Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung: A7RII kaufen oder warten auf A7III


steve2303
29.04.2017, 12:14
Hallo!

Ich möchte gerne in das Fotografieren mit einem Full-Frame Sensor einsteigen. Momentan verwende ich eine A58 und bin damit eigentlich zufrieden. Allerdings liebäugle ich schon sehr lange mit der A7RII. Besonders die hohe Bildqualität und der größere Sensor sowie die Bildstabilisierung sind für mich sehr ansprechend. Auch die Videoqualität gefällt mir recht gut. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es sich noch lohnt diese Kamera zu kaufen? Immerhin hat sie doch schon einige Jahre auf dem Buckel und eventuell steht sogar eine neue Version in den Startlöchern. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich nicht doch auf eine neue Version warten soll? Zusätzlich wird doch zuerst die A7III in den Handel kommen und erst anschließend die S bzw. R Version davon, oder hab ich das beim letzten Release falsch verstanden? Denn somit würde ich sicherlich mehr als 1 Jahr warten müssen, um die Kamera in der Hand zu halten (bin eigentlich an der R Version interessiert). Mir ist schon klar, dass die A7RII immer noch eine top Kamera ist aber ich will trotzdem nicht so viel Geld investieren, wenn es innerhalb von wenigen Monaten bereits eine neu Version im Handel gibt! Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

aidualk
29.04.2017, 12:24
Erstmal willkommen im Forum. :top:

...liebäugle ich schon sehr lange mit der A7RII. ... ... bin ich mir nicht sicher, ob es sich noch lohnt diese Kamera zu kaufen? Immerhin hat sie doch schon einige Jahre auf dem Buckel
Schon glatt 1,5 Jahre. Aber im derzeitigen 'Extremdigitalzeitalter' ist das wohl schon uralt.


Mir ist schon klar, dass die A7RII immer noch eine top Kamera ist aber ich will trotzdem nicht so viel Geld investieren, wenn es innerhalb von wenigen Monaten bereits eine neu Version im Handel gibt!
Manche sind der Meinung, sie ist nicht nur noch immer eine gute Kamera, sondern nach wie vor die Beste (https://www.dxomark.com/Cameras/Ratings)?


Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Warten!

XG1
29.04.2017, 12:52
Die A7RII wurde gerade erst im Preis gesenkt... alles, was nachfolgt wird also wieder noch viel teurer.

nex69
29.04.2017, 13:29
Ich glaube nicht dass in den nächsten Monaten ein Nachfolger der A7RII vorgestellt wird. Auch keine A7III. Das wird noch dauern.
Frag dich doch mal was du genau brauchst. Die A7III wird ja nicht der Nachfolger der A7RII werden.
Wenn du eine A7RII willst ist jetzt kein schlechter Zeitpunkt weil sie erst grad deutlich günstiger wurde.

Ich überlege auch schon eine Weile dran rum meine A7II gegen eine A7RII zu tauschen. Ich frage michallerdings ob ich die 42 MP wirklich brauche. Die R hat allerdings noch andere Vorteile.

Wie hoch ist denn dein Budget? Die A7RII bringt nur mt erstklassigen Objektiven ihre Leistung. Und die sind definitiv nicht günstig.

MaTiHH
29.04.2017, 13:32
Sofort die a9 kaufen

Klinke
29.04.2017, 13:48
Wenn du Zeit und Geld hast, könntest du auf die A9R warten ....

steve2303
29.04.2017, 16:03
Auf die A9R bzw. die A9 brauch ich gar nicht mehr warten, denn die liegt sowieso ausserhalb meines Budgets.
Wo würdet ihr die A7RII kaufen? Recht viele Händler haben die ja nicht lagernd.

Reisefoto
29.04.2017, 17:02
Ich würde sie bei meinem Fothändler vor Ort kaufen. Hat Deiner keine A7rII oder taugt nichts, dann im Versand. Mögliche Anbieter könnten Foto Erhardt (https://www.foto-erhardt.de/), Foto Koch (https://www.fotokoch.de/), oder ein Händler aus der Foto Gregor Gruppe (https://www.foto-gregor-gruppe.de/shop.next/) sein. Bei letzterer ist heute in Hannover Hausmesse.

