PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Schärfe


wusch1972
08.05.2017, 18:23
Hallo Leute,
Nachdem ich selbst hier nen Tip gegeben habe, zun Thema Schärfe, habe ich heute mal meine Objektive getestet.
Dabei habe ich festgestellt das jedes Objektiv ein anderes Maß an Schärfe hat.
Folgende Ausgangsituation:
3 Karten mit Zahlen in verschiedenem Abstand
Abstand zur Kamera ca. 1,50m
Einstellungen Kamera
Programmwahl: M
ISO: 400
Blende: F8
Belichtungszeit: 1/100
Brennweite: 50mm
Messmodus Fokus: Lokal Fokuspunkt Mitte
Fokusiert auf G&T auf der mittleren Karte
Bildstabi: Ein
1. Objektiv: Tamron 18-270 F3,5-6,3
2. Objektiv: Tamron 17-50 F2,8
Bildaufbau wie auf den Fotos

Hierbei fällt mir auf das der AF vom 18-270 nicht immer trifft.
Auch die Schärfe an sich lässt beim Vergrößern zu wünschen übrig.

Würdet Ihr Euch die Fotos mal anschauen und Eure Meinung dazu abgeben?
Es geht hierbei nur um die Schärfe.

hier der Link:
https://cloud.1und1.de/ngcloud/external?shareId=RDMAjQ6PRzWOcCNWlbsUyw72306#/Kameratest


Danke

Leider komme ich mit dem Laden der Fotos ins Forum nicht klar......

drei-im-weckla
08.05.2017, 20:15
Naja, in einem dunklen Zimmer mit Kunstlicht und Taschenlampe.....
Das halte ich jetzt nicht für so ideal um einen Fokustest zu machen.

Und das das 18-270 beim vergößern nicht so dolle ist?
Wieviel vergrößern überhaupt?
Irgendwann wird das beste (und das 18-270 ist nicht das beste) Objektiv schlecht.

Viele Grüße
Micha

CoryaNR
08.05.2017, 20:44
Hallo

Ehrlich gesagt kann ich nicht glauben, dass beim Bild 18-270 Man Fokus.jpg auf die mittlere Karte fokusiert wurde, scheint doch die Schärfe auf der linken Karte zu liegen. Hast du mit der Fokuslupe in maximaler Vergrößerung fokusiert? Und berührungsfrei mit Selbstauslöser fotografiert? Ich würde es nochmal probieren, das sollte eigentlich besser gehen. Und hast du mal unabhängig davon das Objektiv auf Dezentrierung getestet?
Bei wenig Licht hat der AF bei meiner A58 mit dem Sony 18250 auch seine Problemchen. Das merke ich aber eher am Fokustest mit einer entsprechenden Schablone als bei "normalen" Aufnahmen und vernünftiger Blende. Wenn man das Verhalten kennt, kann man sich auch mit manuellem fokusieren behelfen.

wusch1972
08.05.2017, 21:23
Das Manuell fokusierte Bild wurde so gemacht wie angegeben. Auch mit der Lupe. Selbstauslöser habe ich nicht genutzt. Aus der Hand fotografiert. Auf Dezentrierung habe ich noch nicht getestet. Ich wusste bis jetzt nicht das so etwas möglich ist. Beim 18-270 ist mir schon öfter aufgefallen das der AF nicht Treffsicher ist. Und: Im Vergleich zum 17-50 hat das 18-270 am Fokusring etwas mehr Spiel.

CoryaNR
08.05.2017, 21:39
Hallo

Wie gesagt, ich würde noch ein paar Test machen, u.a. die Auslösung mit Stativ bzw. Kamera Aufgelegt und Erschütterungsfrei über Fern-/Selbstauslöser und nochmal sorgfältig fokusiert. Eine Anleitung für den Test auf Dezentrierung findest du hier: http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

wusch1972
08.05.2017, 21:44
Hallo

Wie gesagt, ich würde noch ein paar Test machen, u.a. die Auslösung mit Stativ bzw. Kamera Aufgelegt und Erschütterungsfrei über Fern-/Selbstauslöser und nochmal sorgfältig fokusiert. Eine Anleitung für den Test auf Dezentrierung findest du hier: http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Auf dieser Seite bin ich auch gelandet. Werde die Tage mal mein Stativ und Fernauslöser mitnehmen und mal die Objektive auf Dezentrierung testen.

CoryaNR
08.05.2017, 21:55
Der Vollständigkeit halber: Den AF könntest du noch auf Front-/Backfokus testen: http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php