Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernglas gesucht
Redeyeyimages
30.04.2017, 21:26
Da ich schon mal mitbekommen habe dass sich hier einige gut mit dem Thema auskennen und eine Freundin momentan eines sucht, wollte ich fragen welche Empfehlung ihr an Gebrauchten Zeiss, Swarofski oder ähnlichem für Vogelbeobachtung geben könnt.
Danke schon einmal für euere Antworten.
AlopexLagopus
30.04.2017, 22:31
Ich kann die Firma Leica empfehlen. Trinovid 8 x42 ..ich kann ermüdungsfrei hindurchschauen und bin begeistert von der Brillanz.;)
Recherche im Netz ist ratsam ! Es gibt wirklich einiges zu berücksichtigen . Das Gewicht und ob das Glas gut und ruhig in der Hand zu halten ist.Dann gibt es Gläser für die Dämmerung etc..
Einfach im Fachhandel ( Fotofachhandel zB) testen und sich auch nicht scheuen Fragen zu stellen. Ein gutes Glas kostet schon etwas aber in Regel hält man dieses auch ein Leben lang und hat viel Freude daran.
Zudem ist der Gebrauchtmarkt auch recht gut bestückt und es spricht nichts gegen ein benutztes Fernglas.
Firmen wie Zeiss und Svarowski sind ebenfalls eine gute Wahl.
Einfach testen und dann entscheiden;)
Redeyeyimages
30.04.2017, 22:36
Danke, das ist schonmal ein Anfang.
Mainecoon
30.04.2017, 23:00
Gestern sprach ich mit einem Nabu-Vertreter, der mir ebenfalls Zeiss, mit etwas Abstand Leica und Svarowski empfahl. Im Augenblick seiner Meinung nach unschlagbar im Preis-Leistungsverhältnis das Zeiss Conquest, das aber auch wirklich ein "Glas fürs Leben" ist.
Neben Fraukes Hinweisen ist noch der Augenabstand wichtig, Brille ja oder nein, ... Ich habe einen guten Frage- bzw. Hinweiskatalog hier gefunden: http://www.juelich-bonn.com/site/fernglas/kaufberatung/ Sie geben für Nabu-Mitglieder auch noch 20% Rabatt, was sich bei Gläsern zwischen 500 und 900 Euro auch wirklich lohnt.
Es grüßt
Mainecoon
Redeyeyimages
30.04.2017, 23:13
Das hört sich auch sehr gut an Mainecoon. Danke :top:
DerKruemel
01.05.2017, 00:20
Bis letztes Jahr hatte ich das Leica UltraVid 8x20, ein feines Glas aber durch die kleine Bauform fand ich eine längere Nutzung damit etwas unangenehm. Aktuell ist ein Leica UltraVid 10x32HD-Plus bei mir, das macht richtig spaß :-) Es ist ein gutes Stück größer aber man kann es immer noch ganz gut "einfach so" mitnehmen.
Bei Ferngläsern sollte man aber Markenunabhängig suchen, der individuelle Seheindruck wirkt sich hier deutlich mehr aus als in der Fotografie, so kann einer mit dem Glas X besser sehen als mit dem Glas Y und umgekehrt. Also ruhig mal ein paar Modelle / Hersteller in die Hand nehmen.
Hallo
... ich habe ein Canon mit Stabi und finde gerade den Stabi Super --- der einzigste Nachteil ist das es nicht Super Nachttauglich ist aber dies ist zur Vogelbeobachtung ja nicht nötig ... (außer Nachtvögel)
Ferngläser mit Stabi gibt es von Nikon und Canon ... meines ist ein 12x36 ISII
Der Stabi bietet ein ruhigeres Bild und man ermüdet nicht so leicht (das Wackeln strengt das Auge sehr an)
Schaut Euch doch mal die Bewertungen der Gläser an .... gerade beim Nikon ist ein echter Profi welcher beide Hersteller kennt und Vergleicht
Gruß Uwe
Nikon (https://www.amazon.de/Nikon-Binocular-StabilEyes-14x40/dp/B000MM678U/ref=sr_1_64?ie=UTF8&qid=1493591336&sr=8-64&keywords=fernglas) total überteuert
Canon 10x30 (https://www.amazon.de/Canon-10x30-II-Fernglas-schwarz/dp/B00XX6A9XQ/ref=sr_1_26?ie=UTF8&qid=1493591558&sr=8-26&keywords=fernglas)
Canon 12x36 ISIII (https://www.amazon.de/Canon-12x36-III-Fernglas-schwarz/dp/B00XX6AA4Y/ref=sr_1_34?ie=UTF8&qid=1493591687&sr=8-34&keywords=fernglas) der beste Kompromis
Canon 15x50 (https://www.amazon.de/Canon-Fernglas-15x50-IS-AW/dp/B00007EE9B/ref=sr_1_47?ie=UTF8&qid=1493591687&sr=8-47&keywords=fernglas) 15 fache Vergrößerung und Lichtstark
cat_on_leaf
01.05.2017, 08:00
Aus der freien Hand würde ich immer bei maximal 8 facher Vergrößerumg bleiben. Alles andere empfinde ich als ermüdend.
Ich werfe mal das Steiner 8x44 Wildlife in den Raum.
Die Zeisse und Leicas empfinde ich zwar etwas besser (und damit meine ich nur die letzten 2-3%), aber auch viel teurer.
Hier gibt es mal einen guten Überblick über die typischen Gläser für die Naturfreunde
http://www.orniwelt.de
wir haben uns letztes Jahr auch ein Fernglas zugelegt und sind letztendlich bei einem Swarovski CL Pocket 8x25 gelandet.
Meine Eltern besitzen zwei tolle Zeiss Gläser, von denen ich das kleinere (ich glaube 8x32 oder 10x32) im Urlaub auch schon dabei hatte. Allerdings ließ ich es meist doch in der Ferienwohnung zurück, da die knapp 1kg mir einfach zu viel und das Glas auch zu sperrig war. Dementsprechend war die Suche geziehlt nach etwas kleinerem.
ich habe im Laden einige testen können, die in der Größe des Swarovskis liegen, am Schluss sind das Swarovski, das Leica ultravid 8x20 und das zeiss victory compact 8x20 übrig geblieben, von welchem mir das Handling letztendlich beim Swarovski am besten gefallen hat, auch wenn es etwas größer ist.
Von der Qualität her, würde ich fast sagen, gibt es bei diesen Herstellern kaum Unterschiede, zumindest haben sie sich alle sehr wertig angefühlt und beim Durchschauen haben wir kaum einen Unterschied gemerkt.
Ich weiß ja nicht, was deine Freundin genau sucht, aber wenn sie es bei Wanderungen immer dabei haben möchte, wird sie wahrscheinlich mit einem Kleineren glücklicher sein.
Redeyeyimages
01.05.2017, 08:49
Danke euch für die viele hilfreichen Infos :top:
About Schmidt
01.05.2017, 09:01
Ich habe mir vor ein paar Jahren das Steiner 8x32 SkyHawk Pro gekauft. Neu kostete das Glas damals rund 400 Euro. In einem Fotoladen im Urlaub auf Rügen bekam ich es im Ausverkauf für 230 Euro, da konnte ich nicht widerstehen.
Für alles andere habe ich ein Carl Zeiss Jena 10x50, das ich überarbeitet für 140 Euro erstanden habe und das heute noch mit weitaus teureren Gläsern mithalten kann. Es ist halt schwer.
Zum mitnehmen / tragen würde ich auch zu einem 8x32 oder 8x42 tendieren. Die Gläser von Zeiss / Leica sind ganz hervorragend, aber auch hervorragend teuer. Mir wäre es zu teuer und manchmal tut es wirklich auch was billigeres. Mit dem Glas von Steiner bin ich sehr zufrieden und würde es jeder Zeit wieder kaufen.
Gruß Wolfgang
Hier bei mir haben sie momentan Nikon Gläser im Angebot. Aus Zeitgründen konnte ich sie mir nicht näher anschauen. Jemand eine Ahnung ob Nikon Gläser gut sind? Preisklasse lag da da zwischen 150 - 200€.
Wenig bekannt aber mit Zeiss Genen sind die Docter Gläser:
http://www.optik-pro.de/fernglaeser/geraete/20_10/m,Docter
Wie sie preislich genau liegen, im Vergleich, weiß ich allerdings nicht...
Ich habe seit 1,5 Jahren ein Minox BL 10x52 HD und bin sehr zufrieden.
Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
hier im Forum gibt es ja bereits einen Tread zum Fernglas Kauf.
"Hilfe bein Fernglaskauf" (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162305&highlight=Hilfe+bein+Fernglaskauf)
Aus meinem Kauf, - habe ich erst im Nachhinein gelernt :), - daß es auch wichtig gewesen wäre, - auf die Tasche zu achten.
Und das Bild kann nicht gut genug sein. Ich bin oft mit dem Fernglas unterwegs. Und bei schlechteren Bedingungen denke ich manchmal, hätte ich jetzt doch vielleicht besser ein so super teures Zeiss :).
Wenn man dagegen ein Glas nur ab und zu mal nutzt, - würde ich inzwischen auch ein gutes Steiner oder besseres Minox empfehlen.
Redeyeyimages
01.05.2017, 10:49
Da hatte ich nicht dran gedacht mal die Forensuche zu nutzen :oops:
Danke nochmal :top:
About Schmidt
01.05.2017, 11:27
Und das Bild kann nicht gut genug sein. Ich bin oft mit dem Fernglas unterwegs. Und bei schlechteren Bedingungen denke ich manchmal, hätte ich jetzt doch vielleicht besser ein so super teures Zeiss :).
Wenn man dagegen ein Glas nur ab und zu mal nutzt, - würde ich inzwischen auch ein gutes Steiner oder besseres Minox empfehlen.
Das Beste ist immer des Guten Feind.
So ist es doch bei Objektiven auch. Nur muss man halt wissen, was man will und wie viel man bereit ist auszugeben. Ein Fernglas für 1000 Euro und mehr ist eine Anschaffung für´s Leben und darüber hinaus. Meinem Vater habe ich zum 50 Geburtstag ein Eschenbach 9x56 geschenkt, ein wunderbares Glas, das damals um die 600 DM kosten sollte. Er beobachtet sehr oft Singvögel, die es bei uns zu Hause im Garten häufig gibt. Dafür ist das Glas ideal. Mir wäre es zum mitnehmen allerdings zu schwer. Da wäre ein 8x42 das Maximum, was ich mitschleppen wollte. Und wie schon erwähnt, ein gut erhaltenes oder überholtes Carl Zeiss Dekarem ist nach wie vor ein Glas, was zum Beispiel dem 600 DM teuren Eschenbach nicht nachsteht. Es ist zwar Oldscool, dafür aber günstig und gut.
Gruß Wolfgang
Klingt vielleicht banal, aber wie wäre es mit einem Besuch in einem der nächstgelegenen Jagdcenter, zB Frankonia? Bisher nur gute Erfahrungen gemacht bei der Beratung.
Redeyeyimages
01.05.2017, 12:30
Das wird sie ja auch machen nur weiß sie jetzt die Auswahl schon etwas einzugrenzen.
Klingt vielleicht banal, aber wie wäre es mit einem Besuch in einem der nächstgelegenen Jagdcenter...
Guter Tipp. Jagdausstatter haben (hier regional ist das so) deutlich mehr hochpreisige bzw. sehr gute Gläser zum Testen da.