Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufentscheidung


mrcookie
03.05.2017, 17:47
Hallo ich weiss nicht ob dieser Beitrag hier richtig ist aber ich versuche trotzdem mal mein Glück.

Ich möchte einen kompletten systemwechsel machen von canon auf sony.
Nun habe ich auch schon 2 ins Auge gefasst
Einmal die sony alpha a 77 und die sony alpha a 6000.
Es haben beide ihre Vor und Nachteile.
Wie würdet ihr endscheiden.


Danke schon mal vorab.

loewe60bb
03.05.2017, 18:06
A 6000

screwdriver
03.05.2017, 18:10
Wie würdet ihr endscheiden.


DEINE Entscheidung hängt an DEINEN Gründen.
Dazu gibt es es von dir NULL Information.

Ich habe mich vor ein paar Jahren für e-Mount entschieden und hatte MEINE Gründe.
Ein wesentlicher Grund war die Unauffälligkeit, ein weiterer die Adaptierbarkeit (fast) aller "alten" Objektive. AF war und ist für MICH völlig nachrangig.

Allerdings würde ich bei einem aktuellen Umstieg entweder die A77II oder die A6300 bevorzugen. Das sind eindeutig die moderneren Kameras mit der besseren Ausstattung - so man die will/ braucht.
Wobei die absolute Bildqualität nur marginal besser ist.

nex69
03.05.2017, 18:13
A6000 natürlich.

Die 6300 kannst du dir sparen wenn du die Vorteile nicht benötigst. Falls die Kohle locker sitzt bekommst du in der 6300 den besseren Sensor, ein Metallgehäuse, 4k usw.

Was ein Systemwechsel von Canon auf eine Sony A-Mount bringen soll verstehe ich nicht. Wenn ein grosses Gehäuse gewünscht ist, würde ich bei Canon bleiben. Eine alte A77 würde ich bestimmt nicht kaufen und auch die A77II ist nicht mehr taufrisch (die A6000 allerdings auch nicht).

ha_ru
03.05.2017, 18:15
Hallo,

anders als Du, denn jeder fotografiert auf seien Weise seine Motive.

Für mich war die A77 nie eine Alternative, weil mir das System mit den Optiken die ich wollte zu groß war und die A6000 mit dem Pancake Jackentaschentauglich ist. Wenn man mit den wenigen nativen APS-C E-Mountobjektiven auskommt ist die A6000 prima.

Ich würde daher mir erst zusammenstellen, was ich an Objektiven will und dann sehen, in welchem System ich wo preislich und größenmäßig lande.

Hans

mrcookie
03.05.2017, 18:35
Mein Gründe sind die das ich freunde habe die ausschließlich sony haben. Mir die ganzen Funktionen die die sony hat in der canon fehlen zb.

Ja ich weiss es gibt für die e Mount die ganzen alten objektive das hat mir mein Kumpel auch gesagt.
Er hat mir auch welche gegeben mit passendem
Adapter.

nex69
03.05.2017, 18:40
Mein Gründe sind die das ich freunde habe die ausschließlich sony haben. Mir die ganzen Funktionen die die sony hat in der canon fehlen zb.

Und was haben die? Sony A oder E-Mount? Welche Funktionen fehlen den Canons?


Auch wenn ich mir hier mit dieser Aussage keine Freunde mache aber in A-Mount würde ich persönlich nicht mehr neu einsteigen. Wenn Sony dann nur E-Mount. Da liegt momentan der Entwicklungsfokus von Sony. Und da bei Vollformat. Das letzte E-Mount APS-C Objektiv ist schon vor etwa 4 Jahren vorgestellt worden.
Bei anderen Herstellern die APS-C und Vollformat haben ist das allerdings auch nicht viel anders.

mrcookie
03.05.2017, 18:53
Der eine Kumpel hat A Mount der andere E Mount.
Es sind von daher beide vertreten.

Zb der Focus peeking (kanten erhebung)
Der Sucher der besser ist.

nex69
03.05.2017, 18:55
Besserer Sucher als bei Canon? Sagt das mal den OVF Freunden die sich manchmal auch noch hier tummeln :crazy:. Ist natürlich Ansichtssache. Ich mag den EVF der Sonys auch lieber. Meistens jedenfalls. Für Vögel im Flug hat der OVF meiner Canon auch Vorteile.

Für manuelle Fokussierung hat Sony klar Vorteile.

Reforger
03.05.2017, 19:06
a6000 vs. a77? Die haben doch bis auf die Sensorgröße nix gemeinsam/vergleichbares?

hpike
03.05.2017, 19:16
Wieso stellst du so eine Frage, wenn du doch längst eine A77II besitzt?

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1913133#post1913133

Reforger
03.05.2017, 19:27
???

screwdriver
03.05.2017, 19:28
. Mir die ganzen Funktionen die die sony hat in der canon fehlen zb.

Werde doch mal bitte konkret.

Nicht zuletzt ist es sicher auch eine Frage, welche Canon-Kamera du hast.
Auch bei Canon gibt es deutliche Unterschiede innerhalb des Systems.

Es ist eigentlich ziemlich egal, mit welcher Kamera man fotografiert.
Mit einer besseren Kamera macht man (meistens) erst dann bessee Bilder, wenn man die vorhandene Kamera bis ins Letzte (mit manuellen Einstellungen) ausgereizt hat und man sehr genau weiss woran es hapert.
Dann sucht man sich genau eine solche Kamera aus, die die behindernden Mankos nicht hat, handelt sich dafür aber evtl. andere Mankos ein, wo man Funktionen als selbstverständlich vorausgesetzt hat die nun aber evtl. fehlen.

peter2tria
03.05.2017, 19:32
Der eine Kumpel hat A Mount der andere E Mount.
Es sind von daher beide vertreten.

Zb der Focus peeking (kanten erhebung)
Der Sucher der besser ist.

Es kommt halt wirklich etwas drauf an was Dir wichtig ist.
Ich würde Dir auch zur a6300 oder a6500 (schnellerer AF) raten, gerade wenn Du einen guten/sehr guten Sucher haben willst. Auch die Bildqualität wird bei diesen Beiden besser sein.
Wenn's vom Budget irgendwie geht - lieber eine dieser Beiden.

mrcookie
03.05.2017, 19:35
Werde doch mal bitte konkret.

Nicht zuletzt ist es sicher auch eine Frage, welche Canon-Kamera du hast.
Auch bei Canon gibt es deutliche Unterschiede innerhalb des Systems.



Ich besitze selbst eine Canon Eos 1000 D.

screwdriver
03.05.2017, 19:38
Zb der Focus peeking (kanten erhebung)


...ist nur dann verfügbar, wenn man manuell fokussiert.

Wenn hier dein Hauptaugenmerk liegt, ist das ein gutes Argumnent für Sony.
Deren Fokuspeaking ist aktuell das Beste.

Wenn du aber (auch) thethern willst, wird das mit den ins Auge gefassten Kameras schwierig...

mrcookie
03.05.2017, 19:42
.
Wenn's vom Budget irgendwie geht - lieber eine dieser Beiden.


da reicht es eher für ne Gebrauchte a 6000 leider.

mrcookie
03.05.2017, 19:44
...ist nur dann verfügbar, wenn man manuell fokussiert.

Wenn hier dein Hauptaugenmerk liegt, ist das ein gutes Argumnent für Sony.
Deren Fokuspeaking ist aktuell das Beste.

