Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scherenschnäbel auf der Jagd
fritzenm
03.05.2017, 01:11
Hallo SUForisten,
nach einem schönen Tag am Strand bin ich losgezogen, um noch einige Landschafts- und Sonnenuntergangsfotos zu schiessen. Da sehe ich eine Gruppe Scherenschnäbel, die genau in Richtung auf den Strandabschnitt zufliegt, wo ich mich befinde.
Bekanntlich jagen Scherenschnäbel ja vorwiegend in den frühen Morgenstunde und wieder am Abend / in der Dämmerung - also recht ungünstige Lichtverhältnisse für BIFs. Noch dazu mit dem mässigen AF der RX10M3. - Aber, was solls, wollen doch mal sehen, was dabei herauskommt. Hier eine Auswahl:
1018/DSC04276.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272266)
1018/DSC04290.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272267)
1018/DSC04295.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272268)
1018/DSC04324.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272269)
1018/DSC04339.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272270)
1018/DSC04350.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272271)
Auch wenn die Ausbeute bei vielleicht nur 10-20% lag, war ich doch recht positiv überrascht, das überhaupt etwas brauchbares/vorzeigbares herausgekommen ist.
Habe bewusst irgendwann auf den AF-C umgestellt und er war garnicht so schlecht. Auch der PDAF meiner A99 wird gern von Wellen getriggert, also Fehlfokus. Und das "schnelle" f/4-600mm Objektiv der RX10M3, das keine 5-6kg wiegt, ist in solchen Situationen garnicht zu verachten. :)
Das kann sich doch sehen lassen und spricht wieder für 1" Bridge Fraktion für viele (Foto-)Lebenslagen:top:
Wieso hast du erst "irgendwann bewusst" auf AF-C geschaltet? Nutzt du sonst den AF-S für bewegte Objekte und wieso?
fritzenm
03.05.2017, 14:25
Wieso hast du erst "irgendwann bewusst" auf AF-C geschaltet? Nutzt du sonst den AF-S für bewegte Objekte und wieso?
Genau. Denn zuvor habe ich AF-C an der RX10M3 in verschiedenen Situationen eingesetzt, in denen ich diesen Modus auch an meiner A99 normalerweise einsetze. Nicht nur, dass der Fokus ständig pumpt, obwohl die Bildstruktur "sauber" ist, also weder vor, noch hinter dem Hauptmotiv irgendetwas wäre, was den Fokus triggern könnte, sondern auch die Ausbeute war ernüchternd, mit, grob gesagt, 1/3. Also 1/3 hinter dem Motiv, 1/3 vor dem Motiv und 1/3 korrekt. Und dies nicht bei komplexen und/oder schnellen Bewegungen, sondern durch die Bank, wie hier einmal bei einem schreitenden Bronzekiebitz gezeigt.
Dagegen ist der AF-S in solchen Situationen i.d.R. flink genug, um auf dem Motiv zu fokussieren und dann löse ich aus und es passt - auch bei f/4-600mm. Da ich aber trotzdem gelegentlich Ausreisser hatte, wo ich im Sucher nicht erkannt hatte, dass der Fokus woanders lag, als gewünscht, habe ich mir an der RX10M3 angewöhnt, auf DMF zu stellen, wobei ich schon den AF die Arbeit machen lasse, aber dann über die Kantenmarkierung visuell überprüfen kann, ob der Fokus da liegt, wo gewünscht. Allerdings, wenn ich zusätzlich noch die Zebras zum Check der Belichtung angeschaltet habe, wirds schnell unübersichtlich.
Ist also möglich, dass der AF-C besser mit einer dynamischeren Bewegung funktioniert, ggf. schneller-gleichförmig. Würde ich ja gern mal eingehender testen, da diese "Schlussfolgerungen" eher "gefühlt" sind. Ob sich jedoch aus den vielfach variablen Bedingungen in der Real-Fotografie da irgendwelche allgemeingültigen Regeln/Schlussfolgerungen ableiten lassen, darüber habe ich so meine Zweifel. Wenns passt, dann passts - und wenn nicht grrrrr - nächstes Mal vielleicht wieder besser.
... zuvor habe ich AF-C an der RX10M3 in verschiedenen Situationen eingesetzt ...
Nicht nur, dass der Fokus ständig pumpt, obwohl die Bildstruktur "sauber" ist, also weder vor, noch hinter dem Hauptmotiv irgendetwas wäre, was den Fokus triggern könnte, sondern auch die Ausbeute war ernüchternd ...
Dagegen ist der AF-S in solchen Situationen i.d.R. flink genug, um auf dem Motiv zu fokussieren und dann löse ich aus und es passt - auch bei f/4-600mm. ... habe ich mir an der RX10M3 angewöhnt, auf DMF zu stellen...
Das kann ich alles absolut bestätigen und mache es genauso. Ich habe mir auch kürzlich die RX10M3 als zusätzliche Kamera geleistet, bin wirklich seeeehr angetan von Schärfe, Brennweite, Fokusgeschwindigkeit (bei AF-S), selbst ISO-Tauglichkeit in höheren Bereichen, aber nicht von den Leistungen des AF-C. Allerdings habe ich sie auch noch nicht lange, bin noch am Testen und mich Hineinfitzen...
@fritzenm: Umso mehr beeindrucken mich Deine Bilder bei immerhin wirklich schwierigen Bedingungen an der welligen Wasseroberfläche! Da hätte zuweilen schon meine A77II Probleme.
fritzenm
03.05.2017, 16:20
... aber nicht von den Leistungen des AF-C. Allerdings habe ich sie auch noch nicht lange, bin noch am Testen und mich Hineinfitzen...
@fritzenm: Umso mehr beeindrucken mich Deine Bilder bei immerhin wirklich schwierigen Bedingungen an der welligen Wasseroberfläche! Da hätte zuweilen schon meine A77II Probleme.
Spekulationsmodus An: Es hat für mich den Anschein, als träte dieses "pumpen" dann auf, wenn das Motiv nur geringe Bewegungskomponenten in Richtung Kamera oder weg von ihr aufweist - also eigentlich der Fokus konstant bleibt. Möglicherweise versucht der Algorythmus -ohne Erfolg- eine solche Bewegungskomponente zu erkennen, ist aber dazu nicht sensibel genug, oder arbeitet mit ungeeigneten Parametern. Wenn jedoch die Bewegung eine gewisse Dynamik hat, dann wird die Bewegungskomponente (besser) erkannt, ggf. sogar prognostiziert und das Objektiv entsprechend fokussiert. In wie weit so etwas durch die Hardware limitiert ist, bzw. durch die FW, keine Ahnung. Spekulationsmodus Aus:
Und auch ich habe mich gefragt, mit welchen Ergebnissen ich mit meiner A99 + 70/400 nachhause gekommen wäre. Bisher habe ich mich erst einmal an Scherenschnäbeln versucht vor Jahren mit einer A700 + 70/400. Da war nicht ein brauchbares Foto dabei.
Spekulationsmodus An: Es hat für mich den Anschein, als träte dieses "pumpen" dann auf, wenn das Motiv nur geringe Bewegungskomponenten in Richtung Kamera oder weg von ihr aufweist ...
Da kann schon etwas dran sein. Ich werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren.