Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gegenlicht


aidualk
29.04.2017, 12:38
Während meiner 20 Sekunden Belichtung kam ein Auto hinter dem Dünenhügel entlang gefahren. Das Leuchten ist zu sehen. Kurz vor Ende der Belichtung bog er um die Ecke und strahlte mit Fernlicht direkt in die Kamera. Zuerst ärgerte ich mich darüber, aber im Nachhinein ist es doch eine interessante Version von dieser Stelle geworden.
Das rote Hintergrundleuchten ist die Lichtverschmutzung des nächsten Ortes. Das Licht links auf den Dünen und rechts unten stammt noch vom Ort, der ca. 5 km etwas rechts hinter mir lag.

871/DSC03484_01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271920)

HWG 62
29.04.2017, 12:57
Mir gefällt der helle Lichtpunkt am Ende der Straße gut. Die Milchstraße ist wie immer der Hammer, und zeigt auf eine beeindruckende Weise einmal mehr wie nichtig wir Menschen im Universum sind. Klasse Bild. :top:

TONI_B
29.04.2017, 12:59
Erinnert mich an "First Contact"...:cool:

Deine Astro-Aufnahmen werden immer besser - jetzt fehlt nur noch das Stacken. ;)

*thomasD*
29.04.2017, 13:02
Ein schönes Bild :top:
Wäre da nur nicht das Auto gewesen ;)
Zeig mal eine Version ohne.
Welches Objektiv und welche Blende hattest du denn?

aidualk
30.04.2017, 17:29
Die Milchstraße ist wie immer der Hammer, und zeigt auf eine beeindruckende Weise einmal mehr wie nichtig wir Menschen im Universum sind. Klasse Bild. :top:

Vielen dank - ja ein Sandkorn sind wir auf unserer Erde, ... mehr nicht ... zumal man dort die Milchstraße auch mit bloßem Auge sehr gut sehen konnte, dann wird einem das noch mal deutlicher bewusst.


Erinnert mich an "First Contact"...:cool:

Deine Astro-Aufnahmen werden immer besser - jetzt fehlt nur noch das Stacken. ;)

Danke, ich bemühe mich - aber mit dem Stacken tue ich mich irgendwie schwer - das muss ich noch üben.


Ein schönes Bild :top:
Wäre da nur nicht das Auto gewesen ;)
Zeig mal eine Version ohne.
Welches Objektiv und welche Blende hattest du denn?

Danke - Es war das alte 14mm/2.8 Samyang bei Bl. 3.5 - aber auch das fängt gerade an, kaputt zu gehen. Die Ränder werden schon sichtbar schwächer (mein 4. insgesamt). Jetzt bin ich am überlegen, was ich mache. Im Herbst brauche ich wieder etwas gutes in dieser Richtung.

Eine Version ohne Auto ;) am Strand unten. Beim oberen Bild komme ich gerade vom Strand hoch. Es war tatsächlich so dunkel, dass man die Wasserkante kaum sehen konnte. Man hat nur die Brecher gehört und gemerkt, dass man auf nassem Untergrund stand. War schon etwas unheimlich und nachts ganz anders als wenn man am Tag dort steht. :shock:

871/DSC03482_02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272031)

kilosierra
30.04.2017, 17:37
Die Milchstrasse ist sehr schön, aber mich stört die Lichtglocke der Stadt ein wenig.
Ich mag es lieber unbewohnter.



Danke - Es war das alte 14mm/2.8 Samyang bei Bl. 3.5 - aber auch das fängt gerade an, kaputt zu gehen. Die Ränder werden schon sichtbar schwächer

Was kann denn an einem Objektiv kaputtgehen, damit die Ränder schwächer werden?
Das finde ich beunruhigend.

LG Kerstin

aidualk
30.04.2017, 17:48
Ja, mir wäre es ohne die Lichtglocke auch lieber gewesen, aber es ist nicht immer so einfach, eine entsprechende Stelle zu finden. In natura war die Lichtglocke, wie in etwa auf dem Bild, mit der gleichen Lichtstärke bzw. -schwäche zu sehen wie die Milchstraße, schon schwach. Die hohe ISO und die lange Belichtungszeit holt das halt deutlich hervor.

Das 14mm Samyang ist dafür bekannt, dass es mit der Zeit innerlich einen Defekt bekommt, der die Mitte und den Rand im Fokus auseinander driften lassen (vermutlich geht eine Ausgleichslinse nicht mehr mit, der Fokus wird dann auch weich am Drehring). Es ist extrem empfindlich. Schon ein 'normales' Objektivleben im Rucksack (auf- und absetzen, ständiges schütteln durch die Bewegung beim Gehen) hält es nicht lange durch (es ist aber das einzige, das mir auf die Art kaputt geht, dafür aber regelmäßig). Das ist auch nicht zu reparieren, es wird einfach ausgetauscht. 2 Exemplare hatte ich noch in der Garantiezeit. Jetzt habe ich noch 2, die nicht mehr in der Garantie sind. Es fängt langsam an und wird dann schlimmer, bis man nur noch einen scharfen Kreis in der Bildmitte hat. Das 14er ist "billig" (und billig gebaut). Ich muss es leider als Wegwerfartikel bezeichnen, und wenn es gesund nicht von so hoher BQ wäre, hätte ich schon lange kein Samyang mehr. Inzwischen gibt es aber einige Alternativen dazu.

gpo
30.04.2017, 20:01
Moin

das Bild ist gut wie es ist....:top:
Mfg gpo

haribee
30.04.2017, 20:15
Mir gefällt das Bild sehr gut. Auch der Lichtblitz vom Auto stört mich keineswegs; finde, das macht das Bild interessanter.

Gehe ich recht in der Annahme, dass hier nichts gestackt ist, sondern eine einzige Aufnahme mit 20 sec. In den Exifs steht ISO 10.000 (?).

Grüße, Harald

aidualk
30.04.2017, 21:32
Danke.

Ja, das sind beides jeweils Einzelaufnahmen. Das erste mit ISO 10.000, das zweite mit ISO 12.800, wobei Vordergrund und Himmel im ACR jeweils selektiv bearbeitet wurden. Im Himmel wurde der Kontrast verstärkt und er wurde nur minimal entrauscht, um die Sterne nicht zu weg zu filtern. Der Vordergrund wurde etwas stärker entrauscht, ansonsten kaum bearbeitet.

wutzel
17.05.2017, 07:12
Ich finde beide Bilder sehr gut, und auch deinen Hinweis zum Objektiv. Damit kommt es von der Liste.

dieterson
17.05.2017, 08:07
Ein schönes Bild!
Bezüglich des Samyang: Probier doch mal die neue AF-Version (FE 14 f2.8), ich habe schon einiges positives Feedback darüber gehört.

LG, Reinhard

aidualk
17.05.2017, 09:13
Ich habe Bilder vom Samyang AF 14mm FE in voller Auflösung, aber die überzeugen mich nicht wirklich. Ich habe auch Bilder (Nachthimmelaufnahmen von einem Forenkollegen) in voller Auflösung vom neuen Samyang 14mm/2.4 (das muss dann adaptiert werden) die erstmal mehr überzeugen. Über die Haltbarkeit beider neuer Samyangs weiß man natürlich noch nichts.
Im Herbst steht eine entsprechende Tour an, bis dahin ist noch etwas Zeit. ;)

wutzel
17.05.2017, 20:50
Das irix 15mm sieht eigentlich auch richtig gut aus. Wäre vielleicht ne Alternative.
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=769&Camera=453&Sample=0&FLI=0&API=0&LensComp=1129&CameraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=1