Wenn du aber (auch) thethern willst, wird das mit den ins Auge gefassten Kameras schwierig...


Ich bin der der mal so und so Fokusiert es kommt ja auch auf das Objektiv an.:D

loewe60bb
03.05.2017, 19:51
Mit einer besseren Kamera macht man (meistens) erst dann bessere Bilder, wenn man die vorhandene Kamera bis ins Letzte (mit manuellen Einstellungen) ausgereizt hat und man sehr genau weiss woran es hapert.
Lieber "Screwdriver", wenn dieser Ansatz stimmen würde bzw. wenn jeder danach handeln würde, so kämen wohl die meisten von uns (mich eingeschlossen) wohl nicht über eine a58 hinaus.... ;)

Also mal ehrlich:
Bei den allermeisten (wieder mich selber eingeschlossen) führt doch in erster Linie das "Habenwollen" bzw. die Lust auf ein neues Spielzeug zum Kauf einer "besseren" Kamera und nicht die Tatsache dass man bei seiner bisherigen Kamera an irgendwelche Grenzen gestoßen wäre (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel. ;) )

screwdriver
03.05.2017, 21:49
Lieber "Screwdriver", wenn dieser Ansatz stimmen würde ...

Du hast ihn ja gerade bestätigt :)
Ich selber bin nun seit ca 4 Jahren bei den 5er NEXen (n,r,t) und sehe im Moment keine deutlich bessere Kamera im selben (Neu-)Preissegment. (ca 600 EUR mit Kit-Objektiv).
Dabei ist für mich die Sensorperformance hauptausschlaggebend und müsste um mindestens(!) 1 besser 2EV besser sein.
Dass Serienbildgeschwindigkeit und Fokuspeaking auf mindestens gleichem Level bleiben, auch mal vorausgesetzt.

fbenzner
04.05.2017, 08:03
Vergiss E-Mount,
Vergiss Adapter - ist eine Krücke
Vergiss manuelles Focusieren - der AF der A77II ist sowas von gut (zB 4D Focus)

hpike
04.05.2017, 08:07
Vergiss E-Mount,
Vergiss Adapter - ist eine Krücke
Vergiss manuelles Focusieren - der AF der A77II ist sowas von gut (zB 4D Focus)

Absolut richtig. :top: E-Mount ist für mich keine Alternative.

peter2tria
04.05.2017, 08:25
Wir wissen immer noch nicht, welche Art von Fotos er machen will - außerdem geht es wegen Budget zwischen einer gebrauchten a6000 und einer a77 (wahrscheinlich auch gebraucht). Das ist nicht die a77ii oder eine a6300.

Ich habe ja selber die a6000 und die a77ii.
Wenn Du ab und zu Filmen willst oder wenn Du Street machen willst dann nehme ich nur die a6000. Für Action kommen die A-Mounts mit den entsprechenden Gläsern raus; aber da sind wir ja noch weiter weg vom Budget.

hpike
04.05.2017, 08:37
Wie bereits in einem Vorpost von mir verlinkten Beitrag zu lesen ist, besitzt er bereits eine A77II.

Norbert W
04.05.2017, 09:01
Genau Guido,
Wieso er darauf noch nicht reagiert hat? Überlesen oder aus welchem Grund auch immer. Mal schauen was da noch so kommt.

peter2tria
04.05.2017, 09:03
Wie bereits in einem Vorpost von mir verlinkten Beitrag zu lesen ist, besitzt er bereits eine A77II.

Der, der den Thread eröffnet hatt, hat in seiner Signature Canon APS-C stehen.
Der, der einen Post gemacht hatte, der so aussieht als wäre er der TO, hat eine a77ii.

Denken wir mal positiv und gehen wirklich von 2 unterschiedlichen Personen aus.

hpike
04.05.2017, 09:10
Geht das überhaupt zwei mit dem selben Nick?

loewe60bb
04.05.2017, 09:25
Vergiss E-Mount,
Vergiss Adapter - ist eine Krücke
Vergiss manuelles Focusieren - der AF der A77II ist sowas von gut (zB 4D Focus)
Ich finde, ehrlich gesagt, dass solche Postulate ziemlich -naja sagen wir mal- überheblich klingen.

Oder ist es für Euch nicht vorstellbar dass manche Leute andere Prioritäten/ Vorlieben haben?
Vielleicht will jemand gerne eine kleine (und unauffälligere) Kamera haben.
Vielleicht möchte jemand gern manuell fokussieren.
Und und und...

Zweifelsohne ist die A77M2 eine super Kamera.
Aber sicher nicht die einzige super Kamera. Auch nicht im SONY- Portfolio.

Pixelgärtner
04.05.2017, 09:30
Geht das überhaupt zwei mit dem selben Nick?

Ich glaube Du verwechselst Reforger (welcher schon eine A77II besitzt) mit dem Themenersteller mrcookie (dem wechselwilligen).;)

hpike
04.05.2017, 10:01
Ups, du hast recht. :shock: :oops:

hpike
04.05.2017, 10:05
Ich finde, ehrlich gesagt, dass solche Postulate ziemlich -naja sagen wir mal- überheblich klingen.

Ist ja nur seine eigene Meinung. Muss ja niemand übernehmen. Ich bin zwar der gleichen Meinung wie er, aber natürlich gibt es immer zwei Meinungen.

ha_ru
04.05.2017, 10:10
Auch wenn er keine A77 oder A6000 hat, er hat zwei Freunde die die zwei Modelle haben. Sonst empfehlen wir ja einen Stammtisch zu besuchen und die Kameras in die Hand zu nehmen, er muss ich nur mit den Freunden treffen und losziehen.

Aber wenn das Geld knapp ist, würde ich mit der Canon weiterfotografieren und auf das sparen, was sich lohnt wie z.B. eine A77 II statt eine A77 . Das Gehäuse mit seinen Features ist doch meistens das Unwichtigeste beim fotografieren, die eigene Kreativität, Vorstellungsvermögen und dann noch das Objektiv sind viel wichtiger. Features sich wegen haben wollen kaufen ist schön, wenn man es sich leisten kann.

Hans

mrrondi
04.05.2017, 10:14
Sich ne neue A-Mount zulegen ?
Neues System mit A-Mount aufbauen.
Totaler Schwachsinn !

Wenn was altes vorhanden ist - als Upgrade - okay.

hpike
04.05.2017, 10:17
Gut das man auch anderer Meinung sein darf. :lol:

Windbreaker
04.05.2017, 10:30
Sich ne neue A-Mount zulegen ?
Neues System mit A-Mount aufbauen.
Totaler Schwachsinn !

Jaja Mrrondi, wir wissen es! A-Mount ist tot!

(Gähn)

hpike
04.05.2017, 10:33
Für mich ist das anflanschen von 500er, 600er Brennweiten an E-Mount Gehäuse "totaler Schwachsinn" wie du das so nett bezeichnest. Zumal solche Brennweiten da nicht mal ohne Verlust an Geschwindigkeit und Genauigkeit einwandfrei funktionieren. Bei kurzen Brennweiten mag das nicht so wichtig sein, aber es gibt eben auch viele Leute, die lange Brennweiten vorziehen. Wie man hier auch deutlich in den Bildergalerien sehen kann. Und nicht nur da, auch in z.B. FB Gruppen grad einen unglaublichen Zuwachs erleben. Das boomt momentan geradezu. Das ist nicht zuletzt den 150-600mm Objektiven geschuldet die, so gewinnt man den Eindruck, den Markt momentan geradezu überschwemmen.

mrrondi
04.05.2017, 10:33
Nicht Tod - es geht schon noch.
Für Bestandskunden voll okay.

Gerade bei den Optiken geht nix voran.
Auch SIGMA und TAMRON bauen keine neuen A-Mount Optiken.

Wenn jemand neu einsteigt - dann würd ich von A-Mount abraten.
That´s it.

hpike
04.05.2017, 10:35
Drum ist auch grad das 150-600m G2 von Tamron für A-Mount neu auf dem Markt.

Windbreaker
04.05.2017, 10:36
Wenn jemand neu einsteigt - dann würd ich von A-Mount abraten.
.

Ich würde dann vom A-Mount abraten, wenn jemand eine kleine, kompakte Kamera will.

THAT's it!

carm
04.05.2017, 10:37
Nicht Tod - es geht schon noch.
Für Bestandskunden voll okay.

Gerade bei den Optiken geht nix voran.
Auch SIGMA und TAMRON bauen keine neuen A-Mount Optiken.

Wenn jemand neu einsteigt - dann würd ich von A-Mount abraten.
That´s it.

Hängt aber ganz davon ab, in welchen Bereichen er fotografiert. Wildlife, egal in welcher Form, geht für mich am besten mit A-Mount. Und das würde ich auch einem Neueinsteiger raten.

FG
Carlo

mrrondi
04.05.2017, 10:38
Drum ist auch grad das 150-600m G2 von Tamron für A-Mount neu auf dem Markt.

Ein einsame TAMRON Optik.
Dein Ernst ?
Soll das alles sein ?
Die tollen neuen SIGMAS - was ist damit ?

Von SONY kommt NIX. Im Store nur noch auf Bestellung.

hpike
04.05.2017, 10:41
Mich persönlich interessieren die überhaupt nicht. Ich brauch eine lange Brennweite und ein gutes Makro. Beides hab ich. ;)

mrrondi
04.05.2017, 10:45
Siehste - dich PERSÖNLICH.

Geb doch hier keinen einem einen RAT aufgrund meiner persönlichen
Brennweiten Vorlieben, sondern meiner Erfahrung und Wissens.

XG1
04.05.2017, 10:48
Siehste - dich PERSÖNLICH.

Geb doch hier keinen einem einen RAT aufgrund meiner persönlichen
Brennweiten Vorlieben, sondern meiner Erfahrung und Wissens.Seufz... :roll:

hpike
04.05.2017, 10:53
Und du machst das nicht? Was soll ich denn sonst für Ratschläge geben außer denen die meinen persönlichen Erfahrungen und Vorlieben entsprechen? Wenn ich mir deine Posting so ansehe, entsprechen sie genau deinen persönlichen Vorlieben und oder Erfahrungen für E-Mount. Deine Erfahrungen und dein Wissen entspricht doch nur deinen persönlichen Vorlieben. Ich schreib nicht umsonst immer dazu das es meine persönlichen Meinungen sind. Du hingegen stellst deine Meinungen als das Non plus Ultra hin. Das ist der Unterschied.

Und du merkst es noch nicht mal.

perser
04.05.2017, 10:58
Einmal die sony alpha a 77 und die sony alpha a 6000.
Es haben beide ihre Vor und Nachteile. Wie würdet ihr entscheiden.

Ich habe beide (bei der A77 allerdings die Mark II) und bin mit beiden zufrieden.

Sony ist die Zukunft, wer dorthin wechselt, macht nicht wirklich etwas falsch. Insofern sind auch Deine Freunde auf dem richtigen Dampfer.

Du musst halt bei ihnen schauen, ob Dir die kleinere Spiegellose oder die größere, schnellere DSLR (Top-Fokus) mehr liegt. Nach meiner Erfahrung ist indes die Bildqualität bei der A6000 etwas besser.

Objektive gibt es inzwischen ziemlich viele für beide Systeme - für A-Mount noch mehr als für E-Mount. Und es werden mit der Zeit immer mehr. Hol Dir zunächst ein preiswertes Immerdrauf - bei E-Mount das SELP 1650 und bei A-Mount eventuell das Sigma 18-125 (gebraucht um 165 Euro), das hat mein Bruder und er mag es sehr.

Speziellere Linsen, die man gewöhnlich nicht so oft braucht, wenn man nicht gerade Makrofotograf ist oder mit dem langen Tele auf Tiere anlegt, kannst Du ja vielleicht mal bei Deinen Freunden ausleihen.

Wenn Du also zur A77 neigst, versuche die Mark II zu nehmen - womöglich gebraucht (unter 800 Euro). Vielleicht kannst Du das Geld ja in Raten berappen...

Viel Glück!

mpspnpmpcp
04.05.2017, 11:08
Leute beruhigt euch doch wieder :D
Ich kam von der A33 mit der ich sehr zufrieden war (habe sie an einen Freund samt Objektiven verkauft) zur einer A6000 mit den 3 kleinen Sigmas 19,30 und 60mm.
Mit der A6000 war ich sehr zufrieden, bis ich meine Objektive "erweitern" wollte.
Sonys Preispolitik für e-Mount Objektive ist eine Unverschämtheit (MEINE MEINUNG)!!!
Habe die A6000 verkauft und mir die A68 zugelegt mit der ich noch zufriedener bin wie mit der A6000 da sie mir einfach besser in der Hand liegt.
Für den Bruchteil des e-Mount Objektiv Preises habe ich mir die von mir benötigten a-Mount Objektive (gebraucht) zugelegt.
Das war MEINE Erfahrung mit e-Mount:shock:

perser
04.05.2017, 11:50
... und mir die A68 zugelegt ...

Richtig, das wäre natürlich noch eine wirklich gute Alternative zur A77II! Kostet kaum 500 Euro als Body und ist, was die Bildqualität und die allermeisten Features betrifft, nicht schlechter.

mpspnpmpcp
04.05.2017, 11:57
Kostet kaum 500 Euro als Body .

Bekommt man auch schon für 450€ mit Kit :lol::top:

nex69
04.05.2017, 13:10
Mit der A6000 war ich sehr zufrieden, bis ich meine Objektive "erweitern" wollte.
Sonys Preispolitik für e-Mount Objektive ist eine Unverschämtheit (MEINE MEINUNG)!!!

Welche Objekive waren dir denn zu teuer? Normalerweise informiert man sich vor dem Kauf einer Kamera wie teuer die Systemobjektive sind.
Und wer billig will, ist mit Canikon besser bedient, weil der Gebrauchtmarkt viel grösser ist.

mpspnpmpcp
04.05.2017, 13:24
Welche Objekive waren dir denn zu teuer? Normalerweise informiert man sich vor dem Kauf einer Kamera wie teuer die Systemobjektive sind.
Und wer billig will, ist mit Canikon besser bedient, weil der Gebrauchtmarkt viel grösser ist.

Langsam wird es hier zum Kindergarten:flop:

Es wird nach der A77 oder A6000 gefragt, jeder schildert hier seine Erfahrungen zu beiden Modellen um den Fragesteller zu informieren.
Ich muss mich doch nicht für MEINE Ausrüstung rechtfertigen!
Es geht um MEINE Erfahrungen und MEINEN Bedarf!
Leider wird von einigen Leuten Streit angefangen, weil... (keine Ahnung, aus Langeweile). Geht lieber fotografieren!

nex69
04.05.2017, 13:35
Wenn du meinst wird es schon so sein.

Man
04.05.2017, 14:11
Der eine Kumpel hat A Mount der andere E Mount....

Dann kannst du dir doch Informationen und Einschätzungen aus erster Hand beschaffen - und dir über Ausprobieren der Kameras auch eigene Eindrücke verschaffen.

A-Mount und E-Mount bedienen unterschiedliche Anwendungsbereiche:
A-Mount ist eher mit dem Handling von DSLRs vergleichbar, also großer Body, flotter AF über separates AF-Modul - aber Nachteil bei den High-ISO-Qualitäten, da der fest eingebaute teildurchlässige Spiegel immer etwas (ca. 0,5 Blende) schluckt.
E-Mount ist vom Handling eher mit Edel-Kompaktkameras zu vergleichen - allerdings mit EVF statt Guckloch, Wechselobjektiven, Einstellungsmöglichkeiten wie bei einer DSLR. Die vergleichsweise kleine Gehäusegröße kann Vor- und Nachteil sein, der AF ist für mich nicht zufriedenstellen (zumindest indoor mit Kunstlicht bei A6000, A6300 und A7RII, bei der neuen A9 soll das (AF) besser geworden sein. Die spielt mit 5.900 EUR nur für den Body hier aber wohl keine Rolle).
Objektive in vergleichbarer Güte sind für A-Mount eher preiswerter wie für E-Mount zu bekommen.

Bei E-Mount könntest du, einen entsprechenden Adapter vorausgesetzt, deine Canon-Optiken weiter nutzen - mit A-Mount ist das aus technischen Gründen (Auflagemass) nicht möglich.

Wenn du keinen sehr schnellen AF benötigst, z. B. für Landschaft, Makro, Studio, dann bist du mit E-Mount gut bedient.
Wenn du einen schnellen AF benötigst, z. B. für Sport, Tiere, Kinder, dann bist du mit A-Mount (noch) besser bedient.
Wenn es "nur" ums Geld geht (also möglichst preiswert sein soll), dann bist du eher bei A-Mount gebraucht besser aufgehoben.

E-Mount ist bei Sony die neuere Schiene. Ob E-Mount irgendwann einmal A-Mount vollständig ersetzen soll, weis hier keiner.
Sony versucht derzeit (wie auch die anderen Hersteller), den rückläufigen Markt mit eher hochpreisigen Produkten zu bedienen, um unter dem Strich keine großen Gewinneinbußen zu haben - bei E-Mount geht das anscheinend besser wie bei A-Mount, da bei A-Mount reichlich DSLR-Konkurrenz vorhanden ist (Canon, Nikon) wohingegen bei Spiegellosen mit großem Sensor (E-Mount) Sony der Platzhirsch ist.
Auch wenn es mir gegen den Strich geht (ich habe A-Mount und bin damit sehr zufrieden), kann man Sony wohl kaum vorwerfen, dass es den Markt vorwiegend bedient, in dem am meisten Geld zu verdienen ist.

vlG

Manfred

Taxman1997
04.05.2017, 14:20
Hi MrCookie,

ich habe die A77ii gehabt und war mit der super zufrieden. Es gibt für die Kamera viele richtig gute Optiken und die auch gebraucht zu erschwinglichen Preisen. Ich hatte als Immerdrauf das Sony 16-80Zeiss und war von den Bildern immer wieder begeistert.

Ich war vor dem Kauf auch nicht sicher ob ich die A77ii oder die - damals noch aktuelle - A6000 nehmen soll. Es ist dann eher zufällig die A77ii geworden. Die A6000 habe ich bei einem Freund später aber auch ausprobieren können. Meine Meinung dazu: Wenn ich den Größenvorteil der Kamera auch nutzen möchte muss ich eigentlich das kleine Kit-Zoom 16-50 nehmen und dann ist die Bildqualität nicht mehr sooo brilliant... ich würde mal vermuten, dass sie mit dem Objektiv einen direkten Vergleich mit einer RX100iv verliert und die wäre dann wirklich kompakt... Aber, wie schon gesagt, meine Meinung...

Wie schon einige vor mir geschrieben haben solltest Du Dir klar werden was Dir beim Fotografieren wichtig ist, wenn Du das weißt fällt die Entscheidung fasst von alleine...

Viele Grüße

Klaus

nex69
04.05.2017, 14:35
Ich muss mich doch nicht für MEINE Ausrüstung rechtfertigen!
Es geht um MEINE Erfahrungen und MEINEN Bedarf!
Leider wird von einigen Leuten Streit angefangen, weil... (keine Ahnung, aus Langeweile). Geht lieber fotografieren!

Heute mit dem falschen Fuss aufgestanden :flop:?

Mir geht das generelle Gejammer über die ach so teuren E-Mount Objektive auf den Senkel, weil es einfach nicht stimmt! Die sind nur zum Teil teurer als bei DSLRs. Aber nicht generell. Es kommt drauf an was an braucht.

Reforger
04.05.2017, 14:42
Ich glaube Du verwechselst Reforger (welcher schon eine A77II besitzt) mit dem Themenersteller mrcookie (dem wechselwilligen).;)

Danke, das es jemand bemerkt hat. :)

ha_ru
05.05.2017, 08:15
Meine Meinung dazu:... ich würde mal vermuten, dass sie mit dem Objektiv einen direkten Vergleich mit einer RX100iv verliert und die wäre dann wirklich kompakt... Aber, wie schon gesagt, meine Meinung...

Klaus

Also das halte ich für nicht richtig. Ich kann zwar nur zwischen A6000und Kit und RX100 MK I vergleichen, aber da hatte die A6000 die Anse klar vorn. Mein Kitzoom war jedenfalls nicht so schlecht, wie man es nach den Schilderungen manchmal meint.

Hans

Taxman1997
05.05.2017, 09:22
Hallo!

Ich glaube schon, dass sich die Bildqualität bis zum RX100iv noch verbessert hat. Wenn ich mir auf

http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/

mal Vergleiche zwischen der RX100iv und der Mark i als auch der a6000 mit dem Kit-Objektiv ansehe, dann sehe ich schon - zumindest in den Ecken - meine Aussage bestätigt. Aber wie schon gesagt, wichtiger ist, dass MrCookie die Kamera findet die zu ihm passt.

Viele Grüße vom linken Niederrhein

Klaus

dey
05.05.2017, 09:41
Man hat mal wieder eine hervorragende Zusammenfassung geschrieben.
Für mich lohnt sich Neuaufbau eines A-Mount-Systems auch heute noch.
A-Mount hat andere Eigenschaften und ist mit EVF und SLT-Phasen-AF einmalig.
Wer ein güstiges gutes Standardzoom sucht und das auch nocht mit f/2.8 ist bei aps-c A-Mount auch heute noch gut aufgehoben.
E-Mount hat auch seinen Charme und sicherlich die rosigere Zukunft.

kneffi
12.05.2017, 23:19
Finde die Zusammenfassung auch passend.
Ich überlege auch seit längerem auf e-Mount zu wechseln, da mir meine A65 mit allem drum herum auf Reisen zu schwer ist.

Mir ist auf Reisen aber auch eines aufgefallen: Die Leute nehmen entweder ihr Handy oder eine "richtige" DSLR. Die, die mit e-Mount oder ähnlich fotografieren sind so selten wie die, die mit Tablet fotografieren.

Ich bin auch echt unentschlossen. Ich brauche einen vernünftigen Sucher und will die Bildqualität u.a. meines 70-200 2.8 oder des 50 1.8 nicht missen.
Ich habe das Gefühl, das bekomme ich bei der e-Serie nicht.

