PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Zoom als Ersatz für Festbrennweiten.


tabels1969
25.04.2017, 09:11
Hallo zusammen,

ich schlage mich seit ein paar Tagen mit einem kleinen Problem rum und hoffe, ihr könnt mir ein paar Hilfestellungen geben. Die Situation ist folgende: Ich fotografiere mit der A6000 und fast ausschließlich mit Festbrennweiten. Folgende Linsen habe ich im Repertoire:

Samyang 12mm F2.0
Sigma Art 19mm F2.8
Sigma Art 30mm F2.8
Sony 50mm F1.8

Zusätzlich besitze ich noch ein Tele-Zoom SEL55-210, was ich aber nur einmal benutzt habe. Lange Brennweiten sind offenbar nicht so mein Ding. Das 16-50er Kit Objektiv hab ich verkauft, denn mit dem "Power-Zoom" kam ich nicht so zurecht.

Nun bin ich nicht auf ein Gebiet der Fotografie spezialistert, ich fotografiere, was mir gefällt. Da ich aber zumindest sonntags, wenn ich mit meiner Familie unterwegs bin, nicht immer meine komplette Tasche mitnehmen will, versuche ich mir vorher Gedanken zu machen, was ich brauchen könnte. Leider hat das die letzten Male nicht so recht geklappt, ich hatte immer Situationen, wo ich nicht das richtige Objektiv drauf hatte.

Jetzt aber das eigentlichen Problem. Ich liebäugele mit der Anschaffung eines Allround Objektivs, nennt es von mir aus auch "Immerdrauf", wobei ich zwei Mölglichkeiten in Betracht ziehe:

1. Ich gebe das 210er und ein oder zwei Sigma Festbrennweiten ab und kauf mir ein sehr gutes und vermutlich dann auch teures Zoom Objektiv (Zeiss, dort bekomme ich sehr gute Preise).
2. Ich behalte meine Objektive und hole mir ein günstigeres, aber möglicherweise trotzdem gutes Immerdrauf für die Tage, an denen ich nur die Kamera "am Handgelenk" mitnehme.

Wie würdet ihr vorgehen? Was würdet ihr machen?

Danke für Eure Anregungen!!

Viele Grüße

Thomas

Rizzo
25.04.2017, 09:46
Hallo,

ich bin kein Profi, soviel vorab, ich persönlich hab das 18-105er als immerdrauf.
Finde es preisleistungstechnisch wirklich top. Auch wenn der ein oder andere sagt, es sei zu klobig. Ich persönlich finde die Größe gut. Liegt mit dem Body der A-6000 gut und stabil in der Hand und die Bildqualität ist für mein empfinden auch wirklich gut.

Verzeichnet stark, aber das kann man mit LR ja ohne Probleme beheben, war somit für mich kein Argument dagegen. Was ich so gelesen und teilweise auf Fotos gesehen hab, ist das mehr als doppelt so teure 16-70er Zeiss, was Bildqualität angeht auch net wirklich besser.

Ist aber nur meine persönliche laienhafte Meinung. :oops:

Gruß Rizzo

Ditmar
25.04.2017, 10:03
Meine Empfehlung ist hier das kleine 16-70/4 (24-105KB), ganz einfach weil es Gut ist, z. B. schnelles Zoomen, was mit dem 18-105 nicht wirklich möglich ist, ist hier gegeben, und auch sonst halte ich es für die bessere Lösung. Auch weil Dir das 16-50 Powerzoom nicht gefällt, dieses hat dann das 18-105 auch, ganz nebenbei ist es recht träge.
Außer Du möchtest es auch zum Filmen nutzen, da kommt dann doch wieder das 18-105 ins Spiel, da hier lautloses zoomen möglich ist.

nex69
25.04.2017, 10:55
Welchen Brennweitenbereich soll es denn abdecken?

Ich liebäugele mit der Anschaffung eines Allround Objektivs, nennt es von mir aus auch "Immerdrauf", wobei ich zwei Mölglichkeiten in Betracht ziehe:

1. Ich gebe das 210er und ein oder zwei Sigma Festbrennweiten ab und kauf mir ein sehr gutes und vermutlich dann auch teures Zoom Objektiv (Zeiss, dort bekomme ich sehr gute Preise).

Es gibt ja nur das 16-70. Über das Preis-Leistungsverhältnis gehen die Meinungen auseinander.



