PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony α6


Africa_Twin
04.05.2017, 22:45
Bitte Sony.

Eine Kamera in der genaue Größe und Format der a65, mit dem gleichen schwenkbaren Display,
aber mit e-mount.

Mit eins zu eins das Innenleben der a6500 incl. 5-Achsen Stabi.

Und da jetzt noch viel Platz übrig wäre, ein großes Akku dazu für minimum 800 Fotos pro Aufladung.

Ein neuer LA-EA5 mit dem Autofokus der a77ii noch dazu,
aber bitte nicht so hässlich wie der LA-EA4.

Perfekt.

Brauche ich so eine Kamera?
Nein.

Würde ich sie mir kaufen?
Natürlich:crazy:

Giovanni
04.05.2017, 23:28
Bitte Sony.

Eine Kamera in der genaue Größe und Format der a65, mit dem gleichen schwenkbaren Display,
aber mit e-mount.

Mit eins zu eins das Innenleben der a6500 incl. 5-Achsen Stabi.

Und da jetzt noch viel Platz übrig wäre, ein großes Akku dazu für minimum 800 Fotos pro Aufladung.

Und womit soll der restliche Hohlraum gefüllt werden: Blei oder Bauschaum?

berlac
05.05.2017, 06:57
Und womit soll der restliche Hohlraum gefüllt werden: Blei oder Bauschaum?

Na ja, das E-Mount Kameras auch in ähnlichen Gehäusen wie die :a:65 möglich sind, zeigt ja die :a:3000:
http://j.mp/2qGzzSL

Darüber ob diese Gehäuseform nicht bei manchen Einsatzzwecken Vorteile gegenüber der :a:6000 oder :a:7/:a:9 Gehäuseform hätte, kann man jetzt streiten. Ich denke manchmal wäre ein etwas größeres Gehäsuse wünschenswert, aber vielleicht is da ja dann das :a:7 Gehäuse mit zusätzlichem Griff die bessere, weil flexiblere, Lösung.

berlac
05.05.2017, 07:18
Bitte Sony.

Eine Kamera in der genaue Größe und Format der a65, mit dem gleichen schwenkbaren Display, aber mit e-mount.

Hat die :a:7/:a:9 Serie eigentlich das gleiche schwenkbare Display wie die :a:77II/:a:99II?

dey
05.05.2017, 07:58
Hat die :a:7/:a:9 Serie eigentlich das gleiche schwenkbare Display wie die :a:77II/:a:99II?

Nein
Die A7er klappen um die Displaymitte. Nach oben 90 und nach unten ca. 60•.
Die 65 ist unten angeschlagen und wird über ein weiteres Gelenk rotiert.
Der Mechanismus scheint wohl zu viel Platz zu verbrauchen.

Es ist sehr schade, dass der Testballon A3000 als Billigheimer losgelassen wurde. Als hochwertige Variante auf dem Niveau der A65 hätte er bessere Vhancen gehabt, glaube ich.

Africa_Twin
05.05.2017, 08:47
Es ist sehr schade, dass der Testballon A3000 als Billigheimer losgelassen wurde. Als hochwertige Variante auf dem Niveau der A65 hätte er bessere Chancen gehabt, glaube ich.

Die gleiche Meinung vertrette ich auch:top:

Fotorrhoe
05.05.2017, 09:00
Es ist sehr schade, dass der Testballon A3000 als Billigheimer losgelassen wurde. Als hochwertige Variante auf dem Niveau der A65 hätte er bessere Chancen gehabt, glaube ich.

Ohne Frage - Olympus und Fuji zeigen das deutlich. Und Canon geht jetzt auch diesen Weg. Die ganzen Linksgucker wie ich drücken sich nun einmal nicht so gerne die Nase am Display platt. Gerade wenn das auch noch ein Touch ist, dann muss, wie bei der 6500, ggf eine Hälfte des Displays lahmgelegt werden, sonst verschiebt man ständig den Fokus. Zudem entsteht beim Hochgucken über den Sucher hinweg zur Umweltkontrolle immer eine Art Parallaxenfehler bei der A6x00, der irritiert.
Daher habe ich u.a. immer noch eine NEX-5T mit Aufstecksucher, die deutlich die Vorteile zeigt, wenn der Sucher über der Objektivachse angeordnet ist.

Africa_Twin
05.05.2017, 09:06
Und womit soll der restliche Hohlraum gefüllt werden: Blei oder Bauschaum?

