Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Sony 70-200mm f/2.8 GM
Hallo Leute!
Hab gerade mein lang ersehntes Sony 70-200 f/2.8 GM bekomme und musste sofort feststellen, dass es laute Geräusche macht, wenn es fokussiert.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Objektiv? Ist das normal?
Ich hab versucht das Geräusch mal aufzunehmen:
https://soundcloud.com/rigrx/sony-70-200/s-tdyBU
Getestet wurde auf der Sony Alpha 6500 mit der neuesten Firmware.
Danke schonmal für die Auskunft!
Farbenwunder
03.05.2017, 15:29
Hhhhmmmmmm das ist wirklich schwer zu sagen... das hängt davon ab wie nah du beim Aufnehmen dran warst.
Also folgendes:
Es ist zwar leise, aber ich fürchte wenn ich an meines das Ohr ran halte könnte es ähnlich klingen.
Nur bei dir hört es sich schon etwas kratzig an....Sorry aber das ist alles sehr subjektiv...
Hhhhmmmmmm das ist wirklich schwer zu sagen... das hängt davon ab wie nah du beim Aufnehmen dran warst.
Also folgendes:
Es ist zwar leise, aber ich fürchte wenn ich an meines das Ohr ran halte könnte es ähnlich klingen.
Nur bei dir hört es sich schon etwas kratzig an....Sorry aber das ist alles sehr subjektiv...
Es war ein paar Meter entfernt, so 3 - 5 Meter, falls das hilft.
Es ist wirklich laut. Im Vergleich: Mein 24-70 f/2.8 GM oder mein 55mm f/1.8 hör ich gar nicht. Auch das 70-200 was ich im Shop getestet hab, hat man nicht gehört.
Hab gerade mein lang ersehntes Sony 70-200 f/2.8 GM bekomme und musste sofort feststellen, dass es laute Geräusche macht, wenn es fokussiert.
... Ist das normal?
Auch das 70-200 was ich im Shop getestet hab, hat man nicht gehört.
Damit hast du dir doch schon deine Frage selbst beantwortet. ;)
Umtauschen.
About Schmidt
03.05.2017, 17:17
Bei dem Preis, wenn da die geringste Unsicherheit besteht, zurück damit!
Gruß Wolfgang
steve.hatton
03.05.2017, 19:47
Oder zu Schuhmann?
Damit hast du dir doch schon deine Frage selbst beantwortet. ;)
Umtauschen.
Werde ich machen, danke.
Bei dem Preis, wenn da die geringste Unsicherheit besteht, zurück damit!
Gruß Wolfgang
Hast recht. Deswegen wollte ich mich auch gleich erkundigen. Der Preis ist echt Heavy und dann noch ein gebrauchtes oder kaputtes Gerät verschicken.. unglaublich.
Oder zu Schuhmann?
Nein, so lange ich Garantie habe oder die Möglichkeit vom Verkauf zurückzutreten, werde ich das auch in Anspruch nehmen.
Hab gerade mein lang ersehntes Sony 70-200 f/2.8 GM bekomme und musste sofort feststellen, dass es laute Geräusche macht, wenn es fokussiert.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Objektiv? Ist das normal?
Es ist mit Abstand das lauteste E-Mount-Objektiv, das ich bisher in der Hand hatte, ja. Da ist halt ein klassischer SSM-Antrieb mit Zahnkranz und Fokusschnecke drin.
Ich hab versucht das Geräusch mal aufzunehmen:
https://soundcloud.com/rigrx/sony-70-200/s-tdyBU
Schwer zu sagen. Der Aufnahmepegel scheint ziemlich hoch gewesen zu sein, wenn man mal auf die Hintergrundgeräusche achtet (Taube vor dem Fenster usw.). Ich würde da kein Urteil abgeben wollen, ob des lauter ist als normal, aber es klingt zumindest nicht völlig kaputt.
Im Vergleich: Mein 24-70 f/2.8 GM oder mein 55mm f/1.8 hör ich gar nicht.
Das sind alles Objektive mit Linearmotor, die sind wirklich fast geräuschlos und deshalb kein geeigneter Maßstab. Man müsste das eher mit einem SSM-Objektiv für A-Mount vergleichen, oder noch besser ...
Auch das 70-200 was ich im Shop getestet hab, hat man nicht gehört.
... nochmal in den Laden gehen und das Objektiv direkt mit dem Vorführexemplar vergleichen. Der allgemeine Geräuschpegel kann da schon täuschen; unterwegs hab ich das 70-200 auch nicht gehört, erst zu Hause in der ruhigen Wohnung.
Nein, so lange ich Garantie habe …
Schuhmann ist einer der Ansprechpartner für die Garantie. Dein Händler wird im Zweifelsfall auch nichts anderes machen, als das Objektiv da hin zu schicken (oder in Deutschland zu Geissler). Allerdings würde ich auch – zumindest innerhalb der ersten sechs Monate – immer den Weg der normalen Gewährleistung gehen und erst danach die Herstellergarantie nutzen.
Matthias K
04.05.2017, 08:42
....habe eben mal bei mir auf das Objektiv mit A7RII gehört und mit Deiner Aufnahme verglichen..........Die Geräuschqualität ist identisch.... wenn ich mit meinem Ohr dicht am Objektiv bin....bis ca. 10 cm, dann habe ich das Gefühl (konkreter geht es nicht) es hört sich ähnlich laut an....
Für mich ist es daher in beiden Fällen unauffällig, denn es ist mir klar, dass erhebliche Massen an Material komplex bewegt und verschoben werden müssen.
Ich bin daher (auch mit meinem 70-200) überhaupt nicht beunruhigt und sowieso schwer überzeugt von diesem mechanischen und optischen Wunderwerk.
Aber ein tatsächlicher Vergleich mit einem Referenzobjektiv bei Deinem Händler würde Dich sicher beruhigen....da stimme ich Usch zu.
....habe eben mal bei mir auf das Objektiv mit A7RII gehört und mit Deiner Aufnahme verglichen..........Die Geräuschqualität ist identisch.... wenn ich mit meinem Ohr dicht am Objektiv bin....bis ca. 10 cm, dann habe ich das Gefühl (konkreter geht es nicht) es hört sich ähnlich laut an....
Für mich ist es daher in beiden Fällen unauffällig, denn es ist mir klar, dass erhebliche Massen an Material komplex bewegt und verschoben werden müssen.
Ich bin daher (auch mit meinem 70-200) überhaupt nicht beunruhigt und sowieso schwer überzeugt von diesem mechanischen und optischen Wunderwerk.
Aber ein tatsächlicher Vergleich mit einem Referenzobjektiv bei Deinem Händler würde Dich sicher beruhigen....da stimme ich Usch zu.
Komisch. Ich hab nämlich auch schon mit ein paar Leuten über Facebook gesprochen, die meinten, dass da etwas nicht stimmen kann und man das Objektiv kaum bis gar nicht beim fokussieren hören sollte. Anders beim Ein- und Ausschalten, da hört man bei jedem Objektiv irgendwelche Geräusche, da diese ja Elektronisch sind.
Nachtrag: Du hast gesagt bis 10 cm, ich kann aber viel weiter entfernt sein und höre es trotz lärm der draußen ist. Das Geräusch habe ich nur etwas lauter gemacht, damit man es in der Aufnahme auch gut hören kann.
Es ist mit Abstand das lauteste E-Mount-Objektiv, das ich bisher in der Hand hatte, ja. Da ist halt ein klassischer SSM-Antrieb mit Zahnkranz und Fokusschnecke drin.
Was ich gehört und gelesen habe, sollte das aber nicht so sein. Beim fokussieren zumindest sollte es leise sein, nur beim Ein- und Ausschalten sollte es irgendwelche Geräusche von sich geben.
... nochmal in den Laden gehen und das Objektiv direkt mit dem Vorführexemplar vergleichen. Der allgemeine Geräuschpegel kann da schon täuschen; unterwegs hab ich das 70-200 auch nicht gehört, erst zu Hause in der ruhigen Wohnung.
Werde ich wahrscheinlich eh noch machen.. nur um sicher zu gehen.
steve.hatton
04.05.2017, 13:09
Hast recht. Deswegen wollte ich mich auch gleich erkundigen. Der Preis ist echt Heavy und dann noch ein gebrauchtes oder kaputtes Gerät verschicken.. unglaublich.
Wie kommst Du auf gebraucht ?
Du hast gesagt bis 10 cm, ich kann aber viel weiter entfernt sein und höre es trotz lärm der draußen ist.
Wenn die Kamera direkt auf dem Küchentisch als Resonanzboden liegt, höre ich das Fokusgeräusch noch am anderen Ende der Wohnung. Leg mal ein Kissen drunter.
Wie kommst Du auf gebraucht ?
Ich habe in eine Facebook Gruppe geschrieben und die sind irgendwie darauf gekommen, dass es gebraucht sein könnte oder es ein bereits kaputtes war, was sie dann verschickt haben.
Wenn die Kamera direkt auf dem Küchentisch als Resonanzboden liegt, höre ich das Fokusgeräusch noch am anderen Ende der Wohnung. Leg mal ein Kissen drunter.
Bei dem Test, den ich hochgeladen habe, hatte ich das Gerät in der Hand.
Also das Schlussgeräusch klingt für mich nun wirklich nach 3-4 Meter Entfernung, aber vielleicht hat das mit den Aufnahmebedingungen zu tun. Meins klingt ansonsten genauso.
Ein Vergleich vor Ort im Hinterzimmer ist sicherlich aufschlussreich.
Sorry, wenn ich mich hier ranhänge. Ich habe ein anderes Problem mit dem Objektiv.
Ich war jetzt das zweite Mal einige Wochen in tropischen Regionen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit unterwegs (Peru und Republik Kongo). Es gab immer wieder Tage, wo das Objektiv manchmal nur 30 Minuten, manchmal fast 90 Minuten unbrauchbar war, weil es Innen beschlagen war.
Habe gerade das Interview auf Sonyalpharumors angeschaut ...es wird nicht nur geprahlt, dass man die Sony a9 im Regen verwenden kann, sondern dass auch die GM Linsen sehr wetterfest seien.
Mag sein, dass Regen nichts ausmacht, aber in Tropen keine Fotos machen zu können ist etwas ärgerlich.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Speziell mit dem GM nicht, aber mit innen beschlagenen Objektiven generell schon.
Kondenswasser kann immer bei plötzlichen Temperaturänderungen entstehen. Die GMs sind zwar abgedichtet, aber nicht wärmeisoliert. Wenn z.B. das Objektiv voll mit warmer, feuchter Luft ist und es sich dann im klimatisierten Hotelzimmer abkühlt, wird sich die überschüssige Feuchtigkeit halt irgendwo absetzen. Raus kann sie nicht so einfach, gerade wegen der Abdichtung, also bleibt sie dann da, bis das Objektiv bei der nächsten Benutzung draußen wieder auf Betriebstemperatur gekommen ist.
Ich wüsste jetzt auch nicht, wie man das verhindern wollte. Am effektivsten wäre es wohl, die Dichtungen zu entfernen :crazy:. Eventuell hilft es, das Objektiv in kühler Umgebung ohne den Rückdeckel zu lagern, damit wenigstens da ein Luftaustausch stattfinden kann, obwohl es auch "hintenrum" ziemlich dicht aussieht und sich die Hinterlinse keinen Millimeter bewegt, weder beim Zoomen noch beim Fokussieren.
steve.hatton
04.05.2017, 21:47
Ich habe in eine Facebook Gruppe geschrieben und die sind irgendwie darauf gekommen, dass es gebraucht sein könnte oder es ein bereits kaputtes war, was sie dann verschickt haben.
Das ist natürlich extrem fundiert.
Gut Nacht.
Giovanni
04.05.2017, 22:13
Ich habe in eine Facebook Gruppe geschrieben und die sind irgendwie darauf gekommen, dass es gebraucht sein könnte oder es ein bereits kaputtes war, was sie dann verschickt haben.
Warum denn das? Du hast beschrieben, dass es Geräusche macht und nicht, dass es außen verkratzt ist, oder? War die Verpackung original versiegelt?
Übrigens hat Lensrentals.com das Objektiv zerlegt (https://www.lensrentals.com/blog/2017/02/lens-teardown-of-the-complicated-sony-fe-70-200mm-f2-8-gm-oss-part-1/). Es hat zwei Fokusgruppen: Die hintere mit Linearantrieb, die vordere mit Ultraschall-Ringmotor.
Hast du es im Versand gekauft? Ansonsten würde ich einfach zum Fachhändler meines geringsten Misstrauens gehen und es 1:1 neben einem anderen Exemplar ausprobieren.
Ich war jetzt das zweite Mal einige Wochen in tropischen Regionen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit unterwegs (Peru und Republik Kongo). Es gab immer wieder Tage, wo das Objektiv manchmal nur 30 Minuten, manchmal fast 90 Minuten unbrauchbar war, weil es Innen beschlagen war. Bist Du sicher dass es innen beschlagen war? Wenn ja, wo genau - vorne hinter der Frontlinse, oder die Hinterlinse am Bayonett?
Ich kenne aus den Tropen dass Objektive sich beschlagen wenn man aus klimatisierten Zimmern ins feucht-warme Freie geht, aber die beschlagen dann eher außen, manchmal auch an der Hinterlinse. Man kann den Beschlag abwischen, aber solange die Linse(n) kälter sind als die Umgebungsluft beschlagen sie immer wieder.
Abhilfe: klimatisierte Zimmer vermeiden, so dass die Fotoausrüstung immer die Umgebungstemperatur hat.
Hier ein Foto:
590/Beschlagen1-0001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272478)
Und vom Konverter, der nebenbei bemerkt auch nicht besser war:
590/Beschlagen1-0002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272479)
Keine Klimaanlage...beidesmal eine Hütte im Busch.
Natürlich gab es Temperaturunterschiede, dh tagsüber 28 Grad und nachts etwa 10.
Wir sind meist um 5.30 aufgestanden, wenn dann die ersten Sonnenstrahlen kamen, ging es los.
Hab dann auch versucht das Objektiv 20 Minuten ins warme Bett zu legen...ohne Erfolg.
Fotorrhoe
05.05.2017, 09:38
Ich kenne aus den Tropen dass Objektive sich beschlagen wenn man aus klimatisierten Zimmern ins feucht-warme Freie geht, aber die beschlagen dann eher außen, manchmal auch an der Hinterlinse. Man kann den Beschlag abwischen, aber solange die Linse(n) kälter sind als die Umgebungsluft beschlagen sie immer wieder.
So kenne ich das auch vom A-Mount. Beim E-Mount ist es mir in feucht-warmer Umgebung (Florida im Sommer) auch wiederholt passiert, das aus dem klimatisierten Auto heraus ins Freie die Objektive INNEN beschlagen sind (und das blieben sie auch für mindestens 30 min). Nur bei E-Mount. Eventuell kühlen sich die Objektive stärker ab als die Kameras und die kleinen Innenvolumen der Spiegel-losen puffern weniger als die DSLRs. Nur geraten.
Hast du es im Versand gekauft? Ansonsten würde ich einfach zum Fachhändler meines geringsten Misstrauens gehen und es 1:1 neben einem anderen Exemplar ausprobieren.
Ja ich habe es im Versand gekauft und habe es 1:1 ausgetauscht bekommen. Jetzt hab ich eine Kopie, die man so gut wie gar nicht hört. Aber irgendwie sieht es aus, als wäre das neue Modell ein wenig dezentriert. Werde morgen mal einen Test machen und überprüfen, ob da wirklich etwas nicht passt. Auch bei Nahaufnahmen ist mir aufgefallen, dass das Objekt meist nicht wirklich im Fokus ist und starke Chromatische Abberationen aufweist.
Hast du ein 70-200mm? Wenn ja, hast du es auch Dezentrierung getestet?