2. Ich behalte meine Objektive und hole mir ein günstigeres, aber möglicherweise trotzdem gutes Immerdrauf für die Tage, an denen ich nur die Kamera "am Handgelenk" mitnehme.

Das Kitzoom hast du ja verkauft. Das 18-105 hat auch einen Powerzoom. Und mehr ist da nicht. Vielleicht noch das alte 18-55.

usch
25.04.2017, 10:58
Da bleibt eigentlich nur das Zeiss 16-70. Wenn du die Lichtstärke nicht unbedingt brauchst, könntest du dafür auf das 19/2,8 und 30/2,8 verzichten.

Alles unterhalb von 16mm und oberhalb von 70mm wird dann als Zoom schon wieder unhandlich. Deshalb überlege ich gerade genau umgekehrt, das ganze Zoom-Geraffel am Vollformat (Sigma 12-24, Zeiss 24-70, Sony 70-300) für's kleine Gepäck durch ein paar niedliche Festbrennweiten zu ersetzen. ;)

MakiSG
25.04.2017, 10:59
Hi

Hol dir das Sel 10-18. Da kannst du die 30er und 50er Brennweite croppen und nimmst hast die 12er und 19er Festbrennweite abgedeckt.

Also, so würde ich vorgehen.

ich würde es mir zusätzlich kaufen, und schauen, ob ich das Samy und das Sigma 19er weiter nutze, und allenfalls verkaufen.

Grüsse

loewe60bb
25.04.2017, 12:27
Hol dir das Sel 10-18. Da kannst du die 30er und 50er Brennweite croppen ...Das halte ich für Wuschdenken. Den Bildausschnitt eines 50er Objektives aus einen Bild gemacht mit 18er Brennweite "rauszucroppen".
Die Qualitätseinbußen werden deutlich sichtbar sein!

dinadan
25.04.2017, 12:37
Kauf dir gebraucht das alte Kitzoom 18-55 und fotografier eine Weile. Wenn du das Zoom tatsächlich regelmäßig benutzt, kannst du immer noch über den Kauf des 4/16-70 Zeiss nachdenken. Aber dir muss klar sein, dass außer vielleicht dem 24-70 GM kein Zoom qualitativ an deine vier feinen Festbrennweiten herankommt.

usch
25.04.2017, 12:44
Dafür wiegt das GM dann aber auch so viel wie vier Festbrennweiten. ;)

peter2tria
25.04.2017, 13:31
Ich benutze sehr gerne das 18-105. Es ist definitiv besser als sein Ruf. Ich habe es schon oft am Handgelenkt den ganzen Tag rungetragen und das P/L Verhältnis ist schon seeeehr gut.
Allerdings musst Du Dir die Bedienung des Zooms unbedingt ansehen, vor allem wenn Dich das 16-50 so genervt hatte.

tabels1969
25.04.2017, 13:47
Hallo und danke Euch allen für die hilfreichen Kommentare!

Das 10-18er erscheint mir für diesen Anwendungsfall ungeeignet und ich denke ebenfalls, dass croppen da keine gute Lösung ist.

Im Moment tendiere ich irgendwie dazu, mir wirklich mal das alte 18-55er Kit Objektiv zu holen und es einfach mal auszuprobieren. Sollte das nicht mein Fall sein oder sollte mir die BQ nicht ausreichen, dann kann ich immer noch mal ein Zeiss ausleihen und es testen (vielleicht auch das 18-105er, vielleicht gewöhne ich mich ja doch irgendwie an den power zoom).

Aber je mehr ich drüber nachdenke, umso mehr wird mir klar, dass ich die Festbrennweiten behalten muss.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Viele Grüße

Thomas

loewe60bb
25.04.2017, 18:19
Im Moment tendiere ich irgendwie dazu, mir wirklich mal das alte 18-55er Kit Objektiv zu holen und es einfach mal auszuprobieren.
Diesen Schritt kann ich Dir auch empfehlen. Ich habe es an meiner NEX 6 auch so gemacht (in der "Bucht gefischt" für ca. 90 Euro).
Ich hatte auch zuerst das SELP 16-50 und mochte einfach nicht damit "arbeiten".

Ich bilde mir auch ein, dass das 18-55 eine etwas bessere BQ bringt- allerdings ohne Tests angestellt zu haben!
Lichtstärke sieht natürlich (wie auch beim 16-50) anders aus!
Es ist zwar auch ein "Plastik-Teil", das mechanisch keinen so tollen Eindruck hinterlässt, aber jedenfalls lässt es sich für´s Fotografieren einfach besser bedienen (Zoom- und Fokus- Ring getrennt).
Außerdem hat es eine vernünftige Gegenlichtblende, was mir sehr wichtig ist!

Kompakter ist natürlich das 16-50, aber man kann halt nicht alles haben.... ;)

Unübertroffen ist natürlich mein SONY 16-50/ 2,8 (A- Mount), welches auch an der NEX 6 seinem sehr guten Ruf gerecht wird.

Aber beide Adapter- Lösungen bringen es nicht wirklich:
Mit LA-EA1 ist der AF quasi nur zum Ablichten von Schnecken geeignet.
Mit LA-EA2 wird die Gesamtkombination dann noch grösser und führt das kompakte Konzept von NEX bzw. A6xxx "ad absurdum".

Aber je mehr ich drüber nachdenke, umso mehr wird mir klar, dass ich die Festbrennweiten behalten muss.Gute Idee!
Insbesondere vom SIGMA 30/2,8 bin ich absolut begeistert.
Sehr kompakt und ideal für unterwegs. :top:

About Schmidt
25.04.2017, 18:42
Leider gibt es das 17-50 von Tamron nicht für E-Mount, sonst hätte ich dir dieses empfohlen. Ich kenne kein Objektiv, wo man mehr Leistung für so wenig Geld bekommt. Aber hätte, hätte Fahrradkette.

Da ich selbst fast ausschließlich mit Festbrennweiten arbeite (zwar andere Marke, soll aber egal sein) würde ich mir in deinem Fall ein Zeiss 16-70 dazu holen. Der Brennweitenbereich ist recht universell und wenn du bei Zeiss gute Preise bekommst, sollte ein Verkauf ohne (großen) Verlust möglich sein.
Vom 18-55 rate ich dir ab, und will auch begründen wieso.
Du bist Festbrennweiten gewohnt. Wenn du jetzt zu einem Zoom greifst, das sowieso schon ein Kompromiss darstellt, sollte dieser möglichst gering ausfallen. Das tut er jedoch beim 18-55 nicht und ich gehe stark davon aus, dass es dich so sehr enttäuschen wird, dass du ganz vom Zoom absiehst.
Um das zu vermeiden, würde ich dir zum 16-70 raten. Hier ist der Kompromiss ein erträglicher bzw. sehr guter und du kommst nahe an die Qualität einer Festbrennweite heran. Außerdem würde ich Zoomobjektiv generell nicht verteufeln. Mir haben Zooms schon so manches Bild gerettet, und in der Zeit, als ich mit Sony A700 und A850 unterwegs war, habe ich fast ausschließlich mit Zoomobjektiven fotografiert. Hier im Forum kannst du dir meine Bilder anschauen und ich bin der Meinung, dass man es ihnen nicht ansieht, dass sie nicht mit einer Festbrennweite gemacht worden sind.

Daher mein Rat
Zeiss 16-70

Gruß Wolfgang

tabels1969
25.04.2017, 19:27
Hallo zusammen,

ein Teil meines Plans ist gerade ins Wasser gefallen: Ich habe mir das alte Kit Objektiv angesehen und ein paar Testbilder an meiner A6000 geschossen. Ja, Wolfgang, das Ding widerstrebt mir in der Tat: Die Haptik ist mir wirklich zu billig und die Bildqualität ist schon ziemlich ... nun ja, durschnittlich :roll:

Also werde ich es mal mit einem Zeiss oder dem 18-105er versuchen.

Viele Grüße

Thomas

About Schmidt
25.04.2017, 20:19
Hallo zusammen,

.....
Also werde ich es mal mit einem Zeiss oder dem 18-105er versuchen.

Viele Grüße

Thomas

Je weiter der Zoombereich umso größer der Kompromiss. Ein 18-105 mag nett sein, aber als Immerdrauf wäre es mir zu groß und gerade bei einem APS-C Sensor ist jeder mm Brennweite nach unten ein Geschenk.
Für A Mount gab (oder gibt?) es mal ein 16-105, das war eigentlich für diese Zwecke Ideal. Damit habe ich mal ein ganzen Urlaub in Holland fotografiert und sonst praktisch nichts gebraucht. 18mm sind nach unten im APS-C Bereich schon etwas wenig. Schau dir nur mal den extremen Unterschied zwischen deinem 12 und dem 19mm an. Lieber würde ich auf etwas Telebereich verzichten und hätte dafür im WW Bereich etwas mehr Luft nach unten. Außerdem hast du selbst geschrieben.

Lange Brennweiten sind offenbar nicht so mein Ding
Auch von daher denke ich, wärst du mit dem 16-70 gut bedient. Lass uns an deiner Entscheidung teilhaben.

Gruß Wolfgang

fritzenm
25.04.2017, 20:20
Schon mal in eine andere Richtung gedacht? Statt neuem Glass eine universellere (Zweit-) Kamera?

Wie z.B. eine aus der RX100er Reihe oder RX10?

About Schmidt
25.04.2017, 20:27
Schon mal in eine andere Richtung gedacht? Statt neuem Glass eine universellere (Zweit-) Kamera?

Wie z.B. eine aus der RX100er Reihe oder RX10?

RX 10
800 Euro, also nicht viel teurer als ein Zeiss.

Aber für 800 Euro bekommt man auch eine gute gebrauchte Fuji XT1 oder XE2 mit dem bei Fuji guten 18-55. ;) Aber das werde ich nicht empfehlen. Sonst kommt er nicht mehr zurück :)

Gruß Wolfgang

fritzenm
25.04.2017, 20:32
RX 10
800 Euro, also nicht viel teurer als ein Zeiss.


Naja, wenn ich auf den abzudeckenden Brennweitenbereich schaue, der kaum in den Telebereich zu gehen scheint, dann wäre RX100 III-V schon ausreichend. Ich hatte die RX10 als Option eigentlich nur erwähnt, weil sie wenigstens mir etwas besser in der Hand liegt (I + III bei mir als Ergänzung zu einer A99).

About Schmidt
25.04.2017, 20:45
Naja, wenn ich auf den abzudeckenden Brennweitenbereich schaue, der kaum in den Telebereich zu gehen scheint, dann wäre RX100 III-V schon ausreichend. Ich hatte die RX10 als Option eigentlich nur erwähnt, weil sie wenigstens mir etwas besser in der Hand liegt (I + III bei mir als Ergänzung zu einer A99).

Das muss ja jeder selbst entscheiden.
Ich hatte eine RX 100, was eine tolle Kamera ist. Gefehlt hat mir der Sucher und mir persönlich war sie zu klein, zu fummelig. Nichts desto trotz ist und bliebt es eine gute Kamera.

Gruß Wolfgang

tabels1969
26.04.2017, 07:28
Hallo zusammen,

klar, 16 wären schon nach unten schon vorteilhafter und die 70 werden für meinen Einsatzbereich auch locker ausreichend sein.

An eine RX100 III habe ich in der Tat schon mal gedacht. Ich habe sie mir angesehen und ein bisschen damit rumhantiert. Mich haben auch der fehlende Sucher und die für meine großen Hände ungeeignete, filigrane Bauweise vom Kauf abgehalten.

Ich werde wohl wirklich mal mit dem Zeiss anfangen. Ich schaue mal, ob ich es mir irgendwo mal für ein paar Tage ausleihen kann.

Viele Grüße

Thomas

nex69
26.04.2017, 07:39
An eine RX100 III habe ich in der Tat schon mal gedacht. Ich habe sie mir angesehen und ein bisschen damit rumhantiert. Mich haben auch der fehlende Sucher und die für meine großen Hände ungeeignete, filigrane Bauweise vom Kauf abgehalten.


Die RX100III und die folgenden Modelle haben sehr wohl einen Sucher. Allerdings muss man ihn ausfahren und er ist relativ klein.
Als immerdabei Kamera ist sie perfekt. Für alles andere ist sie mir auch zu klein.

tabels1969
26.04.2017, 07:46
Da ist auch ein "I" zu viel. Sorry

Joshi_H
26.04.2017, 07:56
Wolfgang,

Du musst Dich mal entscheiden:

Ein 18-105 mag nett sein, aber als Immerdrauf wäre es mir zu groß und gerade bei einem APS-C Sensor ist jeder mm Brennweite nach unten ein Geschenk.
Für A Mount gab (oder gibt?) es mal ein 16-105, das war eigentlich für diese Zwecke Ideal. [...] Lieber würde ich auf etwas Telebereich verzichten und hätte dafür im WW Bereich etwas mehr Luft nach unten.


Aber für 800 Euro bekommt man auch eine gute gebrauchte Fuji XT1 oder XE2 mit dem bei Fuji guten 18-55. ;) Aber das werde ich nicht empfehlen. Sonst kommt er nicht mehr zurück :)


Entweder sind 18mm WW genug oder nicht. Oder sind 18mm bei Fuji-APS-C weniger als 18mm bei Sony APS-C? :D

Ich persönlich bin von den RXen mehr als begeistert, weshalb ich mittlerweile eine RX100 IV und eine RX10 III habe und Wanderungen und Reisen damit mache.

Grüße,

Jörg

matti62
26.04.2017, 08:51
Hallo zusammen,

ein Teil meines Plans ist gerade ins Wasser gefallen: Ich habe mir das alte Kit Objektiv angesehen und ein paar Testbilder an meiner A6000 geschossen. Ja, Wolfgang, das Ding widerstrebt mir in der Tat: Die Haptik ist mir wirklich zu billig und die Bildqualität ist schon ziemlich ... nun ja, durschnittlich :roll:

Also werde ich es mal mit einem Zeiss oder dem 18-105er versuchen.

Viele Grüße

Thomas

Hallo Thomas,

Ich besitze die a6000 mit dem 1018, dem 1670 und dem 50mm.

Das ist mein Reiseequipment seit Jahren, mit dem ich vor Allem In Städten fotografiere. Sehr sehr viele Streetportraits sind auch dabei.

1018: in Gebäuden und vor Gebäuden eine tolle Wahl, mit Nachschärfen in PS sind die Bilder super.

1670: etwas teuerer, aber sein Geld wert. Ja am Rand läßt es etwas nach. Da gibt es einen Trick: etwas mehr aufnehmen und dann abschneiden. Aber ansonsten ist das Ding sehr scharf.

50mm: an der a6000 das beste 50mm. Warmes Bokeh, gute Schärfe. Ich habe auch das 55mm. Kaum Unterschiede. Im Hehenteil: das 55mm hat mehr CAS.

Bei meinen Reisen habe ich die Linsen oftmals in den Hosentaschen, weil mich die Tasche stört.

Ich habe viel gebraucht gekauft. Lohnt sich. Jederzeit würde ich mich wieder dafür entscheiden. Bytheway: den Zeisskleber habe ich aus Sicherheitsgründen immer abgeklebt :D

Eikazon
26.04.2017, 09:56
50mm: an der a6000 das beste 50mm. Warmes Bokeh, gute Schärfe. Ich habe auch das 55mm. Kaum Unterschiede. Im Gegenteil: das 55mm hat mehr CAS.

Nur um Missverständnisse zu vermeiden: welches 50er genau meinst Du? Es gibt inzwischen doch so einige 50er für E-Mount … ;)

matti62
26.04.2017, 12:36
Das E 50m f1.8 nicht das FE50 f1.8

Eikazon
26.04.2017, 13:01
Das E 50m f1.8 nicht das FE50 f1.8

Danke!

Auch laut DxOMark bestätigt, dass sich das E 50mm F1.8 an der a6000 sehr tapfer schlägt (Vergleich) (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-E-50mm-F18-OSS-on-Sony-A6000-versus-Sony-FE-50mm-F18-on-Sony-A6000-versus-Sony-FE-Carl-Zeiss-Sonnar-T-STAR-55mm-F18-on-Sony-A6000__745_942_1701_942_1252_942), jedenfalls deutlich besser als das FE 50mm F1.8.

Darum hatte ich ja nachgefragt – nicht, dass sich jemand auf den Tipp hin prompt das falsche 50er kauft ;)

zappp
26.04.2017, 16:49
a6000 mit 16-70 oder 18-105 käme von Gewicht und Volumen in etwa auf das gleiche hinaus, wie immer eine a6000 mit 19, 30, und 50mm Festbrennweite mitzunehmen. Mitunter findet sich auch in Hosen- und Jackentaschen Platz für Objektive und Kleinteile, so dass keine separate Fototasche notwendig ist.

Nur das man nur mit einem großen Zoom keine Wahl mehr hat, gelegentlich nur die a6000 mit einem kleinen Objektiv mitzunehmen. Gerade bei Aufnahmen aus kurzer Distanz finde ich es oft unangenehm, große "Kanonen" auf Personen zu richten.

matti62
26.04.2017, 17:14
Danke!

Auch laut DxOMark bestätigt, dass sich das E 50mm F1.8 an der a6000 sehr tapfer schlägt (Vergleich) (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-E-50mm-F18-OSS-on-Sony-A6000-versus-Sony-FE-50mm-F18-on-Sony-A6000-versus-Sony-FE-Carl-Zeiss-Sonnar-T-STAR-55mm-F18-on-Sony-A6000__745_942_1701_942_1252_942), jedenfalls deutlich besser als das FE 50mm F1.8.

Darum hatte ich ja nachgefragt – nicht, dass sich jemand auf den Tipp hin prompt das falsche 50er kauft ;)

Kein Problem!
DXO Tests sind für mich nur Näherungswerte und zu überprüfen. Dort ist auch das FE 55mm f1.8 weit besser als das E 50mm f1.8 an der a6000. Aus der Praxis heraus kann ich das so nicht nachvollziehen.

About Schmidt
26.04.2017, 17:59
Wolfgang,

Du musst Dich mal entscheiden:





Entweder sind 18mm WW genug oder nicht. Oder sind 18mm bei Fuji-APS-C weniger als 18mm bei Sony APS-C? :D

Ich persönlich bin von den RXen mehr als begeistert, weshalb ich mittlerweile eine RX100 IV und eine RX10 III habe und Wanderungen und Reisen damit mache.

Grüße,

Jörg

Prinzipiell hast du ja recht. :lol:

Nur, das 18-55 von Fuji ist richtig gut und der Beitrag in Bezug auf Fuji war von mir auch eher ironisch gemeint.

Gruß Wolfgang

tabels1969
26.04.2017, 21:41
Hallo Thomas,

Ich besitze die a6000 mit dem 1018, dem 1670 und dem 50mm.

Das ist mein Reiseequipment seit Jahren, mit dem ich vor Allem In Städten fotografiere. Sehr sehr viele Streetportraits sind auch dabei.

1018: in Gebäuden und vor Gebäuden eine tolle Wahl, mit Nachschärfen in PS sind die Bilder super.

1670: etwas teuerer, aber sein Geld wert. Ja am Rand läßt es etwas nach. Da gibt es einen Trick: etwas mehr aufnehmen und dann abschneiden. Aber ansonsten ist das Ding sehr scharf.

Das klingt nach einer schönen, praktikablen Zusammenstellung. Das könnte auch was für mich sein, aber ich habe auch sehr viel Spaß an meinen Festbrennweiten. Mir fehlt halt nur etwas für besagte Sonntags-Family-Ausflüge.


50mm: an der a6000 das beste 50mm. Warmes Bokeh, gute Schärfe. Ich habe auch das 55mm. Kaum Unterschiede. Im Hehenteil: das 55mm hat mehr CAS.


Da kann ich nur zustimmen! Das SEL50F18 ist prima, sehr schönes Bokeh und sehr scharf


Bei meinen Reisen habe ich die Linsen oftmals in den Hosentaschen, weil mich die Tasche stört.


Am Freitag werde ich es auch erstmals so machen: zweites Objektiv in die Jackentasche :) Bei Getümmel auf der Deutzer Brücke (Feuerwerk) möchte ich nicht die ganze Zeit auf meine Tasche acht geben müssen ...


Ich habe viel gebraucht gekauft. Lohnt sich. Jederzeit würde ich mich wieder dafür entscheiden. Bytheway: den Zeisskleber habe ich aus Sicherheitsgründen immer abgeklebt :D

Ja, ich kaufe auch sehr viel gebraucht. Offenbar gehen die meisten Fotografen ja mit ihrem Equipment sorgsam um, denn eigentlich ist alles, was ich über Kleinanzeigen gekauft habe, war so gut wie neu :top:

klaramus
28.04.2017, 07:44
Ich glaube fest, der TO ist mit dem 16-70 am besten bedient und er braucht keine Festbrennweiten mehr. Eine Ergänzung nach oben hat er ja zur Not.
Ich hatte (an Pentax) jahrelang das Sigma 17-70 für 95% meiner Fotos, hatte aber Ergänzungen nach unten und oben.
Was ich übrigens für die beste Linse aller Zeiten halte, ist das Sigma 1,8/18-35: ich glaube nicht, dass irgendeine Festbrennweite oder Zoom dieses Teil schlägt!
K.

matti62
28.04.2017, 08:53
Nur gibt es das wahrscheinlich nicht mit E-Mount.

Für Sonntags unterwegs mit Familie "reicht" das 1670 oder das 1650.

tabels1969
15.05.2017, 07:25
Hallo zusammen,

ich habe es dann doch endlich mal geschafft, mir in Köln bei einem bekannten Fachhändler das SEL1670z und das SEL-P 4/18-105G anzuschauen und zu testen. Ich muss sagen, dass mich beide Objektive nicht überzeugt haben. Ich will auch kurz zusammenfassen warum:

Das 18-105G ist viel zu groß, das hänge ich mir nicht sonntags ans Handgelenk. Außerdem gefällt mir auch hier der Power-Zoom (wie erwartet, weil er mir beim 1650er Kit auch nicht gefiel) nicht und Zoomen über den Zoom-Ring dauert viel zu lange. Da dreht man sich ja einen Wolf. Verarbeitungstechnich sehr gut gemacht, sehr wertig. Aber es fällt wegen der oben genannten Gründe einfach durch, da brauchte ich mir die Abbildungsleistung eigentlich garnicht erst anzuschauen.

Das SEL1670z ... tja. Ich würde sagen, dass es nicht besser verarbeitet ist, als das 18-105, vielleicht sogar einen Tick schlechter. Der Zoom-Ring ist mir viel (!) zu schwergängig und auch nicht geschmeidig genug, viel zu "ruckelig". Ich habe zwei Objektive ausprobiert, weil ich dachte, das erste hätte eine Macke, aber das zweite war genauso. Das gefällt mir überhaupt nicht und ich habe auch keine Lust, Monate zu warten, bis sich das durch Benutzung vielleicht bessert.

Testfotos mit diversen Einstellungen konnte ich mit beiden Objektiven vor dem Laden machen. Ich muss zugeben, dass mich beide Objektive nicht vom Hocker gehauen haben. Das 18-105er hätte ich genommen, weil es mir korrigiert, also in JPEG, schon besser gefallen hat, aber es ist mir einfach viel zu groß. Das 1670 bietet mir für die knapp 700 Euro die ich dafür auf den Tresen legen müsste, einfach viel zu wenig. Ich habe auch ehrlich gesagt keine Lust, jedes Bild zu schnibbeln, damit die Ränder erträglich erscheinen. Schon garnicht bei Bildern, die ich am Wochenende mit der Family "knipse".

Mein persönliches Fazit: Wenn ich ernsthaft fotografiere, nehme ich weiter meine Festbrennweiten und nehme dann wie immer auch meinen ganzen Kram mit. Für den Fall, dass ich sonntags mit der Familie losziehe und hier und da mal flott ein paar Bilder schieße, was ja der eigentliche "Problemfall" ist, dann nehme ich zukünftig tatsächlich erst mal das alte 18-55er Kit Objektiv*. Ich habe mir eine alte Version in schwarz für schlappe 120 Euro in neuwertigem Zustand gekauft. Ich hatte es jetzt zwei Tage im Einsatz und bin mit der Abbildungsleistung (gemessen an dem sehr günstigen Preis!) bis jetzt ziemlich zufrieden. Es ist recht gut verarbeitet, der Zoom ist smooth und es ist sogar noch kleiner als das 1670. Passt für mich.

*Ich war etwas erstaunt, denn das erste alte Kit, was ich mir ja angeschaut hatte (in silbern), war irgendwie viel billiger verarbeitet und auch viel schlechter in der BQ. Ich habe mir dann sagen lassen, dass man, wenn man es schon kauft, man lieber die ursprüngliche Version nehmen soll, da die noch auch Japan kamen und nicht aus China, wie das silberne. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen, ich habe nicht auf das Label geachtet, aber das alte schwarze ist irgendwie viel besser als das neuere silberne.


Viele Grüße

Thomas

PS: Ich habe mir auch die RX100 III (also diesmal die mit Sucher) angeschaut und mich noch mal ein paar Minuten damit beschäftigt. Ich muss mein erstes, vielleicht etwas zu voreiliges Urteil bzgl. der Größe revidieren. Das Teil werde ich mir zulegen, ...