PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 APS-C Objektiv mit A99


KleineBlende
06.05.2017, 20:14
Liebe Forumskollegen,
darf ich Euch heute mal eine möglicherweise dumme oder ungeschickte Frage stellen:

Ich habe bisher mit einer A77 schöne Bilder gemacht, doch hier im Forum waren die Bilder mit den A99 noch etwas klarer, brillanter, einfach mehr mein Wunsch. Deshalb habe ich mir auch eine A99 geholt.

Gelernt habe ich, das die A99 auch APS-C Objektive (DT) verarbeiten kann. Ist ja einstellbar! Für Sony gilt das, was ist aber mit dem z.B. Sigma 8-16 ? Es gibt einen netten Rahmen um das Bild, da die Gegenlichtblende mit hineinkommt. Nun da habe ich also fest auf APS-C umgeschaltet. Kein Problem der Rahmen fehlt (klar jetzt wird ausschliesslich das kleine Sensorfeld benutzt.

Frage 1: Wie kann ich im Sucher/ Display meiner A99 erkennen, ob ich nun das VF oder APS-C Sensorfeld angewählt habe?
Frage 2: Habt Ihr einen brauchbaren Tip (solange ich noch keine VF Objektive in ausreichender Menge habe)?

Freue mich auf eine Antwort
Frank-Werner

dinadan
06.05.2017, 20:40
Frage 1: Wie kann ich im Sucher/ Display meiner A99 erkennen, ob ich nun das VF oder APS-C Sensorfeld angewählt habe?

Wenn ich mich recht erinnere, wird da nichts extra eingeblendet. Aber man kann den APS-C Modus leicht an der größeren Abdeckung durch die AF-Felder erkennen.

fritzenm
06.05.2017, 21:42
dinadan hat es bereits erwähnt: wenn die A99 im APS-C Modus ist, dann lässt sich das im Sucher durch die grössere (besser verteilte) Abdeckung durch die AF-Punkte erkennen. D.h. das Sucherbild ist WYWIWYG für beide Modi, VF und APS-C. Keine "Rahmen" mehr wie noch bei der A850/900, die kaum zu erkennen waren.

Ich bin übrigens relativ häufig mit der A99 im Crop-Modus unterwegs, auch mit VF Objektiven, zum einen, wenn mir die 10MP Auflösung ausreichen, z.B. im Sportbereich (max. 3.600 x 2.400px im Angebot; entprechend weniger Speicherplatz brauche ich für manchmal 3.000-4.000 Fotos von einem Event). Dann setze ich den Crop-Modus noch ein, wenn ich auch mit meiner längsten Brennweite ein Motiv nicht fomatfüllend (24MP) aufnehmen kann, also nachher ohnehin beschneiden würde. Nebeneffekte: a) wieder die kleinere Dateigrösse; b) oft ist der Fokus präziser auf dem Motiv zu platzieren wg. der grösseren Feldabdeckung, bzw. auch die stärker ausmittigem Fokussierpunkt kann ich direkt fokussieren; c) im Dauerbetrieb ist die Kamera noch etwas fixer und ausserdem schafft man es kaum beim schiessen in kurzen 2-4 Aufn-Bursts, den Puffer zu füllen, man kann also fast Dauerfeuer unterhalten (z.B. bei Laufveranstaltungen mit grossen Teilnehmerzahlen).

Ergänzung: Bei Fremdobjektiven muss manuell auf APS-C umgeschaltet werden. D.h. aber auch, dass man theoretisch, wenn man nicht umstellt, mit ihnen VF fotografieren kann, wobei einige APS-C-Objektive fast das VF ausleuchten, bzw. Zooms in Teilen ihres Brennweitenbereichs. Ansonsten sind halt Rand-/Eckbereich abgeschattet, wobei dennoch häufig grössere nutzbare Formate möglich sind, als APS-C.
Bei Sony DT-Objektiven schaltet die Kamera dagegen automatisch auf APS-C um; eine Betrieb im VF Modus ist nicht möglich.

DetlefII
06.05.2017, 22:55
Hallo Frank-Werner,
beim APS-C Modus erscheinen bei der alpha 99 im Display (je nach Betätigung der DISP-Taste) unter der Anzahl der verfügbaren Anzahl an Bildern das APS-C - Vollformatsymbol: zwei Rechtecke, das äußere gestrichelt, das innere mit durchgehendem Rahmen. Wenn das zu sehen ist, hast Du ein APS-C Objektiv drauf. Das kann man auch im Sucher sehen, muss sich aber auch hier durch das DISP-Menue durchhangeln, bis es auftaucht.

Hoffe, dass meine Auskünfte richtig waren

Detlef

KleineBlende
07.05.2017, 17:15
Ich bedanke mich für die Informationen. Habe ich ausprobiert und tatsächlich am Autofokus Feld , hier besonders an den Sensor-Quadraten, ist der Modus erkennbar.
Danke hilft mir gut weiter, bis dei VF Sammlung komplettiert ist.

Viele Grüße
Frank-Werner