Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Vorstellung von mir und meiner Zicke
holzländer
23.04.2017, 14:52
Hallo ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Christian und ich fotografiere gerne als Hobby. Angefangen habe ich so ca. 1997 mit meiner ersten Kamera Minolta 505 SI und nach der Digitalrevolution bin ich dann wegen der Objektivnutzung auf Sony Alfa 350 umgestiegen. Die 350 war eine tolle und unkomplizierte Kamera. In irgend einem Wahnsinn verfallen wollte ich unbedingt eine Sony mit Videofunktion und bin sogleich auf die Alfa77 umgestiegen. Seitdem bin ich nicht mehr so zufrieden. Die 77 ist meiner Meinung nach ne Zicke.zusammen mit meinem Zeiss 16-80 gibt es immer mal wieder hässliche Bilder. Das heißt, mein Blitzlicht (extern oder intern egal) löst in verschiedenen Programmen nicht aus und die Bilder sind alle zu dunkel, unscharf und verpixelt. Ich schalte dann meist auf Aufhellblitz damit die Bilder heller werden. Das klappt dann auch meist. Ansonsten teste ich zur Zeit alte analoge Objektive mit M42 Adapter. So zum Beispiel habe ich Objektive von Enna 1:4,5/240mm und 1:1,5/85mm im Testmodus. Naja zum Anfang soll es reichen. Habt ihr auch so eine Zicke A77? Viele Grüße Christian
ingoKober
23.04.2017, 15:21
Meine A77 macht was sie soll und was ich will. Zuverlässig, weltweit, seit einigen Jahren.
Viele Grüße
Ingo
holzländer
23.04.2017, 15:41
Das freut mich für dich. Welche Programme nutzt du hauptsächlich? Auto, Auto plus oder Szenen?
ingoKober
23.04.2017, 15:42
Meistens A oder S
Meine A77 macht was sie soll und was ich will. Zuverlässig, weltweit, seit einigen Jahren.
Kann ich für meine a77 ebenfalls behaupten.
Ohne jemand nahe zu treten, manchmals liegt das Problem hinter der Kamera.
Hatte ab und zu auch Schwierigkeiten, besonders mit Blitz. Doch fast immer hatte ich die Ausschüsse (Exif lügt nicht) selbst zu verantworten.
LG Logan
holzländer
23.04.2017, 16:12
Das Problem hinter der Kamera möchte ich nicht ausschließen. Was waren deine Fehler? Vielleicht kann ich meine Fehler feststellen und auslöschen.
A und S nutze ich recht selten.
Könnt ihr mir sagen was exif Daten sind?
Neben dem eigentlichen Bild speichtert jede Kamera auch die sogenannten EXIF-Daten ab. EXIF steht für Exchangeable Image File und ist ein Standard für die Speicherung von Aufnahmeinformationen bei Fotos. In diesen Daten finden Sie jede Menge nützliche Informationen zu den von Ihnen gemachten Fotos.
Spezielle Programme können die Exif auslesen und dir die Informationen geben.
Hier kannst du sämtliche Kameraeinstellung auslesen Blende/Verschlusszeit/Iso usw.
So hatte ich z.B. im M-Modus ab und zu eine zu kurze Belichtungszeit (<250) verwendet, wo der Blitz nicht mehr schnell genug war. Das Bild mußte ergo unterbelichtet sein usw..
LG Logan
Robert Auer
23.04.2017, 17:31
Meine A77 macht auch mit Blitz was sie soll. Ich hatte nur am Anfang mit einem Sigma 610 Blitz Probleme, aber mit Sony-, Metz- und Studioblitzern gibt es keine Probleme. Siehe mein Profil.
Bezüglich exif: Einfach mal ein Bild hochladen in die Galerie, da werden i.R. exif-Daten sichtbar, die Hinweise auf die Aufnahmedaten geben.
ingoKober
23.04.2017, 18:24
Am besten, Du lädst die hässlichen Bilder hoch und sagst dazu, was Du eigentlich wolltest. Dann kann man oft ermitteln, was schief gelaufen ist und auch Tipps zur künftigen Vermeidung geben..
Deine bisherigen Beiträge klingen auch so, als ob Du gerne die Vollautomatiken benutzt.
Die sind mit vielen Aufnahmesituationen und speziellen Wünschen des Fotografen nicht selten überfordert.
Ein aktiver Umgang mit Blende, Belichtungszeit und ISO führt daher gerade in schwierigen Situationen zu erheblich besseren Bildern - wenn man denn auch versteht, was man tut.
Ich empfehle Dir daher wärmstens, eben doch öfter A, S oder M zu nutzen.....und Dir die Theorie dazu anzueignen, welche Kameraeinstellungen wofür gut sind.
Viele Grüße
Ingo
P.S.: Meine Blitzerei tut auch, was sie soll. Egal ob normal, HSS oder entfesselt. Aber gerade das Blitzen braucht Übung und geht mit den Vollautomatiken oft schlecht.
Manchmal ist es auch schwer, die überhaupt zum Auslösen des Blitzes zu überreden.
guenter_w
23.04.2017, 18:36
Das Problem hinter der Kamera möchte ich nicht ausschließen. Was waren deine Fehler? Vielleicht kann ich meine Fehler feststellen und auslöschen.
A und S nutze ich recht selten.
Könnt ihr mir sagen was exif Daten sind?
Mein Tipp - lies mal gründlich z.B. den fotolehrgang.de, besuch einen Kurs oder kaufe und lies mal gründlichst ein Buch mit Grundlagen zur Fotografie.
Der olle Merkspruch bewahrheitet sich immer wieder, dass nicht die Kamera, sondern der Fotograf das Bild macht.
A und S nutze ich recht selten.
Das ist ein Fehler.
… Auto, Auto plus oder Szenen?
Habe ich bisher noch nicht genutzt. habe aber auch keine a77.
Übrigens Willkommen im Forum.
subjektiv
23.04.2017, 19:29
Wobei es für die korrekte Belichtung bei einer sinnvollen Programmautomatik keinen Grund gibt, dass das Ergebnis zwischen P und A unterschiedlich sein sollte.
Einzig ob die gewünschte Kombination aus Zeit und Blende auch automatisch gewählt wird, ist fraglich. Korrigieren kann man die Belichtung ja in jedem sinnvollen Modus.
Bevor ich mir aber ein Motivprogramm selber aussuche, kann ich genausogut die passende Blende vorgeben und der Kamera die Zeiteinstellung überlassen und eventuell noch die ISO bei Bedarf erhöhen...
Man muss halt auch etwas darauf achten, worauf die Belichtungsmessung erfolgt und eventuell nach Wunsch korrigieren...
Aber vielleicht ist die Alfa ja aus Italien und hat einen Verbrennungsmotor und zickt deshalb mehr als eine Alpha von Sony? :cool:
Aber vielleicht ist die Alfa...
Alpha!
So viel Zeit muss sein.;)
.... Seitdem bin ich nicht mehr so zufrieden. Die 77 ist meiner Meinung nach ne Zicke.zusammen mit meinem Zeiss 16-80 gibt es immer mal wieder hässliche Bilder. Das heißt, mein Blitzlicht (extern oder intern egal) löst in verschiedenen Programmen nicht aus und die Bilder sind alle zu dunkel, unscharf und verpixelt. Ich schalte dann meist auf Aufhellblitz damit die Bilder heller werden. Das klappt dann auch meist. Ansonsten teste ich zur Zeit alte analoge Objektive mit M42 Adapter. So zum Beispiel habe ich Objektive von Enna 1:4,5/240mm und 1:1,5/85mm im Testmodus. Naja zum Anfang soll es reichen. Habt ihr auch so eine Zicke A77? Viele Grüße Christian
Hallo Christian,
mich würde interessieren wie deine Quote "gute Bilder" zu analogen Zeiten war.
Ich habe ein altes Minolta AF Equipment und habe bewusst über 10 Jahre Sony digital ausgelassen, da mir nichts wirklich gefiel...
Als klar wurde, dass für meine Ansprüche eher Rückschritte kommen habe ich mir letztes Frühjahr die A77V gebraucht geholt.
Und die ist echt klasse :top::top::top:
Ich arbeite allerdings, wie die Vor-Poster auch meist in A oder S und weiß was ich da tue ;)
Bei dir bin ich mir da vorsichtig gesagt nicht im klaren ....
Wozu auch die Tests mit Uraltobjektiven in Katalogqualität an einem 24MP Sensor?
Schreib doch einfach mal was du meist knipst und lade eventuell ein paar Bilder hoch.
Gruß
Klaus
holzländer
24.04.2017, 10:04
Das ist ein Fehler.
Das werde ich zukünftig mehr nutzen.
Ansonsten sind mir die Grundlagen der Fotografie (Auswirkungen von Blende, Belichtungszeit und Iso) bekannt. Die Fotos auf meiner Minolta sowie auch bei meiner alpha350 waren zu 95 Prozent in Ordnung. Kaum Ausschuss. Ich nutze aus absoluter Faulheit zu 80 Prozent die Automatik Modi so wie auch bei den Vorgängerkameras. Die alten Objektive nutze ich seit ca. 1 Monat sehr gern, da kann man das Zusammenspiel von Blende und Belichtungszeit gut nachvollziehen. Und sooo schlecht sind sie nun auch wieder nicht.
Ich werde mal bei Gelegenheit Bilder hochladen. Als möglichen Übeltäter der aus meiner Sicht schlechten Bilder hatte ich die Staubschutzlinse vorn am Objektiv ausgemacht. Diese hatte ich noch auf dem Zeiss Objektiv belassen. Ohne diese Linse scheint die Fehlerquote besser geworden zu sein. Grüße Christian und Danke für eure Wortmeldungen.
guenter_w
24.04.2017, 10:26
Ansonsten sind mir die Grundlagen der Fotografie (Auswirkungen von Blende, Belichtungszeit und Iso) bekannt. Die Fotos auf meiner Minolta sowie auch bei meiner alpha350 waren zu 95 Prozent in Ordnung. Kaum Ausschuss. Ich nutze aus absoluter Faulheit zu 80 Prozent die Automatik Modi so wie auch bei den Vorgängerkameras. Die alten Objektive nutze ich seit ca. 1 Monat sehr gern, da kann man das Zusammenspiel von Blende und Belichtungszeit gut nachvollziehen. Und sooo schlecht sind sie nun auch wieder nicht.
Na - Hauptsache, der Fotograf ist nicht schuld, sondern die Kamera...
Die sollte doch wissen, was im Bild das Motiv ist - sonst taugt sie nichts!
Als möglichen Übeltäter der aus meiner Sicht schlechten Bilder hatte ich die Staubschutzlinse vorn am Objektiv ausgemacht. Diese hatte ich noch auf dem Zeiss Objektiv belassen. Ohne diese Linse scheint die Fehlerquote besser geworden zu sein.
Was zur Hölle soll eine "Staubschutzlinse" sein?
kilosierra
24.04.2017, 11:28
Eine Linse, auf der sich der Staub sammelt?
holzländer
24.04.2017, 11:29
Was zur Hölle soll eine "Staubschutzlinse" sein?
Auf meinem Minolta Objektiv war sie als UV-Filter angebracht. An meinen Digitalkameras (Objektiv) diente sie nur noch zum Schutz vor Staub und mechanischer Beschädigung des Objektives. Grüße Christian
Das wäre mal das erste was ich entfernen würde.
Ellersiek
24.04.2017, 12:23
Das wäre mal das erste was ich entfernen würde.
und, falls noch nicht verwendet, gegen die Streulichtblende des jeweiligen Objektives getauscht.
Ich nutzte nur unter sehr extremen Wetter oder Einsatzbedingungen nutze ich "Schutzfilter".
Gruß
Ralf
holzländer
24.04.2017, 13:04
So schon geschehen. Allgemein nutze ich die AF-A Einstellung für den Focus. Streulichtblenden gehören bei mir immer ans Objektiv. Grüße Christian :)
guenter_w
24.04.2017, 13:12
. Allgemein nutze ich die AF-A Einstellung für den Focus. Streulichtblenden gehören bei mir immer ans Objektiv. Grüße Christian :)
Hauptsache Automatik....
holzländer
24.04.2017, 13:39
Ja "Automatik" , aber das muss ja nicht so bleiben. Ich denke der Meinungsaustausch mit euch wird mir helfen mehr "manuell" zu fotografieren. Ich danke euch für konstruktive Beiträge. Grüße Christian
PS.: AF-C, AF-S Nutzung sind in Planung.
PS.: AF-C, AF-S Nutzung sind in Planung.
Dann würde ich mal zügig planen...
Der Sinn von AF-A hat sich mir nie erschlossen.
Ich weiß, was ich je nach Anforderung/Situation, nutzen will: AF-S oder AF-C
Ob die Automatik von AF-A das auch weiß?
Auch ich habe eine A77 und hatte beim Blitzen ab und zu grobe Fehlbelichtungen. Meistens fotografiere ich ja ohne Blitz, und weil die Fehler auch nicht immer auftraten fiel es mir gar nicht so schnell auf. Aber nachdem es mir ein paar mal aufgefallen war habe ich dann mal genauer hingeschaut und festgestellt, dass es sowohl mit dem eingebauten als auch meinem externen Blitz (ein Minolte 5600HS-D) vorkommt, dass einzelne Fotos grob - um etliche Blenden - fehlbelichtet waren. Bei mir waren sie dann meistens stark überbelichtet.
Inzwischen habe ich eine A77 II, die ist (nicht nur) in diesem Punkt deutlich besser als die A77. Also wenn ich blitze - was wie gesagt eh nicht mehr so oft vorkommt wie noch zu Analogzeiten - dann nehme ich A77 II.
Der Sinn von AF-A hat sich mir nie erschlossen.
Ich weiß, was ich je nach Anforderung/Situation, nutzen will: AF-S oder AF-CWenn Du das weißt, dann ist es sicher besser den einen oder anderen Modus fest einzustellen. Wenn man aber - wie ich öfter mal - als Schnappschussfotograf unterwegs ist, wo einem völlig unterschiedliche Motive vor die Linse kommen - mal statische, mal bewegte - und man oft nicht Zeit hat, an dem Rad vorne zu drehen, dann ist AF-A schon recht praktisch. Wie die meisten Automatiken funktioniert es nicht in jeder Situation perfekt, aber mir hat AF-A schon einige Schnappschüsse gebracht, die ich wahrscheinlich nicht gekriegt hätte, wenn ich einen AF-Modus fest eingestellt gehabt hätte.
Ich will nicht behaupten dass AF-A meine Standardeinstellung ist, aber ich verwende es schon häufig.
Das Blitzen geht mit der A77 einwandfrei. Ich benutze den Blitz sehr oft und ohne Probleme.
Stell mal ein par Fotos hier ein, das kriegen wir schon hin. ;)
@ wus:
Wenn ich nicht weiß, was mir an Motiv bevorsteht, steht der AF auf AF-C.
Es ist ja nicht so, daß der AF-C ein unbedingt bewegtes Objekt braucht...:lol:
Das ist dann aber keine Linse sondern nur ein Filter. Ist ja wohl ein Unterschied.
holzländer
24.04.2017, 20:14
Auch ich habe eine A77 und hatte beim Blitzen ab und zu grobe Fehlbelichtungen. Meistens fotografiere ich ja ohne Blitz, und weil die Fehler auch nicht immer auftraten fiel es mir gar nicht so schnell auf. Aber nachdem es mir ein paar mal aufgefallen war habe ich dann mal genauer hingeschaut und festgestellt, dass es sowohl mit dem eingebauten als auch meinem externen Blitz (ein Minolte 5600HS-D) vorkommt, dass einzelne Fotos grob - um etliche Blenden - fehlbelichtet waren. Bei mir waren sie dann meistens stark überbelichtet.
Du sprichst mir gerade aus dem Herzen, hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Genau so geht es mir auch mit meiner Zicke und selbst mit dem externen Metz. Ich blitze dann meist indirekt. Das ist bis jetzt die einzige Lösung. Grüße Christian
screwdriver
24.04.2017, 20:34
....dass einzelne Fotos grob - um etliche Blenden - fehlbelichtet waren. Bei mir waren sie dann meistens stark überbelichtet.
Das kenne ich auch von der NEX-5n, wenn die ISO höher als 800 eingestellt sind.
Dann überbelichtet sogar der Miniblitz (LZ 7) wenn das beblitzte Objekt nur nah genug ist.
Bei dem einem gehts, beim anderen nicht, liegt es evtl. an der Firmware ?
http://friedmanarchives.blogspot.de/2013/02/flash-exposure-problems-fixed.html
Gerhard-7D
24.04.2017, 23:34
Du sprichst mir gerade aus dem Herzen, hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Genau so geht es mir auch mit meiner Zicke und selbst mit dem externen Metz. Ich blitze dann meist indirekt. Das ist bis jetzt die einzige Lösung. Grüße Christian
Ich kenne solche Probleme auch. Allerdings sind diese normalerweise lösbar.
Es gibt alte Objektive welche keine "D" Version sind (also keine Objekt Entfernung an die Kamera weiter geben).
Im ADI-Blitz Modus will die Kamera aber sowohl das reflektierte Licht als auch die Entfernung für eine korrekte Belichtung nutzen was nun leider schief geht (Da die Info ja fehlt) :?
Abhilfe schafft man indem man auf TTL umstellt.
Das gilt für die Kamera und auch für den externen Blitz.
Bitte um Korrektur wenn ich was falsch erklärt habe.. und nun viel Spaß beim Blitzen !
Sollte auch das nicht helfen, ist vermutlich in der Kamera oder dem externen Blitz nicht die aktuelle Firmware installiert...
lg. Gerhard
fritzenm
25.04.2017, 00:01
Du sprichst mir gerade aus dem Herzen, hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Genau so geht es mir auch mit meiner Zicke und selbst mit dem externen Metz. Ich blitze dann meist indirekt. Das ist bis jetzt die einzige Lösung. Grüße Christian
Solche Zicken kenne ich - allerdings nur von einem älteren Metz Blitz (Modell 32MZ3), den ich über einen SCA-Modul an meiner damalige A700 betrieben habe.
Ansonsten sind mir gelegentliche Ausreisser bei geblitzen Fotos bekannt, wenn verschiedene Automatik-Modi in Betrieb sind, im Extremfall Kamera-Auto-Modus + Auto ISO + Blitz im TTL-Modus. Dies bedeutet, dass letztlich keiner der Belichtungsparameter fest liegt und auch noch die Zusatz-Lichtmenge, die vom Blitz beigesteuert werden soll, weder über eine Blende, noch über eine ISO-Zahl vorgewählt ist. Da beisst sich die Katze dann irgendwann in den Schwanz, oder anders, ein Prozessor dreht durch, weil er keinerlei Eingangs- und Zielgrössen hat.
fritzenm
25.04.2017, 00:14
Sollte auch das nicht helfen, ist vermutlich in der Kamera oder dem externen Blitz nicht die aktuelle Firmware installiert...
...und das sollte man bei Metz-Blitzen aus jüngerer Zeit, die über die USB-Buchse zum FW-Update verfügen, checken über:
http://www.metz-mecatech.de/de/aufnahmelicht/blitzgeraete.html
bzw. über die im Handbuch angegebene Tastenkombi zum Check der derzeitigen FW-Version.
Es gibt alte Objektive welche keine "D" Version sind (also keine Objekt Entfernung an die Kamera weiter geben).
Im ADI-Blitz Modus will die Kamera aber sowohl das reflektierte Licht als auch die Entfernung für eine korrekte Belichtung nutzen was nun leider schief geht (Da die Info ja fehlt) :?
Abhilfe schafft man indem man auf TTL umstellt.
Die Kamera stellt intern von selbst auf TTL, wenn ein Objektiv angeschlossen ist, das keine Entfernungsinformationen liefert. Ebenso wie bei nicht direktem Blitzen oder wenn der Blitz nicht auf der Kamera sitzt.
Ciao
Canax
holzländer
25.04.2017, 08:40
Vielen Dank für die vielen Informationen, da habe ich beim nächsten mal jede Menge Lösungsansätze. Der externe Blitz von Metz wurde durch mich bereits mit einem Update versehen. Ich hatte schon mit meiner alpha350 Blitzprobleme, die ich aber mit neuer Firmware lösen konnte. Bei der alpha77 nutzte mir das Update nichts. Grüße Christian
KleineBlende
25.04.2017, 08:55
Teile die Erfahrung von unserem Kollegen WUS. Beim Blitzen, verwende ich den Systemblitz HVL F58 AM, und war manchmal enttäuscht, dass diese ansonsten hervorragend arbeitende Kamera diese Manko aufweist.
Objektive : Sony 18-135 und Tele Sony 70-300 G.
Persönlich habe ich diese Fehlbelichtungen bisher dem Ladezustand der Akkus zugeschrieben. Hier dauert es manchmal sehr lange, bis der Elase der Elko abgefragt und als niedrig befunden, jedoch bis zum eigentlichenko im blitz wieder startklar ist. Möglicherweise wird hier während dieser Ladeph Blitz vergehen wenige Sekunden und die Verhältnisse stimmen für das Bild nicht mehr überein. Achtung : Nur eine Vermutung meinerseits.
Was die A77 angeht ist diese ein Super Begleiter sowohl bei Aufnahmen aus dem Flugzeug, wie auch bei extremen Temperaturen in Nordeuropa (minus 30 Grad) sowie in feucht-warmen Gebieten (China) und hier in Europäischen Breitengraden.
Allerdings gehöre ich zu denen, die bei verissenem Bild auch den Fehler hinter der Kamera suchen und zulassen. Ich will auch gerne lernfähig sein und bleiben!
Eine Linse, auf der sich der Staub sammelt?So ein Quatsch - natürlich eine Linse die den Staub schützt, wie schon der Name "Staubschutzlinse" sagt! :mrgreen: scnr ...
Das kenne ich auch von der NEX-5n, wenn die ISO höher als 800 eingestellt sind.
Dann überbelichtet sogar der Miniblitz (LZ 7) wenn das beblitzte Objekt nur nah genug ist.Also mir passierte das durchaus auch bei ISO 100 oder 200.
Bei dem einem gehts, beim anderen nicht, liegt es evtl. an der Firmware?Nein, in meiner A77 läuft Firmware 1.07 seit sie erschien. Ich habe die Kamera überhaupt erst gekauft nachdem mit FW 1.04 die unerträgliche Verzögerung behoben wurde, mit der die Kamera bis dahin auf Drehs an den vorderen und hinteren Einstellrädern reagierte. Leider wurde der Bug nur unvollständig behoben, und an der ebenfalls ziemlich lästigen Verzögerung beim Auslösen mit Blitz hat er leider auch nichts verbessert.
Die Kamera stellt intern von selbst auf TTL, wenn ein Objektiv angeschlossen ist, das keine Entfernungsinformationen liefert. Ebenso wie bei nicht direktem Blitzen oder wenn der Blitz nicht auf der Kamera sitzt.Stimmt. Man kann also die Einstellung auf ADI lassen, es schadet nicht.
ADI funktioniert allerdings prinzipbedingt nur beim direkt Blitzen, und das ist bekanntlich die "hässlichste" Blitzmethode. Gefälligere Ergebnisse kriegt man normalerweise wenn indirekt blitzt.
wenn verschiedene Automatik-Modi in Betrieb sind, im Extremfall Kamera-Auto-Modus + Auto ISO + Blitz im TTL-Modus. Dies bedeutet, dass letztlich keiner der Belichtungsparameter fest liegt und auch noch die Zusatz-Lichtmenge, die vom Blitz beigesteuert werden soll, weder über eine Blende, noch über eine ISO-Zahl vorgewählt ist. Da beisst sich die Katze dann irgendwann in den Schwanz, oder anders, ein Prozessor dreht durch, weil er keinerlei Eingangs- und Zielgrössen hat.Das war sicherlich in manchen meiner Problemfälle der Grund, aber sicher nicht in allen.
Naja wie gesagt, da ich eh selten blitze und wenn, dann inzwischen meistens die A77 II dazu verwende, tangiert mich das nur noch peripher...
holzländer
25.04.2017, 16:18
6/DSC05606.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271648)
Ich habe mal ein aktuelles Bild von Heute eingestellt. Letztmalig im Autoplus Modus ohne Zusatzblitz.
Aus meiner Sicht zu dunkel und unscharf....
hier ein Bild als Vergleich unter Nutzung des internen Blitzes im AUTO Modus...
6/DSC05613.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271649)
Da ist ja nichts im Schärfebereich. Erinnert mich an meinen defekten Stabi der A77II.
Würde ich mal kontrollieren an deiner Stelle.
FG
Carlo
Gerhard-7D
25.04.2017, 16:29
Interessante Frage, ob das zu dunkel ist..
Wäre es heller, würde im hellen Bereich beim Fenster jegliche Zeichnung verloren gehen. Zudem versucht die Kamera auf mittleres Grau Zu belichten, was bei einer weißen Wand eigentlich zu unterbelichtung führen muss.
Hier ist meine Meinung nach der Griff zur Korrekturtaste nötig.
Gibt's auch ein Bild mit hellen und dunklen Bestandteilen?
Hast beim blitzen schon was rausgefunden?
Lg. Gerhard
holzländer
25.04.2017, 16:40
Gibt's auch ein Bild mit hellen und dunklen Bestandteilen?
Hast beim blitzen schon was rausgefunden?
Lg. Gerhard
Muss ich bei Gelegenheit mal weitere Bilder machen, komme nicht oft zum Probieren mit der Kamera, andere Pflichten binden einen völlig ein.
Ich habe den Eindruck im AUTO plus Modus häufen sich die "Problem"Bilder.
Grüße Christian
Gerhard-7D
25.04.2017, 16:48
Grundsätzlich finde ich dass die A77 etwas knapp belichtet weshalb ich die Korrektur immer auf +0,3 stehen habe. Wenns weiter fehlt wie in deinem Beispiel, sieht man das ja im evf und hebt halt die Korrektur noch etwas an ( wenn einem die aus gefressenen Bereiche links egal sind.
LG. Gerhard
holzländer
25.04.2017, 16:57
Ich hab das Gefühl mit Belichtungskorrektur +0,3 wirds besser.:top:
guenter_w
25.04.2017, 17:56
Ich würde mir so ganz nebenbei auch mal über Schärfentiefe sowie Mindestabstand des Objektivs was anlesen...
holzländer
25.04.2017, 19:02
Ich würde mir so ganz nebenbei auch mal über Schärfentiefe sowie Mindestabstand des Objektivs was anlesen...
Mindestabstand laut Hersteller: 35 cm
Abstand zur Wand: 70 cm
Das müsste passen.
Könntest Du mir das mit der Schärfentiefe genau erläutern? Sie wird durch die Wahl der Blende beeinflusst. Da weiß ich nicht wo du hinaus willst. Grüße Christian
ingoKober
25.04.2017, 19:03
Das ist doch das perfekte Beispiel dafür, welche Bilder man nicht mit der Automatik machen sollte. Die Kamera erwartet, dass ein Motiv eine mittlere Helligkeit hat. Bei zuviel Weiß im Sucher belichtet die Automatik daher unter, bei zuviel Schwarz über.
Ich sehe auch einen merklichen Backfokus- hast Du den Microadjust für das Objektiv sorgfältig eingestellt? Zumindest beim ersten Bild liegt die Schärfeebene merklich hinter dem Schalter.
Für verwackelt halte ich es auch.
Viele Grüße
Ingo
guenter_w
25.04.2017, 19:07
Könntest Du mir das mit der Schärfentiefe genau erläutern? Sie wird durch die Wahl der Blende beeinflusst. Da weiß ich nicht wo du hinaus willst. Grüße Christian
Ganz kurz: je länger die Brennweite, je offener die Blende und je kürzer die Motiventfernung, desto kürzer die Schärfentiefe.
holzländer
25.04.2017, 19:13
...hast Du den Microadjust für das Objektiv sorgfältig eingestellt? Zumindest beim ersten Bild liegt die Schärfeebene merklich hinter dem Schalter.
Für verwackelt halte ich es auch.
microadjust? Meinst du den Focus?
Verwackelt war es nicht, habe mehr von den Bildern geschossen und sehen alle so aus. Zweitens gibt es doch steadyshot gegen Verwackeln. Zweitens habe ich im Sitzen fotografiert, dass sollte das Verwackeln minimalisieren.
Grüße Christian
holzländer
25.04.2017, 19:20
Ganz kurz: je länger die Brennweite, je offener die Blende und je kürzer die Motiventfernung, desto kürzer die Schärfentiefe.
