Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wildkamera
Wer von euch hat eine Wildkamera im Einsatz und kann mir ein Modell empfehlen?
Ich habe eine Minox DCT 550 hier, die aber nicht auslöst und schicke sie die Tage wieder zurück...
osagebow
08.05.2017, 16:35
Frag mal meinen Bruder der hat sich erst eine zugelegt.
Ich hab diese im Einsatz!
Kann sie nur empfehlen.
https://www.amazon.de/gp/product/B01IFG7OEA/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
6/HVEU0151.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272738)
6/HVEU0153.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272740)
6/HVEU0154.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272741)
6/HVEU0155.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272742)
Ja, und sie löst aus!;)
Die Beleuchtung ist viel zu zentriert, kannst du da was verstellen?
Das Sichtfeld sollte viel gleichmäßiger ausgeleuchtet sein.
Ich finde die Fotos jetzt nicht so besonders prickelnd.
Peter,
hast du eine andere Empfehlung?
Noch habe ich nicht neu bestellt...:crazy:
Die Beleuchtung ist viel zu zentriert, kannst du da was verstellen?
Das Sichtfeld sollte viel gleichmäßiger ausgeleuchtet sein.
Ich finde die Fotos jetzt nicht so besonders prickelnd.
Naja es ist ein Fischotter....mehr brauch ich nicht!
Ein Glanzlichtbild erwarte ich nicht von einer Wildkamera ;)
Sie erfüllt ihren Zweck!
Es gibt sicher eine bessere :cool:
amenemhat
09.05.2017, 15:17
Hallo,
ich hab eine Dörr Snapshot im Einsatz.
Bei Tageslicht:
1439/IMAG0018-s.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256873)
Und in der Nacht im Freien:
822/IMAG0022.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272799)
Im Keller - Kontrolle der Katzenklappe:
1021/IMAG0066.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272800)
Auch hatte ich mal eine andere geliehen:
822/PICT0220.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257434)
Die hatte aber auch Probleme mit der Beleuchtung.
Ich bin mit der mittlerweile schon betagten Dörr ganz zufrieden. Die Neuen können bestimmt mehr. Brauche ich aber nicht.
Grüße
Dieter
Hallo, Dieter,
danke auch für deine Ergänzung.
Ich hab jetzt nicht die große Erwartung an die Kamera hinsichtlich der Bildqualität.
Wichtig ist mir aber, dass der Blitz unsichtbar bleibt und die Tiere nicht dadurch erscheckt und vertrieben werden.
amenemhat
09.05.2017, 15:49
Hi Matthias,
die Beleuchtung geschieht im IR Bereich. Ein rotes Glühen der LED´s ist zu sehen. Die Tiere merken zwar, da ist was, aber vertreiben lassen die sich davon nicht. Es gibt aber mittlerweile Modelle, da soll man garnix wahrnehmen. Die senden Licht erst jenseits 940nm aus. Beim Menschen ist ja schon bei so ca 750-780nm schluss. Wieweit die Warnehmung bei Tieren geht, weiss ich leider nicht. Aber selbst ein Dachs lässt sich nicht vergraulen.
Schau mal bei der Bucht. Da gibt´s alle möglichen Modelle.
Grüße
Dieter
walter_w
10.05.2017, 10:55
Hallo Matthias,
Kameras für Fotofallen gibt es für verschiedenste Zwecke. Sei es Naturbeobachtungen oder Einbruchprävention. Du müsstest dich also bei der Wahl der Kamera nach deinen Bedürfnissen orientieren.
Zwei Beispiele:
Die Secam Raptor hat ein Weitwinkelobjektiv und ist daher ideal für Vogelkästen. Sie versendet aber keine Bilder. Der Blitz ist für Menschen nicht sichtbar. Für tagaktive Vögel ist der Blitz jedoch nicht relevant.
Willst du eine Kamera, welche dir die geschossenen Bilder sofort über GPRS schickt, dann kaufe die Scoutguard. Blitzreichweite bis 15 Meter. Ebenfalls unsichtbarer Blitz für Menschen.
Tagbilder sind farbig, Nachtbilder SW.
Millefiorina
21.08.2017, 20:15
Hallo Matthias! Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema ... mit geht es um Aufnahmen im Garten um festzustellen, was sich da so tut, wenn wir nicht hinschauen (können).
Hast Du denn inzwischen eine Entscheidung getroffen?
Danke und LG