Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Mino/Konis als Altglas Handarbeiter ?
Hi,
ich habe mich mal auf MF eingeschossen und diese Objektive im LineUp :
Konica Hexanon AR 24mm F 2,8
Minolta Rokkor MD 50mm F 1.4
Minolta 3.5/50 mm Macro (inklu 1:1 Konverter)
welches MD/MC Objektiv würde sich noch gut einpflegen ?
Africa_Twin
28.04.2017, 09:05
Was ich dir dazu empfehlen kann
MD 28mm f2.8
MD 35mm f2.8
Md 45mm f2
Helios 44-m 58mm f2 (m42 Gewinde)
MD 100mm f4 macro
MD 135 f2.8
MD 200 f4
Es gibt aber teilweise verschiedene Versionen der Objektive
http://artaphot.ch/minolta-sr/objektive
Hier findest du alle Ínfos was du brauchst.
Und es gibt natürlich zig andere gute alte Linsen
Ich nutze und empfehle noch
- MC 21 F,8
- MD 85 F2
- MD 100 F2.5
sowohl and A7RII, A7II und drei analogen Minoltas (XD5, XD7 und X-700)
miatzlinga
28.04.2017, 09:31
Gut finde ich (allerdings nur bis zur NEX-6 ausprobiert):
Das 85 f2 (bis es mir gestohlen wurde mein Lieblingsobjektiv),
das 28 f2 (MD)
schon genannt: das 35 2.8, das 100 f4 Macro, das 135 f2.8 (ich mag den Vierlinser mehr) und das 200 f4.
Ich bin an der A6500 sehr zufrieden mit
MD 100mm f4 macro
MD 200 f4
RF 250 f5,6
Rolf Reiter
28.04.2017, 13:36
[QUOTE=miatzlinga;1911698]Gut finde ich (allerdings nur bis zur NEX-6 ausprobiert):
Das 85 f2 (bis es mir gestohlen wurde mein Lieblingsobjektiv),
das 28 f2 (MD)
Moin,
an der A7 II und der Nex 6:
das 85er f 2,0 ist auch mein Lieblingsobjektiv
dazu benutze ich sehr gerne: (wenn ich denn mit den alten Linsen unterwegs bin)
55er f1,7;
58er f1,4;
35er f1,8;
24er f2,8;
und immer in der Fototasche das 50er f3,5 Macro
Gruß
Rolf
Rolf Reiter
28.04.2017, 13:40
Wenn man den Anfang nur halb liest.....
dazu, auch ziemlich häufig im Gepäck,:
Canon FD 135 f2.0 und
Canon FD 200 f2.8
ich habe fertig.
Bei mir an der Nex6:
Minolta MD Schiebezoom :-)
Minolta MD 28 2.8
Minolta MD 35 1.7
Minolta MC 35 1.8
Minolta MD 45 2
Minolta MC 50 1.4 PG x 2
Pentax M42 50.1.4
Helios M42 55 2
Minolta MD 85 2
Minolta MD 135 2.8
Tokina MD 80-260
Am meisten ist das 35 1.8 MC dran. Im Urlaub das 28 2.8. Die PGs sind super scharf, bloß meistens bißchen zu lang. Das Vierlinsige 135 2.8 ist leicht abgeblendet z.b. Im Tierpark genial.
About Schmidt
04.05.2017, 07:30
Es gibt zwei Objektive, die ich wegen ihrer Kompaktheit sehr schätzte.
Das ist das Minolta MD 45mm f2, was bei Offenblende schon ausreichend scharf ist und ein tolles Bokeh hat
6/Elefantenmig.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272384)
und das Minolta MD 135mm f3.5, wenn es nicht zu sehr auf Lichtstärke an kommt.
1020/Chip_in_der_Wiese.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=144513)
Das 50mm f1.4 halte ich persönlich für überbewertet. Hier reicht das günstige 1.7 vollkommen aus. Dann besser auf das MC 58mm f1.4 ausweichen, das ein sehr feines Bokeh hat, wenngleich es bei Offenblende schon etwas kontrastarm daher kommt.
Gruß Wolfgang
Es gibt zwei Objektive, die ich wegen ihrer Kompaktheit sehr schätzte.
Das ist das Minolta MD 45mm f2, was bei Offenblende schon ausreichend scharf ist und ein tolles Bokeh hat
6/Elefantenmig.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272384)
und das Minolta MD 135mm f3.5, wenn es nicht zu sehr auf Lichtstärke an kommt.
1020/Chip_in_der_Wiese.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=144513)
Das 50mm f1.4 halte ich persönlich für überbewertet. Hier reicht das günstige 1.7 vollkommen aus. Dann besser auf das MC 58mm f1.4 ausweichen, das ein sehr feines Bokeh hat, wenngleich es bei Offenblende schon etwas kontrastarm daher kommt.
Gruß Wolfgang
Das Bild vom 45er schaut gut aus, muss ich zugeben, aber die Haptik (die ja bei den manuellen extrem wichtig ist) ist bei dem 45 nicht der Burner. Hab mir wegen der Größe auch das 45 gekauft, aber nie wirklich hergenommen. Die 2cm sind dann auch egal und die 50er MCs und die noch "großen" MDs sind einfach viel schöner zu fokussieren als die neuen kleinen MDs. Genauso mit den 35ern. Auch wenn das MC riesig ist im Vergleich zum MD, verwende ich nur das MC.
About Schmidt
04.05.2017, 08:05
Ich nehme auch meist das 50mm f1,7 MC her. Aber wenn man sich mal an das 45mm gewöhnt hat, ist es schon ok und mit Adapter (an Fuji) nicht größer als ein 1.4
Gruß Wolfgang
Es werden dutzende Objektive vorgeschlagen und der TO hat noch nicht mal gesagt, ob er sie am VF oder APS-C Bildkreis (er hat beides laut Profil) einsetzen will.
Altglas ist meist Vollformat, viele Objektive sind aber brennweitentechnisch recht "langweilig" an APS-C.
About Schmidt
11.05.2017, 07:00
Altglas ist meist Vollformat, viele Objektive sind aber brennweitentechnisch recht "langweilig" an APS-C.
Findest du?
Im einem anderen Forum gibt es ein Thread "Minolta MD/MC Rokkor an Fuji X" und die Fujis sind allesamt APS-C Kameras. Dabei finde ich die dort gezeigten Bilder alles andere als langweilig. HIer mal ein Beispiel mit dem 50mm F1.7 zum Thema Blue meets Yellow
6/Y__B_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272878)
Es ist nicht eine Frage des Objektivs, sondern eine Frage der Anwendung, ob ein Bild langweilig wird oder eben nicht. Oder denkst du, ein Bild würde dadurch besser, dass es mit einem für APS-C gerechneten Objektiv gemacht wird?
Sogar das hier oft gelobte 35-70 kommt bei einigen Fujianern oft zum Einsatz.
Dabei ist sogar ein Berufsfotograf (http://www.ulip.eu/), der sehr oft Minolta Objektive, an seinen Fujis nutzt.
Gruß Wolfgang
Die "Langweile" macht in der Tat der Fotograf und nicht das Objektiv :lol: Obiges Bild finde ich jetzt im Übrigen auch nicht sehr spannend :shock: . Ich setze meine Altgläser an der VF ein und finde die "Alten" spielen ihre Stärken in Bokeh- und Freistellungpotenzial aus, mit dem 24ér Koni kann ich 24 cm ab Sensor zum Motiv hin "rangehen" was bei dieser Brennweite an VF schon dolle Dinger ermöglicht. Also vom fotokünstlerischen Aspekt aus auch nochmal weit vorne !
Ich finde sie sind auch nicht so globig und schwer, und wenn man händisch fokussieren kann/will haben die durchaus ihre Vorzüge den neuen "Brocken" gegenüber :top: Und was "Berufsfotografen" so alles verwenden :roll::roll::roll:
Valves... mit dem Rokkor 50mm F3,5 Macro
6/valves.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272881)
About Schmidt
11.05.2017, 09:41
Die "Langweile" macht in der Tat der Fotograf und nicht das Objektiv :lol: Obiges Bild finde ich jetzt im Übrigen auch nicht sehr spannend....
Valves... mit dem Rokkor 50mm F3,5 Macro
6/valves.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272881)
Es ging mir auch nicht darum etwas spannendes zu zeigen. Ich wollte lediglich zeigen, dass es egal ist, ob ich das Bild nun mit einem 50mm Minolta, das für Kleinbild gerechnet ist mache oder mit einem 56mm Fuji für APS-C. Es macht einfach (bis auf 6mm Brennweite) null Unterschied. Mit dem Fuji wäre es das gleiche Bild und ginge ich mit einer Kleinbildkamera so nahe dran, dass ich den gleichen Ausschnitt hätte, wäre es genau so das gleiche Bild. Es spielen hier weder Objektiv noch Brennweite (Freistellungstechnisch schon) noch Sensorgröße eine Rolle.
Wichtig ist, wie du richtig sagst, was der Fotograf daraus macht!
Gruß Wolfgang
So isses :top:.. Auch zu wissen WIE man solch ein altes Glas ausreizt ;-) Führe gerde die Diskussion ob man , wenn man Altglas exakt korrigiert, nicht den eigentlichen Charme deses Objektives "tötet"..aber das Alles ist Geschmacksache ..ich lass oft gern einfach das Bild wie es ist ;-)