Zur Kamera: Sicherlich steht irgendwann eine A7rIII auf dem Programm, die die schnelleren, neuen Bildprozessoren haben dürfte. Wenn aber Weitgehend Landschaft auf Deinem Programm stehen sollte, bist aber auch mit der A7rII gut bedient und für gelegentliche Tierfotos tut sie es auch. Ich hatte auf meiner Grönlandreise (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173951) die A7rII mit und sie hat mir sehr gute Dienste geleistet. Allerdings hate ich mir sofort nach deren Ankündigung die A99II gekauft bzw. vorbestellt und ich muss sagen, dass die A99II der wesentlich bessere Allrounder ist. Objektive hatte ich schon alle, musste also keine weiteren Investitionen tätigen.

Ich möchte an dieser Stelle die Frage aufwerfen, warum E-Mount, auch wenn sie hier eigentlich schon zu Tode diskutiert wurde. Für E-Mount sprechen für mich:


Kompaktheit und geringes Gewicht, das gilt aber nur für APS-C. Mit guten Vollformatobjektiven ist zumindest bei Zooms nur eine geringe Gewichts- und Platzersparnis drin.
Einige sehr hochwertige Festbrennweiten
Universelle Adaptierbarkeit von Objektiven anderer Systeme


Gegen E-Mount sprechen für mich (die A9 klammere ich mal aus):


Deutlich schlechtere Handhabung
Behäbigkeit
Kürzere Akkulaufzeit
Kein natives, gutes, kompaktes Standardzoom, was ich eigentlich von einem solchen System erwarten würde (gut ist nur das große und schwere SAL24-70GM f2,8).


Beim A-Mount hast Du ein großes Angebot an guten Gebrauchtobjektiven, z.B. das 24-70 Zeiss. Sehe ich mir den Test des E-Mount SEL2470GM bei Photozone an, wüsste ich nicht, warum ich das kaufen sollte bzw. ich würde das A-Mount Zeiss sogar vorziehen. Es gibt für E-Mount einige neue Festbrennweiten, die wirklich interessant sind, aber ich bin mit meinen A-Mount Objektiven aus dem Hause Sony und Minolta auch an der A99II sehr zufrieden. Mit einer flotten Kamera wie der A99II hat man einfach ein flüssigeres Fotografiererlebnis und hinsichtlich der Bildqualität gibt es keinen nennenswerten Unterschied zur A7rII.

Sony hat betont, dass sie das A-Bajonett weiter fortführen werden und dies mit der A99II wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Aus meiner Sicht ist es die beste Allroundkamera auf dem Markt überhaupt. Warum also was anderes nehmen? Zudem ist ein Wechsel zum E-Bajonett jederzeit per Adapter aus dem Hause Sony möglich.

Ich erkläre die Kissenschlacht hiermit für eröffnet! :D

Giovanni
29.04.2017, 17:20
Beim A-Mount hast Du ein großes Angebot an guten Gebrauchtobjektiven, z.B. das 24-70 Zeiss. Sehe ich mir den Test des E-Mount SEL2470GM bei Photozone an, wüsste ich nicht, warum ich das kaufen sollte bzw. ich würde das A-Mount Zeiss sogar vorziehen.
Das Sony-Zeiss 24-70 hatte ich seinerzeit an der A900 ausprobiert. Leider waren die Ecken bei 24 mm sehr schwach. Ich bin sicher, dass das Tamron 24-70 2.8 USD unter dem Strich genauso gut ist und damit kann man nochmal eine Menge sparen, wenn man für das hübsche blaue Zeiss-Logo nicht mehr als 1000 Euro ausgeben möchte.

Reisefoto
29.04.2017, 17:41
Ich bin mir sicher, dass dies nicht so ist. Ich bin nämlich ursprünglich auch von der Annahme ausgegangen, dass dies so ist und habe mir ein neues Tamron f2,8 24-70 USD gekauft. Außer bei 24mm, wo es wirklich besser als das Zeiss war, war das Tamron dem Zeiss deutlich unterlegen. Besonders auffällig war das in Richtung Bildrand, der mir wesentlich wichtiger als die Ecken ist. Das Tamron habe ich sicherheitshalber nochmal eingeschickt, aber das hat auch nichts gebracht.

Giovanni
29.04.2017, 18:38
Ich bin mir sicher, dass dies nicht so ist. Ich bin nämlich ursprünglich auch von der Annahme ausgegangen, dass dies so ist und habe mir ein neues Tamron f2,8 24-70 USD gekauft. Außer bei 24mm, wo es wirklich besser als das Zeiss war, war das Tamron dem Zeiss deutlich unterlegen.
Ok, das kann sein. Ich habe keinen direkten 1:1 Vergleich gemacht. Die 24mm sind mir aber schon sehr wichtig, daher fand ich das Zeiss damals enttäuschend. Ist jedoch schon länger her und es war natürlich noch die erste Ausführung.

widde
30.04.2017, 21:08
Sehe ich mir den Test des E-Mount SEL2470GM bei Photozone an, wüsste ich nicht, warum ich das kaufen sollte bzw. :D

Der Test spricht tatsächlich nicht für das Objektiv, aber selbst Photozone ist nicht das Maß aller Dinge und lieber schaue ich mir Bilder an, z.B.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1694095

oder die Kommentare:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1793483

wobei ich beileibe keine Diskussion über das SEL2470GM provozieren wollte

fron
01.05.2017, 00:55
Ein Schwachpunkt und nicht nachlassendes Ärgernis ist die Akkulaufzeit der A7 (R) II. Nachdem dieser Schwachpunkt bei der A9 behoben wurde, besteht Hoffnung auf Besserung bei den kommenden Modellen. Für mich wäre dies mittlerweile schon Grund genug, noch etwas auszuharren.

Ein akuter Kaufdruck besteht anscheinend nicht, da Du mit der A58 eigentlich zufrieden bist.

usch
01.05.2017, 03:55
Ein Schwachpunkt und nicht nachlassendes Ärgernis ist die Akkulaufzeit der A7 (R) II.
Ich würde das wirklich gerne nachvollziehen, aber ich komm nicht dahinter, wo das Problem ist.

Ich hab jetzt am Wochenende wieder ein zweitägiges Festival fotografiert. Beginn um 19 Uhr, Ende zwischen 2 und 3 Uhr nachts, jeweils sieben Bands. Wenn ich da ankomme, hab ich einen vollen Akku in der Kamera und einen zweiten in der Hosentasche. Sobald der Akkustand kritisch wird (unter 20%), nutze ich die nächstbeste Gelegenheit zum Wechsel, das dauert 10 Sekunden. Am Ende beider Tage war der zweite Akku noch bei rund 50%.

Nachdem dieser Schwachpunkt bei der A9 behoben wurde, besteht Hoffnung auf Besserung bei den kommenden Modellen.
Wenn sie sparsamer im Verbrauch werden, gerne. Aber ich hoffe doch sehr, daß der neue, doppelt so große Akku keinen Einzug in die 7er-Modell hält. Es ist schon ärgerlich genug, daß durch den Stabi die zweite Serie notgedrungen dicker und schwerer geworden ist als die erste. Man muss da jetzt nicht immer noch mehr draufsatteln, bis die Kameras am Ende doch wieder so fett sind wie eine DSLR.

loewe60bb
01.05.2017, 06:36
.....Man muss da jetzt nicht immer noch mehr draufsatteln, bis die Kameras am Ende doch wieder so fett sind wie eine DSLR.
Ja, das wäre wirklich schade.
Wobei ich die etwas grösseren Abmasse bei den Mark-2-Typen (wegen des Stabis) in Bezug auf den Nutzen schon als "zu verschmerzen" ansehe.

Auch in Bezug auf die "Akku- Problematik" gebe ich Dir Recht:
Sooo minimal sind die Laufzeiten mit den kleinen Akkus jetzt auch nicht.
Man muss halt etwas vorausschauend den Akkustand beobachten und ein oder zwei Reserve- Akkus dabeihaben.
Dann ist das ganze wirklich kein großes Problem.

meshua
01.05.2017, 10:41
Ich würde das wirklich gerne nachvollziehen, aber ich komm nicht dahinter, wo das Problem ist.


Ich würd's auch so gern verstehen. Klar hält der FM500H (7,2 V / 11,8 Wh / 1650 mAh, A-Mount) länger, als der NP-FW50 (7,2V / 7,7Wh / 1080mAh, E-Mount). Doch habe ich in der Praxis hierin keine Einschränkungen festgestellt: Bei Portrait-Shootings (ca. 3-4 Stunden) mußte ich bisher nie wechseln und hatte am Ende noch 50% Restkapazität. Auf Reisen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176274) durch ferne Länder bin ich einen Tag lang oft auch ohne Akkuwechsel ausgekommen. Ich habe immer 3 der sehr kompakten Ersatzakkus in der Fototasche. Bei 4 Stunden Dauerfeuer am Spielfeldrand mag das schon wieder anders aussehen, aber da klemmt die Kamera oft auf einem Stativkopf + Einbein und damit kann man auch ein USB Powerpack mit nutzen. Sorry, aber ich sehe keine Probleme, sondern immer nur Lösungen! :P


Wenn sie sparsamer im Verbrauch werden, gerne. Aber ich hoffe doch sehr, daß der neue, doppelt so große Akku keinen Einzug in die 7er-Modell hält. Es ist schon ärgerlich genug, daß durch den Stabi die zweite Serie notgedrungen dicker und schwerer geworden ist als die erste. Man muss da jetzt nicht immer noch mehr draufsatteln, bis die Kameras am Ende doch wieder so fett sind wie eine DSLR.

Ja, die A7II ist schwerer - ist der Funktion geschuldet. Für meine Hand ist ihr Formfaktor angenehm und der Sweet Spot hinsichtlich kompakter Abmessungen und Ergonomie. Ich finde den Abstand zum A-Mount immer noch signifikant:

A9/A7RII/A7II/A7/A99II - Abmaße und Gewicht

Kamera|Abmaße (BxHxT)|Gewicht (inkl. Akku+Speicherkarte)

ILCE-9 (https://www.sony.com/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilce-9/specifications)|126.9 x 95.6 x 63.0 mm|673 g

ILCE-7RM2 (https://www.sony.com/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilce-7rm2/specifications)|126.9 x 95.7 x 60.3 mm|625 g

ILCE-7M2 (https://www.sony.com/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilce-7m2-body-kit/specifications)|126,9 x 95,7 x 59,7 mm|599 g

ILCE-7R (https://www.sony.com/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilce-7r/specifications)|126.9 x 94.4 x 48.2 mm|465 g


ILCA-99M2 (https://www.sony.com/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilca-99m2/specifications)|142.6 x 104.2 x 76.1 mm|849 g



Viele Grüße und einen schönen verregneten 1. Mai, euer meshua

fron
01.05.2017, 12:39
Vielleicht ist es bei mir an der Zeit, einige (etwas schwächelnde) Akkus durch neue zu ersetzen. Auf (Foto-) Reisen reichen mir zwei Akkus pro Kamera (2) pro Tag nicht immer oder nur knapp aus, und dies nicht nur bei erschwerten Bedingungen wie z.B. Kälte (Polarlicht). In einem solchen Fall wäre es gut, wenn man sie für den nächsten Tag wieder aufladen würde, weil man nicht weiss, was alles auf einen zukommt. Über Nacht braucht man dann mindestens zwei Akkuladestationen. Wenn man nur zwei Akkuladestationen hat, sollte man in der Nacht aufwachen und nochmals nachladen:roll:. Klar habe ich mehr als 4 Akkus und kann eine gewisse Zeit auch ohne vollständiges Nachladen überbrücken, dies führt aber zu höherem „Aufladestress“. In abgelegenen Gegenden oder bei speziellen Touren (Safari) besteht nicht immer Gewähr für eine regelmässige Stromversorgung oder es ist umständlich, an Strom zu gelangen. Im Alltagsgebrauch spielt dies alles nicht eine grosse Rolle.

Ich begrüsse es auch nicht, wenn die A7 x an Grösse und Gewicht allzu stark zunimmt. Höhe und Breite sind ¬– wie meshua aufzeigt – annähernd gleich geblieben (inkl. A9). Ein etwas tieferer Griff wie bei der A9 für die Aufnahme leistungsfähigerer Akkus macht sich in der Fototasche (grössenmässig) kaum bemerkbar.

Gruss Fron

HaPeKa
01.05.2017, 15:03
Ich habe auch immer einen zweiten Akku dabei und zusätzlich eine PowerBank (https://www.amazon.de/Powerbank-20000mAh-Ausgangports-Lightning-Micro-USB/dp/B017KDS204/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1493643677&sr=8-1&keywords=Aukey+PB-%C2%ADT10).

Damit kann man den Akku ca. 4-6 Mal ohne Steckdose aufladen.
Das Aufladen des leeren Akkus an der PowerBank ging bisher immer schneller, als das Entladen des Vollen in der Kamera ...

By the way, um die Powerbank zu laden, brauchst du nachts nur ein Ladegerät :P

matti62
01.05.2017, 15:03
usch: wie machst Du das? Hast Du die Kamera so eingestellt, dass sie "stromsparender" arbeitet? Was sind da Deine Einstellungen?

Am Tag sind bei mir bei einem 10 Stunden Einsatz 4 Akkus Pflicht. Im Minimum. Dasselbe gilt bei der a6000. Ich überlege mir gerade, ob ich weitere Akkus dazukaufe.