Brennweite beim Bild 70mm
Motiventfernung 70 cm
Blende 4,5
Ok verstanden, die Blende 4,5 und die kurze Motiventfernung haben die Schärfentiefe neg. beeinflusst.
fritzenm
25.04.2017, 19:49
Zur Motiventfernung bei Blitzen: i.d.R. gilt fürs direkte Blitzen eine Mindestentfernung von etwa 1m. Eine Unterschreitung kann offenbar vielfältige Auswirkungen haben, sowohl im Hinblick auf die Abschaltung, als auch auf die Messung als solche.
Ich würde spasshalber die Aufnahme wiederholen mit allen Einstellungen manuell (ausser AF), d.h. Belichtungszeit auf einer Zeit länger oder gleich Synchrozeit, ISO200 (sollte für kurze Entfernungen ausreichen), Blende f/5,6 und externen Blitz manuell auf 1/128 Teilleistung (bzw. u.U. weniger, wenn möglich; die Anzeige am Blitz der Entfernung sollte helfen, die richtige Teilleistungsstufe zu finden. Absolut kein Hexenwerk.
Und auch den Fokus sollte die Kamera eigentlich hinbekommen, notfalls in AF-S und dann mit entsprechender Fokus-Assist-Beleuchtung (rotes Streifenmuster). Ansonsten aber zentraler AF-Punkt, bzw. zentrale Gruppe.
Edit: für aussagefähigere Tests schlage ich vor, sich im "normalen" Blitzabstand zu bewegen, also von 2-2,5m bis zu 5-6m. ISO-Einstellung auf 400 oder 800. Und dann mal los.
holzländer
15.10.2017, 10:38
Hallo Leute, vielen Dank für die vielen Tipps! Heute bekam ich die Email der Fa. Geissler, leider muss das Objektiv für 776 Euro repariert werden. Fokusführung soll komplett erneuert werden. Das Problem lag also am Objektiv und nicht am Nutzer.
Eine Frage, würdet ihr reparieren lassen oder lieber nach einer neuen Objektivalternative schauen. Das Objektiv ist ein Zeiss/Sony 16-80. Grüße Christian
Eine Frage, würdet ihr reparieren lassen oder lieber nach einer neuen Objektivalternative schauen. Das Objektiv ist ein Zeiss/Sony 16-80. Grüße Christian
Wenn du dir aktuelle Preise am Gebrauchtmarkt anschaust, kannst du dir die Frage selbst beantworten. Selbst neu bekommst du es fast zum Reparaturpreis.
holzländer
15.10.2017, 13:41
Ich würde nur noch neue Objektive bevorzugen, denn das defekte hier war schon ein Gebrauchtes. Hab davon nicht viel Nutzen gehabt.
Könntet ihr mir ein Objektiv mit Brennweiten 16-80 bzw. 16-75 empfehlen?
Eine Frage, würdet ihr reparieren lassen oder lieber nach einer neuen Objektivalternative schauen. Das Objektiv ist ein Zeiss/Sony 16-80.
776 Euro übersteigen den aktuellen Neupreis dieses Objektivs. Frage überflüssig.
https://geizhals.de/sony-16-80mm-3-5-4-5-dt-schwarz-sal-1680z-a204891.html
tempus fugit
15.10.2017, 15:23
Ich blitze mit der Alpha 77 nur in M.
Ich stelle da die Verschlusszeit auf 1/250, Iso auf 100 und arbeite mit der Blende.
Mando.68
15.10.2017, 18:44
Ich würde nur noch neue Objektive bevorzugen, denn das defekte hier war schon ein Gebrauchtes. Hab davon nicht viel Nutzen gehabt.
Könntet ihr mir ein Objektiv mit Brennweiten 16-80 bzw. 16-75 empfehlen?
Wäre das SAL 16-105 interessant? Gibt´s zur Zeit bei Ebay , 259 Euro, neu
holzländer
16.10.2017, 11:17
Wäre das SAL 16-105 interessant? Gibt´s zur Zeit bei Ebay , 259 Euro, neu
Schau ich mir mal an! Danke Christian
holzländer
16.10.2017, 11:42
Gefällt mir, sogar mit Garantie und PayPal. Werde ich gleich mal bestellen. Grüße Christian
holzländer
23.10.2017, 15:59
Heute kam das neue Objektiv, Vorführmodel, absolut keine Gebrauchsspuren vorhanden. Ich hoffe die Qualität der Bilder wird sich merklich verbessern. Grüße Christian