Wenn ich unter Freunden/Bekannten die "Neueinsteiger" höre greifen die auch ehesten zum e-Mount.

Giovanni
13.05.2017, 00:01
Mir ist auf Reisen aber auch eines aufgefallen: Die Leute nehmen entweder ihr Handy oder eine "richtige" DSLR. Die, die mit e-Mount oder ähnlich fotografieren sind so selten wie die, die mit Tablet fotografieren.

Wo warst du denn da unterwegs? Seit ca. 3 Jahren sehe ich überall, wo Leute mit Kameras herumlaufen, jede Menge Sony E-Mount, insbesondere a6x00 und A7 Serie. Egal ob in den Alpen, im Tierpark oder bei Flugschauen. Wenn man Olympus, Fuji und Pana mitzählt, sind es insgesamt mittlerweile vmtl. gleich viele Spiegellose wie DSLR/SLT.

nex69
13.05.2017, 00:36
Ich brauche einen vernünftigen Sucher und will die Bildqualität u.a. meines 70-200 2.8 oder des 50 1.8 nicht missen.
Ich habe das Gefühl, das bekomme ich bei der e-Serie nicht.


Warum solltest du auf irgendwas verzichten müssen bei E-Mount :roll:?

kneffi
13.05.2017, 09:49
Da ich meine Kamera zu 98% auf Fernreisen benutze, habe ich auch nur da auf andere Kameras geachtet. Karibik,Südamerika,südliches Afrika.

Insbesondere bei den Asiaten ist mir aufgefallen, dass höchstens zwei von zehn keine "DSLR" haben...

Welche Objektive sind denn am E-Mount vergleichbar zum 17-50 2.8, 70-200 2.8 ??

G.M.1966
13.05.2017, 10:13
Ich habe vor zwei Wochen meine E-Mount Ausrüstung verkauft, weil ich über ein Jahr lang meine A7ii nicht mehr benutzt habe.
Stattdessen bin ich nur noch mit der A99 durch die Lande, trotz Mehrgewicht. Für mich ist der ausschlaggebende Punkt, wenn die Bildqualität annähernd gleich ist, die Ergonomie.
Deswegen habe ich mir von dem Erlös eine zweite A-Mount Kamera geleistet. Ich befürchte das der A99 jetzt dasselbe Schicksal widerfährt wie de A7ii. Die A99ii ist in der Bedienung einfach besser als die A99.

Mein Tipp seht wie schnell ihr die Kamera bedienen könnt, ist sie ausgewogen auch mit größeren Objektiven, gibt es einen Hochformatgriff, etc, etc,.

Gruß
Günter

PS: A-Mount wird immer leben, solange wir noch leben.

nex69
13.05.2017, 10:13
Welche Objektive sind denn am E-Mount vergleichbar zum 17-50 2.8, 70-200 2.8 ??


Ein 2.8/70-200 gibt es auch für E-Mount. Ein 2.8/16-50 gibt es nicht für E-Mount. Könntest du adaptieren oder auf das 4/16-70 ausweichen. Oben hattest du allerdings ein 1.8/50 erwähnt. Da gibt es für E-Mount sogar drei Stück.
Einen optischen Sucher hast du ja auch bei A-Mount schon lange nicht mehr,

Goldleader
13.05.2017, 12:02
Wenn man sich eine e-Mount Kamera kauft, sollte man meiner Meinung nach auch auf die passenden e-Mount Gläser wechseln. Nur so kann dieses System seinen Vorteil im Bezug auf Größe und vor allem Gewicht richtig ausspielen.

Ein e-Mount Gehäuse via Adapter mit a-Mount-Gläsern zu nutzen finde ich unsinnig; zumindest was das Gewicht und die Kompaktheit angeht. Da kommt eine A6XXX mit Adapter und guten a-Mount Objektiven doch fast auf das Gewicht einer A68. Die gesparten 150 bis 200 gramm werden doch gleich wieder durch die Größe der Objektive und dem zusätzlichen Adapter an einer e-Mount Cam kaputt gemacht.

Ganz klar ist natürlich, dass sich eine a6xxx keine Blöße im Bezug zur Bildqualität gegenüber einer anderen APS-C Kamera gibt (in der selben Preisklasse). Die spielen in der selben Liga.

Also wenn Umstieg, dann richtig oder gar nicht; zumindest was mich betreffen würde.

Selber habe ich im Zoo schon mehrere A5xxx/A6xxx mit entsprechend langen Brennweiten gesehen. Das geht sicherlich auch, aber ich fand es als alter A-Mountler irgenwie gewöhnungsbedürftig. Und die Kompaktheit, was das mitschleppen der Ausrüstung angeht, ist auch nicht zu vernachlässigen.

Aber wie hier schon gesagt wurde: Gott sei dank darf das ja Jeder noch für sich selbst entscheiden. Hier im Forum kann man sich Anregungen, Erfahrungen und Vorschläge holen. Und das kostenlos! Ja wo gibts denn so was noch?

Danke!!:top:

screwdriver
13.05.2017, 12:36
Wenn man sich eine e-Mount Kamera kauft, sollte man meiner Meinung nach auch auf die passenden e-Mount Gläser wechseln. Nur so kann dieses System seinen Vorteil im Bezug auf Größe und vor allem Gewicht richtig ausspielen.

Das ist für mich ein Grund, für spezielle Fälle AUCH native e-Mount- Objektive zu haben.
Ausschlaggebend für den initialen Kauf war für mich die Unauffälligkeit der Kamera UND die Möglichkeit der Adaptierung von fast beliebigen Objektiven.
Gewicht spielt bei mir insofern eine völlig untergeordnete Rolle, als dass ich statt einer Kamera und nackten Objektiven nun 3-5 "fertig bestückte" Kameras dabei habe und als Nebeneffekt redundant ausgerüstet bin.

heischu
13.05.2017, 13:44
Ich habe vor zwei Wochen meine E-Mount Ausrüstung verkauft, weil ich über ein Jahr lang meine A7ii nicht mehr benutzt habe...

Ich befürchte das der A99 jetzt dasselbe Schicksal widerfährt wie de A7ii. Die A99ii ist in der Bedienung einfach besser als die A99...
Ich denke ich werde in die andere Richtung gehen. ;)
Seit ich die A99II habe, bin ich sowas von dem Sensor begeistert, das ich die A99 bislang nie mehr in der Hand gehabt habe...:lol:
Bislang war mein Ansinnen das SAL70200G2 und SAL70400G2 zu erwerben, um der A99II das max. abzutrotzen, doch Vergleiche haben gezeigt, das ein SAL70200G2 in der BQ eher schlechter als das Tamron USD ist und auch ein SAL 70400G2 bringt in der BQ keinen wirklichen Vorteil zum Tamron 150-600...

Das was der Sensor der A99II leisten kann, habe ich erst gesehen, als ich ein Sigma Art 50mm f/1.4, Tamron 85mm f/1.8 oder auch Tamron 15-30mm f/2.8 benutzt habe...

Es gibt ergo wohl kein Sony-SAL Objektiv, was die 42MPx der A99II wirklich bedienen kann. Nur der schnellere AF bleibt bei den G2 übrig (abgesehen von Vergütung/Spritzwasserschutz) und der anscheinend auch nur, wenn man den Hybrid-AF abschaltet... :roll:

Daher werde ich die A99II mit dem vorhanden Glas nutzen, vorallem für Serienbilder, schnellerer AF und langen Brennweiten, aber die A99 kommt weg und es wird eine A7rII als 2. Body angeschafft.