Ja das wechseln geht sehr schnell, außer man hat wie ich eine Stativwechselplatte an der Kamera dran.

Und: Ob die a9 wirklich länger hält, muß sie erst beweisen. Eventuell braucht GPS und 20fps sowie ein besserer AF mehr Leistung.

Reisefoto
01.05.2017, 16:13
Ich bin ein großer Freund der Kontinuität bei Akkus, aber beim E-Mount halte ich einen Wechsel des Akkutyps für sehr sinnvoll. Allerdings hätte es ruhig ein einheitliches Modell für A- und E-Mount sein können, das beiden Kamerareihen mehr Kapazität bietet. Idealerweise wäre es mechanisch und elektrisch mit den bishrigen A-Mount Kameras und Ladegeräten kompatibel gewesen.

meshua
01.05.2017, 16:19
Hi Matti62

Hast Du die Kamera so eingestellt, dass sie "stromsparender" arbeitet? Was sind da Deine Einstellungen?
(...)
Ja das wechseln geht sehr schnell, außer man hat wie ich eine Stativwechselplatte an der Kamera dran.



Verbrauch: Ich habe beispielsweise die Kamera immer im Flugmodus, alle Sendefunktionen sind damit abgeschaltet. Ggfls. auch noch den Pre-AF abschalten.
Stativplatte: Es gibt viele Modelle, welche das Batteriefach nicht abdecken oder eine Aussparung haben, sodaß auch hiermit jederzeit ein schneller Wechsel möglich ist.
Powerbank: Habe eine (Aukey, 12K mAh) direkt in der Kameratasche, womit ich die A7II während der Pausen/Transport aufladen kann - quasi eine mobile Steckdose für die Kamera, dazu sehr kompakt, leicht, funktioniert! Auf die USB-Buchse muß man in der Tasche etwas achten, daß hier keine Kräfte einwirken und den Anschluß beschädigen. ;)

Viele Grüße, meshua

fron
01.05.2017, 16:44
Ich habe auch immer einen zweiten Akku dabei und zusätzlich eine PowerBank (https://www.amazon.de/Powerbank-20000mAh-Ausgangports-Lightning-Micro-USB/dp/B017KDS204/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1493643677&sr=8-1&keywords=Aukey+PB-%C2%ADT10).

Damit kann man den Akku ca. 4-6 Mal ohne Steckdose aufladen.
Das Aufladen des leeren Akkus an der PowerBank ging bisher immer schneller, als das Entladen des Vollen in der Kamera ...

By the way, um die Powerbank zu laden, brauchst du nachts nur ein Ladegerät :P

Ja. Danke für den Hinweis. Eine Powerbank hatte ich auch schon mal in Erwägung gezogen, ist dann aber wieder in Vergessenheit geraten. 4-6 Akkuladungen hören sich gut an. Das würde das beschriebene Problem deutlich mindern oder gar beheben. Ich werde es so machen (bis ein passendes Model mit besserem Akku bereit steht ;)).

NetrunnerAT
01.05.2017, 17:02
Ladeschale für USB oder für eine Powerbank unterwegs in der Tasche 33€ + 2 Akkus noch dazu!

https://www.amazon.de/gp/product/B06WD8W4PB

27Ah Powerbank für 39€

https://www.amazon.de/gp/product/B012V88B90

Damit kann man unterwegs zig Akkus laden :crazy:

usch
01.05.2017, 17:19
usch: wie machst Du das? Hast Du die Kamera so eingestellt, dass sie "stromsparender" arbeitet? Was sind da Deine Einstellungen?
Eigentlich nichts Besonderes – Flugzeugmodus ein, Standby-Zeit 1 Minute, Anzeigequalität Standard, Displayhelligkeit -2, Sucherhelligkeit Auto, Fernbedienung aus. Die Einstellungen hab ich nicht einmal gezielt nach dem Energieverbrauch gewählt, sondern weil es mir so am praktischsten erschien. In den Aufnahmepausen (Umbaupause auf der Bühne oder wenn ich mir ein neues Bier hole usw.) geht die Kamera natürlich ins Standby oder wird ausgeschaltet.

Am Tag sind bei mir bei einem 10 Stunden Einsatz 4 Akkus Pflicht. Im Minimum.
Filmst du oder fotografierst du? Im Fotobetrieb komme ich reproduzierbar auf rund 4 Stunden pro Akku. Da der Löwenanteil des Verbrauchs auf das Display und den EVF entfällt, ist die Laufzeit auch weitgehend unabhängig davon, ob ich in der Zeit 200 oder 1200 Fotos mache. In 10 Stunden wären das also bei meinem Nutzungsverhalten zweieinhalb Akku-Ladungen, YMMV.

