Trick funktioniert mit dem kurz aufkochen

leider verlieren die Gummis den Weichmacher u da hilft der trick nicht viel