Aus dem zuvor angestrebten SAL70200G2 wird dann ein SEL70200GM...
Zwar ist der AF z.Zt. nicht auf SAL Niveau, aber die BQ ist dagegen schon fast "gigantisch". Und die ist mir (bei meinen vorrangigen Motiven) deutlich wichtiger, als ein schnellerer AF, zumal der Preis der beiden 70-200er auf gleichem Niveau liegt...

Und das die Zukunft des AF im E-Mount nicht soo schlecht aussieht, zeigt die A9.

Drum ist für mich z.Zt. die Kombi A99II/A7rII wohl die praktikabelste... :crazy::crazy:

kneffi
13.05.2017, 15:02
Also adaptieren sollte die absolute Ausnahme sein...

Ich hab gerad mal durch die Objektivdatenbank gesehen.
Wo liegt denn jetzt der Vorteil am E System wenn es nichtmal ein vernünftiges lichtstarkes Standart und Telezoom gibt, das auch bezahlbar ist!
Für was gebe ich denn meine Lichtstärke beim Wechsel her?
Welche Zooms nutze ich bei schwachem Licht oder im Regenwald?

nex69
13.05.2017, 15:06
Ich hab gerad mal durch die Objektivdatenbank gesehen.

Welche? Die hier im Forum die nicht mehr gepflegt wird?


Wo liegt denn jetzt der Vorteil am E System wenn es nichtmal ein vernünftiges lichtstarkes Standart und Telezoom gibt?

Wie wäre es mit dem GM 2.8/24-70 und GM 2.8/70-200?

Informier dich doch zuerst bei aktuellen Quellen.

kneffi
13.05.2017, 15:09
Ok! Ich meinte Bezahlbar für einen Hobbyfotografen, der nur auf Reisen fotografiert...

heischu
13.05.2017, 15:35
Ok! Ich meinte Bezahlbar für einen Hobbyfotografen, der nur auf Reisen fotografiert...
Die Sony A-Mount sind ja auch nicht wirklich billiger, nur schlechter in der BQ...

nex69
13.05.2017, 15:51
Ok! Ich meinte Bezahlbar für einen Hobbyfotografen, der nur auf Reisen fotografiert...



Die A-Mount Pendants sind ja noch teurer! Mir scheint dass du überhaupt nicht informiert bist. Mit was fotografierst du denn jetzt?

Lichtstarke Zooms sind nirgends günstig. Keine Ahnung was du unter bezahlbar verstehst. Schau sonst mal bei Fujifilm. Die bauen ihr APS-C System stark aus.

Und wenn man nur auf Reisen fotografiert wäre evtl. sowas wie eine RX10III gar nicht die schlechteste Lösung.

XG1
13.05.2017, 16:07
doch Vergleiche haben gezeigt, das ein SAL70200G2 in der BQ eher schlechter als das Tamron USD istQuelle? Oder eigene Versuche?


und auch ein SAL 70400G2 bringt in der BQ keinen wirklichen Vorteil zum Tamron 150-600...Ja, das habe ich auch gelesen. Das hing von der Brennweite ab, richtig? Bei 400 Tamron besser als 70400G2, darunter leichte Vorteile für das G2.

Das was der Sensor der A99II leisten kann, habe ich erst gesehen, als ich ein Sigma Art 50mm f/1.4, Tamron 85mm f/1.8 oder auch Tamron 15-30mm f/2.8 benutzt habe...Spannend. Gibt es einen Bilderlink?

Es gibt ergo wohl kein Sony-SAL Objektiv, was die 42MPx der A99II wirklich bedienen kann.Ist das wirklich so? Auch keine Festbrennweite?

Nur der schnellere AF bleibt bei den G2 übrig (abgesehen von Vergütung/Spritzwasserschutz) Ist er nur schneller oder auch präziser?

und der anscheinend auch nur, wenn man den Hybrid-AF abschaltet... :roll:Hä? Jetzt bin ich abgehängt. Wo kommt denn die Info her?

heischu
13.05.2017, 16:31
Guck doch einfach mal bei DXO.
Da sind reichlich Objektive an ähnlich Hochauflösenden Sensoren vor dem 1. SAL in der Rangliste.

Und meine eigenen Versuche kommen zum selben Ergebnis.

https://www.dxomark.com/lenses/brand-tamron-sony/launched-between-1990-and-2016/mount_type-Canon_EF-Nikon_F_FX-Sony_Alpha/focal-from-1-to-600/launch_price-from-0-to-13000-usd/lens_zoom-prime-zoom#hideAdvancedOptions=false&viewMode=list&yDataType=rankDxo

Man
13.05.2017, 16:56
Ok! Ich meinte Bezahlbar...

Für A-Mount gibt es neu sehr preiswert (mit Stangenantrieb; bei Adaption auf E-Mount benötigt man demnach zusätzlich den LA-EA4) Tamron 28-75 F/2,8 (rd. 400 EUR) und 70-200 F/2,8 (rd. 550 EUR).
Wenn es mit Ultraschallantrieb sein soll Tamron 24-70 USD F/2,8 (rd. 1.000 EUR) und Tamron 70-200 USD F/2,8 (rd. 1.200 EUR).
Die Originale von Sony bzw. Sony-Zeiss sind noch etwas teurer, Sony/Zeiss 24-70 F/2,8 (rd. 2000,00 EUR) und Sony 70-200 F/2,8 (rd. 3.000 EUR).

Es dürfte sehr schwer sein, einem Bild anzusehen, ob es mit dem 550 EUR teuren Tamron 70-200 F/2,8 oder dem mehr als 5 x so teuren Sony 70-200 F/2,8 gemacht wurde. Ich Vergleich fand ich beim kuzen Ende keinen Unterschied, beim langen Ende bildete das Tamron bei F/2,8 etwas weicher ab.
Obwohl ich das Tamron 28-75 F/2,8 und das Sony/Zeiss 24-70 F/2,8 besitze (und ohne EXIFs die Bilder wohl kaum unterscheiden könnte), nutzte ich denoch meist das Sony (trotz rd. doppeltem Gewicht), da ich die 4mm mehr Brennweite im Weitwinkel häufig benutze und der AF des Sony zumindest gefühlt schneller/angenehmer ist.

Kostengünstige Zoomobjektive für E-Mount mit durchgehend F/2,8 gibt es (noch?) nicht. Allerdings hat Sony die Spezifikation des E-Mount ja veröffentlicht - für Fremdhersteller (Sigma, Tamron) dürfe eine Anpassung bereits bestehender Objektivrechnungen auf E-Mount damit deutlich preiswerter und Einfacher werden. Vielleicht kommt da ja noch was = entsprechende Objektive von Sigma/Tamron mit E-Mount.
Von Sony selbst erwarte ich eher keine preiswerten/billgen Zoomobjektive mit durchgägnig F/2,8 - weshalb sollte Sony damit den Verkauf der bereits vorhandenen F/2,8er (qualitativ bestimmt klasse und leider auch teuer) dadurch behindern/gefährden?

Die Bildqualität (was auch immer man darunter verstehen möchte) ist nicht vom Mount oder dem AF über Stange/Ultraschallmotor/manuell abhängig, sondern "nur" vom Sensor und dem Objektiv. Der bei SLT-Kameras (und dem LA-EA4) zusätzlich im Strahlengang befindliche teildurchlässige Spiegel kostet etwas Licht, hat auf die Bildqualität aber keinen Einfluß.
Sony behauptet sogar, dass die A99II trotz des Spiegels eine bessere Bildqualität wie die A7Rii haben soll - das halte ich eher für ein Marketinggerücht. Beide Sensoren weisen identische Eckdaten auf (Auflösung, BSI) und liegen zeitlich nicht weit auseinander. Ich denke nicht, dass sich da an der Bildqualität etwas nennenswertes getan hat, vermutlich ist Sensor der A99II mit dem der A7RII fast identisch und wurde "nur" bezüglich des Hybrid-AF optimiert/erweitert. Der Einfluss des Spiegels auf die Bildqualität dürfte ähnlich hoch sein, wie die eines optischen Statbilisators (eine zusätzuliche Linse im Objektiv verschiebt das Bild auf dem Sensor zum Ausgleich von Verwackelungen - hierdurch könnte die Bildqualität schlechter werden durch zusätzliche Linsen und ggf. vermehrte Nutzung von Randbereichen der Linsengruppen bei Aktivität des Stabilisators) = nicht sichtbar.
Ausnahme könnte bezüglich der Spiegelfolie Verwendung enorm kleiner Blenden sein - ich kann mich an einen Thread hier im SUF erinnern, wo bei Bilden F/45 und kleiner eine Art Stoffmuster im Bild erkennbar war. Vermutet wurde, dass bei derart kleinen Blenden Teile der Struktur des halbdurchlässigen Spiegels mit abgebildet werden. Mal abgesehen davon, dass es kaum Objektive gibt, die eine derart kleine Blende haben: schon wegen der Lichtbeugung dürfte die "Bildqualität" bei Verwendung solch hoher Werte in den Tiefkeller gehen.

vlG

Manfred

G.M.1966
13.05.2017, 23:24
Ganz ehrlich ich verstehe nicht das Gejammer um BQ bei Sony A Mount. Ich konnte keine für mich erkennbaren Unterschiede von der A7ii mit dem 55mm Zeiss, gegenüber der A99 oder der A99ii mit dem 50 mm Zeiss sehen.
Die Bildqualität wird viel eher mit richtiger oder falsche Bildbearbeitung in die richtige oder falsche Richtung gebracht.
Aber beim Photographien ist die Ergonomie für mich wichtiger als das letzte Quäntchen mehr an Bildqualität, wenn man sie überhaupt bemerkt.


Nur meine Meinung und ich möchte keinen auf die Füße steigen.

heischu
13.05.2017, 23:48
Ich konnte keine für mich erkennbaren Unterschiede von der A7ii mit dem 55mm Zeiss, gegenüber der A99 oder der A99ii mit dem 50 mm Zeiss sehen. Dann tausche die A7II gegen A7rII, oder nimm an der A99II das Sigma Art im Vergleich zum 50er Zeiss.

Das 55er löst laut DXO 40Mpx auf, also bedient es den 24Mpx A7II Sensor voll. Das mehr an Auflösung zeigt dir erst der Sensor der A7rII...

Und eine noch so gute EBV kann keine Details bringen, die nicht schon bei der Aufnahme vorhanden waren...

dinadan
13.05.2017, 23:58
Insbesondere bei den Asiaten ist mir aufgefallen, dass höchstens zwei von zehn keine "DSLR" haben...

Interessant, mein Eindruck auf Reisen und in Hamburg ist genau umgekehrt: die wenigsten Asiaten haben noch eine DSLR, die spiegellosen Systemkameras sind dort sehr populär.

kneffi
14.05.2017, 00:26
Ich bin mittlerweile bei der A65 gelandet! Das Standartzoom ist das Tamron 17-50, das Tele ein Tamron 70-200. Sowie diverse Festbrennweiten.

Anscheinend ist der E Mount so gut vermarktet, das man bereit ist dafür viel Geld auszugeben. In meinem Bekanntenkreis haben sich auch viele eine a6000/6300/6500 angeschafft, da sie ihrer Aussage nach "besser" sind als DSLR von Nikon oder Canon in diesem Preisbereich.
Allerdings hat sich niemand dazu ein weiteres Objektiv gekauft... warum wohl?

Ich sehe bei mir halt auch, wenn sich die A65 verabschieden sollte und ich den Objektivpark behalten möchte, muss ich zu einem noch teureren Body greifen.
Das Einstiegssegment ala a200 wird absolut vernachlässigt!

Eine Kompakte kommt für mich nie wieder in Frage, und schon gar keine "Edelkompakte"

Ich möchte nochmal gerne meine Frage wiederholen!
Wenn ich die Tamrons 17-50 und 70-200 beide f2.8 als "diese Bildqualität / Leistung will ich behalten" sehe.
Zu welche Objektiven soll ich beim E-Mount greifen?
Anscheinend ist da die hohe Lichtstärke ja nicht wichtig?!

Goldleader
14.05.2017, 08:29
Ich habe mir nun mal die Diskusion hier angeschaut, und es läuft wie üblich wieder auf einen Wettbewerb (um es mal niedlich aus zu drücken). Der Ersteller dieses Themas möchte zu Sony wechseln. Weg von Canon. Ich habe übrigens im Fotoclub auch gerade einen generellen Wechsel hin zu Sony, was mich natürlich freut....hihihi.
Sorry.
Hier fragte er, wie wir als erfahrene Forenmitglieder die beiden Kameras sehen. Beides Sony, aber dennoch grundverschieden mit unterschiedlichen Konzepten für verschiedene Anwender. Jeder der das eine oder andere Kamerasystem hat, bewertet natürlich sein System als das Bessere. Das ist auch gut so; so sieht man dass Sony seinen Job gut gemacht hat.
Leider hat der Eröffner des Threads wenig Informationen über sich gegeben. Wir wissen, er hat noch eine Canon D1000 und seine viele seiner Freunde nutzen Sony (aber auch hier die Frage, welchen Foto-Skill die Freunde haben?) Weiterhin wissen wir, dass er ab und an mal mit Autofokus, und dann mal wieder manuell fokusiert. Außerdem möchte er nicht allzuviel Geld los werden (was ich sehr gut verstehen kann). Also nicht besonders viel, oder? Und wie Üblich hat sich dies wieder zum einem Wettbewerb "Wer hat das bessere System" selbst dynamisiert.....(Nicht böse gemeint)
Was echt hilfreich wäre, wären ein paar mehr Informationen.
Wieviel Erfahrung hat er in der Fotografie, Was möchte er überhaupt fotografieren, wieviel Zeit steckt er in die Nachbearbeitung, was möchte er überhaupt fotografieren....
Ich denke dies wären doch alles Infos, die zu einem Ziel, nämlicher der Sinnvollsten Kamera für den TO, führen würde.
Vielleicht ist eine Systemkamera oder etwas ähnliches gar nicht das richtige für ihn.
Eine Bridge oder gar Kompakte oder was auch immer...

Aber ich finde so ist es echt schwer die passende Antwort zu finden.

Oder was meint Ihr?

Schönen Tag noch...