Bei Video schaffe ich mit meinem "besten" Akku (Baujahr 2014) fast zwei Stunden reine Aufnahmezeit, mit meinem ältesten von 2010 immer noch über 90 Minuten.

Ja das wechseln geht sehr schnell, außer man hat wie ich eine Stativwechselplatte an der Kamera dran.
Das ist dann aber nicht die Schuld des Akkus ;). Zwischen Stativgewinde und Akku-Fach sind vier Zentimeter Abstand, das muss ja eine riesige Wechselplatte sein. Ich kann auch mit der Kamera auf dem Stativ immer problemlos die Klappe öffnen.

Ob die a9 wirklich länger hält, muß sie erst beweisen.
Ich glaube, es ging hier um eine hypothetische α7 III mit dem Akku aus der α9. Man darf aber nicht übersehen, daß der NP-FZ100 zwar im Vergleich zum NP-FW50 die doppelte Kapazität hat, aber auch das doppelte Volumen und das doppelte Gewicht. Im Gepäck spart man also insgesamt genau gar nichts gegenüber einem Reserve-Akku, hat dafür aber eine permanent größere und schwerere Kamera.

Matthias K
01.05.2017, 17:34
...praktischer Input von mir.... ich betreibe z.B. im Bereich der Theaterfotografie 2x A7R2 jeweils in Konfiguration mit 70-200, 2.8 GM und Batis 25, dann ausschliesslich im Silentmodus.

Akkuverbrauch/Stk: 500-600 Fotos mit 70-200
Akkuverbrauch/Stk: 600-700 mit Batis

Das passiert in (m)einen durchschnittlichen Dauerbetrieb von ca. 45 Minuten/Akkuladung mit permanenten Fokusbetrieb (AF-C, Gesichtserkennung, Pre-Dauerfokus) .... In der Regel habe ich zur Sicherheit 7 Akkus in Bereitschaft. Und hatte nie ein Problem mit dem Wechsel, völlig unproblematisch schnell...ruckzuck.....und blind im Dunklen.

Die Kombi mit dem 70-200 nutze ich meistens mit dem zusätzlichen Batteriegriff....dort hatte ich noch nie an einem Abend einen Akkuwechsel.

Aus meiner Sicht ist das Akkuproblem eine etwas überflüssige Diskussion. Es zählen andere Wertigkeiten für mich, die viel relevanter sind....

WB-Joe
01.05.2017, 17:58
*Räusper*
Bitte zurück zum Thema.
Danke.

Matthias K
01.05.2017, 18:09
*Räusper*
Bitte zurück zum Thema.
Danke.

..stimmt - also unbedingt kaufen......:D

usch
01.05.2017, 18:11
Ich bin ein großer Freund der Kontinuität bei Akkus, aber beim E-Mount halte ich einen Wechsel des Akkutyps für sehr sinnvoll.
Ich nicht ;), siehe oben. Mir ist die Handichkeit des Gehäuses wichtiger als die gesparten 10 Sekunden Akkuwechsel. Und ich trage lieber einen Reserveakku von 40 Gramm in der Hosentasche mit mir herum als einen von 80 Gramm.

Allerdings hätte es ruhig ein einheitliches Modell für A- und E-Mount sein können, das beiden Kamerareihen mehr Kapazität bietet.
Ob der A-Mount beim NP-FM500H bleibt, weiß man ja gar nicht. Erst mal abwarten, was die A99 III oder A77 III bekommt.

Idealerweise wäre es mechanisch und elektrisch mit den bishrigen A-Mount Kameras und Ladegeräten kompatibel gewesen.
Größere Kapazität, aber gleiches Ladegerät = längere Ladezeiten. Das will dann auch wieder keiner. Und wie du den größeren Akku dann bei den alten Kameras in das Batteriefach hineinbekommen willst, ist mir schleierhaft. Irgendwo muss die zusätzliche Kapazität ja auch volumenmäßig untergebracht werden.

Bitte zurück zum Thema.
Vom Thema her gehört der ganze Thread eigentlich in die Glaskugel, denn kein Mensch weiß, wie eine α7 III aussehen und wann sie erscheinen wird. Anscheinend nicht einmal Andrea. :zuck: