PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Probleme bei Fokusierung auf unendlich mit Miolta MD Objektiven an der A7II


Vecio1983
05.05.2017, 12:43
Hallo an alle,

ich habe seit einigen Tagen ein paar Minolta Rokkor MD Objektive.
Diese sind mit einen manuellen Adapter an der A7II montiert und liefern echt gute Ergebnisse:

28 mm 2,8 / 35 mm 2,8 / 50 mm 1,4 / 135 mm 2,8

Leider Habe ich bei allen Objektiven das Problem das sie sich nicht auf Große Entfernung oder gar auf unendlich scharf stellen lassen. Schade denn gerade die Kurzen Brennweiten wollte ich für Landschafts und Sternenfotographi nutzen.

Ich habe schon zwei unterschiedliche Adapter ausprobiert, darunter einen Günstigen von K&F bei dem allerdings die Rezesionen überwiegend positiv ausfielen. Diese waren allerdings auf die A6000 bezogen.

Ich weiß es hat was mit der Distanz zum Sensor zu tun. Aber warum Funktioniert es in meinen Fall nicht?

Bitte um Ratschläge, Hilfe, Erklärungen und/oder Produktempfehlungen.

Liebe Grüße Chris

aidualk
05.05.2017, 12:50
Wie fokussierst du denn genau auf Unendlich?
- schaust du durch den Sucher mit der Lupe in max. Vergrößerung und drehst langsam?
- nutzt du das peaking?
- drehst du die Objektive bis zum Unendlichanschlag?

foxy
05.05.2017, 21:28
mit einem Novoflexadapter MD auf E-Mount passiert das nicht,
es liegt tatsächlich an der Genauigkeit und Präzision der Adapter,
aber diese Qualität kostet über 100€...

Gruß Foxy

minolta2175
05.05.2017, 22:24
Minolta SR/MC Rokkor 1,4 58mm Blende 4,5 mit Helicoid AF auf den Wald
und Sony 55 /210mm Blende 4,5 immer ohne Bearbeitung

6/DSC001961.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272530)


6/DSC001951.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272529)


Das Sony-Objektiv ist an den Farben erkennbar.

minolta2175
05.05.2017, 23:07
mit einem Novoflexadapter MD auf E-Mount passiert das nicht,
es liegt tatsächlich an der Genauigkeit und Präzision der Adapter,
aber diese Qualität kostet über 100€...Gruß Foxy

Das liegt doch am Plastik-Bajonett einiger E-Bajonett-Kameras und nicht am Adapter.

Auch an dem Novoflexadapter ist kein MD-Mitnahmering zur Kamera, die richtige Bezeichnung ist SR auf E-Bajonett.
Ab 1977 haben die Objektiv die Typenbezeichnung MD, der Blendenring hat einen weitern Mitnahmestift für Kameras (XD-7) mit Zeit und Blendenautomatik. MD heisst Meter Driven (schließt MC ein)

Vecio1983
08.05.2017, 13:23
Danke für das rege Interesse,

Fokusieren läuft über FokusPeaking aber bei weiten Landschaften erreicht der Schärfebereich nicht mal eine Distanz von 200 -300 Metern. Dann ist der Fokusring am Anschlag und es geht nichts mehr.
Der Fehler über unendlich hinaus zu Fokusieren ist folglich ausgeschlossen.

Ich werde dann mal doch zum Fachhändler gehen und einen hochwertigeren Adapter testen. Dieser sagte mir bereits er kenne dieses Problem, welches mit dem Auflagemaß zu tun hat.

Ein Bericht nach dem Test folgt dann zeitnah.

Danke an euch LG Chris

aidualk
08.05.2017, 13:41
Der Fehler über unendlich hinaus zu Fokusieren ist folglich ausgeschlossen.


Genau das wollte ich mit meiner Frage heraus bekommen. ;)

Es ist ungewöhnlich, dass die Adapter zu lang sind. Ich kenne eigentlich nur welche, die 'zu kurz' sind, was unter Umständen auch zu Problemen führen kann.

Berichte mal wenn es etwas neues gibt. Würde mich interessieren.

m.rup
08.05.2017, 14:22
Ich habe ca. 50 Adapter, hauptsächlich M42 auf A-Mount, aber auch viele andere. Es kommt schon (selten) vor, dass ein Adapter etwas zu lang ist. Auch scheinen nicht alle alten Objektive das Auflagemaß genau einzuhalten. Es kann durchaus passieren dass ein Adapter, der für Objektiv A ein wenig zu lang ist, für Objektiv B passt. Ich würde erst mal noch ein bis zwei Billigadapter ausprobieren, bevor ich (über) 100.- € investiere. Die Chancen stehen gut.

About Schmidt
08.05.2017, 14:31
mit einem Novoflexadapter MD auf E-Mount passiert das nicht,
es liegt tatsächlich an der Genauigkeit und Präzision der Adapter,
aber diese Qualität kostet über 100€...

Gruß Foxy

Dann weiß ich nicht warum bei mir die Adapter von Querox einwandfrei funktionieren und nur 25 Euro kosten? Natürlich ist Novoflex ein Paradebeispiel für Qualität. Diese ist allerdings nicht immer von Nöten.
Es liegt am Auflagemaß, dass hier entweder zu klein oder zu groß geraten ist. Ich vermute mal es ist etwas zu lang.

Gruß Wolfgang

Vecio1983
08.05.2017, 16:45
Ich habe ca. 50 Adapter, hauptsächlich M42 auf A-Mount, aber auch viele andere. Es kommt schon (selten) vor, dass ein Adapter etwas zu lang ist. Auch scheinen nicht alle alten Objektive das Auflagemaß genau einzuhalten. Es kann durchaus passieren dass ein Adapter, der für Objektiv A ein wenig zu lang ist, für Objektiv B passt. Ich würde erst mal noch ein bis zwei Billigadapter ausprobieren, bevor ich (über) 100.- € investiere. Die Chancen stehen gut.

Ich dachte auch das es evtl ein Ausreißer bei den Adaptern wäre. Aber ich besitze zwei verschiedene. Beide aus dem Preisgünstigen Segment und beide zeigen exakt das selbe Verhalten beim Fokusieren.
Mal sehen was der hochpreisige Adapter bringt. ich Berichte am Ende der Woche darüber.

fallobst
08.05.2017, 19:55
Ich finde die gezeigten Beispielfotos für die Diskussion wenig geeignet. Dazu hast du bei dem gezeigten Beispiel einen Helicoid Adapter verwendet, der einen fragwürdigen Zusatznutzen mit Auszugsverlängerung mitbringt.
Ich habe zwei K&F Adapter und kann nichts Negatives berichten.

Matthias

Vecio1983
12.05.2017, 11:00
Ich finde die gezeigten Beispielfotos für die Diskussion wenig geeignet. Dazu hast du bei dem gezeigten Beispiel einen Helicoid Adapter verwendet, der einen fragwürdigen Zusatznutzen mit Auszugsverlängerung mitbringt.
Ich habe zwei K&F Adapter und kann nichts Negatives berichten.

Matthias

Habe es auch noch mal mit einem 2ten KF probiert und bei allen objektiven das gleiche Problem. Warte jetzt immer noch auf den hochwertigen um zu vergleichen.

minolta2175
12.05.2017, 11:36
Ich finde die gezeigten Beispielfotos für die Diskussion wenig geeignet. Dazu hast du bei dem gezeigten Beispiel einen Helicoid Adapter verwendet, der einen fragwürdigen Zusatznutzen mit Auszugsverlängerung mitbringt.
Ich habe zwei K&F Adapter und kann nichts Negatives berichten.Matthias

Der K&F-Adapter liegt mit 25,4mm 0,1mm im Minus, der Helicoid-Adapter hat 25,5mm +18mm also das Auflagemaß von 43,5mm.