Goldleader

hpike
14.05.2017, 08:49
Ich zum Beispiel käme nie auf die Idee mir in so einem Forum wie diesem, Rat für einen Kamerakauf zu holen. Man bekommt zig Antworten und ist am Ende genauso schlau wie vorher. Ich lese! Ich lese alles was ich kriegen kann und bilde mir daraus eine Meinung. Erstens bin ich damit immer gut gefahren und zweitens ist es dann meine eigene Entscheidung gewesen. Sollte ich mal einen Fehlkauf tätigen, kann ich wenigstens auch mir allein die Schuld geben und muss mich nicht drüber ärgern, nicht auf andere gehört zu haben. ;) Für mich ist so ein Kamerakauf eine ganz individuelle Sache und so eine Entscheidung will ich auch ganz allein ohne zweifellos gut gemeinte Ratschläge anderer treffen. ;)

peter2tria
14.05.2017, 08:58
gut geschrieben Goldleader :top:

Ich denke der TO will Bestätigung oder eine Abklärung der Aussagen seiner Kumpel - äh, die gibt es leider nicht: es wird seine Entscheidung bleiben (müssen).

.... aber natürlich (wie so oft) wissen wir zu wenig und sojemand wie ich, der beide System benutzt kann nicht wirklich was rausarbeiten ohne Romane zu schreiben, wozu ich keine Lust habe, wenn's möglicherweise eine Themaverfehlung wird.

dey
14.05.2017, 09:01
Man kann nur gezielt Details abfragen. Pauschal sind alle gut.

Goldleader
14.05.2017, 09:51
Tja, Erfahrung...
Eine Kollegin fragte mich vor Weichnachten, ob es sinvoll Wäre, Ihrem 12 jährigem Sohn eine A68 zu schenken. 0 Erfahrung in der Fotografie, keiner in der Familie.
Er hatte einmal im Elektronikmarkt eine Kamera in der Hand, und nun will er eine.
Was ich hier raten könnte?
Ich machte ihr klar, dass ein Handy eben leichter ist als eine DSLR mit Kit. Und mal schnell die Kamera geschenkt, und dann im Eck liegen lassen, habe ich leider schon oft im Freundes-/ Bekanntenkreis bei deren Kids gesehen.
Nun ist der Junge auf folgende Lösung gekommen (finde ich echt Klasse, den Kerl!):
Die Familie fährt im Sommer in den Urlaub. Dafür wird er sich eine Sony Kamera ausleihen. Es gibt ja derartige Verleiher im Netz, die Tages-/Wochen weise Fotoausrüstung vermieten. Da hollt er sich eine für zwei Monate. Kostet ja nicht die Welt. Auf jeden Fall gut investiertes Geld....
Gefällt ihm die Fotografie mit einer großen Kamera, kann man die ihm schenken. Ist es ihm doch zu schwer oder klobbig oder was auch immer, war das Geld auch gut investiert und hat vor einem teuerern Fehlkauf geschützt.
Aber da der Junge selber auf diese Idee gekommen ist, denke ich wohl, dass er so Smart ist und ihm die Fotografie gefällt.

aidualk
14.05.2017, 10:31
Da hollt er sich eine für zwei Monate. Kostet ja nicht die Welt. ...

Wo kann man dann eine Sony Ausrüstung ausleihen, die bei 2 Monaten nicht schon bei rund einem drittel des Neupreises liegt? Da kaufe ich das Teil doch besser gebraucht und verkaufe es danach wieder mit weniger Verlust als der Mietpreis ausmacht.
Ich würde mir auch gerne mal das eine oder andere Teil ausleihen, aber bisher war mir das eigentlich immer zu teuer.

mrcookie
14.05.2017, 13:39
Hallo ich bins der TO

Ich wollte mich mal nach langer zeit mal wieder zu wort melden.

Vorab ich werde die Sony A 6000 nehmen:lol:


Ich danke euch Für eure vielen verschiedenen Meinungen klar haben beide ihre vor und nachteile.

Ich durfte die A 6000 letztes WE in Hannover im Zoo Testen

Ich war beeindruckt von dem gewicht und der Grösse.
Ich hatte auch mehrere Objektive mit zum testen. Unteranderem auch alte minolta Objektive die wir mit passedem Adapter getestet haben.

Ich war sehr zufrieden mit den Bildern.

Klar einige waren nicht so scharf aber da fehlte mir die übung. Da diese komplett manuell Fotogrfiert worden sind.


@ Goldleader

Ich Fotografiere gerne Tiere sowie Landschaft und Architektur oder ab und zu auch mal Personen.

Der Foto Skill so wie du es nennst ist sehr hoch bei meinen Kollegen.
3 von 5 Fotografieren schon Länger und haben auch die erfahrung
2 von denne unteranderm auch ich nicht so viel.
Wir helfen uns immer wieder gegenseitig.
Nacharbeiten mache ich ab und zu nur dann wenn ich A. Zeit habe und B. Lust.
meistens gefallen mir die bilder schon so wie sie sind.




Ich möchte mich trotzdem bei allen für ihre regen antworten Danken.

nex69
14.05.2017, 15:43
Ich machte ihr klar, dass ein Handy eben leichter ist als eine DSLR mit Kit.

Vielleicht hättest du ihr noch sagen sollen, dass es noch andere Kameras zwischen Smartphone und DSLR/SLT gibt.

Goldleader
14.05.2017, 16:26
@mrcookie:
Danke, das ist doch mal eine Ansage!
Und den Zoo sehe ich als absolutes Top Test Gelände...
Da kann man dann doch nach einem Tag eine saubere klare Entscheidung treffen.
Na dann viel Spaß mit der 6000er.

Gesendet von meinem RIDGE 4G mit Tapatalk

nex69
14.05.2017, 17:40
Anscheinend ist der E Mount so gut vermarktet, das man bereit ist dafür viel Geld auszugeben. In meinem Bekanntenkreis haben sich auch viele eine a6000/6300/6500 angeschafft, da sie ihrer Aussage nach "besser" sind als DSLR von Nikon oder Canon in diesem Preisbereich.

Die Sensoren sind ganz bestimmt besser als bei Canon. Die Kameras sind einfach kleiner und es sind halt Systemkameras mit elektonischem Sucher. Wer sich aber nicht genau informiert ist selber schuld.


Allerdings hat sich niemand dazu ein weiteres Objektiv gekauft... warum wohl?

Keine Ahnung. Wird wohl so sein wie bei den DSLRS auch. Man bleibt beim Kitobjektiv, weil die Kamera mehr als Statussymbol dient. Wer beschäftigt sich denn noch ernsthaft mit der Fotografie? Das ist ein kleiner Tel der DSLR/SLT/DSLM Käufer. Und sorry für Sony E-Mount gibt es eine ganze Reihe preiswerter Objektive.


Eine Kompakte kommt für mich nie wieder in Frage, und schon gar keine "Edelkompakte"

Selber schuld.


Ich möchte nochmal gerne meine Frage wiederholen!
Wenn ich die Tamrons 17-50 und 70-200 beide f2.8 als "diese Bildqualität / Leistung will ich behalten" sehe.
Zu welche Objektiven soll ich beim E-Mount greifen?


Sony SEL16-70Z und FE 4/70-200 oder FE 2.8/70-200. Ja Originalobjektive sind teuer aber das sind sie auch bei anderen Herstellern.
Oder adaptier deine A-Mount Objektive oder Canon EF Objektive.

Mudvayne
14.05.2017, 21:53
Dieser Thread lädt einen irgendwie dazu ein, darüber nachzudenken ein Tutorial bzw. einen Entscheidungsbaum für Kamera-/Objektivkaufentscheidungen zu erstellen und dabei die üblichen Markendiskussionen zu umgehen.