Es gibt immer zu wenig Raum,
zu viel Raum stellt nie ein Problem
Ein Staufach für ein Stativ + 2-3 Objektive wäre eine Lösung:D

wiseguy
05.05.2017, 10:49
Und womit soll der restliche Hohlraum gefüllt werden: Blei oder Bauschaum?
Helium, um das Gewicht zu verringern.

Saiien II
05.05.2017, 11:08
Warum nicht endlich mal eine spiegellose A65/A68/A77/A99 mit aktueller Technik und A-Mount Objektiven? :D

Beim E-Mount werden immer neue Fortschritte erzielt und die SLT-Technik verstaubt langsam... ich finde Sony sollte sich auf spiegellose Kameras (die Zukunft) spezialisieren und eben welche für A- und E-Mount anbieten.
Technisch ist das sicher machbar.

hpike
05.05.2017, 11:32
Wenn ich mir so die A99II anschaue, finde ich das da gar nix verstaubt. ;)

dey
05.05.2017, 11:41
Die gleiche Meinung vertrette ich auch:top:

Ich glaube, dass ist für Sony wohl verbrannte Erde und das Feuer haben sie selbst gelegt.
Warum nicht endlich mal eine spiegellose A65/A68/A77/A99 mit aktueller Technik und A-Mount Objektiven? :D

Beim E-Mount werden immer neue Fortschritte erzielt und die SLT-Technik verstaubt langsam... ich finde Sony sollte sich auf spiegellose Kameras (die Zukunft) spezialisieren und eben welche für A- und E-Mount anbieten.
Technisch ist das sicher machbar.

Nach aktuellem Stand ist Stange ohne PDAF nicht effektiv und es so aus, als ob es auf dem Bildsensor noch nicht gut funktioniert. Somit wäre das eine Zweiklassengesellschaft mit und ohne SSM. Damit würde Sony frühzeitig den A-Mount killen; ohne Not.

wiseguy
05.05.2017, 11:50
Beim E-Mount werden immer neue Fortschritte erzielt und die SLT-Technik verstaubt langsam...
Was gerne übersehen wird: Diese Fortschritte sind nichts anderes, als den Rückstand zur klassischen DSLR/SLT-Technologie zu verkleinern.

aidualk
05.05.2017, 11:54
Es ist sehr schade, dass der Testballon A3000 als Billigheimer losgelassen wurde.

Sehe ich auch so. Eine vergebene Chance.


Würde ich sie mir kaufen?


Nein - aber ich fände es schon passend zu einem vollständigen System. Sony hat mit neuen Generationen häufig auf Kritik gehört aber für die, die gerne einen größeren Body im System hätten, ist noch nichts da.

matti62
05.05.2017, 12:14
Ich hatte ja schon öfters von einer a5 gesprochen. Alles rein, was die a6500 hat, einen zweiten Kartenslot. GPS in a7ii Größe....., einen nutzbaren MC-11 Adapter, dann könnte man auch solche Objektive wie das 1135f1.8 Art von Sigma nutzen.

berlac
05.05.2017, 12:22
Ich glaube, dass ist für Sony wohl verbrannte Erde und das Feuer haben sie selbst gelegt.


Nach aktuellem Stand ist Stange ohne PDAF nicht effektiv und es so aus, als ob es auf dem Bildsensor noch nicht gut funktioniert. Somit wäre das eine Zweiklassengesellschaft mit und ohne SSM. Damit würde Sony frühzeitig den A-Mount killen; ohne Not.

Da kommen wir wieder in die A-Mount/E-Mount Diskussion um die es ja hier eigentlich nicht geht.

Aber, wenn A-Mount Gehäuse technisch identisch zu E-Mount Gehäusen wären, sich also nur noch durch das Bajonett unterschieden, für was dann zwei Kameralinien? Nur um Altkunden zu unterstützen? Und dazu dann, mit APS-C, auch noch vier Objektivlinien? Also meine Meinung dazu, wenn es so kommt, also A-Mount bis auf das Bajonett identisch zu E-Mount ist, dann wird das vermutlich die letzte A-Mount Generation sein. Und da ist es schon fraglich, ob dann die ja schon bestehende Adapterlösung, nicht die bessere Lösung auch für den Kunden wäre. Denn was hätte der Kunde von einer solche A-Mount Lösung? Adapter gespart, sich aber auf das A-Mount Objektivangebot begrenzt.

eac
05.05.2017, 16:23
Warum nicht endlich mal eine spiegellose A65/A68/A77/A99 mit aktueller Technik und A-Mount Objektiven? :D

Weil dafür nur eine Handvoll Objektive wirklich tauglich sind. Was funktioniert denn am LA-EA3 wirklich gut? 70-400 II, 70-200 II und 24-70 II. Und sonst?

fbe
05.05.2017, 17:17
... dem 135 STF ist es auch egal;)

Aber es ist schon so, dass man eine aktuelle E-Mount-Kamera und den LA-EA3 zum Maßstab nehmen kann, um sich ein Bild davon zu machen, wie reif das ist.

Die andere Frage ist, ob ein E-Mount-Gehäuse in der Größe der A65 oder der A77 (oder vielleicht auch der alten A55) zu erwarten ist. Es gibt ja Leute, für die alles was kleiner als die A77 ist, gar nicht in Frage kommt. Und es ist ja sicher kein Zufall, dass Sony der A68 das Gehäuse der A77II (ohne deren Display natürlich und auch ohne deren hinteres Einstellrad und Bajonett) spendiert hat und nicht das der A58. Also ich glaube eher daran, dass die nächste E-Mount-Kamera mit DSLR-Feeling die Größe der A77II haben wird. Und wenn sie das Innenleben der A6500 spendiert bekommt, dann dürfte auch die Displayaufhängung der A77II drin sein.

Wenn dazu noch der LA-EA6 mit dem Autofokus der A77II rauskommt (der vom TO ins Spiel gebrachte Name LA-EA5 ist bereits inoffiziell für den spiegellosen Adapter mit Stangenantrieb verbrannt), dann hat man quasi eine A77III. Nur als Adapterlösung und für mehr Geld...

CP995
05.05.2017, 18:55
...
Aber, wenn A-Mount Gehäuse technisch identisch zu E-Mount Gehäusen wären, sich also nur noch durch das Bajonett unterschieden, für was dann zwei Kameralinien? Nur um Altkunden zu unterstützen?...

Eben genau für die Altkunden wird der A-Mount aktuell (noch) weiter gepflegt.
Solange man die "melken" kann, warum denn nicht?
Ist bei Andern doch ähnlich; Pentax verkauft seine Bodies auch nur noch für die Bestandskunden.
Die haben aber auch nix Anderes.

Eine DSLM im SLT Gehäuse braucht Sony jedenfalls nicht und wird es auch nicht geben, das zeigt die A9.
Ein gescheiter BG drunter und die Kamera kann Beides - Groß und klein.
Auch daran werden sich die A-Mount Kunden irgendwann gewöhnen.
Seit der A9 ist der A-Mount jedenfalls noch mehr "kein Thema mehr" ...

minolta2175
05.05.2017, 20:40
Solange man die "melken" kann, warum denn nicht?

Gemelkt werden die E-Bajonett-Käufer, beim A-Bajonett war es nicht so einfach möglich, der Kunde zog nicht richtig mit.
Die bisher eine Kompaktkamera brauchten (klein + Leicht) aber vom Verkäufer eine Spiegelreflexkamera aufgeschwatzt bekamen, kaufen jetzt E-Bajonett mit dem IMMERDRAUF.
Die eine Systemkamera brauchen bleiben beim A-Bajonett oder gehen zu Canikon.
Sony hat eine gute(einfachere) Melkstelle gesucht und auch gefunden, da ist eine Preissenkung von 600€ nur ein Peanuts.
Für das Altglas ist das E-Bajonett SUPER, aber es ist keine Systemkamera.

Eine DSLM im SLT Gehäuse braucht Sony jedenfalls nicht und wird es auch nicht geben, das zeigt die A9.
Auch daran werden sich die A-Mount Kunden irgendwann gewöhnen.

Aber Käufer brauchen eine DSLR, die sich als Kunde nicht so verbiegen lassen, aber auch nicht brechen.
Ich möchte nicht wie der junge Mann dastehen, schief in einem schicken Anzug, nur weil der Schneider es so gemacht hat.

dey
06.05.2017, 07:47
Extrempositionen sind nicht sexy.
Oder auch: Bitte gehen sie weiter; es gibt hier nix zu sehen.

Kurt Weinmeister
06.05.2017, 08:55
Extrempositionen sind nicht sexy.

Grundsätzlich gehören sie aber mit zum Spektrum. Nur Mainstreamboys will auch keiner haben -> das ist dann irgendwann auch nicht mehr sexy.
Aber es nervt schon manchmal sehr, wenn sich Leute in Positionen verbeißen, die eigentlich nicht mehr haltbar sind.
Ich denke, als die Autos die Pferde verdrängt haben, war es ähnlich.

dey
06.05.2017, 09:27
... dem 135 STF ist es auch egal;)

Aber es ist schon so, dass man eine aktuelle E-Mount-Kamera und den LA-EA3 zum Maßstab nehmen kann, um sich ein Bild davon zu machen, wie reif das ist.

Die andere Frage ist, ob ein E-Mount-Gehäuse in der Größe der A65 oder der A77 (oder vielleicht auch der alten A55) zu erwarten ist. Es gibt ja Leute, für die alles was kleiner als die A77 ist, gar nicht in Frage kommt. Und es ist ja sicher kein Zufall, dass Sony der A68 das Gehäuse der A77II (ohne deren Display natürlich und auch ohne deren hinteres Einstellrad und Bajonett) spendiert hat und nicht das der A58. Also ich glaube eher daran, dass die nächste E-Mount-Kamera mit DSLR-Feeling die Größe der A77II haben wird. Und wenn sie das Innenleben der A6500 spendiert bekommt, dann dürfte auch die Displayaufhängung der A77II drin sein.

Wenn dazu noch der LA-EA6 mit dem Autofokus der A77II rauskommt (der vom TO ins Spiel gebrachte Name LA-EA5 ist bereits inoffiziell für den spiegellosen Adapter mit Stangenantrieb verbrannt), dann hat man quasi eine A77III. Nur als Adapterlösung und für mehr Geld...
Ich denke auch, wenn Sony noch mal einen Bog Body für e-Mount macht, dass er die Grösse einer a77 haben würde. Dort sitzt die Fraktion der "Big is beautiful" (äh, necessary) Anhänger.
Als Übergang müsste diese dann irgendwie Stange bedienen ohne den hässlichen Adapter-Klotz laea4. AF-Qualität ist da dann weniger das Problem, der Antrieb/ Motor für den AF. Das der ins Gehäuse kommt und die Cam e-mount-kompatibel ist und der Adapter nur durchreicht kann ich dann doch nicht recht glauben.

Giovanni
06.05.2017, 09:29
Die eine Systemkamera brauchen bleiben beim A-Bajonett oder gehen zu Canikon.
Jetzt komm mal runter. Vor 2 Wochen war ich mit meinem Sohn an einem typischen Fotospot in den Cinque Terre. Geschätzte mindestens 50 Fotografen aus aller Welt. Rund 45% spiegellose Systemkameras, hauptsächlich Olympus und Sony E-Mount. Der Rest praktisch ausschließlich Canon und Nikon DSLRs.
Natürlich kaufen mittlerweile viele, die eine Systemkamera brauchen, Sony E-Mount. Sonst würde Sony nicht so viel damit verdienen. Die Erträge werden heute bei allen Herstellern in den oberen Preisklassen erwirtschaftet und nicht auf dem Grabbeltisch.

fbe
06.05.2017, 11:29
Als Übergang müsste diese dann irgendwie Stange bedienen ohne den hässlichen Adapter-Klotz laea4...

Ich glaube, da hätte ich doch besser den Konjunktiv verwenden sollen. Dass ein Motor in eine E-Mount-Kamera kommt halte ich wie Du für ziemlich unwahrscheinlich. Ich glaube nicht mal daran, dass Sony noch mal einen neuen Adapter baut.

Für wen, muss denn die Stange bedient werden (bzw. überhaupt der A-Mount)? Wenn der E-Mount so erfolgreich wird, wie Sony sich das erhofft, dann werden dort die A-Mount-Altkunden (wenn sie überhaupt dorthin umsteigen) eine Minderheit sein.

Ein großer Body wird gemacht für Leute, die einen großen Body wollen.

wiseguy
06.05.2017, 11:47
Seit der A9 ist der A-Mount jedenfalls noch mehr "kein Thema mehr" ...
Für dich mag das wohl stimmen, aber warum genau meinst du eigentlich auch für andere sprechen zu dürfen?

hpike
06.05.2017, 12:00
Für dich mag das wohl stimmen, aber warum genau meinst du eigentlich auch für andere sprechen zu dürfen?

Das predigt der geradezu gebebetsmühlenartig rauf und runter. Einfach ignorieren. ;)

nex69
06.05.2017, 12:01
Die eine Systemkamera brauchen bleiben beim A-Bajonett oder gehen zu Canikon.

Quatsch. Es gibt diverse die vom A-Mount zu E-Mount wechseln und es gibt sogar viele Fotografen, die von Canon oder Nikon zu Sony E-Mount (oder auch Olympus, Fujfilm, Panasonic) wechseln.



Für das Altglas ist das E-Bajonett SUPER, aber es ist keine Systemkamera.

Ja ne ist klar :flop:

In diesem Forum scheint es immer noch frustrierte Leute zu geben, die den guten alten Zeiten vor 2006 nachtrauern und alles neue verteufeln. Armselig. Kann ich wirklich nicht ernst nehmen.

Willkommen in der Realität des Jahres 2017.

screwdriver
06.05.2017, 12:11
Für das Altglas ist das E-Bajonett SUPER, aber es ist keine Systemkamera.

Was für ein unsinniges Geschreibsel.
Natürlich:

Ein Bajonettsystem KANN gar keine Systemkamera sein.

Allerdings ist für e-Mount-Kameras per Definition das Hauptmerkmal einer Systemkamera (= wechselbares Objektiv) erfüllt.

aidualk
06.05.2017, 13:01
Was funktioniert denn am LA-EA3 wirklich gut? 70-400 II, 70-200 II und 24-70 II. Und sonst?

Eigentlich funktionieren am E-Mount (A6300 und A7RII) alle SSM Objektive gut, vor allem sehr treffsicher.
Ich konnte auch keinen Unterschied zwischen dem 70-300 G SSM I (alte Version) und dem 70-400 G SSM II in der Praxis ausmachen. Eigentlich war das alte 70-300 sogar treffsicherer.
Und der AF wird mit jeder Kamera-Generation besser. ;)

hpike
06.05.2017, 13:04
In diesem Forum scheint es immer noch frustrierte Leute zu geben, die den guten alten Zeiten vor 2006 nachtrauern und alles neue verteufeln. Armselig. Kann ich wirklich nicht ernst nehmen.

Willkommen in der Realität des Jahres 2017.

Ähm sorry, aber das da ist echt armselig. Das Jahr 2017 besteht nicht nur aus spiegelos und E-Mount.
Es besteht auch aus A77II, A99II, D500, D5 und und und. Mal ein bisschen weiter wie über den eigenen Horizont zu schauen, macht durchaus Sinn. Und DSLRs und SLTs machen auch heute noch durchaus Sinn. Ansonsten gäbe es die zuletzt von mir genannten Kameras und noch viele viele mehr überhaupt nicht mehr und diese Art Kameras beherrschen immer noch den größten Anteil des Marktes.

E-Mount ist bei weitem nicht das Allheilmittel für den größten Teil der Fotografen und bloß weil das nicht der eigenen Meinung entspricht, muss diese Fotografen noch lange nicht als frustriert bezeichen. Der Ton macht immer noch die Musik und das gilt auch für dich. :flop:

nex69
06.05.2017, 13:10
Ich habe nichts gegenteiliges behauptet. Benutze ja selber auch noch eine DSLR. Mir musst du bestimmt nicht erklären, dass die noch eine Berechtigung haben.
Aber E-Mount ist auch nicht böse wie hier viele immer wieder schreiben. Habe fertig :crazy:.

Nicht über den eigenen Horizont schauen hier eher andere (meine nicht dich). Aber du bist sicher anderer Meinung. Ist auch ok so.

Ja der Ton macht die Musik. Aber auf den Stuss von User "minolta2175" kann ich nicht anders antworten. Sorry. Einen solchen Müll liest man nicht jeden Tag.

hpike
06.05.2017, 13:16
Böse ist E-Mount definitiv nicht, aber zumindest für mich, absolut uninteressant. Ob sich das irgendwann ändern wird, kann ich nicht sagen, zum jetzigen Zeitpunkt wäre ich bei Nikon wenns kein A-Mount mehr geben würde, das aber sehe ich noch lange nicht kommen.

nex69
06.05.2017, 13:35
Böse ist E-Mount definitiv nicht, aber zumindest für mich, absolut uninteressant.



Kein Problem. Man wechselt das Kamerasystem meist auch nicht wie die Unterhose und mehrere Systeme parallel machen auch selten Sinn.

Nö zu Nikon möchte ich nicht zurück. Von dort komme ich nämlich.

hpike
06.05.2017, 13:49
Ich möchte ja auch bei Sony bleiben, aber halt nur beim A-Mount. Sollte es das irgendwann mal nicht mehr geben und meine Kameras sind defekt, bleibt mir nur noch Nikon.

wiseguy
06.05.2017, 17:37
Mir ist es eigentlich egal, womit ich (in Zukunft) fotografieren werde, ich möchte nur nur nicht von missionierenden Fanboys genervt werden.

usch
07.05.2017, 00:08
ich möchte nur nur nicht von missionierenden Fanboys genervt werden.

Dafür gibt es eine ganz einfache, herstellerunabhängige Lösung (http://www.sonyuserforum.de/forum/profile.php?do=ignorelist) ;)

hpike
07.05.2017, 08:09
Is ja witzig, bis auf einen hab ich die gleiche Liste :lol: .

Ernst-Dieter aus Apelern
07.05.2017, 08:11
Weil dafür nur eine Handvoll Objektive wirklich tauglich sind. Was funktioniert denn am LA-EA3 wirklich gut? 70-400 II, 70-200 II und 24-70 II. Und sonst?
Das ist der Juckepunkt! Schade

usch
07.05.2017, 14:08
bis auf einen
Das wiederum wäre sehr ungewöhnlich, weil der Link immer zum eigenen Kontrollzentrum führt. ;)

Was funktioniert denn am LA-EA3 wirklich gut? 70-400 II, 70-200 II und 24-70 II. Und sonst?
Was verstehst du unter "wirklich gut"? Ich finde schon die erste Version des 2470Z und 70300G "gut genug" und das Sigma 12-24 "einigermaßen akzeptabel", damit hätte ich an einer spiegellosen A-Mount-Kamera schon mal den Brennweitenbereich von 12mm bis 300mm lückenlos abgedeckt. Für die Spezialisten mit Stangenantrieb (Makro, 135mm/1.8, 500mm Reflex) müsste die Kamera dann natürlich immer noch einen Motor haben, aber angeblich sollen die ja an der A99 II sogar dann noch funktionieren, wenn man den Spiegel herausnimmt.

Ursprünglich ging es in diesem Thread allerdings nicht um A-Mount ohne Spiegel, sondern um E-Mount im Pseudo-SLR-Gehäuse. Das kann man ja immer machen. Kaufen würde ich aber weder das eine noch das andere. :D

hpike
07.05.2017, 14:57
Das wiederum wäre sehr ungewöhnlich, weil der Link immer zum eigenen Kontrollzentrum führt. ;)

Oh, dann hab ich wohl einen dabei, an den ich mich gar nicht mehr erinnern kann. Weil schon so lange dort. :crazy:

tempus fugit
10.05.2017, 11:50
Helium, um das Gewicht zu verringern.

Vakuum wäre besser und günstiger, da es ja nichts kostet :oops:

erich_k
10.05.2017, 12:22
Vakuum wäre besser und günstiger, da es ja nichts kostet :oops:

Mehrere Denkfehler gleichzeitig ... :)

eac
10.05.2017, 13:18
Sorry heute erst gesehen

Eigentlich funktionieren am E-Mount (A6300 und A7RII) alle SSM Objektive gut, vor allem sehr treffsicher.
Ich konnte auch keinen Unterschied zwischen dem 70-300 G SSM I (alte Version) und dem 70-400 G SSM II in der Praxis ausmachen. Eigentlich war das alte 70-300 sogar treffsicherer.
Und der AF wird mit jeder Kamera-Generation besser. ;)

Wir haben vor kurzem am Stammtisch einen User gehabt, der Probleme mit LA-EA3, 70-400 I und a6500 hatte. Wir haben es mit mehreren 70-400 und mehreren a6500 verifiziert und das Ergebnis war, dass es bei schlechtem Licht einfach nicht brauchbar funktioniert. Diese Erfahrung deckt sich mit denen, die Bekannte auch schon mit anderen SSM Objektiven am LA-EA3 gemacht haben.

Bevor es eine spiegellose A-Mount-Kamera gibt, wird also sicher noch einige Zeit ins Land gehen. Der aktuelle Zustand wäre als Produkt nicht marktfähig. Sony würde zu Recht von der Presse in der Luft zerrissen, wenn sie damit auf den Markt kommen.

aidualk
10.05.2017, 13:26
Ich nutzte die Kombination (A7RII, LA-EA3, 70-300 G SSM) auch schon in dunkler Umgebung im Herbst in Norwegen, ohne Probleme.
Man kann zwischen Phasen- und Kontrast AF umschalten am LA-EA 3 und A-Mount SSM (zumindest an der A7RII) ...
edit: mit meinem 70-400 G SSM II war ich aber auch nicht zufrieden, weiß aber nicht an was es lag - das Objektiv ist inzwischen verkauft.