Cuxland
12.05.2017, 20:49
Das ist wieder typisch. Da kauft man eine Kamera für knapp 2t€ und an dem Adapter wird wieder gespart.
Meine klare Adapter-Empfehlung NOVOFLEX NEX/MIN-MC-MD, da funktionieren alle meine Minoltas einwandfrei mit.

fallobst
12.05.2017, 22:46
Das ist wieder typisch. Da kauft man eine Kamera für knapp 2t€ und an dem Adapter wird wieder gespart.


Ne! Habe meine Nex7 für 450€ gekauft.:D
Ja, war eine gebrauchte. Aber liebevoll gepflegt.:top:

Ich messe bei meinem Adapter nichts nach, und sage ihm auch nicht, dass er ungenau ist. Ich nehme ihn und fotografiere damit.
Ich habe ein Minolta 200mm f3,5 an den Adapter angesetzt, die Nex dazu und habe auf die linke obere Ecke des Mastes focussiert. Entfernung ca. 250-300m.
Blende war 5,6 ein Versuch mit Blende 8 war noch deutlich besser.
Ich bin mit der Schärfe zufrieden, egal was eine Messung am Adapter für ein Ergebnis bringt.

6/Strommast_250m.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272996)

Matthias

foxl
15.05.2017, 08:19
ich habe seit einigen Tagen ein paar Minolta Rokkor MD Objektive.
....

Aber warum Funktioniert es in meinen Fall nicht?



Schonmal daran gedacht dass es an den Objektiven liegen könnte? Wenn diese nicht sachgerecht repariert wurden (nach entölung/ staub entfernen/ schneckengang schmieren) indem der Schbeckengang leicht versetzt aufgeschraubt wurde, erreichte man auch nicht mehr die unendlichstellung.... wo hast Du denn die Objektive her?

jhagman
15.05.2017, 09:11
Das ist wieder typisch. Da kauft man eine Kamera für knapp 2t€ und an dem Adapter wird wieder gespart.
Meine klare Adapter-Empfehlung NOVOFLEX NEX/MIN-MC-MD, da funktionieren alle meine Minoltas einwandfrei mit.

Dir wird der teuerste Adapter nix nutzen wenn die Objektive "verbastelt" sind....

Einzigst dein Kommentar ist typisch und in keinster Weise hilfreich

der_knipser
15.05.2017, 09:24
Wenn es mehrere Objektive sind, die am selben Adapter nicht bis Unendlich kommen, liegt es wahrscheinlich an einem zu langen Adapter und nicht an den Objektiven.
Ich hatte auch einen, der zu lang war, und hab ihn einfach unter dem demontierten Bajonett kürzer geschliffen. Jetzt passt er. Ich hatte keinen Nerv zum Umtauschen, solange bis vielleicht ein Passender dabei wäre...

NetrunnerAT
15.05.2017, 09:31
Wenn Unendlich nicht geht, ist der Adapter zu kurz. Man nimmt unterlegscheiben und gleiche diese differenz aus ;) gibt diverse Youtube's darüber.

der_knipser
15.05.2017, 12:35
Wenn Unendlich nicht geht, ist der Adapter zu kurz...überleg nochmal neu...

zappp
16.05.2017, 12:02
Sowohl die Adapter als auch die Bajonette der Objektive und Gehäuse unterliegen Toleranzen. Die Auflagemaße sind eher zu kurz ausgelegt. Aber damit läßt sich das Objektiv immer noch mit dem Schneckengang durch Auszugsverlängerung auf Unendlich scharfstellen.

Bei manchen Objektiven erlaubt der Scheckengang sogar einen Auszug, der um mm-Bruchteile kürzer als die Brennweite ist. Damit lassen sich auch Adapter und Bajonette mit geringfügig zu langem Auflagemaß ausgleichen.

Vor allem kann man sich nicht darauf verlassen, dass mit Einstellring auf mechanischem Unendlichanschlag in jedem Fall genau auf Unendlich scharfgestellt ist. Selbst die Gravur auf dem Scharfstellring sind nicht exakt.

Für Messsuchersysteme ohne Schärfekontrolle über Mattscheibe oder Sensor müssen die Toleranzen wesentlich geringer sein, was auch einen Teil der höheren Preise erklärt. Aber für ein Messsucherobjektiv an einem Adapter und an einem Fremdgehäuse gilt das oben gesagte.

Vecio1983
16.05.2017, 16:30
Ich sehe hier werden die Anliegen der User ernst genommen und es findet reichlich Austausch statt.
Morgen ist der Novoflex Adapter da dann werde ich sehen woran genau es liegt. Objektive oder Adapter.

Ich hoffe persönlich an letzeren :)

minolta2175
16.05.2017, 17:29
Morgen ist der Novoflex Adapter da dann werde ich sehen woran genau es liegt. Objektive oder Adapter.

Ich hoffe persönlich an letzeren :)
100% nicht!

minolta2175
17.05.2017, 22:02
Fokusieren läuft über FokusPeaking aber bei weiten Landschaften erreicht der Schärfebereich nicht mal eine Distanz von 200 -300 Metern. LG Chris
Bei der Kantenanhebung hast Du ja drei Stufen und drei Farben, je nach Motiv kommt zuerst NIEDRIG, zur Kontrolle die Sucherlupe, leider haben die Sony-Kameras keine Schnittbildscheibe.

der_knipser
17.05.2017, 23:01
Den Abschnitt mit der Kantenanhebung hatte ich beim ersten Durchlesen wohl übersehen. Diese Funktion ist für eine exakte Scharfstellung nach meiner Erfahrung zu ungenau. Trotz EInstellung auf "niedrig" zeigt sie (insbesondere bei Weitwinkel) einen zu großen Bereich an. Mit etwas Übung zielt man dort mitten rein, und hat dann zumindest das Hauptmotiv scharf. Die Schärfentiefe wird trotzdem zu groß hervorgehoben.

Dazu sollte man wissen, dass die Kantenanhebung keine absolute Methode ist. Sie erkennt harte Kontrastkanten im Sucher bzw. auf dem Display. Damit kann sie logischerweise nur viel ungenauer arbeiten als das tatsächliche Bild hergibt.

Die Sucherlupe bringt hier schon mehr Klarheit. Dort sieht man sehr genau, wo der Fokus sitzt. Die Kantenanhebung funktioniert auch in der Lupe. Man darf sich nur nicht täuschen lassen, denn sie erscheint erstmal wesentlich schwächer, weil sie auch dort wieder auf Display-Pixelebene arbeitet und beim flüchtigen Hinschauen kann man glauben, dass sie in der Lupe gar nicht funktiniert.

Das Arbeiten mit der Sucherlupe ist meistens zeitaufwendiger als in der Normalansicht, und deshalb nur für statische Motive empfehlenswert, und das Üben mit dieser Funktion empfehle ich sehr.

Ob Motive also wirklich nur bis 200 oder 300 Meter Entfernung scharf werden, kann man nicht am Sucherbild, und auch nicht an der Kantenanhebung festmachen. Hier zählt nur das tatsächlich aufgenommene Bild.

Die Unschärfe könnte hier also auch weder an den Objektiven noch am Adapter liegen, sondern an einer unzuverlässigen Beurteilungsmethode.
So ganz genau kann ich das aus den Texten nicht herauslesen.

minolta2175
18.05.2017, 10:02
Die Unschärfe könnte hier also auch weder an den Objektiven noch am Adapter liegen, sondern an einer unzuverlässigen Beurteilungsmethode.
Sony hat doch das E-Bajonett nicht gebracht damit der Kunde komfortabel sein Altglas verwendet, er soll möglichst schnell an die günstingen Premium-Objektive herangeführt werden, deshalb auch eine unzuverlässigen Beurteilungsmethode.

loewe60bb
18.05.2017, 10:15
Sony hat doch das E-Bajonett nicht gebracht damit der Kunde komfortabel sein Altglas verwendet, er soll möglichst schnell an die günstingen Premium-Objektive herangeführt werden, deshalb auch eine unzuverlässigen Beurteilungsmethode.
Natürlich möchte SONY in erster Linie neue Objektive verkaufen, das ist doch klar.
Dennoch denke ich schon, dass die tolle Möglichkeit des Adaptierens von Altglas von Anfang an mit bedacht wurde.
Das ist ja auch eine wirklich fast unerschöpfliche Spielwiese die sich da eröffnet.

Die geschilderten Möglichkeiten der Hilfestellung zum manuellen Scharfstellen haben nun mal ihre (optischen) Grenzen.
Wobei ich selber auch am Besten mit der Fokuslupe scharfstellen kann.
Die Kantenanhebung ist (wie schon geschrieben) absolut ungenau und gaukelt einem Schärfebereiche vor, die dann im fertigen Bild absolut nicht scharf sind!

der_knipser
18.05.2017, 10:17
Sony hat doch das E-Bajonett nicht gebracht damit der Kunde komfortabel sein Altglas verwendet...Ooops, das hat Sony aber nicht so kommuniziert, dass es in diesem Sinn bei mir angekommen wäre. :crazy:

Meine Nex-6 habe ich hauptsächlich aus diesem Grund angeschafft, und die A7II steht aus dem selben Grund auf meiner Wunschliste.
Klar, dass aus Bequemlichkeitsgründen auch ein Kit-Zoom dazu kommt, damit die Einsatzmöglichkeiten universeller werden. Aber Kreatives Fotografieren macht mit Altglas einfach mehr Spaß. Mir jedenfalls. :)

der_knipser
18.05.2017, 10:25
... deshalb auch eine unzuverlässigen Beurteilungsmethode.Mit der Beurteilungsmethode hatte ich nicht die Kantenhervorhebung an sich gemeint, sondern den Umstand, dass sie möglicherweise zur Beurteilung der Schärfe verwendet wurde. Es ist nur eine willkommene Einstellhilfe, aber keine Beurteilungsgrundlage. Die Benutzung muss genauso geübt werden wie alle anderen Funktionen, dann ist sie gut.

loewe60bb
18.05.2017, 11:37
Meine Nex-6 habe ich hauptsächlich aus diesem Grund angeschafft, und die A7II steht aus dem selben Grund auf meiner Wunschliste.
Klar, dass aus Bequemlichkeitsgründen auch ein Kit-Zoom dazu kommt, damit die Einsatzmöglichkeiten universeller werden. Aber Kreatives Fotografieren macht mit Altglas einfach mehr Spaß. Mir jedenfalls
Das kann ich zu 100% unterschreiben und es deckt sich nahezu vollständig mit meiner eigenen "Geschichte".

Einziger Unterschied:
Die A7M2 steht nicht mehr auf meiner Wunschliste sondern seit ein paar Tagen in meinem Schrank. :D

minolta2175
18.05.2017, 12:26
Auch ich habe vor über 3 Jahren die A6000 nur für das Altglas gekauft, nur diese Premium-Objektive (Preise) brauch ich nicht, auch keine neuen gleichwertigen DSLR-Objektive zum halben Preis mit MC-11 Adapter für die kleine leichte Kamera.

minolta2175
18.05.2017, 23:15
Hallo Chris,
was macht der Novoflex-Adapter??

NetrunnerAT
19.05.2017, 10:30
überleg nochmal neu...

Ui ... Danke für diesen Hinweis! :crazy: :lol: :top: